"Andere Podcasts haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an, sie zu verändern." Karl Marx Ob Mieter*innenbewegung, antirassistische Kämpfe oder Klimafragen: Im Podcast "Was tun?“ kommen einmal im Monat Aktivist*innen zu Wort. Inken Behrmann und Valentin Ihßen sprechen mit ihnen über ihre Ideen und Strategien, darüber, was politische Kampagnen erfolgreich macht und wo die großen Hebel für gesellschaftliche Veränderung liegen. Am Ende jeder Folge beantworten die Gäste ein ...
…
continue reading
Alles ist politisch, nichts ändert sich: Wir leben im Zeitalter der Hyperpolitik. Ines Schwerdtner analysiert jede Woche die politischen Debatten unserer Zeit.
…
continue reading

1
Die Strategien hinter dem Comeback der Linkspartei (2/3): Was Haustürgespräche im Wahlkampf gebracht haben
1:37:05
1:37:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:05Interview mit Nia von Studis gegen Rechts, Anna von der interventionistischen Linken (iL) und Viviane vom Sozialistisch-demokratischer Studierendenverband (SDS) Über 600.000 Türen, tausende Freiwillige, ein Wahlkampf, der auf persönliche Gespräche statt Plakate setzt: Die Linkspartei hat sich bei der Bundestagswahl Strategien sozialer Bewegungen zu…
…
continue reading

1
Die Strategien hinter dem Comeback der Linkspartei (1/3): Wie Heidi Reichinnek die AfD auf TikTok überholte
1:32:30
1:32:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:30Interview mit Felix Schulz, Social-Media-Referent im Büro von Heidi Reichinnek Es ist das Comeback des Jahres: Nach langem Tiefflug in den Umfragen ist die Linkspartei als starke Fraktion zurück im Bundestag, um Merz, Weidel und Co den Kampf anzusagen. Ein Grund, warum die Linkspartei gerade bei jungen Wähler:innen so gut abgeschnitten hat, ist ihr…
…
continue reading

1
Katja Kipping zum Wahlkampf: "Ich nenne das Armen-Bashing"
1:27:31
1:27:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:31Katja Kipping im Interview bei "Was tun?" Nach oben buckeln, nach unten treten - so kann man die Sozialpolitik von Union bis AfD in diesem Wahlkampf zusammenfassen. Gleichzeitig steigt die Armut in Deutschland und die Ungleichheit nimmt weiter zu. Warum es so schwer ist, die Interessen von von Armut betroffenen Menschen politisch durchzusetzen, dis…
…
continue reading

1
Vom Trump-Sieg zur Bundestagswahl: Elon Musk, Big Tech und die Zukunft der Demokratie
1:18:36
1:18:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:36mit David Karpf, Kommunikationswissenschaftler Georgetown University "Only the AfD can save Germany" - mit Tweets wie diesem versucht Elon Musk in den deutschen Wahlkampf einzugreifen. Nachdem Musk Donald Trump mit hunderten Millionen Dollar finanzierte, unterstützt der Milliardär jetzt die AfD in Deutschland. Das nehmen Inken Behrmann und Valentin…
…
continue reading

1
iL-Zwischenstandspapier: "Wir möchten Teil einer Linken sein, die eingreift und interveniert"
1:29:43
1:29:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:43Tanja und Bastian von der interventionistischen Linken (iL) im Interview bei "Was tun?" Raus aus der Szene, rein ins Handgemenge der gesellschaftlichen Auseinandersetzungen. Mit diesem Anspruch ist die interventionistische Linke (iL) vor fast 20 Jahren angetreten. Ihr Ziel war es, eine gesellschaftlich relevante, radikale Linke zu werden: sichtbar …
…
continue reading

1
"Die Polykrise stellt uns vor ganz neue Herausforderungen" - WAS TUN?
1:32:12
1:32:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:12Hans-Jürgen Urban (IG-Metall Vorstand) im Interview bei "Was tun?" Trump-Wahl, Ampel-Aus: In dieser Woche steht die Welt Kopf. Doch die aktuelle Wirtschaftskrise geht in dem Tumult fast unter - der sich zuspitzende Konflikt zwischen kapitalistischem Konzernmanagement und Beschäftigten bei VW. Hans-Jürgen Urban, Vorstandsmitglied der IG-Metall erklä…
…
continue reading

1
CSD-Antifa: Neue Ansätze im Kampf gegen Rechts - WAS TUN?
1:10:07
1:10:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:07mit Simon Toewe vom Movement Hub Demos, taktisches Wählen, Organizing: Kurzfristige und langfristige Strategien müssen zusammen wirken, um die AfD dauerhaft wieder zu schwächen. Mit Simon Toewe, Co-Gründer des Movement Hub, diskutieren wir in dieser Folge "Was tun?" darüber, welche Erfahrungen heute aus den Demos zu Beginn des Jahres bleiben, wie i…
…
continue reading

1
Ep. 66: Migrationsgipfel und Autodesaster
30:45
30:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:45Die Ampel reagiert beim Migrationsgipfel mit rechtem Aktionismus. Was sie nicht liefert: eine Politik, die das Leben aller Menschen wirklich sicherer macht. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualität liefern und Themen abdecken können. …
…
continue reading

1
Wahlen in den USA: Was linke Botschaften erfolgreich macht - WAS TUN?
1:20:27
1:20:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:27Anat Shenker-Osorio im Interview bei "Was tun?" Anat Shenker-Osorio hat Präsidentschafts-Vize-Kandidat Tim Walz beraten, in Frankreich den Nouveau Front Populaire im Wahlkampf unterstützt und in Australien neue Narrative für Migration und Asyl entwickelt. Im "Was tun?"-Interview spricht sie darüber, was linke Botschaften erfolgreich macht und was d…
…
continue reading

1
Ep. 65: Ampel: Haushalt in der Dauerkrise
28:47
28:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:47Zurück aus der Sommerpause: Ob mit den Olympischen Spielen in Paris das Abendland zu Ende gegangen ist und ob nun endlich der Ampelhaushalt steht, bespricht Ines in der neuen Folge Hyperpolitik. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualitä…
…
continue reading

1
Bezahlkarte für Geflüchtete: So geht Widerstand gegen die repressive Asylpolitik - WAS TUN?
1:05:20
1:05:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:20mit Lena von "Hamburg sagt NEIN zur Bezahlkarte" und Katharina von "Offen Bleiben München!" Die Bezahlkarte für Asylsuchende: Das bedeutet Überwachung, Einschränkung beim Einkaufen und Ausgrenzung. Dagegen engagieren sich Lena aus Hamburg und Katharina aus München. Sie organisieren Tauschaktionen, die den Asylsuchenden Zugang zu Bargeld verschaffen…
…
continue reading

1
Ep. 64: Kamala »Brat« Harris und RKI-Files
33:38
33:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:38Biden tritt zurück, der US-Wahlkampf wird zum Memespektakel: Über die linksliberale Liebe für Kamala »Brat« Harris und den Ärger um die RKI-Files spricht Ines in der neuen Folge Hyperpolitik. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualität l…
…
continue reading

1
Ep. 63: Trump-Attentat und Compact-Verbot
27:45
27:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:45Während Nancy Faeser in Deutschland das rechtsextreme Compact-Magazin verbietet, entgeht Donald Trump nur knapp einem Attentat, das wiederum ikonische Bilder erzeugt. Ines Schwerdtner analysiert die neuesten Plottwists der Hyperpolitik. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser …
…
continue reading

1
Ep. 62: Nach der Wahl: Sozialismus in Frankreich?
28:15
28:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:15Rechtslibertäre kriegen Panik: Es droht Sozialismus in Frankreich! Wie der Sieg der Nouveau Front populaire einzuordnen ist, bespricht Ines Schwerdtner in der neuen Folge Hyperpolitik. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualität liefern …
…
continue reading

1
Machtübernahme: Was tun, wenn die AfD regiert?
1:23:15
1:23:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:15Arne Semsrott im Interview bei "Was tun?" September 2024, Wahlsonntag, 18 Uhr - die ersten Hochrechnungen der Wahlergebnisse erscheinen auf den Fernsehbildschirmen im ganzen Land - der grell-blaue Balken flackert über die Mattscheiben: 31 Prozent für die AfD - sie ist stärkste Kraft. Was heute noch ein düsteres Zukunftsszenario ist, könnte schon zu…
…
continue reading

1
Ep. 61: Macron und Biden - Das Zentrum versagt
29:43
29:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:43Macron verliert die Parlamentswahlen und Biden zeigt im Präsidentschaftsduell, dass er nicht mehr regierungsfähig ist. Das liberale Zentrum versagt und ebnet den Aufstieg der Rechten. Welche Alternativen es dazu gibt, bespricht Ines Schwerdtner bei Hyperpolitik. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenl…
…
continue reading

1
Ep. 60: Sommer der Entscheidung
23:08
23:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:08Während die Fans Fußball schauen, hetzt die CSU gegen ukrainische Geflüchtete und die Regierung streitet um den Bundeshaushalt. Ines Schwerdtner analysiert den neuen Ampelstreit. Abonniert das Magazin und unterstützt den Podcast: https://www.jacobin.de/hyperpolitik Schreibt uns in den Kommentaren oder schickt uns Feedback an: [email protected]…
…
continue reading

1
Ep. 59: Wissenschaftsfreiheit & AfD-Verbot
33:32
33:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:32Die FDP entpuppt sich als die antifreiheitliche Partei, während Linke versuchen die AfD zu verbieten. Ob das eine kluge Strategie ist, bespricht Ines Schwerdtner in der neuen Folge Hyperpolitik. Abonniert das Magazin und unterstützt den Podcast: https://www.jacobin.de/hyperpolitik Schreibt uns in den Kommentaren oder schickt uns Feedback an: hyperp…
…
continue reading

1
Ep. 58: Europa nach der Wahl
35:39
35:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:39Nach den Europawahlen folgt die Neuwahl in Frankreich. Über Rechtsruck, Volksfront und den blauen Osten spricht Ines in der neuen Folge Hyperpolitik. Abonniert das Magazin und unterstützt den Podcast: https://www.jacobin.de/hyperpolitik Schreibt uns in den Kommentaren oder schickt uns Feedback an: [email protected] Unsere besten Texte täglich…
…
continue reading

1
Ep. 57: Was ist politische Gewalt?
35:38
35:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:38Das Attentat in Mannheim wird von vielen Seiten politisch instrumentalisiert. Linke sollten das vermeiden und müssen trotzdem politische Gewalt von Rechten und Islamisten ins Verhältnis setzen. Was die unterlassenen Maßnahmen gegen die Flutkatastrophe und die Hitlergrüße von "Rich Kids" auf Sylt mit politischer Gewalt zu tun haben, erklärt Ines in …
…
continue reading

1
Polylux: Was bleibt nach den Demos gegen Rechts? - WAS TUN
1:35:12
1:35:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:35:12mit Jaša und Maurice vom Netzwerk Polylux Die AfD ist im Umfragehoch und die Kommunal- und Europawahlen stehen kurz bevor. Vielen linken Projekten auf dem Land droht jetzt das Aus. Denn oft streichen rechte Bürgermeister:innen und Landräte als erste Amtshandlung der kritischen Zivilgesellschaft das Geld. Auch sie wissen: Ohne linke Orte lässt sich …
…
continue reading

1
Ep. 56: Die Rechte Internationale
30:19
30:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:19Meloni, Le Pen und Orbán kommen zusammen - und Javier Milei wird gefeiert wie ein Popstar. Wie gefährlich ist diese Rechte Internationale? Außerdem: Der mögliche Haftbefehl gegen Israels Premierminister Benjamin Netanjahu zeigt, dass die globale westliche Hegemonie herausgefordert wird. Abonniert das Magazin und unterstützt den Podcast: https://www…
…
continue reading

1
Ep. 55: Eurovision Handelskrieg
28:08
28:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:08Während wir noch über die Punktevergabe beim Eurovision Song Contest streiten, führt Joe Biden Handelszölle gegen China ein. Es geht um nicht mehr und nicht weniger als das Ende der neoliberalen Ära. All das in der neuen Folge Hyperpolitik. Abonniert das Magazin und unterstützt den Podcast: https://www.jacobin.de/hyperpolitik Schreibt uns in den Ko…
…
continue reading

1
Ep. 54: Merz will Kanzler werden
38:09
38:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:09Marktliberal und staatshörig - die CDU war am Boden und rafft sich für die Kanzlerschaft wieder auf. Ines hat sich den Parteitag angesehen, damit ihr es nicht müsst. Abonniert das Magazin und unterstützt den Podcast: https://www.jacobin.de/hyperpolitik Schreibt uns in den Kommentaren oder schickt uns Feedback an: [email protected] Unsere best…
…
continue reading

1
Ep. 53: Warum wir zu viel arbeiten
25:28
25:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:28Christian Lindner möchte Lust auf Überstunden. Dabei müssten die rund 700 Millionen unbezahlten Überstunden erstmal bezahlt werden. Alles über die Arbeit in der neuen Folge Hyperpolitik. Abonniert das Magazin und unterstützt den Podcast: https://www.jacobin.de/hyperpolitik Schreibt uns in den Kommentaren oder schickt uns Feedback an: hyperpolitik@j…
…
continue reading

1
Arbeitskämpfe: "Jede Stunde weniger Arbeit ist eine Stunde mehr für uns!"
1:13:18
1:13:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:18Andre von der 4-Stunden-Liga im "Was tun?"-Interview Damals wie heute: Arbeitskämpfe sind ein zentraler Hebel, um Zeit gerechter zu verteilen. Im "Was tun?" Interview spricht Andre von der 4-Stunden-Liga über die Geschichte der Kämpfe um Zeit seit dem Haymarket Massaker 1886, seine Forderung nach einer radikalen Arbeitszeitverkürzung auf 4-Stunden …
…
continue reading

1
Ep. 52: Zerbricht die Ampel? Live vom taz lab
28:18
28:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:18Ines nimmt in der neuen Folge Hyperpolitik die Strategie FDP in der Bundesregierung auseinander. Abonniert das Magazin und unterstützt den Podcast: https://www.jacobin.de/hyperpolitik Schreibt uns in den Kommentaren oder schickt uns Feedback an: [email protected] Unsere besten Texte täglich zum Hören:https://jacobin.de/podcast Jacobin Bücher:…
…
continue reading

1
Ep. 51: Transrechte vs. Frauenrechte?
35:07
35:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:07Viel Trubel um Fahrverbote, Bezahlkarte und Selbstbestimmungsgesetz. Warum es einen Schritt nach vorn und zwei zurück gab, erklärt Ines in der aktuellen Folge Hyperpolitik. Abonniert das Magazin und unterstützt den Podcast: https://www.jacobin.de/hyperpolitik Schreibt uns in den Kommentaren oder schickt uns Feedback an: [email protected] Unse…
…
continue reading

1
Ep. 50: Faschismus über Petitionen abschaffen?
42:29
42:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:29Kann man Faschisten in TV-Duellen oder über Petitionen schlagen? Warum beides mehr mit Selbstüberschätzung als mit Politik zutun hat, erklärt Ines in der neuen Folge Hyperpolitik.Außerdem: Wurde die Philosophin Nancy Fraser gecancelt? Abonniert das Magazin und unterstützt den Podcast: https://www.jacobin.de/hyperpolitik Schreibt uns in den Kommenta…
…
continue reading

1
Ep. 49: 4-Tage-Woche nur für linke Traumtänzer?
36:19
36:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:19Die Bahnbeschäftigten konnten die 35-Stunden-Woche erstreiken. Aber geht das auch für alle? Manche sagen nein, es ist nicht der richtige Zeitpunkt. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt für Klassenkampf? Abonniert das Magazin und unterstützt den Podcast: https://www.jacobin.de/hyperpolitik Schreibt uns in den Kommentaren oder schickt uns Feedback an…
…
continue reading

1
"Wir dürfen Fragen nach Boden und Wasser nicht der extremen Rechten überlassen" - Soulèvement de la terre - WAS TUN?
1:18:37
1:18:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:37mit Elena und Louise von den Soulèvement de la Terre Die französische Bewegung Soulèvement de la Terre wurde mit spektakulären Aktionen gegen die industriellen Mega-Wasser-Becken in Südfrankreich weltbekannt. Nun sind sie zu Besuch in Deutschland: Mit Elena und Louise sprechen wir im Was tun? Podcast darüber, wie die Aktionen entstehen, wie sie mit…
…
continue reading

1
Ep. 48: Rechtsdrift bei der CDU
28:47
28:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:47Während der Europarat Deutschland für die hohe soziale Ungleichheit rügt, will die CDU am liebsten die Reste des Sozialstaats aushöhlen. Über den Rechtsdrift von Linnemann, Merz & Co spricht Ines in der neuen Folge Hyperpolitik. Abonniert das Magazin und unterstützt den Podcast: https://www.jacobin.de/hyperpolitik Schreibt uns in den Kommentaren od…
…
continue reading

1
Ep. 47: Habeck - der neuer FDP-Minister?
29:56
29:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:56Grüne und FDP sind sich mittlerweile zum Verwechseln ähnlich. Was Habeck und Lindner gemeinsam haben und wie es in Salzburg zum kleinen Kommunismus kommen konnte, bespricht Ines in der neuen Folge Hyperpolitik Abonniert das Magazin und unterstützt den Podcast: https://www.jacobin.de/hyperpolitik Schreibt uns in den Kommentaren oder schickt uns Feed…
…
continue reading

1
Ep. 46: Krieg als Streikbrecher
25:47
25:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:47Die europäische Wirtschaft schwenkt auf Kriegswirtschaft um: massive Investitionen und Abnahmegarantien waren für die zivile Produktion nie möglich - jetzt auf einmal ruft Ursula von der Leyen die Rüstungsunion aus. Für Verkehrsminister Wissing bedroht der erneute Streik der GDL in Zeiten des Krieges außerdem die Sicherheit Deutschlands. Was tatsäc…
…
continue reading

1
Ep. 45: 80 Cent Stundenlohn für Geflüchtete
36:07
36:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:07CDU-Landrat setzt AfD-Rhetorik politisch um, Top-Ökonom recycled Nazi-Sprüche und alle reden über die Berlinale. Ines berichtet darüber bei Hyperpolitik. Aus dem Traum vom sozialen Europa ist eine Union der Gauner und Discounter geworden. Gibt es einen anderen Weg als zurück? Die neue JACOBIN-Ausgabe »Vereinigte Märkte von Europa« kommt Mitte März.…
…
continue reading

1
Tesla in Grünheide: Strategien für linke Kommunalpolitik
1:17:37
1:17:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:37Anne und Charli im Interview bei "Was tun?" 63 Prozent: so viele Menschen haben sich im kleinen Grünheide bei Berlin gegen die Erweiterung der Tesla-Gigafactory von Elon Musk ausgesprochen. Doch wieviel Gewicht ihr Votum am Ende tatsächlich bekommt, entscheidet sich noch - und zwar in der Kommunalpolitik vor Ort. Das nehmen wir zum Anlass und sprec…
…
continue reading

1
Ep. 44: Populismus ist keine Verschwörungstheorie
36:44
36:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:44Wer sich gegen die Eliten stellt, liegt immer falsch? Die Youtuberin Mai Thi Nguyen-Kim versucht den Populismus zu entlarven - und enthüllt dabei ihre eigenen ideologischen Blindflecke. Und: Scholz kürzt uns in die Aufrüstung. Abonniert das Magazin und unterstützt den Podcast: https://www.jacobin.de/hyperpolitik Schreibt uns in den Kommentaren oder…
…
continue reading

1
Ep. 43: Kommt die EU-Atombombe?
34:59
34:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:59Pünktlich zur Münchner Sicherheitskonferenz kommen die EU-Atombombe und 300 Milliarden für Aufrüstung auf den Tisch. Warum solche Vorschläge Testballons sind, wie weit man es mit der Zeitenwende treiben kann, erklärt Ines in der neuen Folge Hyperpolitik. Abonniert das Magazin und unterstützt den Podcast: https://www.jacobin.de/hyperpolitik Schreibt…
…
continue reading

1
Ep.: 42 Hände weg vom Streikrecht! Mit Lukas Küfner
42:23
42:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:23Nach dem Arbeitskampf der GDL fordern Politiker eine Einschränkung des Streikrechts. Das ist auch eine Reaktion auf die neue Stärke der Gewerkschaften, meint Lukas Küfner von der Bahngewerkschaft EVG bei Hyperpolitik. Abonniert das Magazin und unterstützt den Podcast: https://www.jacobin.de/hyperpolitik Schreibt uns in den Kommentaren oder schickt …
…
continue reading

1
Ep. 41: Eurofighterinnen und Kita-Fußabdruck
32:52
32:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:52Politik der Vereinzelung: Jetzt sind plötzlich Eltern durch ihren »Kita-Fußabdruck« Schuld an der Notsituation in Kitas? Die frischesten Quark-Ideen aus der Hyperpolitik bespricht Ines in der neues Folge. Abonniert das Magazin und unterstützt den Podcast: https://www.jacobin.de/hyperpolitik Schreibt uns in den Kommentaren oder schickt uns Feedback …
…
continue reading

1
"Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist ein Befreiungsschlag für die Linkspartei"
1:52:16
1:52:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:52:16Liza Pflaum im Interview bei "Was tun?" Bündnis Sahra Wagenknecht, Anti-AfD-Proteste, Erneuerungskampagne der Linkspartei: In der neuen Folge "Was tun?" sprechen Inken und Valentin mit Liza Pflaum über neue Perspektiven auf ein linkes Parteiprojekt, Klassenbewusstsein und Organizing. Außerdem geht es darum, wie die Proteste gegen die AfD plötzlich …
…
continue reading

1
Ep. 40: Hilft Massenprotest gegen die AfD?
36:55
36:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:55Deutschland steht auf und die Bahn hält: Was aus den Massenprotesten gegen Rechts werden kann, warum sie besonders im Osten wichtig sind, bespricht Ines in der neuen Folge. Abonniert das Magazin und unterstützt den Podcast: https://www.jacobin.de/hyperpolitik Schreibt uns in den Kommentaren oder schickt uns Feedback an: [email protected] Unse…
…
continue reading

1
Ep. 39: Lindners Hetzrede
27:08
27:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:08Während Oxfam darüber berichtet, dass sich das Vermögen der Superreichen verdoppelt hat, hält Christian Lindner eine Hetzrede gegen Asylbewerber und Arbeitslose. Wie beides miteinander zusammenhängt, bespricht Ines in der neuen Folge Hyperpolitik. Abonniert das Magazin und unterstützt den Podcast: https://www.jacobin.de/hyperpolitik Unsere besten T…
…
continue reading

1
Ep. 38: Bauernproteste, neue Parteien & Massendeportationen
34:50
34:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:50Was für eine Woche: Bauern protestieren, Fähren werden attackiert, zwei neue Parteien gründen sich, und ein rechtes Netzwerk hat einen "Masterplan". Ines schaut sich an, wie das alles miteinander zusammenhängt. Abonniert das Magazin und unterstützt den Podcast: https://www.jacobin.de/hyperpolitik Schreibt uns in den Kommentaren oder schickt uns Fee…
…
continue reading

1
Ep. 37: 2024 - Das Jahr der Rechten?
30:07
30:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:072024: Rechtsruck im Osten, in Europa und den USA? Warum wir uns wieder mit einem Aufschwung der Rechten beschäftigen müssen und was dieses Jahr auf uns zukommt, bespricht Ines Schwerdtner in der neuen Folge Hyperpolitik. Abonniert das Magazin und unterstützt den Podcast: https://www.jacobin.de/hyperpolitik Schreibt uns in den Kommentaren oder schic…
…
continue reading

1
Wie wirkt ziviler Ungehorsam? - WAS TUN?
1:00:33
1:00:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:33mit Simon Teune, Protestforscher & Indigo, Klima-Aktivistin Straßenblockaden, wütende Autofahrer:innen, Repressionen: 2023 wurde viel über die "Letzte Generation" diskutiert. Im Fokus stand dabei eine Aktionsform: Ist ziviler Ungehorsam das richtige Protestmittel für Veränderung? Und wie wirken die Aktionen überhaupt? In unserer Bonus-Folge hört ih…
…
continue reading

1
Ep. 36: Der große Hyperpolitik-Jahresrückblick
1:11:23
1:11:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:23Heizungsgesetz, rote Farbe, Löwen im Wald: Was uns in diesem Jahr aufgeregt hat - und was dabei auf der Strecke blieb. Der offizielle Hyperpolitik-Jahresrückblick 🎄Jetzt Jacobin Weihnachtspaket sichern: jacobin.de/weihnachtspakete Abonniert das Magazin und unterstützt den Podcast: https://www.jacobin.de/hyperpolitikSchreibt uns in den Kommentaren o…
…
continue reading

1
Feature-Special: HÄUSERKAMPF: Eine Platte will bleiben
26:29
26:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:29die erste Folge der Podcast-Reihe des [AK] AUDIOKOMBINATS Im WAS TUN-Podcast hört ihr die erste Folge der Feature-Reihe "HÄUSERKAMPF: Eine Platte will bleiben" vom audiokombinat: Ein Plattenbau in Berlin Mitte steht fast leer. Er soll abgerissen werden – mitten in der Wohnungs-, Bau- und Klimakrise. An dem Kampf um das Haus hängt mehr als die bezah…
…
continue reading

1
Ep. 35: Revolution der Lokführer und Landwirte?
28:44
28:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:44In Berlin blockieren Hunderte Traktoren die Stadt und Claus Weselsky und die Bahnmitarbeiter legen mit erneuten Streiks den Zugverkehr lahm. Doch ist das schon die neue revolutionäre Klasse? Ines lässt in der neuen Folge linke Träume platzen. 🎄Jetzt Jacobin Weihnachtspaket sichern: jacobin.de/weihnachtspakete Abonniert das Magazin und unterstützt d…
…
continue reading

1
Ep. 34: Boni für die Reichen
33:10
33:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:10Vorstände erhalten Boni-Zahlungen und die CDU entdeckt ihr Herz für Kinder. Warum die Reichen geschont werden und der Bevölkerung eine neue Welle Kürzungspolitik droht, erklärt Ines in der neuen Folge Hyperpolitik. Abonniert das Magazin und unterstützt den Podcast: https://www.jacobin.de/hyperpolitikSchreibt uns in den Kommentaren oder schickt uns …
…
continue reading