Das populäre Wissenschafts-Magazin
“Welthungerhilfe direkt” ist der Podcast, in dem wir Erfahrungen und Erlebnisse aus unseren Projektländern weltweit mit euch teilen – direkt aus erster Hand auf eure Ohren. Wir sprechen mit Leuten, die etwas zu erzählen haben, nehmen euch mit an Orte, von denen ihr vielleicht noch nie etwas gehört habt und bringen Themen auf den Tisch, über die sonst zu wenig gesprochen wird. Der Podcast ermöglicht einen tiefen ungefilterten Einblick in die Arbeit der Welthungerhilfe und die damit verbundene ...
N
Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen


Mangelernährung, Ebola, Naturkatastrophen – das klingt weit weg. Für Ärzte ohne Grenzen ist es Alltag. Die Nothilfeorganisation leistet medizinische Hilfe, wo sie am meisten gebraucht wird. Dieser Podcast gibt den Mitarbeitenden das Wort, die mit Ärzte ohne Grenzen im Einsatz sind. Was erleben sie unterwegs? Wie läuft ihre Arbeit ab, wenn manchmal weder Röntgengerät noch Stromgenerator vorhanden sind? Und warum machen sie sich immer wieder auf in die Krisengebiete dieser Welt? Mehr über dies ...
Unternehmer sein, mit Herz! Darum geht es in meinem Podcast. Ich möchte Euch einladen bei allen Ups & Downs aus der Gründungsphase unseres Start-ups, BlueFuture Project, dabei zu sein. Wir werden der Welt zeigen, dass unternehmerischer Erfolg und humanitäre Hilfe zusammengehören. Gleichzeitig ist es eine Herzensangelegenheit von mir mit diesem Format Menschen Mut zu machen Ihr persönliches WARUM zu ergründen.
Außenpolitik auf die Ohren! Der „Podcast von Posten“ ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit des Auswärtigen Amts der Bundesrepublik Deutschland. Feedback sehr gerne an: podcast@diplo.de Mehr Informationen unter: www.diplo.de/podcast Das Auswärtige Amt vertritt die Interessen Deutschlands in der Welt, es fördert den internationalen Austausch und bietet Deutschen im Ausland Schutz und Hilfe. www.diplo.de/Impressum_Datenschutz
freie-radios.net (limited to Radio Wüste Welle, Tübingen)
Fünf zu Eins ist der neue Mit Vergnügen-Podcast für Viel-Interessierte. Hier beschäftigt sich Host Stephanie Hielscher mit fünf Perspektiven zu einem Thema.
P
Podcast vom Posten


1
Humanitäre Hilfe in Aktion - Ein Blick zurück sechs Monate nach der Explosionskatastrophe in Beirut
26:24
26:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:24
Sechs Monate nach der verheerenden Explosion im Hafen von Beirut spricht Joachim Knodt in unserem neuen Podcast mit zwei Menschen, die in den ersten Stunden und Tagen vor Ort im Einsatz waren: Jonas Jost aus dem Leitungsstab des Technischen Hilfswerks (THW) in Bonn und Barbara Peterlechner, Verwaltungsleiterin an der Deutschen Botschaft in Beirut. …
P
Podcast vom Posten


1
Ohne sie keine Diplomatie - der Sprachendienst im Auswärtigen Amt
34:28
34:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:28
Diplomatie gelingt nur, wenn man miteinander spricht - doch wie geht das bei unterschiedlichen Sprachen? Seit 100 Jahren hilft da der Sprachendienst im Auswärtigen Amt und unterrichtet, übersetzt und dolmetscht. Wie sich diese Arbeit in Zeiten von Online-Übersetzungstools gewandelt hat und wie es ist, bei den politischen Top-Gesprächen dabeizusitze…
F
Fünf zu Eins


1
Martin Hommel und der Hirntumor
49:30
49:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:30
Fünf zu Eins beschäftigt sich mit fünf Perspektiven zu einem Thema. In der fünften Staffel geht es um das Gehirn. Martin ist Ende 20. Er ist gerade mit seiner Freundin zusammengezogen, hat einen erfüllenden Job als Mediengestalter und einen tollen Freundeskreis. Es geht ihm richtig gut und er denkt über die nächsten Schritte in seinem Leben nach, a…
F
Fünf zu Eins


1
Maren Urner und der Konstruktive Journalismus
42:39
42:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:39
Fünf zu Eins beschäftigt sich mit fünf Perspektiven zu einem Thema. In der fünften Staffel geht es um das Gehirn. Maren Urner ist Neurowissenschaftlerin. Durch ihre Forschungen hat sie erkannt, wie die Medien und der vorherrschende Journalismus unser Gehirn negativ beeinflussen. Also hat sie ihr Fach erweitert und ist nun auch Journalistin und hat …
W
Welthungerhilfe Direkt


1
Lidia Aouba: „Black lives matter war immer schon ein Teil von mir.“
37:05
37:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:05
Wie wir mit Skill-up jungen Erwachsenen eine vielversprechende Zukunftsperspektive bieten können In der heutigen Folge stellen wir euch unsere Kollegin Lidia vor: Wir erfahren, wie Lidia zur Welthungerhilfe gekommen ist und welche Rolle ihre afrikanischen Wurzeln bei unserer Arbeit spielen können. Lidia berichtet auch aus ganz persönlicher Perspekt…
F
Fünf zu Eins


1
Gerald Hüther und die Hirnentwicklung
39:15
39:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:15
Fünf zu Eins beschäftigt sich mit fünf Perspektiven zu einem Thema. In der fünften Staffel geht es um das Gehirn. Das Forschungsfeld von Gerald Hüther ist fast unerschöpflich. In dieser Episode konzentrieren wir uns auf die Entwicklung des Gehirns im Verlauf des Lebens. Ein weiterer Schwerpunkt liegt darauf, wie wir am besten lernen können. Was bra…
F
Fünf zu Eins


1
Henning Beck und das Gehirn
36:57
36:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:57
Fünf zu Eins beschäftigt sich mit fünf Perspektiven zu einem Thema. In der fünften Staffel geht es um das Gehirn. Henning Beck ist Neurowissenschaftler und Science Slammer. Das heißt: Wir haben Glück, denn Henning kennt sich nicht nur mit unserem Gehirn aus, sondern auch damit, wie man seine Funktionen am besten erklärt. Er führt uns in diese Staff…
D
Die Profis | radioeins


1
Das Schweigen der Leber, geschlechtergerechte Sprache und die Marsmission
39:07
39:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:07
Heute geht es um ein Buch mit dem epischen Titel "Das Schweigen der Leber. Unser stilles Organ". Autor und Gastroenterologie Prof. Dr. Ansgar Lohse erklärt uns, warum unsere Leber uns keine Signale sendet, wenn es ihr schlecht geht und wie wir sie schonen können. Außerdem sprechen wir mit der Sprachwissenschaftlerin Prof. Dr. Britta Schneider über …
P
Podcast vom Posten


1
'MSC Special Edition 2021': Transatlantische Erwartungen, Hausaufgaben und Achterbahnfahrten
36:24
36:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:24
Klicken Sie gerne rein in unsere Sonderausgabe anlässlich der 'Special Edition 2021' der Münchner Sicherheitskonferenz: Ein Gespräch mit Natalie Amiri (ARD-Korrespondentin und 'Master of Ceremony' der Veranstaltung) und Boris Ruge (stellvertretender Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz) über transatlantische Erwartungen, Hausaufgaben und …
D
Die Profis | radioeins


1
Artensterben, Frauen in der Wissenschaft, Proteste in Myanmar, Doomscrolling
39:57
39:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:57
Bei den Profis geht es wieder um spannende Wissenschafts-Themen. Es geht um eine ganz wichtige Frage, warum es wesentlich weniger Frauen in der Wissenschaft gibt als Männer. Außerdem klären wir, warum Biolog*innen mit Genomsequenzierung gegen das Artensterben vorgehen. Wir schauen nach Myanmar und die Demonstrant*innen. Mark Benecke klärt uns über …
f
freie-radios.net (Radio Wüste Welle, Tübingen)

1
Was ist antimuslimischer Rassismus?
17:13
17:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:13
Moderner Rassismus ist noch selten biologischer als eher kultureller Natur, bezieht sich also noch weniger auf biologische Merkmale wie die Hautfarbe, als eher auf eine behauptete oder tatsächliche kulturelle Zugehörigkeit. Dieser Rassismus wurde von den Rassismusforschern Stuart Hall (GB) und Etienne Balibar (F) definiert. Die Ähnlichkeit vom biol…
W
Welthungerhilfe Direkt


1
Line Niedeggen (Fridays for Future): „Wir müssen auch die schwierigen Gespräche führen.“
50:41
50:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:41
Wie können wir es schaffen, mit vereinten Kräften noch mehr Menschen für unsere gemeinsamen Ziele zu mobilisieren? Mit vollem Einsatz für eine lebenswerte Zukunft für alle: Line Niedeggen engagiert sich bei Fridays for Future als Klimagerechtigkeitsaktivistin. Im Podcast erklärt sie, was es damit auf sich hat und erzählt von ihren persönlichen Bewe…
D
Die Profis | radioeins


1
Können Geimpfte ansteckend sein? Und: Fußball ohne Fans & der Polarwirbel-Split
43:40
43:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:40
Heute haben wir uns fest vorgenommen endlich mal die Frage der Woche zu klären: Wie kann eseigentlich sein, dass Menschen, die gegen eine Krankheit geimpft sind, noch ansteckend sind? Das ist doch eigentlich unlogisch. Und wie sieht die Lage eigentlich aktuell bei den Corona-Impfungen aus? Dazu gibt es das große Thema Wetter, denn es steht uns am W…
f
freie-radios.net (Radio Wüste Welle, Tübingen)

1
Podcast der Kommunistischen Organisation #16: ZeroCovid (Serie 1280: Podcast der Kommunistischen Organisation)
10:47
10:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:47
Was passiert in der Welt? Wir diskutieren in diesem Podcast das aktuelle Geschehen in der Welt vom Standpunkt der Arbeiterklasse aus mit wechselnden Gästen. In dieser Folge geht es um die Forderungen von ZeroCovid.Von Lena (Wüste Welle, Tübingen)
f
freie-radios.net (Radio Wüste Welle, Tübingen)

1
Gegen die Bombenfabrik auf Sardinien - Stop Rheinmetall Waffe Munition! (Serie 1250: Radio Antimilitarista)
14:11
14:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:11
Ein Interview mit Aktivist:innen der Kampagne Stop RWM (Rheinmetall Waffe Munition) auf Sardinien. Sie berichten von ihrem Kampf gegen das Rüstungsunternehmen vor Ort und erklären wie ihr Protest mit weltweiten Kämpfen gegen Krieg und Aufrüstung zusammenhängt.Von Lena (Wüste Welle, Tübingen)
f
freie-radios.net (Radio Wüste Welle, Tübingen)

1
Der saubere Krieg und das kranke Gewissen-die posttraumatische Belastungsstörung im militärischen Kontext
34:50
34:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:50
Die Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) wurde in Folge des Vietnamkriegs ins Diagnosemanual für psychische Erkrankungen aufgenommen und hat damit einen klar militärischen Ursprung. Über die Hintergründe und Erweiterung der Diagnose haben wir mit Thomas von der Informationsstelle Militarisierung gesprochen.…
D
Die Profis | radioeins


1
Impfbereitschaft, das Essen der Zukunft und Rückschaufehler
41:59
41:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:59
Bei den Profis geht es diesmal um die Impfbereitschaft in Deutschland. Ein weiteres Thema: Wie sieht das Essen der Zukunft aus? Außerdem: Corona und was es mit dem Geruchsverlust auf sich hat. Dr. Mark Benecke widmet sich dem Zählen von Rindern. Und es geht in die Psychologie und zu den Rückschaufehlern.…
W
Welthungerhilfe Direkt


1
Beruflich für die gute Sache: Wer arbeitet für die Welthungerhilfe?
49:27
49:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:27
Weltweit arbeiten unsere Mitarbeiterinnen an unserem großen Ziel: Einer Welt ohne Hunger. Unsere Kollegin Barbara sucht genau diese Menschen, die sich beruflich für den guten Zweck einsetzen möchten – im Kongo, in Afghanistan oder im Irak. Aber wie kann man sich die Arbeit in diesen Ländern vorstellen? Und was muss man mitbringen, um für einen solc…
D
Die Profis | radioeins


1
Universal-Impfstoff, abnehmende Pflanzenvielfalt, Tag der Handschrift
42:58
42:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:58
Wir versprechen ein volles und sehr interessantes Programm: In den Profis geht es u.a. über die neuesten Daten zum Artensterben. Die Pflanzenvielfalt in Deutschland nimmt ab. Auch die Zahl der Insekten ist stark zurückgegangen. Wir reden außerdem über den Tag der Handschrift und mit dem neuen Präsidenten des World Health Summit - Charité-Dekan Prof…
f
freie-radios.net (Radio Wüste Welle, Tübingen)

100 Gründe, den Diktator zu verurteilen- so heißt die Kampagne gegen Erdogans femizidale Politik, mit der zwischen dem 25.11. und dem 8.3 Unterschriften gesammelt werden. Kritisiert wird sowohl die gezielte Tötung von Frauen auf Erdogans Anweisung wie zuletzt bei einem Drohnenangriff nahe Kobane im Juni 2020 als auch die gesamte frauenfeindliche Po…
D
Die Profis | radioeins


1
Nichts-Tun, leuchtende Geckos und Impfstrategien
42:40
42:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:40
Kann man das Nichts-Tun lernen und wie wichtig ist es für die psychische Gesundheit? Welche Funktion haben die nicht-codierten Abschnitte unserer DNA? Warum leuchten manche Geckos. Was bleibt für die Wissenschaft von Twitter-Trump und seinen Tweets übrig? Diese und andere Fragen klärt Stephan Karkowsky mit den Experten in "Die Profis".…
P
Podcast vom Posten


1
Praktisch weltweit - die Ausbildung im mittleren Auswärtigen Dienst
40:49
40:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:49
In der Welt zuhause - Beamte und Beamtinnen im mittleren Auswärtigen Dienst halten weltweit die Auslandsvertretungen Deutschlands am Laufen. Informiert Euch über die zweijährige Ausbildung mit Schwerpunkten im Bereich Verwaltung, IT, Ausländerrecht, die Euch auf Posten in die ganze Welt bringen kann. Die Ausbildungsleiterin Ursula Paltzer informier…
N
Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen


1
In libyschen Lagern: Helfen durch Zuhören
44:11
44:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:11
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen Libysche Internierungslager für Geflüchtete und Migrant*innen sind ein Ort voller Verzweiflung und Gefahren. Unsere Psychotherapeutin Kristin Pelzer erklärt, wie man unter solchen Bedingungen trotzdem psychosoziale Hilfe für die Menschen hinter Gittern leisten kann. Libyen ist seit Jahren eine Zwische…
In zwei Wochen sind wir wieder für euch da.... Ein frohes und gesundes neues Jahr allerseits! Wir legen an dieser Stelle eine kurze Winterpause ein und sind in gewohntem Rhythmus in 2 Wochen wieder mit einer neuen Folge für euch da. Ihr lernt unseren Podcast gerade erst kennen? Natürlich könnt ihr unsere bisherigen Folgen erkunden und mit uns in ve…
D
Die Profis | radioeins


1
Corona und das kulturelle Gedächtnis, Fischotter, Ökosysteme und Bioökonomie
36:56
36:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:56
Die Profis widmen sich der Erinnerungsforschung und der Frage, wie Corona im kulturellen Gedächtnis bleibt. Es geht außerdem um den Fischotter, der Tier des Jahres 2021 ist. Außerdem: Flussbarrieren und wie sie Ökosysteme stören. Und Mark Benecke berichtet über Fische als CO2-Speicher. Zudem geht es um das Wissenschaftsjahr 2021 und die Bioökonomie…
D
Die Profis | radioeins


1
Wikipedia, neuer Corona-Alltag, Post-Brexit und Triage bei humanitärer Hilfe
32:33
32:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:33
Die freie Online-Enzyklopädie Wikipedia feiert im Januar ihren 20. Geburtstag. Die Profis lassen sich erklären, wie sich das Lexikon entwickelt hat. Im letzten Jahr hat die Corona-Pandemie unsere Alltag verändert. Was bedeutet dieser veränderte Umgang mit Zeit? Außerdem fragen die Profis, was kommt nach dem Brexit? Wissenschaftler von der Uni Wien …
F
Fünf zu Eins


1
Katja Riemann und die humanitäre Hilfe
40:35
40:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:35
Fünf zu Eins beschäftigt sich mit fünf Perspektiven zu einem Thema. In der vierten Staffel geht es um Gutes tun. Als Unicef-Botschafterin kümmert sich eine der bekanntesten deutschen Schauspielerinnen des Landes um Menschen, die unter schlechteren Bedingungen als wir leben müssen. Seit über 20 Jahren reist sie in dieser Mission um die Welt und jetz…
F
Fünf zu Eins


1
Ben Unterkofler von share und das Teilen
37:07
37:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:07
Fünf zu Eins beschäftigt sich mit fünf Perspektiven zu einem Thema. In der vierten Staffel geht es um Gutes tun. Ben Unterkofler hat zusammen mit drei anderen Gründern die Marke share ins Leben gerufen. Das Prinzip ist einfach: Du kaufst bei share eine Flasche Wasser und damit finanziert share die Trinkwasserversorgung eines Menschen für einen Tag.…
f
freie-radios.net (Radio Wüste Welle, Tübingen)

1
Aktivist gegen Tübingens OB Palmer vor Gericht
16:48
16:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:48
Am 25. November fand der erste Prozess gegen einen No-Cyber-Valley-Aktivisten statt. Dieser soll die Abstimmung über den Verkauf von öffentlicher Fläche für das Amazon-Forschungszentrum gestört haben. Vorgeworfen wird ihm, aus dem Thesenpapier zur KI in den Landstreitkräften vorgelesen zu haben. Dies hat OB Boris Palmer zur Klage wegen Hausfriedens…
F
Fünf zu Eins


1
Ina Remmers von nebenan.de und die starke Nachbarschaft
32:44
32:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:44
Fünf zu Eins beschäftigt sich mit fünf Perspektiven zu einem Thema. In der vierten Staffel geht es um Gutes tun. Nebenan.de ist ein tolles Portal. Hier kann sich jeder mit seinem Nachbarn vernetzen und einen Buchclub gründen, eine Bohrmaschine ausleihen oder einen Kiezflohmarkt organisieren. In diesem Jahr war die Plattform besonders wichtig für vi…
W
Welthungerhilfe Direkt


1
Welthungerhilfe 2020: Der Mensch im Mittelpunkt
44:53
44:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:53
Was bleibt von diesem besonderen Jahr 2020? In der letzten Folge des Jahres werfen wir einen Blick zurück auf Themen, die uns dieses Jahr besonders bewegt haben. Unsere Kolleg*innen aus den Projektländern der Welthungerhilfe berichten von Konflikten in Äthiopien und Syrien, Heuschrecken in Kenia und natürlich von Corona. Gemeinsam mit unserer Progr…
F
Fünf zu Eins


1
Florian Mikan und Martin Schmidt von The Stew und die satten Menschen
32:58
32:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:58
Fünf zu Eins beschäftigt sich mit fünf Perspektiven zu einem Thema. In der vierten Staffel geht es um Gutes tun. Florian und Martin von der Factory Kitchen standen im ersten Lockdown vor der Frage: Wohin mit dem Essen in unserem Kühlhaus? Die Antwort: Dahin, wo es die Menschen brauchen können. Kurzerhand starteten sie eine Küche für Bedürftige am O…
F
Fünf zu Eins


1
Felix Oldenburg von betterplace.org und der bessere Ort
43:47
43:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:47
Fünf zu Eins beschäftigt sich mit fünf Perspektiven zu einem Thema. In der vierten Staffel geht es um Gutes tun. Felix Oldenburg ist Vorstand von gut.org. Seine Karriere hat er von Anfang an in den Dienst der guten Sache gestellt; er war bei Ashoka, hat den Verband der Deutschen Stiftungen geleitet und ist jetzt bei der größten Spendenplattform des…
P
Podcast vom Posten


1
Tierisch frohe Weihnachten - von Arbeitstieren, diplomatischen Katern und singenden Hunden
28:23
28:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:23
Der letzte Podcast des Jahres 2020 ist unseren tierischen Begleitern gewidment. Erfahrt, welche wichtigen Aufgaben die Hunde der Bundespolizei im Auswärtigen Amt übernehmen und wie es unseren Kolleginnen und Kollegen ergeht, wenn sie mit Haustier den Posten wechseln. Das besondere Highlight: Am Ende des Podcasts singt Euch die riesige Hundedame Lan…
f
freie-radios.net (Radio Wüste Welle, Tübingen)

1
Imperialismus im Gewand "humanitärer Hilfe" - Zur Situation im Libanon (Serie 1250: Radio Antimilitarista)
29:43
29:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:43
Im Oktober 2019 gingen im Libanon hunderttausende Menschen gegen die Regierung auf die Straße. In Abgrenzung zu Erklärungsansätzen, die politische Konflikte im Libanon als vor allem religiöse Konflikte beschreiben, werden in dem Interview ökonomische Interessenslagen herausgearbeitet. Zentral ist ein Verständnis konkreter Interessenslagen imperiale…
D
Die Profis | radioeins


1
Die Geschichte der Impfgegner, Venusfliegen und politische Architektur
41:18
41:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:18
Wie erkennt die Venusfliegenfalle, dass sie zuschnappen muss? Die Profis lassen sich erklären, wie die fleischfressende Planze mechanische Reize in elekrische Signale übersetzt. Außerdem geht es um die Geschichte der Impfgegner und Verbesserungsvorschläge für die Corona-Warnapp. Dr. Mark Benecke erklärt, wie Künstliche Intelligenz bei der Erforschu…
f
freie-radios.net (Radio Wüste Welle, Tübingen)

1
Gute Nachrichten Nov+Dez: Vermögensabgabe in Argentinien und erster Caritasstreik in Deutschland
5:20
Es gibt zuviel schlechte Nachrichten. Darum hier einmal zwei gute Nachrichten für November und Dezember 2020.In Argentinien wird aufgrund der Coronakrise eine Vermögensabgabe beschlossen, bei der den reichsten 12.000 Personen 2%-5% ihres Vermögens einmalig abgenommen wird, was mehrere Milliarden Euro umgerechnet dem Staat einbringt.In Deutschland f…
f
freie-radios.net (Radio Wüste Welle, Tübingen)

1
Gefängnis in Zeiten von Corona- ein Podcast
42:45
42:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:45
In Zeiten von Kontaktbeschränkungen engt sich der gesellschaftliche Blick auf das engere Umfeld ein. Institutionen wie das Gefängnis, das auch vor der Corona-Krise eher wenig Beachtung erfahren hat, fallen dabei besonders leicht aus der Diskussion. Welche Einschränkungen gibt es dort, wo das Leben sowieso von Einschränkungen durchzogen ist? Wie geh…
P
Podcast vom Posten


1
Knickskurse und digitale rote Teppiche
33:16
33:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:16
Das zweite Halbjahr 2020 sollte für die Protokollabteilung, also die Kolleginnen und Kollegen im Auswärtigen Amt, die sich darum kümmern, dass bei hochrangigen Besuchen aus dem Ausland oder Reisen unserer Regierung in das Ausland alles perfekt geplant ist, eigentlich eine besonders intensive Zeit voller Veranstaltungen werden: Deutschland hatte die…
W
Welthungerhilfe Direkt


1
Kenia damals und heute: ein Perspektivenwechsel
46:46
46:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:46
In dieser Folge suchen wir mal wieder einen Blick von außen: Joyce ist zu Gast, sie ist „Freundin“ der Welthungerhilfe und kennt die Organisation seit langer Zeit aus externer Perspektive. Joyce selbst ist in Kenia aufgewachsen und erzählt von ihrer Kindheit auf dem Land außerhalb von Nairobi. Als Jugendliche kam Joyce nach Deutschland und verfolgt…
D
Die Profis | radioeins


1
Polizeistudie, Risikoforschung zu Corona und "Reisende der Weltrevolution"
38:52
38:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:52
Wieder ein volles Programm bei den Profis. Es geht um die neue Studie, die erstellt werden soll, über die Polizei. Sie wissen, es war ja lange im Gespräch eine Rassismus-Studie zu erstellen, um die Frage endgültig zu beantworten „Gibt es Rassismus bei der Polizei, und wenn ja, wie schlimm und verbreitet ist das?“. Jetzt aber gibt es eine ganz ander…