I think you could probably go back and track the stages of grief, probably that is what I went through. But I think if you do it right, you end up at acceptance. And that's where I ended up. And that's not to say that I've fully accepted the idea that the golden toad is extinct. Personally, I do still hold out hope that it could still be out there in those forests." - Trevor Ritland This conversation is with Trevor Ritland, who—along with his twin brother Kyle—authored The Golden Toad . The book chronicles their remarkable journey into Costa Rica’s cloud forest, once home to hundreds of brilliant golden toads that would emerge for just a few weeks each year—until, one day, they vanished without a trace. What began as a search for a lost species soon became something much more profound: a confrontation with ecological grief, a meditation on hope, and a powerful call to protect the natural world while we still can. Links: SpeciesUnite.com Kyle and Trevor: https://kyleandtrevor.com/ Instagram: https://www.instagram.com/adventureterm/ Goodreads - https://www.goodreads.com/book/show/222249677-the-golden-toad Amazon - https://www.amazon.com/Golden-Toad-Ecological-Mystery-Species/dp/163576996…
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
…
continue reading
Stadtgespräche
…
continue reading
In unserer Podcastreihe beleuchten wir spannende Aspekte zu Nachhaltigkeitsmanagement, Wirtschaftsethik und Verbraucherthemen. Mehr dazu auch online unter Umweltdialog.de
…
continue reading
G
Global DemocraCITIES: Zwischen Triumph und Niedergang

1
Global DemocraCITIES: Zwischen Triumph und Niedergang
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
…
continue reading
Jede Woche diskutieren Jacobin-Chefredakteur Loren Balhorn und Gäste über die politische Lage und wie sie noch zu verändern ist. Findet uns auch auf Youtube oder lest Jacobin 4x im Jahr als gedrucktes Magazin: www.jacobin.de/abo
…
continue reading
N
Neue Nationalismen – Folge einer globalisierten Welt?

1
Neue Nationalismen – Folge einer globalisierten Welt?
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Neue Nationalismen – Folge einer globalisierten Welt?
…
continue reading
D
Die Welt(markt)gesellschaft: Vom Handel mit Waren, Daten und Menschen

1
Die Welt(markt)gesellschaft: Vom Handel mit Waren, Daten und Menschen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Die Welt(markt)gesellschaft: Vom Handel mit Waren, Daten und Menschen
…
continue reading
Meeting Point BW_i ist der Podcast von Baden-Württemberg International (BW_i) über Internationalisierung und Innovation. Wir reden über aktuelle Trends in der Außenwirtschaft, Märkte und Länder und wie Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen sich internationalisieren können. Wir reden über Zukunftstechnologien und Erfindungen in Baden-Württemberg, die den Standort im deutschen Südwesten zur Innovationsregion Nr. 1 in Europa machen. Wir reden darüber mit Expert*innen aus der Wirtschaft, Wi ...
…
continue reading
(Kriminal-)Roman von Martin Auer. Über Nairobi singt man keine Lieder. Hier sind alle auf der Durchreise, auch die, die hier geboren wurden und hier sterben werden. Und auch der Dichter aus der Stadt der Lieder ist hier auf der Durchreise. Eigentlich soll er hier Vorträge über kreatives Schreiben halten. Doch es verschlägt den Neugierigen in die Slums und er beginnt mit Jugendlichen eine Homepage aufzubauen, auf der sie über ihr Leben berichten können. "Mji wa Mahaba, the first Slum on the I ...
…
continue reading
A
Anstöße SWR1 BW / Morgengedanken SWR4 BW - Kirche im SWR

1
Anstöße SWR1 BW / Morgengedanken SWR4 BW - Kirche im SWR
Kirche im SWR
Anstöße SWR1 BW / Morgengedanken SWR4 BW
…
continue reading
D
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics

1
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Michael Grampp, Alexander Börsch, Nicolai Andersen
Was sind die grossen Zukunftsthemen die uns alle betreffen? Wie wird sich unser alltägliches Leben durch die digitale Transformation verändern? Wie können wir uns auf diese Zukunftsthemen vorbereiten? Im Deloitte „Future Talk“ sprechen wir über spannende Zukunftstrends, die unser Leben beeinflussen, sei es privat oder beruflich. Es geht u.a. um Innovation, Technologie, Digitalisierung, Disruption, Wachstum und Führung. Wir interviewen Visionäre, Experten, Unternehmer, Startup Gründer und Wir ...
…
continue reading
Alles rund ums Altertum - Geschichte, Kultur, Philosophie und Sprache. Das sind ein paar Stichworte die unsere Themen umreißen. Wir beschränken uns dabei nicht nur auf die klassische griechisch-römische Antike, sondern werfen regelmäßig auch einen Blick auf das alte Ägypten, Mesopotamien oder auch in die Frühgeschichte Europas. Schaut auch gern mal auf einfach-antike.de vorbei, wo es regelmäßig Blogbeiträge rund um die Antike gibt. Und auch auf Instagram und YouTube haben wir jede Menge Anti ...
…
continue reading
Werteorientierung macht Dein Unternehmen fit für die Zukunft und gibt Deiner Mission eine Sinnhaftigkeit
…
continue reading
Im Podcast gehen wir den Themen tiefer auf den Grund. Wir unterhalten uns über besondere Ereignisse oder Personen und Entwicklungen, die für die Epoche und darüber hinaus eine große Wirkung hatten. Außerdem kümmern wir uns regelmäßig auch um "vergessene Völker" aus der Antike, die einst großartige kulturelle Leistungen vollbracht haben, aber heute fast vergessen sind. Und nicht zuletzt treten wir auch gern mit modernen Fragen an die Antike heran und fragen einfach mal ganz naiv: “Gab es das ...
…
continue reading
Nachhaltigkeit - aber wie?
…
continue reading
In diesem fesselnden Podcast öffnen zwei der einflussreichsten Visionäre Deutschlands ihre Schatzkiste voller Erfahrungen und Insiderwissen. Dan Bauer—Senator der Wirtschaft, Vorsitzender der Kommission Digitalisierung und Multi-Unternehmer—enthüllt seine Strategien für digitale Transformation und nachhaltige Innovation. Als Initiator zahlreicher Wirtschaftsförderungen und gefragter Berater für Strategie und Unternehmensführung teilt er sein unvergleichliches Know-how. Michael Mattis, der Ko ...
…
continue reading
Josef Riegler Vordenker und Visionär einer Ökosozialen Marktwirtschaft. Er erzählt von seinen Wurzeln auf einem Bergbauernhof in Möschitzgraben. Von seiner prägenden Schulzeit in Raumberg und seiner Studienzeit. Dabei nimmt er Bezug auf die Entwicklungen in der Landwirtschaft und der österreichischen und europäischen Nachkriegsgeschichte. Von Hungersnöten und Fresswellen – eine kurze Geschichte der Landwirtschaft in Österreich war der erste Teil des ökosozialen Podcasts mit dem Wirtschafts- ...
…
continue reading
Ein neuer Podcast, der den politischen Unsinn und kursierende Fehlinformationen unter die Lupe nimmt. Jede zweite Woche widmen wir uns den Themen Politik, Gesellschaft und Wissenschaft, um mit euch gemeinsam einen Weg raus aus dem Dschungel der abgedroschenen Floskeln und politischen Grabenschlachten zu finden. Wir glauben daran, dass sich Probleme gemeinsam besser lösen lassen, weil Alleingänge oft nur zu eindimensionalen Lösungsansätzen führen, welche in unserer komplizierten Welt oft nur ...
…
continue reading
J
JACOBIN Weekly

1
Ep. 44: Nach der Globalisierung, die Sintflut | mit Wolfgang Streeck
1:06:52
1:06:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:52Die neoliberale Weltordnung fällt auseinander, aber eine Alternative ist bisher nicht in Sicht. Gibt es Perspektiven auf etwas Besseres, oder stürzen wir lediglich immer weiter ins Chaos? Bei Weekly spricht Wolfgang Streeck über die schwindende Macht der USA, die Hilfslosigkeit Europas und warum große gesellschaftliche Transformationen nicht selten…
…
continue reading
Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: und alle kranken Nachbarn
…
continue reading
Florian Gärtner, Landau, Evangelische Kirche: Stille durch stillen
…
continue reading
Sabine Winkler, Esslingen, Katholische Kirche: Wer trägt, verdient mehr!
…
continue reading
Joel Berger, Stuttgart, Israelitische Religionsgemeinschaft: Wenn Worte verpflichten
…
continue reading
J
Jung & Naiv


1
#774 - Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) | Rheinland-Pfalz
1:59:18
1:59:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:59:18Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Alexander Schweitzer (SPD). Er ist seit dem 10. Juli 2024 Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz. Zuvor war er von 2014 bis 2021 Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz und anschließend bis 2024 Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung im Kabinett Dreyer…
…
continue reading
A
Anstöße SWR1 BW / Morgengedanken SWR4 BW - Kirche im SWR

Sabine Winkler, Esslingen, Katholische Kirche: Kinder richtig im Fokus
…
continue reading
Sabine Winkler, Esslingen, Katholische Kirche: Wenn's klebt
…
continue reading
J
Jung & Naiv


1
#773 - Historikerin Barbara Stollberg-Rilinger über die Frühe Neuzeit und Rituale
3:43:25
3:43:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:43:25Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Historikerin Barbara Stollberg-Rilinger. Sie erforscht vor allem die Frühe Neuzeit und bekleidete von 1997 bis 2018 den Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Münster. Seit September 2018 ist sie Rektorin des Wissenschaftskollegs zu Berlin. Stollberg-Rilinger gehört zu den maßg…
…
continue reading
Sabine Winkler, Esslingen, Katholische Kirche: Rutschpartie mit Vertrauen
…
continue reading
D
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics

1
Wege nach vorn: Impulse für ein nachhaltiges Gesundheitssystem (Folge 212)
18:06
18:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:06In unserer neuesten Ausgabe des Deloitte Future Talk Podcasts sprechen wir über die grossen Herausforderungen, vor denen das Gesundheitssystem in Deutschland (und der Schweiz) in Sachen Finanzen, Demographie und medizinischer Fortschritt steht. Doch wir bleiben nicht bei der Analyse stehen: Im Zentrum steht die Frage, wie das System langfristig sta…
…
continue reading
Sabine Winkler, Esslingen, Katholische Kirche: Wenn Kinder fragen
…
continue reading
Martin Wolf, Kaiserslautern, Katholische Kirche: Was dem Leben neue Würze gibt
…
continue reading
Felix Weise, Stuttgart, Evangelische Kirche: Gutes weitersagen und - tragen
…
continue reading
A
Anstöße SWR1 BW / Morgengedanken SWR4 BW - Kirche im SWR

Felix Weise, Stuttgart, Evangelische Kirche: Der Einsatz für Frieden und Abrüstung verliert zunehmend an Bedeutung
…
continue reading
Felix Weise, Stuttgart, Evangelische Kirche: Was alles gegen Einsamkeit hilft
…
continue reading
Felix Weise, Stuttgart, Evangelische Kirche: … und dann noch mit Migrationshintergrund
…
continue reading
S
Sustainability To Go

1
Welche Rechte haben Tiere?
38:14
38:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:14Die auf Tierrechte spezialisierte Anwälte Daniela Müller und Nils Michael Becker vermitteln in ihrem Podcast, dass Tiere als fühlende Wesen eigene Rechte besitzen und nicht länger als Sache gelten dürfen. Sie zeigen anhand aktueller Gerichtsurteile und behördlicher Praxis, wie das Tierwohl zunehmend ins Zentrum rückt und welche juristischen Mittel …
…
continue reading
J
Jung & Naiv


1
#772 - Ines Schwerdtner, Parteivorsitzende von Die Linke
3:10:55
3:10:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:10:55Politik für Desinteressierte Unterstützt uns finanziell ► http://www.paypal.me/JungNaivDiskutiert im Jung & Naiv Forum ► http://forum.jungundnaiv.de/ Zu Gast im Studio: Ines Schwerdtner (DIE LINKE). Sie ist seit Oktober 2024 zusammen mit Jan van Aken Bundesvorsitzende ihrer Partei und seit 2025 direktgewählte Abgeordnete im Deutschen Bundestag. Ab …
…
continue reading
Felix Weise, Stuttgart, Evangelische Kirche: …bis ich einem schwulen Pfarrer begegnet bin
…
continue reading
J
Jung & Naiv


1
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 14. Juli 2025 | Steuersenkung, Bitcoin-Hype, Zollstreit
1:35:22
1:35:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:35:22mit Maurice Höfgen In dieser Folge diskutieren wir über die Mietpreisbremse, den Haushalt, die Zölle von Trump, die Energiewende, die Steuersenkung für Unternehmen, den Bitcoin und analysieren das Interview mit CDU-Ministerpräsident Kretschmer. Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell:Konto: Jung & NaivIBAN: DE854 3060 967 104 779 2900G…
…
continue reading
Felix Weise, Stuttgart, Evangelische Kirche: Gut ist, dass unsere Bitten nicht immer erhört werden
…
continue reading
Mirjam Dembek , Speyer, Evangelische Kirche: Respekt ist mehr als Rücksichtnahme
…
continue reading
Manuela Pfann, Plochingen, Katholische Kirche: über ein besonderes Café
…
continue reading
J
JACOBIN Weekly

1
Ep. 45: SYRIZAs Scheitern war unser Scheitern | mit Lisa Mittendrein
49:58
49:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:58Am 5. Juli 2015 stimmte eine Mehrheit der Griechen gegen die europäische Kürzungspolitik – und wurde Tage danach von der eigenen linken Regierung verraten. Bei Weekly erklärt Lisa Mittendrein, warum die Linke in Europa seit diesen Ereignissen keine glaubwürdige Alternative mehr darstellt und wie vor allem die radikale Rechte davon profitiert. JACOB…
…
continue reading
Manuela Pfann, Plochingen, Katholische Kirche: Von Jesus und Astrid Lindgren über die Zeit lernen
…
continue reading
J
Jung & Naiv


1
#771 - Historiker Wolfgang Benz über Faschismus, Demokratie & Parallelen zu früher
3:31:07
3:31:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:31:07Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Wolfgang Benz. Historiker der Zeitgeschichte und international anerkannter Vertreter der Vorurteilsforschung, der Antisemitismusforschung und der Nationalsozialismus-Forschung. Er lehrte von 1990 bis 2011 an der Technischen Universität Berlin und leitete das zugehörige Zentrum für Antisemitismusforsch…
…
continue reading
Manuela Pfann, Plochingen, Katholische Kirche: Warum Michelle für uns Gewaltvideos anschaut
…
continue reading
A
Anstöße SWR1 BW / Morgengedanken SWR4 BW - Kirche im SWR

Manuela Pfann, Plochingen, Katholische Kirche: In diesem Jahr wäre unsere Silberhochzeit gewesen
…
continue reading
A
Anstöße SWR1 BW / Morgengedanken SWR4 BW - Kirche im SWR

Manuela Pfann, Plochingen, Katholische Kirche: Alter Brauch mit aktueller Bedeutung
…
continue reading
J
Jung & Naiv


1
#770 - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU)
2:02:30
2:02:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:02:30Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Michael Kretschmer (CDU). Er ist seit Dezember 2017 Ministerpräsident des Freistaates Sachsen. Seit 2019 gehört er zudem als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Görlitz 2 dem Sächsischen Landtag an. Seit Januar 2022 ist er einer von fünf stellvertretenden Bundesvorsitzenden des CDU-Bundesvor…
…
continue reading
D
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics

1
Philanthropie trifft Venture Capital: Der Migros-Pionierfonds (Folge 211)
35:34
35:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:34In dieser Episode des Deloitte Future Talk sprechen wir mit Britta Friedrich, Leiterin des Migros-Pionierfonds. Die Migros ist der grösste Einzelhändler in der Schweiz und bekannt für sein kulturelles und soziales Engagement. Der Pionierfonds hat in den letzten 10 Jahren über 100 Millionen Franken in mehr als 140 Projekte investiert. Wir diskutiere…
…
continue reading
Manuela Pfann, Plochingen, Katholische Kirche: Untugenden abspülen in einem Südtiroler Brunnen
…
continue reading
A
Anstöße SWR1 BW / Morgengedanken SWR4 BW - Kirche im SWR

Andreas Britz, Bellheim, Katholische Kirche: Mitgefühl kennt keine Ferien
…
continue reading
Daniel Renz, Markgröningen, Evangelische Kirche: Was Laufen mit Leben zu tun hat.
…
continue reading
E
Einfach Antike

1
Die Alamannen – Vergessene Völker der Antike
28:55
28:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:55Almanya, Allemagne, Alemania – viele Namen für Deutschland führen auf sie zurück: die Alamannen. Doch wer waren sie eigentlich? In dieser Folge tauchen wir ein in die Geschichte eines antiken Volkes, das im Schatten Roms entstand, dessen Name aber bis heute nachklingt. Zusammen mit Sebastian werfen wir einen Blick auf die Ursprünge der Alamannen, i…
…
continue reading
E
Einfach Antike – Der Podcast

1
Die Alamannen – Vergessene Völker der Antike
28:55
28:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:55Almanya, Allemagne, Alemania – viele Namen für Deutschland führen auf sie zurück: die Alamannen. Doch wer waren sie eigentlich? In dieser Folge tauchen wir ein in die Geschichte eines antiken Volkes, das im Schatten Roms entstand, dessen Name aber bis heute nachklingt. Zusammen mit Sebastian werfen wir einen Blick auf die Ursprünge der Alamannen, i…
…
continue reading
A
Anstöße SWR1 BW / Morgengedanken SWR4 BW - Kirche im SWR

Daniel Renz, Markgröningen, Evangelische Kirche: Wir brauchen uns gegenseitig – das zeigt eine biblische Geschichte.
…
continue reading
J
Jung & Naiv


1
#769 - Iran-Expertin Azadeh Zamirirad über das Atomprogramm & Krieg mit Israel/USA
3:26:20
3:26:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:26:20Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Azadeh Zamirirad, stellvertretende Leiterin Naher/Mittlerer Osten & Afrika. Azadeh ist in Iran geboren und hat ihre politikwissenschaftliche Ausbildung an der Uni Potsdam genossen. Ein Gespräch über die letzten kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Iran, Israel und Israel, das Atom-Abkommen (JCP…
…
continue reading
Daniel Renz, Markgröningen, Evangelische Kirche: Kinder hilfreich durch die Schule begleiten
…
continue reading
Daniel Renz, Markgröningen, Evangelische Kirche: Ganz Ohr sein, das bringt Menschen weiter
…
continue reading
J
Jung & Naiv


1
#768 - Jean Asselborn, Ex-Außenminister Luxemburgs über Europa, USA & Israel
2:38:06
2:38:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:38:06Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Jean Asselborn, luxemburgischer Politiker. Er ist Mitglied der Lëtzebuerger Sozialistesch Aarbechterpartei (LSAP). Vom 30. Juli 2004 bis zum 16. November 2023 war er luxemburgischer Außenminister, seit 2014 auch Minister für Immigration und Asyl. Bis Dezember 2013 war Jean Asselborn außerdem Vize-Prem…
…
continue reading
Daniel Renz, Markgröningen, Evangelische Kirche: Zurückschauen und nach vorne – eine Möglichkeit zur Jahresmitte.
…
continue reading
J
Jung & Naiv


1
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 30. Juni 2025 | Mindestlohn, Haushalt, Nato-Ziel
1:48:52
1:48:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:48:52mit Jens Brodersen & Maurice Höfgen In dieser Folge diskutieren wir über den neuen Bundeshaushalt, die Anhebung des Mindestlohnes, den Familiennachzug, das Bürgergeld, den Nato-Beschluss, die Stromsteuersenkung, den Investitionsbooster, die Entwicklungshilfe und vieles mehr. Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell:Konto: Jung & NaivIBA…
…
continue reading
Daniel Renz, Markgröningen, Evangelische Kirche: Arbeit und Leben gehören von Anfang an zusammen.
…
continue reading
Daniel Renz, Markgröningen, Evangelische Kirche: Konfirmandenzeit – eine Chance für Jugendliche und ihre Eltern.
…
continue reading
Paul Schobel, Böblingen, Katholische Kirche: - Zuhören, Zungen lösen, schweigen –
…
continue reading
Joel Berger, Stuttgart, Israelitische Religionsgemeinschaft: Nicht jede Revolte ist gerecht, nicht jede Kritik ist aufrichtig.
…
continue reading