Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
…
continue reading
Stadtgespräche
…
continue reading
In unserer Podcastreihe beleuchten wir spannende Aspekte zu Nachhaltigkeitsmanagement, Wirtschaftsethik und Verbraucherthemen. Mehr dazu auch online unter Umweltdialog.de
…
continue reading
…
continue reading
Der Ökonomen-Podcast für wirtschaftspolitische Themen. Zielgruppe: Interessierte Nicht-Ökonomen und professionelle Volkswirte.
…
continue reading
Neue Nationalismen – Folge einer globalisierten Welt?
…
continue reading
Meeting Point BW_i ist der Podcast von Baden-Württemberg International (BW_i) über Internationalisierung und Innovation. Wir reden über aktuelle Trends in der Außenwirtschaft, Märkte und Länder und wie Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen sich internationalisieren können. Wir reden über Zukunftstechnologien und Erfindungen in Baden-Württemberg, die den Standort im deutschen Südwesten zur Innovationsregion Nr. 1 in Europa machen. Wir reden darüber mit Expert*innen aus der Wirtschaft, Wi ...
…
continue reading
Alles rund ums Altertum - Geschichte, Kultur, Philosophie und Sprache. Das sind ein paar Stichworte die unsere Themen umreißen. Wir beschränken uns dabei nicht nur auf die klassische griechisch-römische Antike, sondern werfen regelmäßig auch einen Blick auf das alte Ägypten, Mesopotamien oder auch in die Frühgeschichte Europas. Schaut auch gern mal auf einfach-antike.de vorbei, wo es regelmäßig Blogbeiträge rund um die Antike gibt. Und auch auf Instagram und YouTube haben wir jede Menge Anti ...
…
continue reading

1
Die Welt(markt)gesellschaft: Vom Handel mit Waren, Daten und Menschen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Die Welt(markt)gesellschaft: Vom Handel mit Waren, Daten und Menschen
…
continue reading
(Kriminal-)Roman von Martin Auer. Über Nairobi singt man keine Lieder. Hier sind alle auf der Durchreise, auch die, die hier geboren wurden und hier sterben werden. Und auch der Dichter aus der Stadt der Lieder ist hier auf der Durchreise. Eigentlich soll er hier Vorträge über kreatives Schreiben halten. Doch es verschlägt den Neugierigen in die Slums und er beginnt mit Jugendlichen eine Homepage aufzubauen, auf der sie über ihr Leben berichten können. "Mji wa Mahaba, the first Slum on the I ...
…
continue reading

1
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Michael Grampp, Alexander Börsch, Nicolai Andersen
Was sind die grossen Zukunftsthemen die uns alle betreffen? Wie wird sich unser alltägliches Leben durch die digitale Transformation verändern? Wie können wir uns auf diese Zukunftsthemen vorbereiten? Im Deloitte „Future Talk“ sprechen wir über spannende Zukunftstrends, die unser Leben beeinflussen, sei es privat oder beruflich. Es geht u.a. um Innovation, Technologie, Digitalisierung, Disruption, Wachstum und Führung. Wir interviewen Visionäre, Experten, Unternehmer, Startup Gründer und Wir ...
…
continue reading
Im Podcast gehen wir den Themen tiefer auf den Grund. Wir unterhalten uns über besondere Ereignisse oder Personen und Entwicklungen, die für die Epoche und darüber hinaus eine große Wirkung hatten. Außerdem kümmern wir uns regelmäßig auch um "vergessene Völker" aus der Antike, die einst großartige kulturelle Leistungen vollbracht haben, aber heute fast vergessen sind. Und nicht zuletzt treten wir auch gern mit modernen Fragen an die Antike heran und fragen einfach mal ganz naiv: “Gab es das ...
…
continue reading
Werteorientierung macht Dein Unternehmen fit für die Zukunft und gibt Deiner Mission eine Sinnhaftigkeit
…
continue reading
Nachhaltigkeit - aber wie?
…
continue reading
In diesem fesselnden Podcast öffnen zwei der einflussreichsten Visionäre Deutschlands ihre Schatzkiste voller Erfahrungen und Insiderwissen. Dan Bauer—Senator der Wirtschaft, Vorsitzender der Kommission Digitalisierung und Multi-Unternehmer—enthüllt seine Strategien für digitale Transformation und nachhaltige Innovation. Als Initiator zahlreicher Wirtschaftsförderungen und gefragter Berater für Strategie und Unternehmensführung teilt er sein unvergleichliches Know-how. Michael Mattis, der Ko ...
…
continue reading
Josef Riegler Vordenker und Visionär einer Ökosozialen Marktwirtschaft. Er erzählt von seinen Wurzeln auf einem Bergbauernhof in Möschitzgraben. Von seiner prägenden Schulzeit in Raumberg und seiner Studienzeit. Dabei nimmt er Bezug auf die Entwicklungen in der Landwirtschaft und der österreichischen und europäischen Nachkriegsgeschichte. Von Hungersnöten und Fresswellen – eine kurze Geschichte der Landwirtschaft in Österreich war der erste Teil des ökosozialen Podcasts mit dem Wirtschafts- ...
…
continue reading
Ein neuer Podcast, der den politischen Unsinn und kursierende Fehlinformationen unter die Lupe nimmt. Jede zweite Woche widmen wir uns den Themen Politik, Gesellschaft und Wissenschaft, um mit euch gemeinsam einen Weg raus aus dem Dschungel der abgedroschenen Floskeln und politischen Grabenschlachten zu finden. Wir glauben daran, dass sich Probleme gemeinsam besser lösen lassen, weil Alleingänge oft nur zu eindimensionalen Lösungsansätzen führen, welche in unserer komplizierten Welt oft nur ...
…
continue reading
Jung & Naiv Events für Desinteressierte Liebe Palastrevolutionäre, wir freuen uns schon wahnsinnig auf den Samstagabend und auf das, was wir für euch vorbereitet haben! Ich möchte euch hiermit noch kurz zwei Hinweise mit auf den Weg geben: Der Einlass beginnt um 17 Uhr. Die Show wird pünktlich um 18 Uhr beginnen müssen, damit wir im Programm nichts…
…
continue reading

1
#766 - Autor Georg Diez über die Fehler in den 1990er & die Probleme der Gegenwart
3:31:15
3:31:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:31:15Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Journalist, Kolumnist und Autor Georg Diez. 2025 veröffentlichte er das Buch "Kipppunkte. Von den Versprechen der Neunziger zu den Krisen der Gegenwart" (Aufbau Verlag). Ein Gespräch über die Versprechen nach der "Geburt" des Internets, die Nutzung von Technologie im Sinne der Allgemeinheit, soziale M…
…
continue reading

1
Bürokratie- statt Wirtschaftswachstum: Was tun? (Folge 209)
39:10
39:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:10In dieser Deloitte Future Talk Episode sprechen wir mit einem der renommiertesten Ökonomen der Schweiz: Prof. Dr. Christoph Schaltegger, Professor für politische Ökonomie an der Universität Luzern und Direktor des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik. Das Thema: der wachsende Staatsapparat – ein Phänomen, das viele Länder betrifft und zunehme…
…
continue reading

1
Sklaverei in der Antike – Alltag ohne Freiheit
30:19
30:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:19Sklaverei war in der Antike kein Randphänomen, sondern fester Bestandteil der Gesellschaft – in Griechenland ebenso wie in Rom. Doch wie kam es dazu? Wer wurde versklavt, warum, und unter welchen Bedingungen lebten diese Menschen? Wie sah der rechtliche Rahmen aus, und wie viel Menschlichkeit war im Alltag überhaupt möglich? In dieser Folge gehen L…
…
continue reading

1
Sklaverei in der Antike – Alltag ohne Freiheit
30:19
30:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:19Sklaverei war in der Antike kein Randphänomen, sondern fester Bestandteil der Gesellschaft – in Griechenland ebenso wie in Rom. Doch wie kam es dazu? Wer wurde versklavt, warum, und unter welchen Bedingungen lebten diese Menschen? Wie sah der rechtliche Rahmen aus, und wie viel Menschlichkeit war im Alltag überhaupt möglich? In dieser Folge gehen L…
…
continue reading

1
#765 - Ungleichheitsforscherin Martyna Linartas über Umverteilung von Reichtum
3:11:10
3:11:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:11:10Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Martyna Linartas, Politikwissenschaftlerin und Autorin. Sie forscht zu den Themen Ungleichheit in der Vermögensverteilung und Umverteilung von Reichtum. 2025 veröffentlichte sie im Rowohlt Verlag das Buch "Unverdiente Ungleichheit". Hans führt aushilfsweise das Gespräch mit Martyna über die extreme Un…
…
continue reading

1
#76: Renaissance der Industriepolitik
39:29
39:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:29An der Industriepolitik scheiden sich die Geister. Mario Draghi und die EU-Kommission sind der Meinung, Industriepolitik wäre ein Schlüssel für ein höheres Produktivitätswachstum. Europa könnte endlich die Wachstumsschwäche überwinden. Robert Habeck und die alte Bundesregierung sind dagegen mit ihrer Industriepolitik gescheitert. Sie haben auf Verl…
…
continue reading

1
Ist Nachhaltigkeit tot? Nachgefragt bei Georg Kell
24:58
24:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:58Geopolitische Krisen, populistische Rückschritte und eine regulatorische Rolle rückwärts in Brüssel – die Nachhaltigkeitsdebatte steht unter Druck. Doch ist sie damit am Ende? Im Gespräch mit UmweltDialog zieht Georg Kell, Gründungsdirektor des UN Global Compact, eine kritische, aber optimistische Bilanz. Seine These: Nicht Regulierung, sondern Mär…
…
continue reading

1
#764 - Journalistin Annika Joeres über die Macht der Öl- & Gaslobby
2:16:09
2:16:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:16:09Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Journalistin und Buchautorin Annika Joeres. Zusammen mit Susanne Götze erschien just ihr Buch "Die Milliardenlobby. Wer uns von Öl und Gas abhängig macht" (Piper Verlag). Ein Gespräch über unsere fossile Abhängigkeit von demokratischen und autokratischen Regimes, Auskunftsfreudigkeit von Ministerien, …
…
continue reading

1
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 26. Mai 2025 | Gaskraftwerke, Zolldrohung, Asylstopp
2:05:38
2:05:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:05:38mit Jens Brodersen & Maurice Höfgen In dieser Folge diskutieren wir über das Gutachten der Wirtschaftsweisen, die höheren Verteidigungsausgaben, die Forderungen nach Streichung von Feiertagen, das Sondervermögen, das neue BYD-Auto, die Positionen von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche, Trumps Zölle, den Klimakurs und vieles mehr. Bitte unterstü…
…
continue reading

1
Zukunft im Doppelpack – Sustainability x Digital Twins (Folge 208)
27:40
27:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:40In dieser Episode begrüßen wir Prof. Dr. Maximilian Röglinger, eine der führenden Stimmen im Bereich der digitalen Wirtschaft, insbesondere in den Feldern Organisationsdesign und des Technologiemanagements. Er ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität Bayreuth, stellvertretender akademischer Leiter des Forschungszentrums Finanz- un…
…
continue reading

1
#763 - Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD)
1:47:06
1:47:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:47:06Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Peter Tschentscher (SPD). Seit dem 28. März 2018 ist er Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg; er war in dieser Funktion turnusgemäß von Oktober 2018 bis September 2019 Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz. Von November 2022 bis Oktober 2023 war er turnusgemäß Präsident des B…
…
continue reading

1
#75: Niedergang der Welthandelsorganisation - Ist Donald Trump ein Brandbeschleuniger?
38:46
38:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:46Die internationale Handelspolitik ist ein Thema. Dafür sorgt Donald Trump. Die Welthandelsordnung ist in Unordnung, die WTO im Niedergang. Es steht nicht gut um die WTO. Sie ist seit der gescheiterten Doha-Runde gelähmt. Der Trend spricht weltweit gegen offene Märkte. Immer mehr Mitgliedsländer der WTO spielen regelwidrig. Daran wird sich so schnel…
…
continue reading

1
#762 - Palestinian American historian Ussama Makdisi on Gaza, Palestine & Israel
1:53:19
1:53:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:53:19Politik für Desinteressierte New guest: Ussama Makdisi is a Palestinian American historian, specializing in the history of the modern Middle East. He is a professor of history and Chancellor’s Chair at the University of California Berkeley. Makdisi is part of a notable academic family — his uncle is the renowned literary theorist Edward Said, and h…
…
continue reading

1
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 12. Mai 2025 | SPD-Spitze, Asylstopp, Zollkrieg
1:38:49
1:38:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:38:49mit Maurice Höfgen In dieser Folge diskutieren wir über den Asylstopp, die Grenzkontrollen, die SPD Personalpolitik, die Vorhaben der neuen Arbeitsministerin, die erste Rede der Wirtschaftsministerin, die Flottengrenzwerte, die Zolleinigung von den USA und China und vieles mehr. Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell:Konto: Jung & Nai…
…
continue reading

1
Leadership in Zeiten des demografischen und technologischen Wandels (Folge 207)
34:56
34:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:56In dieser Deloitte Future Talk Episode tauchen wir tief in das Thema "Führung in Zeiten des demografischen und technologischen Wandels" ein. Unser Gast, Gianni Valeri, Head of Transformation beim Personaldienstleister Adecco und Experte für Leadership und interkulturelles Management, teilt seine umfangreiche Erfahrung und gibt uns wertvolle Einblic…
…
continue reading

1
„Marcus liebt Spendusa“ – Antike Graffiti
30:32
30:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:32Die meisten Leute heute finden Graffiti eher ärgerlich. Ob das auch für die Antike gilt, ist nicht so ganz eindeutig zu beantworten. Fest steht: Auch schon damals haben Menschen Kritzeleien oder Botschaften auf Wänden hinterlassen – wenn auch nicht, wie heute, mit Sprühdosen und Farbe. Etliche dieser Graffiti wurden in der Neuzeit gefunden, vor all…
…
continue reading

1
„Marcus liebt Spendusa“ – Antike Graffiti
30:32
30:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:32Die meisten Leute heute finden Graffiti eher ärgerlich. Ob das auch für die Antike gilt, ist nicht so ganz eindeutig zu beantworten. Fest steht: Auch schon damals haben Menschen Kritzeleien oder Botschaften auf Wänden hinterlassen – wenn auch nicht, wie heute, mit Sprühdosen und Farbe. Etliche dieser Graffiti wurden in der Neuzeit gefunden, vor all…
…
continue reading

1
DER ENTSCHEIDENDE PUNKT zur Kanzlerwahl von Merz | mit Albrecht von Lucke & Ulrike Herrmann
2:01:02
2:01:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:01:02Politik für Desinteressierte Der Entscheidende Punkt ist zurück: Mit Albrecht von Lucke und Ulrike Herrmann analysieren Tilo und Hans die neue Bundesregierung von CDU, CSU und SPD unter Bundeskanzler Friedrich Merz. Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:Konto: Jung & NaivIBAN: DE854 3060 967 104 779 2900GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://ww…
…
continue reading

1
Tech-Innovation aus China: Die europäische Perspektive (Folge 206)
44:26
44:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:26In dieser Deloitte Future Talk Episode tauchen wir tief in ein Thema ein, das weltweit Wellen schlägt – im Tech-Sektor, in der Politik und in der Wirtschaft. Unser Gast, Antonia Hmaidi, Senior Analyst am Mercator Institut für Chinastudien in Berlin, teilt ihre Expertise über China und Technologie mit uns und gibt uns wertvolle Einblicke in die aktu…
…
continue reading

1
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 28. April 2025 | Ministerposten, Handelskrieg, Stagnation
2:24:07
2:24:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:24:07mit Jens Brodersen & Maurice Höfgen In dieser Folge diskutieren wir über die Erholung der Börse, die Zollpolitik von Trump, die neue Wachstumsprognose der Bundesregierung, die neuen Minister von Schwarz-Rot, die neuesten Konjunkturdaten, den Mindestlohn, die Leitzinsen, den Handel mit Indien und den Kapitalismus im Fußball. Tickets für die Palastre…
…
continue reading

1
#74: Donald Trump läuft handelspolitisch Amok - Wann hat der Spuk ein Ende?
45:05
45:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:05Ein Gespenst geht um in der Welt, das Gespenst der Handelskriege. Die Zeiten offener Märkte, die den Wohlstand steigern, scheinen fürs Erste vorbei. Globalisierung ist auf dem Rückzug, Protektionismus auf dem Vormarsch. Donald Trump läuft handelspolitisch Amok. Getrieben von merkantilistischen Ideen betreibt er eine Handelspolitik des 19. Jahrhunde…
…
continue reading

1
#761 - Historiker Jens-Christian Wagner (Leiter der Gedenkstätte KZ Buchenwald)
3:45:49
3:45:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:45:49Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Historiker Jens-Christian Wagner. Von 2014 bis 2020 leitete er die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten. Seither ist er Leiter der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora in Weimar für die ehemaligen KZ Buchenwald und KZ Mittelbau-Dora. Wagners Forschungsschwerpunkte sind die Geschicht…
…
continue reading

1
#73: Verfassungsänderung, Sondervermögen, Koalitionsvertrag - Schafft Schwarz-Rot die wirtschaftspolitische Wende?
52:09
52:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:09Wir leben gerade in turbulenten Zeiten. International läuft Donald Trump handelspolitisch Amok, sicherheitspolitisch droht er, Europa im Regen stehen zu lassen. Auch national läuft es nicht rund. Die alte Bundesregierung ist gescheitert, eine neue ist noch nicht im Amt. Vor allem aber: Deutschland steckt in einer hartnäckigen Rezession. Die wirtsch…
…
continue reading

1
Globalisierung im Umbruch: Erkenntnisse aus dem Geoeconomic Dynamics Index 2025 (Folge 205)
21:44
21:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:44In dieser Episode des Deloitte Future Talk Podcasts sprechen unsere beiden Moderatoren miteinander. Michael Grampp diskutiert mit Alexander Boersch, wie sich die Globalisierung verändert und welche Trends sich identifizieren lassen. Ausgangspunkt ist der Geoeconomic Dynamics Index 2025, den Deloitte auf der Münchner Sicherheitskonferenz vorgestellt…
…
continue reading

1
#72: Schatten der Globalisierung: Zölle sind das falsche Instrument
36:41
36:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:41US-Präsident Donald Trump hat am 2. April 2025 hohe Zölle auf alle US-Importe angekündigt und damit einen Handelskrieg losgetreten. Auch wenn er inzwischen teilweise zurückgerudert ist, haben die Finanzmärkte ein klares Urteil über Trumps Zollpolitik gesprochen - die Märkte wollen freien Handel, keine Zölle. Nun haben Freihandel und Globalisierung …
…
continue reading

1
Kämpfen bis zum Tod? – Gladiatoren in der Antike
33:39
33:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:39Blutige Kämpfe auf Leben und Tod, ein brüllendes Publikum, der Daumen des Kaisers entscheidet über Leben oder Sterben – so stellen wir uns Gladiatoren vor. Aber stimmt dieses Bild überhaupt? In dieser Folge von Einfach Antike nehmen wir euch mit in die Arena und schauen genauer hin: Wer waren Gladiatoren wirklich? Wie sah ihr Alltag aus? Was hat es…
…
continue reading

1
Kämpfen bis zum Tod? – Gladiatoren in der Antike
33:39
33:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:39Blutige Kämpfe auf Leben und Tod, ein brüllendes Publikum, der Daumen des Kaisers entscheidet über Leben oder Sterben – so stellen wir uns Gladiatoren vor. Aber stimmt dieses Bild überhaupt? In dieser Folge von Einfach Antike nehmen wir euch mit in die Arena und schauen genauer hin: Wer waren Gladiatoren wirklich? Wie sah ihr Alltag […]…
…
continue reading

1
#760 - Alina Schwermer über den Fußball-Kapitalismus & ein anderes System
3:58:57
3:58:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:58:57Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Journalistin Alina Schwermer. Alina Schwermer wuchs in Köln auf. Ab 2009 studierte sie Journalistik und Geschichte in Dortmund, Bochum und Sankt Petersburg. 2015 ging sie nach Berlin und ist seitdem als freiberufliche Journalistin und Autorin tätig. Sie beschäftigt sich vor allem mit politischen und g…
…
continue reading

1
#759 - Ernährungspsychologin Britta Renner über Konsumverantwortung
3:22:48
3:22:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:22:48Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Britta Renner. Sie leitet seit 2007 die Arbeitsgruppe Psychologische Diagnostik und Gesundheitspsychologie an der Universität Konstanz. Studium der Psychologie in Berlin und Landau; Promotion an der FU Berlin (2000). Britta ist Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), stellvertr…
…
continue reading

1
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 7. April 2025 | Börsencrash, Zölle, Koalitions-Leaks
1:32:49
1:32:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:49In dieser Folge diskutieren wir über die Zölle von Donald Trump, die schwarz-roten Koalitionsverhandlungen, die Inflation, die Verluste der Bahn, die Einigung im Tarifstreit, den Vermögensschwund von Elon Musk, die abgestürzten Börsenkurse und vieles mehr! Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell:Konto: Jung & NaivIBAN: DE854 3060 967 1…
…
continue reading

1
Die Zukunft der Altersvorsorge (Folge 204)
36:51
36:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:51In dieser Deloitte Future Talk Episode tauchen wir tief in ein Thema ein, das uns alle betrifft: die finanzielle Altersvorsorge. Unser Gast, Tashi Gumbatshang, Leiter des Kompetenz-Centers Vermögens- und Vorsorgeberatung bei der Raiffeisen Bank in der Schweiz, teilt seine über 25 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche mit uns und gibt uns wertvolle E…
…
continue reading

1
Defekt? Nicht gleich Müll! Das Recht auf Reparatur
29:38
29:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:38Mal ehrlich – wer kennt das nicht? Der Handy-Akku gibt den Geist auf, aber ein Ersatz-Akku? Kaum machbar. Oder die Waschmaschine streikt, doch niemand fühlt sich zuständig. Reparieren? Fehlanzeige! Stattdessen heißt es: Wegwerfen und neu kaufen. So läuft unser Wirtschaftssystem – aber mal ganz ehrlich, das ist doch Wahnsinn! Ökonomisch fragwürdig, …
…
continue reading

1
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 24. März 2025 | Klimabericht, Finanzpaket, Elterngeld
2:19:23
2:19:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:19:23mit Jens Brodersen & Maurice Höfgen In dieser Folge diskutieren wir über die Einigung zum Finanzpaket samt Sondervermögen und Reform der Schuldenbremse, die laufenden Koalitionsverhandlungen, die geforderten Kürzungen beim Elterngeld, die Reform der Mütterrente und der Pendlerpauschale, den Tarifstreit, den Klimabericht, die Tierhaltung, den Tesla-…
…
continue reading

1
#758 - Neu im Bundestag: Nora Seitz (CDU) über Fleisch & Unternehmertum
2:07:40
2:07:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:07:40Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Nora Seitz, deutsche Politikerin (CDU). Seit 2025 ist sie Mitglied des Bundestages. Von 2009 bis 2014 war sie mit der Betreuung des Meisterkurses für das Fleischerhandwerk an der Handwerkskammer Chemnitz betraut. Von 2012 bis 2018 unterrichtete sie im fachpraktischen Unterricht am Beruflichen Schulzen…
…
continue reading

1
Stadtquartier der Zukunft – Wie kann Urbanisierung gestaltet werden? (Folge 203)
18:16
18:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:16In dieser Podcast-Episode begrüßen wir Caroline Eckart, Geschäftsführerin der Eventfabrik München GmbH. Mit ihr sprechen wir über das Konzept und die Entwicklung eines neuen Stadtquartiers in München, das Werksviertel-Mitte. Auf einer Fläche von etwa 39 Hektar findet eines der spannendsten Stadtentwicklungsprojekte in Deutschland und Europa statt. …
…
continue reading

1
#71: Sonderbare Sondierungen - Geld löst keine Strukturprobleme
49:14
49:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:14Geld statt Strukturreformen - das scheint das Motto der möglichen neuen Regierungskoalition zu sein. Was ist aus wirtschaftspolitischer Sicht von dem Sondierungspapier zu halten? Ein Gespräch zwischen Prof. Michael Heise (HQ Trust), Prof. Norbert Berthold (Universität Würzburg) und Dr. Jörn Quitzau (BERGOS AG).…
…
continue reading

1
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 10. März 2025 | Schuldenpaket, Sondierung, Anleihebeben
1:40:01
1:40:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:40:01mit Maurice Höfgen In dieser Folge diskutieren wir über das Schuldenpaket und die Sondierungen der GroKo, den drastischen Anstieg der Renditen auf Bundesanleihen, den Warnstreik, die Zinssenkung, den Zollstreit von Trump, die US-Bitcoinreserve, das Minus bei Krankenkassen und vieles mehr! Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell:Konto: …
…
continue reading

1
Das Judentum in der Antike – Integration und Ausgrenzung
36:29
36:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:29Meistens beschäftigen wir uns in diesem Podcast ja mit Griechenland und Rom. Machen wir heute auch. Aber wir werfen heute schwerpunktmäßig einen Blick auf eine antike Kultur, die noch etwas älter ist: nämlich auf das Judentum. Wie sind Griechen und Römer mit dieser alten, aber für sie auch sehr fremden Kultur umgegangen? Und gleichzeitig wollen […]…
…
continue reading

1
Das Judentum in der Antike – Integration und Ausgrenzung
36:29
36:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:29Meistens beschäftigen wir uns in diesem Podcast ja mit Griechenland und Rom. Machen wir heute auch. Aber wir werfen heute schwerpunktmäßig einen Blick auf eine antike Kultur, die noch etwas älter ist: nämlich auf das Judentum. Wie sind Griechen und Römer mit dieser alten, aber für sie auch sehr fremden Kultur umgegangen? Und gleichzeitig wollen wir…
…
continue reading

1
#757 - Jemen-Expertin Marie-Christine Heinze über den Krieg & die Huthis
3:10:03
3:10:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:10:03Geopolitik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Marie-Christin Heinze. Sie hält einen Master in Nahoststudien, Politikwissenschaft und internationalem und europäischem Recht (Universität Bonn, 2004), einen Master in Friedens- und Sicherheitsstudien (Universität Hamburg, 2006) und einen Doktor in Sozialanthropologie mit einer Dissertation über di…
…
continue reading
Willkommen zum Deloitte Future Talk! In diesem Business Podcast führen dich Michael Grampp, Chefökonom und Forschungsleiter bei Deloitte Schweiz, und Alexander Börsch, ebenfalls Chefökonom und Forschungsleiter, aber bei Deloitte Deutschland durch spannende Episoden mit Gästen aus Deutschland und der Schweiz. Was erwartet dich in diesem Podcast? Wir…
…
continue reading