show episodes
 
Artwork

1
Jung & Naiv

Tilo Jung

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
  continue reading
 
Artwork

1
Meeting Point BW_i

BW_i & Margaret Heckel

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Meeting Point BW_i ist der Podcast von Baden-Württemberg International (BW_i) über Internationalisierung und Innovation. Wir reden über aktuelle Trends in der Außenwirtschaft, Märkte und Länder und wie Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen sich internationalisieren können. Wir reden über Zukunftstechnologien und Erfindungen in Baden-Württemberg, die den Standort im deutschen Südwesten zur Innovationsregion Nr. 1 in Europa machen. Wir reden darüber mit Expert*innen aus der Wirtschaft, Wi ...
  continue reading
 
Artwork

1
Einfach Antike

Einfach Antike

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Alles rund ums Altertum - Geschichte, Kultur, Philosophie und Sprache. Das sind ein paar Stichworte die unsere Themen umreißen. Wir beschränken uns dabei nicht nur auf die klassische griechisch-römische Antike, sondern werfen regelmäßig auch einen Blick auf das alte Ägypten, Mesopotamien oder auch in die Frühgeschichte Europas. Schaut auch gern mal auf einfach-antike.de vorbei, wo es regelmäßig Blogbeiträge rund um die Antike gibt. Und auch auf Instagram und YouTube haben wir jede Menge Anti ...
  continue reading
 
Artwork
 
Die PZ ist die Fachzeitschrift für die Apotheke mit aktuellen Themen aus Gesundheitspolitik, Pharmazie und Medizin. Der PZ-Podcast „PZ Nachgefragt“ bietet einmal wöchentlich einen besonderen Einblick in ein Thema, das die Apothekenwelt bewegt.
  continue reading
 
Artwork

1
Auslandsinfo

Um die Welt mit der Konrad-Adenauer-Stiftung

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Die Konrad-Adenauer-Stiftung zählt zu den führenden Think-Tanks der Welt und unterhält 111 Auslandsbüros. Ihre Expertinnen und Experten erklären internationale Politik und geben im Gespräch Hintergrundinformationen zu aktuellen Entwicklungen und Ereignissen.
  continue reading
 
Artwork
 
(Kriminal-)Roman von Martin Auer. Über Nairobi singt man keine Lieder. Hier sind alle auf der Durchreise, auch die, die hier geboren wurden und hier sterben werden. Und auch der Dichter aus der Stadt der Lieder ist hier auf der Durchreise. Eigentlich soll er hier Vorträge über kreatives Schreiben halten. Doch es verschlägt den Neugierigen in die Slums und er beginnt mit Jugendlichen eine Homepage aufzubauen, auf der sie über ihr Leben berichten können. "Mji wa Mahaba, the first Slum on the I ...
  continue reading
 
Artwork

1
ZZF Podcast

Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der ZZF Podcast blickt in die Vergangenheit, damit wir die Gewordenheit der Gegenwart besser verstehen können. Jede Folge widmet sich einem anderen Forschungsfeld, zu dem die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam arbeiten. Zu hören gibt es Interviews, Features sowie Mitschnitte von Vorträgen und Tagungen. Autor und Gastgeber des ZZF Podcast ist Tim Schleinitz, Journalist und Historiker aus Berlin. Das ZZF ist ein außer­universit ...
  continue reading
 
Im Podcast gehen wir den Themen tiefer auf den Grund. Wir unterhalten uns über besondere Ereignisse oder Personen und Entwicklungen, die für die Epoche und darüber hinaus eine große Wirkung hatten. Außerdem kümmern wir uns regelmäßig auch um "vergessene Völker" aus der Antike, die einst großartige kulturelle Leistungen vollbracht haben, aber heute fast vergessen sind. Und nicht zuletzt treten wir auch gern mit modernen Fragen an die Antike heran und fragen einfach mal ganz naiv: “Gab es das ...
  continue reading
 
Artwork

1
Flipping Larry

Marie & Lukas

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Update 17.11.24: Flipping Larry existiert nicht mehr. Ihr könnt allerdings Marie weiter auf Twitter folgen oder Lukas neuen Podcast hören: https://open.spotify.com/show/1JLkNLybUfyzwojfFpH4on?si=44005e3f2702494a Flipping Larry- Der Podcast, der den Durchblick in den chaotischen Datenfluss bringt. Wir bringen Ordnung in die Bubbles und Skandale. Lukas und Marie berichten jede Woche davon, was es neues gab, auf euren Lieblings-Plattformen und bringen Licht in die bekanntesten Fights, Fakes und ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wirtschaft im Fokus

Dan Bauer & Michael Mattis

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
In diesem fesselnden Podcast öffnen zwei der einflussreichsten Visionäre Deutschlands ihre Schatzkiste voller Erfahrungen und Insiderwissen. Dan Bauer—Senator der Wirtschaft, Vorsitzender der Kommission Digitalisierung und Multi-Unternehmer—enthüllt seine Strategien für digitale Transformation und nachhaltige Innovation. Als Initiator zahlreicher Wirtschaftsförderungen und gefragter Berater für Strategie und Unternehmensführung teilt er sein unvergleichliches Know-how. Michael Mattis, der Ko ...
  continue reading
 
Artwork

1
Von Innovation und Tradition

Ökosoziales Forum Österreich & Europa

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Josef Riegler Vordenker und Visionär einer Ökosozialen Marktwirtschaft. Er erzählt von seinen Wurzeln auf einem Bergbauernhof in Möschitzgraben. Von seiner prägenden Schulzeit in Raumberg und seiner Studienzeit. Dabei nimmt er Bezug auf die Entwicklungen in der Landwirtschaft und der österreichischen und europäischen Nachkriegsgeschichte. Von Hungersnöten und Fresswellen – eine kurze Geschichte der Landwirtschaft in Österreich war der erste Teil des ökosozialen Podcasts mit dem Wirtschafts- ...
  continue reading
 
Artwork

1
Polito Mobile

Robert Thümer & Kilian Peters

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein neuer Podcast, der den politischen Unsinn und kursierende Fehlinformationen unter die Lupe nimmt. Jede zweite Woche widmen wir uns den Themen Politik, Gesellschaft und Wissenschaft, um mit euch gemeinsam einen Weg raus aus dem Dschungel der abgedroschenen Floskeln und politischen Grabenschlachten zu finden. Wir glauben daran, dass sich Probleme gemeinsam besser lösen lassen, weil Alleingänge oft nur zu eindimensionalen Lösungsansätzen führen, welche in unserer komplizierten Welt oft nur ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Birgit Mahnkopf, Politik­wissen­schaft­lerin und emeritierte Professorin an der Hochschule für Wirtschaft und Recht. Ein Gespräch über Ruhestand, Birgits Professur zur "Europäischen Gesellschaftspolitik", die heutige EU und seine Geburtsfehler, das Europaparlament, Nationalstaaten und Vorstellungen vo…
  continue reading
 
Der Hellenismus ist ein kulturelles Phänomen: die Ausbreitung der griechischen Kultur und Lebensweise in weite Teile der in der Antike bekannten Welt. Auslöser für diese Entwicklung waren die Eroberungen Alexanders der Großen, der bei seinem Feldzug gegen das Perserreich bis in weit entfernte Regionen wie das moderne Pakistan und Afghanistan vorsti…
  continue reading
 
Große Veränderungen passierten um das Jahr 1000: Die Wikinger kamen in Neufundland an, der Welthandel begann sich vor allem in Asien und Afrika zu entwickeln, in Europa brachten mildes Klima und Erfindungen Agrarüberschuss, die Städte wuchsen. Die Epoche war aber auch von Endzeitstimmung geprägt. Von Brigitte Kramer (BR 2022) Credits Autorin: Brigi…
  continue reading
 
Bittere Armut trieb die Menschen in Norditalien dazu, sich in den Sommermonaten auf bayerischen Baustellen und Ziegeleien zu verdingen. Der Bauboom des späten 19. Jahrhunderts ist auch ihr Verdienst, doch die Lebens- und Arbeitsbedingungen waren drückend. Mit dem Ersten Weltkrieg kam diese Arbeitsmigration schlagartig zum Erliegen. Von Julia Devlin…
  continue reading
 
Oft trugen sie 50 Kilo auf dem Rücken. Sie kamen dahin, wo die Säumer mit ihren Pferden und Wagen nicht hinkamen. Zu Fuß trugen sie auf ihren "Kraxen"-Gestellen Waren über die Alpen und bedienten einen inneralpinen Handel, der heute schon fast vergessen ist. Von Markus Mähner (BR 2021) Credits Autor: Markus Mähner Regie: Irene Schuck Es sprachen: B…
  continue reading
 
Die Pyramiden hätte es ohne Wanderarbeit nie gegeben. Bis heute sind ganze Wirtschaftszweige auf Menschen angewiesen, die oft von weit her kommen. Von Susanne Hofmann (BR 2021) Credits Autorin: Susanne Hofmann Regie: Anja Scheifinger Es sprachen: Christian Baumann, Katja Bürkle, Christian Schuler Technik: Christiane Gerheuser-Kamp Redaktion: Nicole…
  continue reading
 
Ganz typische Verhaltensweisen rund ums Essen gibt es in fast jeder Familie - dass man zum Beispiel als Kind immer seinen Teller leer essen sollte. So war es jedenfalls bei Iska Schreglmann. Als ihre Mutter stirbt und sie die Wohnung ausräumt, fällt Iska ein Kochbuch von 1871 in die Hände. Als sie erfährt, dass ihre Eltern als Kinder nach dem Zweit…
  continue reading
 
Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Mojib Latif, Meteorologe, Ozeanograph, Klimaforscher und Hochschullehrer. Er ist Seniorprofessor der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und am Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR). Latif ist seit 2017 Präsident der Deutschen Gesellschaft Club of Rome und seit Januar 2022 Präsident d…
  continue reading
 
Die Idee könnte nicht ehrgeiziger sein: Sowohl in der deutschen als auch der europäischen Gesetzesbegründung wird die Verbesserung der weltweiten Menschenrechtslage entlang von Lieferketten als zentrales Ziel genannt. Die Reaktion der Wirtschaftsverbände ist bisher vernichtend: Mit Schlagworten wie „Bürokratiemonster“, „übereilt“ und „Musterbeispie…
  continue reading
 
mit Maurice Höfgen Support ► http://www.paypal.me/JungNaivDiskussionsforum ► http://forum.jungundnaiv.de/Quellen ► https://docs.google.com/document/d/1ikAmKJz8ug58163iITC0CQkTysXx2Rl3OZvAPBG0jKo/edit?usp=sharing In dieser Folge diskutieren wir über die AfD und ihr Programm, die Mütterrente, die Forderung von Donald Trump nach höheren Verteidigungsa…
  continue reading
 
Der Hellenismus ist ein kulturelles Phänomen: die Ausbreitung der griechischen Kultur und Lebensweise in weite Teile der in der Antike bekannten Welt. Auslöser für diese Entwicklung waren die Eroberungen Alexanders der Großen, der bei seinem Feldzug gegen das Perserreich bis in weit entfernte Regionen wie das moderne Pakistan und Afghanistan vorsti…
  continue reading
 
Wie Inkretinmimetika die Lebensmittelbranche verändern. GLP-1-Agonisten entfalten nicht nur ihre pharmakologische Wirkung, sondern beeinflussen auch Trends beim Konsumverhalten, worauf die Lebensmittelindustrie zu reagieren beginnt. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/weniger-essen-mehr-sparen-152228/https://www.pharmazeutische-zeitung.de/wie-in…
  continue reading
 
Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Yasmin Fahimi. Von Januar 2014 bis Dezember 2015 war sie Generalsekretärin der SPD. Anschließend war sie von Januar 2016 bis September 2017 Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Von 2017 bis 2022 war sie Mitglied des Deutschen Bundestages, in dem sie dem linken Flügel der SPD-…
  continue reading
 
Ein Kontinent wird in der Mitte durchgeschnitten und eine der wichtigsten Wasserstraßen der Welt entsteht. Die Geschichte des Panamakanals von seinem Baubeginn 1881 bis zu seiner Übergabe an Panama 1999 ist dramatisch: Es gab Tausende von Toten, Putschversuche, Machtkämpfe und militärische Konfrontationen. Von Klaus Uhrig (BR 2019) Credits Autor: K…
  continue reading
 
Indopazifik-Experte Jan Senkyr im Gespräch Sie liegen mitten im Pazifik und auf den ersten Blick ziemlich abgelegen – und doch rücken die pazifischen Inselstaaten in den Fokus der internationalen Politik. Nicht nur die Großmächte USA und China ringen um Einfluss in der Region, die Staaten wie Fidschi, Kiribati, die Salomonen oder Papua-Neuguinea um…
  continue reading
 
Politik für Desinteressierte Teil 1 unserer Gesprächsreihe mit den Spitzenkandidat*innen der relevanten Parteien zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Zu Gast im Studio: Jan van Aken. Der promovierte Biologe arbeitete von 2004 bis 2006 als Biowaffeninspekteur für die UN und war von 2009 bis 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages. Seit Oktober 202…
  continue reading
 
Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Virologe Christian Drosten. Von 2007 bis 2017 war er Professor an der Universität Bonn. Seit 2017 ist er Professor, Lehrstuhlinhaber und Institutsdirektor an der Charité in Berlin. Einer seiner Forschungsschwerpunkte sind neu auftretende Viren. Einer breiten Öffentlichkeit wurde Drosten im Zuge der CO…
  continue reading
 
Für ihre Gegner waren sie "banditi" und "ribelli", für die meisten Landsleute Helden: Rund 300.000 italienische Widerstandskämpfer führen aus dem Untergrund einen Guerillakrieg und bekämpften in den letzten Kriegsjahren die deutschen Besatzer und deren italienischen Vasallen.Von: Christiane Büld-Campetti (BR 2020) Credits Autorin: Christiane Büld C…
  continue reading
 
Im Sommer 1943 wird Mussolini gestürzt und festgesetzt, wenige Wochen später aber von deutschen Fallschirmjägern befreit. Kurz darauf gründet er südlich der Alpen die "Republik von Salò", in der er versucht, als Staatschef von Hitlers Gnaden einen noch radikaleren Faschismus durchzusetzen. Das Unternehmen endet im Desaster. Von: Rainer Volk (BR 202…
  continue reading
 
Die Angst vor einem Atomkrieg treibt die Menschen in den 80er Jahren um und auf die Straße. Als Reaktion darauf formiert sich sowohl in der BRD als auch in der DDR eine breite Friedensbewegung, die unabhängig von etablierten politischen Parteien agiert - ein Phänomen, das sich auch in anderen westlichen Ländern beobachten lässt. Die Aktivisten krit…
  continue reading
 
Sagenhafte Reichtümer, weise Herrscher, seltsame Bräuche. Marco Polos Bericht von seiner Asienreise macht ihn bis heute zum berühmten Abenteurer. Doch lässt sich der historische Marco Polo von seinem Mythos trennen? Von Niklas Nau (BR 2018) Credits Autor: Niklas Nau Regie: Susi Weichselbaumer Es sprachen: Stefan Wilkening, Beate Himmelstoß, Christi…
  continue reading
 
In den weiten Steppengebieten Zentralasiens lebten über Jahrtausende Reiternomaden, die von Zeit zu Zeit auch in den Westen vorrückten. Vom 5. bis ins 10. Jahrhundert nach Christus gründeten Hunnen, Awaren und Ungarn in Europa drei aufeinander folgende frühmittelalterliche Reiche.Von Thomas Grasberger (BR 2024) Credits Autor: Thomas Grasberger Regi…
  continue reading
 
Henning Vogelsang, Repräsentant des Landes Baden-Württemberg in China, im Gespräch Henning Vogelsang lebt seit 20 Jahren in China und ist dort als Repräsentant des Landes Baden-Württemberg in China sowie als Geschäftsführer von Baden-Württemberg International (BW_i) Nanjing tätig. Warum er chinesische Unternehmen bei Elektroautos, Solar- und Winden…
  continue reading
 
Prof. Andreas Rödder im Gespräch Die Weltordnung, die sich nach dem Kalten Krieg gebildet hat, zerfällt – und an ihre Stelle tritt eine neue Konstellation, in der sich eine Achse revisionistischer Mächte und ein liberaler Westen gegenüberstehen. Das zumindest ist die These des renommierten Historikers Andreas Rödder. Der Professor für Neuste Geschi…
  continue reading
 
Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Gerrit Kurtz, seit Januar 2022 Wissenschaftler in der Forschungsgruppe Afrika und Mittlerer Osten bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin. Zuvor war er unter anderem Research Fellow bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. Ein Gespräch über Gerrits Interesse am Sudan, d…
  continue reading
 
mit Maurice Höfgen & Jens Brodersen In dieser Folge diskutieren wir über die kalte Progression, das Kindergeld, die Dunkelflaute, neue Genehmigungen für Windkraftanlagen, die Vertrauensfrage im Bundestag, den Kohleausstieg, die Rundfunkgebühr, den Habeck-Plan für E-Autos, die Tafeln, Syrien, die Bezahlkarte, die Mitpreisbremse und vieles mehr. Auße…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen