Interessante Zeitgenossen - Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben.
M
META – Eine Gesprächssendung mit Anna Binz


1
META – Eine Gesprächssendung mit Anna Binz
RadioFr. Freiburg
Anna Binz spricht mit spannenden Menschen über spannende Themen: Liebe, Kreativität, Erziehung, Humor, Feminismus, Sex… Alles kommt zur Sprache in dieser Sendung, in der aber auch geblödelt, gelacht, geweint oder gestritten werden darf und soll! Jeden ersten Montag des Monats – ab 19 Uhr auf RadioFr.
In der neuen Folge META geht es um Krebs. Eine leider immer noch sehr häufige Diagnose und auch eine der häufigsten Todesursachen des Menschen. Anna Binz spricht darüber mit Katharina Reidy, die genau diese Diagnose (Brustkrebs) im Dezember 2016 mit Anfang 30 erhalten hat. Wie sie damit umgegangen ist, was diese Krankheit mit ihr gemacht hat und wa…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Eine Nahtoderfahrung ist außerhalb von Zeit und Raum" Wolfgang Knüll erforscht das Bewusstsein auf der Schwelle zum Tod
53:12
53:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:12
Klinisch tot? Aber die angeschlossenen Apparate zeigen noch Aktion? Was geschieht in dem Moment, in dem wir dem Tode nahe sind, aber reanimiert - wieder ins Leben zurückkommen? Wolfgang Knüll gehört zu den Pionieren der Nahtodforschung.Von Ulla Atzert
h
hr2 Doppelkopf


1
"Man kann mich in keine Schublade stecken" | Der Dirigent Hartmut Haenchen gehörte schon in der DDR zu den Unangepassten
51:25
51:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:25
Hartmut Haenchen machte erste musikalische Schritte mitten im zerbombten Dresden als Chorsänger beim Dresdner Kreuzchor. Das System der DDR hemmte den Musiker schon früh. So wird Hartmut Haenchen erst über Umwege Dirigent, und wird später im Westen vor allem bekannt als Leiter des Kammerorchesters Carl Philipp Emanuel Bach. Heute feiert er seinen 8…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Improvisation ist vor allem Erinnerungsarbeit"|Jazz-Pianist Michael Wollny über musikalische Vorbilder u. neue Projekte
50:55
50:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:55
Ein Gespräch mit Jazzpianist Michael Wollny zu führen ist nicht ganz leicht - weil man nicht weiß wo man anfangen soll und schon am Anfang Angst hat, dass man auch wieder aufhören muss, so viel gibt es oder gäbe es zu erzählen. Vom sehr begabten Kind in Würzburg bis zum sehr begabten, sehr jungen Studenten zum sehr erfolgreichen Jazzmusiker und Pro…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Er war schon in seiner Studentenzeit ein Anführertyp." | Torsten Weigelt über Heinrich von Gagern und seine Familie
53:02
53:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:02
Heinrich von Gagern war so etwas wie der Popstar des Paulskirchenparlaments. Das sagt der Gagern-Biograf Torsten Weigelt über den ersten Präsidenten der Nationalversammlung von 1848. Und doch gilt genau jener Heinrich von Gagern bei manchen Historikern heute eher als ein Verhinderer als Förderer der Demokratie, für die das erste frei gewählte Parla…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Die wirkliche Kraft war die Wut" | Karlheinz Böhm über seine Motivation zu helfen
50:44
50:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:44
Die Geschichte von Elisabeth von Österreich hat derzeit wieder Konjunktur. Zwei neue Filme, eine FS-Serie und mehrere Bücher widmen sich der charismatischen Kaiserin. Was die unvergessliche „Sissi-Trilogie“ mit Romy Schneider und Karlheinz Böhm als Kaiser Franz-Joseph aus den 1950 er Jahren wieder in Erinnerung bringt. Der Schauspieler Karlheinz Bö…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Ein magisches Geben und Nehmen" – Vorlesefriseur Danny Beuerbach über das Verhältnis zu seiner Kundschaft
53:25
53:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:25
Schnipp, schnapp, die Schere klappert, die Haare fallen auf den Boden. Ein Kind liest aus einem Buch vor und Friseur Danny Beuerbach hört aufmerksam zu. Sein Projekt "Book a look and read my book" (englisch für: Buche einen Look und lese mein Buch) ist einfach: Wer eine Geschichte vorliest, bekommt den Haarschnitt umsonst oder mit zumindest Rabatt.…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Die Stimme sitzt nicht nur im Kehlkopf." | Bjanka Rathgeber eröffnet Klangräume
52:02
52:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:02
Mit dem ganzen Körper zu singen und zu klingen, Bewegung und Rhythmus, Stimme und Wahrnehmung, Körper und Geist ganzheitlich zu erleben: Das ist der Wunsch hinter dem neuen Musik-Konzept "tadaa - einfach Klang" in Frankfurt. Seit Mai 2022 machen die gelernte Schul- und Kirchenmusikerin Bjanka Rathgeber und die Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin Regin…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Ich versuche, die Sprachlosigkeit zu durchbrechen." | Andreas Wunn über komplizierte Familiengeschichten
52:45
52:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:45
"Saubere Zeiten" - der Roman des ZDF-Redakteurs Andreas Wunn ist die Geschichte vom Aufstieg und Fall einer Unternehmerfamilie im Wirtschaftswunder-Deutschland. Ihn beschäftigt die Sprachlosigkeit derer, die Flucht und Zerstörung im zweiten Weltkrieg erlebt haben und in die Folge die Verstörung der nachfolgenden Generation.…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Unverwüstlich optimistisch und zeitlos." Conny Lösch über ihren Lieblingsbeatle Paul McCartney
48:53
48:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:53
Conny Lösch ist Übersetzerin. Und Beatles-Fan. Selten lassen sich Profession und Passion so passgenau verbinden wie bei der aus Hessen stammenden Berlinerin. Hat sie doch in den vergangenen Jahren gleich drei Bücher über die Fab Four übersetzt. Darunter "Lyrics", ein rund zwölf Kilo schwerer Doppel-Bildband. Da erzählt Paul McCartney sein Leben anh…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Die Messlatte ist sehr hoch". Dorothee Röhrig über ihre belastend-prominente Herkunft
51:16
51:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:16
Dorothee Röhrig stammt aus einer berühmten Familie. Ihr Großvater mütterlicherseits ist Hans von Dohnanyi, ihre Großmutter Christine ist eine geborene Bonhoeffer. Ihr Großvater gilt als geistiger Urheber des Widerstands am 20.Juli 1944. Ihre Mutter Barbara war 19 Jahre alt, als ihr Vater Hans hingerichtet worden ist - ein traumatisches Erlebnis. Ih…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Humor ist immer eine Frage der Perspektive." | Julia Mateus ist Chefredakteurin der 'Titanic'
50:09
50:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:09
Als Julia Mateus im vergangenen Herbst die Chefredaktion der Titanic übernahm, erregte das viel Aufsehen. Wie würde die erste Frau an der Spitze das "endgültige Satiremagazin" verändern? Die Frau, die angekündigt hatte, bei der Titanic eine Schreckensherrschaft zu errichten, und versprach, den intellektuellen Niedergang des Blattes voranzutreiben.…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Ich träume von einer Biokratie." Ute Scheub möchte, dass alle Lebewesen mitbestimmen
51:44
51:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:44
Sie ist: Mitbegründerin der taz und deren Umweltredaktion und damit erste Umweltredakteurin des Landes gewesen. Sie ist: promovierte Politikwissenschaftlerin, vielfach ausgezeichnete Autorin und Journalistin. Ute Scheub. Sie liebt Geschichten, des Gelingens und sie erzählt, wie ein Miteinander gelingen kann - trotz erbittertem Streit und tödlicher …
h
hr2 Doppelkopf


1
"In die Zukunft zu sehen, habe ich mir abgewöhnt.“ | Antonia Rados war vor Ort in den Krisenregionen der Welt
51:24
51:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:24
Antonia Rados ist die Krisen- und Kriegsreporterin der privaten Medien. Sie war im Irak, in Somalia, in Afghanistan und zuletzt in der Ukraine. Sie berichtet und gewährt uns Einblicke in eine Welt, in der wir nicht sein möchten.(Wdh. vom 25.10.2022)Von Nicole Abraham
h
hr2 Doppelkopf


1
"Freiheit ist ein wichtiger Begriff in meinem Leben." | Cymin Sawatie macht trans-traditionelle Musik
50:31
50:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:31
"Frau. Leben. Freiheit!" Mit dieser Parole demonstrieren Frauen im Iran gegen das Mullah-Regime. Die Unruhen haben inzwischen das ganze Land und alle gesellschaftlichen Schichten erfasst. Die Musikerin Cymin Samawatie will sich mit ihrer Musik solidarisch erklären mit den mutigen Frauen im Iran.Von Eckhard Roelcke
h
hr2 Doppelkopf


101
"Klimaschutz wird nix, wenn die Reichen nicht mitmachen.“ | Ulrike Herrmann über Wege zur ökologischen Wirtschaft
50:54
50:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:54
In ihrem neuen Buch ruft Ulrike Herrmann nicht und nicht weniger als "Das Ende des Kapitalismus" aus. Klimaschutz, sagt die Journalistin und Wirtschaftsredakteurin, sei nur möglich ohne Kapitalismus und einer stark gedrosselten Wirtschaftsleistung. Grünes Wachstum gibt es nicht, sagt sie, nur grünes Schrumpfen. Denn der Strom, den Windturbinen und …
h
hr2 Doppelkopf


1
"Frauen sind ein Rätsel. Männer auch." | Zum 80. Geburtstag des Schweizer Autors und Satirikers Franz Hohler
49:43
49:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:43
Franz Hohler lebt als Schriftsteller, Satiriker und Liedermacher in Zürich. Bekannt wurde er in den 70er Jahre als Kabarettist und Liedermacher, der seinem Cello so manchen schrägen Ton entlockte. Heute ist Franz Hohler ist einer der bedeutendsten Erzähler der Schweiz. Am 1. März 2023 wird der "realistische Fantast" 80 Jahre alt. hr2-kultur gratuli…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Ein Malteser hat immer Pflaster in der Tasche" | Constantin von Brandenstein-Zeppelin organisiert Helfer in der Ukraine
51:04
51:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:04
Constantin von Brandstein-Zeppelin lebt in einer Burg bei Schlüchtern. Er ist Ritter des Malteser Ordens und war als Präsident über ein Viertel Jahrhundert DAS Gesicht der deutschen Malteser Helfer. Ein Teil seiner Familie verbindet sich mit Luftschiffen und ein anderer Teil wird bis heute in Japan verehrt. Dabei ist er ganz bodenständig, liebt und…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Ich will die Leser mitnehmen." | Jörg Bong über die deutsche Demokratiebewegung und seine Bretagne-Krimis
51:46
51:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:46
Jörg Bong ist ein vielseitiger Mann. Die einen kennen der Verleger, der über 20 Jahre den S. Fischer Verlag in Frankfurt leitete, die anderen den Autor, der unter dem Pseudonym Jean-Luc Bannalec die höchst erfolgreichen Bretagne-Krimis mit Kommissar Dupin schreibt. Aktuell hat sich Jörg Bong auf die Seite der Historiker geschlagen und mit dem Buch …
h
hr2 Doppelkopf


1
"Er war von der Materialerotik der Gitarre besessen." | Peter Kemper über Beatles-Legende George Harrison
50:18
50:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:18
Er galt als der "stille Beatle". Dabei hatte George Harrison maßgeblichen Anteil am Welterfolg des Liverpooler Quartetts. Erst durch sein markantes Gitarrenspiel verlieh er zahlreichen Beatles-Klassikern ihr melodisches Profil. Am 25.Februar wäre George Harrison 80 Jahre alt geworden.(Wdh. von 2011)Von Daniella Baumeister
h
hr2 Doppelkopf


1
"Dokumentarfilm ist kein bezahltes Hobby." | Adrian Oeser lässt Menschen und Bilder sprechen
52:04
52:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:04
Adrian Oeser dreht am liebsten Filme, in denen Menschen mit ihren individuellen Geschichten zu Wort kommen. Der Frankfurter Journalist und Absolvent der Filmakademie Baden-Württemberg greift gesellschaftliche Themen auf: Soziale Missstände, extreme Rechte, Antisemitismus, Menschenrechte.(Wdh. vom 13.10.2022)…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Wir Jugendoffiziere sind die Erklärbären." | Amelie Nägele ist Hauptmann der Bundeswehr
51:06
51:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:06
Amelie Nägele ist Hauptmann der Bundeswehr, tätig als Jugendoffizierin im Landeskommando Hessen. Studiert hat sie Europäische Ethnologie, einen Master hat sie gemacht in Interdisziplinären Europastudien. 2015 kam sie als Seiteneinsteigerin zur Bundeswehr, war unter anderem sieben Monate im Auslandseinsatz im Kosovo, als interkulturelle Einsatzberat…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Ich habe mich schon in jungen Jahren in Bach-Musik verliebt." | Michael Maul leitet das Bachfest Leipzig
53:09
53:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:09
Michael Maul hält garantiert nicht hinterm Berg, wenn es um die Musik von Johann Sebastian Bach geht. Voller Leidenschaft reißt der Musikwissenschaftler andere mit, ob im Gespräch oder als Autor zahlreicher Publikationen.Von Susanne Pütz
h
hr2 Doppelkopf


1
"Ich bin in einer Apfelweinkneipe aufgewachsen." | Gerd Knebel über die "Wörld of drecksäck" und sein spanisches Album
53:35
53:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:35
Gerdo Sintrenza ist unser Gast. Gerdo wer? Sintrenza - der Mann ohne Zopf. Da gibts viele, aber es gibt nur einen Gerd Knebel. Leidenschaftlicher Musiker, Schauspieler, Comedian, sicher ohne Zopf, aber mit Geschichte und Geschichten.Von Daniella Baumeister
h
hr2 Doppelkopf


1
"Eine gute Geschichte kommt auch ohne Gewalt aus." | Martin Schöne schreibt Krimis und Jugendbücher
52:17
52:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:17
Martin Schöne liebte es schon als Kind, durch Wälder zu streifen und sich von Steinen, alten Gemäuern und verwinkelten Pfaden zu spannenden , gruseligen und Geschichten inspirieren zu lassen. Und das vor allem in der Gegend von Montabaur, wo er seine Kindheit verbracht hat. Heute ist Martin Schöne Krimiexperte und Autor.…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Film ist kollektive Kunst." | Jenni Zylka leitet die Berlinale-Reihe "Perspektive Deutsches Kino"
51:53
51:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:53
Kino ist ihr Leben. Mal eben 800 Filme sichten, in nur wenigen Monaten, schon nach 15 Minuten wissen, ob man weiterschauen will oder nicht und dann auch mal selbstbewusst daneben liegen, das ist seit Jahren das Kerngeschäft von Jenni Zylka.Von Ulrich Sonnenschein