show episodes
 
5
5050 by OMR

1
5050 by OMR

Isabelle Gardt & Kira Schubert

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Fairness. Dafür steht der 5050 by OMR Podcast. Um einer gerechteren Arbeitswelt näherzukommen, sprechen wir, Isabelle Gardt und Kira Schubert, darüber, wie wir mehr Vielfalt in der Wirtschaft und in Führungspositionen erreichen können. Dazu unterhalten wir uns alle zwei Wochen mit spannenden Persönlichkeiten über die unterschiedlichsten Aspekte rund um die Themen Diversität, Feminismus, Gleichberechtigung und Intersektionalität. Dabei schauen wir immer über den Tellerrand hinaus in alle mögl ...
 
Die taz startet eine eine sechsteilige Podcast-Reihe über zeitgenössische Streitthemen innerhalb der Linken. Die Folgen erscheinen ab dem 1. November 2020 immer sonntags. Es geht um Kämpfe und Räume, um Generationen und Quoten und natürlich um das Gendersternchen. In Form einer True Crime Story begeben wir uns auf die Suche nach Cancel Culture, Identitätspolitik und der absoluten Wokeness. Woke ist, wer erwacht ist und die eigenen Privilegien sieht. In der wiederkehrenden Rubrik „Das wird ma ...
 
Bei Explore bist Du in der ganzen Welt zu Hause. Jeden Monat entdecken wir eine andere beeindruckende Region unserer Erde, immer unter den Aspekten „Land & Leute“ und „Wissenschaft & Natur“. Ob unterwegs im Tal der Hundertjährigen in Ecuador, auf der Suche nach dem kleinsten Chamäleon der Welt in Madagaskar, mit gemieteten Verwandten auf einer Hochzeit in Tokio tanzen, in Delhi den Schlangen auf der Spur, mit dem größten Laser der Welt in Rumänien experimentieren, oder am Ende der Welt mit e ...
 
W
Weiberkram

1
Weiberkram

Antenne Niedersachsen

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Reden hilft. Wer wüsste das besser als wir Frauen. Wir quatschen, ratschen, beratschlagen, trösten, schmieden Pläne oder lassen einfach mal Luft ab. Genau, denkst Du jetzt, gib mir einen Kaffee und ich bin dabei! Sehr gern. Wir sind Steffi und Isabella und wir reden im Weiberkram Podcast über wirklich alles, über das es sich zu reden lohnt. Komm doch dazu und lass Dich inspirieren, informieren und unterhalten. Genieße eine kleine Pause nur für Dich und die beste Art, Deinen Kaffee zu trinken ...
 
Loading …
show series
 
Toxischer Umgang mit Geld in unserer Gesellschaft und Chancengleichheit für alle Mareice Kaiser ist Journalistin und Autorin. Dabei beschäftigt sie sich vor allem mit den Themen Inklusion, Bildungsgerechtigkeit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Mareice, die selbst mit zwei älteren Brüdern aufgewachsen ist, hatte schon früh das Gefühl verspür…
 
Sexuelle Vielfalt sollte kein Tabuthema, sondern Normalität sein Lucas Krzikalla spielt seit mehr als zehn Jahren für den Handballverein SC DHfK Leipzig und gehört dort zu den Top-Torschützen. Vor Kurzem outete er sich in einer Dokumentation des MDR öffentlich als homosexuell. Im männlichen Profisport wird Homosexualität noch immer oft als Widerspr…
 
Intersektionalität als Treiber für Menschenrechte Düzen Tekkal macht mit ihrer journalistischen Arbeit seit Jahren auf schwere Menschenrechtsverletzungen aufmerksam. So berichtete sie als Kriegsreporterin unter anderem von den Taten des IS, der systematischen Ermordung des jesidischen Volkes und der Gewalt an Frauen. Mit jedem Video, das um die Wel…
 
Über eine geschlechtsspezifische Forschung und eine personalisierte Medizin Prof. Dr. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie am Sana-Klinikum Remscheid und forscht seit Jahren im Bereich der geschlechtsspezifischen Medizin. Sein Ziel ist es, der Einseitigkeit der medizinischen Forschung gegenzuwirken, die bishe…
 
Wir blicken zurück auf 3,5 Jahre "Explore - Der National Geographic Podcast" und gehen noch einmal gemeinsam auf akustische Reise. Es gibt ein Wiederhören mit alten Bekannten aus Euren und unseren liebsten Explore Folgen. Lehnt euch zurück und entdeckt noch einmal mit uns die Welt.Von National Geographic Germany
 
Für mehr Sichtbarkeit von Frauen- und Familienthemen in der Politik Alexandra Zykunov ist Redakteurin, Co-Erfinderin und Co-Redaktionsleiterin des Magazins Brigitte BE GREEN. In ihrem Buch „Wir sind doch alle längst gleichberechtigt!“ zerlegt Alexandra diesen und andere Bullshit-Sätze, die sich vor allem Frauen ständig anhören müssen. Sie hat sich …
 
In dieser Folge von Explore nehmen wir Euch mit auf eine Reise zu den Ursprüngen der Psychiatrie, denn in Wien wurde 1784 die erste psychiatrische Klinik der Welt eröffnet. Im sogenannten “Narrenturm” versuchten Ärzteschaft und Pflegepersonal, Menschen mit psychischen Problemen zu heilen. Eine Premiere, denn vorher hatte man diese Menschen meist si…
 
Es wird Zeit für einen gleichberechtigten Umgang von trans Personen in unserer Gesellschaft Linus Giese ist Autor, Journalist und Buchhändler. Er setzt sich außerdem mit Transrechten, Geschlechterrollen und Transfeindlichkeit in Literatur und Artikeln auseinander. Vor fünf Jahren hat er sich selbst als trans Mann geoutet und den Namen Linus angenom…
 
Der Mensch und der Planet im Mittelpunkt der Arbeit Elly Oldenbourg bezeichnet sich selbst als Brückenbauerin, New Work Praktikerin und Impulsgeberin. Ganz nebenbei ist sie noch Managerin bei Google und Sidepreneurin bei I CHOOSE. Auf ihrem Weg, der nicht immer geradlinig verlaufen ist, hat sie gelernt, Arbeit nicht nur im unternehmerischen Kontext…
 
Wien, erster Platz. Es ist fast schon zur Gewohnheit geworden: wann immer ein neues Städte-Ranking veröffentlicht wird, in Sachen Lebensqualität liegt die Donaumetropole meist ganz vorne. Und das nicht ohne Grund, schließlich haben Wiens Stadtplanerinnen und Stadtplaner schon früh begonnen, die Menschen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit zu stellen. G…
 
Über Menschenrechte müssen wir nicht diskutieren Als Investigativjournalist befasst sich Mohamed Amjahid mit gesellschaftlichen Missständen, Menschenrechtsverletzungen und Gleichberechtigung. An seinen Artikeln arbeitet er gerne mal ein Jahr lang, steigt tief in die Recherche ein, spricht mit Whistleblowern und durchforstet vertrauliche Dokumente. …
 
Die Antarktis lebt - und wie! Mikro-Algen, die wie Juwelen aussehen und pummelige Bärtierchen erwarten euch unter dem Mikroskop der Antarktisforscherin Ariel Waldman. Wir entdecken das mikroskopische Leben unter dem Eis und waten mit euch durch die Petrischale voller Kuriositäten. Obendrein gibt es Einblicke aus der amerikanischen Forschungsstation…
 
Ohne Feminismus ist kein Frieden möglich Kristina Lunz ist Menschenrechtsaktivistin und Co-CEO des Centre for Feminist Foreign Policy. Sie war Beraterin des Auswärtigen Amts und baute dort das Netzwerk Unidas auf. Denjenigen, die behaupten, Feminismus richte sich gegen Männer, setzt sie entgegen: Feminismus kämpfe gegen das patriarchale System, das…
 
Vier Menschen wie Du und ich leben für vier Monate in der Antarktis. Auf einer winzigen Insel, bevölkert nur von einer Kolonie Eselspinguine. Jedes Jahr sucht der UK Antarctic Heritage Trust Freiwillige, die dieses Abenteuer der ganz besonderen Art wagen wollen - und jedes Jahr steigt die Zahl der Bewerbungen. Wer besonders geruchsempfindlich ist, …
 
Elternzeit ist nicht nur Privatsache, sondern auch Sache von Unternehmen Warum ist die Elternzeit oft ungleich verteilt? Welche Auswirkungen hat sie auf Karriere und Partnerschaft? Und welche Rolle spielen Unternehmen und Politik? Volker Baisch ist Geschäftsführer, Co-Founder des Väter e.V. und Vater von zwei Töchtern. In dieser Folge erzählt er un…
 
In dieser neuen Folge von Explore nehmen wir euch mit zu einem besonderen Löwen-Rudel und tauchen in die Vogelwelt Sambias ein. Wenn ihr dachtet, Geier seien nicht mehr als dreckige Aasfresser, solltet ihr unbedingt reinhören. Wir sprechen mit der sambischen Ornithologin Chaona Phiri nicht nur über die wundersame Morgenroutine der Geier, sondern au…
 
Diversität muss in allen Ebenen gelebt werden Dora Osinde weiß, wie sich Diskriminierung in der Entertainment-Branche anfühlt. Als Managing Director bei der Kreativagentur Granny Berlin kämpft sie nun für eine Chancengleichheit für alle. Hier arbeitet sie mit Medienunternehmen wie Netflix, Spotify und Meta und sorgt vor allem dafür, Angestellte mit…
 
Mangel ist in vielen Regionen Sambias Teil des Alltags: Es fehlt an Nahrung, an medizinischen Produkten, in manchen Gegenden - vor allem in ländlichen - aber auch an wichtigen Informationen. Leidtragende sind häufig Mädchen und Frauen. Manche wissen nur wenig über den eigenen Körper, andere kennen ihre Rechte nicht. In dieser Folge von “Explore” sp…
 
Diversity nicht ernst zu nehmen, ist ein Karriere-limitierender Faktor Cawa Younosi ist mit 14 Jahren als Flüchtling nach Deutschland gekommen, heute ist er an der Spitze eines der größten Aktienunternehmen. Als Global Head Of People Experience und Head Of People Deutschland ist er bei SAP dafür verantwortlich, attraktive und vor allem gleiche Arbe…
 
In unserer neuen Episode von "Explore" porträtieren wir zum einen die Unit 8200. Die sagenumwobene Cyber-Eliteeinheit der israelischen Armee schützt die kritische Infrastruktur des Landes, ist mutmaßlich aber auch für diverse Sabotageaktionen gegen verfeindete Staaten verantwortlich. Die Cyber-Soldatinnen und Soldaten der Einheit gelten als die bes…
 
Es gibt sehr viele Musikerinnen, sie brauchen nur mehr Bühnen Wilhelmine ist Musikerin und bezeichnet ihr Genre als Selbsterkundungs-Pop. Nach ihrem Outing im Song "Meine Liebe" 2019 ahnte sie nicht, dass ihr Queersein sie in ihrer Karriere bis heute begleiten würde. Live auf dem Reeperbahn Festival spricht Kira mit Wilhelmine gleichermaßen über ih…
 
Anschläge, Gewalt, interkulturelle Konflikte - in Israel leider keine Seltenheit. Und doch gibt es in Tel Aviv Geschichten, die sich anhören wie kleine Wunder: Beim Rettungsdienst United Hatzalah setzen sich Menschen ehrenamtlich für andere ein. Glaube, Geschlecht, Herkunft - alles zweitrangig. Helferinnen und Helfer rasen auf sogenannten Ambucycle…
 
"Erwartungen und Machtstrukturen hinter Männlichkeiten hinterfragen " Fikri Anıl Altıntaş versucht, als freier Autor vor allem Männer für das Thema Geschlechtergerechtigkeit zu sensibilisieren. Er ist Projektmanager bei der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa und HeForShe Botschafter von UN Women Deutschland, wo er sich unter anderem mit kritischer …
 
Georgien Folge 2 trägt uns durch majestätische Gebirge zu einem einzigartigen Raubtier bis in die Hauptstadt, wo wir auf uralte und doch innovative Medizin treffen. Herzlich Willkommen bei Explore, dem National Geographic Podcast! Das sind unsere Themen:Antibiotika verlieren ihre Schlagkraft, weltweit gibt es immer mehr multiresistente Erreger. Was…
 
Diversity, Equity und Inclusion als Grundstein für ein erfolgreiches Business Constanze Osei ist Head of Society und Innovation Policy bei Meta und verantwortet das gesellschaftliche Engagement von Facebook. Neben ihrer Aufgabe, herauszuarbeiten, wie VR und KI einen positiven Beitrag für Inklusion und Bildung leisten können, hat sie Gruppen initiie…
 
Sie ist hunderte von Jahren alt und gehört zu Georgien, wie Pasta zu Italien: polyfone, also mehrstimmige Musik. Geburt, Hochzeit, Tod - kaum ein Ereignis wird nicht besungen. Für jedes Lebensthema haben die Georgierinnen und Georgier die passenden Lieder. Eine außergewöhnliche Musik, die die Menschen seit Generationen berührt und verbindet, ihnen …
 
Die Gefahr zur Rückkehr zum rassistischen Patriarchat muss immer mitgedacht werden Sascha Lobo ist Blogger, Autor sowie Journalist und bekannt für ein starkes Meinungsbild und spitze Texte. Für ihn ist es eine Selbstverständlichkeit, sich als Feminist zu bezeichnen. Wir sprechen mit Sascha über den Gender Data Gap, (Toxic) Wokeness, Frauenhass, das…
 
In einem Hightechlabor züchtet Panama die wohl unbekannteste Streitmacht der Welt: Rund eine Milliarde Fliegen. Diese Armee bewacht Panamas Ostgrenze gegen einen fast unsichtbaren Feind, die fleischfressende Neuwelt-Schraubenwurmfliege. Ihre Larven können Menschen und Tiere bei lebendigem Leibe auffressen und verbreiten bis heute Angst und Schrecke…
 
Wie es ist, hauptberuflich Pornos zu kuratieren Denise Kratzenberg ist Co-Gründerin von Cheex, einer ganzheitlichen Plattform für authentische, female-friendly Pornofilme und Audios, die sich speziell an die Bedürfnisse von Frauen richtet. Ganz oben auf ihrer Agenda stehen neben Diversität, Menschlichkeit und Einvernehmlichkeit auch das Aufbrechen …
 
Essen ist Identität! Was aber, wenn die lokale Küche eine Mischung aus vielen verschiedenen Kulturen ist? Wenn Einflüsse aus der ganzen Welt wie in Panama aufeinanderprallen? Dann ist das Chance und Herausforderung zugleich – zumindest für den panamaischen Chefkoch Mario Castrellón. Auf der Suche nach kulinarischer Identität wandert er tagelang dur…
 
Warum ist es dumm, nicht über Feminismus und Gendern zu sprechen? Moritz Neumeier ist einer der erfolgreichsten deutschen Stand Up Comedians, ist in seinen Programmen immer dort witzig, wo es wehtut und musste gleichzeitig erst lernen, was es heißt, politischer Comedian zu sein. Zu Hause gendert Moritz und versucht, durch eine faire Aufteilung der …
 
Fast fackelt er sein Elternhaus ab, verursacht außerdem einen großflächigen Stromausfall: Fionn Ferreira mutet sich, seiner Familie und seinem kleinen irischen Dorf Einiges zu. Doch der Zweck heiligt für den Teenager die Mittel, ist er in seinem Kinderzimmer doch auf der Suche nach der Lösung für ein winzig kleines, riesiges Problem: Mikroplastik i…
 
Welche Rechte haben wir als Eltern? Sandra Runge ist Beraterin, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht. Als sie nach einem Jahr Elternzeit wieder in Vollzeit als Leiterin einer Rechtsabteilung wieder anfangen wollte, wurde sie gekündigt: Seitdem hat sie sich auf die Diskriminierung von Eltern in der Arbeitswelt spezialisiert, klärt Eltern…
 
Die wahre Liebe für jede und jeden zu finden! Das hat sich der Ire Willie Daly zur Lebensaufgabe gemacht. Der letzte traditionelle irische Matchmaker seiner Art ist jeden Tag auf der Suche nach dem passenden Match für alle Menschen, die seine Hilfe als Paarvermittler in Anspruch nehmen. Wie der fast 80 jährige Matchmaker in dritter Generation noch …
 
Die Medienwelt muss brennen und dann machen wir was cooles Neues. Tarik ist Moderator, Entertainer und bezeichnet sich selbst als IT-Boy. Er stellt sich seit einigen Jahren in der Öffentlichkeit gegen Queerfeundlichkeit, Rassismus und Sexismus. Heute setzt er vor allem auf subtilere Weise als queere Schwarze Person in einem weißen Mediensystem poli…
 
Die Familie - in Ägypten ist sie weiter zentrale Institution und Rückgrat der Gesellschaft. Definiert wird sie meist im sehr traditionellen Sinne, Kinder dürfen da natürlich auf keinen Fall fehlen. Sie gelten als Kitt jeder Ehe, sind Teil der Altersvorsorge und tragen den Familiennamen weiter. Entsprechend fallen die Reaktionen der „Rest-Familie“ m…
 
Der langsame aber beständige Weg zu Gleichheit und wirtschaftlicher Gerechtigkeit Emilia Roig ist Expertin für Intersektionalität, Gleichberechtigung, Inklusion und Antidiskriminierung und hat das Center for Intersectional Justice gegründet. Seit vielen Jahren treibt sie den Diskurs über systemische Ungleichheiten, den Aufbruch des Patriarchats dur…
 
Pyramiden, Obelisken, Skulpturen. Wer an das alte Ägypten denkt, hat wahrscheinlich relativ konkrete Bilder vor Augen. Aber wie es damals roch, davon haben wahrscheinlich die wenigsten eine genauere Vorstellung. Das ändern wir in dieser Ausgabe von “Explore - der National Geographic Podcast”. Mit der Ägyptologin Dora Goldsmith gehen wir auf eine ol…
 
Menschen müssen trotz Teilzeit Karriere machen können Nina Gillmann ist Gründerin von TWISE, einer Bewegung, die durch individuelle Vereinbarkeit in Form von Tandem-Modellen eine 50/50 Gender Balance erreichen möchte. Einerseits soll so die weibliche Talente-Pipeline in Unternehmen stabilisiert und andererseits ambitionierten (vorrangig) Frauen erm…
 
Der Missstand in der Gründerszene kann einem nicht nicht bewusst sein. Bettine Schmitz ist Mitgründerin der Beteiligungsfirma Auxxo, mit der sie ausschließlich in von Frauen mitgegründete Unternehmen investiert. Sie macht auf den systemischen Missstand in der Investor:innenbranche aufmerksam und arbeitet mit der Vision, mehr Diversität zu schaffen …
 
Und noch mal mit uns abtauchen, bitte: Ans Great Barrier Reef zu extremen Korallen. Eine ganz besondere Art, weil sie unter extremen Umständen in Mangrovenlagunen überlebt haben. Die australische Meeresbiologin Dr. Emma Camp hat sie auf einer abenteuerlichen Expedition entdeckt. Und jetzt? Will sie die Superkorallen im Great Barrier Reef ansiedeln.…
 
Es gibt Dinge, die dürfen wir nicht mit Geld aufwiegen und das sind Menschenrechte. Raul Krauthausen ist Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit. Er setzt sich seit Jahren dafür ein, dass behinderte Menschen bei Diversitäts- und Inklusionsfragen mitgedacht, statt „von Anfang an von der Gesellschaft aussortiert“ werden. Wieso wird der Dialog mit…
 
Themenmonat Great Barrier Reef: Wir tauchen mit euch ab in das größte lebende Ökosystem der Welt - und in ein Museum unter Wasser! Am John Brewer Reef vor der Ostküste Australiens liegt ein 165 Tonnen schweres Kunstwerk aus Stahl am Meeresboden. Neben neugierigen Taucher*innen kommen hier zahlreiche Fischarten regelmäßig zu Besuch. Ein Barrakuda-Sc…
 
Es gibt gute Schwarze Schauspieler:innen in Deutschland, sie sind nur nicht sichtbar Benita Bailey ist Schauspielerin, Filmemacherin, Botschafterin & Organisatorin der Schwarzen Filmschaffenden Community. Sie hat schon früh gelernt, was es heißt, überall die einzige Schwarze zu sein und genau das spiegelt sich so oft noch heute in der deutschen Fil…
 
Der illegale Handel mit Gibbonaffen floriert in Malaysia. Nur um ein einziges Gibbonbaby zu fangen, erlegen Wilderer mitunter ganze Familienverbände der gutmütigen Primaten. Die Jungtiere landen als Haustiere bei überforderten Käufer:innen oder auf den Social Media-Kanälen lokaler Berühmtheiten.Was dabei oft verloren geht, ist der herzzerreißende G…
 
Wie wird man ein Ally? Und wann kann man sich als Feminist:in bezeichnen? Mit unserem Gast Matze Hielscher sprechen wir über Allyship und über den Begriff Feminist:in. Wir haben außerdem darüber gesprochen, auf welche Frage er in Bezug auf Gendergleichberechtigung noch keine Antwort hat und wir haben ihm Fragen gestellt, die er normalerweise an and…
 
Der Themenmonat Malaysia geht unter die Haut. Im übertragenen wie im wörtlichen Sinne. Beim indigenen Volk der Iban auf Borneo waren Tätowierungen wichtige Statussymbole, sie haben Verdienste, Errungenschaften und damit auch den gesellschaftlichen Stand gezeigt. Lange war der traditionelle Körperschmuck dann aber in Vergessenheit geraten, man schäm…
 
Wie wichtig ist die Unternehmenskultur eines Unternehmen? Und lassen sich durch eine weibliche Geschäftsleiterebene mehr Frauen anziehen? Diese Fragen beantwortet uns Nina Pütz, CEO von Ratepay, ausführlich. Wir sprechen außerdem darüber, wie es sich anfühlt, die einzige Frau im Raum zu sein. Und auch über das komplette Gegenteil: Bei Ratepay sind …
 
Es ist nicht weniger als eine technische Revolution, die da gerade in Hollywood und der Filmindustrie stattfindet. Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Co. eröffnen Möglichkeiten, von denen selbst die Traumfabrik noch vor wenigen Jahren nicht zu träumen gewagt hätte. Bildgewaltige Filme und Serien, die dank moderner LED-Technologie komplett …
 
Wahnsinn, ein Jahr 5050 by OMR Podcast. Dieses Mal in vertauschten Rollen - Michael Trautmann, unser erster Podcast-Gast und selbst Host des On The Way To New Work Podcasts, interviewt uns in dieser besonderen Folge. Wir sprechen darüber, wann wir das erste Mal über Gendergleichberechtigung nachgedacht haben, was wir in über einem Jahr 5050 Podcast…
 
Loading …

Kurzanleitung