Der Podcast „Dark Avenger“ geht weiter: „Dark Agent“ erzählt von einem Cyberangriff, der Smartphones in Spionagewerkzeuge verwandelt. Die investigative Recherche führt in eine digitale Schattenwelt und zur Frage: Wie weit gehen Staaten, um Demokratie zu schützen – oder andere zu stürzen?
…
continue reading
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
…
continue reading
Peter Thiel ist der Strippenzieher hinter dem kulturellen Rechtsruck in den USA und einer der wichtigsten Unterstützer von Donald Trump. Mit Paypal und Facebook ist er reich geworden. Das ist die Geschichte des geheimnisvollen Tech-Milliardärs.
…
continue reading
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
…
continue reading
„Zwei Schüsse ins Herz – Warum musste mein Onkel sterben?” ist eine Spezialstaffel von „Dark Matters“: Robert Pfeffer ist Journalist, Auslandsreporter für den STERN und Familienvater – und wird 1979 unter mysteriösen Umständen von einem Killerkommando in Beirut erschossen. Bis heute ist unklar, wer hinter dem Mord steckt – und welches Motiv der Mörder gehabt haben könnte. Die Ermittlungsbehörden haben es nicht herausgefunden, in der Familie gibt es seitdem viele Spekulationen und Gerüchte. R ...
…
continue reading
Die Spyware Pegasus hat die digitale Überwachung revolutioniert. Sie ermöglicht es Sicherheitsbehörden, unbemerkt die volle Kontrolle über Smartphones zu übernehmen und erleichtert so die Jagd auf Kriminelle und Terroristen. Aber Recherchen einer internationalen Recherchekooperation, an der auch die ZEIT beteiligt war, haben gezeigt: Pegasus wurde massenhaft missbraucht, um Menschenrechte, Freiheit und Demokratie einzuschränken. Die Spyware steht im Zusammenhang mit Morden, Wahlmanipulatio ...
…
continue reading
Im August 1992 wird der iranische Künstler Fereydoun Farrokhzad tot in seiner Wohnung in Bonn aufgefunden. Ein Messer ragt aus seinem Mund. Bis heute ist der Mord nicht aufgeklärt. Was ist dran an den Gerüchten, dass der iranische Geheimdienst dahintersteckt? Dieser Frage geht Investigativ-Reporterin Patrizia Schlosser in ihrem neuen Podcast nach und nimmt uns dabei mit in das unglaubliche Leben von Fereydoun Farrokhzad, die Geschichte Irans und die Welt der Geheimdienste.
…
continue reading
Kampf der Schweizer Podcast-Wüste
…
continue reading
Das monatliche Radio des Chaos Computer Club Berlin
…
continue reading
Der Podcast vom dicken Preussen
…
continue reading
Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR Kultur Programm.
…
continue reading
Im Januar 1980 wird der Exil-Kroate Nikola Milicevic in Frankfurt erschossen. Alles deutet auf einen Mord durch den jugoslawischen Geheimdienst hin. Doch warum musste der Familienvater sterben? Dieser Podcast begibt sich auf Spurensuche.
…
continue reading
Kluges Kabarett, witzige Comedy, scharfe Satire: Bei uns hören Sie Neues aus der Kleinkunst-Szene, "Angespitzt", die Kolumne von Helmut Schleich, "Zugespitzt", den satirischen Monatsrückblick, und vieles mehr.
…
continue reading
Die großen politischen Themen und Entscheidungen: Wohin entwickelt sich unsere Gesellschaft? Ein Wochenrückblick durch die Brille des bekannten Hauptstadt-Journalisten Markus Feldenkirchen.
…
continue reading
Unsere WDR 2 Beobachter sprechen jede Woche über die Themen, die den Westen beschäftigen. Unsere Kolumnisten analysieren und kommentieren. Sie liefern starke Meinungen, über die die WDR 2 Hörerinnen und Hörer diskutieren.
…
continue reading
Manchmal reicht‘s einfach. Manchmal muss man seine Stimme erheben, um sich selbst, seinen Werten und seinen Prinzipien treu zu bleiben. Der Sandwirt ist das Magazin des konstruktiven Widerstands. Seine Autoren verweigern jedem die Gefolgschaft, der sich über sie erheben und sie beherrschen will. Sie bieten jenen die Stirn, die sie mit Zwang und Gewalt zu Taten oder Unterlassungen nötigen, ihnen Meinungen vorgeben, ihnen gegenüber Privilegien beanspruchen und ihnen ihre Freiheit nehmen wollen ...
…
continue reading
Wenn Kolja und Dominik den Mund aufmachen kann das nur eines bedeuten: Klartext und zwar FREI SCHNAUZE! 🔥🧨 Und genau DAS ist das Motto, unseres gemeinsamen Podcasts. Freut euch auf kritische Gespräche mit kontroversen Ansichten.
…
continue reading
acTVism Munich ist ein gemeinnütziges und unabhängiges Onlinemedium in deutscher und englischer Sprache. acTVism Munich produziert Videoberichte, organisiert Podiumsdiskussionen und Debatten, übersetzt englische Artikel ins Deutsche und veröffentlicht Gastbeiträge, um die Öffentlichkeit zu informieren und Nachrichten zu Themen von gesellschaftlicher Bedeutung bereitzustellen. acTVism Munich bietet investigativen Journalisten, Akademikern, Analysten, Wissenschaftler, Aktivisten, Künstlern ode ...
…
continue reading
Im Gehörgang ihrer Majestät ist der erste deutschsprachige Podcast über James Bond. Seit Februar 2020 zelebrieren Kai Sternberg und Sebastian Meinke jeden Monat die Abenteuer des britischen Geheimagenten – von Ian Flemings Romanen, über die Comics und Videospiele, bis zu den beliebten Filmen. Dazu gibt es die Bond-Nachrichten, Reiseberichte von Drehorten und Interviews mit Akteuren der Fan-Szene.
…
continue reading
Höre den gesamten Podcast kostenfrei bei Podimo. Keine Anmeldung & kein Abo nötig. Einfach App downloaden und "Die Akte Tengelmann" hören. Zermatt, 7. April 2018. Unter mysteriösen Umständen verschwindet der Milliardär Karl-Erivan Haub beim Skifahren in den Schweizer Alpen. “Die Akte Tengelmann – Ein Milliardär verschwindet” beleuchtet die Geschehnisse detailliert und gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen. Denn Karl-Erivan Haub hinterlässt bei seinem Verschwinden keine einzige Spur und bi ...
…
continue reading

1
Browser History - Die legendärsten Momente der Internetgeschichte
Podimo, Magdalena Pulz, Dennis Kogel
Erinnert ihr euch noch an “Lord of the weed”? Oder den Satz “Warum liegt hier Stroh”? In Browser History scrollen wir zurück zu den wichtigsten Momenten der Internet-Geschichte und finden heraus, was und wer wirklich hinter den berühmtesten Memes aller Zeiten steckt. In diesem Podcast schauen wir uns all diese tragischen und ikonischen Internet-Phänomene noch mal ganz genau an, und zwar mit dem Blick von heute. Dennis Kogel und Magdalena Pulz graben sich jede Woche tief in unsere Browser-His ...
…
continue reading
Der Literaturpodcast der Buchhandlung Heymann. Ein Talk über Bücher und mit Büchermenschen — mit Autor:innen, Menschen aus Verlagen oder der Buchhandlung oder der sonstigen literarischen Welt. Sabine Metzger spricht über ihre aktuellen Lieblingsbücher, wirft einen Blick auf die aktuelle HEYMANN-Bestsellerliste und fragt, welche Bücher Sie gerade lesen. Dank an Schauspieler Sebastian Dunkelberg für das Einsprechen des Intro! Ich freue mich über Anrgungen, Fragen, Feedback: metzger@buecher-hey ...
…
continue reading
War mein Vater ein Feigling? Immer wieder mussten er und seine Kameraden sich das anhören. Terroristen nehmen bei den Olympischen Spielen in München 11 israelische Sportler als Geiseln. Mein Vater und seine Kollegen sollen sie befreien. Aber kurz bevor es losgeht, brechen die Polizisten die Aktion ab und ziehen sich zurück. Das Olympia-Attentat endet in einer Katastrophe, bei der alle entführten Sportler sterben. Seitdem lässt meinen Vater eine Frage nicht los: Hat er eine Mitschuld am Tod d ...
…
continue reading
KATAPULT baut aus den Statistiken und Studien der Sozialwissenschaften vereinfachte und detaillierte Grafiken. Unsere Artikel werden von Wissenschaftler:innen oder unseren Redakteur:innen verfasst. Jetzt auch mit Podcasts!
…
continue reading
Weltpolitische Zeitenwende – und jetzt? In diesem neuen Podcast im Rahmen der Initiative „Zeitenwende on tour“ sprechen Lisa Marie Ullrich, Director of Programs, Münchner Sicherheitskonferenz, und Nico Lange, Senior Fellow Zeitenwende-Initiative, mit Bürgerinnen und Bürgern aus ganz Deutschland, Vertretern aus Politik und Gesellschaft sowie sicherheitspolitischen Expertinnen und Experten über die Entwicklungen und Hintergründe in der Außen- und Sicherheitspolitik. Im Fokus dabei: Was bedeute ...
…
continue reading
Ein iranischer Agent filmt jüdische Einrichtungen in Berlin – mit mutmaßlich tödlicher Absicht. Julian Marius Plutz zeigt, wie weit der lange Arm Teherans reicht – und wie Deutschland zwischen Wegsehen und Beschwichtigung schwankt.
…
continue reading

1
#64 Trump-Verschwörung: Obama soll Geheimdienste eingespannt haben!
25:33
25:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:33Geheime Sitzungen, manipulierte Narrative, vertuschte Einflussnahme – rund um die US-Wahl 2016 verdichten sich die Hinweise auf eine gezielte Beeinflussung durch die Obama-Administration. Während deutsche Medien schweigen, rollen neue Dokumente und Aussagen die Geschichte neu auf. Was steckt wirklich dahinter? Und warum enttäuscht Trump zunehmend s…
…
continue reading
Überbrückt die Wartezeit von "Browser History" mit diesem Podcast-Tipp vom Podimo Team: SUPERHACKER – Im Netz der Geheimdienste Drei Hacker im Visier der Geheimdienste. Einer stirbt. Zwei leben – und erzählen ihre Geschichte. Deutschland, 1989: In einem Wald wird die verkohlte Leiche von Karl Koch gefunden. Er ist erst 23 Jahre alt. War es Mord? Od…
…
continue reading

1
Gibt es Beweise für Epsteins Verbindungen zum israelischen Geheimdienst?
31:12
31:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:12In diesem Beitrag, der exklusiv auf unserem Kanal veröffentlicht wurde, untersucht der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Journalist Glenn Greenwald die Verbindungen zwischen Jeffrey Epstein und der israelischen Regierung. Er beleuchtet auch die Verbindungen zwischen Epstein, seiner Partnerin Ghislaine Maxwell und prominenten Persönlichkeiten de…
…
continue reading

1
Battlepod: Die Geheimdienste Teil 2
1:09:46
1:09:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:46In dieser Episode des Battlepod beleuchten wir die aufregenden Geheimdienste im BattleTech-Universum, darunter ROM und SAFE. Wir geben einen Überblick über die bevorstehende Phoenix Con und sämtliche Aktivitäten, die vom 29. Oktober bis 2. November in Hohe Geiß stattfinden. Unai erklärt die Gründung von ROM durch Comstar und dessen Missionen im Ber…
…
continue reading

1
Dark Agent Folge 6 - Die dunkle Seite der Demokratie
35:03
35:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:03Host Shahrzad stellt die große Frage: Was sind wir bereit zu opfern, um sicher zu leben? Denn Spionagesoftware kann auch in Demokratien gegen die eigenen Bürger eingesetzt werden. Das erwartet euch in dieser Folge: (00:00) Zwei bekannte Überwachungs-Narrative: George Orwell und persönliche Betroffenheit (02:02) Recap: Was wir bisher herausgefunden …
…
continue reading

1
Geheimdienst - die Gründung des Bundesnachrichtendienstes 1955
45:20
45:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:20Für die USA ist der Bundesnachrichtendienst zunächst vor allem ein "Horchposten" im Kalten Krieg. Schon seit Ende des Zweiten Weltkriegs agiert mit Unterstützung der USA die "Organisation Gehlen": der Vorläufer des BND. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:10:30 - Klaus-Dietmar Henke über Reinhard Gehlen und das Wirken als erster…
…
continue reading
„Dark Agent“ erzählt von einem Cyberangriff, der Smartphones in Spionagewerkzeuge verwandelt. Die investigative Recherche führt in eine digitale Schattenwelt und zur Frage: Wie weit gehen Staaten, um Demokratie zu schützen – oder andere zu stürzen? Golab, Shahrzad, Brose, MaximilianVon Golab, Shahrzad, Brose, Maximilian
…
continue reading

1
Spionage in Wien – Wie Österreich zum Drehkreuz der Geheimdienste wurde
30:54
30:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:54Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist Wien ein Tummelplatz der Spione. Österreichs Gesetze erleichtern ihnen die Arbeit zwischen Ost und West. Von Aureliana Sorrento (SWR 2024/2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/spionage-wien | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.socia…
…
continue reading

1
Vom Kalten Krieg bis heute – Taugt die OSZE als Friedensstifter?
29:49
29:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:49Landesgrenzen und Menschenrechte achten, Streitfälle friedlich regeln – die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) beruht auf der Schlussakte von Helsinki, vor 50 Jahren von 35 Staaten unterzeichnet.Von Andrea Rehmsmeier (SWR 2025)Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/osze-friedensstifterHörtipp: Wie gute Nachbarsc…
…
continue reading

1
Stefan Blankertz – Der Nichtwähler als Buhmann
13:13
13:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:13Gegen moralische Selbstgewissheit und demokratischen Gruppenzwang: Stefan Blankertz hinterfragt die gängigen Narrative rund ums Wählen.
…
continue reading

1
Die Geschichte der Autobahn – Vom Geschwindigkeitsrausch zum Tempolimit
28:25
28:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:25Am 21. September 1924 wurde in Italien die erste Autobahn der Welt eröffnet. Auch in Deutschland wurde sie im Kult der Geschwindigkeit gefeiert.Von Lena Fiedler (SWR 2024)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/autobahn-100Hörtipps:Der Mythos Harley Davidson und die Zukunft des Motorradshttps://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/der-mytho…
…
continue reading
Alle Folgen von Tech Bro Topia hört ihr in unserem Podcast Dlf Doku Serien.Von Vens, Hartwig
…
continue reading

1
Die aventurische Geschichtsstunde: 11. Zeitalter 1.016 bis 890 v.BF
45:46
45:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:46In dieser Episode der Aventurischen Geschichtsstunde untersuchen wir die Anfänge des Bosporanischen Reiches bis zu seinem Fall. Ich, Icke, bespreche mit David und Raphael aktuelle Entwicklungen in der aventurischen Welt und unsere eigenen Projekte zu „Das Schwarze Auge“. David präsentiert ein Crowdfunding-Projekt für ein Lexikon, während Raphael vo…
…
continue reading

1
Ukraine: Perspektiven, die in den Medien verschwiegen werden
53:57
53:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:57In diesem Beitrag präsentieren wir exklusive Ausschnitte aus Interviews mit internationalen Experten zum Krieg in der Ukraine – Stimmen und Perspektiven, die in den Mainstream-Medien kaum Gehör finden: kritisch, unabhängig und fundiert. Zu Wort kommen der Historiker Prof. Peter Kuznick, der Pulitzer-Preisträger und Journalist Glenn Greenwald, der A…
…
continue reading
Warum traut ein Staat seinen Bürgern nicht einmal zu, Müll richtig zu trennen? Julian Marius Plutz wirft einen kritischen Blick auf KI-Überwachung im Alltag – und zeigt, wie politisches Misstrauen oft aus eigener moralischer Schwäche resultiert: https://www.dersandwirt.de/die-stasi-in-der-muelltonne/…
…
continue reading

1
Perspektiven abseits des Mainstreams: Iran, Israel & der Westen
38:38
38:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:38In diesem Beitrag präsentieren wir exklusive Ausschnitte aus Interviews mit internationalen Experten zu Iran, Israel und dem Westen – Stimmen und Perspektiven, die in den Mainstream-Medien kaum Gehör finden: kritisch, unabhängig und fundiert. Zu Wort kommen der Wirtschaftsforscher Dr. Shir Hever, der ehemalige US-Oberst Lawrence Wilkerson, der Anwa…
…
continue reading
Ein Sommer ohne Sonne, aber mit schwerem politischem Wetter: In den USA sorgt Donald Trump mit seiner „Big Beautiful Bill“ für Aufsehen – und Schulden. In Deutschland hält sich die Regierung mit leeren Versprechen über Wasser, während CDU und SPD in taktischen Spielchen versinken. Richterwahlen platzen, Brandmauern wackeln, und politische Begriffe …
…
continue reading

1
Traditionelles Frauenbild im Netz – Tradwife und Stayathomegirlfriend
27:56
27:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:56Auf TikTok oder Instagram verbreiten sogenannte Tradwives, also "raditionelle Ehefrauen", die Botschaft: Nichts ist erfüllender für eine Frau, als für Mann und Kinder zu sorgen.Von Agnes und Bartholomäus Laffert (SWR 2024)Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/traditionelles-frauenbildMehr über Geschlechterfragen und menschliche Geschlechts…
…
continue reading

1
#65 Von der Leyen kuscht – Trump führt Europa vor!
35:57
35:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:57Ein neuer Zoll-Deal zwischen der EU und den USA wird von den Medien gefeiert – doch er ist ein massiver Rückschlag für Europas Wirtschaft. Trump setzt sich durch, Von der Leyen knickt ein und Deutschland zahlt den Preis. Milliarden an Investitionen wandern ab, die Autoindustrie steht vor dem Kollaps und selbst Merz schlägt Alarm. In dieser Folge ze…
…
continue reading

1
Gaza: Die schlimmste Hungersnot seit dem Zweiten Weltkrieg
27:48
27:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:48In diesem Beitrag, der exklusiv auf unserem Kanal in deutscher Sprache veröffentlicht wurde, interviewt der Pulitzer-Preisträger Glenn Greenwald Alex de Waal, Exekutivdirektor der World Peace Foundation, über die humanitäre Katastrophe in Gaza. De Waal spricht über den Einsatz von Hungersnöten als Kriegswaffe und vergleicht die aktuelle Situation i…
…
continue reading
Die „Omas gegen Rechts“ sind mehr als eine Seniorengruppe mit politischem Anliegen. Sie agieren professionell, strategisch und mit starker medialer Rückendeckung, so Julian Marius Plutz.
…
continue reading

1
Dicke Bretter, diesmal über die Schwarz-Schwarz-Roten und ihr neues Digitalministerium
49:43
49:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:43CR301: Wie man ein neues Ministerium zusammenbaut Die „Dicken Bretter“ melden sich zurück. In der Zwischenzeit haben wir die neue schwarz-schwarz-rote Regierung und ein Digitalministerium bekommen. Das nehmen wir zum Anlass, um darüber zu sprechen, wie man eigentlich ein Ministerium gründet. In „Dicke Bretter“ versuchen wir, politische Prozesse am …
…
continue reading

1
Israels innerer Zusammenbruch, Hungersnot in Gaza und Trumps Kehrtwende in der Ukraine
56:52
56:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:52In dieser Folge von Die Quelle spricht der leitende Redakteur Zain Raza mit dem Autor und Historiker Vijay Prashad über einige der dringendsten geopolitischen Krisen unserer Zeit. Sie beginnen in Gaza, wo über 100 humanitäre Organisationen vor einer Massenhungersnot aufgrund der anhaltenden Belagerung und der militärischen Angriffe Israels gewarnt …
…
continue reading

1
Raus aus der Komfortzone - Warum sich Anstrengung lohnt
28:24
28:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:24Etwas geleistet zu haben, gibt uns das Gefühl, wertvoll zu sein, etwas zu können und uns in schwierigen Situationen selbst helfen zu können. Wer sich freiwillig anstrengt, hat oft Spaß dabei.Von Luca Sumfleth (SWR 2024)Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/komfortzone-verlassenLinks: Studie zur wechselseitigen positiven Beziehung von sport…
…
continue reading

1
Wenn Waren zur Waffe werden – Das Dual-Use-Dilemma
28:23
28:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:23Die Grenzen zwischen militärischen und zivilen Gütern sind oft fließend: Impfstoff-Knowhow kann für die Herstellung von Biowaffen verwendet, Motoren für Modellflugzeuge können in einer Kampfdrohne verbaut werden. Wie soll die Exportpolitik damit umgehen? Die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten verschärfen die Situation.Von Lennart Söhngen (SWR…
…
continue reading

1
Marius von Mayenburg: Das kalte Kind
54:38
54:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:38Sie sind um die 30, haben irgendwas studiert, treffen sich in den Szenecafés der Großstadt und suchen nach ihrem Platz im Leben. Da ist Johann, der nur noch von Kotzfrauen redet, seit Melanie ihn abblitzen ließ und der jetzt eben Lena heiratet. Und da sind Lenas Eltern, die gerade zu Besuch sind. Und da sind Silke und Werner, die Eltern des kalten …
…
continue reading

1
Gefühle in den Griff kriegen – Wie das gelingen kann
30:22
30:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:22Sich über andere Autofahrer aufregen oder über Familienangehörige, die alles liegen lassen: Oft ärgern wir uns, dass wir uns so ärgern und hätten unsere Gefühle gerne besser im Griff. Es gibt aber bewährte Methoden, die hier helfen können.Nadine Zeller spricht mit dem Psychologen Sven Barnow (SWR 2024)Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswiss…
…
continue reading

1
Nervenleiden Polyneuropathie – Viele Ursachen, schwierige Diagnose
27:53
27:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:53Brennende Schmerzen an der Fußsohle, Muskelkrämpfe in den Waden, Stiche in den Oberschenkeln: 3,5 bis 5,5 Millionen Deutsche leiden unter solchen Symptomen. Mehr Forschung ist nötig.Von Julia Smilga (SWR 2024/2025)Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/nervenleiden-polyneuropathieBei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.deFolgt…
…
continue reading

1
Kalter Krieg - Eisenhower startet "Space Race"
41:04
41:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:04Das Kräftemessen zwischen den USA und der Sowjetunion geht weit über das Wettrüsten hinaus. US-Präsident Eisenhower will das Rennen um die Vorherrschaft im All gewinnen. Aber 1957 hat die Sowjetunion die Nase vorn. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:11:29 - Paul-Henri Campbell hat sich mit dem Space Race literarisch beschäftigt…
…
continue reading

1
Bullshit-Job oder Erfüllung? – Wann wir Arbeit als sinnvoll empfinden
28:29
28:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:29Arbeiten, um zu leben – oder leben, um zu arbeiten? Unsere Gesellschaft misst dem Beruf viel Bedeutung bei: Identität, Anerkennung, Struktur. Doch was passiert, wenn wir arbeitslos werden – oder einen Bullshit-Job als sinnlos empfinden?Von Nora Noll (SWR 2025)Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/sinn-im-jobHörtipp: Gesellschaft im Wandel …
…
continue reading

1
Abby Martin & Jeremy Corbyn: Gaza, Atomkrieg & Warum sich Bewegungen jetzt erheben müssen
11:19
11:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:19Abby Martin trifft den Abgeordneten Jeremy Corbyn in Bogotá während des Gipfels der The Hague Group zum Thema Gaza. Sie diskutieren über die Grenzen der Wahlpolitik, die Gefahr von Atomwaffen, die zentrale Rolle der USA und Großbritanniens beim Völkermord in Gaza und mehr. Dieser Beitrag wurde von The Empire Files produziert und auf ihrem YouTube-K…
…
continue reading
Wir wollen "Das Wissen" noch besser machen. Dazu gibt es eine Umfrage. Die dauert etwa 10 Minuten.Wir wollen wissen, welche Themen ihr besonders mögt, welche ihr bei uns noch vermisst und vieles mehr.Wir freuen uns, wenn viele von euch mitmachen.Das ist der Link: https://response.questback.com/www/8lwmvs1jsy…
…
continue reading

1
Die Frankfurter Paulskirche – Wiege der deutschen Demokratie
28:03
28:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:03Am 18. Mai 1848 tagte das erste, frei gewählte deutsche Parlament in der Paulskirche – ein revolutionäres Ereignis. Heute erinnert in der Kirche wenig daran. Das soll sich ändern.Von Joachim Meissner (SWR 2023)Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/frankfurter-paulskircheBei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.deFolgt uns auf …
…
continue reading

1
Beziehungsunfähig – Sind immer die Eltern schuld?
28:12
28:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:12Welcher Bindungstyp bin ich? Antworten darauf liefert die Bindungstheorie: Eine sichere Bindung zwischen Eltern und Kindern sei entscheidend dafür, ob wir als Erwachsene beziehungs(un)fähig sind. Doch viele Faktoren prägen uns.Von Sonja Ernst (SWR 2025)Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/beziehungsunfaehig-psychologieHörtipp: Dann liebe …
…
continue reading

1
Jemenitische Streitkräfte demütigen das angloamerikanische Imperium
40:26
40:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:26Am 6. und 7. Juli 2025 versenkten die Streitkräfte der jemenitischen Ansar Allah zwei Frachtschiffe griechischer Reedereien, die Geschäfte mit Israel tätigen. Seit Beginn ihrer selektiven Blockade des Schiffsverkehrs im Roten Meer im November 2023 hat die Ansar Allah insgesamt vier Schiffe versenkt und Dutzende weitere Schiffe angegriffen, die Verb…
…
continue reading

1
#63 Unhörbar gemacht: Wurde das Weidel-Interview gezielt gestört?
23:51
23:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:51Ein ARD-Sommerinterview mit Alice Weidel wird durch massive Störungen nahezu unführbar – doch Polizei und Öffentlich-Rechtliche schauen zu. War das Unfähigkeit oder Absicht? Währenddessen sorgt CDU-Bürgermeister Kai Wegner beim CSD mit einem Anti-Merz-T-Shirt für Diskussionen. Was läuft hier gerade in Deutschland schief? Ein Podcast über doppelte S…
…
continue reading

1
Trumps Kurswechsel in der Ukraine, Israel bombardiert Syrien & Netanjahus Niedergang
46:15
46:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:15In dieser Folge von Die Quelle spricht unser leitender Redakteur Zain Raza mit Dimitri Lascaris, unabhängiger Journalist und internationaler Menschenrechtsanwalt, über einige der drängendsten geopolitischen Krisen der Welt. Sie beginnen mit einer Untersuchung der jüngsten Bombardierung Syriens durch Israel und deren weiterreichenden Auswirkungen in…
…
continue reading

1
Wie Innenstädte wieder attraktiv werden – Grün, vielfältig und lebendig
27:53
27:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:53Innenstädte sollen wieder zu Orten werden, an denen sich alle wohlfühlen. Dafür braucht es eine Mischung aus Wohnen, Arbeiten und Freizeitgestaltung – und die Beteiligung der Menschen.Von Luca Sumfleth (SWR 2024)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/innenstaedte-attraktiverHörtipp:Wie gute Nachbarschaft gelingthttps://www.ardaudiothek.de/ep…
…
continue reading

1
USA verhängen Sanktionen gegen UN-Gaza-Ermittlerin Francesca Albanese
24:39
24:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:39In diesem Beitrag, der exklusiv in deutscher Sprache auf unserem Kanal veröffentlicht wird, interviewt der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Journalist Glenn Greenwald Francesca Albanese, die UN-Sonderberichterstatterin für die besetzten palästinensischen Gebiete. Sie sprechen über die Herausforderungen, mit denen sie bei ihrer Arbeit konfronti…
…
continue reading

1
Online-Shopping bei Temu – Billig dank illegaler Tricks?
28:18
28:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:18Jeder dritte Deutsche hat bereits auf Temu eingekauft. Die Online-Plattform lockt mit extrem günstigen Preisen. Behörden vermuten dahinter betrügerische Methoden. Von Julian Gräfe (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/online-shopping-tricks Hörtipp: Amazon – Wie der Online-Riese die Preise diktiert https://www.ardaudiothek.de/ep…
…
continue reading

1
Einar Schleef: Entweder bin ich irr oder die Welt
1:13:31
1:13:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:31„Das große Bild brennt am Förderturm, dann stürzt es runter. Ich renne nach Hause, die Panzer stehen vor der Tür.“ Es ist der 17. Juni 1953, DDR. Einar Schleef war damals neun Jahre alt: „Mittag. Beide schweigen. Vater duckt sich, Mutter löffelt. Wir sehen uns in die Augen. Er sieht weg.“Die Existenz des letzten Hauptwerkes von Einar Schleef ist se…
…
continue reading

1
#62 So soll der digitale Euro durchgesetzt werden
39:16
39:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:16Weniger als 90 Tage bis zur geplanten Einführung des digitalen Zentralbankgeldes – doch die Öffentlichkeit schweigt. Während Politiker wie Jörg Kukies bereits vor einer kommenden Krise sprechen, laufen im Hintergrund SmartCity-Programme und KI-Strategien, die unsere Gesellschaft grundlegend verändern könnten. Welche Gefahr lauert wirklich hinter de…
…
continue reading

1
Zwischen Feinden vermitteln – Wie geht Krisendiplomatie?
33:12
33:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:12Ukraine und Russland; Israel und die Hamas – in diesen Konflikten betrachten sich zwei Seiten als Feinde, schießen Raketen aufeinander, und doch verhandeln sie auch immer wieder. Meist mithilfe von Vermittlern. Wie laufen solche Verhandlungen ab, wie gehen Vermittler klug vor, um zu Ergebnissen zu kommen?Gábor Paál spricht mit Wolfgang Ischinger, l…
…
continue reading
Musik ist wie Opium und kann euphorisieren heißt‘s. Das gilt vielleicht im Rest der Welt, aber nicht im Nabel der Selbigen. Bei uns in Bayern gilt: Blasmusik ist wie Bier, beides dröhnt Dich weg. Eine Glosse von Helmut Schleich.Von Helmut Schleich
…
continue reading

1
Boomer, Millenials, Gen Z – Was die Generationen trennt und eint
28:31
28:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:31Die Boomer haben die Welt zerstört, die Millennials sind verweichlicht, die Gen Z viel zu anspruchsvoll. Seit Jahrzehnten labeln Gesellschaften Alterskohorten in bestimmte "Generationen". Doch was ist dran an diesen Zuschreibungen? Nützen uns diese Schubladen?Von Sofie Czilwik (SWR 2024/2025)Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/boomer-mil…
…
continue reading

1
Nationalsozialismus - Veröffentlichung von Adolf Hitlers "Mein Kampf" 1925
47:25
47:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:25Adolf Hitler und seine Gehilfen sitzen nach dem gescheiterten Putsch vom 9. November 1923 in Haft. Die NSDAP ist bedeutungslos klein. Im Gefängnis verfasst er besessen "Mein Kampf". Den Inhalt seines Buches setzt er als Reichskanzler ab 1933 um. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 14:15 - Wolfram Pyta 22:37 - Barbara Zehnpfennig 35…
…
continue reading

1
Suizide – Wie lassen sie sich verhindern?
28:33
28:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:33Es gibt wirksame Therapien und Hilfsangebote, aber nationale Präventionsprogramme für besonders gefährdete Personen fehlen: Männer, Ältere und Jüngere sowie psychisch Kranke und Alkoholabhängige.Von Martina Keller und Jochen Paulus (SWR 2023/2024) Hilfe Wenn Eure Gedanken darum kreisen, Euch das Leben zu nehmen, bieten verschiedenen Organisationen …
…
continue reading