show episodes
 
Bei His2Go veröffentlichen wir immer am 10. 20. und 30. des Monats eine neue Folge. Dabei führen wir euch auf der Grundlage von Fragen und Hypothesen abwechselnd durch spannende, einzigartige und manchmal auch skurrile Momente der Weltgeschichte. Wir, das sind David und Victor, zwei junge Historiker aus Freiburg, die während dem Genuss eines Getränks die Eigentümlichkeiten der Menschen über alle Epochen und Kontinente hinweg zur Schau stellen. Dabei überraschen wir immer die ahnungslosen Zuh ...
 
Das Gebetshaus Freiburg ist eine überkonfessionelle Initiative von Christen aus verschiedenen Kirchen mit dem Anliegen, gemeinsam zu beten. Unsere Kernvision ist es, in Freiburg einen Ort zu etablieren, an dem rund um die Uhr gebetet wird. Tag und Nacht, an 7 Tagen in der Woche und an 365 Tagen im Jahr sollen Lobpreis, Anbetung und Fürbitte nicht verstummen. Dabei ist uns wichtig, in konfessionsübergreifender Offenheit zu leben und Christen verschiedenen Hintergrunds zu ermutigen, sich über ...
 
p
pray:

1
pray:

Berufungspastoral in der Erzdiözese Freiburg

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Podcast übers Gebet, die Sehnsucht und die Suche nach Gott! Wie schaut´s denn zwischen dir und Gott aus? Alles gut oder eher mittelmäßig? Suchst du ihn? Oder wirst vielleicht sogar du von ihm gesucht? Hast du eine Ahnung, wer er ist und was er von dir will? Was wäre, wenn es möglich wäre mit Gott... Hier gibt´s ein paar Anregungen - Gedanken - Impulse für deinen Weg mit Gott- auf die badische Art wohlgemerkt.
 
Aktuelles und Grundsätzliches, Kontroverse und Klartext, Mikro und Makro: Die führenden Ökonomen Prof. Dr. Dr. Lars Feld (Universität Freiburg) und Prof. Dr. Justus Haucap (Universität Düsseldorf) analysieren und kommentieren jede Woche aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik und Finanzen. Ein ThePioneer Original-Podcast.
 
F
Fußball

1
Fußball

©2023 meinsportpodcast.de

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich+
 
Fußball auf meinsportpodcast.de – Hier findest Du alle Podcasts zum nationalen und internationalen Fußball. Die zahlreichen Podcasts zu ausgewählten Bundesliga-Teams, wie Hannover 96, dem 1.FC Nürnberg, dem SC Freiburg, FC Augsburg und dem HSV, die Vorschauen auf die Bundesligaspieltage im BuLiSpecial und 90PlusOnAir mit seinen regelmäßigen Updates zu den europäischen Spitzenligen haben hier ihre Heimat. Abonniere Fußball auf meinsportpodcast.de und sei immer auf dem aktuellsten Stand, wenn ...
 
J
Jung und Freudlos

1
Jung und Freudlos

Ismene, Sebastian und Moritz

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Jung und Freudlos ist euer Podcast aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsklinik Freiburg. Das Projekt wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg unterstützt und ist Teil der Lehre in der Psychiatrie. Unser Team besteht aus Ärztinnen und Ärzten, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und Medizinstudierenden. Sebastian und Ismene, Assistenzarzt und Assistenzärztin und auf dem Weg zum Facharzt für Psychiatrie, beantworten alle 14 ...
 
D
Dini Mundart Schnabelweid

1
Dini Mundart Schnabelweid

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
«Dini Mundart – Schnabelweid» ist die Sendung für alle, die Mundart lieben. Wir bringen die Mundartvielfalt der deutschen Schweiz zum Klingen. Lesungen von MundartautorInnen, Lieder von MundartsängerInnen, Geschichten und Beiträge zur Mundartkultur von Freiburg bis ins St.Galler Rheintal und von Schaffhausen bis zu den Walsern.
 
„Sichtbar in Freiburg“ ist der Podcast zur Kampagne „Freiburger*innen (un-) sichtbar?! LSBTIAQ*-Menschen aus Freiburg und der Umgebung“. Ein Projekt von FLUSS e.V., dem Verein für Bildungsarbeit zu Geschlecht und sexueller Orientierung aus Freiburg. Produziert von Radio Dreyeckland. Fotografiert von Sévérine Kpoti. Lesbisch, trans*ident, nonbinär, bi+sexuell, schwul, Drag Queen, genderfluid, Regenbogenfamilie, queer... Im Podcast erzählen Menschen aus Freiburg und Umgebung ihre ganz eigene G ...
 
Der Podcast zur Ausstellung "Der Schatz der Mönche" im Augustinermuseum in Freiburg. Kurator Guido Linke und Tabea Krauß von den Städtischen Museen Freiburg trinken gemeinsam "Tannenzäpfle", stöbern in der Klosterbibliothek und begeben sich auf die Spuren Martin Gerberts, des Fürstabts von St. Blasien. Alle Infos zur Ausstellung gibt es unter: freiburg.de/schatz-der-moenche. Viel Spaß beim Zuhören!
 
Hey, hast du Zeit für eine Pause? Wir sind Zeit für (Blau)Pause, ein Podcast rund um mentale Gesundheit. Ab dem 6.12. erscheint hier jede Woche am #mentalhealthmonday eine neue Folge. Dieser Podcast wird von der Lokalgruppe Blaupause Würzburg und der Lokalgruppe Blaupause Freiburg realisiert. Ihr könnt uns unter unseren Instagramkanälen @blaupausewuerzburg, @blaupausefreiburg oder @blaupausegesundheit und per E-Mail unter wuerzburg@blaupause-gesundheit.de für Fragen, Anregungen oder Themenvo ...
 
Sebastian Lehmann, in Freiburg geboren, lebt in Berlin. Seit über zehn Jahren schreibt er Kurzgeschichten über Themen wie Langeweile, Apokalypse, Jugendkulturen, Kapitalismus und Elche (!!!). Er liest sehr erfolgreich auf Poetry Slams in ganz Deutschland und bei der Lesebühne Lesedüne in Kreuzberg. Hauptthema: Seine Jugend und die Beziehung zu seinen Eltern.
 
«ContraLegem Podcast» ist der Podcast-Kanal der Zeitschrift ContraLegem & des Lehrstuhls Niggli an der Universität Freiburg. Wir veröffentlichen v.a. Podcasts zu Rechtsphilosophie, Strafrecht & Strafprozessrecht sowie Kriminalpolitik. Die Podcasts sind meist max. 20 Minuten lang, die kurzen Podcasts (SHORTS, Q&A etc.) max. 5 Minuten. www.unifr.ch/ius/niggli/ www.youtube.com/channel/UCOyLOKBpyvrIktMc7f8s7Sw www.contralegem.ch
 
In der Vorlesung werden zur Einführung in das Studium der Soziologie Begriffe, Konzepte und Theorien vorgestellt, mit denen Soziologinnen und Soziologen arbeiten.Behandelt werden: Differenzierung, Handeln, System/Struktur, Norm sowie die "sozialen Medien" Geld, Macht, Sympathie und Wahrheit. Darüberhinaus werden Informationen zur Geschichte des Fachs, zu seinen Arbeitsgebieten, zum Studium der Soziologie und zu akademischen Gepflogenheiten gegeben. Die Veranstaltung besteht aus der Vorlesung ...
 
In der Vorlesung werden - fokussiert auch deutsche und französische Autoren - Theorien behandelt, mit denen seit "1968" um Profilierungen von "Kultur" gestritten wird. Die Schwerpunkte sind: I. Methode und Stil postmoderner Reflexion, II. Ethische Problematisierungen nach den Modernitätskatastrophen des 20. Jahrhunderts, III. Morphologie der "Sixties", IV. Wahrheitspraktiken, exemplarisch am Beispiel Michel Foucault.
 
Ist Marx nunmehr endgültig tot, wie jubilatorische Diskurse verkünden, oder verstärkt sich heute die Verpflichtung, von Marx zu sprechen? Ausgehend vom Erfahrungshorizont des 19. Jahrhunderts und den Wandlungen des Marx-Verstndnisses bis zur Gegenwart werden die junghegelianischen Debatten um Kritik und Gesellschaft, die Kategorien Eigentum und Arbeitsteilung sowie die Bedeutung von Arbeit, Kraft, Wert von Hegel zu Nietzsche behandelt.
 
Es wird Zeit, dass wir ein Gesicht zeigen. Denn für uns ist das Leben kein Pony Hof. Wir sind ständig umgeben von Rassismus, Klassizismus und andere Arten von Diskriminierung, so dass wir nicht mehr still bleiben wollen. Wir wollen die Geschichte aus unsere Perspektive erzählen. wir sind da und bleiben. Diese Plattform macht Platz für Migrant*Innen und Geflüchtete, damit unsere Geschichten gehört wird. Wir sind Teil des Our Voice-Team Freiburg! Zusammen mit Colourful voices, einen Deutschlan ...
 
Die Philosophie lebt von der Diskussion. Manchmal sind Philosophen sich über gewisse Grundsätze einig und streiten sich lediglich über ihre Anwendung oder ihre Implikationen. In anderen Fällen dagegen stehen gerade diese Grundsätze zur Diskussion und lässt sich eine Einigung nur schwerlich erzielen, etwa über die Frage, ob der Mensch eine Einheit oder eine Vielheit darstellt, ob der Begriff die Wirklichkeit oder die Wirklichkeit den Begriff prägt. Es sind die Debatten der letztgenannten A ...
 
Die Radioreise mit Alexander Tauscher entdeckt die Welt mit den Ohren. Wir bringen Geschichten aus Nah und Fern, aus Ost und West, aus Süd und Nord. Wir laufen durch große Städte wie Moskau oder Madrid, wir wandern in den Bergen, ob in den Alpen oder in den Anden. Wir reisen dorthin, wo die jüngste Geschichte besonders bewegend ist, ob in Israel oder in Myanmar. Wir feiern mit den Schwulen in Tel Aviv und sind bei einer Traumhochzeit auf den Malediven dabei. Mit dem Krabbenfängern am Nordkap ...
 
Eine ganz besondere Talk-Reihe zwischen jung und meist viel älter, mit frechen Spielen, tiefen Einsichten und einem ganz eigenem Charme - all das ist "nachgefragt". Wir sind Schüler am Rotteck-Gymnasium in Freiburg und laden regelmäßig interessante und kontroverse Persönlichkeiten ein, um ihnen Fragen zu stellen, die nur Schüler stellen können...
 
Fußballfans in Klinik und Praxis, aufgepasst: Unter dem Titel „ÄrzteBall“ legt die „Ärzte Zeitung“ den ersten Fußball-Podcast für Ärzte auf. Durch die Folgen führen der Fußball-Podcaster Markus Horn und Dr. Matthias Jöllenbeck, der seine Expertise als DFB-Schiedsrichter einbringt. Der 34-Jährige arbeitet als Arzt in Weiterbildung in der Orthopädie und Unfallchirurgie an der Uniklinik Freiburg. Er leitet Spiele in der Bundesliga und der zweiten Liga. Auf lockere und unterhaltsame Weise wird d ...
 
Verpasst auf keinen Fall die neuen Trends im Bereich Hundesport und Tier-Equipment, Infos zur Gesundheit, neue Trainingstools und vieles mehr! Die Moderatorin Pia Gröning leitet im Kreis Recklinghausen (NRW) die Pfotenakademie Ruhrgebiet. Hier hat sie einerseits etliche Experten zu Gast und andererseits ist sie in den deutschsprachigen Ländern als Dozentin unterwegs und verfügt über unzählige Kontakte und Einblicke in die Tier-Trainingswelt.
 
F
Filmpodcast: Kino im Kopf

1
Filmpodcast: Kino im Kopf

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Die wöchentliche Film-Sendung umfasst die relevanten Beiträge und Sendungen der Woche, zusammengeführt und moderiert. Dazu die exklusiven fünf «unverzichtbaren» Filme im aktuellen Kinoangebot und ein Tonspur-Quiz zum Mitraten mit Auflösung am Ende des Magazins. Redaktion: Michael Sennhauser, Brigitte Häring Kontakt: info@srf2kultur.ch
 
Loading …
show series
 
Frederik Skorzinski kündigt die Veranstaltung am Donnerstagabend um 19:30h im Artik an. Die Lesung findet im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus. Eintritt: 5€."Rassismus wird verharmlost und systematisch negiert" sagt er. Deshalb hat die Lesereihe jedes Jahr einen Fokus auf rechte Gewalt und Diskriminierung.…
 
Aufatmen im Kanton Bern: Eigentlich rechnete Finanzdirektorin Astrid Bärtschi mit einem Minus von 88 Millionen Franken im 2022. Nun resultiert ein Plus von 358 Millionen. Insbesondere Firmen lieferten mehr Steuererträge ab als erwartet. Warum die Prognosen 2023 trotzdem düster aussehen. Weiter in der Sendung: * Stadt Bern macht Gewinn statt wie erw…
 
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Südbaden. Freuen Sie sich auf eine Tour durch das Breisgau und das Markgräflerland und damit auch durch die Urlaubsregion Schwarzwald. Wir starten in der entspanntesten Großstadt Deutschlands, in Freiburg im Breisgau. Das Münster und die Alte Wache sind ein paar der Stationen in dieser Stad…
 
Das Polizeipräsidium Freiburg hat vergangenen Freitag, den 24. März 2023, im Rahmen einer Pressekonferenz die regionalen Zahlen der Polizei Kriminalstatistik für das Jahr 2022 vorgestellt. Radio Dreyeckland war vor Ort und hat ein paar mal kritisch nachgefragt. Redakteur Julian Rzepa berichtet und kommentiert.…
 
Paulus schreibt in seinem Brief an die Korinther: ‚Gerade wenn ich schwach bin, bin ich stark‘. (2.Kor. 12,10)In der Lehrserie 'Paradoxon' wollen wir der hinter diesen Worten verborgenen Wahrheit nachspüren.Wenn unsere Schwäche die Liebe ist, dann können wir sehr stark werden.Im zweiten Teil beschäftigen wir uns mit der Geschichte des Mefi-Boschet,…
 
Ep.189 – Bundesliga 22/23, ST25 – FSVC Mainz 05 – SC Freiburg – #M05SCF Das erste relevante Last-Minute Gegentor bescherte dem SC ein weiteres Unentschieden gegen einen Europa-Verfolger. Wir sprachen über folgende Themen: – der Gegner: Mainz 05 – die SC-Aufstellung & Taktik – detaillierte Highlights – Einzelkritik SC-Spieler – Statistik, Schiedsric…
 
Wie an vielen Orten auf der Welt (wie beispielsweise in Barcelona) wurde am 8. März auch in Freiburg der Internationale Feministischer Kampftag begangen. Bereits in der Nacht zuvor war es zu einer feministischen Aktion gekommen, bei der eine Skulptur eines Freiburger Künstlers verhüllt wurde, um dabei auf dessen sexistische Bildsprache hinzuweisen.…
 
Frederik Skorzinski kündigt die Veranstaltung am Donnerstagabend um 19:30h im Artik an. Die Lesung findet im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus. Eintritt: 5€. "Rassismus wird verharmlost und systematisch negiert" sagt er. Deshalb hat die Lesereihe jedes Jahr einen Fokus auf rechte Gewalt und Diskriminierung.…
 
colonierna.se ist ein Medienprojekt, das den Widerstand gegen den Kolonialismus dokumentiert, so steht es in ihrem Twitterprofil. Und: kolonierna.se begann als ein Projekt, das die Invasion und Kolonialisierung durch Städte, Länder und Konzerne zeigen soll, das besagt die Website. Wir sprachen mit Johan. Er ist Umweltaktivist und lebt in dem von Sc…
 
Der Verkehr im Kanton Bern wird in den kommenden Jahren weiter wachsen, allerdings weniger schnell, als bisher angenommen. Laufende Verkehrsprojekte müssten laut Kanton dennoch umgesetzt werden weil die Infrastrukturen in den betroffenen Bereichen bereits heute überlastet seien. Weiter in der Sendung: * Alte Berner Trams landen auf dem Schrottplatz…
 
Manuel Neuer blickt sicher nicht auf seinen schönsten Geburtstag zurück. Er merkt, dass er mittlerweile entbehrlich geworden ist, glauben Malte Asmus und Andreas Wurm. Sie schauen auf Hansi Flicks Improvisationstalent und stellen einen neuen DEL-Star und eine neue Golfhoffnung vor. Dieser‌ ‌Podcast‌ ‌wurde‌ ‌produziert‌ ‌mit‌ ‌freundlicher‌ ‌Unters…
 
Mit Hilfe von AKW-Strom produzierter Wasserstoff darf zukünftig aus Frankreich nach Deutschland exportiert werden. Ein Vertreter der deutschen Ampel-Regierung hat dies in Paris der französischen Regierung verbindlich zugesagt. Da Atomenergie in Frankreich extrem subventioniert wird, ist mit negativen Folgen für die Energie-Wende in Deutschland zu r…
 
Japan ist in jedem Jahr von mehreren Erdbeben betroffen. Am 11. März 2011 hatte ein Erdbeben der Stärke 9, dessen Epizentrum 160 Kilometer östlich vor der japanischen Küste lag, einen Tsunami ausgelöst, der über 22.000 Menschen den Tod brachte und im AKW Fukushima Daiichi einen dreifachen Super-GAU verursachte. Trotz vielfältiger Bemühungen der jap…
 
Während beispielsweise 'Die Zeit' und das ZDF die Gefahren des Einsatzes von DU-Munition aktuell wie gewohnt verharmlosen, berichtet heute überraschender Weise die 'Welt', das defizitäre Flagschiff des Springer-Konzerns, relativ sachlich über die Klage des serbischen Anwalts Srdan Aleksic gegen die NATO. Der Anwalt vertritt zur Zeit 3.500 KlientInn…
 
Moin liebe Freunde, die Verschnaufpause für den HSV kommt gerade recht, Tim Walter und seine Mannschaft haben Zeit gewonnen, um sich für den Endspurt neu auszurichten. Nach den mäßigen Ergebnissen aus den letzten beiden Spielen und dem fehlenden Spielglück ist nun auch mentale Stärke gefragt. Wir schauen auf das Spiel in Düsseldorf und sprechen übe…
 
Vor unserem YouTube-Livestream zum Skisprung-Finale am Sonntagmorgen gibt es auch heute wieder die Sport-News der Woche kompakt für euch zusammengefasst! Tischtennis-DM, Darts, Snooker, Tennis, sowie Topspiele in Handball, Playoffs in Eishockey, Diskussionen in Leichathletik, Frühjahrsklassiker im Radsport sowie Motorsport stehen auf der Agenda. Eb…
 
Nachdem die Folge zum Spiel gegen Hoffenheim leider ausfallen musste, widmen wir uns in der Pause der Bundesliga euren Fragen. Wir reden unter anderem über die Trainerfrage, mögliche Kaderumbrüche, den persönlichen Umgang mit dem 777-Einstieg und die Arbeit rund um den Podcast. Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge und freuen uns übe…
 
Wir haben es geschafft – Tom Mickel ist zu Gast. Von einigen Gazetten als Kult-Keeper betitelt, ist er für uns einfach ein sympathischer Typ der den HSV liebt und lebt. Er erzählt wie der Coca-Cola Cup in Cottbus seine Karriere ins rollen brachte und wie seine Mutter gerne auch mal unangekündigt im Internat auftauchte, weil er das Geld lieber für S…
 
Der Kanton Bern hat mit 210 Straftaten im letzten Jahr einen neuen Höchstwert erreicht. Bei den angezeigten schweren Körperverletzungen war gut jede vierte beschuldigte Person minderjährig. Die Kantonspolizei setzt deshalb weiterhin auf Jugendpatrouillen, die sich bewährt haben. Weiter in der Sendung: * Immer mehr Drohneneinsätze bei Polizei und Fe…
 
Beim gemeinsamen Streik von ver.di und EVG beteilgten sich am Montagmorgen rund 300 Menschen an der gemeinsamen Streikkundgebung in Freiburg. Vom Hauptbahnhof zogen die Teilnehmer:innen zum Platz der alten Synagoge. Ver.di fordert im öffentlichen Dienst eine Lohnerhöhung von 10,5% (mindestens aber 500 € mehr), 200 € mehr für Azubis & Praktikant:inn…
 
Our Voice returns with Season 2 of the What´s up Freiburg podcast, now called Info-Point Freiburg. Info-Point Freiburg is a podcast that discusses topics related to the asylum process in Germany, above all it deals with the most frequent and pressing questions of migrants and provides answers to these issues. In this first episode, Abel talks to Na…
 
Die Freiburger Autorin Sterna Meinhardt trägt ihren eigens für die Veranstaltung geschriebenen autobiografischen Text "Arie des Todes" am Samstagabend nach der Lektüre von Paul Brodowskys "Väter" vor.Jenny Warnecke stellt die Autorin so vor: "Sterna kommt von der schwäbischen Alb und lebt seit 1995 in Freiburg. Sterna spielt Instrumente ohne Noten …
 
Lieber Hörer, herzliche Glückwünsche zu dieser 31. Folge. Alles erdenklich Gute nicht nur von uns, sondern auch von deinen Freunden. Brazzo und Olli. Jule und Tom. Wir haben gehört, dass du großer Fußballfan gewesen bist, ganz besonders von der deutschen Nationalmannschaft aber auch von unserem Lieblingsverein, dem FC Bayern München. Das macht dich…
 
Wir haben darüber berichtet. Der Protest gegen den AfD Landesparteitag Baden-Württemberg, am 4. März 2023, endete im Polizeikessel. Die Personalien von Hunderten Menschen wurden aufgenommen und Ermittlungen in 22 Strafsachen aufgenommen, wie aus der Pressemitteilung der Polizei Offenburg entnommen werden konnte.…
 
27.03.2023 // Conte bei Spurs entlassen | Italien unterliegt England aber feiert neuen Stürmer | Niederlande unterliegen Frankreich deutlich | Füllkrugs Doppelpack bringt deutschen Sieg | Lukaku trifft dreifach | Spanien müht sich zum Erfolg gegen Norwegen | Team der Woche | Spieler der Woche Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder…
 
Beim gemeinsamen Streik von ver.di und EVG beteilgten sich am Montagmorgen rund 300 Menschen an der gemeinsamen Streikkundgebung in Freiburg. Vom Hauptbahnhof zogen die Teilnehmer:innen zum Platz der alten Synagoge. Ver.di fordert im öffentlichen Dienst eine Lohnerhöhung von 10,5% (mindestens aber 500 € mehr), 200 € mehr für Azubis & Praktikant:inn…
 
Im Kanton Bern gibt es immer mehr schwere Gewaltdelikte. Mit 210 Straftaten hat die Zahl im vergangenen Jahr einen neuen Höchstwert erreicht. Auch in Freiburg wurde die Polizei im letzten Jahr «auf eine harte Probe gestellt». Es gab eine Zunahme von Straftaten und Einsätzen. Im Kanton Wallis sieht es anders aus.…
 
Der EHC Biel erreicht mit einem 4:3-Auswärtssieg in Bern die Playoff-Halbfinals der Schweizer Eishockey-Meisterschaft. Biel gewinnt die Serie gegen Bern mit 4:2 Siegen und trifft in den Halbfinals auf die ZSC Lions. Weiter in der Sendung: * Ruf in die Woche: Informationsanlass für politische Parteien.…
 
Hallo Freunde! Ein bundesligafreies Wochenende liegt hinter uns. Natürlich analysieren Maik und Lena das Kracher-Duell zwischen Deutschland und Peru für euch. Ansonsten rollen wir den FC Hollywood noch mal auf, sprechen über eine WM-Bewerbung und das Topspiel der Frauen-Bundesliga. Also nichts wie rein, in eine neue Folge FUSSBALL MML Daily! Hosted…
 
Auch wenn es viele sicher langsam nervt, aber Malte Asmus und Andreas Wurm können nicht anders und müssen trotzdem gleich noch mal die Causa Nagelsmann/Tuchel thematisieren. Außerdem ziehen sie Lehren aus dem zumindest ergebnistechnisch geglückten Neustart des DFB-Teams und haben zwei Bundesligakicker bei ihrem Debüt als Schiedsrichter beobachtet. …
 
Wir nutzen die Länderspielpause für eine XL-Kaderanalyse. Wer geht definitiv bzw. wer sollte Borussia verlassen? Auf wen kann Gladbach weiterhin bauen? Auf welchen Positionen braucht es zwingend neue Impulse? Wir ordnen die Sparflamme lodernde Gerüchteküche ein. Mit? Kevin und [Jonas] Musik Intro/Outro: Night Owl by Broke For Free…
 
Vor 12 Jahren, am 11. März 2011, ereignete sich im japanischen AKW Fukushima Daiichi ein dreifacher Super-GAU. Immer noch sind in Deutschland drei Atomkraftwerke in Betrieb. Seit über einem Jahr läuft eine Medien-Kampagne, die auch von PolitikerInnen wie Winfried Kretschmann und Robert Habeck befeuert wurde, um eine Verlängerung der AKW-Laufzeiten …
 
Während beispielsweise 'Die Zeit' und das ZDF die Gefahren des Einsatzes von DU-Munition aktuell wie gewohnt verharmlosen, berichtet heute überraschender Weise die 'Welt', das defizitäre Flagschiff des Springer-Konzerns, relativ sachlich über die Klage des serbischen Anwalts Srdan Aleksic gegen die NATO. Der Anwalt vertritt zur Zeit 3.500 KlientInn…
 
Im französischen AKW Penly wurde in einem sicherheitsrelevanten Rohr ein 15,5 Zentimeter langer Riß entdeckt, der zudem eine Tiefe von 23 Millimetern aufweist - das Rohr hat eine Wanddicke von 27 Millimetern. Die französische Atomaufsicht ASN ordnete diesen desaströsen Befund allerdings lediglich auf Stufe 2 der siebenstufigen INES-Skala ein. Das A…
 
Japan ist in jedem Jahr von mehreren Erdbeben betroffen. Am 11. März 2011 hatte ein Erdbeben der Stärke 9, dessen Epizentrum 160 Kilometer östlich vor der japanischen Küste lag, einen Tsunami ausgelöst, der über 22.000 Menschen den Tod brachte und im AKW Fukushima Daiichi einen dreifachen Super-GAU verursachte. Trotz vielfältiger Bemühungen der jap…
 
Mit Hilfe von AKW-Strom produzierter Wasserstoff darf zukünftig aus Frankreich nach Deutschland exportiert werden. Ein Vertreter der deutschen Ampel-Regierung hat dies in Paris der französischen Regierung verbindlich zugesagt. Da Atomenergie in Frankreich extrem subventioniert wird, ist mit negativen Folgen für die Energie-Wende in Deutschland zu r…
 
"Was macht eigentlich...?" ist nach Monaten der Pause endlich wieder für euch da. In dieser Folge unseres Fußballpodcasts gibt's erstaunlich viel zur Regionalliga West zu sagen. Aber auch die beiden Spieler, die genauer beleuchtet werden, versprechen viel Freude. In Extra-Länge gibt es einiges aufzuholen, was in den letzten Monaten liegen geblieben…
 
Loading …

Kurzanleitung