Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
…
continue reading
Inhalt bereitgestellt von Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Kontroversen in der Philosophie, WS 2010/11
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2509674
Inhalt bereitgestellt von Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die Philosophie lebt von der Diskussion. Manchmal sind Philosophen sich über gewisse Grundsätze einig und streiten sich lediglich über ihre Anwendung oder ihre Implikationen. In anderen Fällen dagegen stehen gerade diese Grundsätze zur Diskussion und lässt sich eine Einigung nur schwerlich erzielen, etwa über die Frage, ob der Mensch eine Einheit oder eine Vielheit darstellt, ob der Begriff die Wirklichkeit oder die Wirklichkeit den Begriff prägt. Es sind die Debatten der letztgenannten Art, die in der Vorlesung im Mittelpunkt stehen und die an exemplarischen Fällen aus der gesamten Geschichte der Philosophie untersucht werden. Ausgangspunkt ist die Überzeugung, dass gerade in solchen Debatten die Philosophie ihre eigentliche Aufgabe leistet, nämlich Prämissen vorzugeben, unter denen sinnvoll über Dinge gedacht werden kann.
…
continue reading
15 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2509674
Inhalt bereitgestellt von Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die Philosophie lebt von der Diskussion. Manchmal sind Philosophen sich über gewisse Grundsätze einig und streiten sich lediglich über ihre Anwendung oder ihre Implikationen. In anderen Fällen dagegen stehen gerade diese Grundsätze zur Diskussion und lässt sich eine Einigung nur schwerlich erzielen, etwa über die Frage, ob der Mensch eine Einheit oder eine Vielheit darstellt, ob der Begriff die Wirklichkeit oder die Wirklichkeit den Begriff prägt. Es sind die Debatten der letztgenannten Art, die in der Vorlesung im Mittelpunkt stehen und die an exemplarischen Fällen aus der gesamten Geschichte der Philosophie untersucht werden. Ausgangspunkt ist die Überzeugung, dass gerade in solchen Debatten die Philosophie ihre eigentliche Aufgabe leistet, nämlich Prämissen vorzugeben, unter denen sinnvoll über Dinge gedacht werden kann.
…
continue reading
15 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.