Was bewegt die Menschen gerade? Worüber sprechen sie? Oder wovon haben sie noch nie gehört, wollen aber gerne mitreden ... Diskussion, Debatten, Reportagen aus der Welt der Kultur.
…
continue reading
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 11M ago
Vor sechs Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
<
<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/lipstick-on-the-rim">Lipstick on the Rim</a></span>


Consider Molly Sims and her best friend Emese Gormley your new girlfriends on speed dial for all your pressing beauty and wellness needs. Is Botox a good idea? Should you try that new diet you saw on the Today Show? Molly and Emese have your back. With guests ranging from top health and beauty experts to their industry friends, you’ll get the scoop on the latest trends, which products and procedures to try, and which to run from-- and they just might be doing it all with a drink in hand. Prepare to be obsessed.
Literatur und Wissenschaft I
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2509675
Inhalt bereitgestellt von Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Vorträge der Vorlesungen "Literatur und Wissenschaft I" im Wintersemester 2007/08 am Romanischen Seminar der Universität Freiburg: "Occupation des oisifs." Gustave Flaubert, s. v. „Littérature“, in: Dictionnaire des idées reçues Der allgemeinen Auffassung zufolge ist Literatur subjektiv, fiktional und unseriös (s. Motto), Wissenschaft dagegen objektiv, wahr und seriös. Infolgedessen scheint es unzulässig, die beiden Bereiche miteinander zu vermengen. Betrachtet man indes die Literaturgeschichte der letzten zweieinhalb Jahrhunderte, so entdeckt man zahlreiche Autoren und Texte, in denen sich Literatur und Wissenschaft auf äußerst interessante und fruchtbare Weise begegnen. Die Vorlesung möchte einige wichtige Etappen dieser Begegnungen nachzeichnen und wird dabei u. a. auf folgende Autoren eingehen: • Denis DIDEROT (1713-1784), den Mitherausgeber der Encyclopédie und Verfasser von Romanen und anderen schöngeistigen Schriften • Johann Wolfgang GOETHE (1749-1832), in dessen Wahlverwandtschaften sich Naturwissenschaft und Fiktion kongenial verbinden • Alessandro MANZONI (1785-1873), in dessen Promessi sposi das traditionelle Providenz-Schema des hellenistischen Liebesromans von dem Diskurs naturwissenschaftlicher Analyse überlagert wird • Honoré de BALZAC (1799-1850), der seine realistische Romanpoetik in der Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Diskursen entwickelt • Gustave FLAUBERT (1821-1880), der in Bouvard et Pécuchet die Wissenschaftsgläubigkeit seines Jahrhunderts ad absurdum führt • Emile ZOLA (1840-1902), der in der Balzac-Nachfolge seine naturalistische Poetik wissenschaftlich fundiert • Luigi PIRANDELLO (1864-1936), der in Il fu Mattia Pascal seinen Protagonisten die durch Kopernikus bedingte Krise des anthropozentrischen Weltbildes erleben lässt • Italo SVEVO (1861-1928), dessen Roman La coscienza di Zeno eine Mischung aus literarischem und psychoanalytischem Diskurs darstellt • Robert MUSIL (1880-1942), der seinen Mann ohne Eigenschaften gemäß den Prinzipien der modernen Wissenschaft ein experimentelles, mehr auf Möglichkeit als auf Wirklichkeit begründetes Leben führen lässt • Jorge Luis BORGES (1899-1986), in dessen Erzählungen die Überlagerungen von wissenschaftlicher und fiktionaler Rede zu epistemologischen Unentscheidbarkeiten führen • Julio CORTÁZAR (1914-1984), der in Rayuela u. a. das Projekt einer ‚chemischen‘ Literatur entwickelt • Daniele DEL GIUDICE (geb. 1949), der in Atlante occidentale von der schwierigen Kommunikation zwischen einem Schriftsteller und einem Kernphysiker erzählt. Die Vorlesung versteht sich nicht nur als Einführung in eine für die Identitätsbildung der Literatur seit etwa 1750 zentrale Problematik, sondern auch als schlaglichtartige Geschichte des modernen Romans anhand einiger seiner bedeutendsten Vertreter.
…
continue reading
15 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2509675
Inhalt bereitgestellt von Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Vorträge der Vorlesungen "Literatur und Wissenschaft I" im Wintersemester 2007/08 am Romanischen Seminar der Universität Freiburg: "Occupation des oisifs." Gustave Flaubert, s. v. „Littérature“, in: Dictionnaire des idées reçues Der allgemeinen Auffassung zufolge ist Literatur subjektiv, fiktional und unseriös (s. Motto), Wissenschaft dagegen objektiv, wahr und seriös. Infolgedessen scheint es unzulässig, die beiden Bereiche miteinander zu vermengen. Betrachtet man indes die Literaturgeschichte der letzten zweieinhalb Jahrhunderte, so entdeckt man zahlreiche Autoren und Texte, in denen sich Literatur und Wissenschaft auf äußerst interessante und fruchtbare Weise begegnen. Die Vorlesung möchte einige wichtige Etappen dieser Begegnungen nachzeichnen und wird dabei u. a. auf folgende Autoren eingehen: • Denis DIDEROT (1713-1784), den Mitherausgeber der Encyclopédie und Verfasser von Romanen und anderen schöngeistigen Schriften • Johann Wolfgang GOETHE (1749-1832), in dessen Wahlverwandtschaften sich Naturwissenschaft und Fiktion kongenial verbinden • Alessandro MANZONI (1785-1873), in dessen Promessi sposi das traditionelle Providenz-Schema des hellenistischen Liebesromans von dem Diskurs naturwissenschaftlicher Analyse überlagert wird • Honoré de BALZAC (1799-1850), der seine realistische Romanpoetik in der Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Diskursen entwickelt • Gustave FLAUBERT (1821-1880), der in Bouvard et Pécuchet die Wissenschaftsgläubigkeit seines Jahrhunderts ad absurdum führt • Emile ZOLA (1840-1902), der in der Balzac-Nachfolge seine naturalistische Poetik wissenschaftlich fundiert • Luigi PIRANDELLO (1864-1936), der in Il fu Mattia Pascal seinen Protagonisten die durch Kopernikus bedingte Krise des anthropozentrischen Weltbildes erleben lässt • Italo SVEVO (1861-1928), dessen Roman La coscienza di Zeno eine Mischung aus literarischem und psychoanalytischem Diskurs darstellt • Robert MUSIL (1880-1942), der seinen Mann ohne Eigenschaften gemäß den Prinzipien der modernen Wissenschaft ein experimentelles, mehr auf Möglichkeit als auf Wirklichkeit begründetes Leben führen lässt • Jorge Luis BORGES (1899-1986), in dessen Erzählungen die Überlagerungen von wissenschaftlicher und fiktionaler Rede zu epistemologischen Unentscheidbarkeiten führen • Julio CORTÁZAR (1914-1984), der in Rayuela u. a. das Projekt einer ‚chemischen‘ Literatur entwickelt • Daniele DEL GIUDICE (geb. 1949), der in Atlante occidentale von der schwierigen Kommunikation zwischen einem Schriftsteller und einem Kernphysiker erzählt. Die Vorlesung versteht sich nicht nur als Einführung in eine für die Identitätsbildung der Literatur seit etwa 1750 zentrale Problematik, sondern auch als schlaglichtartige Geschichte des modernen Romans anhand einiger seiner bedeutendsten Vertreter.
…
continue reading
15 Episoden
Alle Folgen
×L
Literatur und Wissenschaft I

1 WS 2007/08 - 2. Vorlesung: 8.11.2007 1:26:56
1:26:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:26:56
Vorlesung Literatur und Wissenschaft (Wintersemester 2007/08)
L
Literatur und Wissenschaft I

1 WS 2007/08 - 3. Vorlesung: 15.11.2007 1:27:47
1:27:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:27:47
Vorlesung Literatur und Wissenschaft (Wintersemester 2007/08)
L
Literatur und Wissenschaft I

1 WS 2007/08 - 4. Vorlesung: 22.11.2007 1:23:08
1:23:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:23:08
Vorlesung Literatur und Wissenschaft (Wintersemester 2007/08)
L
Literatur und Wissenschaft I

1 WS 2007/08 - 5. Vorlesung: 29.11.2007 1:26:07
1:26:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:26:07
Vorlesung Literatur und Wissenschaft (Wintersemester 2007/08)
L
Literatur und Wissenschaft I

1 WS 2007/08 - 6. Vorlesung: 06.12.2007 1:28:28
1:28:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:28:28
Vorlesung Literatur und Wissenschaft (Wintersemester 2007/08)
L
Literatur und Wissenschaft I

1 WS 2007/08 - 7. Vorlesung: 13.12.2007 1:28:12
1:28:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:28:12
Vorlesung Literatur und Wissenschaft (Wintersemester 2007/08)
L
Literatur und Wissenschaft I

1 WS 2007/08 - 8. Vorlesung: 20.12.2007 1:22:42
1:22:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:22:42
Vorlesung Literatur und Wissenschaft (Wintersemester 2007/08)
L
Literatur und Wissenschaft I

1 WS 2007/08 - 9. Vorlesung: 10.01.2008 1:22:12
1:22:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:22:12
Vorlesung Literatur und Wissenschaft (Wintersemester 2007/08)
L
Literatur und Wissenschaft I

1 WS 2007/08 - 10. Vorlesung: 16.01.2008 1:24:49
1:24:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:24:49
Vorlesung Literatur und Wissenschaft (Wintersemester 2007/08)
L
Literatur und Wissenschaft I

1 WS 2007/08 - 11. Vorlesung: 24.01.2008 1:25:47
1:25:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:25:47
Vorlesung Literatur und Wissenschaft (Wintersemester 2007/08)
L
Literatur und Wissenschaft I

1 WS 2007/08 - 12. Vorlesung: 31.01.2008 1:29:39
1:29:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:29:39
Vorlesung Literatur und Wissenschaft (Wintersemester 2007/08)
L
Literatur und Wissenschaft I

1 WS 2007/08 - 13. Vorlesung: 07.02.2008 1:28:39
1:28:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:28:39
Vorlesung Literatur und Wissenschaft (Wintersemester 2007/08)
L
Literatur und Wissenschaft I

1 WS 2007/08 - 14. Vorlesung: 14.02.2008 1:27:05
1:27:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:27:05
Vorlesung Literatur und Wissenschaft (Wintersemester 2007/08)
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.