Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Im "Politischen Feuilleton" äußern sich Schriftsteller und Zeitzeugen, Wissenschaftler und Politiker in persönlicher und prägnanter Form über gesellschaftliche, kulturelle und politische Themen.
Ausgewählte aktuelle Beiträge aus dem Angebot vom Deutschlandfunk
Das aktuelle Geschehen im Spiegel des Feuilletons - die interessantesten Beiträge der großen Zeitungen von uns für Sie gelesen und zusammengefasst.
Wir besprechen Musik fast aller Genres. Wir besprechen Musikalben, Bücher, Filme und Serien. Außerdem verkosten wir Whisky
Töne, Texte, Bilder - Das Medienmagazin: Aktuelles und Hintergründiges zu den Medien, von Radio bis weblog, von Print bis Telekommunikation, von Fernsehen bis Internet, samstags ab 10.05 Uhr in WDR 5.
Scala, das Kulturmagazin von WDR 5, sucht ungewöhnliche Themen und stellt überraschende Fragen. Scala geht weit über das hinaus, was die Theaterspielpläne und Ausstellungsführer zu bieten haben. Das Magazin reflektiert Kultur in allen Facetten und Erscheinungsformen. Es informiert aktuell über Trends und Ereignisse, zeigt Krisen und Kuriositäten, beleuchtet Hintergründe und Skandale, blickt kritisch hinter die Kulissen.
Sie sind zu alt für TikTok, zu schlau für Telegram und zu stumpf fürs Feuilleton. Deshalb kommentieren Christoph Rendel, Sebastian Holzhüter und Ferdinand Sacksofsky für euch wöchentlich das Zeitgeschehen in ihrem Lifestyle-, Karriere- und #BeautyFashionWellness-Podcast. Kostenlose GEMA-freie Musik: https://www.terrasound.de/gemafreie-musik-kostenlos-downloaden/
Der WELT-Podcast aus den Abgründen des Geisteslebens. Hochkultur ist auch nur Kokain für Arme. Wenn man einmal drauf ist, kommt man nicht mehr runter. So wie die Feuilletonisten Hannah Lühmann, Jan Küveler und Boris Pofalla. Sie diskutieren über Kultur, die die Gesellschaft bewegt. Alle zwei Wochen donnerstags.
Wir versorgen euch mit Nerd Feuilleton & Pop-/Geekkultur bis euch die Ohren überlaufen. Bewundert unsere gesammelten Werke, Radio- und TV-Shows, sowie Artikel auf www.dragonseateverything.com
Jeder Mensch hat eine Leidenschaft: Wir lieben Fahrräder - und zwar schon sehr lange. Wir fahren Fahrrad, wir bauen Fahrräder (und andere Dinge mit Rädern) und wir unterhalten uns sehr viel darüber - untereinander und mit anderen. - https://firmadorsch.com/impressum - https://firmadorsch.com/datenschutz
Unsere Reporter sind mittendrin und hautnah dabei. Ob Grubenfahrt, Großdemonstration oder Ultimate Fighting, wir bringen euch die ganze Story - in der 1LIVE Reportage. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2021
Die Kultursendung mit wöchentlichem Wohlsein für Augen, Ohren und Hirn. Wir besprechen Musikalben, Bücher, Filme und Serien. Wir verkosten Whisky und andere leckere Dinge
This feed was created by mixing existing feeds from various sources.
Wir sind lakonisch! Wir sind elegant! Wir machen Podcast! Und wir sind die aus der Kultur. Lakonisch Elegant erzählt Geschichten aus Popkultur, Film, Feuilleton bis hin zur Hochkultur. Immer donnerstags gegen 17 Uhr gibt's eine neue Episode.
Ein Podcast über Bücher, Literatur & Lesen
Die SWR2 Matinee ist feuilletonistisch, unterhaltend und ausgeschlafen: unser Kulturmagazin für einen langen entspannten Sonntagmorgen in dem sich alles um ein Thema dreht. Oder für ausgeschlafene Hörer*innen als Podcast in Häppchen für zwischendurch.
Band oder Musiker, Schauspieler oder Comedians - sie sind bei uns im 1LIVE-Haus. Die Interviews könnt ihr euch hier anhören. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2019
Was verraten Netflix-Kochshows über unsere Gesellschaft? Ist woke das neue narzisstisch? Und warum trinken jetzt eigentlich alle Ingwershots? Wir sprechen über Phänomene, die unsere Gegenwart ausmachen – die ZEIT-Feuilleton-Redakteure Nina Pauer, Ijoma Mangold, Lars Weisbrod und Apples Sprachassistentin Siri begleiten die Hörerinnen und Hörer durch die Jetztzeit. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists.
Popkultur sorgt allein in ihrer Existenz schon für geladene Alltags-Diskussionen in Bars, WGs, Autos. In VORGLÜHEN werfen sich Nikolai Schirrmeister und Yannick Wilmsen in eine dieser Situationen, den Disco-Aperitif. Gesprochen wird dabei alle zwei Wochen über aktuelle kulturelle Erzeugnisse und Ereignisse im Spektrum von Pop-Musik, Social Media, Fandom und Feuilleton.
1LIVE verbringt gute Zeit mit guten Leuten. Ganz egal, ob prominent oder nicht – Sophie Passmann trifft sich einmal wöchentlich mit spannenden Menschen und lernt sie gemeinsam mit ihren Hörern kennen. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2020
Dennis ist eigentlich ein ganz normaler Berufsschüler aus Hürth. Er zockt gerne Konsolenspiele und lässt sich von seiner Oma mit Currywurst verwöhnen. Alles also kein Problem, wenn Dennis nicht unsere geheime Studio-Nummer rausgekriegt hätte. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2019
Aktuelles Feuilleton - Nachtkritiken aus Oper und Theater, Ausstellungsberichte, Reportagen von Festivals und Preisverleihungen, Kulturdebatten, Tagungsberichte, Literaturkritiken und Filmbesprechungen. "Die Kultur" informiert über das bayerische, deutsche und internationale Kulturleben am Wochenende - tagesaktuell, kompetent und kritisch. Von der Premiere in Augsburg über die Ausstellung in Berlin bis zum Filmfestival in Cannes werden alle relevanten Feuilleton-Themen berücksichtigt. "Die K ...
Bereits seit 1999 gehört Dummschwätze zur deutschen Podcast Elite und ist durchgehend unter den Top-Empfehlungen bei iTunes zu finden. Nachdem Jan Böhmermann und Leila Lowfire dem Projekt den Rücken gekehrt haben feiert der Podcast 2019 mit neuer Besetzung das vom Feuilleton herbeigesehnte Comeback und hält die Saarland-Fahne getränkt in Ur-Pils, Maggi und Sperma weiter hoch.
Wie funktioniert der Kunstmarkt? Was ist eigentlich Brutalismus? Und was hat Bach mit HipHop zu tun, was Hollywood mit der Duisburger Filmwoche? WDR 5 Scala blickt hinter die Kulissen. Jeden Tag mit einem neuen Schwerpunkt aus der Welt der Kultur. Aktuell, besonders und immer hintergründig.
Große Gedanken in kurzen Gesprächen: Die Tagesspiegel-Redakteure Fabian Löhe, Anna Sauerbrey und Hannes Soltau diskutieren mit Wissenschaftlerinnen, Publizisten und Think Tankern über die großen Strömungen und Ideen hinter dem täglichen Nachrichtenrauschen. Zum Beispiel? Über die Krise der Sozialdemokratie, den Aufstieg des Populismus, das Verhältnis von Ost- und Westdeutschland, Deutschlands Rolle in der neuen Welt(un)ordnung, die Beschleunigung des Alltags, die Frage, ob eine gerechte Gese ...
Die wichtigsten Themen und Ereignisse aus Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft in Kürze. Leitung: Sandra Leis Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Norbert Bischofberger, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Noëmi Gradwohl, Irene Grüter, Brigitte Häring, Alice Henkes, Sarah Herwig, Anna Jungen, Ellinor Landmann, Monika Schärer, Susanne Schmugge, Bernard Senn, Michael Sennhauser, Dagmar Walser, Raphael Zehnder. Programmassistenz: Nicole Schürmann Kontakt: info@srf2kultur.ch
ALL GOOD steht für kompetenten HipHop-Journalismus: kein gefährliches Halbwissen, kein verlängerter Promo-Arm von Plattenfirmen, kein Gossip, kein überhebliches Feuilleton-Gequatsche. Jan Wehn und Alex Engelen haben 2014 ALL GOOD gegründet, damit im deutschsprachigen Web qualitativ angemessen über HipHop geschrieben wird…und gesprochen. Als Teil unserer redaktionellen Berichterstattung veröffentlichen wir den ALL GOOD PODCAST. Um die 60 Minuten lang spricht Jan Wehn darin mit deutschen Rap-K ...
Der Überblick mit Hintergrund: Interviews, Reportagen, Kritiken – mit originellen Gesprächspartnern.
Im Podcast des Kulturvollzugs wird Kultur aus München besprochen, diskutiert und genossen. Hören Sie hier ausgewählte Artikel gesprochen von Christian Weiß.
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Autor: Stänner, Paul Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Stänner, Paul
Autor: Stänner, Paul Sendung: Kulturpresseschau Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Stänner, Paul
M
MDR KULTUR Das tägliche Feuilleton


Masken sorgen für Schutz – aber auch für Verständnisschwierigkeiten. Über den richtigen Blickwinkel bei Videokonferenzen und Warzenbesprechungen per Telefon, das Feuilleton mit Wolfgang Schilling.Von Mitteldeutscher Rundfunk
F
Feuilletöne - Die Sendung mit wöchentlichem Wohlsein, die den Ohren schmeckt


1
A.A. Williams, Evanescence, Godspeed You! Black Emperor und Tomatin
39:02
39:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:02
Wir hörten diesmal ‘Songs from Isolation’ von A.A. Williams, ‘The bitter Truth’ von Evanescence und ‘G_d’s pee at State’s End’ von Godspeed You! Black Emperor. Wie immer haben wir zum Schluss noch einen Single Malt verkostet, diesmal einen 18-jährigen Tomatin. In der UKW-Sendung gespielte Titel A.A. Williams – Every Day is exactly the Same A.A. Wil…
P
Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur


Nach einem Jahr Corona scheint der Wunsch nach der vorangegangenen Normalität groß: Doch die Politikwissenschaftlerin Sophie Pornschlegel warnt davor, auf alte politische Konzepte zurückzugreifen, und fordert im Wahljahr neue Ideen von der Politik. Ein Kommentar von Sophie Pornschlegel www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton Hören bis:…
B
Bayerisches Feuilleton


1
"Trau Dich!" - Ehegeschichten aus Bayern
53:04
53:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:04
Was ist das eigentlich genau, eine Ehe - außer einer Illusion mit galoppierendem Realitätsverlust, einem institutionalisierten Alptraum, einer progressiv ansteigenden Täuschung und Enttäuschung? Sonst noch was? - Thomas Grasberger wagt sich ins historische und zeitgenössische Gestrüpp von Ehe(un)ordnungen, die neben viel Glück und viel Leid auch st…
Autor: Stegner, Ralf Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Stegner, Ralf
Autor: Bodewein, Lena Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Bodewein, Lena
Autor: Heuer, Christine Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Heuer, Christine
Autor: Marusczyk, Ivo Stephan Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Marusczyk, Ivo Stephan
Autor: Diettrich, Silke Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Diettrich, Silke
Autor: Wilhelm, Katharina Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wilhelm, Katharina
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Behrendt, Moritz Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Behrendt, Moritz
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Leue, Vivien Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Leue, Vivien
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Will, Eva-Maria Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Will, Eva-Maria
Autor: Hansen, Nicolas Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Hansen, Nicolas
Autor: Behrendt, Moritz Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Behrendt, Moritz
Autor: Behrendt, Moritz Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Behrendt, Moritz
Autor: Heberlein, Marcel Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Heberlein, Marcel
Autor: Heberlein, Marcel Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Heberlein, Marcel
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Geschichten mit Musik: Zarah Leander
56:47
56:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:47
Autor: Groth, Michael Sendung: Aus den Archiven Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Groth, Michael
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Weickmann, Dorion Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Weickmann, Dorion
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Pagan, Greta Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Pagan, Greta
Autor: Thoma, Oliver Sendung: Kulturnachrichten Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Thoma, Oliver
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Brendel, Gerd Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Brendel, Gerd
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Mumot, André Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Mumot, André
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Koppitz, Sonja Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Koppitz, Sonja
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Fazit. Die ganze Sendung.
40:15
40:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:15
Autor: Nichelmann, Johannes Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Nichelmann, Johannes
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Nature Writing - Insekten singen im Sinkflug
29:48
29:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:48
Sie dichten über Dodos, schreiben über Steine oder Tauben: Junge Schreibende entdecken die Natur und erfinden damit die Tradition des „Nature Writing” neu. Ihre Werke bewegen ein Publikum, das im Lockdown seinerseits die Natur wiederentdeckt hat. Von Marc Engelhardt www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link …
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
200. Geburtstag von Louis Lewandowski
16:04
16:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:04
Autor: Oswalt, Stefanie Sendung: Aus der jüdischen Welt Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Oswalt, Stefanie
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Aus der jüdischen Welt (16.04.21)
17:47
17:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:47
Autor: Tenenberg, Miron Sendung: Aus der jüdischen Welt Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Tenenberg, Miron
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Krise der Union – Krise des bürgerlichen Lagers? - Was ist heute konservativ?
53:40
53:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:40
CDU und CSU in der Krise, die AfD auf Rechtskurs und ein Grüner ist derzeit Deutschlands erfolgreichster konservativer Politiker: Das bürgerliche Lager scheint im Umbruch. Erfindet sich der Konservatismus gerade neu? Oder ist er ein Auslaufmodell? Moderation: Monika van Bebber www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel Hören bis: 19.01.2038 04:14 Di…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Kirchner, Ruth Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kirchner, Ruth
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Kirchner, Ruth Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kirchner, Ruth
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Späth, Raphael Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Späth, Raphael
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Späth, Raphael Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Späth, Raphael
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Capellan, Frank Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Capellan, Frank
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Capellan, Frank Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Capellan, Frank
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Gerald Hüther über Instagram für Kinder - Ein schönes Geschäft für Mark Zuckerberg
11:33
11:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:33
Facebook denkt über eine Instagramversion für Kinder nach. Neurobiologe Gerald Hüther sieht das kritisch: Soziale Medien würden von ungestillten Bedürfnissen profitieren. Mediencoach Iren Schulz ist skeptisch, ob das Netzwerk für Kinder geeignet ist. Moderation: Julius Stucke www.deutschlandfunkkultur.de, Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direk…
Autor: Balthasar, Susanne Sendung: Kulturnachrichten Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Balthasar, Susanne
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

"Deadlock" von Roland Klick ist eine böse, brutale Geschichte mitten in einer namenlosen Wüste. Der Modern Western ist Teil der deutschen Filmgeschichte. Für den Regisseur ist die Gewaltorgie eine Metapher für den Zustand der Welt. Moderation: Jana Münkel www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audioda…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Herrmann, Freya; Münkel, Jana Sendung: Kompressor Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Herrmann, Freya; Münkel, Jana
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
Pool geplant, Bronzeschwert gefunden
11:34
11:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:34
Coronabedingt haben sich viele in die Gartenarbeit gestürzt. Wenn Schwimmbad und Spielplatz dicht sind, bauen sich manche eben privaten Ersatz. Durch die Grabungen häufen sich die archäologischen Zufallsfunde, erzählt Archäologin Susanne Friederichs.Von Sebastian Wellendorf
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

500 Menschen starben laut Uno-Flüchtlingshilfe in den ersten neun Monaten 2020 im Mittelmeer. Sea-Eye ist eine der nicht-staatlichen Rettungsorganisationen, die Menschenleben retten wollen. Dabei soll ein neues Schiff noch bessere Dienste leisten. Von Silke Hasselmann www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter L…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Der Tag mit Wolfgang Thierse - Taugt die Bundesnotbremse als Wellenbrecher?
35:42
35:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:42
Die Themen: Mit mehr Zentralismus will die Bundesregierung der Pandemie zu Leibe rücken - der richtige Ansatz? Söder oder Laschet - welchen Politikertypus braucht das Land? Die Debatte um Identitätspolitik und die Frage: Werden Mieten jetzt zum Wahlkampfthema? Moderation: Korbinian Frenzel www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ... Hö…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

1
Genauso bloß anders - Hörspiel über eine Punkerin in der DDR
1:04:37
1:04:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:37
Der Vorhang geht auf, Haare ab, Haare hoch, steil, ein Gebirge aus Haar, Haare wie Messer, die aus dem Kopf stechen. "Und, bist du auch Anarchist?", fragt der coole Typ mit dem Iro. Von Antje Meichsner www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel Hören bis: 17.04.2022 20:05 Direkter Link zur AudiodateiVon Meichsner, Antje
K
Kultur kompakt


1
Universalgenie: Der Schauspieler Sir Peter Ustinov
24:30
24:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:30
(00:00:40) Sir Peter Ustinov war mehr als Schauspieler. Er war auch Regisseur, Illustrator, Parodist, Schriftsteller, Bühnenautor und UNICEF-Botschafter. Für viele war er ein Wunderkind unserer Zeit. Am 16. April wäre er 100 Jahre alt geworden. Weitere Themen: (00:05:04) Das Stück zu Corona: Am Schauspielhaus Zürich wird Tschechows «Drei Schwestern…
D
Deutschlandfunk Kultur Podcasts

Autor: Schäfer, Monika Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schäfer, Monika
Lena Bastašić lässt in "Fang den Hasen" zwei Freundinnen zu einem Trip in die Vergangenheit aufbrechen, auf dem die Bosnienkriege nur angedeutet werden. Ein fesselnder Debütroman über die Kraft von Erinnerung und Sprache. Von Jörg Plath www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…