show episodes
 
Wer in Zügen unterwegs ist, sieht die Welt mit anderen Augen. Egal, ob im Express durch ferne Länder oder auf kleinen Strecken vor der eigenen Haustür: Eisenbahn-Passagiere erkunden Landschaften und Städte, erleben Außergewöhnliches, begegnen Menschen und entdecken vielleicht auch ein Stück weit sich selbst. Eisenbahnen und ihre faszinierende Technik bringen Kinderaugen zum Leuchten - und insgeheim auch die von vielen Erwachsenen.
  continue reading
 
Schließen Sie ein Abo ab: https://podcasters.spotify.com/pod/show/zughoeren/subscribe Mit ZUGhören entdecken Sie Eisenbahn mit allen Sinnen. Erfahren Wissenswertes aus der Welt der Züge. Erhalten Tipps fürs Geldsparen beim Zugfahren. Bekommen Informationen über Bahnhöfe, Technik, Strecken, Verkehrspolitik und alles rund um die Schiene. Exklusiv für Abonnenten: - Tipps fürs Sparen beim ZUGfahren - Hinweise für Reisen mit der Eisenbahn - 4 Mal im Jahr ein wertvolles ZUGhören-Hörbuch
  continue reading
 
Wir möchten Euch die Welt der Eisenbahn nicht wie so oft aus Sicht des Managements oder Politik beschreiben, sondern aus der Perspektive derjenigen, die jeden Tag das Uhrwerk für die Mobilität von Millionen Menschen und Güter am Laufen halten. Unser Podcast soll auf der einen Seite die spannende Welt der Eisenbahn erzählen und auf der anderen Seite auch Impulse für Bahnunternehmen, Herstellerindustrie, Gewerkschaften und IT-Unternehmen setzen. Wir möchten mit dem Podcast dazu beitragen, die ...
  continue reading
 
Wir wollen reden! Über das, was Euch wichtig ist, das, was Euch mitnimmt. Egal, ob am Bahnsteig, draußen am Gleis, im Bus oder vor dem Bahnhofsgebäude. Das hier ist der EVG-Podcast "Durchsage" - für alle Beschäftigten und Mitglieder der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft.
  continue reading
 
K
Küchenkabinett
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Küchenkabinett

Frieda Fiedler & Tim Tugendhat

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Frieda Fiedler und Tim Tugendhat leben in Heidelberg und sprechen im »Küchenkabinett« über Politik, Nachrichten, Kultur und alles andere Interessante in ihrer Heimatstadt und in der weiten Welt. Frieda (Jahrgang 1996) war von 2019 bis 2023 Grüne Stadträtin in ihrer Geburtsstadt Weinheim. Sie studiert Editionswissenschaften und Textkritik im Master und arbeitete von 2015 bis 2022 mit Unterbrechungen in den Teams von Franziska Brantner und Theresia Bauer in Heidelberg. Tim (Jahrgang 1986) ist ...
  continue reading
 
Im neuen Interview-Podcast der Allianz pro Schiene sprechen prominente Persönlichkeiten mit Allianz pro Schiene-Geschäftsführer Dirk Flege über das Thema Mobilität und die Verkehrswende. Dabei verlassen wir die angestammte Schiene und blicken über den Gleisrand hinaus – lasst Euch überraschen! In lockerer Atmosphäre reden wir mit unseren Interviewgästen darüber, was Verkehrswende ganz konkret für sie bedeutet. Persönliches findet in den knapp 50-minütigen Folgen genauso Raum wie Politik oder ...
  continue reading
 
Zap Zockt - News, Reviews und Tipps rund um Games und Gaming, Computerspiele und drumherum Zap ? Ich bin Zap, und Mitte 40. Ich bin Gamer seit ca. 1980, und seitdem spiele ich ununterbrochen. Ich beschäftige mich fast mein ganzes Leben lang mit Computern. Angefangen mit Atari Konsole, C16, C64, Amiga und ersten 286er und 386er PCs, bis hin zu den aktuellsten Maschinen. Konsolen waren aber nie so wirklich meine Sache. Ich habe nicht nur gezockt, sondern auch als Programmierer gearbeitet und e ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Ein Museum auf Rädern - das bietet der Verein "Fränkische Museums-Eisenbahn". Ralph Lauchs und Peter Schulz sind zwei der knapp 150 Mitglieder und ratschen mit Tom Viewegh über Eisenbahngeschichte, historische Lokomotiven und aktuelle Fahrten mit den nostalgischen Zügen - Verpflegung inklusive! Info zum Verein Wer im Verein mitarbeiten möchte, find…
  continue reading
 
Eberhard Schellenberger war "die Stimme Mainfrankens" und Leiter des BR-Studios in Würzburg. Seit zwei Jahren ist er im Ruhestand. In "Habe die Ehre!" ist er bei Jochen Wobser zu Gast und erzählt von seinem Buch "Deckname Antenne - als Journalist im Visier der Stasi".Von Jochen Wobser
  continue reading
 
Tims Genosse Sören läuft bald auf der Triathlon-WM! Außerdem freut sich Frieda über die Literaturkarte für Heidelberg. Was ist ein Kältespeicher? Und wtf ist eigentlich beim Stadtteilverein Neuenheim los?! Alles in der heutigen Folge. Literaturkarte: https://www.literaturland-bw.de/literaturkarte/ Kinonacht: https://heidelberger-kinonacht.de/ Enjoy…
  continue reading
 
Lindau liegt am Bodensee und ist für ihre Inselstadt und den Hafen bekannt, der von einem Bayerischen Löwen und dem Leuchtturm bewacht wird. Neben der Altstadt und der pittoresken Landschaft gibt's ein reiches Kulturangebot, wie Alexander Warmbrunn, der Leiter des Kulturamts Lindau, im Ratsch mit Bettina Ahne zeigt. Infos zur Warhol-Ausstellung Kun…
  continue reading
 
Flüsse, Bäche und Seen prägen das Bild der bayrischen Landschaft und laden gerade zu dieser Jahreszeit zu gleichermaßen entspannten wie aufregenden Naturentdeckungen ein. BR-Heimat Kräuterexpertin Astrid Süßmuth macht sich mit Moderatorin Bettina Ahne auf den Weg zu glitzernden Quellteichen und in dunkle Auwälder. Bilder https://www.br.de/radio/br-…
  continue reading
 
Auf Almen genießen Wanderer gern ihre Pause und lassen auch den Gedanken freien Lauf. So gelten Almen für viele als Sehnsuchtsorte. Zusammen mit dem Bergfotograf Herbert Raffalt zeigt die Reiseschriftstellerin Susanne Schaber die Vielseitigkeit der Almen. Sie ist bei Bettina Ahne zu Gast. Info zum Buch Susanne Schaber / Herbert Raffalt Almen in Öst…
  continue reading
 
Beim Wandern stößt man in Bayern immer wieder auf Marterl. Diese Tafeln und Kreuze am Wegesrand bergen viele Geschichten - tragische, lustige und makabre. Der Autor Hans-Peter "Dinesh" Bauer erzählt davon bei Johannes Hitzelberger. Blog: https://mymarterl.wordpress.com/Von Johannes Hitzelberger
  continue reading
 
Tomaten, Gurken, Zucchini und vieles andere lässt sich im September noch kräftig ernten. Der Gartenexperte Hubert Siegler von der Bayerischen Landesanstalt für Gartenbau spricht mit Edith Schowalter auch darüber, welche Arbeiten im Herbst anstehen. Außerdem beantwortet er Hörerfragen.Von Edith Schowalter
  continue reading
 
Euer Küchenkabinett spricht diese Woche über die Nachtbusse in Heidelberg, eine etwaige Verpackungssteuer, Hundefahrscheine im ÖPNV, Friedas Amtsabgabe in Weinheim, die Untere Straße, den Codex Manesse und noch ein paar andere Themen. Sommerloch isch over!Von Frieda Fiedler & Tim Tugendhat
  continue reading
 
Von A wie Anis bis Z wie Zitronenpfeffer - bei Norbert Kaulfuss aus dem unterfränkischen Abtswind gibt's eine riesige Palette an Kräutermischungen, Tees und Gewürzen. In "Habe die Ehre!" nimmt uns Jochen Wobser mit in das 800-Einwohner-Dorf und zu Aromen und Geschichten aus aller Welt.Von Jochen Wobser
  continue reading
 
Mitten in München, am Odeonsplatz, findet am Sonntag, 24. September, die "Bauernmarktmeile" statt. Wenn sich der Platz im Herzen des Landeshauptstadt in einen riesigen Markt mit regionalen Produkten verwandelt, ist auch Thomas Murr dabei. Vorab ratscht er mit Hermine Kaiser. Info zur Veranstaltung: 24. September 2023, 10.00 bis 17.30 Uhr München: O…
  continue reading
 
Wolfgang Schreil ist als "Woid Woife" im Wald daheim wie kaum ein anderer. Er kennt den Wald und seine Bewohner und kommt mit seiner ruhigen Art auch Rothirschen und Luchsen ganz nah. Im Ratsch mit Edith Schowalter stellt er sein neues Buch vor und berichtet von außergewöhnlichen Begegnungen. Info zum Buch Wolfgang Schreil, Leo G. Linder Der mit de…
  continue reading
 
Was macht eigentlich so ein Mieterverein in Heidelberg? Wir sprechen über Tims neues Ehrenamt, Spülmittel im Brunnen, Fördergelder für Partys, den Literaturherbst und den neuen Elternabend in der Halle 02. Hier findet ihr das Programm und alle Infos zum Literaturherbst: https://literaturherbstheidelberg.de/…
  continue reading
 
In dieser 12. Folge unseres TeamBahn Podcasts nimmt Marcel uns mit auf eine Reise durch seine Karriere, teilt wertvolle Stationen und zeigt, dass der Beruf des Lokführers weit mehr zu bieten hat, als man im ersten Moment denken mag. Diesmal zu Gast: Marcel Jelitto (39), ein Mann der Bahnbrechendes tut! Von der Ausbildung zum Lokführer bis hin zum S…
  continue reading
 
Wenige Jahre nach seiner Geburt muss die Familie von Franz von Bayern ins Exil gehen, 1944 kommen die Wittelsbacher ins Konzentrationslager. Das Leben des Chefs des Hauses von Wittelsbach ist ein Rückblick auf ein Jahrhundert. Die Historikerin Marita Krauss spricht darüber mit Hermine Kaiser. Info zum Buch Franz Herzog von Bayern, in Zusammenarbeit…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung