show episodes
 
Podcast rund um das Thema Blasmusik. Andy Schreck, selbst u.a. Dirigent und Lehrer für Musik an einem Gymnasium trifft sich mit Musikern, Dirigenten, Komponisten und Visionären um über Musik und das Leben zu sprechen und andere für neue Ideen zu begeistern.
  continue reading
 
Artwork

1
Tonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen

Marie König, Thilo Braun, Maria Gnann & Guests

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Auf der Konzertbühne der Philharmonie Essen begeistern Künstler*innen aus aller Welt regelmäßig mit ihren musikalischen Darbietungen. Doch was macht die Persönlichkeiten dahinter aus? Der neue Podcast "Tonspuren" bringt Dirigent*innen, Musiker*innen und Sänger*innen dem Publikum vor ihren Auftritten in der Philharmonie Essen näher, lässt die Menschen zu Wort kommen, taucht ein in deren ganz individuelle musikalische Gedankenwelt. Gastgeber des Podcasts ist das junge Kölner Kollektiv für Musi ...
  continue reading
 
Artwork

1
Alles klar, Klassik?

Axel Brüggemann, Dorothea Gregor

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
In ausführlichen und kontroversen Gesprächen behandelt dieser Podcast die großen Themen der Klassik mit Expert:innen aus Kultur, Wirtschaft und Politik. Dafür setzt der Podcast auf zwei klare Formate: Jeden ersten Freitag im Monat sprechen Dorothea Gregor von der Liz Mohn Stiftung und der Kulturjournalist Axel Brüggemann im UPDATE über aktuelle Ereignisse in der Klassik-Branche. Jeden dritten Freitag im Monat widmet sich Brüggemann einem speziellen THEMA, diskutiert mit Expert:innen über die ...
  continue reading
 
Artwork

1
Klassik aktuell

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
  continue reading
 
Artwork

1
Saitenwechsel

detektor.fm – Das Podcast-Radio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wozu braucht man überhaupt einen Dirigenten? Wie probt ein Orchester? Wie funktioniert ein Konzerthaus? Im Podcast „Saitenwechsel“ erkundet Eva Morlang die unendlichen Weiten der Klassik. Die aktuelle Staffel "Mahlers Universum" dreht sich in zehn Folgen um den Komponisten Gustav Mahler, seine Sinfonien, sein Leben und seine Inspiration. "Saitenwechsel" wird präsentiert vom Gewandhausorchester.
  continue reading
 
Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben der Klassik sind zu Gast bei SWR Kultur und sprechen über ihr Leben, ihre Musik und ihren Werdegang. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zur-person/8757852/
  continue reading
 
Artwork

1
Gesundheitsimpuls Kongress

Gesundheitsimpuls Kongress

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Herzlich Willkommen beim Podcast vom Online Gesundheitsimpuls-Kongress! Hier erwarten Dich vielfältige Impulse & Informationen rund um das Thema der Gesundheit. Wenn Du noch nicht zum Kongress angemeldet bist, kannst Du das unter https://gesundheitsimpuls-kongress.de/ GRATIS tun. Alles Liebe für Dich und lichtvolle Grüße! Dein Gesundheitsimpuls-Kongress Team
  continue reading
 
Meine Mission ist es, 1 Million Führungskräfte zu sympathischeren und effektiveren Leadern zu entwickeln. Mein Motto: ”Zu Dichter wird man geboren, zur Führungskraft wird man gemacht”. Seit 2012 gebe ich europaweit Führungskräfte-Trainings und habe ein eigenes Leadership-Modell entwickelt, was bereits über 115.000 Führungskräften geholfen hat: ”Die 5 Rollen einer Führungskraft”. Das gleichnamige Buch ist seit 2020 das beliebteste deutsche Führungsbuch und gleichzeitig das offizielle Buch zu ...
  continue reading
 
Kein Marketing, besonders kein Online-Marketing / performance Marketing mehr ohne Analytics, egal ob Google Analytics, Matomo oder Adobe - nichts geht mehr ohne Daten: Kein SEO/SEA , kein Affiliate Marketing oder Social Media Targeting! Dieser Podcast ist der ideale Begleiter für Marketing-Profis, die ihre Kunden besser verstehen und ihre Marketing-Strategien aufgrund von datenbasierten Erkenntnissen optimieren möchten. Bei DataEngage dreht sich alles um Marketing & Sales Daten deren Analyse ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Jörg Widmann ist ein Multitalent: Klarinettist, Komponist und Dirigent. Sein Musikkollege Kent Nagano sagte mal über ihn, er sei einer der "wichtigsten lebenden Künstler unserer Zeit". Nun haben wir in Berlin wieder das Glück, Jörg Widmann als Komponisten und Dirigenten zu erleben. Morgen wird er mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin auftreten.…
  continue reading
 
Nach einem schweren Trauma hörte Christoph Eschenbach als Sechsjähriger auf zu sprechen. "Die Musik hat mich gerettet" sagt der berühmte Pianist und Dirigent rückblickend. Klavierspielen lernte er als Kind von seiner Adoptivmutter. Als er mit 11 Jahren mit ihr ein Konzert besuchte und Wilhelm Furtwängler dirigieren sah, war er so fasziniert, dass i…
  continue reading
 
Der Jesuitenpater Samuel Fritz (1654–1725) ist vor allem als hervorragender Kartograf berühmt geworden. In seiner Geburtsstadt Trutnov wird anlässlich seines 300. Todestags mit mehreren Veranstaltungen an den namhaften Forscher und Missionar erinnert. Am vergangenen Freitag wurde eine Vortragsreihe eröffnet.…
  continue reading
 
Kann eine Frau zur Priesterin geweiht werden? In der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder (ČCE) ist dies seit 1953 möglich. Seitdem wurden in der größten protestantischen Glaubensgemeinschaft Tschechiens mehr als 200 Frauen in den Priesterdienst berufen. Heute machen Pastorinnen etwa 30 Prozent der evangelischen Geistlichen aus. Darunter sind…
  continue reading
 
Er ist der Mann hinter den großen Hollywood-Soundtracks, von 'Zurück in die Zukunft‘ bis hin zu den 'Avengers‘! Heute feiern wir den 75. Geburtstag von Alan Silvestri, einem der ganz Großen der Filmmusik. Sein unverwechselbarer Stil hat Kinomomente unsterblich gemacht. Matthias Keller wirft ein Blick auf seine Meilensteine.…
  continue reading
 
Ramon Boss ist Cellist und künstlerischer Leiter der "Young Classic Artists", die er 2023 gegründet hat. Aktuell sind sie auf Tour mit dem Programm "8 Seasons". Moderator Johann Jahn hat mit Boss gesprochen, wie sie versuchen ein junges Publikum für die Klassik zu begeistern. Kein neuer Gedanke, aber neu gedacht - wie Boss im Interview erklärt.…
  continue reading
 
"Das war Spitze!" - dazu ein Luftsprung des 1,67 Meter großen Mannes im Anzug. Wer in den 70er und 80er Jahren das Fernsehen der BRD konsumierte, kannte und verehrte diese Show-Legende: Hans Rosenthal. Doch dass Hans Rosenthal sich zwei Jahre lang in einem Schrebergarten vor den Nazis versteckt hielt, dass sein jüngerer Bruder aus dem jüdischen Wai…
  continue reading
 
Am 25. März 2025 zieht ein neues historisches Instrument ins Leopold Mozart Haus nach Augsburg: Ein Nachbau von Mozarts Reise-"Clavierl". BR-KLASSIK hat mit Christoph Hammer darüber gesprochen. Er ist Pianist und seit 2017 Professor für historische Tasteninstrumente am Leopold Mozart College of Music der Uni Augsburg.…
  continue reading
 
"Hamlet", ein irres Rock-Vaudeville nach der Musik von den Tiger Lillies, feiert am Samstag im Cottbuser Staatstheater Premiere. Nach der Musik der britischen Straßen-Band The Tiger Lillies wird William Shakespeares "Hamlet" in die Zeit der deutschen Wendejahre versetzt. Zu Gast bei radio3 ist der Hauptdarsteller Johannes Scheidweiler.…
  continue reading
 
Im Loreto, einem Kloster mit Kapelle im Prager Burgviertel, gibt es seit 330 Jahren ein Glockenspiel. Das historische Instrument kann auch manuell bedient werden. In der tschechischen Hauptstadt ist zudem das größte mobile Carillon der Welt beheimatet.
  continue reading
 
Im Kino kennt man das schon länger - 3D oder 4D. Hauptsache man ist so richtig in der Szene drin. Beim Musikhören denkt man da sicherlich nicht direkt dran, dass das auch geht. Das Blechbläserquartett Tetra Brass macht mir ihrem Debütalbum "Metall" genau so ein 3D Audio Erlebnis möglich. Franziska Merz war für uns bei ihrer Albumpräsentation.…
  continue reading
 
Der eine zog in die Welt hinaus und machte eine internationale Karriere als Dirigent. Der andere blieb daheim in England und widmete sich in Oxford als Chorleiter und Organist mit großem Erfolg vor allem dem geistlichen Repertoire. Im Alter von rund 70 Jahren zum ersten Mal gemeinsam auf der Bühne zu stehen, ist für die beiden Brüder eine ganz beso…
  continue reading
 
Olaf Kühl gilt als einer der wichtigsten Übersetzer*innen aus dem Polnischen und Russischen. Dank ihm können wir Autor*innen wie Dorota Masłowska, Adam Zagajewski, Michail Chodorkowski aber auch Szczepan Twardoch lesen. Für die Übersetzung von Twardochs Romans "Kälte" ist Olaf Kühl nun für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Er ist aber au…
  continue reading
 
Mozarts Musik ist ein Lächeln - zart, aber nie ohne Schatten. Für die georgische Pianistin Khatia Buniatishvili, die mit ihrem fesselnden Spiel die Bühnen der Welt erobert hat, ist Musik weit mehr als eine Profession. Es ist ein Moment der Offenbarung, ein Dialog zwischen Künstler und Publikum. Im Interview mit BR-KLASSIK erzählt sie von der Intimi…
  continue reading
 
Schreib mir gern dein Feedback! Lukas Weiss, selbst Trompeter, Flügelhornist und studierter Blasorchesterleiter spricht mit mir hier über das Jubiläum seiner Band "Blechverrückt". Viel Spaß Instagram: @blechverrueckt @andyschreck_ Stückeinfo 1) Lichtblicke - Alexander Stütz 2) Josy - Alexander Stütz 3) Mit Herz und Charakter - Alexander Stütz 4) Zi…
  continue reading
 
Wenige Monate vor Ende der Legislaturperiode will die tschechische Regierungskoalition noch das Asylrecht verschärfen. In einem verkürzten Verfahren sollen die neuen Regeln im Parlament durchgesetzt werden. Doch die Opposition stellt sich quer, und Hilfsorganisationen halten Teile des Gesetzes für verfassungswidrig.…
  continue reading
 
Weltweit wird derzeit diskutiert, wie ein Friedensabkommen für die Ukraine aussehen könnte. Die sogenannte „Koalition der Willigen“ in Europa etwa schlägt die Entsendung einer internationalen Truppe vor, die vor Ort die Einhaltung eines Waffenstillstandes überwachen würde. Nach Ansicht des tschechischen Staatspräsidenten Petr Pavel sollte auch sein…
  continue reading
 
Voilà – die Viola! Er gilt als deutsches Bratschenwunder: Nils Mönkemeyer. Sein Repertoire reicht von Bach bis zur Gegenwart. Er ist als Botschafter seines Instruments in der Welt unterwegs, brilliert als Solitaire, und versucht mit seiner Musik Brücken zu bauen. Mit Beginn des Sommersemesters wird Nils Mönkemeyer Professor an der Hochschule für Mu…
  continue reading
 
Mozarts populären Treuetest verlegt Regisseurin Nora Bussenius in ein Laboratorium, in dem der Mensch als solcher auf den Beziehungsprüfstand kommt. Ob Roboter die zuverlässigeren Liebhaber sind, bleibt eine offene Frage - unausweichlich scheinen sie auf jeden Fall. Ein gewöhnungsbedürftiger Ausflug in den Maschinenpark.…
  continue reading
 
Schauspiel oder Musik? Lucile Boulanger kann beides und arbeitete eine Zeitlang in beiden Bereichen. Letztlich entscheidet sie sich für die Gambe und profitiert auf der Konzertbühne von der Bühnenpräsenz der Schauspielerin. Ihre Gambe spielt sie mit immenser Ausstrahlung, Virtuosität, Sinnlichkeit, Kraft und Eleganz. Längst zählt Lucile Boulanger z…
  continue reading
 
Am Donnerstag kommender Woche hat eine Neuproduktion von Giacomo Puccinis Oper „Manon Lescaut“ in der Prager Staatsoper Premiere. Die Regie des Stücks hat die slowakische Regisseurin Sláva Daubnerová. Der italienische Dirigent Simone Di Felice hat das Werk musikalisch einstudiert. Martina Schneibergová hat mit der Regisseurin und dem Dirigenten ges…
  continue reading
 
Am 21. März feierte die Oper "Written on Skin" von George Benjamin und Martin Crimp im Münchner Prinzregententheater Premiere. Die Theaterakademie August Everding inszeniert das Werk gemeinsam mit dem Münchner Rundfunkorchester unter der Leitung von Peter Rundel und in Kooperation mit der Münchner Musikhochschule.…
  continue reading
 
Sie gehört zu den bedeutendsten zeitgenössischen Komponistinnen und etablierte den Begriff des Social Composing, also des sozialen Komponierens. Brigitta Muntendorf will mit ihrem Verständnis von Musik Verbindungen schaffen zwischen Musik, Technologie und gesellschaftlichen Themen. Mit ihrem neuesten multimedialen Musiktheaterstück "Melencolia" erö…
  continue reading
 
Sie liebt alle möglichen Bretter unter ihren Füßen. Im Sommer sind es Surfboard oder Wasserski, im Winter die Abfahrtsski und das Snowboard. Die Pragerin Ester Ledecká ist ein sportliches Phänomen. Und das hat sie in diesem Jahr mit zwei WM-Medaillen aus zwei unterschiedlichen Wintersportarten eindrücklich bewiesen.…
  continue reading
 
Am Donnerstag war Claudia Plakolm (ÖVP) in Prag. Sie ist die neue österreichische Bundesministerin für Europa, Integration und Familie. Nach ihrer Amtseinführung am 3. März hatte sie als Ziel für ihre erste Auslandsreise das Nachbarland Tschechien ausgewählt. Ihr hiesiger Amtskollege, Martin Dvořák (Stan), empfing sie in der Hauptstadt zu einem etw…
  continue reading
 
Wer bringt den Müll raus? Wer räumt die Spülmaschine aus und holt die Kinder von der Schule ab? In einer Partnerschaft sorgen genau diese Fragen oft für Diskussionen. Trotz fortschreitender Emanzipation in Tschechien bleibt ein großer Teil der Haushaltsaufgaben immer noch an den Frauen hängen. Ein neuer Fragebogen soll nun für mehr Gerechtigkeit in…
  continue reading
 
Carlotta Rabea Joachim steht kurz vor dem Abschluss ihrer Meisterklasse an der Musikhochschule München. Am 25. März wird ihr Werk "Ich bin Aspasia" in der Münchner Reaktorhalle uraufgeführt. Hier setzt sich die junge Komponistin mit dem Abgründigem in unserer Gesellschaft auseinander.Von Julia Schölzel
  continue reading
 
Wer glaubt, dass die Wappen tschechischer Städte alle alt sein müssten, der irrt. So hat sich zum Beispiel die behördlich erlaubte Gestalt dieser Wahrzeichen immer wieder geändert. Das heute gültige Wappen Prags etwa wurde erst nach der politischen Wende von 1989 festgelegt. Im Folgenden mehr dazu und zu einigen Kuriositäten der Heraldik tschechisc…
  continue reading
 
Mitten im Kalten Krieg und knapp vier Jahre nach dem Mauerbau spielt der US-amerikanische Musiker Louis Armstrong mit seiner All-Star-Band in der DDR. Im Ost-Berliner Friedrichstadtpalast tritt er zuerst auf. Kurz darauf heißen die Konzertorte Leipzig, Magdeburg, Erfurt, Schwerin. Alles wie selbstverständlich im Rahmen seiner Europa-Tournee. Damals…
  continue reading
 
Am 18. März haben Musikerinnen und Musiker des BRSO und des BLJO im Werksviertel ein Kammermusikprogramm präsentiert. Denn in seiner Funktion als Pate stellt das BRSO den jungen Musizierenden Dozierende, Mentorinnen und Mentoren aus den eigenen Reihen zur Seite. Sara Rowshan war für uns beim Konzert, das das BRSO in der Reihe "Watch this space" und…
  continue reading
 
Mit dem Film "Sonnenallee" gelang Alexander Scheer der Durchbruch als Schauspieler. Auf der Leinwand hat er immer wieder Musiker gespielt - Keith Richards, Blixa Bargeld und zuletzt den ostdeutschen Liedermacher Gerhard Gundermann in Andreas Dresens Film. Für diese Rolle wurde er mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Nun widmet Alexander Schee…
  continue reading
 
In Tschechien gab es zu Ende letzten Jahres 9162 Lokführer. 110 von ihnen waren Frauen. Eine dieser Triebfahrzeugführerinnen ist Marie Sehnalová. Für die Tschechischen Bahnen (ČD) steuert sie vor allem Dieseltriebwagen in und um Prag. Radio Prag International hat sie für die aktuelle Serie „Ženy! Starke Tschechinnen und ihre Berufe“ auf einer ihrer…
  continue reading
 
Momente sammeln - an außergewöhnlichen Orten, in den Bergen, in Kirchen, am Meer - daraus schöpft der Dresdner Künstler Sven Helbig die Inspiration für seine Musik. Was zählt, ist das Gefühl, das wir beim Hören erleben, sagt er, egal, ob im großen Konzertsaal oder im Szeneclub. Und so komponiert er für die Pet Shop Boys genauso wie für den Dresdner…
  continue reading
 
Die Konkurrenz ist groß, der Stress auch: Bei der Aufnahmeprüfung für ein Musikstudium hat man nur wenige Minuten, um eine Jury von sich zu überzeugen. BR-KLASSIK hat, auch in Verbindung mit der Aktion #jungesbayern, Kandidatinnen bei der Vorbereitung begleitet. #jungesBayern im BR Junge Menschen in Bayern – wir wollen wissen: Wie tickt Ihr, was wo…
  continue reading
 
Der Komponist Karl Amadeus Hartmann ist in der Musikwelt vor allem als Begründer der Konzertreihe "musica viva" bekannt. Hartmanns Einsatz für die "neue Musik" seiner Zeit hatte einen Grund: das Verstummen vieler Komponisten während der Naziherrschaft. Die Karl-Amadeus-Hartmann-Gesellschaft arbeitet mit Elan gegen das Vergessen dieses Humanisten, d…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen