Spieleentwickler*Innen reden über Game Development.
…
continue reading
Spieleentwickler*Innen reden über Game Development.
…
continue reading
Willkommen bei My Coding Zone – Der Dev-Podcast! Hier dreht sich alles um aktuelle Erfahrungen, Trends und Herausforderungen aus der Welt der Softwareentwicklung. Alle zwei Wochen sprechen die beiden Microsoft MVPs Florian Lenz und Gregor Biswanger überspannende Themen aus dem Dev-Universum – von Azure, .NET, Node.js, KI-gestützten Entwicklungstools bis hin zu modernen Softwarearchitekturen. Dabei teilen sie nicht nur ihr Expertenwissen, sondern auch persönliche Einblicke, Best Practices und ...
…
continue reading
Der unkonventionelle Audio-Output
…
continue reading
Dev-Metal ist der Podcast für Entwicklerinnen und Entwickler. Hier spricht Stephan Augsten, Chefredakteur von Dev-Insider, mit Fachleuten aus der Software-Entwicklung und DevOps-Welt.
…
continue reading
Der Podcast, wenn es um Videospiele, deren Entwicklung und gute Getränke geht. Christian -Samb- Wasser redet in jeder Ausgabe mit einem ausgewählten Gast. Ob Student, Indie Entwickler oder Firmenleiter, die Vielfalt der Gäste ist so groß wie die Möglichkeiten an guten Getränken!
…
continue reading
OK COOL ist das unabhängige Magazin über Menschen, Spiele und ihre Geschichten. Sowohl in tiefgründigen Audioreportagen als auch in kurzweiligen Gesprächen lernt Gastgeber und Journalist Dom Schott jede Woche neue Menschen kennen, die mal mehr, mal weniger viel mit Spielen und Medien zu tun haben — von der Entwicklerin bis zum Wissenschaftler. Es geht um Arbeitsrealitäten, Alltagsgeschichten, Spieleentwicklung, Zukunftsängste und vieles, vieles mehr.
…
continue reading
Menschen! Technik! Sensationen!
…
continue reading

1
Working Draft
Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, Christian »Schepp« Schaefer
Wöchentlicher Podcast für Frontend Devs, Design Engineers und Web-Entwickler:innen
…
continue reading
Dein Kaffeemaschinen Gespräch in Podcastform. Bei Index out of bounds sprechen Thomas und Christian von ihren persönlichen Erfahrungen aus der Software Entwicklung. Neben mehr oder weniger technischen Themen, soll Index out of bounds vor allem den Spaß am Entwickeln vermitteln. Wie eine Folge deiner Lieblingsserie nur mit und über IT und mit schlechteren Witzen. Intro/Outro Musik: Break Point von Vendredi
…
continue reading
Willkommen zu meinem Podcast "A lyrical singers Life". Hier könnt ihr einiges über das Leben als klassische Sängerin für Lied, Oper und Oratorium erfahren. Ich informiere euch über Projekt und lasse euch hinter die Kulissen schauen! Ebenso werde ich immer wieder Kolleginnen und Kollegen interviewen und den einen oder anderen Proben bzw. auch Aufführungsmitschnitt hochladen. Ihr könnt also in die Höhen und Tiefen einer Sängerin blicken!
…
continue reading

1
Folge 4 - Eat your own dog food
32:31
32:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:31Florian und Gregor erörtern in dieser Episode die Vorzüge von TypeScript im Kontext der Microsoft-Technologien .NET und der damit verbundenen Philosophie des "Eat Your Own Dog Food". Sie beleuchten die Herausforderungen und Vorteile, die sich aus der Entscheidung ergeben, Technologien zu verwenden, die nicht notwendigerweise aus dem eigenen Hause s…
…
continue reading

1
098 | Macht KI den Junior-Dev-Jobmarkt kaputt? Von Automation, der Junior-Pipeline und der Freelancer-Situation
1:00:30
1:00:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:30Automatisierung ist großartig – besonders, wenn sie uns Entwickler:innen nervige Alltagsaufgaben abnimmt. Aber was passiert, wenn KI nicht nur unsere Skripte schreibt, sondern auch die Einstiegsjobs wegrationalisiert? 🤔 In dieser Episode sprechen Thomas und Christian darüber, wie sie LLMs wie ChatGPT nutzen, um sich das Leben als Dev einfacher zu m…
…
continue reading

1
88 - DROVA: Von Religion zu C#
3:06:02
3:06:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:06:02Alles richtig gemacht! Drova ist ein großer Erfolg. So klar war das allerdings vor dem Release gar nicht abzusehen. Chris ist in dieser Folge zu Gast und erklärt, wie und warum er vom Lehramt in die Spieleentwicklung gewechselt ist, wie sich das Team rund um Drova gefunden (und teilweise auch "entfunden") hat und wie es dazu kam, dass Deck13 direkt…
…
continue reading

1
Auf den Spuren von Resident Evil 1: Interview mit Indie-Dev Markus Neuert
38:12
38:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:12Ein kleines Interview außerhalb der Reihe Markus Neuert hat mit der Spielebranche beruflich eigentlich lange nichts mehr am Hut: 2013 war er noch Marketing Manager bei Daedalic und kümmerte sich um den Vertrieb von Spielen wie Goodbye Deponia und Blackguards, knapp zwei Jahre später ging’s zu Bigpoint und dann war er schon wieder raus aus dieser We…
…
continue reading

1
Der neue Redaktionsleiter der PC Games über Pläne, Sorgen & die Liebe zur Kamera: OK COOL trifft Tobias Meyer
53:25
53:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:25Ein Gespräch über die Arbeit und das Leben drumrum Seit Januar 2025 trägt Tobias Meyer einen der wichtigsten Hüte, die die PC Games anzubieten hat: den des Redaktionsleiters. In dieser neuen Rolle gestaltet der ehemalige Videoredakteur die strategische Ausrichtung des Traditionsmagazins mit, schwingt sich von Meeting zu Meeting und macht sich Gedan…
…
continue reading

1
OK COOL packt aus: DCP-Nominierung, YouTube & Format-Zwischenfazit
32:32
32:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:32Blick hinter die Kulissen von OK COOL Es wird mal wieder Zeit, hinter die Kulissen von OK COOL zu blicken, ein Zwischenfazit zu neu angelaufenen Formaten zu ziehen, YouTube zu besuchen, in die Zukunft zu blicken - und auf eine ganz besondere Nominierung des Deutschen Computerspielpreis 2025 hinzuweisen, für die ihr noch bis Ende April abstimmen kön…
…
continue reading

1
Revision 653: State of JS 2024 – Teil 1
1:05:44
1:05:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:44Peter, Stefan und Vanessa besprechen die Ergebnisse des State of JS 2024, so wie in der Vergangenheit auch bereits der State of CSS (Revision 633-635) besprochen wurden. In Teil 1 stürzen sich die Hosts vor allem auf die neuen JavaScript Features. Schaunotizen [00:03:44] State of JS 2024 – Teil 1 Peter, Stefan und Vanessa sind sich zumindest bei Ei…
…
continue reading

1
Nach 12 Jahren Piranha Bytes zum eigenen Studio: OK COOL trifft Amadeus Weidmann
1:10:40
1:10:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:40Ein Gespräch über die Arbeit und das Leben drumrum Amadeus Weidmann hatte es geschafft: 2012 startete er als Game & Story Designer bei Piranha Bytes durch, die mit Gothic eines seiner Lieblingsspiele geschaffen hatten - und das als frischer Uni-Abgänger. Es folgten 12 Jahre voller Lachen, Trauer, Freude und Ärger, bis auch Amadeus Weidmann erfahren…
…
continue reading

1
88 - DROVA: Von Religion zu C#
3:06:02
3:06:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:06:02Alles richtig gemacht! Drova ist ein großer Erfolg. So klar war das allerdings vor dem Release gar nicht abzusehen. Chris ist in dieser Folge zu Gast und erklärt, wie und warum er vom Lehramt in die Spieleentwicklung gewechselt ist, wie sich das Team rund um Drova gefunden (und teilweise auch "entfunden") hat und wie es dazu kam, dass Deck13 direkt…
…
continue reading

1
Revision 652: Automatisiertes Testing mit Playwright
1:05:21
1:05:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:21In dieser Episode sprechen wir mit Stefan Judis über Playwright. Stefan ist Entwickler, Blogger, Autor des „Web Weekly“-Newsletters und Speaker mit einer Leidenschaft für Web-Technologien, insbesondere für Web-Performance, neue Features in modernen Browsern und Barrierefreiheit. Unser Sponsor Am 13. Juni 2025 lädt mittwald zum Head in the Cloud Sum…
…
continue reading

1
Folge 3 - RAG ist nicht das, was du denkst!
31:06
31:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:06In dieser Folge wird die Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) in der Softwareentwicklung umfassend untersucht. Die Moderatoren Florian Lenz und Gregor Bieswanger führen durch die Komplexität und die Nuancen der Integration von KI-Tools in die Programmierpraxis. Sie leiten die Diskussion ein, indem sie den weit verbreiteten Irrglauben ansprechen, …
…
continue reading

1
Ein Gespräch (versehentlich) in den letzten Stunden von Studio Fizbin: OK COOL trifft Frauke Furch
1:01:23
1:01:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:23Ein Gespräch über die Arbeit und das Leben drumrum Ursprünglich trug dieses Gespräch mit der Illustratorin Frauke Furch, die für das traditionsreiche deutsche Entwicklerteam Studio Fizbin seit einigen Jahren arbeitet, einen anderen Titel: "Mit dem Pinsel um den Erfolg kämpfen", so oder so ähnlich. Denn in dieser Podcastfolge geht es nicht nur um Fr…
…
continue reading

1
Revision 651: Accessible Rich Internet Applications (ARIA)
1:19:58
1:19:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:58In dieser Episode sprechen wir mit Marco Bretschneider über den ARIA-Standard und dessen Bedeutung für Barrierefreiheit bei dynamischen Webinhalten. Ein Accessibility-Audit war für sein Team der Ausgangspunkt, ARIA intensiver zu nutzen – daraus entstanden in seiner Firma die „ARIA of the week“-Sessions, die bis heute wertvolle Ergebnisse liefern. S…
…
continue reading

1
097 | Cross-Plattform-Entwicklung: Technologie, Mindset und die Angst vor Veränderung
45:42
45:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:42Cross-Plattform Entwicklung – für viele ein Reizthema, besonders in nativen Entwickler-Communities. Auch wir waren lange skeptisch, ob Cross-Plattform-Entwicklung wirklich eine brauchbare Lösung ist. Doch wir haben unsere Meinung geändert. In dieser Episode sprechen wir darüber und vor allem warum Kotlin Multi Platform (KMP) uns positiv überrascht …
…
continue reading

1
Ein Kindergärtner wird Spieleentwickler: OK COOL trifft Fabian Schmidt
1:03:08
1:03:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:08Ein Gespräch über die Arbeit und das Leben drumrum Eigentlich ist Fabian Schmidt schon seit vielen Jahren leidenschaftlicher Kita-Mitarbeiter im idyllischen Schwabenländle, aber auf seinen 40. Geburtstag folgte ein großer Schritt in eine neue Richtung: Fabian verlässt die Welt der Früherziehung und widmet sich ganz seiner zweiten großen Leidenschaf…
…
continue reading

1
Revision 650: Sustainable Web Design
1:28:40
1:28:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:40In dieser Episode sprechen wir mit der freiberuflichen UX/UI-Designerin und Nachhaltigkeitsforscherin Sandy Dähnert (Web / LinkedIn) über die Herausforderungen und Chancen im nachhaltigen UX- und UI-Design. Unser Sponsor Am 13. Juni 2025 lädt mittwald zum Head in the Cloud Summit ein – ein Tag voller Inspiration und Austausch auf dem mittwald Campu…
…
continue reading

1
Folge 2 - Manipulierst du ChatGPT oder wirst du manipuliert?
35:30
35:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:30In dieser Podcast-Episode geht es um die transformativen Auswirkungen der künstlichen Intelligenz (KI) auf die Programmierpraxis und die berufliche Entwicklung. Wir befassen uns mit der komplizierten Beziehung zwischen KI-Tools wie ChatGPT und ihren Auswirkungen auf die Softwareentwicklung. Wir erläutern, wie diese Technologien die Kodiereffizienz …
…
continue reading

1
Eine Reise in die Welt der fliehenden Garnelen & fetten Goldfische: OK COOL trifft den Aquarium Designer
1:48:10
1:48:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:48:10Eine Recherche-Reise an die Ränder der Spielkultur Es ist ein aufregender Tag in der Welt von OK COOL: Dom Schott macht seine Drohung war, in Zukunft einmal monatlich nicht einen Menschen aus der Spielebranche, sondern ein Spiel höchstpersönlich mit Fragen zu löchern. Das Ziel dieser ersten Recherche-Reise haben die Steady-Supporter ermittelt: der …
…
continue reading

1
Revision 649: Engineering KPIs
1:07:53
1:07:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:53Schepp und Hans erörtern in dieser Revision, anlässlich eines Gastbeitrags zum Adventskalender des Engineering Kiosk Podcasts, die vielfältigen Aspekte von Engineering KPIs, deren Bedeutung für Benutzerinteraktion und Nutzererfahrung sowie die Notwendigkeit regelmäßiger Anpassungen im Einklang mit Unternehmenszielen. Schaunotizen [00:01:13] Enginee…
…
continue reading

1
OK COOL holt nach: Indiana Jones und der Stab der Könige (2009) | Vorgeplänkel
34:24
34:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:24Eine Kostprobe aus dem Steady-Angebot von OK COOL Derzeit feiert der Hollywood-Archäologe Indiana Jones ein überraschendes Comeback: "Indiana Jones und der große Kreis" sahnt die ganz großen Lobeshymnen ab, sowohl aus den Mündern der SpielerInnen wie auch der Fachpresse. Selbstverständlich ist das keineswegs: Nach den beiden großartigen Point'n'Cli…
…
continue reading

1
Folge 1 - Yet another Podcast
30:41
30:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:41In dieser Episode stellen sich Gregor und Florian vor. Du erfährst, was die beiden vor haben mit dem Podcast und warum die beiden überhaupt einen Podcast starten. 💡 Du willst noch mehr? Jeden Freitag um 20:30 Uhr streamt Gregor live auf Twitch, wo er aktuelle Dev-Themen behandelt. Verpasste Folgen findest du auf YouTube. 📅 Themen & Termine: https:/…
…
continue reading

1
Aus der Not geboren & für Spaß geschaffen: OK COOL trifft drei Spiele für Scheißmomente
31:37
31:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:37Eine besondere Sonderfolge Und da passierte es: die Pläne für die heutige Folge "OK COOL trifft" pulverisierten sich plötzlich nach einem fehlgeleiteten Frühsjahrsputz-Anflug und einem enttäuschenden Kundenservice-Gespräch - mehr dazu in der Anmoderation. Aber: OK COOL wäre nicht OK COOL, wenn es Dom Schott nicht gelungen wäre, panisch-schreiend/ti…
…
continue reading

1
096 | Wenn Entwickler:innen sprechen: Warum uns niemand versteht (und was wir tun können)
49:56
49:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:56Warum ist es manchmal so schwer, als Entwickler:in mit Nicht-Entwickler:innen zu kommunizieren? Ob mit Product Ownern, Stakeholdern oder anderen Teams – Missverständnisse sind quasi vorprogrammiert. Wir sprechen über typische Stolpersteine: Tech-Sprech, Over-Engineering in Diskussionen oder das berühmte „Es funktioniert halt nicht“. Welche Gewohnhe…
…
continue reading

1
Revision 648: Personal Web Sites
1:23:45
1:23:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:45Mit Matthias Ott (Web, Mastodon, Newsletter) quatschen Schepp und Peter über das Indie Web im Allgemeinen und persönliche Websites im Besonderen. Schaunotizen [00:01:01] Personal Web Sites Matthias ist der Schöpfer des Newsletters Own Your Web, in dem (unter anderem) die persönliche, selbstentwickelte und keinen Regeln gehorchende Webseite eine pro…
…
continue reading

1
Ein neues Kapitel für den investigativen Spielejournalismus? OK COOL trifft wieder Sebastian Tyzak
56:38
56:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:38Ein Gespräch über die Arbeit und das Leben drumrum Sebastian Tyzak veröffentlichte wenige Tage vor seinem Besuch bei OK COOL eine Doku, die sich über die Abgründe der Spielwelt von Roblox dreht: "Kinderspiel für Cybergroomer?" titelt der Film, den der Journalist gemeinsam mit seinem Team für das Recherche-Format "Die Spur" des ZDF produziert hat. E…
…
continue reading

1
FS289 Die Programmiersprache heißt Deutsch
3:40:13
3:40:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:40:13Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze die Metaebene Reisebericht Südostasien — David Lynch — Radiacode — Fediverse Activity Tracker — Programmieren mit AI — Model Context Protocol — Rodecaster Duo — Rodecaster Video — Apple Vision Pro — Receipts Space — LookScanned — DeepSeek Tim ist auf Rei…
…
continue reading

1
Revision 647: WCAG-Spezifikationen lesen und verstehen
1:04:49
1:04:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:49Zur Fortsetzung der Barrierefreiheits-Mini-Podcast-Serie hatten Hans und Peter dieses Mal Nina Jameson zu Gast! Nina ist digitale Barrierefreiheitsexpertin und Co-Gründerin der Gehirngerecht Digital GmbH. Folgt ihr und ihrem Mitgründer auf LinkedIn oder hört euch einfach an, mit welcher Leichtigkeit sie unbedarfte Podcaster durch den WCAG-Dschungel…
…
continue reading

1
095 | LLMs lokal ausführen: Erste Erfahrungen & praktische Tipps
53:48
53:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:48Große Sprachmodelle (LLMs) lokal ausführen – das klingt erstmal nach einer Menge technischer Hürden. Aber wie schwer ist es wirklich? In dieser Folge teilt Thomas seine ersten Erfahrungen mit lokalen LLMs, was gut lief, wo es gehakt hat und welche Learnings er dabei mitgenommen hat. Wir sind keine LLM-Profis, aber mit ein bisschen Experimentierfreu…
…
continue reading

1
Von der Uni zur PC Games: OK COOL trifft Annika Menzel
1:01:14
1:01:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:14Ein Plausch über die Arbeit und das Leben drumrum Noch während Annika Menzel in Paderborn Literatur studierte, wusste sie bereits: Eines Tages möchte sie Spielejournalistin werden. Und noch im Studium begann sie, aus diesem Traum Wirklichkeit zu machen: Sie füllte ihren Blog mit Texten, schrieb als freie Autorin für unterschiedlichste Publikationen…
…
continue reading

1
87 - Jahresrückblick 2024
5:55:58
5:55:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
5:55:58Pickepackevoll war das Jahr 2024 und w4yn3r und Icke besprechen unsere High- und Lowlights. Vor dem Rückblick demonstrieren wir noch die Statistiken unserer Podcasts und ganz am Ende der Aufnahme gibt es noch unserer Lieblingsspiele, -Filme und -Podcasts des Jahres. Viel Spaß! Link zu dieser Episode | Website | Discord Patreon-Unterstützende dieser…
…
continue reading

1
87 - Jahresrückblick 2024
5:55:58
5:55:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
5:55:58Pickepackevoll war das Jahr 2024 und w4yn3r und Icke besprechen unsere High- und Lowlights. Vor dem Rückblick demonstrieren wir noch die Statistiken unserer Podcasts und ganz am Ende der Aufnahme gibt es noch unserer Lieblingsspiele, -Filme und -Podcasts des Jahres. Viel Spaß! Link zu dieser Episode | Website | Discord Patreon-Unterstützende dieser…
…
continue reading

1
Revision 646: (Automatisiertes) Testing von Barrierefreiheit
1:03:00
1:03:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:00In dieser Folge geht es darum, wie man Barrierefreiheit in der Web-Entwicklung richtig testet – mit Fokus auf praxisnahe Tipps. Anna Maier (LinkedIn / Mastodon), eine erfahrene Web-Entwicklerin und IT-Consultant, zeigt Hans und Schepp, worauf es wirklich ankommt. Unser Sponsor Am 13. Juni 2025 lädt mittwald zum Head in the Cloud Summit ein – ein Ta…
…
continue reading

1
Wie eine Bibliothek zum Treffpunkt für Gamer wird: OK COOL trifft Jana Bergmeier
56:28
56:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:28Ein Gespräch über die Arbeit und das Leben drumrum Jana Bergmeier arbeitet in einer Bibliothek. Allerdings ist es nicht eine dieser altmodischen Bibliotheken, die außer vergriffenen Büchern und "Bitte leise"-Schildern nichts zu bieten haben, sondern das genaue Gegenteil: Die Stadtbibliothek Wolfsburg, das "Bildungshaus", lädt mit ihrem LibraryLab r…
…
continue reading

1
OK COOL holt nach: The Legend of Zelda - A Link to the Past mit Fabian Käufer | Vorgeplänkel
41:09
41:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:09Eine Schnupperfolge aus dem Steady-Angebot Einige von euch haben lange darauf gewartet, andere sind jetzt SEHR schockiert, dass Dom Schott noch nie The Legend of Zelda: A Link to the Past gespielt hat - eines der kommerziell erfolgsreichten Abenteuer von Link, das bis heute nicht nur als Klassiker, sondern auch als eines der besten Zelda-Spiele übe…
…
continue reading