Artwork

Inhalt bereitgestellt von Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, Christian »Schepp« Schaefer, Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, and Christian »Schepp« Schaefer. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, Christian »Schepp« Schaefer, Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, and Christian »Schepp« Schaefer oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Revision 647: WCAG-Spezifikationen lesen und verstehen

1:04:49
 
Teilen
 

Manage episode 464878044 series 2406115
Inhalt bereitgestellt von Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, Christian »Schepp« Schaefer, Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, and Christian »Schepp« Schaefer. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, Christian »Schepp« Schaefer, Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, and Christian »Schepp« Schaefer oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Zur Fortsetzung der Barrierefreiheits-Mini-Podcast-Serie hatten Hans und Peter dieses Mal Nina Jameson zu Gast! Nina ist digitale Barrierefreiheitsexpertin und Co-Gründerin der Gehirngerecht Digital GmbH. Folgt ihr und ihrem Mitgründer auf LinkedIn oder hört euch einfach an, mit welcher Leichtigkeit sie unbedarfte Podcaster durch den WCAG-Dschungel führt!

Schaunotizen

[00:02:17] WCAG-Spezifikationen lesen und verstehen
Wir kreisen in dieser Revision um die Web Content Accessibility Guidelines sowie verwandte Dokumente und Regulierungen. Nina erklärt die Struktur der Spezifikationen und wie sie für Otto Normalwebentwickler:in zu lesen und zu verstehen sind. Wir quatschen unter anderem über die Szenarien für die Anwendung der WCAG-Specs, wie die Erfolgskriterien funktionieren und sogar über die Spezifikation von Spezifikations-Conformance-Claims. Jenseits der W3C-Bleiwüsten-Wegweiser kommen wir nicht umhin, auch ein wenig über das leidige Thema der Umsetzung im Alltag zu sprechen. Was bringen European accessibility act und Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, welche Webdev-Patterns stehen der Barrierefreiheit grundsätzlich entgegen und wie lässt sich Accessibility in die tägliche Webentwicklungs-Arbeit integrieren? Nina empfiehlt die Handreichungen der Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik (z.B. für typische Bedienelemente, Rest stehe Publikationen auf bfit-bund.de) sowie die in der WCAG stets mitverlinkten Understanding– und How to Meet-Dokumente für die jeweiligen Erfolgskriterien. Am Ende streifen wir noch kurz das in Revision 646 bereits ausführlich beackerte Thema „automatisches Testing“. Nina empfiehlt axe DevTools, ARC Toolkit und die WAVE Web Accessibility Evaluation Tools, hat für Lighthouse hingegen nicht ganz so viel Enthusiasmus übrig.
  continue reading

905 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 464878044 series 2406115
Inhalt bereitgestellt von Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, Christian »Schepp« Schaefer, Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, and Christian »Schepp« Schaefer. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, Christian »Schepp« Schaefer, Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, and Christian »Schepp« Schaefer oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Zur Fortsetzung der Barrierefreiheits-Mini-Podcast-Serie hatten Hans und Peter dieses Mal Nina Jameson zu Gast! Nina ist digitale Barrierefreiheitsexpertin und Co-Gründerin der Gehirngerecht Digital GmbH. Folgt ihr und ihrem Mitgründer auf LinkedIn oder hört euch einfach an, mit welcher Leichtigkeit sie unbedarfte Podcaster durch den WCAG-Dschungel führt!

Schaunotizen

[00:02:17] WCAG-Spezifikationen lesen und verstehen
Wir kreisen in dieser Revision um die Web Content Accessibility Guidelines sowie verwandte Dokumente und Regulierungen. Nina erklärt die Struktur der Spezifikationen und wie sie für Otto Normalwebentwickler:in zu lesen und zu verstehen sind. Wir quatschen unter anderem über die Szenarien für die Anwendung der WCAG-Specs, wie die Erfolgskriterien funktionieren und sogar über die Spezifikation von Spezifikations-Conformance-Claims. Jenseits der W3C-Bleiwüsten-Wegweiser kommen wir nicht umhin, auch ein wenig über das leidige Thema der Umsetzung im Alltag zu sprechen. Was bringen European accessibility act und Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, welche Webdev-Patterns stehen der Barrierefreiheit grundsätzlich entgegen und wie lässt sich Accessibility in die tägliche Webentwicklungs-Arbeit integrieren? Nina empfiehlt die Handreichungen der Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik (z.B. für typische Bedienelemente, Rest stehe Publikationen auf bfit-bund.de) sowie die in der WCAG stets mitverlinkten Understanding– und How to Meet-Dokumente für die jeweiligen Erfolgskriterien. Am Ende streifen wir noch kurz das in Revision 646 bereits ausführlich beackerte Thema „automatisches Testing“. Nina empfiehlt axe DevTools, ARC Toolkit und die WAVE Web Accessibility Evaluation Tools, hat für Lighthouse hingegen nicht ganz so viel Enthusiasmus übrig.
  continue reading

905 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen