show episodes
 
Artwork

1
Working Draft

Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, Christian »Schepp« Schaefer

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Working Draft ist der deutschsprachige Podcast für Frontend-Entwicklung, Webdesign und UI Engineering. Bei uns geht’s um HTML, CSS, JavaScript, Frameworks wie React, Vue und Angular, Responsive Webdesign, User-Interfaces, moderne UI-Patterns, Barrierefreiheit, Tooling, Design-Systeme, Webstandards und mehr. Unser Team besteht aus erfahrenen Frontend-Entwickler:innen aus Deutschland und Österreich – mit Gästen aus der Praxis, die regelmäßig Einblicke in aktuelle Tech-Themen geben. Ob neue CSS ...
  continue reading
 
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an [email protected] oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-S ...
  continue reading
 
Artwork

1
UI engineering Podcast

Jan Persiel und Dennis Reimann

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Wir, das sind Dennis Reimann und Jan Persiel, setzen uns dafür ein, durch die enge Zusammenarbeit von Design und Entwicklung schneller bessere und nachhaltigere Ergebnisse zu erzielen. Im UI engineering Podcast geht es um Best Practices, Workflows und Tools die zu einem besseren Miteinander von Design und Entwicklung beitragen. Impressum: https://uiengineering.de/kontakt.html
  continue reading
 
Artwork

1
@Autoweird.fm

Holger Grosse-Plankermann & Benedikt Ritter

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
@Autoweird.fm ist der nicht mehr so regelmäßig erscheinende Podcast rund um die Themen Software Entwicklung, Agilität und Software Crafting.
  continue reading
 
Artwork

1
Humoralpathologie

Becca, Tim, Henning, Henrik, Roger

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
var _gaq = _gaq || []; _gaq.push([’_setAccount’, ‘UA-18048904-2’]); _gaq.push([’_trackPageview’]); (function() { var ga = document.createElement('script’); ga.type = 'text/javascript’; ga.async = true; ga.src = ('https:’ == document.location.protocol ? 'https://ssl’ : 'http://www’) + ’.google-analytics.com/ga.js’; var s = document.getElementsByTagName('script’)[0]; s.parentNode.insertBefore(ga, s); })(); Vier Freunde und eine weitere Person, die wir alle unterschiedlich gern haben, reden übe ...
  continue reading
 
Herzlich Willkommen bei Speedrank, Deinem Podcast mit allen interessanten Infos zu den Themen Suchmaschinenoptimierung (SEO), Online Marketing und Web Performance. Hier verraten wir Dir, welche Trends es im SEO-Bereich gibt, erklären, wie Du Deinen Pagespeed steigern kannst und blicken gemeinsam auf die technischen Aspekte - natürlich einfach und verständlich erläutert. Wir bieten Dir abwechslungsreiche Formate. Zum einen informieren wir Dich in News-Folgen über alle Neuigkeiten zu den Theme ...
  continue reading
 
Artwork

1
SEO-Berater Rene Dhemant

SEO-Berater Rene Dhemant

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich+
 
Ohne Suchmaschinenoptimierung (SEO) findet kaum jemand die Inhalte, die man gerne im Internet verbreiten möchte. Doch SEO hat lange Zeit ein Schattendasein geführt. Vielen Führungskräften ist das Thema noch immer zu komplex. Sie haben nicht wirklich verstanden, wie positiv es sich auf die Markenbekanntheit und die Möglichkeiten zur Umsatz- und Reichweitensteigerung auswirken kann. Das werden wir nun ändern. Suchmaschinenoptimierung ist die Marketing-Disziplin mit der höchsten Rendite! SEO-Kn ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Das Team der programmier.bar meldet sich mit frischen Eindrücken von der WeAreDevelopers Konferenz in Berlin. Dennis Becker, Garrelt Mock und David Koschitzki berichten von der größten Entwicklerkonferenz Europas und erzählen, was sie alles über generative AI, Agenten, Developer Tools und viele andere Technologien erfahren haben. Mit dabei sind Ein…
  continue reading
 
Folgende Themen in den heutigen AI-News: Ein neues Frontier Modell geht mit Grok 4 an den Start Kimi K2 von Moonshot AI ist der neue Stern am Open-Modell Himmel Teile von Windsurf wechseln zu Google DeepMind MedGemma – Ein Open Medical Vision-Language Model aus dem Hause Google Deep Mind Mistral: Devstral Models für Coding Agents Gemini Nano kommt …
  continue reading
 
In dieser Folge widmen wir uns erneut ganz WebKit – und dem, was sich dort aktuell alles tut und in den letzten Monaten getan hat. Schepp und Peter diskutieren neue Features, (alte) Probleme sowie APIs, die bereits in Safari gelandet sind oder bald landen werden. Schaunotizen [00:01:09] Google I/O 2025 & CSS-only Carousels Zum Einstieg beklagen wir…
  continue reading
 
Dieses Interview ist der letzte von 3 Teilen unserer Serie On Tour @ #headinthecloud. Head in the Cloud ist eine Konferenz von Mittwald, die am 13. Juni 2025 in Espelkamp stattfand. Web Sustainability Mit Thorsten Jonas & Marvin Hötger. Eigentlich muss man sich vielmehr Gedanken machen, welchen Einfluss unsere Webseiten auf die Umwelt haben. Durch …
  continue reading
 
News der Woche: NuxtLabs gehört jetzt zu Vercel – was heißt das für die Zukunft von Nuxt.js? Bitchat: Jack Dorsey meldet sich mit Bluetooth-basierter Messenger-App zurück Soham Parekh hebt das Multitasking auf ein neues Level: mehrere Tech-Jobs gleichzeitig – wie macht er das? Figma plant offenbar Börsengang – ist jetzt der richtige Zeitpunkt? iOS …
  continue reading
 
In dieser Revision sprechen Vanessa und Schepp mit Jannik Lehmann (LinkedIn), Senior Frontend Developer bei GitLab, darüber, wie man Chat-Applikationen mit gängigen LLM-APIs erstellt. Dabei geht er auf verschiedenste Stolpersteine ein, spricht über Streaming und warum der Kontext so wichtig ist. Unser Sponsor Maximale Performance für all deine Proj…
  continue reading
 
Das erste Podcast-Halbjahr rum – und das zweite Halbjahr steht schon vor der Tür. In dieser Episode schaue ich mal zurück und auch schon voraus – privat und beruflich. Was hat mich in letzter Zeit beschäftigt? Wie stehe ich z. B. zu Themenkomplex „KI + SEO“? Und welche Veränderungen stehen bei mir gerade an? Episode/Transcript/Shownotes: https://bl…
  continue reading
 
Spiele auf Discord? Ja, das geht. In dieser Folge sprechen Dennis Becker und David Koschitzki mit Lisa Mertins, Spieleentwicklerin bei Lotum, über die Entwicklung von Discord-Aktivitäten. So nennt Discord die Apps, die direkt in Sprachkanälen gespielt oder genutzt werden können. Lisa war maßgeblich daran beteiligt, das Lotum-Spiel „Quiz Planet“ im …
  continue reading
 
OpenAI neue Deep-Research-Modelle: o3-deep-research & o4-mini-deep-research OpenAI Webhooks OpenAI ChatGPT Connectors für Google Drive, Dropbox, Sharepoint für Pro User:innen OpenAI o3, o3-pro und o4-mini mit Web Search Gemini 2.5 Modelle vorgestellt Gemini CLI veröffentlicht Google Imagen 4 über Gemini API verfügbar Gemma 3n allgemein verfügbar Ma…
  continue reading
 
Wir sprechen heute über Spiel, dessen Entwicklung vor mehr als 20 Jahren begonnen hat. Wie ein Podcast dazu geführt hat, dass die technische Umsetzung letztendlich gestartet wurde. Was für eine wichtige Rolle dabei erotische Furry-Games gespielt haben. Wieso es eine physische Version davon gibt. Und wie schwer es war, einem Large Language Model bei…
  continue reading
 
Wir sprechen heute über Spiel, dessen Entwicklung vor mehr als 20 Jahren begonnen hat. Wie ein Podcast dazu geführt hat, dass die technische Umsetzung letztendlich gestartet wurde. Was für eine wichtige Rolle dabei erotische Furry-Games gespielt haben. Wieso es eine physische Version davon gibt. Und wie schwer es war, einem Large Language Model bei…
  continue reading
 
In dieser Folge reden wir mit Jürgen Geuter (Web / Mastodon / LinkedIn), besser bekannt als „Tante“, darüber, wie KI den Alltag von Entwickler:innen verändert – oder eben auch nicht. Zwischen Pragmatismus, Kritik und ein paar Zukunftsfragen schauen wir gemeinsam auf den aktuellen Stand: Was bringt der Einsatz von KI in der Softwareentwicklung tatsä…
  continue reading
 
Im SEO-Monatsrückblick für den Juni 2025 stelle ich 12 aktuelle SEO-relevante Themen vor: Was tut sich in der Welt der AI-Suche? Welche wichtigen Änderungen gab es bei den strukturierten Daten? Und welche Änderungen gibt es in Bezug auf die llms.txt? Das und viel mehr gibt’s hier in komprimierter Form. Shownotes (Links auf die 12 Themen + Stichpunk…
  continue reading
 
Dieses Interview ist einer von 3 Teilen unserer Serie On Tour @ #headinthecloud. Head in the Cloud ist eine Konferenz von Mittwald, die am 13. Juni 2025 in Espelkamp stattfand. Women in Tech Mit Myrna Gönnemann, Luisa Faßbender & Anna Maier. Wie ist es eigentlich in der Tech-Szene als Frau aktiv zu werden? Das besprechen wir mit Myrna, Luisa und An…
  continue reading
 
Die ganze Podcast-Crew ist gespannt auf die Änderungen, die uns mit macOS 26 Tahoe erwarten. Aber am meisten sind wir natürlich auf die technischen Änderungen gespannt. Jan berichtet von einem komplett neuen Containerization Framework unter macOS und dem zugehörigen ASIF Diskimage-Format. Außerdem berichtet Garrelt über die Updates für WebKit unter…
  continue reading
 
Nach mehreren Folgen im KI-Block zu Tools und Technik sprechen wir diesmal mit Markus Oberlehner über eine grundlegendere Frage: Kann eine KI Entwickler:innen ersetzen? Markus war schon zweimal bei uns zu Gast – in Revision 473 zu Vue 3 und Revision 535 über Testing mit Cypress und Vitest. Diesmal geht’s um das Spannungsfeld zwischen KI-Hype, echte…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir mit Alexander Lichter über neue Tools, die in der Community gerade für Aufsehen sorgen: Rolldown ist ein neuer Bundler auf Rust-Basis, der Rollup und esbuild langfristig ablösen könnte. Alex arbeitet seit Jahren mit JavaScript-Tooling und ist früh zum Rolldown-Team gestoßen. Er erzählt uns, warum er sich dem Projekt ang…
  continue reading
 
Die Angst vor Abstrafungen durch Google gibt es häufig. Aber wie realistisch ist das eigentlich? Wofür wird man denn in der Praxis abgestraft? Und welche Ängste hat man vollkommen zu Unrecht? Episode/Transcript/Shownotes: https://bloo.link/sc378 Noch mehr von Bloofusion für Dich? https://www.bloofusion.de/hallo Markus bei LinkedIn hinzufügen/anspre…
  continue reading
 
Dieses Interview ist einer von 3 Teilen unserer Serie On Tour @ #headinthecloud. Head in the Cloud ist eine Konferenz von Mittwald, die am 13. Juni 2025 in Espelkamp stattfand. Women in Tech Mit Mathias Gebbe & Aljoscha Bollmann. Aljoscha und Matze sprechen über die Learnings ihres Platform Engineering Teams – was hat gut geklappt, was funktioniert…
  continue reading
 
In der heutigen Folge sprechen Dennis, Philipp und Fabi über das erste Reasoning Model von Mistral mit dem Namen Magistral. Meta übernimmt 49 % von ScaleAI für knapp 15 Milliarden Dollar. Im Zuge dieses Deals wird der ehemalige CEO von Scale AI, Alexandr Wang, das Meta Superintelligence Lab leiten. Darüber hinaus haben wir mal wieder ein paar OpenA…
  continue reading
 
In unserem KI-Block geht’s diesmal wieder um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Webentwicklung – von Codegenerierung über Tool-Integrationen bis hin zu lokalen Modellen und neuen Standards, die die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine verändern könnten. Dazu haben wir Max Marschall eingeladen (Consultant bei ThinkTecture, LinkedI…
  continue reading
 
Nachdem er einige Jahre selbst CTO war, berät Peyman Pouryekta heute selbstständig CTOs, Firmen und Venture Funds in jeder Phase ihrer Entwicklung. Dass er einmal in dieser Rolle landen würde, war aber lange nicht selbstverständlich. Die Biografien vieler CTOs sind recht ähnlich – nicht so die von Peyman. 1982 im iranischen Teheran geboren, kam sei…
  continue reading
 
Bei einem Relaunch-Projekt muss die SEO-Fraktion auch mal nachgeben und kommt nicht mit allen Forderungen durch. Darum geht es in dieser Episode: Welche Forderungen sind verhandelbar? Und bei welchen 7 Punkten sollten sich die SEOs immer und unbedingt durchsetzen? Episode/Transcript/Shownotes: https://bloo.link/sc377 Noch mehr von Bloofusion für Di…
  continue reading
 
Es ist 2025! Jetzt auch schon ein halbes Jahr! Da kommt der Holger ins Grübeln! Sein Blick schweift auf seinen Bücherschrank! Sein Blick fällt auf ein altes vergilbtes Buch. Der abgegriffene Ledereinband erzählt von alten Legenden und Schlachten die damit erlebt wurden. Dann hört er eine leise Stimme: „Visit me!“ „Häh?“ „Visit me! Observe me!“ „Was…
  continue reading
 
Heute geht es um den verzögerten Release von Nuxt 4, immer noch in der Alpha-Version. Wir sprechen über Vite und die Weiterentwicklung namens Rolldown. Und wem die Podcastfolge am Montag über die WWDC zu lang war, bekommt heute noch mal einen Recap in nur 5 Minuten zur Apple WWDC 2025. Habt ihr Lust zu unserem Hörer:innen–Treffen in Berlin zu komme…
  continue reading
 
Weiter in unserem KI-Block geht es mit Kevin Chromik (Webseite, LinkedIn), Content Creator (YouTube). Kevin berichtet Hans und Vanessa seine Erfahrungen darüber, wie er mit KI Tools 3x schneller Apps programmieren kann. Unser Sponsor Am 13. Juni 2025 lädt mittwald zum Head in the Cloud Summit ein – ein Tag voller Inspiration und Austausch auf dem m…
  continue reading
 
Für die Gewinnung neuer Mitarbeiter:innen bietet sich Online-Marketing geradezu an. In dieser Episode schauen wir zu dritt (Markus Hövener, Martin Röttgerding, Marina Becker) auf die drei wichtigsten Kanäle: Welche Erfahrungen und Empfehlungen in Bezug auf SEO, SEA und Social Ads gibt es? Episode/Transcript/Shownotes: https://bloo.link/sc376 Noch m…
  continue reading
 
Vite ist aus der Toolchain vieler Entwickler:innen nicht mehr wegzudenken. Mittlerweile unterstützen fast alle großen JavaScript-Web-Frameworks den Bundler – und das, obwohl das Projekt erst gut vier Jahre alt ist. Vielleicht benutzt ihr Vite ja schon lange, ohne es zu merken? Wir haben mit Dominik Göpel einen echten Vite-Experten im Gespräch. Er i…
  continue reading
 
Sebastian Schilbe und Dennis Becker geben eine Übersicht über alle Apple-Neuerungen der WWDC 2025. Wie üblich lag der Fokus auf Software-Updates und durch die Bank kriegen alle Systeme eine neue Version. Einfacher wird es in den Namen: iOS 26: Liquid Glass, CarPlay Updates und Games App macOS Tahoe 26: Neues Design & Spotlight visionOS 26: Neue Per…
  continue reading
 
Anthropic bringt mit Claude 4 die nächste Modellreihe heraus und setzt damit neue Maßstäbe in den Benchmarks. DeepSeek-R1 hat ein Update vom 28. Mai erhalten und ist nun wieder auf Augenhöhe mit den anderen großen Modellen. Chatterbox TTS ist ein neues Open-Source-Modell, das Stimmen mit nur fünf Sekunden Vorlage klonen kann. Mem0 ist ein Konzept, …
  continue reading
 
Extensions für TYPO3 entwickeln – klingt erstmal nach Handarbeit. Aber was passiert, wenn man gängige KI-Tools wie ChatGPT oder Codegenerierungsdienste an den Prozess lässt? Martin Helmich hat’s ausprobiert – und berichtet von den praktischen Herausforderungen, Erfolgen und Fallstricken beim Einsatz von KI im TYPO3-Kontext. Unser Sponsor Die KI-Rev…
  continue reading
 
Im SEO-Monatsrückblick für den Mai 2025 stelle ich 15 aktuelle SEO-relevante Themen vor: Welche neuen Daten gibt es zu den Google AI Overviews? Können wir uns schon auf den AI Mode vorbereiten? Wie wichtig scheint die llms.txt zu sein? Das und viel mehr gibt’s hier in komprimierter Form. Shownotes (Links auf die 15 Themen + Stichpunkte zu den Neuer…
  continue reading
 
Der Discord-Server der programmier.bar ist am Start! Meldet euch direkt an und steigt in die Unterhaltung zu Podcast-Folgen, neuen Themen und Picks of the Day mit uns ein. Wir freuen uns auf den Austausch mit euch! Unsere Webseite verfügt jetzt über einen vollkommen neuen Bereich: „Konferenzen“. Hier erwarten euch aktuell die Aufnahmen aller Talks …
  continue reading
 
Schon wieder eine neue Buzzword-KI? Nicht ganz. In dieser Folge sprechen wir mit Robin Böhm über Agentic AI – ein Konzept, das gerade massiv Fahrt aufnimmt. Statt auf einen Prompt zu warten, werden KI-Agenten selbst aktiv: Sie analysieren Aufgaben, planen Schritte und setzen diese eigenständig um. Was bedeutet das für Entwickler:innen, Tools – und …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen