show episodes
 
Artwork

1
Working Draft

Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, Christian »Schepp« Schaefer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wöchentlicher Podcast für Frontend Devs, Design Engineers und Web-Entwickler:innen
  continue reading
 
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-S ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Auch dieses Jahr verlosen wir zusammen mit WeAreDevelopers wieder Tickets für den WeAreDevelopers World Congress. Hört euch die ganze Folge an, um zu erfahren, wie ihr teilnehmen könnt und was euch in Berlin erwartet! Unser programmier.bar-Alumni Fabian Hiller hat den ersten stable Release von Valibot veröffentlicht – Garrelt berichtet im Detail un…
  continue reading
 
Peter, Stefan und Vanessa besprechen weiterhin die Ergebnisse des State of JS 2024, so wie in der Vergangenheit auch bereits der State of CSS (Revision 633-635) besprochen wurden. In Teil 1 stürzten sich die Hosts vor allem auf die neuen JavaScript Features. Nun geht es weiter mit den Schmerzpunkten von JavaScript und Browser APIs, der Leseliste un…
  continue reading
 
Wusstet ihr, dass man mit der richtigen TypeScript-Config plötzlich wieder Lust auf JavaScript bekommt? Kein Witz – wir haben’s ausprobiert! Schaunotizen [00:01:08] TypeScript 5.8 Wir steigen ein mit einem TypeScript-Feature, das Stefan so begeistert hat, dass er direkt eine ganze Revision darüber machen wollte: die „Erasable Syntax Only“-Option. W…
  continue reading
 
Nachdem Kilian Schulte uns mit seinem Talk auf dem Flutter Day 2024 begeistert hat, holen wir ihn jetzt in unser Podcast-Studio, um euch dieses Framework vorzustellen – egal, ob ihr auf unserer Konferenz wart oder nicht. Kilian ist Autor des Dart-Web-Frameworks „Jaspr“. Sein Ziel hinter dem Framework ist, Flutter-Entwickler:innen einen Einstieg in …
  continue reading
 
Neu: Unser Short-Dive-Format! Du willst schnell verstehen, worum es in unseren Deep-Dive-Folgen geht? Dann ist der Short Dive genau das Richtige! In weniger als 5 Minuten bekommst du einen kompakten Überblick. Ideal, um zu entscheiden, ob du tiefer eintauchen möchtest. Wir hoffen, dass dich dieses Format für neue Themen begeistert – vielleicht soga…
  continue reading
 
Dennis und Philipp lotsen euch durch die aufregendsten Entwicklungen der KI-Welt. Diese Woche im Fokus: Von Modell-Updates bis hin zu praktischen Tools, die eure AI-Workflows revolutionieren könnten. Manus AI, dem neuen Stern am AI-Agenten-Himmel, sorgt aktuell für Furore. Wir analysieren, was hinter dem DeepSeek-Hype steckt und wie es sich im Verg…
  continue reading
 
Wir dürfen (endlich!) mal wieder Sebi in unserer Runde begrüßen – und er hat eine ganze Ladung Themen mit dabei! Wir erfahren von Sebi, was sich hinter dem TypeScript-Compiler-Rewrite in Go verbirgt und mehr über den aktuellen Stand zu Vue 3.6 und den sehnlichst erwarteten Vapor Mode. Gespannt warten wir auf die News rund um Vite Plus und die angek…
  continue reading
 
Peter, Stefan und Vanessa besprechen die Ergebnisse des State of JS 2024, so wie in der Vergangenheit auch bereits der State of CSS (Revision 633-635) besprochen wurden. In Teil 1 stürzen sich die Hosts vor allem auf die neuen JavaScript Features. Schaunotizen [00:03:44] State of JS 2024 – Teil 1 Peter, Stefan und Vanessa sind sich zumindest bei Ei…
  continue reading
 
Quasi alle Entwickler:innen da draußen nutzen Code-Versionierungssysteme. Alle haben einen GitHub-Account – manche nutzen Alternativen wie GitLab oder BitBucket. Die wenigsten machen sich aber Gedanken darüber, was es heißt, den eigenen (mitunter freien) Code einem kommerziellen Anbieter anzuvertrauen. Nicht so Andreas Shimokawa. Nachdem er mit ein…
  continue reading
 
Neu: Unser Short-Dive-Format! Du willst schnell verstehen, worum es in unseren Deep-Dive-Folgen geht? Dann ist der Short Dive genau das Richtige! In weniger als 5 Minuten bekommst du einen kompakten Überblick. Ideal, um zu entscheiden, ob du tiefer eintauchen möchtest. Wir hoffen, dass dich dieses Format für neue Themen begeistert – vielleicht soga…
  continue reading
 
Willkommen zur neuen Ausgabe der programmier.bar AI News! Google hat seine AI-Coding-Assistenz jetzt kostenlos gemacht. Damit erhalten Entwickler:innen wertvolle Unterstützung direkt in ihrer IDE. Google setzt mit AI Mode in der Suche auf generative KI in der Websuche. Auch OpenAI hat mit GPT-4.5 (Research Preview) ein neues Modell vorgestellt, das…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit Stefan Judis über Playwright. Stefan ist Entwickler, Blogger, Autor des „Web Weekly“-Newsletters und Speaker mit einer Leidenschaft für Web-Technologien, insbesondere für Web-Performance, neue Features in modernen Browsern und Barrierefreiheit. Unser Sponsor Am 13. Juni 2025 lädt mittwald zum Head in the Cloud Sum…
  continue reading
 
In diesem CTO-Special sprechen Dennis und Jan mit Kathrin Radtke, Co-Founderin des Spiele-Entwicklungsstudios Spellgarden Games. Sie erzählt ihre Geschichte – von den ersten Berührungspunkten mit Games bis hin zur Gründung ihres eigenen Studios, das bewusst einen anderen Weg geht als in der Branche üblich. Wir erfahren von Kathrin, wie sie in junge…
  continue reading
 
Vielen Dank an alle Hörer:innen, die bei unserer Umfrage mitgemacht haben! Die Person, die gewonnen hat, weiß Bescheid und wird in den nächsten Tagen ein Paket mit programmier.bar-Merch erhalten. Es geht direkt weiter mit den Gewinnen: Zusammen mit heise/iX und dpunkt.verlag verlosen wir ein Ticket für die enterJS am 7. und 8. Mai in Mannheim. Wie …
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit Marco Bretschneider über den ARIA-Standard und dessen Bedeutung für Barrierefreiheit bei dynamischen Webinhalten. Ein Accessibility-Audit war für sein Team der Ausgangspunkt, ARIA intensiver zu nutzen – daraus entstanden in seiner Firma die „ARIA of the week“-Sessions, die bis heute wertvolle Ergebnisse liefern. S…
  continue reading
 
Large Language Models, kurz LLMs, sind mittlerweile fester Bestandteil im Alltag vieler Entwickler:innen. Aber auch abseits davon halten sie Einzug in immer mehr Produkte – in Form von Chatbots, intelligenten Suchen oder gar selbständig agierenden Agenten. Allzu oft wird bei derartigen Integrationen aber zu wenig auf Sicherheit geachtet. In unserem…
  continue reading
 
Neu: Unser Short-Dive-Format! Du willst schnell verstehen, worum es in unseren Deep-Dive-Folgen geht? Dann ist der Short Dive genau das Richtige! In weniger als 5 Minuten bekommst du einen kompakten Überblick. Ideal, um zu entscheiden, ob du tiefer eintauchen möchtest. Wir hoffen, dass dich dieses Format für neue Themen begeistert – vielleicht soga…
  continue reading
 
Die Themen der letzten zwei Wochen im AI-Umfeld: Grok 3 wurde von xAI veröffentlicht und die Benchmarks angezweifelt Bolt kann jetzt auch App Store Apps bauen Visual Edits sind neu in Lovable – damit lassen sich kleine visuelle Änderungen ohne Prompt umsetzen Mit Google AI co-scientist gibt es ein neues Tool für Wissenschaftler:innen, um mit einem …
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit der freiberuflichen UX/UI-Designerin und Nachhaltigkeitsforscherin Sandy Dähnert (Web / LinkedIn) über die Herausforderungen und Chancen im nachhaltigen UX- und UI-Design. Unser Sponsor Am 13. Juni 2025 lädt mittwald zum Head in the Cloud Summit ein – ein Tag voller Inspiration und Austausch auf dem mittwald Campu…
  continue reading
 
Auch diese Woche haben Garrelt, Dennis, Dave und Jan die interessantesten News der letzten Wochen zusammengetragen und sprechen über Node.js, Copilot, X/Twitter, die anstehende Bundestagswahl und ein paar News in eigener Sache. Eine einzelne Entwicklerin hat sich die Arbeit gemacht und ESM-Support für Node.js-Version 20 gebackportet. Warum das für …
  continue reading
 
Schepp und Hans erörtern in dieser Revision, anlässlich eines Gastbeitrags zum Adventskalender des Engineering Kiosk Podcasts, die vielfältigen Aspekte von Engineering KPIs, deren Bedeutung für Benutzerinteraktion und Nutzererfahrung sowie die Notwendigkeit regelmäßiger Anpassungen im Einklang mit Unternehmenszielen. Schaunotizen [00:01:13] Enginee…
  continue reading
 
Den Namen .NET haben sicherlich viele von euch schon einmal gehört. Viele Windows-Updates bringen regelmäßig Neuerungen zur wichtigen Runtime der Plattform. Aber was genau verbirgt sich dahinter und warum ist diese Technologie auch außerhalb des Windows-Ökosystems relevant? Aber zuallererst klären wir auf, was sich hinter dem Begriff .NET alles ver…
  continue reading
 
Neu: Unser Short-Dive-Format! Du willst schnell verstehen, worum es in unseren Deep-Dive-Folgen geht? Dann ist der Short Dive genau das Richtige! In weniger als 5 Minuten bekommst du einen kompakten Überblick. Ideal, um zu entscheiden, ob du tiefer eintauchen möchtest. Wir hoffen, dass dich dieses Format für neue Themen begeistert – vielleicht soga…
  continue reading
 
Wieder eine volle Folge in die es nicht alle News geschafft haben, die wir die letzten zwei Wochen angesammelt haben. Die großen Player haben auch diesmal wieder Updates erbracht. Von Google gibt es das neue Feature „Ask for Me“, Imagen 3 ist raus und über die API zur Verfügung gestellt und die Gemini-2-Familie ist nun verfügbar mit Preisinfos. Ein…
  continue reading
 
Mit Matthias Ott (Web, Mastodon, Newsletter) quatschen Schepp und Peter über das Indie Web im Allgemeinen und persönliche Websites im Besonderen. Schaunotizen [00:01:01] Personal Web Sites Matthias ist der Schöpfer des Newsletters Own Your Web, in dem (unter anderem) die persönliche, selbstentwickelte und keinen Regeln gehorchende Webseite eine pro…
  continue reading
 
Ganz ungeplant kommt Dennis doch noch zu unserer Aufnahme und hat die neuste (und unerwartete) App von Apple im Gepäck. Was sich hinter dem Codenamen „Confetti“ verbirgt, erfahrt ihr natürlich bei uns! Außerdem berichten wir über eine ganze Sammlung an News aus der JavaScript-Welt. Mit Temporal soll es bald eine bessere Implementierung von Daten un…
  continue reading
 
Zur Fortsetzung der Barrierefreiheits-Mini-Podcast-Serie hatten Hans und Peter dieses Mal Nina Jameson zu Gast! Nina ist digitale Barrierefreiheitsexpertin und Co-Gründerin der Gehirngerecht Digital GmbH. Folgt ihr und ihrem Mitgründer auf LinkedIn oder hört euch einfach an, mit welcher Leichtigkeit sie unbedarfte Podcaster durch den WCAG-Dschungel…
  continue reading
 
In der heutigen Folge sprechen wir mit Nico über GitButler. GitButler ist ein neues innovatives Tool, das die Arbeit mit Git vereinfachen soll. Es ist eine UI, mit der Entwickler:innen visuell ihren Git-Ablauf verbessern und vereinfachen können. Eine große technische Neuerung liegt in den sogenannten virtuellen Branches – damit können Entwickler:in…
  continue reading
 
Wow, es ist viel los im AI-Umfeld. Unsere vollgepackte Folge starten wir heute mit dem heißesten Thema der Woche: DeepSeek. Dazu gibt’s Philipps LinkedIn-Post als TL;DR;, einen Blog-Beitrag, der thematisiert, wie DeepSeek R1 trainiert wurde und noch eine weitere Zusammenfassung der Lage. Aus dem Business-Bereich gibt es folgende Updates: ByteDance …
  continue reading
 
In dieser Folge geht es darum, wie man Barrierefreiheit in der Web-Entwicklung richtig testet – mit Fokus auf praxisnahe Tipps. Anna Maier (LinkedIn / Mastodon), eine erfahrene Web-Entwicklerin und IT-Consultant, zeigt Hans und Schepp, worauf es wirklich ankommt. Unser Sponsor Am 13. Juni 2025 lädt mittwald zum Head in the Cloud Summit ein – ein Ta…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen