show episodes
 
Artwork

1
Working Draft

Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, Christian »Schepp« Schaefer

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Working Draft ist der deutschsprachige Podcast für Frontend-Entwicklung, Webdesign und UI Engineering. Bei uns geht’s um HTML, CSS, JavaScript, Frameworks wie React, Vue und Angular, Responsive Webdesign, User-Interfaces, moderne UI-Patterns, Barrierefreiheit, Tooling, Design-Systeme, Webstandards und mehr. Unser Team besteht aus erfahrenen Frontend-Entwickler:innen aus Deutschland und Österreich – mit Gästen aus der Praxis, die regelmäßig Einblicke in aktuelle Tech-Themen geben. Ob neue CSS ...
  continue reading
 
Artwork

1
todo:cast - Developer Podcast

Robin-Manuel Thiel und Malte Lantin

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Deutschsprachiger Podcast für die großen und kleinen Fragen des Developer-Alltags. Schon seit Langem tauschen sich Malte und Robin-Manuel in regelmäßigen Abständen über diverse Themen aus ihrem Alltag in der Softwareentwicklung aus. Dabei lernen sie jedes Mal etwas Neues! Warum also das Ganze nicht aufzeichnen und als Podcast zur Verfügung stellen?
  continue reading
 
Artwork
 
My Golf Blog Podcast - Der etwas andere Golfpodcast Ein Golf-Podcast von und für Golfer der etwas anderen Art. My Golf Blog richtet sich an alle Golfer die mehr aus ihrem Spiel rausholen wollen und regelmäßig mit spielverbessernden Tipps & Tricks endlich das Handicap schrumpfen wollen. Aber damit noch nicht genug! Es gibt noch so viel mehr als nur ein niedriges Handicap. Golf bietet eine Bandbreite an Gefühlen, von Euphorie bis Hass! Und wir Golfer wissen genau was das bedeutet. Entweder spi ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Folge sprechen wir über aktuelle News aus der Entwicklerwelt: Claude Sonnet 4.5 und Claude Code Updates, ChatGPT Apps, Python und React Updates, AI Security --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast --- Robin-Manuel's wöchentlicher Tech-Newsletter: https://whatdidimiss.io --…
  continue reading
 
Sobald „TypeScript“ im Titel steht, ist das quasi die Lizenz zum Abschweifen. Schnallt euch also an, die Alten Herren nehmen euch mit in den statisch typisierten Mindpalast. Schaunotizen [00:01:35] TypeScript 5.9 Da das nächste TS-Release gelandet ist, sinnieren Peter und Stefan mal wieder über Architektur, Fehlermeldungs-Ergonomie und frische Type…
  continue reading
 
Robin-Manuel hat einen neuen Job. Wir sprechen über den Weg zum Jobwechsel, die Gründe dafür und wie man diesen professionell gestaltet – intern wie extern. Zudem teilen wir wertvolle Tipps zum erfolgreichen Start und Onboarding im neuen Job, inklusive einer 90-Tage-Strategie und dem Aufbau von Vertrauen im neuen Team. --- Ihr wollt uns etwas Gutes…
  continue reading
 
Diese Revision plaudern wir mit Alexander Lichter (LinkedIn / Mastodon) und Ulrich-Matthias „Ulima“ Schäfer (LinkedIn) über Ecosystem Performance, kurz „e18e“: Warum es sich lohnt, das JavaScript-Ökosystem aufzuräumen, wie die Community organisiert ist und wo jede:r sofort mitmachen kann. Unser Sponsor PDFs aus HTML – schnell, skalierbar, datenschu…
  continue reading
 
Wir drehen wieder am „Glücksrad“ – diesmal allerdings ausschließlich mit ARIA-Attributen! Schepp hat sich als Mitspielende Accessibility Engineer Daniela Kubesch (LinkedIn / Bluesky / Mastodon) und Frontend/Design-Systems Engineer Marco Bretschneider eingeladen. Der Zufall spuckt ARIA-Attribute aus und wir sezieren sodann deren Einsatzfälle, Stolpe…
  continue reading
 
Der Shai-Hulud Wurm hat das NPM-Ökosystem mit einem selbst-replizierenden Supply-Chain-Angriff erschüttert und über 500 Pakete kompromittiert. In dieser Folge analysieren wir die Angriffsmethode, die weitreichenden Konsequenzen für Entwickler und Open Source sowie die Sofortmaßnahmen und langfristigen Strategien zur Absicherung unserer Paket-Liefer…
  continue reading
 
PostgreSQL 18 und Java 25 sind erschienen und bieten viele Neuerungen wie asynchrones I/O, virtuelle generierte Spalten und UUIDv7. Java 25 bringt umfangreiche Updates und Langzeitunterstützung. Spannend sind auch KI-Entwicklungen: Qwen3-Omni von Alibaba, das AI-Modell K2 aus Abu Dhabi und die Integration von Claude Sonnet 4 in Xcode 26. WebAssembl…
  continue reading
 
Wie jedes JAhr geht es schneller als man denkt: der Herbst und das Regenwetter ist da. Zum Glück gibt es genug, was uns golfendes Volk zur Verfügung steht um trocken zu bleiben. Denn Golf im Regen ist immer etwas nass :) (sorry, der musste sein). Für mich extrem wichtig: wasserdichte Schuhe Regenhose Golf-Regenjacke Regenhandschuhe Regenhut wasserd…
  continue reading
 
In dieser Folge nehmen wir euch mit hinter die Kulissen des JSCraftCamp – einer der sympathischsten Community-Konferenzen im deutschsprachigen Raum. Gemeinsam mit den Organisatoren Wolfram Kriesing und Jörn Bernhardt sprechen wir über das Konzept, die Organisation und was das Event so besonders macht. Schaunotizen [00:01:03] Das JSCraftCamp Wie ein…
  continue reading
 
Load Testing ist essenziell, um die Belastbarkeit von Anwendungen unter realistischen Lastbedingungen zu prüfen und teure Ausfälle zu vermeiden. In dieser Folge erklären wir die verschiedenen Arten von Load Testing, wichtige Metriken, gängige Tools und Strategien sowie den Nutzen für Kostenersparnis, Kundenzufriedenheit und Skalierbarkeit. Außerdem…
  continue reading
 
Stefan und Peter geben ihre Einschätzungen rund um das Rewrite des TypeScript-Compilers zum besten! Unser Sponsor Maximale Performance für all deine Projekte? Bei mittwald brauchst du dir nie wieder Sorgen um Performance-Einbrüche machen. Der Traffic kann ruhig durch die Decke gehen, deine Seite bleibt immer rasend schnell. mittwald hat Hosting neu…
  continue reading
 
Wir diskutieren aktuelle Entwicklungen aus der Entwicklerwelt: OpenAI unterstützt MCP-Tools in ChatGPT, Microsoft führt neue Rückkehr-ins-Büro-Regeln ein, und Google verbessert AI-gestützte Code-Reviews. Außerdem Themen wie kritische Stimmen zu Package Managern, der harte 996-Arbeitsrhythmus in San Francisco sowie neue Projekte wie MCP Registry, da…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir mit Andreas Kottre (CEO & Technical Lead bei typedigital) & Tim Olbrich (Geschäftsführer und Inhaber der Bitory GmbH) von der Hackerkiste Augsburg, einem einzigartigen Event, das seit 2017 regelmäßig die Web- und Tech-Community zusammenbringt. Wir tauchen ein in das besondere Setting: eine ehemalige Siemens-Halle, die z…
  continue reading
 
Wir haben Jan Gregor Emge-Triebel (LinkedIn / Mastodon) von der programmier.bar zu Gast. Bekannt ist die programmier.bar durch ihren Podcast, Meetups und neuerdings eine eigene Konferenz: die programmier.con! Schaunotizen [00:01:06] programmier.con In dieser Folge schauen wir gemeinsam hinter die Kulissen der Veranstaltungsorganisation: Wie läuft d…
  continue reading
 
In dieser Folge diskutieren wir die Risiken beim Einsatz von KI-basierten Coding Agents: unsicheren Code durch LLMs, Prompt Injections und sogar das Aufkommen von KI-Viren wie Agent Hopper. Wir beleuchten Beispiele, Folgen und Schutzmaßnahmen – von Code-Reviews mit KI bis zu Branch-Schutz und Sandboxing. Außerdem stellen wir das OWASP AIVSS-Projekt…
  continue reading
 
Local AI, also KI-Modelle, die direkt auf dem Gerät laufen, statt in der Cloud, gewinnen aktuell enorm an Bedeutung. Einen neue Ansatz dafür bieten die neuen Chrome Built-in AI APIs, mit denen Entwickler:innen direkt im Browser auf mächtige KI-Funktionalitäten zugreifen können – ganz ohne eigene Modelle zu laden oder Cloud-Anfragen ausführen zu müs…
  continue reading
 
Grok Code Fast von xAI ist der neue Star unter den KI-Coding Modellen. Natürlich nicht ganz unumstritten, aber die Ergebnisse sehen gut aus. OpenAI will sich die Butter aber nicht vom Brot nehmen lassen und hat Codex mit neuen GPT-5 Features und mehr Integrationen in IDEs erweitert. Wir sprechen in dieser News-Folge außerdem über Firebase Studio, A…
  continue reading
 
Elf Jahre (und 501 Revisionen) nach seinem letzten Besuch in Revision 175 war Jan Lehnardt (LinkedIn / Mastodon / Bluesky) wieder bei uns zu Gast. Mit Schepp und Vanessa spricht er über die Idee hinter „Local First“. Schaunotizen [00:01:09] Local First Was heißt eigentlich „Local First“? Wir starten mit einer Rückblende auf das Jahr 2013: Damals wa…
  continue reading
 
Endlich hab ich es geschafft: Ich habe alle Plätze von Golf absolute gespielt. Auch fast alle Plätze davon gefilmt. Und am Ende war das Schlusslicht aller Plätze der tolle Golfpark Trages in der Nähe von Hanau. Übrigens, die Plätze die mir noch als Video fehlen versuche ich bald abzufilmen. Schau gerne mal rein: https://www.youtube.com/@MyGolfBlog?…
  continue reading
 
In dieser Folge diskutieren wir, warum die meisten AI Coding Agents wie Claude Code, Gemini-CLI oder Cursor CLI als Kommandozeilen-Tools statt als Editor-Plugins erscheinen. Wir beleuchten die Vorteile wie Editor-Unabhängigkeit, Automatisierung und Marketing-Chancen der CLI-Tools sowie die Nachteile gegenüber den benutzerfreundlichen und kontextrei…
  continue reading
 
Was macht eigentlich ein Webprojekt klimafreundlich(er)? In dieser Revision sprechen wir mit Björn Ganslandt über nachhaltige Webentwicklung – von Hosting über Frontend-Optimierung bis zur Frage, was eigentlich AI in puncto Energieverbrauch bedeutet. Björn ist Entwickler, Berater und Community-Mensch und bringt viele praktische Erfahrungen aus sein…
  continue reading
 
GPT-5 ist da und hatte einen holprigen Start, verspricht aber coole Neuerungen für Developer, ebenso wie Anthropic’s ebenfalls neues Claude Opus 4.1 Modell. Außerdem wird der GitHub CEO Thomas Dohmke die Firma verlassen und seine Rolle wird wohl auch nicht nachbesetzt - schauen wir mal, was das für uns als Developer bedeutet. Bei Windsurf geht das …
  continue reading
 
Heute ist Katharina Hoffmann (ein paar Blogposts gibts hier) zu Gast, um das Thema Security mal richtig zu beleuchten. Und dabei geht es kaum drum, wie man seinen Node.js Service baut, damit keine Script-Injections in die Datenbank kommen, sondern um viel mehr. [00:01:08] Schaunotizen Security Awareness ohne Moralkeule – wie man Menschen wirklich e…
  continue reading
 
Automatisierung spart Zeit und steigert die Effizienz, doch ab wann lohnt sich der Aufwand wirklich? In dieser Folge diskutieren wir, ab welchem Punkt Automatisierung sinnvoll ist und werfen einen Blick auf Automatisierungsbeispiele aus der Software-Entwicklung und dem Alltag. Von CI/CD-Pipelines und KI-gestützten Git-Tools über Home Automation bis…
  continue reading
 
Vanessa und Stefan haben Alexander Lichter zu Gast, seines Zeichens Vue.js Community Größe und Dev Rel bei void(o).Um das von Vue.js und Vite Erfinder Evan You gegründete Startup für „Next Generation Tooling“ geht es auch in der heutigen Revision. Schaunotizen [00:01:00] VoidZero Wir erfahren welche Projekte void(0) unterstützt, betreut, oder sogar…
  continue reading
 
Die 2025 Stack Overflow Developer Survey zeigt Trends wie die KI-Nutzung, Vertrauen in Dev-Tools und die anhaltende Dominanz von Python. Eine aktuelle Studie weist darauf hin, dass die durch KI erwartete Produktivitätssteigerung von Entwicklern oft überschätzt wird. Microsoft erweitert sein Bug-Bounty-Programm für .NET mit Prämien bis zu 40.000 USD…
  continue reading
 
Willst du sowas sehen? Du, ich und nahezu alle Menschen die Golf spielen, schauen sich in irgendeiner Form auch Golfvideos an. Sei es im TV, in den sozialen Medien oder eben auch auf YouTube.Persönlich schaue ich definitiv mehr Golfvideos auf YouTube als auf sonst einem Kanal (in Minuten gerechnet). Ausserdem mag ich auch Videos in denen auf andere…
  continue reading
 
It’s not every day we get to talk to someone who actually helps shape the CSS of tomorrow – which is why we were thrilled to welcome back Adam Argyle (LinkedIn / Bluesky / Mastodon), creative tinkerer, punk engineer and a big fan of CSS, JS and great UX! Together with Schepp and Vanessa, Adam takes us on a tour of what’s new and what’s next in CSS.…
  continue reading
 
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der Zukunft von Junior Developers im Kontext von KI. Wir klären, welche Aufgaben Juniors übernehmen, welche Skills jetzt wichtiger sind und warum Teams trotz Automatisierung weiterhin Nachwuchs fördern sollten. Dabei beleuchten wir, wie KI die Rolle verändert und welche Kompetenzen wie AI-Intuition und Debug…
  continue reading
 
Wir sprechen mit Rainer Hahnekamp (Web / LinkedIn / Bluesky), über den neuen SignalStore – eine Spielart von NgRx, die Angular Signals nutzt und derzeit für frischen Wind im State-Management sorgt. Als aktiver Contributor bei NgRx kennt Rainer nicht nur die technische Seite, sondern auch die Prozesse hinter den Kulissen des Angular Frameworks. Scha…
  continue reading
 
OpenAI stellt den ChatGPT Agent vor, der Forschung und Praxis verbindet. Ein Skandal bei einem Coldplay-Konzert führt zum Rücktritt des Astronomer CEOs. Cognition übernimmt Windsurf nach Führungskräftewechsel, während OpenAIs Übernahme scheitert. Meta holt einen Top-AI-Experten von Apple, und Cloudflare blockiert künftig standardmäßig AI-Crawler. A…
  continue reading
 
In dieser Folge widmen wir uns erneut ganz WebKit – und dem, was sich dort aktuell alles tut und in den letzten Monaten getan hat. Schepp und Peter diskutieren neue Features, (alte) Probleme sowie APIs, die bereits in Safari gelandet sind oder bald landen werden. Schaunotizen [00:01:09] Google I/O 2025 & CSS-only Carousels Zum Einstieg beklagen wir…
  continue reading
 
Die Folge dreht sich um die Entwicklung von Prompt Engineering hin zu Context Engineering – also dem gezielten Bereitstellen aller relevanten Informationen, die ein LLM benötigt, um Aufgaben plausibel zu lösen. Wir erklären, warum gezielter, strukturierter Kontext wichtiger ist als clevere Prompts und wie sich das besonders beim Programmieren ausza…
  continue reading
 
Seit kurzem bin ich einer von 10 Ambassador der Marke Bogeys & Birdies von Dormy Golf. Es freut mich wirklich sehr, mit wieviel Leichtigkeit und Vertrauen das alles geklappt hat. Nun ist es an der Zeit, die Klamotten auch mal zu tragen. Wie in der Folge versprochen, hier noch der Link zur Ambassador Website: https://www.dormy.com/de/dormy-magazine/…
  continue reading
 
Dieses Interview ist der letzte von 3 Teilen unserer Serie On Tour @ #headinthecloud. Head in the Cloud ist eine Konferenz von Mittwald, die am 13. Juni 2025 in Espelkamp stattfand. Web Sustainability Mit Thorsten Jonas & Marvin Hötger. Eigentlich muss man sich vielmehr Gedanken machen, welchen Einfluss unsere Webseiten auf die Umwelt haben. Durch …
  continue reading
 
In dieser Revision sprechen Vanessa und Schepp mit Jannik Lehmann (LinkedIn), Senior Frontend Developer bei GitLab, darüber, wie man Chat-Applikationen mit gängigen LLM-APIs erstellt. Dabei geht er auf verschiedenste Stolpersteine ein, spricht über Streaming und warum der Kontext so wichtig ist. Unser Sponsor Maximale Performance für all deine Proj…
  continue reading
 
Meta schnappt sich OpenAI-Forscher, Cursor bringt ein Web-Interface für Coding-Agents und bei Salesforce macht KI schon fast die Hälfte der Arbeit (angeblich), sodass dort keine neun Software-Developer mehr gebraucht werden (angeblich). Außerdem: Google startet Gemini CLI einen Claude Code Klon, GitHub glaubt nicht daran, dass Developer komplett vo…
  continue reading
 
In dieser Folge reden wir mit Jürgen Geuter (Web / Mastodon / LinkedIn), besser bekannt als „Tante“, darüber, wie KI den Alltag von Entwickler:innen verändert – oder eben auch nicht. Zwischen Pragmatismus, Kritik und ein paar Zukunftsfragen schauen wir gemeinsam auf den aktuellen Stand: Was bringt der Einsatz von KI in der Softwareentwicklung tatsä…
  continue reading
 
Vibe-Coding ist ein (nicht ganz ernst gemeinter) Ansatz, bei dem Developer in einer entspannten Umgebung arbeiten und dabei Tools und Automatisierung nutzen, um den Flow zu maximieren. Wir besprechen ein Setup mit Auto-Refresh, Audio-Input und MCP Servern wie Context7, BrowserMCP und Playwright MCP vor, die besonders bei UI-Entwicklung in Kombinati…
  continue reading
 
Dieses Interview ist einer von 3 Teilen unserer Serie On Tour @ #headinthecloud. Head in the Cloud ist eine Konferenz von Mittwald, die am 13. Juni 2025 in Espelkamp stattfand. Women in Tech Mit Myrna Gönnemann, Luisa Faßbender & Anna Maier. Wie ist es eigentlich in der Tech-Szene als Frau aktiv zu werden? Das besprechen wir mit Myrna, Luisa und An…
  continue reading
 
Nach mehreren Folgen im KI-Block zu Tools und Technik sprechen wir diesmal mit Markus Oberlehner über eine grundlegendere Frage: Kann eine KI Entwickler:innen ersetzen? Markus war schon zweimal bei uns zu Gast – in Revision 473 zu Vue 3 und Revision 535 über Testing mit Cypress und Vitest. Diesmal geht’s um das Spannungsfeld zwischen KI-Hype, echte…
  continue reading
 
macOS 26 bringt native Containerunterstützung – ganz ohne Docker oder Orbstack – und revolutioniert damit die Entwicklungsumgebung auf dem Mac. Gleichzeitig wird mit Xcode 26 das neue Foundation Models Framework eingeführt, das On-Device-KI ermöglicht und Entwickler:innen direkten Zugriff auf Apple Intelligence gibt. Auch außerhalb des Apple-Kosmos…
  continue reading
 
Dieses Interview ist einer von 3 Teilen unserer Serie On Tour @ #headinthecloud. Head in the Cloud ist eine Konferenz von Mittwald, die am 13. Juni 2025 in Espelkamp stattfand. Women in Tech Mit Mathias Gebbe & Aljoscha Bollmann. Aljoscha und Matze sprechen über die Learnings ihres Platform Engineering Teams – was hat gut geklappt, was funktioniert…
  continue reading
 
In unserem KI-Block geht’s diesmal wieder um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Webentwicklung – von Codegenerierung über Tool-Integrationen bis hin zu lokalen Modellen und neuen Standards, die die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine verändern könnten. Dazu haben wir Max Marschall eingeladen (Consultant bei ThinkTecture, LinkedI…
  continue reading
 
Interne Developer-Konferenzen? Klingt nach viel Aufwand – bringt aber richtig viel! In dieser Folge sprechen wir über ein oft unterschätztes Tool zur internen Weiterbildung und Kulturarbeit. Wir zeigen, warum solche Konferenzen mehr sind als nur Pizza und Vorträge, was erfolgreiche Formate ausmacht und wie ihr selbst im Unternehmen den ersten Schri…
  continue reading
 
GO! - Die Golf Offensive ist dein Weg zum Golf GO! - Golf Offensive. Eine Ansage, über die man sprechen sollte. Marcus Lindner kennst du womöglich sogar. Sei es von den Golfclubs bei denen er Pro war und ist. Oder durch My Golf Towel. Nun machen er und sein Team sich daran 1 Millionen Menschen zum Golf zu bringen. Direkt zu Golf Offensive gehts hie…
  continue reading
 
Weiter in unserem KI-Block geht es mit Kevin Chromik (Webseite, LinkedIn), Content Creator (YouTube). Kevin berichtet Hans und Vanessa seine Erfahrungen darüber, wie er mit KI Tools 3x schneller Apps programmieren kann. Unser Sponsor Am 13. Juni 2025 lädt mittwald zum Head in the Cloud Summit ein – ein Tag voller Inspiration und Austausch auf dem m…
  continue reading
 
Es gibt ein Update Ich war auf dem Platz. Habe meine "Schwungerkenntnis" mehrfach getestet. Ergebnis? Es funktioniert. Krass oder? Meine kleine Schwungerkenntnis hat mir gezeigt, dass da noch mehr geht. Genau das werde ich jetzt weiter verfolgen. Immer dabei bleiben ist die Devise. Ich halte dich auf dem Laufenden darüber. Finde es selbst immer noc…
  continue reading
 
Extensions für TYPO3 entwickeln – klingt erstmal nach Handarbeit. Aber was passiert, wenn man gängige KI-Tools wie ChatGPT oder Codegenerierungsdienste an den Prozess lässt? Martin Helmich hat’s ausprobiert – und berichtet von den praktischen Herausforderungen, Erfolgen und Fallstricken beim Einsatz von KI im TYPO3-Kontext. Unser Sponsor Die KI-Rev…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen