show episodes
 
Artwork

1
Atomic Cafe - der Podcast für Pop Culture

This Fox Means Business Production

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
The Atomic Cafe Podcast: In diesem Popkultur-Cafe dreht sich alles um Kino, TV, Bücher, Podcasts, Musik, das Showbiz, Celebrities, Skandale – und um all die wunderbaren Nerd-Dinge, mit denen wir dem tristen Alltag entfliehen. Oder, um es mit „Matrix“ zu sagen: Wir nehmen die blaue Pille. Always! Contact: atomic.cafe.podcast@gmail.com
  continue reading
 
Artwork
 
Willkommen im People Culture Podcast – der Hotspot für HR-Enthusiasten, Führungskräfte und Visionäre im Business! Hier sind Svenja, eure Hosts. Unsere Mission: HR von verstaubt auf dynamisch umzustellen. Schluss mit dem rein Administrativen! Wir hauchen der Welt von Mitarbeiterführung, Unternehmenskultur, HR-Strategie und Co. frischen Wind ein. Jede Woche liefern wir Insights mit erfahrenen Praktikern und Experten, die komplexe Theorien in klare Ideen verwandeln. Gemeinsam brechen wir Barrie ...
  continue reading
 
Serien auf Netflix und Co. haben enorme Popularität und prägen ganze Generationen. In Serien werden Charakteren über viele Episoden und Staffeln hinweg entwickelt, und in den Narrativen spiegeln sich gesellschaftliche Verhältnisse und menschliche Grundfragen. Viele Sehnsüchte, Träume, ungeschriebenen Gesetze, Werte und Zweifel unserer Zeit lassen sich an Netflix-Serien schärfer und zeitnäher ablesen als in mancher soziologischer Literatur. Die Idee dieses Podcast-Formates ist deshalb, in akt ...
  continue reading
 
Seit dem Sommersemester 2018 stelle ich meine Vorlesungen zur "Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen" als Podcast frei zur Verfügung. Alle Informationen und das vollständige Material zu den Vorlesungen finden Sie unter https://kurzelinks.de/fl7f (Link bitte ggf. einfach kopieren). Die "Lieder in der Lehre" sind in einer Playlist unter https://kurzlinks.de/44f2 zusammengestellt. Die Zuordnungen zu den jeweiligen Vorlesungen habe ich für Sie neben anderem Material für die Vorleseungen ...
  continue reading
 
Eisenbart und Meisendraht ist das Literaturvermittlungsmagazin für geschundene Seelen. Jeden Monat wird ein neues Thema von unserem Schriftsteller*innenpool beackert und hernach in Radiowellen (Z) transformiert, in den Pod geschmissen und hier im Internet kybernetisch in den space gepresst. Jeden vierten Sonntag im Monat von 16:00 Uhr bis 18:00 auf Radio Z oder eben hier jeden Monat auf den Pod! Alle Texte zum Nachlesen und Nachhören finden sich auf www.eisenbartmeisendraht.com
  continue reading
 
Artwork

1
DER FEIERKULTUR PODCAST

Leonie Gerner und Julian Krohn

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast der elektronischen Live- und Club-Kultur. Im regelmässigen Abstand sprechen wir hier mit den verschiedensten Personen - von internationalen DJs, über PsychologInnen, bis hin zu öffentlichkeitsscheuen ClubbetreiberInnen und widmen uns den Fragen und Themen, denen sich die Akteure und Fans von Musik-, Feier- und Clubkultur stellen. // Podcast Intro Track: Kuriose Naturale - Total Holzmarktstrasse Danke an Jonathan & Kristian sowie das Label Kiosk ID // Schickt uns Songs, Fragen und ...
  continue reading
 
Artwork

1
Last Geek Tonight

Das Last Geek Tonight Team

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Twitch und YouTube haben die Nerds von Last Geek Tonight bereits erobert - und nun labern sie auch noch. Von spoilerfreien Reviews über detaillierte Analysen bis hin zu lustigem Entertainment über Filme, Serien, Comics und Videospiele - in der Podcast-Ecke des kultigen Kanals mit Nessi, Christian und Sebastian wird über alle Themen gesprochen, die Geek-Herzen begehren. Meist geht es dabei lustig zu, manchmal auch ernst, doch eines wird es nie: langweilig! Achtung: kann Spuren von flachem Hum ...
  continue reading
 
Artwork

1
It's Out mit Faye Montana

Faye Montana, (c) Podcast Network by Sony Music

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Neue Tracks, hotter Tea und ganz viel Faye! Jeden Dienstag stellt euch Faye Montana in It's Out neue Musik vor und erzählt, was in der Popculture so los ist. Donnerstags interviewt sie Gäste. Die Musik aus dem Podcast gibts es in unserer Playlist auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/2fb5qMG9D9WdFw1R01xfHu?si=40e70d789d3340d9&nd=1 Hosted on Julep Hosting https://www.julep.de/hosting/
  continue reading
 
Artwork

1
Developing Leadership – der Podcast von Profil M

Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH und Co. KG

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Profil M ist eine der führenden HR-Beratungen. Wir machen Unternehmen durch gute Führung erfolgreicher und attraktiver. In unserem Podcast teilen wir mit Ihnen unser Know-how zu Leadership Development und Assessment sowie Leadership Culture und Transformation.Wenn Sie im Bereich HR tätig sind, finden sie hier Inspiration für innovatives Leadership Development, differenzierte Diskussionen zu Trendthemen und Best Practice-Empfehlungen für nachhaltige Initiativen. Als Führungskraft bietet Ihnen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Immer wenn die Woche dämmert, kramen Holger Klein und Katrin Rönicke die bemerkenswertesten und auch die weniger beachteten Nachrichten der Woche noch einmal hervor und unterfüttern sie mit zusätzlicher Recherche, Einordnung, einer ordentlichen Portion Meinung und Interviews. Außerdem jede Woche dabei: Sham Jaff mit einem Blick über den Tellerrand der weißen, deutschen Medien. Jens Ohrenblicker mit einem Limerick der Woche und ein Faktencheck von Nándor Hulverscheidt oder Katharina Alexander.
  continue reading
 
Artwork

1
Junge Boomer

Junge Boomer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir sind vier Millennials, die sich seit Jahren kennen - Und sich langsam unfassbar alt fühlen. Gemeinsam reden wir über das, was uns aktuell beschäftigt, alte und neue Phänomene der Pop-Kultur und natürlich über all die großen und kleinen Wehwehchen, die mit den 30 auf uns zukommen.
  continue reading
 
Artwork

1
kultur / info

Radio X Basel

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Radio X ist authentisch. Es wird ungekünstelt von Menschen für Menschen gemacht. Radio X informiert seine Hörerinnen und Hörer aus unabhängiger Warte über das wichtigste Geschehen in der Region Basel und der Schweiz. Es repräsentiert und fördert die regionale und eine ausgewählte nationale Musikszene. Radio X ist der Partner der regionalen Kulturszene. Es vermittelt kulturelle Inhalte verschiedener Ebenen und Szenen, fördert das gegenseitig Interesse und die Vernetzung kulturell interessiert ...
  continue reading
 
Artwork

1
Buchstäblich

Buchstäblich Podcast

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
"Buchstäblich" ist ein Podcast für Literatur und Kultur. Jede Woche wird entweder ein Buch vorgestellt oder über ein Thema aus den Bereichen Literatur, Theater und Musik gesprochen. Viel Spaß!
  continue reading
 
Artwork

1
Kulturwelle

Team Kulturwelle

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Radio-Projekt mit Kulturwissenschaftshintergrund. In unseren Sendereihen werden mit Gästen oder ohne kulturelle Mirabilia, historische Phänomene und das Leben überhaupt beleuchtet – mal aufreizend-poppig, mal in akademischem Trance.
  continue reading
 
Artwork

1
Kulturstiftung der Länder

Kommunikationsabteilung der Kulturstiftung der Länder

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Kulturstiftung der Länder fördert den Erwerb, den Erhalt und die Vermittlung von Kulturgütern nationalen Ranges. Sie ist eine Plattform für kulturpolitische Debatten. Ihre Themen sind unter anderem die Kulturpolitik der Länder, kulturelle Bildung oder die Förderung kultureller Institutionen. Die Kulturstiftung der Länder ist verantwortlich für die Organisation des nationalen Auswahlverfahrens für die deutsche Kulturhauptstadt Europas 2025. Auf diesem Kanal präsentieren wir die vielfältig ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die nächste Generation

Christopher Franz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Bei "Die nächste Generation" geht es um Nachhaltigkeit und darum, wie wir eine zukunftsfähige Welt gestalten - mit Wissenswertem, Essays und kreativen Texten. Alle Einträge findet ihr auch auf www.dienaechstegeneration.home.blog als Text. Instagram: @naechstegeneration
  continue reading
 
Artwork

1
ARD Radiofeature

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
"Hören, was dahintersteckt", lautet das Motto des Gemeinschaftsprojekts ARD Radiofeature. Renommierte Journalistinnen und Journalisten recherchieren Themen, die unser soziales und politisches Leben berühren.
  continue reading
 
Artwork

1
Black & Breakfast

Joana und Jaide

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Zwei Berlinerinnen denen die Stimmen von woc in Deutschland gefehlt haben. Wir sprechen über unsere Erfahrungen als Women of Color, Repräsentation, das Verlernen von rassistischen Strukturen und braune Nippel. - Aus der Idee heraus unsere alltäglichen Gespräche für Interessierte festzuhalten, ist das Bedürfnis erstanden mit weiteren großartigen Menschen zu sprechen und so mehr Sichtbarkeit zu schaffen. Wir sprechen aus eigenen Erfahrungen, niemals für alle woc. Song: "Melanin" by Secrett
  continue reading
 
Artwork

1
Secta

Fabian Maysenhölder

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Scientology, Die Zwölf Stämme, Ufo-Kulte und Weltuntergangs-Sekten: Es gibt abertausende Glaubensgemeinschaften auf der Welt. Kleine, große, kuriose und auch gefährliche. Genau darum geht es bei "Secta", dem Podcast über Sekten, Kulte, neureligiöse Bewegungen und Religionsgemeinschaften.
  continue reading
 
Jeder darf seine Meinung veröffentlichen. Dank des Internets können von diesem Grundrecht endlich alle Gebrauch machen und damit auch alle Welt erreichen. Das verunsichert viele, die seit Jahrzehnten professionell Meinung und Information verkaufen. Denn einige der neuen "Medienmacher" sind meinungsfreudiger und in manchen Fällen auch informierter als traditionelle Journalisten. Bekannte Blogger haben im Netz außerdem mehr Leser und eine engagiertere Gefolgschaft als so manche Tageszeitung, a ...
  continue reading
 
Artwork

1
Film Reviews - Project Pop Culture

Film Reviews - Project Pop Culture

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Wie drei Nebelhörner auf stürmischer See weisen euch unsere Podcaster durch das Meer der Unterhaltung in die sicheren Häfen des Eskapismus. Es erwarten euch die volle Schiffsladung Reviews und Analysen zu Filmen, Serien, Kurzfilmen und Videospielen. Kein Seemannsgarn, nur starke Meinungen.
  continue reading
 
Artwork

1
Electronic Beats Weekly

Telekom Electronic Beats

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Every week, Electronic Beats hosts Juba, Kikelomo and 0tt0 Kent dissect what everyone is talking about in electronic music and club culture. From new releases, to the big headlines we didn’t have on our bingo card, to the hypes shaping our social media feeds right now – expect background info, plenty of hot takes and special guests from the universe of forward-thinking beats and dancefloor shenanigans. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
Essen im Redefluss

Lina Thöne Mustafa Fuzer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Dieser Podcast ist Teil eines Tourguides und hat das Ziel, den Kern der Stadt Essen und dessen durch die Menschen geformten Stadt-Charakter festzumachen und näher zu untersuchen. Der Tourguide beschäftigt sich mit unterschiedlichen Bewohner*innen und bezieht sich in der ersten Serie auf die Kunst-, Graffiti- und Streetart-Szene. Hier kannst Du einen Einblick hinter die Kulissen werfen und näheres über die Künstler*innen, Galerist*innen und Szenen-internen Personen erfahren.
  continue reading
 
Artwork

1
Mommy Issues

Wake Word Studios

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wird meine Vagina jemals wieder so aussehen wie früher? Sollten wir unsere Kinder tracken? Ist Muttermilch das einzig Wahre? Wie gehe ich mit besserwisserischen anderen Eltern und Familien um? Und sollten die Kids besser gar keinen Zucker bekommen?! Jeden Tag hast du als Mutter neue Fragen, neue Probleme, neue Herausforderungen. In „Mommy Issues“ wird alles geklärt! Naja, Ariane Alter und Toyah Diebel, beide Mütter, versuchen wirklich alles, sie recherchieren, sie debattieren, sie verzweifel ...
  continue reading
 
Der Podcast der HTLWienWest richtet sich an Schüler*innen und Eltern, die über die fachlichen Leistungen der Schule informiert werden wollen. Darüber hinaus, können sich zukünftige Schülerinnen und Schüler vorab ein Bild über unsere Schule machen. Es werden aber auch Reiseberichte der Schülerinnen und Schüler gestaltet und aktuelle Themen aus Politik und Wirtschaft diskutiert.
  continue reading
 
Leuchtturm Leuchtturm ist die deutschsprachige Sendung von Tilos Rádió. Als das Programm eines Zivilradios stehen wir für ideologische, politische und religiöse Unabhängigkeit. Uns sind Werte wie Freiheit, Solidarität mit gesellschaftlich ausgegrenzten Gruppen, Gleichberechtigung, Nachhaltigkeit, kulturelle, politische und ideologische Vielfältigkeit wichtig. Jeden zweiten Samstag-Nachmittag unterhalten wir uns mit Gästen aus Medien, Kultur, Naturwissenschaft usw. über aktuelle Themen und ge ...
  continue reading
 
Artwork

1
Teller Stories

Johannes Paetzold

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast, in dem sich alles ums Essen dreht. radioeins-Geschmacksexperte Johannes Paetzold und Tina Hüttl, Gastrokritikerin der Berliner Zeitung, haben den Aufstieg Berlins von der Curry-Wurst Metropole zum internationalen Hot Spot hautnah begleitet. In Teller Stories schmeißen sie Leidenschaft und Wissen in einen Topf - kenntnisreich, kritisch und unabhängig plaudern sie über die besten Restaurants, Macher und Visionäre der Gastroszene und Trends.
  continue reading
 
Artwork

1
Der interlektuelle Radioshow

Der interlektuelle Radioshow

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Tristan tritt mit Band und Texten auf Bühnen auf und studiert irgendwas mit Medien. David hat eine Band, mal ein Buch geschrieben, welches keiner lesen wollte und arbeitet im schulischen Bereich mit Kindern und Jugendlichen. Beide machen sich ständig über irgendetwas Gedanken. In „Der interlektuelle Radioshow“ tauschen sie diese Gedanken aus und spielen zwischendurch Musik*. Und ihr könnt zuhören. *im Podcast leider nicht.
  continue reading
 
Artwork

1
Crème de la Meme

Christina, Valentina, Daniel, Florian

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Für die einen sind es dumme Witze, für die anderen ein Ausdruck gesellschaftlicher, politischer und sozialer Realitäten durch Übertreibung und Ironie: Memes. Nur wegzudenken sind sie nicht mehr. In ihrem halbstündigen Podcast sezieren die Meme-Expert*innen Christina, Valentina, Daniel und Florian alte und neue Internetphänomene, diskutieren auf Lolcat-Länge über Klassenkampf und Kapitalismus und fällen zum Schluss ein Urteil: Love or Lose?
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In vielen Bereichen des Alltags gibt es Hindernisse, die Menschen mit Beeinträchtigungen das Leben erschweren. Beispiele sind die Schule, die ohne Unterstützung nicht erreichbar ist, der/die Frauenärzt*in, die/den man nicht ohne Hilfe besuchen kann, oder der Zug, den man nur über eine steile Treppe betreten kann. Auch Dinge wie Bankautomaten ohne S…
  continue reading
 
Proteste in Serbien gegen die Regierung Seit Monaten gehen in Serbien die Menschen auf die Straße, um gegen die Regierung von Präsident Aleksandar Vučić zu demonstrieren. Begonnen hatten die Proteste vergangenes Jahr im November, als 15 Menschen ums Leben gekommen waren, als in der Stadt Novi Sad ein Bahnhofsvordach eingestürzt war. Vorläufiger Höh…
  continue reading
 
Ein Kulturbetrieb ist wie ein Uhrwerk: mit einem einzigen Rädchen ändert sich der gesamte Lauf. Ein Generationenwechsel ist nicht nur der Austausch von Personen. Sich dafür Zeit zu nehmen, ist aber aus Kostengründen oft nicht möglich. Und wie oder wo finden sich die Richtigen zur Übernahme? Ein Wechsel bietet viele Chancen (zB), und ist auch mit Ri…
  continue reading
 
„A Langstrassén, ez a város közepén lévő elég népszerű utca, elég sok lány dolgozott illegálisan. Itt jellemzően voltak magyarok is, de több nációval keverve. Akkor legálisan lehetett dolgozni egy-két helyen hajnal ötig a folyóparton. Itt a (segítő)szolgáltatás az egy mobil szolgáltatás volt, egy busszal voltak jelen a kollegák, és oda tudtak bejön…
  continue reading
 
In dieser Sendung widmen wir uns dem Thema Frauengesundheit – Katharina Podrečnik arbeitet mit Shiatsu und Feminine Yoga individuell mit Frauen um ihr Lebensgefühl zu verbessern. Wir sprechen über unterschiedliche Möglichkeiten sich den Alltag zu erleichtern. Du erfährst in unserem Gespräch auch warum ihre Arbeit in letzter Instanz dann auch politi…
  continue reading
 
Am 27. März war der Welttag des Theaters. Anlässlich dessen sprach Radio CORAX mit einem ganz besonderen Theaterprojekt. “AufBruch“ ist ein freies und unabhängiges Berliner Theaterprojekt, das Gefangenen in Gefängnissen, die aus der Gesellschaft ausgeschlossen sind, das Theaterspiel ermöglicht Seit mehr als 25 Jahren arbeitet AufBruch kontinuierlic…
  continue reading
 
Hinter dem #Cancel LEJ verbirgt sich ein Protest gegen den Flughafenausbau vor fast schon 4 Jahren. Am Flughafen Halle-Leipzig fand unter dem Motto „Cancel LEJ“ mitten in der Nacht eine Sitzblockade auf einer Zufahrtstraße zum DHL Hub statt. Die Demo war friedlich, angemeldet und genehmigt. Warum dennoch die Klimaaktivist:innen für mehrere Tage in …
  continue reading
 
Aus Unzufriedenheit mit den Gegebenheiten des Literaturbetriebs formierte sich 2020 eine Gruppe Kunstschaffender um die Autorin Marlen Schachinger zur Initiative »Arbeit statt Almosen«. Zwei Jahre später folgte konsequenterweise die Gründung eines eigenen Verlag. Dem Aberwitz des Unterfangens durchaus angemessen, erblickte die Edition Arthof am 1. …
  continue reading
 
In den USA werden die Rechte von queeren Menschen gerade massiv eingeschränkt. Auch in Europa verschiebt sich das Fenster des Sagbaren massiv nach rechts und überall sind queere Rechte in Gefahr. Aber wie sieht Akzeptanz queerer und trans* Menschen außerhalb von Europa aus? Um das herauszufinden, hat Radio Corax mit Claude Beier gesprochen. Claude …
  continue reading
 
Hari und Eli stellen sich einer besonderen Herausforderung: Sie nehmen als Staffelteilnehmer beim Austria Extreme Triathlon teil – jeder in einem anderen Team. Hari übernimmt die Schwimmdistanz, Eli steigt aufs Rad. In dieser Sendung erzählen sie von ihrer Motivation, der Vorbereitung und dem Reiz dieses außergewöhnlichen Bewerbs.…
  continue reading
 
In dieser Folge des EducationNewscast spricht Gabriel Schaepman, VP Talent & Culture bei Swiss Re, darüber, wie Generative KI die Lern- und Talententwicklung in einem globalen Unternehmen verändert. Gabriel teilt praxisnahe Einblicke, wie Tools wie ChatGPT, Copilot oder Perplexity im Alltag eingesetzt werden – nicht als Showcases, sondern um echte …
  continue reading
 
🎧 Was Unternehmen von der Bundeswehr über Führung lernen können mit Prof. Dr. Philipp Schaller Was haben agiles Management und militärische Führung gemeinsam? Und wo liegen die größten Unterschiede? In dieser Episode sprechen wir mit Prof. Dr. Philipp Schaller über die Organisationsstrukturen, Hierarchien und Führungsprinzipien in Unternehmen und i…
  continue reading
 
Seit mehr als 40 Jahren sind die Nockis erfolgreich. Im Vorfeld des Konzerts in Hollabrunn hatten wir Gelegenheit, mit Leadsänger Gottfried Würcher über die letzten Vorbereitungen vor einem Auftritt, das Geheimnis wie man nach Jahrzehnten gemeinsamer Karriere Meinungsverschiedenheiten klärt, wo die Reise als Band und mit Soloprojekten hingeht, und …
  continue reading
 
Rund 170–180 Personen beteiligten sich am 30. März 2025 in Wien an einer antifaschistischen Demonstration im Gedenken an Ernst Kirchweger sowie auch an spätere Opfer rechter Gewalt. Ernst Kirchweger war vor 60 Jahren, am 31. März 1965, während einer Anti-Borodajkewycz-Demo von einem FPÖ- bzw. RFS-Aktivisten niedergeboxt worden und an den dabei erli…
  continue reading
 
100–110 Menschen nahmen am 29. März 2025 an einer Kundgebung zum österreichischen Welterschöpfungstag am Christian-Broda-Platz teil. An diesem Tag wären weltweit sämtliche nachhaltig nutzbaren Ressourcen und ökologisch verkraftbaren Emissionen für 2025 aufgebraucht, wenn alle Menschen so lebten wie in Österreich. Hier ist eine Aufnahme fast aller R…
  continue reading
 
W dzisiejszej audycji mamy przyjemność gościć Panią Krystynę Ostręgę, byłą Prezes Kongresu Polskich Kobiet w Austrii: Krystyna Ostręga – dumna mieszkanka Sędziszowa Małopolskiego, mama czwórki dzieci, babcia dziesięciorga wnucząt. Społeczniczka i emigrantka od dziesięciu lat. Emigracja – początek nowego rozdziału. Decyzja o emigracji była wynikiem …
  continue reading
 
„Folgt man den vielfältigen Figuren von Andrea Winklers Erzählungen, dann begibt man sich auf Reisen, die den Blick freimachen für Beobachtungen und Einsichten von grundlegender Bedeutsamkeit. Es sind dabei gerade nicht die lauten Geschehnisse des ringsum rauschenden Alltags, denen ihre Aufmerksamkeit gilt, sondern vermeintlich periphere Momente: L…
  continue reading
 
Links und Stichworte aus der Sendung: Cube (1997) Die illustre Filmographie des Vincenzo Natali "Angry Black Man" Stereotype Copaganda The Problem with Black Cops (F.D Signifier, Youtube) Autismus Stimming und Echolalia Meltdown Ableismus Inselbegabung / Savant Rain Man (1988) Final Girl (Trope) Women in STEM Nihilismus Friedrich Nietzsche Karl Pop…
  continue reading
 
„Im Erzählband „Lichte Schatten“ von Daniela Dangl wird das nördliche Waldviertel zum Ankerpunkt, von dem aus sich die Geschichten ihrer Protagonisten entfalten, deren Leben jene Färbung und deren Sprache jenen Ton haben, die dieser Region eigen sind. In den Biografien der erzählenden Stimmen zeigt sich die tiefe Verwurzelung in der Region, die Hal…
  continue reading
 
Was passiert, wenn sich Satanismus, Neonazismus, digitale Gewalt und Kindermissbrauch zu einem toxischen Online-Kult verbinden? In dieser Folge nehmen wir die Organisation „764“ unter die Lupe – ein globales Netzwerk, das über soziale Medien Kinder und Jugendliche manipuliert, radikalisiert und zu schrecklichen Taten anstiftet. Viel Spaß mit dieser…
  continue reading
 
Willkommen zur ersten Folge des Stadt.Geschichte.Basel Podcasts. Heute reisen wir zurück in eine Zeit, in der Basel noch unter einem tropischen Meer lag – schauen uns an, seit wann es das heute typische Basler Rheinknie gibt und erkunden die geologische Lage von Basel etwas genauer.Von Radio X
  continue reading
 
„Eine unbändige Lust am Spiel mit den „Launen“ der Sprache wird spürbar in den sich scheinbar wie von selbst erschaffenden Texten. Betrachtungen und Mikro-Erzählungen fügen sich entlang von idiomatischen Wendungen, lautlichen oder graphischen Ähnlichkeiten von Wörtern oder begrifflichen Assoziationen, dabei keinem vordergründigen Aussageziel…
  continue reading
 
„In diesen Gedichten wird unentwegt kommuniziert: Das lyrische Ich – eine junge Frau – telefoniert und stolpert über das Kabel, sie schreibt und liest Postkarten, sogar Telegramme gibt es, dazu Nachrichten am Display. Natürlich ist es trotzdem kompliziert, sich und einander zu verstehen, Doppeldeutigkeiten und Uneigentlichkeiten lassen viel Spielra…
  continue reading
 
„Um einem Bürgermeister die Verschwendung von Steuermitteln nachzuweisen, reist Simon im Auftrag der Behördenaufsicht in die entlegenste Stadt des Landes. Doch kaum angekommen, muss er feststellen, dass die Uhren in dieser Stadt anders ticken. […]Während Simon seine Arbeit gewissenhaft und vorurteilsfrei zu erledigen versucht, versinkt er immer tie…
  continue reading
 
„Eva ist noch jung, als sie ihren Sohn zur Welt bringt und allein großzieht. Als sie dann Viktor kennenlernt, glaubt sie, ihren Helden gefunden zu haben. Viktor ist Journalist und Schriftsteller und beeindruckt Eva mit großen Worten und Theorien. Dabei ist er vor allem eines: ein meisterhafter Manipulator, ein Soziopath, krankhaft eifersüchtig und …
  continue reading
 
„Ursula Knoll erzählt in ihrem neuen Roman entlang von sechs außergewöhnlichen Frauenleben mitreißend die Geschichte eines polarisierenden Lebensmittels – von der Entdeckung des Zuckers als billige Energie über die Zuckerpanik der Gegenwart bis hin zur Vision einer Zuckerbrennstoffzelle. Die ehemalige Sklavin Mary Prince versucht, sich im frühen 19…
  continue reading
 
„Hotel Beau Rivage, schönes Ufer: Hier landet Karl nach seiner Rückkehr und soll seinen Bericht für das Internationale Rote Kreuz ablegen. Er war ein Jahr lang in Afghanistan, hat Einsätze und abgeschobene Menschen betreut. Jetzt ist er selbst der Rückkehrer – und fühlt sich fremd. Karl, der einst als Weltverbesserer loszog, ist mit einer Realität …
  continue reading
 
„Alex und Viktoria sind ein Paar und leben unter einem Dach. Es ist Viktorias Dach – schick möbliert, große Räume, Terrasse mit Pool. Alex darf mietfrei dort wohnen, muss jedoch Putzfrau und Haushälterin spielen. Sie nimmt Viktorias Geschenke und ihre finanzielle Unterstützung an, nutzt auch gerne das Massagestudio im Gartenhaus für ihr berufliches…
  continue reading
 
Hogyan válhat egy táj üvegházhatásúgáz-kibocsátóból elnyelővé? A Tisza egykori árterein végzett, nemzetközi szinten is kiemelkedő kutatás bizonyítja, hogy a helyreállított árterek képesek hozzájárulni a klímaváltozás elleni küzdelemhez. A Civil Rádió délutáni magazinjában erről beszél a WWF közép- és Kelet-Európamunkatársa dr. Ádám Szilvia, aki a p…
  continue reading
 
Narava pripoveduje zgodbe – če jim znamo prisluhniti. Irena Cerar, raziskovalka, pisateljica, pripovedovalka in avtorica knjige Svetišča narave, nas v njej popelje po krajih, kjer se prepletajo mitologija, zgodovina in skrivnostna moč pokrajine. Podala se je na posebno potovanje – v divjino Slovenije, kjer je sedem tednov preživela v različnih habi…
  continue reading
 
Der Dokumentarfilm Coconut Head Generation von Alain Kassanda zeigt, wie sich junge Studierende in Nigeria mittels eines Movie Clubs Raum schaffen, um bestehende Machtstrukturen zu hinterfragen und macht deutlich, dass Polizeigewalt und Repression globale Probleme sind. Heute um 18 Uhr im CIVIC an der HGK mit anschliessender Gesprächsrunde mit dem …
  continue reading
 
Wenn einem Menschen das Recht auf die eigene Geschlechtsidentität vom eigenen Staat aberkannt wird, hat das schwerwiegende Folgen. Eine gesellschaftliche Umstrukturierung ist dringend notwendig. Doch was, wenn Hilfe sofort gebraucht wird? Hier kommt der Trans Safety Emergency Fund (TSEF) ins Spiel. Jeden Monat versucht er, trans Personen in der Sch…
  continue reading
 
Themen: Umfrage zum Wahlrecht in Wien | SOS Mitmensch startet die Pass egal Wahl für den Wiener Landtag | Zara Rassismus-Report für 2024 vorgestellt | Greenpeace USA ist mit hohen Schadenersatzforderung konfrontiert | Demonstration gegen ein Ende der Familienzusammenführung für Geflüchtete Sendungskoordination: Stefan Resch Umfrage: Was denken die …
  continue reading
 
Eine „Medienwerkstatt“ am Institut für Philosophie der Universität Wien drehte sich um das Thema „Humanität“. Fünf in diesem Rahmen entstandene Podcasts werden dokumentiert. Sie drehen sich um die Themenkreise „Krieg und Humanismus?“ „Mensch und Tier“ sowie „Humanistische Hybris“. Präsentation Herbert Hrachovec.…
  continue reading
 
Madalina Diaconu spricht als Sendungsgestalterin über ihr neues Buch „Aesthetics of Weather“ (Bloomsbury, 2024). Die erste internationale Monographie zu diesem Thema beschreibt die Wetterästhetik fächerübergreifend von der Ästhetik des Alltags über die Umwelt- und Sozialästhetik bis zur Kunstphilosophie und Wissenschaftsästhetik. Dabei wird Kritik …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen