show episodes
 
Christiane und Julius - sie Psychologin, er Filmfreak - reden über Filme. Aber nicht nur. Zusammen möchten sie Lust auf ausgewählte Filme machen, aber auch ausgewählte psychologische Aspekte dieser Filme näher betrachten. Ob psychische Störungen, Beziehung zwischen Mensch und Technik, zwischenmenschliche Beziehungen oder die psychosoziale Entwicklung - psychologische Themen sind in Filmen allgegenwärtig, denn Filme erzählen immer etwas über das menschliche Erleben und Verhalten.
  continue reading
 
Artwork

1
Autonomie & Algorithmen

Christiane Attig, Benjamin Paaßen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Systeme der künstlichen Intelligenz (KI) sind im Alltag angelangt und besitzen ein großes Potenzial, menschliches Leben und Arbeiten zu beeinflussen. Wie können wir sicherstellen, dass die menschliche Autonomie bei der Nutzung von KI gewahrt bleibt? Dr. Christiane Attig und Jun.-Prof. Dr. Benjamin Paaßen laden interdisziplinäre Expert*innen aus der KI-Forschung ein, um Licht in Black Box-Systeme zu bringen und Hörer*innen mit dem Wissen auszustatten, selbstbestimmt mitzudiskutieren und mitzu ...
  continue reading
 
Artwork

1
Viele-Sein

Hannah C. Rosenblatt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ob durch Film oder Literatur - von Menschen, die Viele sind bzw. mit "multiplen Persönlichkeiten" leben, haben die meisten Menschen schon gehört. Wie es jedoch wirklich ist, das ahnen die wenigsten und wir wollen das ändern. In diesem Podcast gibt es das Gespräch unter Betroffenen, die persönliche Auseinandersetzung, politische Kommentare, Ideen und Erfahrungsberichte zu (Selbst)Hilfe und die Besprechung der wissenschaftlich psychologischen Hintergründe der Diagnose.
  continue reading
 
Artwork

1
Vielzimmerwohnung

Hannah C. Rosenblatt & Christiane Attig

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Eine trifft Viele und was dann passiert ist wunderbar! Christiane Attig und Hannah C. Rosenblatt sprechen über das Leben und die Wissenschaft zu, über, mit der dissoziativen Identitätsstörung bzw. -struktur.
  continue reading
 
Artwork

1
Science S*heroes

Christiane Attig, Rebecca Moltmann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Im Wissenschaftspodcast "Science S*heroes" sprechen wir, Christiane Attig und Rebecca Moltmann, mit Frauen und nicht-binären Personen über ihre Forschungsthemen und ihren Weg in die Wissenschaft. Dabei springen wir quer durch die Disziplinen, thematisieren aber immer auch die spezifische Perspektive marginalisierter Gruppen im (und auf das) Wissenschaftssystem. Science S*heroes ist Teil von wissenschaftspodcasts.de.
  continue reading
 
Artwork

1
Rantvoll

Shelly, Julius & Christiane

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Shelly und wechselnde Gäste regen sich auf. Über das, was sie im Alltag nervt. Über das, was sie immer wieder nervt. Sexismus, Games, Filme, Stereotype, schlechtes Essen, Dogmatismus – you name it. Ein persönlicher Podcast mit persönlichen Meinungen.
  continue reading
 
Artwork

1
Track 26 – Der Neon Genesis Evangelion Podcast

Christiane Attig, Mario Giglio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In Track 26 besprechen Psychologin Christiane und Anime-Experte Mario die philosophische Science-Fiction-Serie Neon Genesis Evangelion von Hideaki Anno. Episodenbegleitend nehmen sie Folge für Folge die kryptische Handlung und psychologischen Aspekte dieser Mecha-Mogelpackung auseinander. Hintergrundinfos, Fun Facts, Erklärungen japanischer Begriffe, Charakteranalysen und Interpretationen inklusive. Seid dabei, wenn es um Engel, EVAs und das Ende der Welt nach dem Ende der Welt geht!
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Mal eben ein paar Stichworte zur gerade durchgeführten Studie in ein KI-Chatbot-Interface eingeben und den Bot darum bitten, auf Basis dieser Stichpunkte die erste Version einer Kurzzusammenfassung zu schreiben: Richtig praktisch! Aber funktioniert das gut? Und sollte man das machen? Und was, wenn Studierende KI für ihre Hausarbeiten nutzen? Welche…
  continue reading
 
Über Objektifizierung und Körperdysmorphe Störung Geschaute Filme: The Holdovers, The Bikeriders, Stop Making Sense, Anora In Folge 26 sprechen wir über Coralie Fargeats "The Substance" aus 2024. Der visuell bestechende Film ist Body Horror im doppelten Sinne: Zum einen wird in expliziten Szenen die Dekonstruktion von Körpern sowie brachiale Gewalt…
  continue reading
 
Zum Start unserer zweiten Staffel werfen wir einen Blick auf die Frage, wie weit die KI-Forschung auf dem Weg zur allgemeinen künstliche künstlichen Intelligenz – auch starke KI genannt – mittlerweile ist. Solch ein KI-System wäre in der Lage, alle möglichen intellektuellen Aufgaben auszuführen, die auch ein Mensch bewältigen könnte. Um beispielswe…
  continue reading
 
Bitte schenkt uns 10 Minuten eurer Zeit, um an der Evaluation unseres Podcasts teilzunehmen! Danke! Zur Umfrage geht es hier. +++ Der empathische Roboter, der anhand von Mimik, Stimme oder Körperhaltung erkennt, wie man sich fühlt, um wahlweise aufzuheitern, zu loben, oder emotionale Unterstützung anzubieten – klingt sehr nach Science Fiction, oder…
  continue reading
 
Clara Christner ist Referentin für Nachhaltigkeitskommunikation im Sustainability Office am Karlsruher Institut für Technologie und hat in Politischer Kommunikation promoviert. Ihr Dissertationsthema ist: "A Perfect Match? The Influence of Populist Radical-Right Attitudes on Disinformation Processing". Darin hat sie den Einfluss rechtspopulistische…
  continue reading
 
Jan gegen Bob. Holt die Blumen aus der Blechdose 💐🥫 und macht Platz im Tiefkühler 🤸🧊: Der bunte Knochenbrecher Bob 🎨🦴💥 (vom Sneakpod) treppt herum! In dieser spritzwasserfesten Schießkomödie 💦🔫😜 sagen die schelmischen Kontrahenten Kanone zu ihren Colts 🥸🤼💬🔫 und bearbeiten einander mit Kneifzange und Lötkolben 🛠️💉. Ein skurriles Treiben, so kantenlo…
  continue reading
 
Bitte schenkt uns 10 Minuten eurer Zeit, um an der Evaluation unseres Podcasts teilzunehmen! Danke! Zur Umfrage geht es hier. +++ Unter dem Stichwort "Erklärbare KI" (Explainable AI, XAI) werden Ansätze verstanden, mit Hilfe derer KI-Systeme selbst Erklärungen über ihre Funktionsweise und ihre Ergebnisse an die Nutzenden kommunizieren. Klingt simpe…
  continue reading
 
über den Funktionsmodus und neuere Entwicklungen die Pomodoro-MethodeWikipedia-Eintrag die Zazen MeditationWebseite des Ryumon Li Tempels Dir gefällt dieser Podcast?Unterstütze uns monatlich auf Steady oder einmalig mit einer Überweisung auf unser Spendenkonto.Von Hannah C. Rosenblatt, Renée W.
  continue reading
 
Christiane gegen Lissi. Zornige Sounds 💢📢 erklingen im Bundesland Manchester 👨🏰: Mit Lissi betritt eine Tränenzieherin 💧🧲 von stolzer Hagerkeit 🦚🤏 die Gefühlsklaviatur 💘🎹 der Wendeltreppe. Im Duell der chronisch unberuhigten Menschen 💊😬😬 will sie ihre Treppenkontrahentin Christiane 🐛 reichhaltig mit Fondant beschmieren 🎂👋 und jede Aktivität ihrer r…
  continue reading
 
Isabell Winkler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Forschungsmethodik & Evaluation der TU Chemnitz. Sie hat 2009 zur Verarbeitung von Häufigkeit und Zeit promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Zeitwahrnehmung, Häufigkeits- und Zeitverarbeitung und Evaluationsforschung. Linkliste Isabells Webseite (auf den S…
  continue reading
 
Jan gegen Britt-Marie. Patriarchale Furcht 🎩😱 zieht durchs profunde Amerika 🤿🇺🇸: Sauberfrau 🧼🚺 und Podcast-Urgestein 🎙️🗿 Britt-Marie will mit gezücktem Nudelholz 🍝🪵 die Wendeltreppe reformieren. Kann Treppenkontrahent Jan 🦚 dieser subtilen Unterminierung 🥷⛏️ standhalten oder muss er die Tragödie kaschieren 😭🙈 und sich im Dampf verstecken 😶‍🌫️? Die …
  continue reading
 
In Medizin und Gesundheitswesen haben Systeme der Künstlichen Intelligenz längst Einzug gehalten – und das aus gutem Grund, denn man verspricht sich eine verbesserte Diagnostik, präzise Verlaufsprognosen und vereinfachte Administration in einem immer stärker belasteten Gesundheitssystem. In welchen Bereichen werden die größten Potenziale gesehen? W…
  continue reading
 
Christiane gegen Denise. Die schaurige Gästin Denise 🧛🏽‍♀️ (Null Uhr Eins) hat sich ein T-Shirt über die Rüstung gestreift 👕🔛🤺 und betritt mit einer Überdosis Erfindungslust 💊💥⚙️ das Haus der Treppen 🏠📶. Doch auch Christiane 🐛 hat die Wehleidigkeit längst hinter sich gelassen 😩⛔ und sich die symbolische Feder in den Hut 🪶👒 gesteckt. Selbst ohne Zug…
  continue reading
 
Jan gegen Stefan. Ein Treppengast wie ein Negroni 🥃🍊: Süß, sehr stark und ein bisschen schwer zu schlucken. Der schnittige Held Stefan 🔪🦸 (vom Sneakpod) will auf der Wendeltreppe das olympische Feuer 🏛️🔥 entzünden. Die Kuh fliegt 🐄🛫 und der Blutzoll ist hoch 🩸🪙📈 in diesem Sonnenbad der Eitelkeiten 🌞🛁🧐! Rezension für Rezension werden die Kontrahente…
  continue reading
 
Christiane gegen Christoph. Ein goldenes Zeitalter 🥇⏱️ bricht an: Held der Freizeit Christoph 🦸🏄 (vom Sneakpod) entsteigt der grellbunten U-Bahn 🏳️‍🌈🚇, um bei der Treppe entspannt aufzuspielen 🥱🕹️. Doch wird ihm dieses fröhliche Opernraten 😺👩‍🎤🤔 so luftig 🍃 von der Hand gehen wie eine Blutabnahme 🩸💉? In der anderen Ecke setzt nämlich schon Zeppelin…
  continue reading
 
Automatisiert erstellte Bilder von Bildgeneratoren wie Midjourney, DALL-E oder Stable Diffusion finden sich in Powerpoint-Präsentationen, in LinkedIn-Posts, auf Projektwebsites oder als Profilbild auf Instagram. Wie hat Generative KI den Diskurs über Kopien und Plagiate, künstlerisches Schaffen, Urheberschaft und die Potenziale künstlicher Kreativi…
  continue reading
 
mit Renée W. über un_erwartete Veränderungen Das Podstock-Festival geht ins 10. Jahr!Wann: Fr., 13.09. bis So., 15.09.2024Wo: Jugend- und Freizeitzentrum am Dümmer SeeTickets: tickets.podstock.deMehr Infos: www.podstock.de Dir gefällt dieser Podcast? Unterstütze uns monatlich auf Steady oder einmalig mit einer Überweisung auf unser Spendenkonto.…
  continue reading
 
Christiane gegen Jan. Angeschnallt 🥋! Eisenhart und voll verbeult 🗡️🥣 erscheint Miriam 💜 auf der Wendeltreppe, um das traditionelle Duell zwischen den geschwätzigen Käfern Christiane 🗣️🪲 und Jan 🗣️🐞 zu moderieren. Mit lakonischer Sorgfalt hat sie die außerfriesischten Kolonialfilme 🛸🧑‍🌾🏛️ ausgesucht, um ein für alle Mal zu klären, wer von beiden di…
  continue reading
 
2024 ist ein Superwahljahr: Etwa zwei Milliarden Menschen sind dieses Jahr aufgerufen, an die Wahlurnen zu treten. Im Zuge der Europawahl am 9. Juni wurde hierzulande darüber berichtet und spekuliert, welche Rolle Generative KI in Wahlkampfzeiten spielen könnte. Wir greifen in dieser Sonderfolge die Berichterstattung auf und sprechen über Deepfake-…
  continue reading
 
Systeme der künstlichen Intelligenz beschleunigen die digitale Transformation des Bildungssystems enorm: Schüler*innen nutzen Sprachmodelle mittlerweile ganz selbstverständlich und die Schulen müssen sich mit dieser neuen Herausforderung aktiv auseinandersetzen. Aber KI-Systeme haben auch ein großes Potenzial, Lehrer*innen zu entlasten und Erkenntn…
  continue reading
 
Der Gegenteilmann Daniel 🐼 hat die Treppe den Aufzug 🛗 gekapert und alles auf den Kopf gestellt 🙃. In dieser Meditation über das Leben 🧘🧬 müssen die Kandidat*innen Christiane 🦚 und Jan 🐛 ausschließlich Filme erraten, die sie nicht gesehen haben. Nur wer alle polnischen Eseldramen 🇵🇱🫏🎭 auf der Festplatte hat und alle obsessiven Dirigentenfilme 👀🤵‍♂️…
  continue reading
 
Herzlich Willkommen bei Autonomie und Algorithmen: Freiheit im Zeitalter von KI. Freiheit, Selbstbestimmung, Autonomie – das sind Begriffe, die man in aktuellen gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Debatten rund um Künstliche Intelligenz immer wieder hört. In unserem Podcast möchten wir durch Gespräche mit Expert*innen aus der KI-Forschung gan…
  continue reading
 
+++ Hinweis: Wir haben diese Episode aufgenommen, bevor die Krebsdiagnose von Kate Middleton öffentlich wurde. +++ Deborah Wolf ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medien- und Kulturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Der Titel ihrer Dissertation lautet "Erzählungen in Opposition. Persuasion in faktualen Versc…
  continue reading
 
über Selftalk (Innenkommunikation) Das nächste offene Austauschtreffen für Menschen, die sich als Viele erleben und/oder komplex traumatisiert werden, findet am 20. 3. 2024 von 10 bis 13 Uhr als Onlineveranstaltung der Selbsthilfegruppe "Viele Stimmen" statt.Alle Infos und die Anmeldungsmöglichkeit findest du auf community.vielesein.de Dir gefällt …
  continue reading
 
Kreativität Felices Bildhauereihttps://felicemeer.de/wp-content/uploads/2024/02/FeliceMeerKunst.pdfLink Exposé Püppi und Tante: https://felicemeer.de/wp-content/uploads/2021/09/FeliceMeerexposelangPueppiTante.pdfFelice auf Instagram: https://www.instagram.com/felicemeer/ Hannahs Bücherhttps://hannah.einblogvonvielen.org/schreiben Dir gefällt dieser…
  continue reading
 
Saphira Shure ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Rassismus- und Differenzforschung an der Universität Bielefeld. Sie hat 2019 an der TU Dortmund promoviert, der Titel ihrer Dissertationsschrift lautet: "De_Thematisierung migrationsgesellschaftlicher Ordnungen. Lehramtsstudium als Ort der Bedeutungsproduktion". Ihre Forschung…
  continue reading
 
Daniela E. Winkler ist Postdoc an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Sie hat 2015 an der Universität Hamburg zur Funktions- und Konstruktionsmorphologie der Backenzähne bei pflanzenfressenden Huftieren promoviert. Ihre Forschung dreht sich unter anderem um die Rekonstruktion der Ernährungsweise, der Zahnevolution und der Morphologie von L…
  continue reading
 
Ein prototypischer Sportfilm, aber ohne Empowerment In unserer 32. Folge besprechen wir Hardball, einen astreinen "Sport"film von Brian Robbins. Keanu spielt hier den Protagonisten Connor O'Neill, der durch das Coachen einer Kinder-Baseballmannschaft seine Spielsucht überwinden kann. Leider ist er weniger erfolgreich dabei, Rassismus zu bekämpfen. …
  continue reading
 
Juliane Borchert ist Leiterin der Arbeitsgruppe „Novel Solar Cell Concepts” des Bereichs Photovoltaik am Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme sowie Nachwuchsforschergruppenleiterin am Institut für Nachhaltige Technische Systeme der Universität Freiburg. Ihre Promotion hat sie 2019 am University of Oxford Wadham College absolviert. Julianes…
  continue reading
 
Jan gegen Annemie. Eingestiegen ins unsichtbare Treppenauto 😶‍🌫️🪜🚗: Im Finale der vierten Staffel streift sich Bully-Fan Annemie 🐂🪭 ihr individuelles Hemd 🥼 über, um in der Wendeltreppe eloquent zu parlieren 🧐📣. In einer Achterbahnfahrt des obszönen Potenzials 🎢🍑 ringt sie mit Couponschneider Jan 🎟️✂️ auf dem multimodalen Massagetisch 🤼💆🍽️ wie der …
  continue reading
 
Christiane gegen Hanna. Es erschallen Signale aus den Heights 🔊🔝: Wie die Katze im Eimer 🐈🪣 zieht sich Stargästin Hanna zur Wendeltreppe hinauf. Doch auch die knarzige Christiane 🌲🐛 hat sich einem sportlichen Aufbautraining ⚽🚧 unterzogen und wird ihre Kontrahentin nicht ungehindert mit Vmax rotieren lassen 🚀🔄. Im galoppierenden Rhythmus 🎠🥁 bewegen …
  continue reading
 
Jan gegen Steve. Oscar-Experte Steve 🏆🤓 sorgt für ordentlich Popcorn-Chaos 🍿😵‍💫 auf der Wendeltreppe. Ohne (von Amazon eingefügte) Pausen 🧘🏼‍♀️😠 bewerfen er und Jan 🦚 einander opulent mit ikonischen Filmtiteln 🗿🎬. Die Schleuderware 🤾🏻‍♀️💊 reicht von vergessenen Schwergewichten 🤔🏋️ bis zu geisttötendem Zelluloidmüll 👻🪦🎥🚮, denn aus dieser überzogenen…
  continue reading
 
Christiane gegen Marco. Eine bedrohliche Grundstimmung 👻🎃 macht sich breit, denn mit Marco betritt ein echter Profi-Quizzer die Wendeltreppe. Wie viele Kandidat*innen vor ihm will er zum Godfather of Disco 🐴🩸🕺gekrönt werden und seiner Kontrahentin Christiane 🐛 den Schnarch-Award 💤🏆 überreichen, doch der Weg dorthin ist mit unerwarteten Slapstick-Ka…
  continue reading
 
das ganze Interview für Gesundheit unter 4 Augen zum Leben mit (p)DIS und DIS Die YouTube-Videos der Techniker Krankenkasse zum Thema (p)DIS findest du hier:Teil 1Teil 2 Den Beitrag zu dieser Podcastfolge findest du auf Vielesein.dehier klicken Das Forum „Seelenwelten“ Lanis Instagramaccount Felices Instagramaccount…
  continue reading
 
Jan gegen Daniela. Dreht den Druckregulierer 🗜️🌡️ auf und lasst den Zahnritt 🦷🏇 durch die wilde Wüste 🐾🏜️ beginnen! Daniela 🌵 streift sich den weißen Rennanzug 🏳️🏃🤵‍♀️ über und ist bereit, die Wendeltreppe restlos zu okkupieren ♾️🚷. Ein Hauch Treppenmann 🌬️🤹🏻 liegt über dieser Episode, denn Treppenhost Christiane 🐛 hat keine cinematographische Leic…
  continue reading
 
Christiane gegen Sven. Mit schlafwandlerischer Sicherheit 👩‍🦯💤 betritt der Lebemann des Filmgenusses 🕺🎞️ Sven 🚬 die Umlaufbahn der Wendeltreppe 🚪🪐, um die Lücke der Sinnsucher 🕳️🤔 zu füllen. Wird er uns in vollendetes Fieber 🌡️🪦 versetzen oder kann Christianes 🐛 metaphorische Körnigkeit 🖼️🌾 sein Gefühlskarussell zum Entgleisen bringen 🫀🎠😱? Von zart…
  continue reading
 
Christiane gegen Jan. Es ist wieder Zeit für das traditionelle Duell 🏴⚔️ der beiden Schnuckelchen aus dem Treppenwald 🍬🌲. Dafür ist der pfiffige Treppenchronist und Letterboxd-Superuser David (bekannt aus Wendeltreppe #13) Teil der Treppenfamilie 🪜👪 geworden und präsentiert mit lebhafter Leidenschaft 🕺🔥 sein Magnius Opium 🍨💉 als Moderator. In diese…
  continue reading
 
ein allgemeines Update Felices Comicbuch „Pilgern in Bildern“ Hannahs Lesetermine werden regelmäßig auf der Verlagswebseite aktualisiert.Die Lesung in Dresden findet am 5. Juli, im AZ Conni, um 20 Uhr 30 statt. Das Transkript zur Episode als HTML kann man hier herunterladen.Fehlerkorrekturen bitte an H.C.Rosenblatt ät online.de. Dir gefällt dieser …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen