show episodes
 
Bunt, unterhaltsam und natürlich queer! Hier dreht sich alles rund ums Thema LGBTQ+. Alle zwei Wochen treffen wir - Aileena und Carla - uns im Queer Revier. Wir sprechen über unsere Erfahrungen als Teil der Community, wie es ist, das gleiche Geschlecht zu lieben und räumen mit dem ein oder anderen Klischee auf. Und weil ein bisschen Know-How nie schadet, gehen wir in unserer Rubrik "Aufgayklärt" den ganzen Begriffen aus der queeren Welt auf den Grund und ja, auch wir lernen noch was dazu. Es ...
  continue reading
 
Artwork

1
Energie-Experten

EKZ-Energieberatung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der Podcast zum Blog «Energie-Experten» liefert Know-how, Tipps und überraschende Hintergründe rund um Energie und Effizienz: Jeden Donnerstag einen Text aus dem Blog und jeden zweiten Dienstag einen Talk mit den wichtigsten Fragen rund um Bauen, Wohnen, Mobilität und Business. – Wer mehr über Energie weiss, kann mehr aus Energie machen. Sei es als Mieter, Hauseigentümerin oder im Unternehmen. Texte: Carla Keller liest einen Blogbeitrag vor. Talks: 8 bis 12 Minuten mit Zusatzinformationen un ...
  continue reading
 
Artwork

1
Friendly Reminder

Carla Kaspari & Kurt Prödel

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast für alle, die manchmal auch nicht wissen. Kurt Prödel & Carla Kaspari besprechen, was sie diese Woche bewegt hat. Mal optimistisch, mal verzweifelt, aber immer sehr freundlich.
  continue reading
 
Artwork

1
Through The Roof

Carla Peterhans

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Marketing, Ehrlichkeit und neue Perspektiven! Wie geht erfolgreiches digitales Marketing? Wie finden sich junge Menschen im Arbeitsleben zurecht? Und wie bauen wir eine Firma mit Zukunft auf? Hoi, Sali und Willkommen zu unserem Podcast Through the Roof. Wir reden über den Dächern von Zürich über Themen, die junge Leute in ihrer Karriere bewegen.
  continue reading
 
Artwork

1
FAZ Abgründe

Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die F.A.Z.-Redakteurinnen Elena Witzek und Melanie Mühl treffen auf cholerische, geizige, neidische oder sehr verschwenderische Menschen und führen sieben therapeutische Gespräche mit sieben prominenten Sündern – darunter Bestseller-Autor Sebastian Fitzek, Benediktinermönch Pater Anselm Grün und Klimaaktivistin Carla Reemtsma.
  continue reading
 
Artwork

1
Kaffee und Fluchen

Albert Preußen, Cili Decken

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Kaffee und Fluchen ist Deine politische Pause, die wir mit bekannten Personen aus Politik und Gesellschaft verbringen, um über die großen Herausforderungen unserer Zeit zu sprechen. Wir bieten alles, was eine gelungene Pause ausmacht: Eine Tasse Kaffee, ein Thema, das unsere Gäste aufregt, hoffentlich Lösungen und ein gutes Lied zum Abschluss. Intro: Carla - Element of Crime Klaus Kinski - ZDF Drehscheibe vom 21.11.1971
  continue reading
 
Staffel 3: Gemeinsam für eine nachhaltige Energiezukunft - Energieeffizienz in Haushalten, Gebäuden, der Industrie und Mobilität sowie der Ausbau erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraft sind entscheidend, um die Schweiz bis 2050 klimaneutral zu machen. Willst du wissen, wie dieses Ziel erreicht wird? Hör rein und hilf mit, eine nachhaltige Energiezukunft zu gestalten. Jeder kann einen Beitrag leisten! Staffel 2: «Energiesparen leicht gemacht» – diesmal mit Fokus auf das energetische S ...
  continue reading
 
Artwork

1
RUMS-Podcast

Constanze Busch, Ralf Heimann, Marina Weisband, Klaus Brinkbäumer, Carla Reemtsma, Ruprecht Polenz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die RUMS-Briefe, -Kolumnen und Veranstaltungen gibt es jetzt auch als Podcast! Mehrmals wöchentlich verschicken wir einen Brief per E-Mail, der das politische, kulturelle und wirtschaftliche Leben in Münster erklärt. Er bringt das Stadtgeschehen auf den Punkt, macht Kompliziertes verständlich und analysiert, wie im Netz über Themen diskutiert wird, die für Münster wichtig sind und wichtig werden. Unsere Redaktion recherchiert, ordnet ein, beleuchtet Hintergründe und kommentiert. Ergänzend be ...
  continue reading
 
Uri ist viel mehr als nur ein Transitkanton – er ist inspirierend, vielseitig und echt. Fünf Episoden überraschen mit verschiedenen Geschichten und Erlebnissen. Eine Entdeckungsreise vom tiefblauen Urnersee, über majestätische Berge, abenteuerliche Seilbahnen, bis zum Lieblingsalpbeizli und dem Mythos Tell. Ganz abseits der Massen und doch so schnell erreichbar. Moderiert und begleitet werden die Episoden von der (Heimweh-)Urnerin Carla Keller. *** Alle Ausflugsideen gibts unter https://www. ...
  continue reading
 
Artwork
 
Der Podcast für Deine Impulse für Innovation, Digitalisierung und Wachstum. Wer sind Visionärinnen und Visionäre im Land? Wer schreibt Erfolgsgeschichten? Was sind die Technologien und Produkte von morgen? All das bespricht Carsten Puschmann, der als Seriengründer und Startup-Investor, zu den führenden Gesichtern der Deutschen Digitalwirtschaft gehört mit seinen Gästen. Hier bekommst Du Deine Impulse für Innovation, Digitalisierung und Wachstum - und für alles was Mut macht. +++ https://www. ...
  continue reading
 
Artwork

1
stadt.land.text NRW

Martin Becker, Tabea Soergel

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Im stadt.land.text-Podcast führen uns die 10 Autorinnen und Autoren der Literaturresidenz in NRW in „ihre“ Regionen, verraten, was in ihren Schreibwerkstätten passiert und erzählen noch unerzählte Geschichten. Von März bis Juni 2020 waren zehn Regionsschreiberinnen und -schreiber in den zehn Kulturregionen Nordrhein-Westfalens unterwegs und verarbeiteten die Eindrücke zu Alltag und Besonderheiten der kulturellen Vielfalt mit literarisch­-künstlerischen Mitteln: Charlotte Krafft im Münsterlan ...
  continue reading
 
Artwork

1
Dreinhalb Detektive

Kurux digital - die Hörspielredaktion

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die „Dreinhalb Detektive“ sind eine Hörspielreihe von und für Kinder/Jugendliche: In der Kleinstadt Capfening an den Steilküsten passieren so einige seltsame Dinge! Geister spuken, Schiffe werden gekapert, Lichter leuchten in Tunneln auch wenn kein Zug da zu sein scheint … Und wenn man sich dann auch noch die Personen vornimmt! Da ist zum einen Saskia, die gefühlt jeden Job im Dorf gleichzeitig macht. Und dann gibt es noch Pastor Sonnenfeld, der irgendwie die Geschichte erzählt (??), während ...
  continue reading
 
Der Podcast rund um Konzernverantwortung, globale Gerechtigkeit und die Rolle der Schweiz. Ob ausbeuterische Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie, dubiose Machenschaften in der Rohstoffbranche oder giftige Geschäfte mit Pestiziden – Nico Meier will von seinen Gäst*innen wissen, was dahintersteckt. ⭐SUISSE PODCAST AWARDS Winner 2024⭐ ♥️ Public Eye unterstützen: https://www.publiceye.ch/mitglied Mehr Infos: www.publiceye.ch/podcast Produktion: Public Eye https://www.publiceye.ch/de/ Moder ...
  continue reading
 
Artwork

1
Festgeklebt! - Der Podcast der Letzten Generation

Ronja Künkler, Raúl Semmler & Lina Eichler

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wir von der Letzten Generation fordern von der Bundesregierung eine angemessene Reaktion auf die Klimakatastrophe. Als erste Schritte müssen wir von den Fossilen (Gas, Kohle und Erdöl) weg, brauchen sofort ein Tempolimit und einen kostenlosen Nahverkehr. Dafür stellen wir uns immer wieder dem Alltag und dem fossilen Weiter-So in Deutschland in den Weg. Daher blockieren wir auf Autobahnen, Bundesstraßen, Ministerien, stören Sportveranstaltungen und informieren in Vorträgen. Doch warum ist die ...
  continue reading
 
Dies ist ein Podcast für alle, die die Nase voll haben von ständigen Diäten und endlich zu einem gesunden Selbstwert finden wollen, unabhängig von dem, was sie wiegen, welche Größe sie tragen oder wie alt sie sind. Ein Podcast über Psychologie, falsche Schönheitsideale, Anti-Diäten und den Weg zu Dir selbst.
  continue reading
 
Artwork

1
Sozialgespräch Podcast

Sozialgespräch

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Sozialgespräch - der Podcast rund um Social Impact, digitalen Wandel und vor allem mit inspirierenden Menschen. Mit meinen GesprächspartnerInnen spreche ich über (digitale) Soziale Arbeit, Social Entrepreneurship, (digitale) Bildung und New Work. Mein Name ist Christian Müller - online bekannt als sozialpr - und ich freue mich, wenn du beim Sozialgespräch dabei bist. Wenn du mehr über mich wissen willst, wirst du hier fündig https://www.sozial-pr.net/christian-mueller/. Themenvorschläge, Kom ...
  continue reading
 
Artwork

1
Mitten am Rand

Klaus Schwertner

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Dieser Podcast bietet dir einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Caritas. Mein Name ist Klaus Schwertner und ich spreche hier mit Kolleg*innen, die in der Obdachlosenarbeit im Einsatz sind. Mit Müttern, die in einem unserer Mutter-Kind-Häuser untergekommen sind. Mit Menschen, die nur noch wenige Wochen zu leben haben und von unserem Hospiz begleitet werden. Mit Unterstützer*innen und mit Freiwilligen. Mein Ziel: Ich möchte für dich der Frage nachgehen, wie wir diese Stadt, dieses Lan ...
  continue reading
 
Kommt der Klimaschutz in Krisenzeiten unter die Räder? Wie gelingt eine Energiewende, die effektiv und sozial gerecht ist? Warum interessieren sich in Ostdeutschland deutlich weniger Menschen für Nachhaltigkeit als im Westen? Wenn es um den Klimawandel geht, reden zu viele immer noch über Probleme statt über Lösungen. Marina Weisband und Stephan Muschick möchten das ändern und Antworten auf die großen und kleinen Fragen zur „Energie der Gesellschaft“ finden. Als Publizistin und Politikerin b ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Diesmal sprechen wir im Queer Revier über eine Hörer*innen-Nachricht: Wie sammle ich als pansexuelle Person und einer Beziehung mit einem Mann, auch queere Erfahrungen? Und wie lässt sich der Wunsch nach dem Ausprobieren und Selbst-Kennenlernen damit vereinbaren, gerade dann, wenn man doch eigentlich glücklich in seiner Beziehung ist? Hosted on Aca…
  continue reading
 
Hitzetage und lange Perioden mit hohen Temperaturen führen im Sommer immer öfter zu überhitzten Räumen. Wer mit einer Klimaanlage für Kühlung sorgen will, muss gewisse Anforderungen erfüllen – nicht nur im Kanton Zürich. Zwei Typen von Klimageräten: Mobile Klimaanlagen und Split-Klimageräte Bauliche Anforderungen Lärmschutz-Anforderungen Empfohlene…
  continue reading
 
Was passiert, wenn ein junger Vertriebler mit Kisten im Kofferraum loszieht – und daraus über Jahrzehnte eine globale Getränkegruppe aufbaut? In dieser Folge spricht Andreas W. Herb, Gründer und CEO von MBG, über seine ungewöhnliche Gründerstory zwischen Selbstvertrauen, Liquiditätsmanagement und Vision. Dabei verrät er, warum seine ersten Geschäft…
  continue reading
 
Ab sofort gibt es jeden zweiten Dienstag ein neues Format in der Business Punk Podcast‑Familie. Willkommen bei How to Invest mit Sherin Maruhn. Die ehemalige Profi‑Athletin, preisgekrönte Business Angel und VC‑Investorin spricht alle 14 Tage mit den spannendsten Investor:innen Deutschlands – von Seriengründer:innen über Family Offices bis hin zu To…
  continue reading
 
Der kuriose Alltag einer deutschen Flugbegleiterin Julia - eine Flugbegleiterin aus Deutschland spricht über ihren Alltag bei einer Airline - von in den Gang urinierenden Passagieren, Eigenarten verschiedener, kultureller Fluggäste, Sicherheitsmaßnahmen und Turbulenzen.Dabei möchte Julia (deren Name wir natürlich verändert haben) - aus nachvollzieh…
  continue reading
 
Was passiert, wenn eine junge Gründerin mit 15 ihre erste Idee hat, als Model um die Welt reist und dann mitten in der Pandemie ihr eigenes Fashion-Label ins Leben ruft? In dieser Folge spreche ich mit Vivien Wysocki, Co-Founderin von Saint Sass. Sie erzählt, wie sie aus einer lockeren Idee gemeinsam mit ihren Mitgründerinnen und Investoren eine Ma…
  continue reading
 
2024 entsprach der Absatz von E-Autos nicht den Erwartungen – und auch Anfang 2025 sah es gemäss Importeuren nicht wesentlich besserer aus. Warum sich das bald ändern könnte und was bei Hybridautos wichtig ist, darüber sprechen Carla und Thomas in dieser Episode. Die Modellauswahl bei E-Autos und weitere Gründe, warum viele mit dem Umstieg gewartet…
  continue reading
 
Schweizer Banken investieren Milliarden in klimaschädliche Projekte – und geben sich gleichzeitig ein sauberes, grünes Image. Wie klimafreundlich ist der Schweizer Finanzplatz wirklich? Welche Rolle spielen UBS, Pensionskassen und die Nationalbank? Und wieso hinkt die Schweiz bei der Regulierung hinterher? Nico Meier spricht mit Asti Roesle von der…
  continue reading
 
Was passiert, wenn eine erfolgreiche TV-Persönlichkeit und Model-Ikone beschließt, mehr als nur vor der Kamera zu stehen und stattdessen zur Unternehmerin wird? In dieser Folge erzählt Lena Gercke von ihrem Weg: vom Casting-Stress in New York und Deutschlands Laufstegen bis hin zur Gründung und Skalierung ihrer eigenen Modemarke – mitten in turbule…
  continue reading
 
Im Jahr 2024 erfreuten sich Hybridfahrzeuge in der Schweiz grosser Beliebtheit. Wir blicken auf die Hintergründe des Booms und klären mit Experten, ob der Trend länger anhalten könnte oder nur ein Zwischenhoch darstellt. Wie Hybridautos funktionieren und was für Typen es gibt: Mildhybrid (MHEV), Vollhybrid (HEV) und Plug-in-Hybrid (PHEV) Boom bei d…
  continue reading
 
Es geht wieder los! Die neue Staffel Princess Charming steht in den Startlöchern, denn: Die diesjährige Princess wurde announced. Und diesmal ist es keine Unbekannte, Vanessa Borck, vielen besser bekannt als Nessi on Tour sucht nach der großen Liebe. Doch das hast vor allem auf Social Media nicht nur für Vorfreude, sondern auch Kritik gesorgt. Wir …
  continue reading
 
Was passiert, wenn ein charismatischer Entertainer mit Vision und ein empathischer Manager mit Weitblick aufeinandertreffen? In dieser Folge erzählen Riccardo Simonetti und Tobias Koppenhöfer, wie sie sich vor über zehn Jahren zufällig kennenlernten – und bis heute ein unschlagbares Team bilden. Gemeinsam haben sie nicht nur Riccardos Karriere vom …
  continue reading
 
Sollten wir CO₂ im Schweizer Wald einlagern, in Island in den Boden bringen oder auf andere Art und Weise speichern? Wir sprechen über natürliche und technische Lösungen, um überschüssiges CO₂ wieder aus der Atmosphäre zu holen. Das Video zu diesem Talk gibt es hier: Youtube Spotify Und das sind unsere Themen: Die Rolle der Pflanzen und warum Bäume…
  continue reading
 
Was passiert, wenn ein Bauernhof-Junge aus Bayern jeden erdenklichen Umweg nimmt, um schlussendlich die Popkultur Europas zu prägen? In dieser Folge erzählt Michael Späth von seinem kometenhaften Aufstieg: angefangen als einer der ersten Male Fashion Blogger in Deutschland, über seine Jahre bei Heidi Klum und GNTM, bis hin zur Brand-Strategie für e…
  continue reading
 
Verfahren zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid aus der Atmosphäre sind ein wichtiges Element für Klimaschutzstrategien. Wie gut weiss die Schweizer Bevölkerung schon Bescheid über die neuen Technologien? Reduktion von Emissionen geht weiterhin vor Pilotprojekt für Entnahme, Nutzung und Speicherung von CO₂ Wie schätzt die Öffentlichkeit …
  continue reading
 
Eine Kupferschmelzerei in Namibia produziert nicht nur Kupfer – sondern auch hunderttausende Tonnen Arsen als Abfallprodukt. Genug, um die gesamte Menschheit mehrmals zu vergiften. Die lokale Bevölkerung leidet an schweren gesundheitlichen Folgen wie Atmungsprobleme, Nierenversagen und Hautkrankheiten; die Böden sowie Pflanzen sind kontaminiert. Mi…
  continue reading
 
Der Weg zum Outing ist nicht immer leicht, vor allem das innere Outing, also sich selbst bewusst zu werden, was man fühlt, ist eine Reise, die die meisten queeren Personen erstmal alleine gehen. Dass das aber nicht sein muss und wie hilfreich es für queere Personen vor, während und auch nach dem Outing sein kann, Unterstützung zu bekommen, erzählt …
  continue reading
 
Was passiert, wenn ein Hamburg-geprägter OMR-Mitgründer seine Zelte in San Francisco aufschlägt und nebenbei „Haus des AI“ betreibt? In dieser Folge erzählt Christian Byza, warum er nach Stationen bei LinkedIn und Adobe schließlich Learn.xyz gründete – und wie er mit einer spielerischen „Duolingo for Corporate Knowledge“-Idee den Markt aufmischt. W…
  continue reading
 
Ob wir das noch je erleben, dass ein Fusionskraftwerk Energie in unsere Stromnetze einspeist? Warum die Kernfusion der Energiewende nicht helfen wird und wo die Schwierigkeiten dieser theoretisch fast unerschöpflichen Energiequelle in der Praxis liegen, besprechen Carla und Thomas in dieser Episode. Das grosse Potenzial der Kernfusion Die grösste H…
  continue reading
 
Motoren für Pumpen, Kühlanlagen oder Fertigungsanlagen fressen schnell mal 70-80% der Stromkosten in Industriebetrieben - auch weil sie manchmal laufen, aber gar nicht produzieren. Das muss nicht sein: Mit einer Analyse der Antriebssysteme durch Fachpersonen können Unternehmen Energiesparpotentiale aufdecken und mit Optimierungsmassnahmen bis zu 50…
  continue reading
 
Ab sofort gibt es jeden zweiten Dienstag ein neues Format in der Business Punk Podcast-Familie. Wenn du wissen möchtest, wie du Marken, Karrieren und Ideen so in Szene setzt, dass sie zur Benchmark einer ganzen Branche werden, dann ist „How to Marketing“ genau das Richtige für dich. In diesem Podcast spricht Phillip Böndel, ehemaliger PR-Berater vo…
  continue reading
 
14.03.2025, Berlin Lina & Henning halten einen Vortrag in Berlin zum Plan der Neuen Generation - eines der Folgeprojekte der Letzten Generation. http://neuegeneration.com In den nächsten Tagen folgt ein Input vom Widerstandskollektiv - dem anderen Folgeprojekt der Letzten Generation.Von Ronja Künkler, Raúl Semmler & Lina Eichler
  continue reading
 
Was passiert, wenn eine ikonische Marke wie smart ihre DNA völlig neu aufstellt – mit dem Mut und der Dynamik eines echten Start-ups? In dieser Folge erzählt CEO Wolfgang Ufer, warum ihn die Marke seit über einem Jahrzehnt begeistert und wie er mit einem kleinen, hochmotivierten Team die urbane E-Mobilität vorantreibt. Wie gelingt es, aus einer „gr…
  continue reading
 
Die Fusion von Atomkernen hat das Potenzial, gewaltige Energiemengen zu erzeugen. Trotz jahrzehntelanger Forschung ist es aber noch nicht gelungen, die Technik praxistauglich zu machen. Woran harzt es und was sind derzeit die erfolgversprechendsten Ansätze? So funktioniert die Kernfusion Reaktortypen: Tokamak und Stellarator Das Forschungsprojekt «…
  continue reading
 
In dieser Episode fragt sich Nico Meier, weshalb hochgefährliche Pestizide noch immer erlaubt sind und weshalb Schweizer Firmen weltweit Pestizide verkaufen, die bei uns verboten sind. Carla Hoinkes, Landwirtschaftsexpertin bei Public Eye, zeigt auf, welche Rolle die Schweiz und besonders die Basler Syngenta dabei spielt. 🖥 Schau den Podcast auf Yo…
  continue reading
 
Was passiert, wenn ein junger Gründer aus den wilden Anfangstagen von Rocket Internet und Co. durch einen radikalen Pivot geht und heute einen der größten europäischen E-Commerce-Marktplätze leitet? In dieser Folge erzählt Gerhard Trautmann, warum Scheitern im Startup-Kontext kein Drama ist und wie er mit seinem Team die Global Savings Group zu ein…
  continue reading
 
Die Schweiz importiert vom gesamten Holzbedarf rund die Hälfte. Um das Klima zu schützen, sollte man Holz in erster Linie für Bauten und Möbel verwenden. Ist es da eine gute Idee, neue Holzheizungen zu bauen? Das Video zu diesem Talk gibt es hier: Youtube Spotify Und das sind unsere Themen: Holz gehört heute zu den wichtigsten erneuerbaren Stromque…
  continue reading
 
Was passiert, wenn eine Ärztin mit KI-Ambitionen und eine visionäre Architektin plötzlich mitten in den Wirbel um „Miss Germany“ geraten – und beide am Ende den Sieg davongetragen? In dieser Folge treffen zwei starke Persönlichkeiten aufeinander, die im wahrsten Sinne des Wortes für ein neues Frauenbild stehen: Apameh Schönauer (Miss Germany 2024) …
  continue reading
 
Was passiert, wenn eine junge Unternehmerin ohne Schulabschluss in Berlin durchstartet und sich in der internationalen Schmuckbranche behauptet? In dieser Folge erzählt Leo Eberlin, besser bekannt als Leo Mathild, von ihrem radikalen Sprung ins kalte Wasser und ihrem Durchhaltewillen, der sie bis an die Spitze ihres eigenen Juwelier-Business geführ…
  continue reading
 
Energieholz ist begehrt und anscheinend liegen Erntepotenziale im Schweizer Wald brach. Doch die ersten Kantone warnen vor Versorgungsengpässen und einer unkoordinierten Nutzung. Wichtig für den Forstmarkt: steigende Nachfrage Strom aus Holzenergie Waldreiche Kantone mit Ausbaustrategie, der Importbedarf wächst Mehr Konkurrenz im Holzmarkt absehbar…
  continue reading
 
In dieser Episode fragt Nico Meier nach den Firmen, die unseren täglichen Kaffee oder Orangensaft herstellen. Von Zug oder der Genfersee-Region aus kontrollieren sie über 550 Plantagen auf der ganzen Welt. Welche Missstände dort herrschen und wer dafür verantwortlich ist, beantwortet Silvie Lang, Expertin für den Agrarhandel bei Public Eye. 🖥 Schau…
  continue reading
 
Cili und Albert sprechen mit Johann Wadephul über den Wahlkampf und die aktuelle Lage in der Sicherheits- und Außenpolitik. Dabei erzählt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU Fraktion, ob es ihm leicht fiel, mit der AfD zu stimmen. Der Außen- und Sicherheitspolitik-Experte erzählt außerdem, wie er das Gespräch mit Friedrich Merz un…
  continue reading
 
Was passiert, wenn eine zielstrebige Gründerin mitten in New York ein neues Kapitel aufschlägt und gleichzeitig ein erfolgreiches Unternehmen in Deutschland führt? In dieser Folge erzählt Lili Radu von ihrem mutigen Schritt über den Atlantik, ihrer Passion für nachhaltige Taschen – und wie sie mit der richtigen Portion „American Hustle“ die nächste…
  continue reading
 
Energie live erleben und mit Strom experimentieren – das können Schulkinder dank Daniel Bauer und seinem Team. Mit Carla Keller spricht Daniel über Aktivitäten und Anekdoten aus seiner Erfahrung mit Energieunterricht nach dem Lehrplan 21. Was die Kinder beeindruckt Beispiele für Experimente mit Strom Drei Lektionen sind lang: So gibt es Abwechslung…
  continue reading
 
Mit FDP-Chef Christian Lindner sprechen Cili und Albert über das Ampel-Aus und die Erneuerung des Aufstiegsversprechens. Dabei erzählt der Spitzenkandidat seiner Partei, wie es zu dem D-Day Papier kam und warum die Koalition seiner Meinung nach scheiterte. Der frühere Bundesfinanzminister sagt, welche Maßnahmen er jetzt für nötig hält, damit jeder …
  continue reading
 
Mit der Co-Vorsitzenden des Bündnis Sahra Wagenknecht Amira Mohames Ali sprechen Cili und Albert über die Rolle des BSW in der Parteienlandschaft, über Mietenpolitik und dann doch auch über Russland, obwohl es nicht geplant war. Sie sagt, warum es eine neue Partei brauchte und was das BSW ohne Sahra Wagenknecht wäre. Sie erklärt, warum die Mietprei…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen