show episodes
 
Nicht nur Antworten finden, sondern auch die richtigen Fragen stellen – das ist der Anspruch des Podcasts der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft. Dr. Rebekka Reinhard spricht mit Autorinnen und Autoren über die großen Fragen der Zeit: „Was zählt die Freiheit?“ „Was lernen wir aus der Geschichte?“ oder „Was ist human?“. Mal eröffnen aktuelle Bücher, mal aktuelle Geschehnisse eine Diskussion, die Theorie und Praxis, Vergangenheit und Zukunft und geisteswissenschaftliche Perspektiven und exist ...
  continue reading
 
L
Leipzig liest
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

251
Leipzig liest

Leipziger Buchmesse

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Leipziger Buchmesse und ihr Lesefest „Leipzig liest“ sind das Frühjahrsereignis der Buchbranche. Den Bücherrausch der Buchmesse-Jahre 2021 und 2022 gibt es hier auch zum Nachhören. Im Podcast „Leipzig liest“ präsentieren detektor.fm-Moderatorinnen und Moderatoren die besten Gespräche. Damit sich die Zeit bis zur nächsten Buchmesse nicht ganz so endlos anfühlt.
  continue reading
 
Stellen Sie sich vor: ein Zimmer für Sie allein, es ist ruhig, Sie haben Zeit. Sie nehmen ein Buch zur Hand und versinken darin. Ist das nicht eine schöne, beruhigende Vorstellung? Die Literaturkritikerin Katja Gasser erlaubt sich in diesem Podcast den Luxus, abseits des Tagesgeschäfts mit österreichischen Schriftsteller:innen Gespräche über das Leben und das Schreiben zu führen und darüber, wie beides zusammenwirkt. Dieser Podcast ist Teil des Gastlandauftritts Österreichs auf der Leipziger ...
  continue reading
 
Tauche ein in die Welt der Bücher. Du wolltest schon immer wissen, wie ein Buch entsteht und wie ein*e Autor*in zum Verlag kommt? Oder hast du dich schon einmal gefragt, warum Bücher überall den gleichen Preis haben? Carina und Jenny erzählen euch von ihrem Verlagsalltag und geben Insights aus der Buchbranche. Hier ist "Bücherrauschen" – der Podcast aus und über die Literaturwelt.
  continue reading
 
S
Schreibzeug
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Schreibzeug

Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die eine schreibt, der andere nicht. Diana Hillebrand (Schriftstellerin) und Wolfgang Tischer (Literaturkritiker) reden über das Schreiben. Es geht um Schreibtechniken, Bücher, Veröffentlichungen und über das Reichsein. Diana und Wolfgang verbindet eine langjährige Freundschaft und gemeinsame Auftritte auf Buchmessen und in Schreib-Workshops. Es gibt viel zu erzählen aus der schreibenden Welt.
  continue reading
 
4 Buchtipps in 20 Minuten. Karla Paul & Günter Keil pitchen ihre Lieblingstitel – kurz, prägnant und extrem unterhaltsam. Die Must-Reads der Neuerscheinungen, persönliche Favoriten aus der Backlist und Interviews aus der Literaturbranche! Long Story Short ist eine Kooperation mit der Penguin Random House Verlagsgruppe. Süddeutsche Zeitung Podcast-Tipp des Monats: "Neuerscheinungen und alte Titel, Stimmungsdrücker und Gesellschaftsromane oder Tagebücher übers Gärtnern - prägnant und in locker ...
  continue reading
 
Gewinner "Deutscher Podcast Preis 2023" in der Kategorie Corporate Podcast. Vielen Dank! Lasst uns über die Welt von heute und morgen reden: Neue Perspektiven auf Gesellschaft, Leben und Umwelt von inspirierenden Persönlichkeiten im Gespräch mit Journalistin Kristina Deininger. Was fasziniert die Expert*innen an ihrem Herzensthema? Was hat das mit uns zu tun? Und was können wir tun, auf dem Weg zu einem besseren Morgen? Fangen wir an! Jeden zweiten Donnerstag eine neue Folge. Schickt Fragen, ...
  continue reading
 
Der Podcast für dein Buch mit Tom Oberbichler Als Bestsellerautor und Buchmentor zeige ich dir in meinem Podcast wie du dein Buch schreibst, als eBook, Taschenbuch und Hörbuch im Self-Publishing veröffentlichst und erfolgreich vermarktest. Du bekommst hier Tipps, Anleitungen, Erfahrungsberichte und Strategien für dich und deinen Erfolg als Autor oder Autorin. Meinen Schwerpunkt richte ich im Buch-Podcast auf Sachbücher, Ratgeber und persönliche Erfolgsgeschichten. Neben rein buchspezifischen ...
  continue reading
 
Carpe Artes - der total literarische Radiopodcast. Euer Sender für Literatur und die Kreativität dahinter. Wir geben deinem kreativen Chaos ein Zuhause. #CarpeArtes mit Mary Cronos und Sabrina Schuh Shownotes findet Ihr auf www.carpe-artes.de
  continue reading
 
Der Kulturpodcast aus Berlin. Jede Folge ist ein kleines Mosaiksteinchen im großen kulturellen Ganzen der Stadt, keine Folge gleicht der anderen, einige sind ganz kurz, andere länger, von Berlinbuch-Vorstellungen über Kulturspaziergänge und Hörspiele bis hin zu Lesungen, Features, Reportagen und Interviews.
  continue reading
 
Treecorder ist dein Podcast für die großen Themen und Personen der Science Fiction. Wir plaudern nicht bloß aus dem elektronischen Nähkästchen, sondern laden immer wieder spannende Größen des Genres zum launigen Gespräch über das, was uns Spaß macht: Science Fiction in all seinen Facetten, ob Buch, Film, Fernsehen oder Computerspiel.
  continue reading
 
Kroatien, wie es nicht im Reiseführer steht! Dieser Podcast bringt Euch Kroatien in kompakten, spannenden Beiträgen näher. Lasst Euch auf den Urlaub einstimmen und inspirieren! Eure Gastgeberin ist Veronika Wengert, die sich als Reisebuch-Autorin, Journalistin, Übersetzerin und Bloggerin auf Kroatien spezialisiert hat und regelmäßig über ihre zweite Heimat bloggt: www.veronika-wengert.de Jingle/Musik: Stefan Milojković (stefblef; E-Mail: stefblef@gmail.com)
  continue reading
 
Eine schöne Buchhandlung – mit gut gefüllten Regalen, besonderen Literaturempfehlungen und Ecken zum Lesen und Stöbern - hat doch etwas Magisches. Jenny Heimann stellt Euch solche Buchläden vor. Nach Ladenschluss trifft sie sich mit den Buchhändlern in ihrem Reich und spricht mit ihnen über Neues vom Buchmarkt, die Neuvorstellungen auf der Buchmesse, die Klassiker und auch über ganz persönliche Empfehlungen. Folge Ihr auf Instagram @nachts_im_buchladen
  continue reading
 
Hallo und herzlich Willkommen AbenteurerInnen! Mein Name ist Juliana Fabula, kurz Lia. Ich bin 27 Jahre alt und Kreativjunkie. Seit 2012 schreibe und veröffentliche ich Bücher im Selfpublishing, designe Cover und bin ein kreatives Wesen durch und durch. Dieser Podcast dreht sich um das Autorenleben und der Welt der geschriebenen Worte. Ich erzähle von Tipps & Tricks, ebenso von eigenen Erfahrungen und meinen Projekten. Außerdem möchte ich ab und an meine Gedanken zu Büchern, Filmen, Serien u ...
  continue reading
 
Die Junge Freiheit greift jede Woche Themen auf, die Deutschland bewegen. Ein besonders wichtiges wird zum Thema der Woche – Sie hören es hier. Jede Woche neu! JUNGE FREIHEIT: Wochenzeitung für Debatte. Nachrichten aus Politik und Wirtschaft sowie zu aktuellen Themen aus Kultur und Wissenschaft. Gratis Probeabo: https://jf.de/probelesen
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Tschechien wird sich im Jahr 2026 als Gastland der Frankfurter Buchmesse präsentieren. Der tschechische Kulturminister Martin Baxa (Bürgerdemokraten) und der Direktor der Messe, Juergen Boos, haben am Montag in Prag den Ehrengast-Vertrag unterzeichnet.
  continue reading
 
Die US-Forscher Moungi Bawendi, Louis Brus und Alexei Ekimow haben Quantenpunkte erforscht: winzige Kristalle aus tausenden Atomen und Teil der Nanotechnologie. Diese kommen zum Beispiel in Flachbildschirmen und LED-Lampen zum Einsatz. Reuning, Arndt www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Seit dem vergangenen Jahr hat Radio Prag International seinen Hörern zwölf Folgen von „Karbon“, dem ersten tschechisch-deutschen Klimapodcast, präsentiert. Für dieses Projekt wurden die beiden Autoren, Filip Rambousek und Štěpán Vizi, sogar mit dem Deutsch-tschechischen Journalistenpreis ausgezeichnet. Filip Rambousek hat nun einen weiteren Podcast…
  continue reading
 
Seit dem vergangenen Jahr hat Radio Prag International seinen Hörern zwölf Folgen von „Karbon“, dem ersten tschechisch-deutschen Klimapodcast, präsentiert. Für dieses Projekt wurden die beiden Autoren, Filip Rambousek und Štěpán Vizi, sogar mit dem Deutsch-tschechischen Journalistenpreis ausgezeichnet. Filip Rambousek hat nun einen weiteren Podcast…
  continue reading
 
Tschechien wird sich im Jahr 2026 als Gastland der Frankfurter Buchmesse präsentieren. Der tschechische Kulturminister Martin Baxa (Bürgerdemokraten) und der Direktor der Messe, Juergen Boos, haben am Montag in Prag den Ehrengast-Vertrag unterzeichnet.
  continue reading
 
Der Nobelpreis für Physik geht an den in Bayern forschenden Ferenc Krausz sowie an Pierre Agostini (USA) und die Französin Anne L'Huillier. Sie hätten Lichtpulse erzeugt, die so kurz sind, dass sie in Attosekunden gemessen werden können. Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich über die Bücher, die ich im Lesemonat September 2023 gelesen habe: „Heart. Beat. Love“ von James Patterson „Was die Spiegel wissen“ von Maggie Stiefvater „The Atlas Paradox“ von Olivie Blake* „Ex Hex“ von Erin Sterling „Der Hexenzirkel Ihrer Majestät - Das begabte Kind“ von Juno Dawson „A Venom Dark and Sweet“ von Judy…
  continue reading
 
Heute, am 3. Oktober, ist Tag der Deutschen Einheit. Ein Tag, an dem wir an die DDR denken, an eine Zeit, die viele deutsche Familien mehr als dreißig Jahre später noch weiter prägen. Auch Joana Osman kennt das Gefühl, von der Geschichte ihrer Familie geprägt zu sein. 1982 als Tochter eines palästinensischen Vaters und einer deutschen Mutter gebore…
  continue reading
 
Große Stars des Balletts aus Europa treffen nächste Woche in Brno / Brünn zusammen, um für einen guten Zweck zu tanzen. Der Erlös der Gala, die unter dem Titel „ Dance for Life “ stattfindet, wird gezielt konkreten Krebs-Patienten zugutekommen.
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung