Fragen der Zeit. Was Forscher über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer samstags und sonntags.
Fragen der Zeit. Was Forscher über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer samstags und sonntags.
Der Biologie-Berufe-Podcast
NachDenkSeiten - Die kritische Website
Bei Wolfgang Heim und Nicole Köster ist alle Welt zu Gast: Show- und Sportstars, Politiker, Nobelpreisträger, Wissenschaftler oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
Hier gibt es kein trockenes Lehrbuchwissen, sondern spannende und interessante Geschichten aus der Biologie. Und durch diese Geschichten lernt man Grundlegendes über biologische Zusammenhänge. Viel Spaß! Weitere Infos auf www.biofunk.net
In der Bamberger Psychokalypse besprechen die Psychologen Niklas Döbler, Claus-Christian Carbon (CCC) und Marius Raab Aktuelles und Klassisches aus der psychologischen Wissenschaft. Alle drei Reiter forschen an der Otto-Friedrich Universität Bamberg. Zusammen wollen sie neue Fragen aufwerfen, alte beantworten, aber vor allem: sich zusammen mit den Hörer:innen in den unendlichen Weiten des menschlichen Geistes verlieren. Immer mit dabei sind die Leidenschaft für die Psychologie und ihre Anwen ...
#Keto #LowCarb #Paleo #LCHF: aktuelle Informationen auf wissenschaftlich Basis. Hier wird alles genau erklärt.
Podcast über technologische Entwicklungen, die unseren Alltag oder unser Leben bestimmen und verändern. Jede Woche eine neue Episode, ca. 30 Minuten
SRH Campus Report – Beiträge aus Karlsruhe
Vier Green Queens haben es sich zur Aufgabe gemacht, Umweltschutz etwas anders zu betrachten. Denn anstatt nur über den Weltuntergang nachzudenken, lachen wir lieber über so manche absurde Umweltschutz-Idee und geben einmal pro Monat unsere semi-professionelle Meinung zu unterschiedlichsten Themen rund um den Planeten ab. Und: trinken immer Gläschen biologischen Wein dazu. Michaela Aschenbrenner, Steffi Reichl, Melanie Stabauer, Marlene Zehetner
Unter diesem Titel wird in einer lockeren Reihe der Frage nachgegangen, inwieweit unsere in der Regel doch sehr theorielastigen und abstrakten Wissenschaften der Anschaulichkeit bzw. der Veranschaulichung bedürfen. Thematisiert werden in den Vorträgen unter anderem die Bedeutung, die eine bildhafte oder metaphorische Rede im Rahmen von Theorien hat, die Funktion von Abbildungen bei der Dokumentation und Demonstration empirischer Befunde oder die Rolle, die den Anschauungsobjekten aus wissens ...
S
SWR2 Tandem


1
Weil er zugeschlagen hat - Männer im Sensibilisierungstraining
26:08
26:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:08
Gottseidank gibt es Männer, die intensiv daran arbeiten, Gewalt in ihren Beziehungen nicht mehr aufkommen zu lassen. Reportage von Ekkehard Rahlenbeck.
B
Botenstoff


1
BOST 005 - Arbeiten als Autorin und Trainerin
1:18:15
1:18:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:15
Madlen Ziege arbeitet als Buchautorin, Trainerin und Kommunikatorin. In dieser Episode erzählt sie uns von Kaninchen, die über Kot kommunizieren, lügenden Fischen und wie sie Promovierenden dabei hilft, mit ihrer Arbeit fertig zu werden. Madlens sehr schöne Website Ihr erstes Buch “Kein Schweigen im Walde” Der Podcast “Sendung mit der Ziege” Der Bo…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Winfried Kretschmann | Ministerpräsident | Grünen-Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Ba.-Wü.
37:15
37:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:15
Am 14. März finden in Baden-Württemberg die Landtagswahlen statt.Die SWR1 Leute Moderatoren Nicole Köster und Wolfgang Heim befragen zwischen dem 4. und dem 10. März die Spitzenkandidatin und die Spitzenkandidaten der fünf aktuell im Landtag vertretenen Parteien. Die Reihenfolge wurde in Anwesenheit des SWR Juristen und Datenschutzbeauftragten Prof…
N
NachDenkSeiten – Die kritische Website


1
Das Corona-Jahr – ein verlorenes Jahr für Frauen und Familien
12:42
12:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:42
Die Corona-Politik verlangt vor allem den Müttern und den Frauen in Care-Berufen viel ab. Der erste Schritt in eine frauen- und familiengerechtere Zukunft wäre, dass Kinder und ihre Bedürfnisse aus dem öffentlichen Diskurs nicht mehr wegorganisiert werden dürfen. Von Sandra Reuse. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Das Deutsche In…
S
SWR2 Tandem


1
Auf Augenhöhe – Kristina Lunz engagiert sich für Frauenrechte
34:43
34:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:43
Kristina Lunz gründete das „Zentrum für feministische Außenpolitik“. Sie kämpft gegen sexistische Darstellung von Frauen in den Medien und setzt sich für Bildungsgerechtigkeit ein.
Die Polizei soll Straftaten verhindern und aufklären. Zunehmend aber gerät die Exekutive selbst in den Fokus. Wie oft überschreitet sie gewaltsam das, was ihr der Gesetzgeber als Grenze setzt? Die Juristin und Kriminologin Laila Abdul-Rahman über Forschung zu Anzeigeverhalten und Strafverfahren in solchen Fällen.…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Körperverletzung im Amt - Kriminologin und Juristin Laila Abdul-Rahman
54:02
54:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:02
Die Polizei soll Straftaten verhindern und aufklären. Zunehmend aber gerät die Exekutive selbst in den Fokus. Wie oft überschreitet sie gewaltsam das, was ihr der Gesetzgeber als Grenze setzt? Die Juristin und Kriminologin Laila Abdul-Rahman über Forschung zu Anzeigeverhalten und Strafverfahren in solchen Fällen.…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Die weibliche Ejakulation - Kulturwissenschaftlerin Stephanie Haerdle
41:48
41:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:48
Frauen ejakulieren. Texte, Quellen und Belege dazu gibt es seit Jahrhunderten. In den medizinischen Lehrbüchern und unserem allgemeinen Verständnis von Körper und Sexualität der Frau sei das aber noch immer nicht verankert, sagt die Kulturwissenschaftlerin Stephanie Haerdle und klärt auf.Von Deutschlandfunk Nova
Frauen ejakulieren. Texte, Quellen und Belege dazu gibt es seit Jahrhunderten. In den medizinischen Lehrbüchern und unserem allgemeinen Verständnis von Körper und Sexualität der Frau sei das aber noch immer nicht verankert, sagt die Kulturwissenschaftlerin Stephanie Haerdle und klärt auf.
Die im Schwarzwald aufgewachsene Sängerin und Schauspielerin Magdalena Ganter hat ihr erstes Soloalbum aufgenommen. Auf „Neo Noir“ ist sie explodierende Chansonniére und gefühlvolle Freundin zugleich.
S
SWR2 Tandem


1
Voll auf die Zähne - Ein Selbstverteidigungs-Kurs für Senioren in Ludwigsburg
24:03
24:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:03
Werden sie angegriffen, wollen auch ältere Menschen wehrhaft sein. Der Mediziner und Stabfechter Jan Fitzner zeigt ihnen, wie der Krückstock zur legalen Waffe werden kann – in Notwehr.
N
NachDenkSeiten – Die kritische Website


51
Deutschland schlägt Schweden bei der Übersterblichkeit
10:17
10:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:17
„Schweden ist gescheitert“, „Schweden hat versagt“ und „der schwedische Sonderweg ist beendet“ – diese Narrative zogen sich im vergangenen Jahr, mit wenigen Ausnahmen, durch die deutsche Medienlandschaft: Nichts davon ist wahr und die Belege dafür werden immer deutlicher. Von Henning Rosenbusch. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. …
N
NachDenkSeiten – Die kritische Website


51
Facebook und Google entscheiden, was Sie lesen sollen – und die NachDenkSeiten gehören offenbar nicht dazu
11:33
11:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:33
Einzelne Beiträge der NachDenkSeiten verschwinden auf mysteriöse Art und Weise auf Facebook in der Versenkung. Ein klares Muster ist dabei nicht zu erkennen. Fest steht jedoch, dass die Algorithmen von Facebook dafür sorgen, dass Nutzer dieser Plattform bestimmte Artikel von uns nicht zu Gesicht bekommen. Noch radikaler geht der Algorithmus von Goo…
N
NachDenkSeiten – Die kritische Website


51
Sind „einflussreiche Eliten“ entscheidend? Oder das Volk?
21:40
21:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:40
Diese Frage kann man nicht immer gleich und eindeutig beantworten. In den letzten Jahrzehnten neigt sich die Waage immer mehr zugunsten dessen, was man einflussreiche Eliten oder Machteliten nennen könnte. 2015, im Oktober, hat der frühere Mitherausgeber der NachDenkSeiten, Wolfgang Lieb, die Trennung von den NachDenkSeiten und mir als Mitherausgeb…
N
NachDenkSeiten – Die kritische Website


Die Reaktionen prominenter Sozialdemokraten auf einen Meinungsbeitrag zur Identitätspolitik erscheinen fragwürdig. Selbst wenn man Wolfgang Thierse inhaltlich nicht zustimmt, ist der (Nicht-)Umgang mit seinen Argumenten ein Armutszeugnis. Von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Der sozialdemokratische ehemalige Bunde…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Susanne Eisenmann | CDU-Kultusministerin und MP-Kandidatin | Spitzenkandidatin für die Landtagswahl in Baden-Württemberg
32:55
32:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:55
Am 14. März finden in Baden-Württemberg die Landtagswahlen statt.Die SWR1 Leute Moderatoren Nicole Köster und Wolfgang Heim befragen zwischen dem 4. und dem 10. März die Spitzenkandidatin und die Spitzenkandidaten der fünf aktuell im Landtag vertretenen Parteien. Die Reihenfolge wurde in Anwesenheit des SWR Juristen und Datenschutzbeauftragten Prof…
D
Die Bamberger Psychokalypse


1
Kapitel 9, Vers 4: Geschmack und Gschmäckle
1:00:17
1:00:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:17
Genuss der auf der Zunge zergeht Wichtige Hinweise Die Bamberger Psychokalypse: Podcast zu wissenschaftlichen und methodischen Inhalten der Psychologie Verantwortlich für den Inhalt: Prof. Dr. Claus-Christian Carbon Nürnberger Straße 112d D-96050 Bamberg kontakt[at]bamberger-psychokalypse.de Intro von: https://soundcloud.com/phtevus Fragen, Wünsche…
S
SWR2 Tandem


1
Vom Politischen im Putzen – Der Künstler Martin Hablesreiter
35:00
35:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:00
Beim Putzen treffen Alltag und Politik aufeinander, von Familie, Patriarchat und Feminismus über Migration, Schwarzarbeit und Konsum bis zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
S
SWR2 Tandem


1
Das bisschen Haushalt - Arbeitsverteilung in Partnerschaften
23:57
23:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:57
Kochen, Staubsaugen, Wischen – Putzen ist Alltag, aber es erzählt auch viel über uns und unsere Gesellschaft.
N
NachDenkSeiten – Die kritische Website


1
Mit Sicherheit unsicher. Der Biologe Clemens Arvay betreibt Aufklärung in puncto Corona-Impfungen.
19:20
19:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:20
Die Massenimpfung gegen SARS-Cov-2 ist ohne Alternative, rettet Millionen Leben und macht der Pandemie den Garaus. So geht das herrschende Narrativ und die „Qualitätsmedien“ bedienen es ohne Unterlass. Warnungen vor Gefahren und möglichen Folgeschäden des großflächigen Einsatzes der nur unzureichend erprobten und im Eilverfahren zugelassenen Vakzin…
N
NachDenkSeiten – Die kritische Website


1
Im Schatten von Corona: Zensur, Überwachung, digitale Gängelung
12:22
12:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:22
Aktuelle private und staatliche Vorhaben sollen die Meinungsfreiheit im Internet weiter einschränken. Manche Länder wehren sich nun gegen die private Willkür der Tech-Konzerne und verbieten inhaltliche Löschungen. Gleichzeitig werden umfassende „Bürgernummern“ beschlossen und „digitale Identitäten“ angestrebt. Hier folgt eine Auswahl der bedrohlich…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Bernd Gögel | AFD-Fraktionsvorsitzender | Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Baden-Württemberg
33:38
33:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:38
Am 14. März finden in Baden-Württemberg die Landtagswahlen statt.Die SWR1 Leute Moderatoren Nicole Köster und Wolfgang Heim befragen zwischen dem 4. und dem 10. März die Spitzenkandidatin und die Spitzenkandidaten der fünf aktuell im Landtag vertretenen Parteien. Die Reihenfolge wurde in Anwesenheit des SWR Juristen und Datenschutzbeauftragten Prof…
S
SWR2 Tandem


1
Ritter der Meere – der Biologe Fabian Ritter kämpft für Wale und Delfine
32:20
32:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:20
Fabian Ritter arbeitet bei der Umweltschutzorganisation Whale and Dolphin Conversation. Auch sein Lieblingshobby hat mit dem Wasser zu tun: Meeresfotografie.
S
SWR2 Tandem


1
Papa, umarme mich – Ein Asperger-Vater lernt seine Familie zu verstehen
23:59
23:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:59
David Rücklinger ist Asperger Autist und gleichzeitig Ehemann und Vater von drei Kindern. Um die Gefühle und Bedürfnisse seiner Familie zu verstehen, müssen die anderen diese ständig verbalisieren. Dennoch ist das Zusammenleben manchmal eine Herausforderung.
Der Frühling zeigt seine ersten Knospen, die Tage werden länger und unser Land verfällt so langsam dem kollektiven Wahnsinn. Hubschrauber kontrollieren die Maskenpflicht in Parks, die Staatsmacht liefert sich hollywoodreife Verfolgungsjagden mit Jugendlichen, die es gewagt haben, ihre Freunde zu umarmen. Im Harz jagt man derweil unmaskierte Rodler,…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Nina Böhmer | Krankenschwester | Macht mit „Euren Applaus könnt Ihr Euch sonst wohin stecken“ auf den Corona-Alltag aufmerksam
29:53
29:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:53
“Euren Applaus könnt Ihr Euch sonst wohin stecken“, das postete Nina Böhmer am 23. März 2020 in einem Netzwerk und erhielt tausende von Rückmeldungen. Die ausgebildete Gesundheits- und Krankenpflegerin aus Brandenburg fühlt sich wie viele in ihrem Berufsstand “verheizt“ und erhebt ihre Stimme. In ihrem Buch “Euren Applaus könnt ihr Euch sonst wohin…
S
SWR2 Tandem


1
Corona als Chance für Introvertierte? – Sylvia Löhken über die Kraft der Stillen
33:20
33:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:20
Introvertierte Menschen fühlen sich schnell von Reizen überflutet und brauchen Zeit allein. Kommen sie deshalb besser mit dem verordneten Corona-Rückzug um? Eine gute Zeit, um in sich hinein zu horchen?
S
SWR2 Tandem


1
Im Stich gelassen – Engagierte gegen Rechts in Cottbus
23:00
23:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:00
Cottbus gilt als Neonazi-Hochburg. Die AfD ist dort stärkste Partei. Sich dort offen gegen Rechts zu engagieren, wird immer gefährlicher.
N
NachDenkSeiten – Die kritische Website


1
Wenn westlicher Qualitätsjournalismus, Propaganda und Infokrieg gegen Russland Hand in Hand gehen
10:38
10:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:38
Der amerikanische Journalist Max Blumenthal konnte mit Hilfe geleakter Dokumente aus dem Umfeld des britischen Außenministeriums belegen, was vielfach im öffentlichen Diskurs als „Verschwörungstheorie“ abgetan wird. Zusammen mit privaten Sicherheitsunternehmen hat die britische Regierung ein umfassendes Netzwerk aufgebaut, dessen Aufgabe der Infokr…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Johannes Büchs | TV-Moderator | Macht Kinder- und Jugendsendungen und präsentiert „Die Sendung mit der Maus“
31:31
31:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:31
In wenigen Tagen wird „Die Sendung mit der Maus“ 50 Jahre alt, die Zahl der Gratulanten ist groß, denn fast jede(r) von uns hat seine ganz persönlichen Maus-Erinnerungen. Johannes Büchs ist einer der Maus-Moderatoren und Maus-Autoren. Nach Radiostationen beim Saarländischen Rundfunk und beim SWR volontierte er beim NDR. Fast zehn Jahre präsentierte…
N
NachDenkSeiten – Die kritische Website


1
Feindbild-Aufbau des „Spiegel“ – das wird noch schlimmer enden als beispielsweise am 1. März 1945 in Bruchsal
15:24
15:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:24
Heute muss ich zwei Ereignisse kombinieren, die scheinbar weit auseinanderliegen und doch so viel miteinander zu tun haben: Ein Artikel von drei Spiegel-Redakteuren über das russische Medium RT DE und die dort Beschäftigten und einen Bericht der BNN (Badische Neueste Nachrichten) über den tödlichen Bombenangriff auf Bruchsal vor 76 Jahren. Mit beid…
S
SWR2 Tandem


1
Frag doch mal den Ralph! 50 Jahre "Sendung mit der Maus"
33:19
33:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:19
Wer die Maus mag, bleibt ihr treu. Ralph Caspers moderiert die sagenhaft erfolgreiche Kindersendung auch schon seit 1999.
S
SWR2 Tandem


1
Endlich ein Zuhause - Lebensplätze für obdachlose Frauen
24:09
24:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:09
Die ehemals obdachlosen Frauen im Haus “Lebensplätze” sind misstrauisch und viele lehnen Hilfe ab, obwohl sie sie bräuchten. Mit viel Geduld bemühen sich die MitarbeiterInnen um das Vertrauen der alten Damen. Von Jutta Herms
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Stephan Orth | Reisereporter | Zog mit dem Rucksack durch Saudi-Arabien
36:12
36:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:12
Stefan Orth erkundet Länder, in dem er ausschließlich in privaten Wohnungen übernachtet – auf den Sofas der Gastgeber. Im Iran verbrachte er vier Nächte bei Yasmin aus Teheran – einer Domina, die es in der iranischen Sadomaso-Szene zu einer gewissen Berühmtheit gebracht hat. Er schlief bei Ehsan in Kurdistan, der heimlich 600 Liter Rotwein pro Jahr…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Dimensionen der Pandemie - Jurist H. Dreier und Virologe T. Mettenleiter
42:03
42:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:03
Welche Folgen hat die Pandemie für unsere Gesellschaft? Dieser Frage gehen in dieser Hörsaal-Ausgabe ein Jurist und ein Biologe nach. Der Staatsrechtler Horst Dreier kritisiert, der gesetzliche Rahmen sei bei der Pandemie-Bekämpfung zumindest anfangs überdehnt worden. Der Virologe Thomas Mettenleiter stellt "One Health" als Konzept einer effektiver…
Welche Folgen hat die Pandemie für unsere Gesellschaft? Dieser Frage gehen in dieser Hörsaal-Ausgabe ein Jurist und ein Biologe nach. Der Staatsrechtler Horst Dreier kritisiert, der gesetzliche Rahmen sei bei der Pandemie-Bekämpfung zumindest anfangs überdehnt worden. Der Virologe Thomas Mettenleiter stellt "One Health" als Konzept einer effektiver…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
SWR1 Leute der Woche (KW 8 - 2021)
28:29
28:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:29
Mit dabei: Jochen Behle (Ex-Skilangläufer), Jörn Leogrande (Ex-Wirecard-Manager), Heribert Prantl (SZ-Journalist), Michael Hüther (Wirtschaftswissenschaftler) und Patricia Kopatchinskaja (Geigerin)
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Effekte der Pandemie - Psychologin T. Lincoln und Geograph J. Oßenbrügge
42:54
42:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:54
Kontaktregeln, Ausgehverbote, Reiseeinschränkungen – die Pandemie fordert uns allen ganz schön viel ab. Besonders jüngere Menschen leiden psychisch unter den Maßnahmen, zeigen Studien. Und die Art, wie unsere Städte gebaut sind, befördert die negativen Effekte. Zwei Vorträge über die Folgen von Lockdown und Co. – und über Möglichkeiten, sie abzumil…
Kontaktregeln, Ausgehverbote, Reiseeinschränkungen - die Pandemie fordert uns allen ganz schön viel ab. Besonders jüngere Menschen leiden psychisch unter den Maßnahmen, zeigen Studien. Und die Art, wie unsere Städte gebaut sind, befördert die negativen Effekte. Zwei Vorträge über die Folgen von Lockdown und Co. - und über Möglichkeiten, sie abzumil…
Mit der Adaption von türkischen Volksliedern sind Altin Gün bekannt geworden. Auf ihrem neuen Album verbindet die niederländische Band die alten Lieder nun mit Sounds der 80er.
Nicht immer sind wir uns alle einig im NachDenkSeiten-Team. Wie im „richtigen Leben“ spaltet auch uns hin und wieder das Corona-Virus. Jens Bergers Artikel „Gebt die Impfstoffe frei und macht dem Lockdown ein Ende“ klingt zunächst schlüssig. Die Kernbotschaft lautet: Hört auf, eine Impfreihenfolge festzulegen. Verabreicht allen, die es wollen, eine…
S
SWR2 Tandem


1
Neue Heimat - Die syrischen Kinder von Golzow
23:49
23:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:49
2015 retteten syrische Flüchtlingskinder die Grundschule von Golzow, dem Dorf in Brandenburg, der durch die Filmreihe „Die Kinder von Golzow“ weltberühmt wurde.
N
NachDenkSeiten – Die kritische Website


1
Die immer wieder neu aufgelegte Debatte um die Gestaltung der Altersvorsorge zeigt, dass wir nicht in einer Demokratie leben (4.)
5:27
Die Interessen der Mehrheit des Volkes sind bei der immer wieder neu belebten Entscheidungsfindung schnurzegal. Dabei geht es hier um eine wichtige gesellschaftliche Regelung, um die optimale Regelung der Altersvorsorge. Im Jahrzehnt der Vereinigung beider Teile Deutschlands war es noch ausgemacht, dass die Altersvorsorge der großen Mehrheit unsere…
Also sprach die Regierung: „Zur Belohnung für das monatelange Erdulden unserer bis zur Folter reichenden Maßnahmen (Zwangsisolierung alter und todkranker Menschen) schenken wir dem braven Volk in dieser Woche ein Zückerli in Form einer partiellen Schulöffnung. Dafür darf uns das Volk dann aber auch nicht böse sein, wenn wir danach die Schrauben an …