show episodes
 
Willkommen zum offiziellen Podcast von ChinaHandys.net! Alle zwei Wochen am Sonntag sprechen Jonas, Joscha, Benjamin und Gäste über die aktuellsten Entwicklungen in der Welt der Smartphones und Gadgets aus Fernost und darüber hinaus! Welche Testgeräte sind aktuell bei uns eingetroffen? Was ist unsere Meinung zu neu vorgestellten Smartphones, Tablets und Laptops? All das erfahrt ihr bei uns!
  continue reading
 
Artwork

1
Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit

Unkas Gemmeker | Gesundheitsbotschafter, Autor und Coach

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Bio 360 ist einer der erfolgreichsten, deutschsprachigen Podcasts zu den Themen Gesundheit, Ernährung, Fitness, Motivation, Paleo, Fokus, HIIT, intermittierendes Fasten, Stress, Schlaf, Low Carb, ketogene Ernährung, EMF, Atemtechniken, Superfoods, Nootropika, sowie alles rund um Biohacking und alternative Medizin. Du bekommst die besten Tipps von führenden Experten wie Rüdiger Dahlke, Joachim Mutter, Maximilian Gotzler, Jens Freese, Paul Seelhorst, Kyra Kauffmann, Akuma Saningong, Poli Moute ...
  continue reading
 
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In diesem inspirierenden Gespräch mit Dr. Marc Reinbach von IntuMind erfährst du, warum Diätenscheitern und warum der Schlüssel zu nachhaltigem Abnehmen in deinem Kopf liegt. Dr. Reinbach teilt wertvolle Einblicke in mentales Training, die Kraft der Neuroplastizität und wie du deinUnterbewusstsein für deine Ziele programmierst. Freu dich auf eine s…
  continue reading
 
Die älteste Skulptur der Menschheitsgeschichte und zahlreiche, nachfolgende Frauendarstellungen der Eiszeit scheinen „die Legende von der natürlichen Dominanz des Mannes zu widerlegen“, meint Comic-Autorin Ulli Lust. In der Zusammenschau kunst- und sozialgeschichtlicher, sowie ethnologischer Befunde zeichnet sie eine frühe egalitäre Gesellschaft, i…
  continue reading
 
Hauffs Märchen ist mit einer deutlichen Kritik an einer zunehmenden Industrialisierung verbunden, die die traditionellen Berufe im Schwarzwald gefährdet. Comicautor Sascha Hammer, der selbst aus dem Schwarzwald stammt, hat die zeitlose Geschichte behutsam modernisiert, in bildstarke Szene umgesetzt und ihr noch einen herrlichen Touch Retro-Charme m…
  continue reading
 
Die passionierte Hamburgerin ist mit ihrem aktuellen Programm „Walküre“ zurzeit auf Tour. Am 11. März erscheint bei Rowohlt Polaris ihr neues Buch „Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein".Nicole Jäger kam mehr durch Zufall zur Stand-Up-Comedy. Sie erzählt in ihren Programmen und Büchern mit einer frappierenden Offenheit von den großen Krisen i…
  continue reading
 
„Cameo" vermittelt eine echte Zweisamkeit, bei der Johanna Summer und Jakob Manz großen Wert darauf legen, einander glänzen zu lassen. Sowohl in den auskomponierten melodischen Teilen als auch in der Improvisation. Das Album mit seinem Einfallsreichtum und einem farbenfrohen Klangbild ist ein Zeichen von großer musikalischer, aber auch menschlicher…
  continue reading
 
Rund um eine traditionelle Totenwache erzählen die Dorfältesten ihre Anekdoten von früher. Schauspieler und Sprecher Thomas Loibl passt sich dem Rhythmus der Alten an und findet dafür das perfekte Tempo. Gekonnt nimmt er uns mit in die Gedankenwelt des betagten Max, der keine großen Worte macht und unfähig ist, über Gefühle zu reden.…
  continue reading
 
Diese Regel stammt noch aus einer Zeit, in der es keine guten Kühlmöglichkeiten gab. Zudem schmecken einige Muschelarten im Sommer nicht besonders gut, weil sie sich in dieser Zeit fortpflanzen. Tatsächlich stimmen die R-Monate überein mit der eigentlichen Saison von Muscheln, in der ein Verzehr einen nachhaltigeren Konsum garantiert.Da Muscheln be…
  continue reading
 
Diese Informationen werden komprimiert zusammengestellt, um Menschen gezielt und schwer zu schaden. Ende 2018 kam es zu einem spektakulären Fall von Doxing. Auf dem Twitteraccount Orbit wurden massenhaft Daten über deutsche Politiker und andere Prominente veröffentlicht. Doxing erfahren haben zum Beispiel schon Jan Böhmermann und Angela Merkel. Abe…
  continue reading
 
Was, wenn „gesunde“ Lebensmittel dich krank machen? Dr. med. Christian Gersch entlarvt Lektine – pflanzliche Abwehrstoffe in Tomaten, Bohnen, Vollkornbrot und mehr – als mögliche Ursache für Entzündungen und Autoimmunerkrankungen. Er erklärt, wie sich diese versteckten Gefahren auf deinen Darm auswirken und was du tun kannst, um dich zu schützen. G…
  continue reading
 
Heute kennen ihn wahrscheinlich alle als den schnoddrigen Tatortkommissar Faber, der in Dortmund ermittelt. Und lange bevor er in der ARD-Serie Weißensee die Leinwand eroberte, stand er schon etliche Jahre auf der Theaterbühne: auf der Berliner Schaubühne oder auch am Nationaltheater Mannheim. „Der Lärm des Lebens“ heißt Jörg Hartmanns erstes Buch,…
  continue reading
 
„Die Nacht der Schildkröten“ von Greta Olivo erzählt die Geschichte von Livia, die mit der Gewissheit lebt, langsam zu erblinden. Zwischen all den Höhen und Tiefen des Erwachsenwerdens muss sie einen Weg finden, mit den Herausforderungen ihres Sehverlustes umzugehen. Sprecherin Rebecca Madita Hundt verleiht Livias emotionalen Prozess - zwischen Ver…
  continue reading
 
Über die gesamte Pandemie-Zeit hinweg tauschte sich die Berliner Autorin Lilian Peter in Briefen mit der japanischen Schriftstellerin Yui Tanizaki aus, im Auftrag des Goethe-Instituts Kyoto/Osaka. Dabei ging es vor allem um die Form und die Möglichkeiten des Essays. In Ihrem Buch „Mutter geht aus“, einem Band mit poetischen Essays, beschäftigt sich…
  continue reading
 
Getragen wird das Album „Sisters & Brothers“ von der hervorragenden Band um Fola Dada. Ulf Kleiner an den Tasten, Joscha Glass am Bass und Tommy Baldu am Schlagzeug gestalten jedes Stück mit Hingabe und Perfektion, während der Trompeter Joo Kraus einen stimmungsvollen Gastauftritt beisteuert, meint unser Jazzkritiker Georg Waßmuth. Hörprobe aus dem…
  continue reading
 
Umweltdebatten werden meist mit Kolonnen von Zahlen geführt, die uns als Bürger und Wähler eher erschlagen als überzeugen. Die Mainzer Künstlerin Violetta Vollrath will das ändern und vermittelt sehr anschaulich Fertigkeiten, selbst zu rechnen und damit der Lösung einiger globaler Probleme näher zu kommen. In allen Kontinenten sind ihre Beispiele a…
  continue reading
 
Über 25 Jahre war Gustavo Alàbiso als Pressefotograf für Zeitungen, Magazine und Agenturen tätig, doch inzwischen hat er sich auf Foto-Dokumentationen spezialisiert, die er in Ausstellungen und Büchern zeigt. Ihn interessiert nicht nur das einzelne Foto, sondern vor allem ihre Zusammenstellung zu einer Geschichte. Seine Themen sind vielfältig: stre…
  continue reading
 
Christian Dittrich Opitz ist Experte für die Kultivierung von Lebensenergie durch uralte Methoden wie Jing, Chi und innere Kampfkunst. In diesem Gespräch erklärt er, warum viele Menschen ständig erschöpft sind – und wie sie mit speziellen Übungen ihr Energie-Level steigern können. Wir erfahren, warum moderne Gesundheitsmethoden oft nur oberflächlic…
  continue reading
 
„Möchte meinen Körper nicht komplett zerstören“Sara Scarella ist jetzt 30 Jahre alt – ein Alter, in dem sich viele Tänzer*innen die Frage stellen müssen, wie lange sie noch auf der Bühne stehen können und wollen. „Wir Tänzer*innen haben alle unsere körperlichen Probleme und Verletzungen – das ist normal. Aber ich möchte meinen Körper auf keinen Fal…
  continue reading
 
Der 39-Jährige kommt auch in seinem neuen Programm wie der brave Schwiegersohn daher: immer smart und adrett gekleidet. Doch wenn Falk seine Lieder anstimmt, nimmt er kein Blatt vor den Mund.Mit viel Sarkasmus, Selbstironie und bissigem Humor philosophiert er über seine Alltagsbeobachtungen und nichts ist ihm dabei heilig. Das geht sogar so weit, d…
  continue reading
 
In dieser Tradition steht auch die neueste Produktion des 2016 gegründeten Ensembles mit dem Titel „Continuity and Resonance“. Ein Album, das mit unerwarteten ausgeklügelten Wechseln der Musikstile überrascht. Auf der eine Seite improvisieren klassisch ausgebildete Streicher, auf der anderen übernehmen Jazzmusiker Elemente der Klassik - wobei etwas…
  continue reading
 
Allein schon beim Gedanken daran möchte Jakob die Flucht ergreifen. Außerdem wisse er gar nicht, wie man die Laune aufbringen könne, bei all den Kriegen, Anschlägen, Epidemien, Naturkatastrophen und Wahlerfolgen, die einem die letzte Hoffnung austreiben. Schauspielerin Bettina Hoppe liest die Hörbuchfassung mitreißend und mit einem Hauch Ironie.…
  continue reading
 
Der Klassiker der schwäbischen Küche geht zurück auf den Stuttgarter Stadtteil und war früher ein typisches Arme-Leute-Essen. Einer Legende nach sollen mit dem Eintopf im 19. Jahrhundert Soldaten in Gefangenschaft von ihren Angehörigen versorgt worden sein.Rezept: Gaisburger Marsch - mehrstufig, gastronomisch, aufwendigGemüsebrühe (Am Tag zuvor)Zut…
  continue reading
 
Dog Whistling wird häufig in der Politik oder in den Medien verwendet und ist besonders effektiv, weil die tatsächlich gemeinte Botschaft schwer nachzuweisen ist. Der Sender kann einfach behaupten, die Aussage sei so nicht gemeint. Woher der Begriff kommt und was er mit der Hundepfeife zu tun hat, erklärt Prof. Bernhard Pörksen von der Universität …
  continue reading
 
„Dichten ist für mich wie Atmen“ , sagt Olga Martynova. Es war immer etwas Selbstverständliches. Doch dann starb 2018 ihr Mann, der Dichter Oleg Jurjew. Er ist wie sie in den 1990er Jahren aus Russland nach Deutschland gekommen. Sein Tod zog Olga Martynova den Boden unter den Füßen weg. Wie sie überhaupt wieder anfangen konnte zu schreiben, weiß di…
  continue reading
 
Während andere Komposita wie beispielsweise die „Haustür“ auf konkrete Dinge verweisen würden, werde bei der „Gehwegnase“ ein Bild herangezogen, um den entsprechenden Sachverhalt, die Ausbuchtung in den Straßenraum, zu veranschaulichen. Das sei eine eher seltene Bildungsweise, stellt Annette Klosa-Kückelhaus fest, in der Fachsprache bezeichnet als …
  continue reading
 
„Persönlicher Kontakt fördert das Verständnis füreinander“- davon ist Emilia Taran überzeugt. Als Jüdin hat sie schon öfter Diskriminierung erlebt und engagiert sich auf verschiedenen Ebenen für mehr Toleranz. Auch sie erfährt im direkten Austausch immer wieder interessante Aspekte aus dem Leben von Nichtjuden. Geboren ist die junge Frau in Israel,…
  continue reading
 
In Indien hat jede Familie ihr eigenes Curry-Rezept, das mit dem kurkumagelben Gewürz in deutschen Supermärkten nicht viel zu tun hat. Dal heißt der Linsen-Klassiker unter den indischen Currys, proteinreich und durch ein paar Löffelchen Erdnussbutter extra cremig. Genussforscher Thomas Vilgis setzt noch ein Curry obenauf, wahlweise basierend auf Sp…
  continue reading
 
Ihr neues Album „Choropo“ legt den Fokus auf Brasilien und Venezuela, wobei die Stile auf dieser CD wild, aber gekonnt gekreuzt werden. Die Idee dahinter beschreibt Filippo Gambetta als musikalische Reise, den einen und den anderen Teil des Ozeans miteinander verbinden zu wollen.Für „Choropo“ hat sich der Akkordeonist ein zusätzliches Instrument, e…
  continue reading
 
Italien zwischen dem Ende des Faschismus und der Nachkriegszeit: In Gianni Sollas neuem Roman „Bei Licht ist alles zerbrechlich“ begegnen sich drei Jugendliche aus unterschiedlichen Herkünften in einem kleinen neapolitanischen Dorf in schicksalshaften Jahren. Eine Begegnung, die sie für immer prägen wird. Florian Schmidtkes unverfälschte Sprechweis…
  continue reading
 
Es gibt viele Gründe, den Kopf in den Sand zu stecken: politische Unsicherheiten, Klimawandel und Energiekrise, Wirtschaftsflaute. Angesichts unsicherer Zeiten zeigen sich viele Menschen deprimiert. Und genau darum hält die Musikkabarettistin Stefanie Kerker dagegen: „dystopisch denken ist bequem, ist gefahrlos“, meint sie im Gespräch mit SWR Kultu…
  continue reading
 
Carsten Carlberg, führender Experte für Epigenetik, erklärt, wie Ernährung und Lebensstil unsere Gene beeinflussen. Du erfährst, wie epigenetische Veränderungen Krankheiten vorbeugen und personalisierte Ernährung deine Gesundheit nachhaltig verbessern kann. Die Wissenschaft zeigt: Deine Gesundheit liegt wirklich in deiner Hand! Hol dir jetzt deine …
  continue reading
 
„Angst vorm Fliegen“ sorgte in den 70er Jahren für einen literarischen Skandal und etablierte sich als feministischer Bestseller. Doch in den Jahren danach ist er in Vergessenheit geraten. Das ändert sich nun mit der neuen Übersetzung im Ecco Verlag, die den Sprachwitz der Autorin Erica Jong würdigt und die zeigt, wie zeitlos dieses Buch ist.…
  continue reading
 
Ingrid Buergy de Ruijter hat anlässlich ihres 25jährigen Galeriejubiläums in Neustadt an der Weinstraße eine riesige Immobilie angemietet, 2000 Quadratmeter groß. Allen die von ihr jemals vertretenen Künstler*innen - 50 an der Zahl - hat sie ein eigenes Zimmer gewidmet. Dort wird die ganz individuelle Kunst in den unterschiedlichsten Techniken wie …
  continue reading
 
Thomas Vilgis kombiniert darin schwarze Belugalinsen (die nichts mit Kaviar zu tun haben, nur dem verwandten Aussehen nach so benannt werden) mit Algen, säuerlichen Äpfeln und karamellisierter Sahne. Hört sich abenteuerlich an, ist aber ein kleines Flavour-Feuerwerk für die Geschmackssinne. Rezept: Belugalinsen mit Äpfeln, Algen und salzkaramellisi…
  continue reading
 
Benedict Wells gehört zu den erfolgreichsten Autoren des deutschsprachigen Raums. Nun hat er ein Sachbuch verfasst, in dem er sehr persönlich von seinem Werdegang erzählt. Der begann mit vielen verworfenen Fassungen und Absagen von Verlagen. Doch der junge Autor ließ sich nicht entmutigen, erzählt offen von Rückschlägen und gibt, auch anhand der ve…
  continue reading
 
Aufgekommen ist das Wort in der Ukraine bereits 2014 im Kontext der Annexion der Krim durch Russland - als Kampfbegriff, um Emotionen und eine ablehnende Haltung gegenüber der russischen Regierung und ihren Aktionen zum Ausdruck zu bringen. Und in diesem Sinn wird es auch im Deutschen verwendet. Ganz bewusst stellt der Ausdruck eine Assoziation zwi…
  continue reading
 
Sekttermin wird zur Geiselnahme „Wer wir sind“, das ist nicht nur ein beliebter Buch- und Serientitel – unter dem Titel wird im neuen Stuttgarter Tatort auch ein Dokumentarfilm angekündigt zu Geschichte und Rechtsstaat in Baden-Württemberg. Die Filmpremiere in Stuttgart ist eigentlich ein offizieller Sekt- und Smalltalktermin, zu dem Kommissar Seba…
  continue reading
 
Zurzeit ist er mit seinem neuen Programm „Alles perfekt“ im deutschsprachigen Raum unterwegs und spürt einem Phänomen nach, dem viele ausgeliefert sind: dem überbordenden Anspruch einer ungesunden Perfektion. Gewinner bei „Wer wird Millionär“ Einige Jahre bevor Leon Windscheid im Fach Psychologie durchstartete, erlangte er mediale Prominenz durch s…
  continue reading
 
Eine Schweizer Jazzband trifft auf ein deutsches Barockensemble und beide lassen Harfe, Saxophon, Bass und Schlagzeug auf Blockflöte, Cembalo und zwei Gamben treffe. „Transitions“, Übergänge - ein eigentümlicher Hybrid und zugleich ein trefflicher Titel für die subtilen, aber flüssigen Farbverläufe in dieser Besetzung. Und auch für das Repertoire, …
  continue reading
 
Am 20. Januar wäre Ernesto Cardenal 100 Jahre alt geworden. Er gilt als bedeutendster Lyriker Nicaraguas und hat sich als Dichter, Revolutionär und katholischer Theologe einen Namen gemacht - unter anderem als Mitbegründer der „Theologie der Befreiung". Zu seinen bekanntesten Texten gehört der Lyrikzyklus „Psalmen".…
  continue reading
 
Installationen auf Reifen und Luft Schwarze Reifen und silberne Felgen sind wie Perlen einer Halskette auf einen Schlauch aufgefädelt. Sie liegen in Kreisform am Boden.An den Felgen sind Kabel angeschlossen, die in Transformatoren führen. So werden mit Druckluft die Reifen mal aufgepumpt, dann ziehen sie sich wieder zusammen. Soundskulptur, über di…
  continue reading
 
In diesem Interview sprechen wir mit Jonas Tögel, Amerikanist, Propagandaforscher und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Regensburg, über die unsichtbare Waffe der kognitiven Kriegsführung. Was bedeutet diese Manipulationstechnik? Wie wirkt sie sich auf deinen Alltag aus? Und vor allem: Wie kannst du dich dagegen schützen? Jonas lief…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen