2 Junge Typen die mit der grundlegenden Thematik ”Stumpf ist Trumpf” über alle möglichen Ereignisse, Geschichten, Erfindungen und Ideen quatschen. Hört uns zu, während wir unsere Themen präsentieren, zu komplett anderen Themen abdriften und mit gefährlichem Halbwissen prahlen. Und wer etwas von uns sehen will: Twitch: EinHalbDreiHalb Instagram: einhalbdreihalb, tobiasmeyer_98, shooting_moe
Der Podcast «Kulturzyklus» von der Ostschweizer Fachhochschule. Stefan Ribler führt spannende Gepsräche rund um die Themenfelder Behinderung & Inklusion. Im Zentrum stehen dabei Menschen mit Behinderungen, ihre Leidenschaften & Herausforderungen. Zum Moderations-Team gehören auch Rudi Maier, Dozent für Soziale Arbeit, Kindergärtnerin Renate Ribler und Lotte Verhagen, Master-Studentin an der OST, die ab und an für Stefan Ribler enspringen. Nun geht es bereits in die dritte Staffel des Podcast ...
Sven Pistor und Burkhard Hupe kennen sich schon lange. Erschreckend lange. Trotzdem können sie sich noch immer überraschen. Mit Geschichten, die nur der Fußball schreiben konnte, und die viel zu oft schon in Vergessenheit geraten sind. Wer waren die größten Trainer-Tyrannen? Gab es erfolgreiche Fußballer, die gleichzeitig behindert waren? Warum sind die klassische Mäzene ausgestorben? Pistor und Hupe treffen sich jenseits des Konfettiregens. Sie verabreden ein Thema und sprechen alle 14 Tage ...
Der Sonntagvormittag in hr3 - immer von 10 bis 12 Uhr kommt Bärbel Schäfer über das Radio zu euch nach Hause und bringt einen prominenten Talk-Gast mit.
Der Sammelfeed für alle WRINT-Produktionen
Eine Auswahl der Interviews aus unseren Informationssendungen.
Podcast mit und über Menschen mit Behinderungen, Barrierefreiheit, Inklusion und gesellschaftlichem Umgang mit Minderheiten und Normabweichungen.
Gespräche zum Runterladen (vulg. Podcast)
Muss man drei "Behinderten" zuhören? Muss man nicht, man sollte. Judyta Smykowski, Jonas Karpa und Raúl Krauthausen brechen die Norm des Normalen auf und sprechen über Vielfalt, Inklusion und das Leben von Menschen mit Behinderung.
Podcast für Soziales, für und von Menschen im sozialen Bereich von Ditschler Seminare&Verlag. Wir besprechen was Ihnen hilft im Sozialrecht, Arbeitsrecht, Tarifrecht und Behindertenrecht.
Jekyll and Hyde - zwei durch ihre Lebenszeit geprägten Männer, die sich für kein Thema zu Scheu sind. Wahrheiten müssen nicht schön sondern ehrlich sein! Playlist mit Liedempfehlungen aus dem Podcast: https://spoti.fi/39ehOka Ihr wollt uns mailen, euch auskotzen oder einfach nur den Senf dazu geben? Hier die Adresse: podcast.jekyll.hyde@gmail.com Jeden Dienstag eine neue Episode :)
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das Wissensmagazin «Einstein» berichtet wöchentlich über aktuelle und hintergründige Themen aus allen Wissensbereichen.
Als Markenexperte berichtet Ralph Ohnemus im BrainCandy über aktuelle News im Bereich menschlichen Verhaltens und wie sich das auf die Beziehung zwischen Menschen und Marken auswirkt. Alles wissenschaftlich fundiert und vorgetragen mit einer Prise Humor.
P
Players – Der Sportpodcast - Deutschlandfunk


1
Players – Der Sportpodcast - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Der Spitzensport ist die große Faszination, aber auch Big Business und politisches Machtinstrument. Wie ist er zu dem geworden, was er heute ist? Hier geht es jeden Donnerstag um die, die im Sport die Macht haben oder versuchen, sie zu bekommen. Players sind Ikonen auf und neben dem Spielfeld. Schurken, deren Vita die Abgründe im Sportgeschäft aufzeigt. Aber auch mutige Idealisten, die viel auf sich nehmen für einen ehrlicheren Sport.
B
Besser so – Leben nach der Entscheidung


1
Besser so – Leben nach der Entscheidung
Westdeutscher Rundfunk
Wie trifft man lebensverändernde Entscheidungen, was passiert dabei im Gehirn und ist das Leben danach besser so? Das will Psychologe Leon Windscheid wissen und besucht Menschen, die besondere Entscheidungen getroffen haben.
Hier finden Sie den Podcast des DBSV-Verbandsmagazins "Sichtweisen“, der aus zwei Reihen besteht: Für „Leseprobe“ wählen wir aus jeder Ausgabe einen Beitrag aus und stellen ihn hier zur Verfügung - zum Reinhören und Reinlesen! In der Hör-Reihe „Präsidiumsgespräch“ beleuchten DBSV-Präsidiumsmitglieder mit Gästen aktuelle Themen, die den Verband beschäftigen.
H
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!


1
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
Benedikt Lang, Franziska Gebuhr, Jens Maxeiner
Der Podcast für alle, denen Kinder am Herzen liegen und die sie stark, selbstbewusst und kompetent machen möchten für die Welt von morgen. Wir sprechen mit inspirierenden Gästen, die sich in unterschiedlichen Lebensbereichen mit Kindern beschäftigen. Sie geben uns Anregungen und Impulse, wie dies gelingt. Viel Spaß beim Hören! Wir freuen uns auf Dein Feedback.
T
Trier in Zukunft - Der Agenda-Podcast


1
Trier in Zukunft - Der Agenda-Podcast
Lokale Agenda 21 Trier
Mit "Trier in Zukunft" zeigt euch die Lokale Agenda 21, was bereits heute für die Stadt von morgen passiert. Nachhaltige Projekte, gute Ideen und starke Meinungen - immer verbunden mit einem Blick über den Tellerrand. Viel Spaß beim Hören! Alle Infos zur Lokalen Agenda gibt es unter www.la21-trier.de oder folgt uns bei Instagram (@lokaleagenda) und Facebook.
Bei “Hirn&Hupen” dreht sich alles ums Thema Frau, denn auch im Jahr 2022 gibt’s hier noch immer viel zu viele Tabus und Trugbilder. Heißt, der weibliche Körper samt Psyche und Sexualität wird längst noch nicht so offen besprochen, wie uns das häufig durch Social Media, Presse und Podcasts vorgegaukelt wird. Denn wer spricht schon offen und ehrlich über unerfüllten Kinderwunsch, sexuelle Vorlieben ab 60, sexuelle Gewalt, Scheidentrockenheit oder Selbstbefriedigung? Um hier mal ein paar Themen ...
"Ach, übrigens" der Podcast mit KAYEF und T-ZON. Lachkicks garantiert.
Vom Leben mit chronischer Erkrankung. Sabrina und Nia haben beide einen angeborenen Herzfehler und sprechen über ihre Erfahrungen damit. Zwischen Alltag, Arztterminen und allgemeinem Wahnsinn. Mit tiefsinniger Ehrlichkeit und ganz viel Mut zum Leben. Herzgedanken eben!
Expertinnen und Experten diskutieren Wissenschaftsthemen und stellen sie in einen gesellschaftlichen Kontext. Eine Gemeinschaftssendung von Radio SRF 2 Kultur und SRF 4 News.
Danke, dass Du Dich für den „Buddha-Blog“ interessierst, den Podcast rund um das Thema „Buddhismus“! Geniesse Hunderte von buddhistische Texten, mit Anleitungen zur Meditation und zu allgemeiner buddhistischer Lebensführung. Werde geerdet und relaxt, begib Dich auf dem Weg zur eigenen Mitte, dem Pfad Buddhas folgend. Finde hier die nötige Ruhe, um gelassen und mit Achtsamkeit durch das Leben zu gleiten. ++ Der „Buddha-Blog-Podcast“ ++ Buddhismus im Alltag ++ Achtsamkeit im täglichen Leben ++ ...
Der Sigmund-Podcast von BLINDzeln beleuchtet gemeinsam mit der gleichnamigen Mailingliste der Internetplattform www.BLINDzeln.org die psychologischen Aspekte fortschreitender Erblindung. Während die Sigmund-Mailingliste vor allem Hilfe zur Selbsthilfe bietet, und Kommunikation und Erfahrungsaustausch ermöglichen soll, informieren wir begleitend über diesen Podcast Sehbehinderte, Blinde und ihre Angehörigen, geben Einblicke in Fachliteratur und beantworten Text- und Audiobeiträge unserer Höre ...
J
JBG - Jung, Behindert, Gutaussehend


1
Jung, Behindert, Gefecht – Folge 13
59:08
59:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:08
In dieser Folge von JBG dürfen wir den Fechter Luis Klein begrüßen. Wir reden über seine Karriere im Fechtsport und was es mit dem Fechten überhaupt auf sich hat. Außerdem haben wir die ein oder anderen witzigen Geschichten zu erzählen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.d…
H
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!


1
#26: Leben mit einem behinderten Kind - Aufbruch in eine neue Welt
1:03:42
1:03:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:42
Wenn ein Kind mit einer Behinderung geboren wird, ist das für alle eine neue Situation: Eltern, Familie und Freunde - das gesamte Umfeld. Kinder mit Behinderung brauchen besonders viel Aufmerksamkeit. Viele Kinder sind rund um die Uhr auf Pflege angewiesen. So auch Lily, die Tochter von Elina und Micha Zobel. Lily hat eine schwere Behinderung. Elin…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Türkei behindert NATO-Beitritt - Politologin: Innenpolitische Situation in Finnland kann schwierig werden
9:18
Nach den Spannungen zwischen Schweden und der Türkei gibt es in Finnland den Vorschlang, alleine der NATO beizutreten. Man solle aber erst die Parlamentswahlen in Finnland im April abwarten, sagte die finnische Politologin Minna Ålander im Dlf. www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
B
Buddha Blog - Buddhismus im Alltag


1
101-Der Ärger behindert uns-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag
38:02
38:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:02
Ein herzliches Willkommen bei Buddha-Blog, deinem Podcast mit Werten und tiefergehenden Inhalt. Ich bin Shaolin Rainer und begleite dich durch Themen rund um Buddhismus, Achtsamkeit und Meditation. Am Ende dieses Podcasts findest du heraus, wie du mich und meine Sozialen Netzwerke besser kennenlernen und mit mir in Verbindung treten kannst! Jetzt w…
h
hr3 - Der Sonntagstalk


1
hr3 Sonntagstalk: Natalie Dedreux über Sichtbarkeit behinderter Menschen
47:55
47:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:55
Natalie Dedreux wünscht sich Respekt und Augenhöhe. Dass sie als 24-jährige Frau mit Down-Syndrom nicht behandelt wird wie ein Kind. Zusammen mit ihrer Mutter Michaela erzählt sie im hr3 Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer von ihrem Kampf für Anerkennung, Sichtbarkeit und echter Inklusion.Von Bärbel Schäfer
P
Players – Der Sportpodcast - Deutschlandfunk


1
Springreiterin Janne Friederike Meyer-Zimmermann - Wenn Mutterschutz Frauen behindert anstatt zu helfen
13:57
13:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:57
Nach ihrem ersten Kind will Springreiterin Janne Friederike Meyer-Zimmermann schnell wieder an Turnieren teilnehmen. Die Mutterschutz-Regeln sorgen aber dafür, dass sie in der Weltrangliste zurückfällt. Sie startet eine Initiative, um das zu ändern. Rieger, Maximilian Direkter Link zur AudiodateiVon Rieger, Maximilian
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Unterbringung von Geflüchteten - Engelhardt (CDU): Gesellschaft steht vor "gewaltigen Herausforderungen"
8:48
Christian Engelhardt (CDU) sieht die Gesellschaft angesichts der hohen Asylbewerber-Zahl vor gewaltigen Herausforderungen. In seinem Landkreis in Hessen lebten hunderte Menschen in einer Zeltstadt. Es fehle an Wohnraum und Personal für die Betreuung. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
US-Subventionspaket - Schirdewan (Die Linke): EU zu „grundlegenden Reformen“ gezwungen
10:40
10:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:40
Das große Subventionspaket der USA sei ein Angriff auf den europäischen Binnenmarkt, so Martin Schirdewan (Die Linke) im Dlf. Er plädierte dafür, die EU-Beihilferegelungen zu lockern und kleinere Staaten über einen Solidaritätsfonds zu unterstützen. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
I
Interviews - Deutschlandfunk


Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon Kapern, Peter
J
Jekyll and Hyde


1
#113 Hast du dir schon mal überlegt Tee zu rauchen
1:02:17
1:02:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:17
blub
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1456 Verschallert im Lagerungsschwindel
1:26:53
1:26:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:53
Der Laberpodcast. Darin: Das Bummsinchen – Holgi ist Mini Cooper gefahren und Toby Fiat 500 – Toby hat Podcasts gehört (alle Sendungen mit Holgi) – Tobys Fass und der Pubkameraden-Podcast – Georg VI Schneider im Hockdiher-Podcast – Senatsbockanstich – Restaurantbesuche (Hamburg: Open Kitchen; Berlin: Long March Canteen, Maru, Tadım Ocakbaşı; Mailor…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Waffen für die Ukraine - Brugger (Grüne): Kampfjet-Lieferung nicht auszuschließen ist richtig
8:43
Grünen-Verteidigungspolitikerin Agnieszka Brugger hat die Initiative des brasilianischen Präsidenten, neue Verhandlungen im Ukrainekrieg anzustoßen, begrüßt. Bezüglich der Lieferung von Kampfjets müsse sich Deutschland gut mit den Partnern abstimmen. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Migrationsbevollmächtigter - Stamp (FDP): „Diejenigen abschieben, die die Gesellschaft belasten“
9:18
Der neue Sonderbevollmächtige für Migration, Joachim Stamp (FDP), sieht Abkommen mit den Herkunftsländern von Zuwanderern als seine wichtigste Aufgabe an. In der Vergangenheit hätten viele Länder bei der Rückübernahme von Migranten nicht kooperiert. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Mögliches Ausschlussverfahren - Maaßen: "Die CDU ist meine Partei"
10:51
10:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:51
Bisher sei er von der CDU noch nicht über ein mögliches Parteiausschlussverfahren informiert worden, sagte Hans-Georg Maaßen im Dlf. Er habe in der Partei noch viele Unterstützer. Den Vorwurf, er verbreite völkisches Gedankengut, wies Maaßen zurück. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
H
Hirn & Hupen


1
#14 What the Body!? Körper- und Selbstwahrnehmung - Von Diät-Kultur bis Körperakzeptanz mit Dr. Antonie Post
1:04:04
1:04:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:04
Es gibt die Low Carb Diät, die High Carb Diät, die Paleo Diät, die Eiweiß Diät, die Thonon Diät und natürlich auch die Slow Carb Diät - um hier mal einen Bruchteil unserer Diätkultur aufzulisten. Ja, eigentlich ist uns allen klar: Wir leben in einer Welt, in der der schlanke Körper der bessere und gesündere ist und in der Diäten von Kleinauf selbst…
J
Jogo Bonito


1
Der Europapokal der Pokalsieger 1971 - 1977
47:17
47:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:17
jogo-bonito.de Der Europapokal der Pokalsieger 1971 - 1977Bevor Burkhard und Sven in die 70er abtauchen konnten, mussten sie noch eine Mutprobe bestehen: den Energie-Power-Mix-Drink Marke Eigenbau von Borussia Dortmund aus dem Jahr 1966. Live gemischt und verköstigt. Sollte damals wie heute die Konzentration und die Leistungsfähigkeit steigern. Kon…
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1455 Die Sonne ist ein Flexstern
35:59
35:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:59
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr oarges Zeug aus dem Universum erzählen. Darin: Fixsterne – Standardkerzen – Polarstern – Sonne – Lokale BlaseVon Holger Klein
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Muss Maaßen die CDU verlassen? - Christian Hirte (CDU): Was Maaßen und die Werteunion betreibt, ist parteischädigend
9:55
Christian Hirte, Vorsitzender der CDU-Landesgruppe Thüringen im Bundestag, hat sich für ein schnelles Parteiausschlussverfahren von Hans-Georg Maaßen ausgesprochen. Man wolle mit ihm und seinem völkischen Vokabular in der CDU nichts zu tun haben. Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
I
Interviews - Deutschlandfunk


Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon Münchenberg, Jörg
I
Interviews - Deutschlandfunk


Nach dem Anschlag eines Palästinensers in einer Synagoge ist die Lage extrem angespannt. Israel manage den Konflikt, versuche ihn aber nicht beizulegen, sagt Ex-Botschafter Shimon Stein. Er sieht keine Chance für eine Zwei-Staaten-Lösung. Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
I
Interviews - Deutschlandfunk


Immer wieder schlagen Raketen in ukrainische Wohnhäuser ein. Im Januar starben so 40 Menschen. Tankred Stöbe von Ärzte ohne Grenzen war zum Zeitpunkt des Angriffs in Dnipro vor Ort. Es sei grausam, was sich da gezeigt habe, so Stöbe im Dlf. Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
h
hr3 - Der Sonntagstalk


1
hr3 Sonntagstalk: Sabine Nietmann über ihren Weg zur Aufräumexpertin und ihre besten Ordnungstipps
45:00
45:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:00
Wie miste ich meinen Keller aus, wie bringe ich Ordnung in den Kleiderschrank oder Stauraum in meine Küche? Sabine Nietmann aus Frankfurt hat Antworten darauf, denn sie ist Aufräumexpertin. Jede:r kann Ordnung lernen und eine aufgeräumte Wohnung ist auch wichtig für ein aufgeräumtes Leben, sagt sie im hr3 Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer.…
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1454 Die Machtergreifung
33:44
33:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:44
Die Nazis haben die Macht nicht ergriffen, sondern sie wurde ihnen übertragen. Matthias von Hellfeld erzählt. Saul Padover: Lügendetektor* Gabriele Tergit: Effingers* Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 30. Januar 2023 auf DLFnova. *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Prov…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Brokstedt und die Folgen - Gespräch mit Thomas Oberhäuser
11:16
11:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:16
Schmidt-Mattern, Barbara www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon Schmidt-Mattern, Barbara
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Autobahn-Ausbau in Leverkusen - Leverkusens Oberbürgermeister: Katastrophale Entscheidung des Bundes
10:22
10:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:22
Der Ausbau von Bundesautobahnen könne die Verkehrsprobleme nicht lösen, sagte Leverkusens Oberbürgermeister Uwe Richrath (SPD) im Deutschlandfunk. Es brauche intelligente Systeme und eine Verlagerung auf die Schiene. Schmidt-Mattern, Barbara www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
I
Interviews - Deutschlandfunk


In der Ukraine seien mehr als 400 Schulen komplett zerstört worden, Tausende weitere seien beschädigt, sagte Christine Kahmann von UNICEF im Dlf. Seit September 2022 gebe es nur noch in einem Viertel der Schulen Präsenzunterricht in Vollzeit. Schmidt-Mattern, Barbara www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1453 Wein aus Württemberg
1:08:10
1:08:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:10
Ja, das gibt’s! Wir trinken 2020 Trollinger Muschelkalk Weingut Eisele / Hessigheim, 2021 Rosé Subkultur (Spätburgunder) Weingut Siggi Mayer / Hessigheim und 2021 Shy Doc Scheurebe G.A. Heinrich / Heilbronn und reden unter anderem über die Winzerin Ilonka Scheuring und die Long March Canteen in Berlin-Kreuzberg. Details und eine Bezugsquelle gibt’s…
D
Die Neue Norm


1
Erwachsen werden - ausziehen, abnabeln, selbstständig sein
48:02
48:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:02
Von daheim ausziehen und selbstständig sein - gehört zum Leben einfach dazu. Doch wie macht man das, wenn man Assistenz benötigt und behinderungsbedingt nicht einfach so in einer eigenen Wohnung wohnen kann? Ausziehen und selbstständig sein: eine natürliche Entwicklung in der Beziehung zwischen Eltern und ihren Kindern. Doch wie macht man das, wenn…
J
JBG - Jung, Behindert, Gutaussehend


1
Jung, Behindert, Troll – Folge 12
34:10
34:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:10
In dieser Folge gehen wir nicht nur der Geschichte der Internet-Trolle auf die Spur sondern lassen uns auch über so manch anderes Thema aus, ach komm diesen Beschreibungstext liest doch eh kein Mensch... Hier noch der Link zu dem in der Folge angesprochenen Video: https://www.youtube.com/watch?v=0ZrhUEd9Vck (Wir stehen in keinerlei Verbindung zum E…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Klimaziele und Verkehrssektor - Grünen-Chefin Lang lehnt beschleunigten Ausbau von Straßen weiter ab
7:43
Insbesondere im Verkehrsbereich sei man noch zu weit davon entfernt, die Klimaziele einzuhalten, sagte Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang im Dlf. Statt neuer Autobahnen müsse man daran arbeiten, mehr Verkehr auf die Schiene zu bringen, sagte sie. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Bas zu Holocaust-Gedenken - „Homosexuelle als Opfergruppe lange verschwiegen“
10:29
10:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:29
Das Leid der NS-Opfer, die aufgrund ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Orientierung verfolgt oder ermordet wurden, sei bis lange nach dem Krieg verschwiegen worden, so Bundestagspräsidentin Bärbel Bas. Die Erinnerungslücke gelte es zu schließen. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Schulze vor Südamerika-Besuch - "Für das Weltklima ist es ganz entscheidend, was in Brasilien passiert"
8:30
Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) will Brasilien nach dem jüngsten Regierungswechsel beim Schutz des Regenwaldes unterstützen. Das Weltklima könne man nur zusammen voranbringen. Daher habe sie für einen Amazonien-Fonds zusätzliche Mittel zugesagt. Svenja Schulze im Gespräch mit Friedbert Meurer www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter …
P
Players – Der Sportpodcast - Deutschlandfunk


1
Eintracht-Boss Peter Fischer zur Erinnerung an NS-Opfer - "Wehrt euch vor allen Dingen!"
12:16
12:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:16
Beim Topspiel zwischen Eintracht Frankfurt und dem FC-Bayern steht am Wochenende auch das Erinnern an die Opfer der NS-Verbrechen im Mittelpunkt. Für Eintracht-Präsident Peter Fischer ein mindestens genauso wichtiger Anlass. Matthias Friebe Direkter Link zur AudiodateiVon Friebe, Matthias
E
Einstein


1
Quantencomputer: Endlich verständlich
37:19
37:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:19
Verschlüsselungen knacken oder komplexe Probleme lösen, vor denen normale Computer versagen: Quantencomputer läuten ein neues Zeitalter des Rechnens ein. Aber: Ein Quantencomputer ist nicht so leicht zu begreifen. Darum will «Einstein»-Moderator Tobias Müller dem Phänomen auf den Grund gehen.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Debatte um Ausbau von Straßen - Köhler (FDP): Neue Autobahnen und Klimaschutz schließen sich nicht aus
11:36
11:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:36
Der Autobahnausbau habe mit der Einhaltung der Klimaziele nichts zu tun, sagte FDP-Fraktionsvize Köhler. Man könne mit E-Autos über diese Straßen fahren. Mobilität, Waren- und Verkehrsfluss müssten so hoch sein wie möglich – aber auch klimaneutral. Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Leopard-2-Beschluss - Klingbeil (SPD): Großer diplomatischer Erfolg für Scholz
11:32
11:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:32
Kanzler Olaf Scholz habe in der Leopard-2-Debatte die Nerven behalten - trotz Hektik, Panik und Verletzungen, so der SPD-Vorsitzende Klingbeil. Die Gefahr, in den Krieg gezogen zu werden, sei geringer, wenn man im Bündnis mit den USA agiere. Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
K
Kulturzyklus Kontrast


1
Noah Honegger: «Mein Stottern ist kein Problem, wenn man es nicht zu einem macht.»
36:38
36:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:38
Der Musiker und OST-Student Noah Honegger über das Leben als Stotterer. Noah Honegger ist Student an der OST im Departement Soziale Arbeit und leidenschaftlicher Musiker. Und er stottert.Bei Stefan Ribler spricht er über seinen Umgang mit dem Stottern und die Freiheit, die das Singen für ihn mit sich bringt. Ein Highlight seiner Musik-Karriere bish…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Entscheidung zu Leopard-2-Lieferung - Stegner (SPD): „Es ist öffentlich viel Quark verbreitet worden“
9:27
Es gebe Dinge, die nicht öffentlich ausgetragen gehörten, so SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner. Und was der Kanzler mit den Präsidenten der USA oder Frankreichs bespreche, gehöre dazu. Entscheidend sei das gute Ergebnis. Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon Zerback, Sarah
I
Interviews - Deutschlandfunk


Die CDU-Politikerin Serap Güler begrüßt, dass Deutschland offenbar Panzer an die Ukraine liefern will. Diese Entscheidung komme aber insgesamt zu spät. Dass überhaupt Bewegung in die Debatte gekommen sei, habe man den Briten zu verdanken. Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
J
Jekyll and Hyde


1
#112 Wenn es kritisch wird mach ich mich einfach nackt
1:09:00
1:09:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:00
Einfach Hose runter und go
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Linken-Politikerin - Wagenknecht: Ukraine versucht, NATO in den Krieg hineinzuziehen
14:24
14:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:24
Hinter den wiederholten Forderungen nach Waffenlieferungen stecke die Strategie der Ukraine, die NATO in diesen Krieg hineinzuziehen, sagte die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht. Sie hoffe, dass Kanzler Olaf Scholz weiterhin zurückhaltend bleibe. Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Tarifstreit Öffentlicher Dienst - Verdi-Chef Werneke: "Situation der Kommunen nicht so schlecht wie dargestellt"
7:07
Die Gewerkschaft Verdi fordert für den Öffentlichen Dienst 10,5 Prozent mehr Geld. Es brauche eine Gegenbewegung zur Inflation, um für Arbeitnehmer attraktiv zu bleiben, so Verdi-Chef Frank Werneke. Gerade bei den Kommunen gebe es "was zu verteilen". Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Verkehrsinfrastruktur - Umweltministerin Lemke (Grüne): Nicht auf Neubau von Autobahnen konzentrieren
8:36
Um die Klimaziele der Bundesregierung einzuhalten, sei es wichtig, die Schiene zu stärken, so Umweltministerin Steffi Lemke (Die Grünen) im Dlf. Das vorhandene Straßennetz müsse modernisiert und der Bau von neuen Autobahnen gründlich geprüft werden. Steffi Lemke im Gespräch mit Tobias Armbrüster www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur …
H
Hirn & Hupen


1
#13 What the Body!? Körper- und Selbstwahrnehmung - Von Selbstliebe bis Selbsthass
49:08
49:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:08
Ob nun ein Doppelkinn, ein runder Bauch, kleine Brüste oder kräftige Schenkel - unser Körper ist immer Gegenstand von Bewertungen - egal ob durch andere oder durch uns selbst. Immer wechselnde Schönheitsideale, -Trends und Instagram-Filter tun ihr Übriges, dabei sollte es nicht mal das “eine” Ideal geben, denn jeder Mensch ist super individuell. In…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Lieferung von Kampfpanzern - Lettlands Präsident Levits: Deutschland muss eine Führungsrolle übernehmen
9:54
Lettlands Staatspräsident kritisiert das Zögern der Bundesregierung bei Panzer-Lieferungen. "Die Ukraine muss alle erforderlichen Waffensysteme bekommen", sagte Egils Levits im Dlf. Deutschland müsse hier eine Führungsrolle spielen. Egils Levits im Gespräch mit Silvia Engels www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Interview mit Anna Lührmann, Grüne, Staatsministerin AA - Ministerrat
11:02
11:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:02
Engels, Silvia www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon Engels, Silvia
I
Interviews - Deutschlandfunk


Engels, Siliva www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon Engels, Siliva