show episodes
 
Artwork

1
Hörspiel

Hörspiel und Feature

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Klassiker der Literatur, spannende Dramen, unterhaltende Erzählungen und innovative Sound Art. Hier gibt es große Stories, starke Stimmen und feine Klänge – Hörspiele von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur.
  continue reading
 
Artwork

1
ARD Radio Tatort

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Beim ARD Radio Tatort sorgen spannende und unterhaltende Originalhörspiele prominenter Autorinnen und Autoren für akustischen Nervenkitzel. Jeden Monat ein neuer Fall aus einer anderen Stadt - immer zuerst in der ARD Audiothek! Lust auf mehr? Das ganze Archiv des ARD Radio Tatort und viel mehr gibt es ebenfalls exklusiv in der ARD Audiothek!
  continue reading
 
Die Nachrichten von heute und immer die Frage: Was bedeutet das? Die tagesthemen liefern Erklärung und Analyse sowie Beispiele von vor Ort. Sie bieten weiterführende Informationen und Kontext zu dem, was aktuell in den News ist. Hier zum Nachhören als Audio-Podcast.
  continue reading
 
Düstere Psychothriller, abgründige Mindfucks und bizarre Bluttaten: Der Krimi-Podcast mit Triggerwarnung, für hartgesottene Binge Listener, Herzkasper-Junkies und Liebhaber des gepflegten Grusel-Kicks. Hardboiled auch mal ohne Happy End - und garantiert nichts für schwache Nerven! Immer zuerst in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/knallhart
  continue reading
 
Artwork

1
Pumuckl - Der Hörspiel-Klassiker

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Hurra! Der freche kleine Kobold mit dem roten Haar spielt hier seine Streiche! Die alten Folgen der Original-Hörspiel-Serie "Meister Eder und sein Pumuckl" von Ellis Kaut stammen aus dem Radioarchiv des Bayerischen Rundfunks. Hier hört ihr Hans Clarin als Pumuckl und Alfred Pongratz als Meister Eder. Ein Hörgenuss für alle großen und kleinen Fans des liebenswerten Klabautermanns. (Ab 5 Jahren)
  continue reading
 
Artwork

1
WDR Hörspiel-Speicher

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Hörspiele ohne Ende: Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Serien und Doku-Fictions mit prominenten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Holt euch jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Schickt uns Feedback an: hoerspiel@wdr.de
  continue reading
 
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
  continue reading
 
Artwork

1
Krimi

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Krimi-Klassiker von früher und aktuelle Produktionen von heute, auf hochdeutsch oder Mundart. Ob Polizischt Wäckerli, Kommissär Hunkeler oder Privatdetektiv Musil: Die Hörspiele von SRF haben schon immer Ermittler mit Kult-Potenzial hervorgebracht. Und die nächste Generation steht schon bereit.
  continue reading
 
Artwork

1
Geschichten aus der Geschichte

Richard Hemmer und Daniel Meßner

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Seit über neun Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte Du möchtes ...
  continue reading
 
Artwork

1
Gefühlte Fakten

Christian Huber & Tarkan Bagci

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Gefühlte Fakten! Der Podcast mit den Comedy-Autoren Christian Huber (u.a. Neo Magazin Royale, SPIEGEL-Bestseller) und Tarkan Bagci (u.a. Neo Magazin Royale, SPIEGEL-Bestseller und dieser Beschreibungstext). Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
  continue reading
 
Artwork

1
maischberger. der podcast

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
„maischberger“ gibt es auch als Podcast zum Nachhören! Jeden Dienstag- und Mittwochabend lädt Sandra Maischberger spannende Gäste ein, um politische und gesellschaftliche Themen zu erklären, zu kommentieren und zu diskutieren. Hier hören Sie, was Menschen bewegt, erlebt und zu sagen haben. Ob intime Einzelgespräche, direkte Schlagabtausche oder anregende Diskussionen - “maischberger. der podcast” garantiert Unterhaltung, Information, Debatte und Emotion.
  continue reading
 
Artwork

1
Schreckmümpfeli

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Am 5. November 1975 drang es zu später Stunde erstmals in die helvetischen Stuben und Schlafzimmer: das «Schreckmümpfeli». Seither gingen gegen tausend von diesen ironischen Kurzkrimis über den Sender. Der Sendetermin wurde zur Fixzeit für Hörerinnen und Hörer, die sich ohne beschleunigten Puls und Kribbeln im Bauch nicht mehr unter die Bettdecke verkriechen mochten. Das «Schreckmümpfeli» wurde bald Kult und ist bis heute lebendig und attraktiv geblieben.
  continue reading
 
Artwork

1
Tatort Krankenhaus - Wenn Ärzte Fehler machen...

Tanina Rottmann & Peter Gellner

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die langjährige Radiomoderatorin Tanina Rottmann und der aus dem TV bekannte Patientenanwalt Peter Gellner schildern auf verständliche Art und Weise echte Fälle ärztlicher Kunstfehler und geben wertvolle Tipps aus der Insiderperspektive. +++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de +++
  continue reading
 
Artwork

1
Methodisch inkorrekt!

Methodisch inkorrekt!

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der methodisch inkorrekte Wissenschaftspodcast Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
  continue reading
 
Das niederdeutsche Hörspiel besteht als eigenes Genre seit 1950. Seit 1974 produziert die Bremer Redaktion alle Niederdeutschen Hörspiele für Radio Bremen und den NDR. Das Programm enthält moderne und historische Stücke, sowohl ernst als auch unterhaltend, bis hin zum Krimi und zum Schwank.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
00:00 – Schnell weiter mit dem Rückhör in den Hörspielmonat Februar 2025: 00:08 - Horror Tales (8) Rattensturm (Markus Duschek) Contendo Media 2025 05:54 - James Bond in Rheinhessen (Werner Helmes) SWR 1967 10:41 - Kein Mucks - Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Staffel 6) Das Verbrechen (Pierette Caillol, Yvan Noe) BR 1964 13:59 - Kein Mucks …
  continue reading
 
„Erzählen Sie ihr etwas! Am besten etwas Positives über weibliche Identität. Sie sind doch Journalistin“, hat der Psychiater die verzweifelte Mutter aufgefordert. Erzählen gegen die Magersucht? Paula erzählt von ihrer polnischen Großmutter Lilia, die 1941 ihren ehemaligen Arbeitgeber Leopold Frydman, einen Juden, über die Grüne Grenze brachte – und…
  continue reading
 
•Doku-Performance• Ein Roadtrip, der es in sich hat: Hörspiel über die Reise des am Tourette-Syndrom erkrankten Vaters Christian und seiner Tochter Phillis in einem Campingbus durch Deutschland. Von Helgard Haug und Thilo Guschas WDR 2018 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletterVon Helgard Haug und Thilo Guschas
  continue reading
 
Ein deutsch-britischer Manager fliegt 1955 nach Burma, um die Wirtschaft dort nach westlichen Standards auszurichten. Doch der Besuch in Asien ändert sein Leben und seinen Blick auf die Welt. In diesem Zeitzeichen erzählt Christiane Kopka: wie der Ökonom Ernst Friedrich Schumacher seine Sicht auf die Wirtschaft grundlegend ändert, warum Lebenszufri…
  continue reading
 
Fotograf Lüder Andersen sucht schöne Motive auf der Insel Föhr. Dabei trifft er einen alten Herrn, der ihm von seiner Kindheit in der Nazizeit erzählt und vom rätselhaften Verschwinden seines Großvaters. Dieser war als "Halbjude" eingestuft und verschwand plötzlich auf See. Er wurde für tot erklärt, doch plötzlich tauchen Zweifel daran auf, die Lüd…
  continue reading
 
Ernst Jüngers 1939, am Vorabend des II. Weltkriegs in Nazi-Deutschland veröffentlichter Roman gilt als ethisch wie ästhetisch ambivalent beurteiltes „Problembuch“.Seine in einem fiktiven Reich angesiedelte fantastisch-symbolistische Parabel über den Totalitarismus erzählt die Geschichte zweier Brüder, die den Zusammenbruch einer hochentwickelten fr…
  continue reading
 
Er verbindet relgiöse Symbolik mit den Farben seiner Kindheit im jüdischen Stetl. Chagalls Bilder erzählen von Liebe, Verlust und Mystik. Er stirbt am 28. März 1985 in Südfrankreich. In diesem Zeitzeichen erzählt Andrea Klasen: was seine streng gläubige Verwandtschaft von Chagalls Berufswunsch Maler hält, welche Kunstströmungen seinen Stil beeinflu…
  continue reading
 
Am 5. November 1975 drang es zu später Stunde erstmals in die Schweizer Stuben und Schlafzimmer: das «Schreckmümpfeli». Seither gingen gegen tausend dieser ironischen Kurzkrimis über den Sender. Zu seinem 50. Geburtstag gibt es eine besondere Überraschung. Mehr dazu im Audio.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Das Leben ist ein Dauer-Struggle. Wir werden krank, verlassen, gekündigt, gemobbt... Und jetzt?! Was, wenn du mit deinen Problemen nicht alleine wärst? Begleite uns auf unserer Suche. Raus aus der Ohnmacht, rein in den Konflikt. Das Private ist politisch, Du bist nicht allein! Echte Konflikte, in real time gelöst! Und jetzt: Staffel 2! Klopp, Tina…
  continue reading
 
Ein Künstlerpaar plant ein neues Projekt: Die beiden wollen in das Denken eines Mannes vordringen, der 149 Menschen mit in den Tod gerissen hat. Doch zwischen Beziehungsstress, Finanzsorgen und den eigenen radikalen künstlerischen Ansprüchen gerät das Paar ins Schleudern. Wer das Hörspiel am Radio hören will:Samstag, 29.03.2025, 20.00 Uhr, Radio SR…
  continue reading
 
Krimi-Klassiker aus den 1970er-Jahren: Eigentlich wollten die Privatdetektive Humphrey und Greg einfach nur Urlaub in Venedig machen. Als sie dann aber gebeten werden, einer Filmdiva zu helfen, die erpresst wird, können sie natürlich nicht nein sagen … Wer das Hörspiel am Radio hören will:Montag, 31.03.2025, 14.00 Uhr, Radio SRF 1Humphrey Clymping …
  continue reading
 
Die Basler Kommunistin Martha Schwartz war als Kurierin und Fluchthelferin im Einsatz, hat Flugblätter gegen Hitler verteilt, bis sie am 6. April 1938 in Lörrach von der Gestapo verhaftet und zum Opfer des Nationalsozialismus wurde. – Ein Hörspiel von Raju Schwarz und Ursula Werdenberg. Auf Mundart. Wer das Hörspiel am Radio hören will:Freitag, 28.…
  continue reading
 
"Denken mit den Ohren: Miniatur 10" von Sam Auinger, Soda" von Ben Byrne, "Paparazzi" - kurze Hörstücke, " Zum Thema "Paparazzi" sind am Sprachkunst-Institut der Universität für angewandte Kunst, Wien, Kurzhörstücke gemeinsam mit dem Sound Design-Studiengang von Kunstuni Graz und FH-Joanneum .entstanden, bei denen sich Sensationelles, Ikonisches un…
  continue reading
 
Es ist ein Teil der Erinnerungskultur des Deutschen Bundestages: das Mauer-Mahnmal. Vor 25 Jahren, im März 2000, wurde es im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus aufgestellt und erinnert seither an die deutsche Teilung. Die 20 Mauerfragmente folgen dem Originalverlauf der Berliner Mauer, die, entlang des Reichstagsgebäudes, West- und Ost-Berlin voneinander …
  continue reading
 
Am 27. März 1955 finden in der DDR die ersten Jugendweihen statt. Neben Hochzeiten etabliert sich das Staatsritual als absoluter Höhepunkt im familiären Alltagsleben. In diesem Zeitzeichen erzählt Thomas Klug: mit welchen Methoden die FDJ den DDR-Nachwuchs auf die Jugendweihe vorbereitet, wie viele Mädchen und Jungen 1955 die erste Jugendweihen dur…
  continue reading
 
00:00 - Wir hören weiter zurück in den Februar 2025 00:09 - Belle Starr (Anne-Marie Keßel) WDR 2025 04:57 - Bilder von uns (Thomas Melle) NDR - DLF Kultur 2017 07:39 - Danger (30) Tödliches Watt (Markus Topf, Pola Geisler) Maritim 2025 11:36 - Das war morgen - Der SF-Podcast (92) Tödliche Dosis für Millionen (Hans Peter Preßmar) SDR 1978 15:06 - De…
  continue reading
 
War es Unfall, Totschlag oder Mord? Auf jeden Fall haben die vier Freunde ziemlichen Mist gebaut. Einer von ihnen, Björn, geht dafür ins Gefängnis. Als er nach Jahren wieder frei kommt, ist die Zeit für die Abrechnung gekommen ... Krimi aus Schweden mit Retro-Charme. 00:00 Beginn Episode02:44 Beginn Hörspiel53:31 Gespräch____________________Mit: Ul…
  continue reading
 
Gefühlte Fakten Folge 282: Illegaler Käse! Wir sprechen über den Knast (grüße gehen rein!), denn Christian stellt in einer neuen Ausgabe von "wie, die haben Merch?!", die Produkte des "Knastladens" vor, also dem Merch-Shop der JVAs in NRW. Außerdem enthüllt Tarkan, dass Benjamin Blümchen eigentlich Familienvater ist, Christian wurde illegaler Käse …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen