show episodes
 
Schmerz ist unser täglicher Begleiter. Unser bester Feind. Manchmal gelingt es uns, ihn zu beherrschen oder zu verdrängen. Manchmal übernimmt aber auch er das Steuer. Lisa Susu Hahn und Jürgen Krauß sind Schmerzpatienten und wollen in diesem Podcast ihre Schmerzen verstehen lernen. Sie geben keine Ratschläge, sondern begeben sich auf die Suche. Nach neuen Strategien. Nach Einsicht. Und nach sich selbst. Und das ist ihre Schmerzenssache.
  continue reading
 
Artwork

1
Alles nur im Kopf

Florian Holsboer, Ina Tenz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In diesem Podcast geht es um mentale Gesundheit. Wir sprechen in den kommenden Folgen intensiv über Depression, wie sie entstehen, welche Behandlungsansätze es heute gibt und über alle Themen rund um mentale Gesundheit. Wir werden auch Experten einladen und mit prominenten Gästen über ihren Leidensweg sprechen. Prof. Florian Holsboer ist einer der weltweit renommiertesten Neurowissenschaftler. Seine jahrzehntelange Forschung am Max-Planck-Institut für Psychiatrie bildet die Grundlage für die ...
  continue reading
 
Artwork

1
bin draußen

Eric Hellwig

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Outdoor | Yoga | Psychologie | Ernährung - Der Podcast für Deine persönliche (Weiter-) Entwicklung Auf diesem Kanal möchte ich mit euch teilen und erarbeiten wie die drei Themen in Wechselwirkungen stehen, euren und meinen Horizont erweitern, um ganzheitlich gesund und mit Spaß durchs Leben zu gehen. Ich freue mich auf verschiedenste Gäste und Themen, immer jedoch am Kanalslogan bzw. Namen orientiert. Bindraussen ist Draußen ツ Und das in den verschiedensten Formen und Ebenen. Draußen meint n ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Episode spreche ich mit Malik Thomas über Multiple Sklerose, Lebersche Hereditäre Optikus-Neuropathie (LHON) und Akne Inversa – vor allem aber über die Strategien, die es braucht, um angesichts solch schwerer Diagnosen positiv zu bleiben. Sobald Maliks Buch einen Verlag gefunden und einen Erscheinungstermin erhalten hat, werde ich ihn auf…
  continue reading
 
Dieses Mal ohne Video, weil ich auf dem Schmerzkongress nur mit dem Audio-Equipment unterwegs gewesen bin. In dieser Episode sprechen Dr. Sascha Tafelski, Oberarzt Schmerzambulanz CCM / Facharzt für Anästhesiologie, und Prof. Dr. Ulrike Stamer, Universitätsklinik Bern und Teil der Forschungsgruppe Anästhesiologie, mit mir über Opioide in der Schmer…
  continue reading
 
Über die Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche Egal ob kleine Wehwechchen wie Bauch-, Kopfschmerzen oder Übelkeit oder größere Beschwerden: Oft heißt es, „da steckt etwas Psychisches dahinter“. Viele Menschen leiden darunter, dass ihre Krankheiten mit dieser Floskel scheinbar abgetan, ja nicht ernstgenommen werden. Heute sprechen wir über das T…
  continue reading
 
Dieses Mal ohne Video, weil ich auf dem Schmerzkongress nur mit dem Audio-Equipment unterwegs gewesen bin. In dieser Episode sprechen Sandra Christiansen, eine psychologische Psychotherapeutin, und Heike Norda, die Vorsitzende der Unabhängigen Vereinigung aktiver Schmerzpatienten in Deutschland Schmerzlos e. V., über die Herausforderungen in der Ko…
  continue reading
 
Achtung, das Video-Experiment geht weiter! Ich habe diese Folge als Video-Podcast aufgenommen. Die Qualität ist immer noch nicht ideal, aber ich arbeite dran. Ausnahmsweise setze ich mich für diese Episode über unser Schmerzmanifest hinweg – den ich gebe Ratschläge. Oder Unratschläge, weil einige davon vermutlich eh nur für mich funktionieren. Womö…
  continue reading
 
Achtung, Experiment! Ich habe diese Folge als Video-Podcast aufgenommen. Die Qualität ist mittel (und der Hund klackert ab und zu mit seinen Krallen übers Laminat), aber ich möchte euch das Ergebnis nicht vorenthalten. In einem kurzen recht freien Monolog werde ich mir darüber klar, wie sehr meine Schmerzkrankheit mein Leben und meine Identität bes…
  continue reading
 
Rückenschmerzen eine Frage der Haltung? Könnte generationenübergreifendes „Bauch rein, Brust raus“ uns alle in die Rückenschädigung getrieben haben? Und warum sollten wir nicht immer nur über Quantität von Bewegung nachdenken, sondern auch über Qualität? Das uns mehr bespreche ich in dieser Folge mit einer der wenigen Trainerinnen für die Gokhale M…
  continue reading
 
In dieser Episode gibt Jürgen ein persönliches Update über seine aktuelle Lebenssituation. Er erzählt von den Umstellungen in seinem Zuhause, die ihn sowohl physisch als auch emotional beschäftigen. Trotz des Stresses fühlt er sich in letzter Zeit besser und hat gute Laune, was möglicherweise mit dem Wetter oder seinen Bemühungen um Therapien zusam…
  continue reading
 
Tauche ein in einen sanften Mix aus leichtem Regen im Wald, den zwitschernden Vögeln und einer kurzen Yoga-Nidra-Meditation. #yoga #joga #yinyoga #yoganidra #outdoor #Psychologie #Ernährung #Depression #Trauma #Trail #Running #Ultra #coaching #fitness #antidepressiva #sport #serotonin #ausdauer #training #erholung #natur #naturelovers #wald #meer #…
  continue reading
 
Schmerzpatient zu sein, ist Kopfsache. In dieser Episode erklärt Jürgen trotzdem, was es noch alles bedeutet, Schmerzpatient zu sein. Wichtig: Das trifft alles auf ihn zu, und er will damit nicht den Anschein erwecken, für alle Schmerzleidenden zu sprechen. Frei nach dem Motto: Kennste einen Schmerzleidenden, kennste einen. Zitat zum Song dieser Ep…
  continue reading
 
In der ersten Solofolge von Staffel 3 nimmt Jürgen sich noch einmal das 7-Phasen-Schmerzmodell vor und konzentriert sich vor allem auf die Bargaining-Phase. Er fragt sich und euch, was es bringt, über sein Schicksal zu verhandeln, wie ein Spieler-Mindset vielleicht dabei hilft, mit der Situation besser klarzukommen, und wo man im Internet noch posi…
  continue reading
 
Dinge gehen zu Ende. So ist das nun mal. Aber nicht dieser Podcast! Jürgen bedankt sich bei Lisa und verabschiedet sich ... und macht in Staffel 3 alleine weiter. #StayTuned Abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify. Du findest uns auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Wir freuen uns außerdem über Feedback …
  continue reading
 
Jürgen probiert mal ein neues Format aus – eine Art Schmerzgedicht. Oder ein Medical Slam. Oder ein geschriebener Text, selbst vorgelesen und mit Musik (von Suno AI) unterlegt. Schreibt ihm gerne, was ihr davon haltet und ob ihr mehr in dieser Richtung hören wollt: juergen@schmerz.fm. Abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spot…
  continue reading
 
Nebenwirkungen sind ätzend. Kopfschmerzen aufgrund von Kopfschmerztabletten? Halloohooo?Höchste Zeit, sich das Thema mal genauer anzusehen. In dieser Solofolge berichtet Jürgen von seinen eigenen Erfahrungen mit unerwünschten Arzneimittelwirkungen vor allem im Umgang mit Tilidin und Amitryptilin. Die Links zur Folge: https://flexikon.doccheck.com/d…
  continue reading
 
Was ist Lärm und macht er uns wirklich krank? Inklusive einer Yoga-Nidra Meditation zur Tiefenentspannung ツ Link zu Spektrum Link zur Studie Link zu lärmorama Meditation ab 14:20 #stress #lärm #ruhe #entspannung #entspannungundmeditation #antidepressiva #antistress #joga #yoga #nidrayoga #nidra #tiefenentspannung #sankalp #fitness #coaching #trail …
  continue reading
 
Kaum jemand geht gerne zum Zahnarzt. „Angst vorm Zahnarzt“ rangiert bei Deutschen bei den größten Ängsten auf Platz 2 hinter „Angst, vor Menschen zu sprechen“. Was steckt da genau dahinter? Ist die Angst begründet? Wie geht es eigentlich einem Zahnarzt, wenn alle Angst vor ihm haben? Das und mehr klären Jürgen und Dr. Philip Zeller im Interview. Di…
  continue reading
 
Können wir gegen Depressionen mit Nahrung bzw. Essen etwas ausrichten? Lassen sich gar Medikamente, also Antidepressiva durch Essen vermindern oder vermeiden? Hört auch meinen anderen Podcast als Ergänzung: "Antidepressiva ersetzen durch Laufsport?" https://youtu.be/mphPuVkEyLA Link zur Studie: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28137247/ Antidepressi…
  continue reading
 
Lisa und Jürgen reden über ihre Schmerzskalen und die möglichen Gründe für Lisas aktuellen „Schmerz-Rückfall“. Eigentlich geht es in dieser Folge aber um das Eimer-Modell, das uns chronischen Schmerzpatienten dabei helfen soll, besser mit der eigenen Situation umzugehen. Die Links zu den angesprochenen Themen: Wild, Wild, Web (Podcast) – Episode üb…
  continue reading
 
Gedanken zur Studie, dass Laufsport die Einnahme von Antidepressiva ersetzen kann. Link zur Studie: Antidepressants or running therapy: Comparing effects on mental and physical health in patients with depression and anxiety disorders Zum Kongress des ECNP 2023 Podcast zur Motivation - "Der Innere Schweinehund"…
  continue reading
 
Jürgen war mal wieder im Krankenhaus, dieses Mal aber nicht wegen Rücken, sondern wegen Knie. Und Ellenbogen. Ist eine längere Geschichte – und die wird dieses Mal live vor einem kleinen Publikum bei der #PodcastBrause im Afterwork erzählt. Danke an den lieben Philipp Weißmann für die Moderation! Bei dieser Gelegenheit erklärt Jürgen unter anderem,…
  continue reading
 
Jennifer Ott hat 2017 die Diagnose Fibromyalgie erhalten nach einem Zusammenbruch auf der Arbeit. Die heute 26-Jährige hat daraufhin ihr Leben komplett umgestellt und in diesem Zusammenhang die indische Gesundheitslehre Ayurveda kennengelernt. Heute ist sie schmerzfrei und ausgebildete Ayurveda-Gesundheits- und Ernährungsberaterin. Jennys ganze Lei…
  continue reading
 
Kreativität, Impulskontrolle und Grenzen Prof. Florian Holsboer ist einer der weltweit renommiertesten, international meist zitierten Neurowissenschaftler und Depressionsforscher und Deutschlands bekanntester Psychiater. Der ehemalige Direktor des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie erforschte den Zusammenhang zwischen Stress, Depression, Angst un…
  continue reading
 
Jürgen hat einen neuen besten Freund ... und einen Haufen Studien und Artikel zusammengetragen, die ihm bestätigen: Gerade ihm als chronisch Schmerzkranker tut ein Hund besonders gut. Fotos von Kilo gibt's auf unserem und auf Jürgens Instagram-Kanal. Vielleicht noch ein kurzer Hinweis: Die Folge ist schon ein paar Tage alt, Jürgens Knieproblem ist …
  continue reading
 
Lisa spricht hier mit ihrem Gast Isabell Witt, die unter Endometriose leidet: Einer chronischen Krankheit, die schwere Menstruationsbeschwerden verursacht. Isabell hat Selbsthilfegruppen gegründet und arbeitet als Female Health Yogalehrerin, 1:1 und in Gruppen. Bald bietet sie systemisches Coaching für Frauen mit Endometriose an. Ihre Website: Zykl…
  continue reading
 
Jürgen hat Stefanie Kapp zu Gast – sie ist Physiotherapeutin und Expertin für Probleme und Schmerzen, die ihre Ursachen im Kiefer haben. Stefanie im Netz: Kieferwissen.de Mehr zu Stefanie Kapp Kieferwissen.de-Podcast bei Fyyd Folgt uns gerne auch auf Instagram: @schmerzenssache Abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify. Du…
  continue reading
 
Jürgen hat den Antrag vom ZBFS auf Feststellung des Grads der Schwerbehinderung auf dem Schreibtisch liegen und fragt sich: Will ich das wirklich? Welche Vorteile habe ich davon? Was, wenn ich keine 50-%-Einstufung bekomme? Begleitet ihn gerne auf dieser Reise! Folgt uns gerne auch auf Instagram: @schmerzenssache Abonniere die Schmerzenssache gerne…
  continue reading
 
Wie Vernunft gegen die Klimapanik hilft Prof. Florian Holsboer ist einer der weltweit renommiertesten, international meist zitierten Neurowissenschaftler und Depressionsforscher und Deutschlands bekanntester Psychiater. Der ehemalige Direktor des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie erforschte den Zusammenhang zwischen Stress, Depression, Angst und…
  continue reading
 
Wie Panikstörungen, Angsterkrankungen und Phobien erkannt und therapiert werden können Prof. Florian Holsboer ist einer der weltweit renommiertesten, international meist zitierten Neurowissenschaftler und Depressionsforscher und Deutschlands bekanntester Psychiater. Der ehemalige Direktor des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie erforschte den Zusa…
  continue reading
 
Lisa und Jürgen melden sich nach längerer Pause zurück. Sie läuten die neue Staffel Schmerzenssache mit der Frage ein: Schmerzpatientin oder Schmerzpatient ist man ein Leben lang ... oder? Folgt uns gerne auch auf Instagram: @schmerzenssache Abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify. Du findest uns auch bei Fyyd und allen …
  continue reading
 
Welterfolg, Konkurrenzkampf, Burnout Prof. Florian Holsboer ist einer der weltweit renommiertesten, international meist zitierten Neurowissenschaftler und Depressionsforscher und Deutschlands bekanntester Psychiater. Der ehemalige Direktor des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie erforschte den Zusammenhang zwischen Stress, Depression, Angst und Sc…
  continue reading
 
Wie Instagram, TikTok & Co das Gehirn verändern Prof. Florian Holsboer ist einer der weltweit renommiertesten, international meist zitierten Neurowissenschaftler und Depressionsforscher und Deutschlands bekanntester Psychiater. Der ehemalige Direktor des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie erforschte den Zusammenhang zwischen Stress, Depression, A…
  continue reading
 
Personalisierte Medizin bei Behandlung von Depression Prof. Florian Holsboer ist einer der weltweit renommiertesten, international meist zitierten Neurowissenschaftler und Depressionsforscher und Deutschlands bekanntester Psychiater. Der ehemalige Direktor des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie erforschte den Zusammenhang zwischen Stress, Depress…
  continue reading
 
Ursachen, Entstehung und neue Erkenntnisse der Behandlung Prof. Florian Holsboer ist einer der weltweit renommiertesten, international meist zitierten Neurowissenschaftler und Depressionsforscher und Deutschlands bekanntester Psychiater. Der ehemalige Direktor des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie erforschte den Zusammenhang zwischen Stress, Dep…
  continue reading
 
Trailer Prof. Florian Holsboer ist einer der weltweit renommiertesten Neurowissenschaftler. Seine jahrzehntelange Forschung am Max-Planck-Institut für Psychiatrie bildet die Grundlage für die von ihm vorangetriebene Entwicklung neuartiger Antidepressiva, die schneller und präziser wirken und weniger Nebenwirkungen haben. Diese Art der personalisier…
  continue reading
 
Was ist im Leben von Lisa und Jürgen passiert seit der letzten Folge im August? Dort verkündeten beide, dass sie eine Pause vom Podcasten brauchen. Wie geht es nun weiter? Lisa und Jürgen tauschen sich aus darüber, wo sie derzeit auf der Schmerzskala stehen und wie es ihnen schmerztechnisch ergeht. Abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podc…
  continue reading
 
Und schon wieder eine Verkündung: Wir brauchen eine Pause. Das soll nicht das Ende sein, aber aktuell sind einfach zu viele andere Dinge wichtig(er). Wir bedanken uns bei allen, die mit uns ihr und unser Leid geteilt haben – und irgendwo, irgendwie, irgendwann hören wir uns bestimmt wieder! Abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts ode…
  continue reading
 
In dieser Folge hat Lisa eine große Verkündung zu machen: Nein, keine Heirat, keine Schwangerschaft und kein plötzlicher Ruhm oder Reichtum - es geht natürlich wie immer um Schmerzen. :) Abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify. Du findest uns auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Wir freuen uns außerdem ü…
  continue reading
 
Jürgen sendet dieses Mal alleine – vielleicht, weil er ein (kleines) schlechtes Gewissen hat, dass wir aktuell nur etwas "sporadisch" aufnehmen. Abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify. Du findest uns auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Wir freuen uns außerdem über Feedback und euere Schmerzgeschichten …
  continue reading
 
Das Wort Krankheitsgewinn hört man immer wieder mal - doch was ist da eigentlich? Jürgen erklärt die vier Arten von Krankheitsgewinn und hat außerdem eine steile These. Abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify. Du findest uns auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Wir freuen uns außerdem über Feedback und e…
  continue reading
 
28 Prozent der Deutschen leiden laut der Deutschen Schmerzgesellschaft an chronischen Schmerzen. Was macht die Krise mit diesen Menschen? Jürgen und Lisa sprechen in dieser Folge anhand ihrer subjektiven Wahrnehmung vor allem darüber, welche Chancen die Pandemie SchmerzpatientInnen bieten kann – aber auch, welche Ängste sie hervorruft. Viel Spaß mi…
  continue reading
 
Lisa hat eine Ausbildung zum Yin-Yogi gemacht – und erzählt dem extrem corona-überdrüssigen Jürgen, was das mit Faszien zu tun hat. Faszien? Sind das nicht diese Silberhäute, die man beim Schnitzel wegschneidet? Zugegeben: Jürgen hat nicht viel Ahnung von der Materie, dafür aber umso mehr Meinung ... und, corona-bedingt, auch eine ziemlich kurze Lu…
  continue reading
 
Jürgen und Sven unternehmen eine Reise durch Jürgens Leben Ist Dr. Sven Sommer Schmerzmediziner oder vielleicht viel eher Privatdetektiv? Seine Arbeit jedenfalls besteht erstmal darin - neben einer körperlichen Untersuchung - den PatientInnen die richtigen Fragen zu stellen, um herauszufinden, woher Ihre chronischen Schmerzen rühren könnten. Jürgen…
  continue reading
 
Die 33-Jährige trägt 10 Titanschrauben und zwei Stangen in ihrer Wirbelsäule Michaela hat sich per E-Mail mit ihrer Schmerzgeschichte an Jürgen und Lisa gewendet und die beiden haben sie direkt in den Podcast eingeladen. Bereits im Grundschulalter wurde bei der heute 33-Jährigen eine stark ausgeprägte Skoliose, also eine Verkrümmung und/oder Verdre…
  continue reading
 
Wo stehen Lisa und Jürgen heute? 45 Folgen, 22 Gäste und fast 2.500 Minuten Hörmaterial insgesamt – Jürgen und Lisa wagen zum Beginn des neuen Jahres einen Rückblick auf zwei Jahre Schmerzenssache. Was hat sich seither geändert? Inwiefern hat der Podcast ihnen als Schmerzpatienten geholfen oder sie beeinflusst? Unsere zehn meistgehörten Episoden: D…
  continue reading
 
Die Hoffnung ist groß Es ging alles ganz schnell: Jürgen hat sich relativ spontan zu einer weiteren OP entschieden, diesmal an der Halswirbelsäule. Fünf Tage nach dem Eingriff sitzt Jürgen schon wieder vor dem Podcast-Mikrofon und erzählt, wie es ihm nun geht. --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen