Die ganze Welt des Krimis: Von Agatha Christie bis Donna Leon, von Kommissar Sörensen bis Professor van Dusen. Spannende Originalhörspiele, internationale Bestseller, literarische Thriller, Komödien und Klassiker aus den Archiven. Krimi-Hörspiele von Deutschlandfunk Kultur.
…
continue reading
Wir lieben Krimis - und diese Faszination möchten wir teilen. Von Agatha Christie über Lupin bis zu den Drei ??? besprechen wir die verschiedensten Fälle, seien es Bücher, Hörspiele, Filme oder Serien. Dabei diskutieren wir auch Hintergründe und betrachten die Geschichten außerdem aus der Sicht von Krimi-Autoren. Schließlich spielen wir Quartett, die Karten findet ihr auf unserem Social Media: Wie hoch ist der Body-Count? Was sagt der Klischee-Quotient? Wie groß ist der Überraschungsfaktor? ...
…
continue reading
Mit "Frauen machen Umsatz" wollen wir Frauen dabei helfen ein unabhängiges Leben zu führen. Unser Ziel: Dein erfülltes und erfolgreiches Leben mit mind. sechsstelligem Einkommen !!Dieser Podcast ist euer Ort für Motivation und Inspiration. Auf dem Weg zu eurem sechsstelligen Einkommen begleitet euch euer Host Agatha mit Mindsettipps und Strategien für eure erfolgreiche Selbstständigkeit.In vielen spannenden Interviews berichten Unternehmerinnen ihr Erfolgsrezept und wie sie ein erfülltes und ...
…
continue reading
"Your mind is not your Feind" ist der Podcast für Menschen, die den Dingen gern auf den Grund gehen. Das Mutter-Tochter-Duo untersucht alltägliche positive und hinderliche Gedanken und bespricht, wie man mit einfachen Übungen und Gedankenexperimenten sein Leben zum Positiven ändern kann und mehr Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein aufbauen kann. Aliana ist Unternehmerin und Kommunikationypsychologie-Studentin und inspiriert mit den Themen Confidence und Mindset auf Social Media. Agatha ist ...
…
continue reading
Im SWR2 Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
…
continue reading
„Glatt Gelogen“ ist ein Podcast mit überraschenden Geschichten zu vermeintlich bekannten Personen. Jede Folge handelt von drei verblüffenden Ereignissen aus dem Leben einer berühmten, historischen Person. Der Clou dabei: nur ein Ereignis ist wirklich wahr, die beiden anderen sind glatt gelogen. Während ein Gast versucht herauszufinden, welche Geschichte denn nun die richtige ist, können alle ZuhörerInnen mitraten.
…
continue reading
K
Kriminalhörspiel


1
Das krumme Haus - Krimi-Hörspiel nach Agatha Christie
54:12
54:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:12
Aristide Leonides, Familienoberhaupt und Millionär, wird tot aufgefunden. Drei Generationen lebten mit ihm in einem verwinkelten, bizarr großen Haus. Hinter jeder Tür wimmelt es von Motiven, nur fehlt es an Beweisen. Nach dem Roman von Agatha Christie www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
S
SWR2 Forum


1
Poirot und Co – Was macht Agatha Christie so erfolgreich?
44:17
44:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:17
Jeder kennt Miss Marple und Hercule Poirot, die schrulligen Stars aus Agatha Christies Krimiwelten. Die „Queen of Crime“ ist mit mehr als zwei Milliarden verkauften Büchern die erfolgreichste Kriminalschriftstellerin der Literaturgeschichte. Vor mehr als hundert Jahren schrieb sie ihren ersten Roman, heute ist sie erfolgreicher denn je. Gerade läuf…
…
continue reading
S
SWR2 Forum


1
Regent im Rebenland – König Ludwig I. und die Pfalz
44:00
44:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:00
Er residierte in München, doch sein Sehnsuchtsland lag weit entfernt, im äußersten Westen seines Herrschaftsgebiets. Die linksrheinische Pfalz war für den bayrischen König Ludwig I. „das gesegnete Land“. Hier hat er sich gleich mehrfach verewigt: Ludwigshafen ist nach ihm benannt, in Edenkoben baute er seine Sommerresidenz, die Villa Ludwigshöhe, u…
…
continue reading
S
SWR2 Forum


1
Verteilen, steuern, begrenzen? Der Streit um die Migration
44:26
44:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:26
Ex-Bundespräsident Gauck warnt vor einem „Kontrollverlust“, CSU-Chef Söder fordert eine „Integrationsgrenze“ – seit Tagen wird der Ton in der Flüchtlingsdebatte rauer. Die Bilder von vollen Auffanglagern auf Lampedusa, die Klagen überforderter Kommunen und nicht zuletzt die Erfolge der AfD sind für viele der Beweis, dass es im Umgang mit dem Thema …
…
continue reading
S
SWR2 Forum


1
Zwei Jahre nach der Wahl – Wer will noch die Ampelkoalition?
44:07
44:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:07
Die Umfragewerte für die Bundesregierung und der sie tragenden Parteien sind im Keller. Dabei wollten SPD, Grüne und FDP nach 16 Jahre Merkel doch in einer Fortschrittskoalition alles besser machen. Doch der Ukrainekrieg erforderte vor allem Krisenmanagement. Der Versuch gleichzeitig eine klimagerechte Energiepolitik zu etablieren, droht zu scheite…
…
continue reading
S
SWR2 Forum


1
Praxis zu, Hausarzt weg – Wer kümmert sich um die Patienten?
44:29
44:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:29
Kaum Termine, lange Wartezeiten, dazu kilometerlange Fahrten in die nächste Stadt – Alltag für viele Patienten, vor allem auf dem Land. Denn Hausärzte sind Mangelware. Wer als Hausarzt in Ruhestand geht, findet oft nur schwer einen Nachfolger. Allein im Südwesten stehen nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung über 900 Praxen leer. Warum wolle…
…
continue reading
S
SWR2 Forum


1
Archäologie-Star Heinrich Schliemann – Was bleibt vom Troja-Entdecker?
44:17
44:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:17
Kaufmann in Amsterdam, Banker in Kalifornien, Multimillionär in Sankt Petersburg und größter Archäologe seiner Zeit. Heinrich Schliemanns Leben reicht für drei. Seine Antiken-Grabungen – der „Schatz des Priamos“ und die Königsgräber in Mykene – machten international Schlagzeilen und revolutionierten die Altertumsforschung. Was ist seine „Spatenwiss…
…
continue reading
S
SWR2 Forum


1
Woke und identitär – Wird die Aufklärung gecancelt?
44:26
44:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:26
Wenn nicht mehr das Argument zählt, sondern nur noch die Gruppenzugehörigkeit, wenn der Gegner zum Feind erklärt und unsichtbar gemacht werden soll, dann kommt die Demokratie unter die Räder. Zumindest im aufgeklärten und universalistischen Sinn. Wie groß ist die Gefahr, die von rechten und linken Identitären ausgeht? Claus Heinrich diskutiert mit …
…
continue reading
S
SWR2 Forum


1
Deutscher Fußball in der Krise – Bringt Nagelsmann die Wende?
44:13
44:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:13
Ein 36jähriger soll den deutschen Fußball wieder in die Spur bringen. Julian Nagelsmann wird aller Voraussicht nach neuer Bundestrainer und damit Nachfolger des entlassenen Hansi Flick. Der DFB verhandelt noch, aber eine Verpflichtung scheint nur noch Formsache. Mit Leipzig und München hat Nagelsmann in der Bundesliga große Erfolge gefeiert. Die Fr…
…
continue reading
D
Das Krimi-Quartett


1
Sonderfolge 13 | Unsere Serien-Serie die Erste | Marina und die Mörder | Luther | Die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney
58:23
58:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:23
🎙️ 3 handverlesene Serienleckereien Marina und die Mörder Galicien, 1940er Jahre. Marina Quiroga, ein kühne, junge Frau aus der Oberschicht, beschließt mit Hilfe ihres treuen Butlers Héctor, den Mörder zu fangen, der ihre Stadt terrorisiert. Luther Der obsessive Ermittler John Luther ist scharfsinnig, nicht immer gesetzestreu und hat einen unbeirrb…
…
continue reading
K
Kriminalhörspiel


1
Der letzte Schritt - Krimi-Hörspiel über aktive Sterbehilfe
48:59
48:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:59
Nach einem missglückten Selbstmordversuch einer erkrankten älteren Frau gerät ihr Sohn ins Visier der Ermittler: Hat er aktiv Sterbehilfe geleistet? Schon bald wird eine Familientragödie sichtbar, die weit in die Vergangenheit reicht. Von Christoph Prochnow www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
S
SWR2 Forum


1
Die bekämpfte Partei – Soll die AfD verboten werden?
44:32
44:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:32
Ihre Vertreter diffamieren politische Gegner, hegen völkische Fantasien und sind bestens in der rechten Szene vernetzt – weshalb der Verfassungsschutz die AfD als „rechtsextremen Verdachtsfall“ beobachtet. Doch allen Warnungen und Brandmauern zum Trotz wird die Partei immer stärker, verzeichnet steigende Umfragewerte, im thüringischen Sonneberg ste…
…
continue reading
S
SWR2 Forum


1
Streit ums Bürgergeld – Wie viel Sozialstaat können wir uns leisten?
44:33
44:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:33
Das Bürgergeld steigt, die Kindergrundsicherung kommt, gleichzeitig aber schwächelt die deutsche Wirtschaft. Viele fordern deshalb, der Staat müsse Sozialleistungen überdenken, möglicherweise reduzieren. Das Argument: Es kann nur verteilt werden, was zuvor erwirtschaftet wurde. Die Diskussion um den Umbau des Sozialstaates läuft. Wer soll wie unter…
…
continue reading
S
SWR2 Forum


1
Hitze, Dürre, Waldbrände – Geht Deutschland bald das Wasser aus?
44:36
44:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:36
Wochenlang kein Regen, Dürre, Waldbrände, Ernteausfälle – diese Phänomene haben wir jahrzehntelang in anderen Ländern, auf anderen Kontinenten verortet. Doch es gibt sie auch in Deutschland und mit der Klimakrise immer häufiger. Appelle zum Wasser sparen reichen nicht aus, das ist auch den politischen Entscheiderinnen und Entscheidern bewusst. Und …
…
continue reading
S
SWR2 Forum


1
Immer auf die Kleinen – Wie kinderfreundlich ist Deutschland?
44:33
44:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:33
Deutschland gehen die Kinder aus. Die Geburtenziffer ist so niedrig wie seit zehn Jahren nicht mehr. Warum verzichten Frauen und Männer auf Nachwuchs? Welche Rolle spielen Familienpolitik, Kita-Plätze und Care-Arbeit? Und wie sieht eine Gesellschaft aus, in der Kinder willkommen sind? Marion Theis diskutiert mit PD Dr. Christina Boll - Deutsches Ju…
…
continue reading
S
SWR2 Forum


1
Ein Jahr nach den Protesten im Iran – Der Nahe Osten sortiert sich neu
44:28
44:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:28
Als Mitte September vergangenen Jahres die junge iranische Kurdin Mahsa Amini wegen eines angeblich nicht korrekt sitzenden Kopftuchs festgenommen und getötet wurde, löste das im ganzen Land eine Protestwelle aus. Mal wieder rebellierten vor allem die Jungen gegen das Mullah-Regime, mal wieder wurde der Aufstand brutal niedergeschlagen. Dennoch hat…
…
continue reading
K
Kriminalhörspiel


1
Matildas letzter Sommer - Krimi-Hörspiel: Liebschaft nach Selbstmordversuch
58:41
58:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:41
Hinreißende Notgemeinschaft: Matilda, die verhinderte Selbstmörderin, gewährt dem jungen Hugh, der von der Polizei gesucht wird, Zuflucht in ihrem Cottage. Nach dem Roman von Mary Wesley www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel Direkter Link zur Audiodatei
…
continue reading
S
SWR2 Forum


1
Sisi für das 21. Jahrhundert – Was bleibt von der Kaiserin der Herzen?
43:27
43:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:27
Romy Schneider machte Sisi in den Fünfzigern zum Mythos, jetzt wird die österreichische Kaiserin Elisabeth für das 21. Jahrhundert fit gemacht. Biografien, Fernsehserien und Filme zeigen eine moderne, emanzipierte, aber auch widersprüchliche Frau, die mit sich und ihrer Umgebung haderte. Warum lässt uns die Monarchin, die vor 125 gestorben ist, bis…
…
continue reading
S
SWR2 Forum


1
Stille Kündigung – Wie verändert Quiet Quitting die Arbeitswelt?
44:29
44:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:29
Immer mehr Menschen fürchten den Burnout. Statt Überstunden zu schieben, machen sie nur noch Dienst nach Vorschrift. Quiet Quitting heißt dieser Trend, der aus den USA zu uns herübergeschwappt ist. Und es sind nicht nur die Jungen von der Generation Z, die bereit sind, auf eine Karriere zu verzichten. Wie ist diese Bewegung entstanden? Und welche F…
…
continue reading
S
SWR2 Forum


1
Das Liberalismus-Gespenst – Gibt es falsche Freiheiten?
43:47
43:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:47
Der Liberalismus wird schuldig gesprochen für entfesselte Märkte, eine Diktatur des Ich und soziale Kälte. Autoritäre Regime und Populisten verteufeln ihn. Dabei ist die Verteidigung des vor Gewalt sicheren Individuums gegenwärtig besonders geboten. Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit, Gewaltenteilung und offene Gesellschaft stehen vielfach unter D…
…
continue reading
D
Das Krimi-Quartett


1
Folge 19 | Schwesterlicher Zusammenhalt | Oyinkan Braithwaite: Meine Schwester, die Serienmörderin
1:05:40
1:05:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:40
🎙️ Loyalität geht über alles! Während Korede als Krankenschwester der Pflege und Genesung von Menschen verpflichtet ist, hat ihre kleine Schwester Ayoola die dumme Angewohnheit, ihre Lover zu töten, wenn sie sich von ihnen bedroht fühlt. Als Koredes Schwarm, der Arzt Tade, ein Auge auf Ayoola wirft, wird Koredes Loyalität ihrer Schwester gegenüber …
…
continue reading
S
SWR2 Forum


1
Vom Ghetto in die Charts – 50 Jahre HipHop
44:22
44:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:22
Ich brauche dringend Geld für neue Klamotten, dachte sich die 15-jährige Cindy Campbell aus der Bronx in New York im August 1973 – und veranstaltete eine Party. Ihr Bruder, DJ Kool Herc, machte die Musik. Diese Party gilt als Geburtsstunde des HipHops, weil hier die vier Elemente der HipHop-Kultur erstmals zusammenkamen: Djing/Auflegen, Rappen, Tan…
…
continue reading
K
Kriminalhörspiel


1
Das römische Bad - Krimi-Komödie: Ein Toter, der reden kann
51:31
51:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:31
Der ermordete Klavierdozent Jürgen betrachtet voller Erstaunen aus dem Jenseits, wie die Ermittlungen rund um seinen Mord immer groteskere Züge annehmen. Eine vertrackte Krimi-Komödie, im Diesseits und Jenseits begleitet von Brahms und Beethoven. Von Ralph Oehme www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
S
SWR2 Forum


1
Achtsam auf der Schiene – Warum boomen Nachtzüge?
44:37
44:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:37
Bahnfahren liegt wieder im Trend, und der Nachtzug ist dabei das Transportmittel der Stunde. Verbindungen quer durch Europa sind das Dorado für Alternativurlaub und einen ökologisch bewussten Achtsamkeitstourismus. Vorbei die Zeiten von Auto und Billigflieger, lieber lässt man sich im altertümlichen Schlafwagen gemächlich durch die Nacht schaukeln,…
…
continue reading
S
SWR2 Forum


1
Von Grillwurst und Gourmetküche – Was das Kochen über uns verrät
44:33
44:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:33
Warum ist Grillen so ein Männerritual, dabei kulinarisch eher schief angesehen? Warum backen auf einmal alle ihr eigenes Brot? Und warum vertreten wir oft so dogmatisch, was wir essen – und erst recht, was nicht? Klar ist: Die Art und Weise, wie wir unsere Nahrung zubereiten, ist identitätsstiftend, oder wie es der Philosoph Leon Joskowitz formulie…
…
continue reading
S
SWR2 Forum


1
Kein Geld für Bio – Warum stagniert der Öko-Landbau?
44:32
44:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:32
Die Einführung des sechseckigen Bio-Siegels vor über 20 Jahren sollte ein Meilenstein für die Agrarwende sein und der Anstoß, die ökologisch bewirtschaftete Fläche deutlich auszuweiten. Aber bisher hat Deutschland gerade mal 11 Prozent erreicht. Die Bundesregierung strebt bis 2030 aber 30 Prozent der Fläche für den Öko-Landbau an. Mit der derzeitig…
…
continue reading
S
SWR2 Forum


1
Siesta – Hitzepause oder Klischee?
44:37
44:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:37
Europa im Hitzehoch, Rekordwerte in der Türkei, an Arbeit ist kaum zu denken. Befreit eine SIESTA, eine lange Mittagsruhe? Deutsche Amtsärzte empfehlen das nach spanischem Vorbild. Die Siesta ist noch mehr: eine Traumzeit am Tag, Widerstand gegen Erwerbsdiktat, ein Lebensgefühl und meditative Auszeit, oder nur ein mediterranes Klischee und ganz unp…
…
continue reading
S
SWR2 Forum


1
Klausur in Meseberg – Wagt die Regierung den Neustart?
44:16
44:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:16
Rezession, Bürokratie und ein schlecht funktionierender Staat: die Bürger haben nur noch wenig Vertrauen in die Ampel-Regierung. Die Opposition, Medien und Wirtschaftsverbände mahnen Reformen an. Die Bürger sollen mehr und länger arbeiten, der Staat seine Steuersätze kürzen und Reglementierungen abbauen. Eine Atmosphäre wie vor der Schröderschen Ag…
…
continue reading