„Sucht und Ordnung“ ist ein Podcast für Menschen, die sich mit den Themen Abhängigkeitserkrankungen, psychotrope Substanzen, Safer Use, Therapiemöglichkeiten und Drogenpolitik beschäftigen. Das Format soll Betroffenen Hilfestellungen bieten und ihnen zeigen, dass sie nicht alleine sind. Zugleich soll es ein realistisches Bewusstsein für den Konsum psychotroper Stoffe in der Gesellschaft erzeugen und im besten Fall auch politisch zu einer neuen, evidenzbasierten Herangehensweise an die Drogen ...
S
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"


51
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski / Audio Alliance
Unfreiwillig Single? Frustriert in der Beziehung? Stefanie Stahl ist Psychologin und die Autorin von Bestsellern wie „Das Kind in dir muss Heimat finden“ und „Jeder ist beziehungsfähig“. Hier beantwortet sie eure Fragen zu Beziehung und Selbstwert. In jeder Folge spricht sie mit Moderator Lukas Klaschinski über eine echte Frage aus ihrem Praxisalltag. Sie erklärt, warum wir uns immer wieder selbst im Weg stehen und zeigt mögliche Ansätze, wie wir uns von alten Mustern befreien können. Fundie ...
Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
Neue Produkte und Trends aus Computertechnik und Telekommunikation: Was bringen uns die neuen Technologien? Was gibt es Spannendes im Netz? Eine Orientierung im Dschungel der Bits und Bytes. "Das Computermagazin" - Ein gemeinsames Magazin der Redaktionen Wissenschaft, Wirtschaft und Zündfunk.
Die ganze Sendung als Audio-Podcast.
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.
Die Welt verstehen mit der "Weltzeit": Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde.
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
ueber mein Leben in Asien
Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen und auf WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn und Ellen Ehni diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
Investigativ, seriös, meinungsstark. "kontrovers", das Politikmagazin des BR Fernsehens, liefert Hintergründe und Analysen zu den aktuellen Themen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Hier erhalten Sie die komplette kontrovers-Sendung wöchentlich als Video-Podcast.
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


1
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
Nichts ist so beständig wie der Wandel. Mit Sinneswandel wollen wir dazu ermutigen, den Status quo zu hinterfragen und aufzeigen, dass Gesellschaft kein starres Konstrukt, sondern von uns gestaltbar ist. Im Podcast spricht die freie Journalistin Marilena Berends mit Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Aktivist*innen zu Themen wie dem Klimawandel, Künstlicher Intelligenz oder der Arbeitswelt von morgen. Im Zentrum stehen dabei Menschen und ihre Geschichten. Denn sie sind es, die zeigen: ...
Martin "Gotti" Gottschild und Sven Van Thom zelebrieren ihre mit aberwitzigem Humor gespickte Actionlesung. Einer liest, einer singt und dabei entstehen absurde, urkomische, aber auch melancholische Momente. Irgendwie mitten aus dem Leben und irgendwie bekloppt.
H
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel


1
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel
Professor Michael Hüther und Professor Bert Rürup, Handelsblatt
Im Podcast Handelsblatt Economic Challenges diskutieren Professor Bert Rürup, der Chefökonom des Handelsblatts, und Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, aktuelle nationale wie globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen und deren Folgen. Handelsblatt Economic Challenges finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Freitag Bert Rürup, Präsidenten des Handelsblatt R ...
F
Female Podcast - Liebe, Leben, Sex & Dating


1
Female Podcast - Liebe, Leben, Sex & Dating
Female Podcast
Ein Podcast über die Liebe, das Leben, heartbreaks & daily struggles. Anni & Marina, zwei junge Hamburger Mädels, haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Momente des Lebens, Männergeschichten, Herzschmerz und tägliche Problemchen mit dir zu teilen. Denn, geteiltes Leid ist halbes Leid, nicht wahr?
Im Frieden mit deiner Angst. Erkenne das Potential hinter deinen Ängsten und Panikattacken. In diesem Podcast geht es um Ängste und Sorgen des Lebens. Schenke dir also diese Zeit um mehr Bewusstsein in dein Leben zu bringen. Danke!
"Musik und Fragen zur Person" - so lautet der Untertitel dieser Sendereihe. Die persönliche Musikauswahl eines Gastes charakterisiert ihn ebenso wie das Gespräch über sein Leben und Schaffen. Einem Gast ausführlich Zeit und Raum zu geben - das ist das Hauptanliegen der "Zwischentöne". Der Hörer wird eingeladen, sich ganz auf den Studiogast einzulassen und Facetten zu entdecken, die oft überraschend sind. Die Gäste sind in der Regel Menschen, die zum Kultur- und Geistesleben der Gesellschaft ...
Die tägliche, alltagstaugliche Auslegung eines Bibelverses aus der „Losung“ oder den „Lehrtexten“ der Herrnhuter Brüdergemeine.
M
Münchner Runde - Der TV-Talk als Podcast


1
Münchner Runde - Der TV-Talk als Podcast
Bayerischer Rundfunk
Spannend, kontrovers und immer lösungsorientiert: In der politischen Talksendung des Bayerischen Rundfunks diskutieren Verantwortliche, Expert*innen und Betroffene aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über aktuelle Themen, die die Menschen bewegen. Unterschiedliche Meinungen und Perspektiven treffen hier aufeinander. Die Münchner Runde klärt auf und ordnet ein. Ab sofort gibt’s hier den TV-Talk als Audio-Podcast zum Nachhören und Herunterladen.
Made in China! Von der Werkbank der Welt zum größten Konsumentenmarkt und Technologieführer. Eine Reise durch das Leben, Business und die Kultur im Reich der Mitte mit Damian Maib und Thomas Derksen. Mit spannenden Gästen, wie Tischtennis-Superstar Timo Boll, cosnova-Gründerin Christiane Oster-Daum und Joerg Wuttke, Präsident der Europäischen Handelskammer in China.
H
Helden und Visionäre – Inspiration für Social Entrepreneurs


1
Helden und Visionäre – Inspiration für Social Entrepreneurs
Georg Staebner – Social Entrepreneur, verbindet Technologie und Soziales
Inspirierende persönliche Geschichten und Tipps von Social Entrepreneurs und Menschen die etwas bewegen.
Das Leben und die Gesundheit sind wertvolle, uns von Gott anvertraute Güter für die wir Sorge tragen müssen. Dabei helfen wir Ihnen mit Sendungen über Kneipp-Medizin, der Klosterheilkunde und der Heilkunde nach der Heiligen Hildegard von Bingen. Wir laden für Sie Ärzte, Heilpraktiker und Gesundheitsberater aus den verschiedensten Bereichen der Schul-, Volks- und Erfahrungsmedizin ein. Angesprochen werden dabei alle Krankheiten von A, wie Allergie bis Z, wie Zuckerkrankheit.
Sport, Ernährung & Gesundheit: Der Fitmacher ist dein Fitmagazin rund um dein Wohlbefinden mit Timo Teichler. Uns hörst du jeden Monat neu. Der Fitmacher ist der Gesundheits-Podcast der Heimat Krankenkasse.
Nicht jeder führt ein "normales Leben". Soldaten mit Kriegstraumata, Transgender oder Menschen mit schweren Erkrankungen - es gibt Personen, deren Lebensgeschichten sind ungewöhnlich und mit Tabus behaftet. Sie leben mit besonderen Schicksalen. Oft leiden sie darunter, aber selten wird über sie berichtet. MDR AKTUELL gibt Menschen ein Gesicht, deren Leben hinter Nachrichtenmeldungen und Statistiken steckt. Reporterinnen treffen diese Männer und Frauen, begleiten sie und hören ihnen zu, um ga ...
P
Psychologie der Weltgeschichte, Kultur und dir selbst


Hier stelle ich mir spannende Fragen über Psychologie.Was ist ADHS? Wie organisiere ich mein Leben? Die Psychologie des Bösen?
Der wöchentliche Podcast der Redaktion von Inside IT und Inside Channels. Welche Stories ragen aus dem konstanten Lärm des Social-Media-Marketings hervor? Warum sind sie wichtig (oder wenigstens lustig)? Wie wird es weitergehen? Der neue, wöchentliche Podcast von Inside IT erlaubt einen Blick hinter die Kulissen der Schweizer IT-Welt.
Drei Macher. Drei authentische E-Commerce-Profis. Dreimal digital. Michael Atug (michaelatug.de), Marcus Diekmann (Gründer von Händler helfen Händlern) und Stefan Hamann (CEO von Shopware) haben sich zusammengeschlossen, um dieses brandneue Podcast-Format der etwas anderen Art zu gründen. Bei „Dreimal digital“ geht es um drei Unternehmer und „Digital Natives“, die das Thema Onlinehandel aus 360-Grad-Sicht beleuchten. Händler-, Agentur-, Berater- und Shopsystemherstellersicht sind hier verein ...
N
Nüchtern betrachtet - Der "Nie wieder Alkohol" Podcast


1
Nüchtern betrachtet - Der "Nie wieder Alkohol" Podcast
Nie-wieder-Alkohol.de
Alkoholsucht, Alkoholprobleme, Entzug und das Thema Aufhören: Dieser Podcast ist für alle, die vom Alkohol loskommen wollen! Ich selber habe genug getrunken für mindestens zwei Leben, bin heute nüchtern und vollkommen überzeugter Nicht-Trinker. Ich nehme Dich daher gerne mit auf meinen Weg, gebe Dir meine Sichtweisen an die Hand und versuche hier und da neue Denkanstöße zu liefern. Mehr Infos gibt es unter: https://www.nie-wieder-alkohol.de Feedback sehr gerne an info@nie-wieder-alkohol.de W ...
„Unser Charme ist unsere Unprofessionalität“
Petajoule ist der erste österreichische Podcast zum Thema Energie. Expert:innen der Österreichischen Energieagentur beantworten die Fragen der Energiezukunft, in vielen Episoden kommen auch Gäste zu Wort. Es geht dabei um Themen, die die österreichische Energiewelt bewegen: Die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen, Energieeffizienz und Senkung des Energieverbrauchs, Gebäudesanierungen, saubere Mobilität, nachhaltiges Heizen und vieles mehr. Als roter Faden zieht sich die klimaneutrale Z ...
Let's Talk Change - in dieser Podcast-Reihe interviewen die DWR eco Gründer Doreen Rietentiet und David Wortmann abwechselnd Protagonist*innen unserer Zeit, um den Wandel zu einer nachhaltigen Entwicklung endlich zu beschleunigen. Gemeinsam mit relevanten Entscheidungsträgern, inspirierenden Innovatoren und spannenden Visionären zeigen sie welche kleinen und großen Hebel wir in Unternehmen, Politik, Medien, Wissenschaft und Gesellschaft in Bewegung setzen können. Die Interviews werden auf De ...
Z
Zeitwellen: Stress mit Leben&Tod anders sehen


1
Zeitwellen: Stress mit Leben&Tod anders sehen
Jeanette Richter
Der Podcast, der sich auf eine etwas andere Art mit dem Leben und dem Tod beschäftigt und Dir dabei helfen möchte, Deinen Stress besser zu bewältigen. Du erhältst Tipps, Übungen, Buchempfehlungen und Infos rund um die Themen Leben&Tod sowie spirituelles Stressmanagement und SelfCare-Training. Außerdem stelle ich Dir einige Phänomene vor, die am Rand des Lebens auftreten können, wie z. B. Nahtoderfahrungen, Empathische Todeserlebnisse, Nachtodkontakte oder Sterbebettvisionen etc. Diese sollen ...
In diesem Podcast räume ich auf mit all dem Bullshit, der über die Liebe und Paarbeziehungen im Umlauf ist. Mein Name ist Mathias Rudolf. Ich bin emotionsfokussierter Paartherapeut, Leader for The Seven Gottman Principles und zertifizierter Coach. Die Inhalte in diesem Podcast werden aus exklusiven Audio-Aufnahmen und Hörversionen meiner YouTube-Videos bestehen. Hast du Fragen oder Themenwünsche? Schreib mir über meinen Intagram-Account @paarberatung_online
Geerdet abheben! Mit Seeleninspiration für wo auch immer du gerade bist. Hast du Bock darauf? Dann bist du hier genau richtig! Denn in Soul to go geht es nicht nur um irgendwelche abgefahrenen spirituellen Lebensansichten, sondern vor allem auch um ihre Integration im täglichen Leben, mit allen 3D-Aspekten. Schliesslich sind wir nicht ohne Grund (noch) als Mensch hier auf dieser Erde. Oder was glaubst du? Andrea Morgenstern teilt Gedanken und Erfahrungen mit dir, die dich vor allem dazu anre ...
Astrologie soll die Verbindung zwischen Makro- und Mikrokosmos herstellen und Psychologie soll den Mikrokosmos erklären, damit der Makrokosmos verständlicher wird.
L
Leben Lieben Lassen- Persönlichkeitsentwicklung, Beziehung und Selbstliebe


1
Leben Lieben Lassen- Persönlichkeitsentwicklung, Beziehung und Selbstliebe
Claudia Bechert-Möckel
Möchtest Du Dich selbst besser verstehen lernen, Dich annehmen und akzeptieren so wie Du bist? Möchtest Du glückliche Beziehungen leben? Was würdest Du gerne in Deinem Leben ändern, wenn es möglich wäre? Ich bin Claudia Bechert-Möckel, Persönlichkeits- & Beziehungscoach, ich unterstütze meine Klienten dabei sich selbst und andere besser zu verstehen- und gelingende Beziehungen zu führen, auch zu sich selbst. In diesem Podcast geht es Audiocoaching mit Herz und Verstand, Du findest hier Theme ...
L
Leben Lieben Lassen- Persönlichkeitsentwicklung, Beziehung und Selbstliebe


1
Beziehung mit Narzissten? Narzissmus verstehen Teil 1- die toxische Beziehungsdynamik von Narzissmus und Co-Abhängigkeit als Wechselwirkung- Interview mit Kati Körner
39:54
39:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:54
Narzissmus ist eine Beziehungsstörung, er kann nicht im luftleeren Raum existieren, der/die Narzisstin braucht ein Gegenüber um zu existieren und seine missbräuchlichen Strategien auszuleben- und das sind sehr häufig Menschen die sich co-abhängig machen. Erst in diesem Zusammenspiel entsteht eine ganz ungesunde Dynamik, geprägt von wechselseitiger …
W
Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur


1
Abhängigkeit von China - Laos' Schuldenberg an der Seidenstraße
22:56
22:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:56
Als China begann, in Laos massiv Eisenbahnen, Staudämme und Kraftwerke zu bauen, war die Hoffnung auf Wohlstand groß. Zehn Jahre später steht Laos vor dem Staatsbankrott und 40 Prozent Inflation. Die Bevölkerung leidet - und ist abhängig von China. Jennifer Johnston, Katrin Materna www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit Direkter Link zur Audiodatei…
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Chinas Parteichef Xi Jinping ist zum russischen Präsidenten Wladimir Putin gereist. Beide bezeichnen sich als beste Freunde. Doch eigentlich bestimmt Xi die Regeln, meint die langjährige Moskau-Korrespondentin Sabine Adler, und Putin fügt sich. Ein Kommentar von Sabine Adler www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur …
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Im Kern russisch - So abhängig ist Europas Nuklearindustrie von Russland
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58
Russisches Öl und Gas stehen seit dem Ukraine-Krieg unter EU-Sanktionen. Die Nuklearindustrie kooperiert jedoch weiter mit Moskau. Frankreich profitiert davon und so mancher osteuropäische Staat ist sogar von russischen Brennelementen abhängig. Rehmsmeier, Andrea www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
H
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel


1
Chinas Rivalität mit dem Westen: Neue Weltordnung, gegenseitige Abhängigkeiten und bekannte Probleme
30:33
30:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:33
Auf dem Weg zu einer tripolaren Weltordnung Xi Jingping will China „zu einer großen Mauer aus Stahl“ ausbauen. Bert Rürup sieht darin eine Entwicklung von drei weltpolitischen Machtblöcken. Michael Hüther bezweifelt, dass die aufstrebenden Industrieländer einen stabilen Pol bilden. Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Te…
„Gott ist es, der beides in euch wirkt: das Wollen und das Vollbringen, nach seinem Wohlgefallen.“ Der Apostel Paulus beschreibt der Christengemeinde in Philippi vorbildliche christliche Gesinnung. Er zählt solche Maßstäbe auf wie: liebevoller Zuspruch, herzliches Erbarmen, eines Sinnes sein, keine Selbstsucht zeigen, keinem falschen Ehrgeiz folgen…
k
kontrovers


1
Schöffenamt unterwandert? · Abhängigkeit von China · AfD bei der Landtagswahl
28:54
28:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:54
Schöffen: Gesucht, gewählt, unterwandert? | Kontrovers-Interview mit Extremismusforscher Dierk Borstel: "Der Staat muss genauer hinschauen" | Produkte: Wie abhängig sind wir von China? | Landtagswahlen: Wie extrem stellt sich die AfD auf? Produkte: Wie abhängig sind wir von China? Handy, Computer, Winterjacke – viele Gegenstände, die wir tagtäglich…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Grüne Cloud - Wie die IT-Branche nachhaltiger werden könnte
18:54
18:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:54
Erll, Christian www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Erll, Christian
W
Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur


1
Kuba digital - Wie das Internet die Insel verändert
23:24
23:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:24
Linde Peikert, Anne Demmer, Ellen Häring www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit Direkter Link zur AudiodateiVon Linde Peikert, Anne Demmer, Ellen Häring
D
Das Computermagazin


1
Datenschutz-Pionier Spiros Simitis
12:03
12:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:03
Spiros Simitis war 1970 maßgeblich für das hessische Datenschutzgesetz verantwortlich, das erste der Welt. Er wurde deshalb auch gerne "Vater des Datenschutzes" genannt. Über Jahrzehnte wirkte der Jurist unermüdlich daran mit, das Datenschutzrecht weiterzuentwickeln. Am 18. März ist Spiros Simitis im Alter von 88 Jahren gestorben. Wolfgang Kasenbac…
Wenn Politiker davon sprechen, dass Deutschland "gut durch den Winter" gekommen sei, klingen diese Aussagen für viele armutsbetroffene Menschen wie der blanke Hohn. Marius Elfering war unterwegs mit denen, für die der Ausnahmezustand nicht endet.Von Marius Elfering
L
Let's Talk Change // by DWR eco


1
Jonas Schaible: Irrweg Ökodiktatur - wie holen uns Demokratien aus dem Klimafeuer?
29:57
29:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:57
Als David Wortmann mitbekommen hat, dass der Spiegel-Journalist Jonas Schaible ein Buch über den Zusammenhang zwischen Klimakrise und Demokratie schreiben würde, war er voller Vorfreude. Denn Jonas Schaibles Buch beantwortet eine hochrelevante Frage unserer Zeit, die im Klimadiskurs endlich eine systematische Aufarbeitung verdient: sind autoritäre …
S
Soul to go


1
Was bedeutet es wirklich sich sicher zu fühlen? Selbst in der Angst?
10:45
10:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:45
Hast du Lust auf mehr Coaching Input und Inspiration zum Thema Grenzen setzen? Dann sei gern bei unserer kostenfreien Masterclass der Yin of Yang Academy dabei: https://andrea-morgenstern.com/boundaries-masterclass Vielleicht kennst du es schon von mir, das Beispiel mit dem Spielplatz? Ein Bild des Lebens: Der Rasen, der Untergrund, auf dem all die…
Z
Zwischentöne - Deutschlandfunk


Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne Direkter Link zur AudiodateiVon Lorenzen, Dirk
Ein Vers aus einem alten Lied Israels, aus Psalm 48, das die Erhabenheit und Uneinnehmbarkeit Jerusalems besingt. Es gäbe sicher so manche bedrohliche Lage aus der Geschichte Jerusalems, die sich in diesem Lied wiederfinden kann. Besonders eindrücklich dürfte aber der Angriff der Assyrer sein. Die Assyrer waren die imperialistische Großmacht des Al…
D
Das Erste - Anne Will


1
Schluss mit Gas, Öl, Diesel und Benzin – Hat die Ampel dafür einen Plan?
1:00:59
1:00:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:59
Die Bundesregierung streitet um klimapolitische Maßnahmen. Ist das angedachte Verbot des Einbaus von herkömmlichen Öl- und Gasheizungen sinnvoll? Verliert Deutschland mit der Debatte um das Verbrenner-Aus Glaubwürdigkeit in Europa?
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Watzke, Michael www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur AudiodateiVon Watzke, Michael
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Genozid an den Jesiden - Deutsche Gerichte schreiben Völkerrecht fort
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Die Verfolgung der Jesiden gilt in Deutschland als Genozid. Damit wird ein deutliches Zeichen gesetzt und an deutschen Gerichten das Völkerrecht weiterentwickelt. Jetzt steht eine deutsche "IS"-Anhängerin vor dem Oberlandesgericht Koblenz. Helberg, Kristin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
D
Das Computermagazin


1
Fluch und Segen von Künstlicher Intelligenz
24:36
24:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:36
Fluch und Segen von Künstlicher Intelligenz Stellungnahme des Deutschen Ethikrates / Orientalisten-Datenbank - Wie man mit Computerhilfe Keilschrift entziffert / Zum Tod von Spiros Simitis, Vater des Datenschutzes in Deutschland / Fail oft he Week: Fake Jobs im Tech-Bereich.Von Sebastian Kirschner, Wolfgang Kasenbache
Z
Zwischentöne - Deutschlandfunk


1
Zwischentöne mit dem Naturmaler Uwe Thürnau (mit Musik)
1:24:06
1:24:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:06
Schwarz, Marietta www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne Direkter Link zur AudiodateiVon Schwarz, Marietta
Z
Zwischentöne - Deutschlandfunk


1
Zwischentöne mit dem Naturmaler Uwe Thürnau (Musik gekürzt)
1:05:53
1:05:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:53
Schwarz, Marietta www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne Direkter Link zur AudiodateiVon Schwarz, Marietta
W
WDR 5 Presseclub


1
Koalition im Dauerclinch: Wie zerrüttet ist die Ampel?
57:17
57:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:17
Gäste: Melanie Amann, DER SPIEGEL; Stephan-Andreas Casdorff, Tagesspiegel; Peter Stefan Herbst, Saarbrücker Zeitung; Franziska Reich, FOCUSVon Jörg Schöneborn
Z
Zeitwellen: Stress mit Leben&Tod anders sehen


1
#68 Perfektionismus mal anders sehen
46:41
46:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:41
Perfektionismus hat irgendwie ein schlechtes Image. Keiner will ein Perfektionist sein und doch will jeder seine Sache so perfekt wie möglich machen. Grundsätzlich ist nichts verkehrt daran, gründlich zu sein. Das erkennt man schon an der Bedeutung des Wortes "Perfektion": Das Wort Perfektion stammt vom lateinischen Wort "perfectus" ab, was soviel …
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Nach der Wahlrechtsreform könnte die CSU künftig an der Fünf-Prozent-Hürde für den Bundestag scheitern. Das wäre schädlich für die politische Kultur, kommentiert Michael Watzke. Allerdings habe die Partei unter Markus Söder sich selbst klein gemacht. Watzke, Michael www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodate…
Seit mehr als 25 Jahren sind wir nun auf dem Schönblick in Schwäbisch Gmünd. Zu den besonders schönen Festen gehörten immer Einweihungsfeiern. Im November 1999 wurde unser Pflegeheim eingeweiht. Dann erlebten wir in den weiteren Jahren die Einweihung der Seniorenwohnanlage, des Cafés, des großen Seminarhauses, des Schwimmbades und unserer beiden Wa…
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


1
Kommentar zur Verbrenner-Einigung - Deutschland ist als vertrauenswürdiger Partner in der EU diskreditiert
4:47
Die Bundesregierung hat sich nach wochenlangem Ringen um die Zukunft von Autos mit Verbrennungsmotor mit der EU-Kommission geeinigt. Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) feiert das als Erfolg - zu Unrecht, meint Peter Kapern. Ein Kommentar von Peter Kapern www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Koka in Kolumbien - Der Kampf gegen Drogen als Friedensprojekt
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Kolumbien ist weltgrößer Produzent von Kokain - trotz jahrzehntelangem Kampf der Regierungen gegen den Drogenhandel. Der erste linke Präsident des Landes Gustavo Petro will nun den Koka-Bauern Alternativen bieten und dadurch Frieden schaffen. Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


1
Themen der Woche 25.03.2023 - Kohleausstieg, Koalitionskrach, China/Russland
14:29
14:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:29
Longerich, Melanie www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur AudiodateiVon Longerich, Melanie
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Heide, Dana www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur AudiodateiVon Heide, Dana
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Weidenfeld, Ursula www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur AudiodateiVon Weidenfeld, Ursula
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Kleditzsch, Torsten www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur AudiodateiVon Kleditzsch, Torsten
Vor ein paar Jahren besuchte ich jemanden aus unserer Gemeinde. Er kam gerade vom Arzt, der ihm eine sehr schwere Krankheit diagnostizierte. Nach Einschätzung des Arztes würde er nur noch etwa eine sechsmonatige Lebenserwartung haben. In unserem Gespräch kamen wir auf das Krankengebet aus dem Jakobusbrief, Kapitel 5 zu sprechen. Dort steht in den V…
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Segador, Julio www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur AudiodateiVon Segador, Julio
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
LdN328 Ampel-Krach, Frankreichs Rentenreform (Kathrin Müller-Lancé, SZ-Korrespondentin in Paris), Deutschlands Aktienrente, Bilanz Einmalzahlung für Studierende, Podcast-Hinweis
1:28:43
1:28:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:43
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet…
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur AudiodateiVon Remme, Klaus
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Europäische Betriebsräte - Auf dem Weg zu echter Mitbestimmung?
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
In transnationalen Unternehmen mit Standorten in europäischen Ländern können sich seit mehr als 20 Jahren Europäische Betriebsräte gründen. Deren Rechte sind bislang begrenzt, könnten nun aber gestärkt werden – zum Unmut von Arbeitgebervertretern. Peetz, Katharina www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
N
Nüchtern betrachtet - Der "Nie wieder Alkohol" Podcast


1
144 Kennst du auch diese Bubble?
19:43
19:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:43
Wir vergessen oftmals die Perspektive zu wechseln und grade beim Alkohol bedeutet das, zu vergessen, dass es auch ein ganzes Leben ohne das blöde Zeug gibt. Was das mit Urlaub und auch mit DIR zu tun hat: Dazu mehr in dieser Folge vom Strand! Zum DryMind Programm: ▶️ https://www.nie-wieder-alkohol.de 28 Seiten Gratis PDF "Anfangen aufzuhören": ▶️ h…
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Kleinstaaterei auf der Schiene
19:22
19:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:22
Um die europäischen Klimaziele zu erreichen, müssen mehr Güter per Zug transportiert werden. Doch von einem grenzenlosen Warenverkehr ist die EU auf der Schiene noch weit entfernt, berichtet Martin Reischke.Von Martin Reischke