show episodes
 
Nicht alle alten weißen Männer sind doof. Okay, sie sind vielleicht kalk und auch welk - aber Oliver Kalkofe & Oliver Welke sind unterhaltsam, kritisch, witzig - und das nicht nur im Fernsehen. Kalkofe und Welke sezieren in diesem Podcast jede Woche neu Aktuelles aus Fernsehen, Politik, Kultur und Gesellschaft sowie ihre Lieblingsthemen aus den 70er, 80er und 90er Jahren. Sie preisen das Gestern und machen sich darüber lustig, sie reflektieren das Heute und wagen einen Blick in die Zukunft. ...
  continue reading
 
S
Stay Forever
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Stay Forever

Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Ein Podcast über die aufregenden Games der 80er und 90er Jahre. Begleitet uns auf archäologische Expeditionen und pustet mit uns vorsichtig den Staub der Jahre von wunderbaren alten PC- und Videospielen. Es sprechen, in wechselnden Konstellationen, Gunnar Lott, Christian Schmidt und Fabian Käufer.
  continue reading
 
N
Nachtprogramm
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Nachtprogramm

Sergej Bjakow & Martin Gleitsmann

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Podcast für alle, deren Sozialisation vor allem Nachts vor dem TV stattfand. Sei es die Schwarzenegger-Reihe auf Pro7, der schmutzige Anime Marathon auf VOX oder die Sexy Sportclips im DSF. Wir lassen die Erinnerungen an dieses Genre Kino wieder aufleben!
  continue reading
 
T
TV-Serien Stars Podcast
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
TV-Serien Stars Podcast

Sebastian Thies und Dominik Cenia

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Willkommen beim Podcast "TV-Serien Stars", der sich mit den glanzvollen alten TV-Serien der 80er und 90er Jahre beschäftigt. In jeder Episode besprechen die beiden Gastgeber - Sebastian und Dominik - zeitgenössisch und anekdotisch eine alte TV-Serie. Dazu gibt es Erinnerungen an die wunderbaren Jahre, als man die Welt noch durch einen Röhrenfernseher erlebt hat.
  continue reading
 
Der erste und damit auch weltbeste "True Nerd Podcast". Tom und Dan kennen sich seit rund 20 Jahren und sind das, was man gemeinhin "alternde Nerds" nennt. In jeder wöchentlichen Folge blicken wir ehrfürchtig auf die Technik der Zukunft und wehmütig auf die Popkultur der Vergangenheit zurück, diskutieren, lästern und erklären - was echte Geeks halt so tun.
  continue reading
 
Hex-hex, rote Schleife, grünes Kleid – in Sekunden weiß man in Deutschland, wer gemeint ist. Seit über 40 Jahren führt eine junge, freche Hexe aus Neustadt die Hörspielcharts an. Wie kommt das und wieso gibt es eine riesige Gemeinschaft von Erwachsenen, die zur Entspannung noch immer gerne Bibi Blocksberg Hörspiele hört? Warum lässt gerade die Generation Kassettenkinder nicht locker, wenn es darum geht, was aus Bibis Bruder Boris geworden ist? Der erste offizielle Podcast, moderiert von zwei ...
  continue reading
 
Herzlich willkommen beim Retrocast! Mein Name ist Kai und die Filme der 80er und 90er Jahre haben meine Kindheit und Jugend sehr geprägt. Gemeinsam mit Gregor und Todde (sowie weiteren Gästen), schaue und bewerte ich alte Filme, TV-Episoden, Werbung und mehr. Viel Spaß! Begebt euch mit mir und meinen Gästen zurück in diese wundervolle Zeit und lasst uns die Vergangenheit erneut erleben. Viel Spaß :)
  continue reading
 
Ben & Jay, beide Kinder der 80er / 90er Jahre, melden sich immer Freitags mit einem bunten Mix aus den aktuellen Themen der Woche, sowie Rückblicken auf die 90er und 2000er Jahre. Wir starten i. d. Regel mit der Kategorie "Genial oder Fatal?", in der wir uns Schlagwörter um die Ohren hauen und aus dem Bauch heraus entscheiden, ob wir es hot oder schrottig finden. Darauf folgt meist ein ernsteres, tagesaktuelles Thema, welches kurz zusammengefasst wird. Daraufhin beginnen wir aus unseren Blic ...
  continue reading
 
Die Kultfilm-Kumpel sind ein politisch nicht immer korrekter Podcast für Film-Enthusiasten und Nostalgiker, die Spaß daran haben zwei einheimischen Cis-Männern dabei zuzuhören, wie sie gemeinsam gesammeltes Halbwissen über ihre Lieblingsfilme der 80er-Jahre verbreiten und dabei sichtlich Spaß haben! Cover Art: Michele Dell‘Olio Titelsong: Vodovoz Music Production https://youtu.be/Lp5cxZWP-wc Instagram: @kultfilm_kumpel Twitter: #kultfilmkumpel E-Mail: kultfilmkumpel@gmail.com
  continue reading
 
Nur gut in seinem Gebiet zu sein, reicht heutzutage nicht mehr! Nur stumpfes Marketing ebenfalls nicht. Gerade in Bereichen, wo wir mit Menschen arbeiten ist das besonders wichtig. Dein Kunde muss spüren, dass Du mit voller Liebe und Hingabe für Ihn arbeitest. Das Du alles gibst und selbst deine Dienstleistung oder dein Produkt liebst und feierst. Diese Botschaft möchte ich Dir in meinem Podcast vermitteln und Dir anhand von meinen Erfahrungen zeigen, wie einfach es sein kann, sich in die He ...
  continue reading
 
K
Kino+
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Kino+

Rocket Beans TV

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Popcorn geschnappt und Film ab: Hier gibt’s die neusten Streifen, Trends und Trailer, besprochen von Daniel Schröckert und seinen Gästen. Über den Sinn und Unsinn von Filmen, coole Projekte und Events. Für alle, die Film leben, atmen, schmecken, schlicht weg lieben und begehren gibts hier die beste Kinosendung Deutschlands! Punkt!
  continue reading
 
In den frühen 80er Jahren habe ich angefangen Radio zu hören. Beim Hören ist es nicht geblieben und mittlerweile gibt es so viele Erlebnisse mit diesem Medium. In meinem Radiopdocast erzähle ich meine Radiogeschichten, lade mir Gäste ein und natürlich sprechen wir auch über neue Formen von Audio - wie z. B. diesem Podcast. https://www.volkerpietzsch.de/ https://0700sprecher.de/ https://podcast-helfer.de/ https://volkerpietzsch.podigee.io/
  continue reading
 
Wir sind Vater und Sohn. Vater und Vater. 50er und 80er. Analog und Digital. Landei und Großstadtverlorener. Gemeinsam wollen wir herzhaft streiten, wütend diskutieren, leidenschaftlich lachen und unsere Welten wieder zusammenbringen. Wir reisen zurück in die Zukunft und versuchen dabei den Dialog zu finden, den wir in dieser Welt so häufig vermissen.
  continue reading
 
F
Faking Hitler
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Faking Hitler

stern.de GmbH / RTL+

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der 25. April 1983 ist einer der dunkelsten Tage der deutschen Pressegeschichte. Der stern stellt die Hitler-Tagebücher vor. Der GAU: Statt einer Weltsensation stellen sich die Bücher als Fälschung heraus. 35 Jahre später wird der Skandal nun erneut aufgerollt - mit noch nie zuvor gehörten Originaltonbandaufnahmen aus den 80er Jahren zwischen dem Journalisten Gerd Heidemann und dem Fälscher Konrad Kujau. Eine spannende, groteske und aberwitzige Geschichte, die schnurstracks ins Verderben füh ...
  continue reading
 
Mike Krüger und Thomas Gottschalk – die Supernasen sind zurück und haben zusammen über 100 Jahre Showbiz auf dem Buckel. Da sammeln sich nicht nur unfassbar viele Gags in den Aktenschränken, sondern vor allem auch Geschichten. Die beiden beginnen ihren Podcast am Anfang ihrer Karriere und nehmen uns mit in die 80er. Freut euch auf fantastische Rubriken, Songs, die es nicht in die Charts geschafft haben, und unzählige Einblicke in die Welt der Promis, die ihr so noch nie gehört habt. Dabei ma ...
  continue reading
 
S
SIDnight Disco!
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
SIDnight Disco!

SIDnight Disco

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Es geht auch ohne Sample-Overkill oder großes Orchester: In den 80er-Jahren sorgten Klangkünstler mit viel Einfallsreichtum und Sinn für Melodien dafür, dass aus Computerspielmusiken in dreistimmigem Mono echte Ohrwürmer wurden. Das will die SIDnight Disco mit ausgewählten 8-Bit-Klassikern der glorreichen C64-Ära in Erinnerung rufen - let's groove to the chip music!
  continue reading
 
S
Sounds!
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Sounds!

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Neue Musik entdecken, täglich mit SRF 3: Die «Sounds!»-Crew mit Lea Inderbitzin, Andi Rohrer und Luca Bruno präsentiert das volle Programm in Sachen Indie, Pop, Electronica, Hip-Hop, Dubstep, Global Beats, Folk, Rock und Punk. Der SRF 3-Musikabend pflegt den Umgang mit fliessenden Grenzen: der vollumfassende Service Musique. Jeden Montag von 21 bis 23 Uhr, und von Dienstag bis Freitag von 20 bis 23 Uhr. Und natürlich jederzeit im «Sounds!»-Podcast.
  continue reading
 
Der Livetalk für Retrogamer ab 8-Bit aufwärts! Der Scene-Talk ist eine unregelmäßige Sendereihe in Form einer Interview- und Diskussionsrunde via Skype und seit Ende 2009 fester Bestandteil unseres Liveprogramms. Prominente aus der Computer- und Videospielebranche der 80er und 90er Jahre treffen auf interessierte Hörer und Moderatoren. Ob Retrokonsole oder Browserspiel, zwischen 8 und 64-Bit ist für Jeden etwas dabei. Und vielleicht seid ihr sogar die Nächsten in unserer Runde. Werft einfach ...
  continue reading
 
Die größten Hits der 80er, 90er und das beste von heute, die meiste Vielfalt oder einfach nur den besten Mix mit mehr Abwechslung, kombiniert mit den Lieblingssongs von wem auch immer – das alles gibt es bei „Radio Badesalz“ so garantiert NICHT! Denn sogenanntes „Format-Radio“ gibt es heutzutage sowieso schon im Überangebot, warum also noch ein weiteres hinzufügen? Deswegen hat man sich im Hause Badesalz Gedanken gemacht, wie man Radio „e bissi anders“ machen kann. Und die gibt es jede Woche ...
  continue reading
 
Drei Medienarbeiter, die sich schon seit Ende der 80er in digitalen Kanälen bewegen, haben in den Bereichen - Publizistische Medien - Informationstechnologie - Entertainment den digitalen Wandel gelebt und begleitet. Michael A. Konitzer (http://www.konitzer.com), Harald Taglinger (http://taglinger.de) und Anatol Locker (http://www.anatollocker.de) Sie unterhalten sich in einem Podcast einmal im Monat über die derzeitigen Hotspots in den Branchen und darüber wie in einer sich entwickelnden ...
  continue reading
 
West-Berlin Ende der 80er Jahre: Zusammen mit zwei Freunden gründet der junge, charismatische Floh eine Band. Doch kurz vor dem Durchbruch lässt Floh seine Bandkollegen sitzen und verschwindet. Er verlässt Berlin, wo er sich von Nazis bedroht fühlt. Der wahre Grund wird erst sehr viel später klar. Philip Meinhold erzählt die Geschichte seines Jugendfreundes Floh Roth, einer Band, die groß hätte rauskommen können – und einer psychischen Erkrankung, die viel zu lange nicht erkannt worden ist. ...
  continue reading
 
Sven Pistor und Burkhard Hupe kennen sich schon lange. Erschreckend lange. Trotzdem können sie sich noch immer überraschen. Mit Geschichten, die nur der Fußball schreiben konnte, und die viel zu oft schon in Vergessenheit geraten sind. Wer waren die größten Trainer-Tyrannen? Gab es erfolgreiche Fußballer, die gleichzeitig behindert waren? Warum sind die klassische Mäzene ausgestorben? Pistor und Hupe treffen sich jenseits des Konfettiregens. Sie verabreden ein Thema und sprechen wöchentlich ...
  continue reading
 
D
Du und Ich in LA
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Du und Ich in LA

Silke Burmeister & Sophie Seifried

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Hallo aus Los Angeles! DU UND ICH IN LA schaut hinter die Kulissen Hollywoods. Der Podcast ist der ultimative Treffpunkt für spannende Hollywood Geschichten, Celebrity Gerüchte, verrückte LA Anekdoten, inspirierende Erfolgsstories und interessante Auswanderer-Erfahrungen. Silke ist Journalistin und berichtet aus Los Angeles für das deutsche Fernsehen, Sophie arbeitet in der Filmbranche. Zusammen bringen die zwei Freundinnen ein Stück vom Glanz und Glamour aus der Stadt der Engel direkt zu eu ...
  continue reading
 
T
The Framecast
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
The Framecast

Simon Feller Media

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Deep dives in unsere Lieblingsfilme! Gemeinsam mit Andreas Bockius & vielen weiteren Gästen tauchen wir einmal im Monat tief in die Welt der bewegten Bilder ein. Cinematography, Musik, Farbe und Style - wer Lust auf Filmtalk hat, ist beim Framecast genau richtig!
  continue reading
 
Der Podcast, in dem sich alles ums Essen dreht. radioeins-Geschmacksexperte Johannes Paetzold und Tina Hüttl, Gastrokritikerin der Berliner Zeitung, haben den Aufstieg Berlins von der Curry-Wurst Metropole zum internationalen Hot Spot hautnah begleitet. In Teller Stories schmeißen sie Leidenschaft und Wissen in einen Topf - kenntnisreich, kritisch und unabhängig plaudern sie über die besten Restaurants, Macher und Visionäre der Gastroszene und Trends.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
- Folge 52: Werbung der 80er - Wichtig: Sagt uns, was ist euer absoluter Top-Hit der 80er! Bitte per Audio an christian@purwienundkowa.com oder per DM hier: https://www.facebook.com/purwienundkowa - Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal: Welche Werbung war eine direkte Aufforderung zum Versicherungsbetrug? Worin sollte man damals seine Hände …
  continue reading
 
Fans der frühen Depeche Mode oder Orchestral Manoeuvres in the Dark werden hier erneut ihre Luftsprünge machen: Nation of Language aus Brooklyn zelebrieren den Synthie-Pop der 80er-Jahre. Und zwar so richtig. Und auch schon zum dritten Mal. Aus dem Sounds! Archiv: * Nation of Language: Resilient wie New York City («A Way Forward», 2021) * Nation of…
  continue reading
 
Hello there: Yves von Moviepilot ist da, um mit Gregor und Schröck über ALASKA, den neuen Film von Hausfreund Max Gleschinski, und das Grusel-Experiment SKINAMARINK zu reden. Darüber hinaus haben die Drei aber noch so viele weitere schöne Themen im Gepäck, für die diese Besetzung einfach wie die Faust aufs Auge passt. So geht es unter anderem um di…
  continue reading
 
Liveshow Zeche Carl/Essen Sven und Burkhard haben sich schockverliebt, wie man heute in besseren Fußballkreisen gerne sagt. Die Zeche Carl in Essen ist zum neuen Sehnsuchtsort geworden. An einem unvergesslichen Sommerabend fühlte sich Burkhard kurz wie Frank Elstner und Sven wie der Baustellenbagger, der in jeder Wetten dass…-Folge auftauchen musst…
  continue reading
 
In dieser Folge warten Kalk und Welk mit einem neuen Partykonzept für den Tag der Deutschen Einheit auf, geizen aber auch nicht mit ihren Erinnerungen an die Zeit vor dem Mauerfall und rühmen so manches DDR- und Nachwende-Fernsehformat. Klar, auch dieser Podcast kommt nicht ohne Friedrich Merz, Zahnersatz und die Migrationsdebatte aus. Mit Luftschl…
  continue reading
 
Der Titel «Ahora» täuscht ein wenig, denn die 3. Platte der Melenas aus Pamplona schickt a) zurück in die 90er und die grosse Zeit von Stereolab oder b) durch dunkle Tunnels und futuristische Highways in ferne Galaxien. Und doch: Der erfrischende Wurf Indie-Motorik macht wach und bereit fürs «Jetzt».…
  continue reading
 
Jogo-Bonito,de Ihr habt es ja so gewollt. Immer wieder landete folgender Wunsch im Postfach von Jogo Bonito: „Macht doch bitte mal eine Folge über George Best…“ Burkhard und Sven haben’s versucht, wirklich. Das Problem war nur: Eine Folge hat nicht gereicht. So schillernd, aufregend, einmalig, traurig und tragisch war das kaum 60jährige Leben diese…
  continue reading
 
Eigentlich wollte sich Sängerin Emily Massey in eine abgelegene Hütte verziehen, um ein Album aus der Introspektive, aus ihrem tiefen Innern zu schreiben. In der Isolation reflektierte sie aber vor allem über die verschiedenen Beziehungen, die sie zu Freund:innen, Partner:innen oder Familie führt. Fast jeder Song auf dem zweiten Album «Yard» der Ba…
  continue reading
 
Folge 27 und Tom & Dan bekunden der X-CEO Linda Yaccarino ausführlich ihr Beileid für das peinlichste Interview in der Tech-Geschichte, plaudern über revolutionäre Entwicklungen bei ChatGPT und haben auch noch eine Tüte voll Gaming News im Gepäck! +++ SHOW SUPPORTER +++ Ultra-Geeks: Strupp & Andy von Decker! >> Patreon Memberships! << +++ SHOW NOTE…
  continue reading
 
BORN TO BE WILD: es wird endlich Zeit für das NEW HOLLYWOOD-Spezial. Eddie, Memo, Wolfgang und Schröck sprechen über eine Ära, die nicht nur das US-Kino, sondern auch diese vier Menschen auf der Couch entscheidend geprägt hat. Von EINER FLOG ÜBERS KUCKUCKSNEST über MIKEY UND NICKY und WANDA bis hin zu HEAVEN’S GATE stellen die Vier jeweils drei Fil…
  continue reading
 
Der Chip, der alles änderte Der Pentium-Prozessor ist ein wesentlicher Meilenstein in der Entwicklungsgeschichte von Computerchips. Als Weiterentwicklung der 486er-Reihe brachte er im Jahr 1993 signifikante Neuerungen und Leistungssteigerungen mit sich. Mit seiner Einführung definierte Intel viele der Standards, die heute in der Mikroprozessortechn…
  continue reading
 
Knallbunte neue Plattenschaar diese Woche: Psychedelisch und trippy sind die Experimentalpop-Veteranen Animal Collective, dank Cate Le Bon kommt der Country von Wilco kauziger als zuletzt, jazzy Schlafzimmer-R'n'B gibt's von Jorja Smith und Melenas sind so etwas wie Stereolab auf Spanisch. Press Play.…
  continue reading
 
"Wer jetzt nicht lebt, der wird nichts erleben. Bei wem jetzt nichts geht, bei dem geht was verkehrt!" Mit diesen Zeilen nuschelte uns Herbert Grönemeyer auf das Sommermärchen 2006 ein. Raus aus der Krise. Raus aus der Depression. So und nicht anders lautete die Mission. Rauf den den Fußballthron. Nach 54, 74, 90 wollten wir 2006 wieder Weltmeister…
  continue reading
 
Macht, dass es aufhört, wünschen sich beide Host, wenn es um die Babysitter-Folge geht!!! In dieser Podcastfolge erfahrt ihr, warum Antje und Stefan die Folge 33 aus dem Jahr 1986 hassen und davor warnen, die Geschichte zum Einschlafen oder Entspannen zu hören. Sie erzählen aber auch über ihre ersten Nebenjobs und allerlei andere persönliche Begebe…
  continue reading
 
Lange hier und immer gut: Seit mehr als 30 Jahren sind Teenage Fanclub ein Qualitätsgarant im Indie Rock. Das neue Album «Nothing Lasts Forever» der Schotten ist eine wärmende Platte mit dem wiederkehrenden Motiv des Lichts - Licht der Hoffnung und das vielleicht bald erlöschende Licht des Lebens. Das Album hat die Band übrigens in den legendären R…
  continue reading
 
Das kann ich nicht tun, Dave: Aber wir können über THE CREATOR reden. Sogar mehr als geplant. Außerdem reden wir über WOCHENENDREBELLEN, SPEAK NO EVIL oder SOMETHING IN THE DIRT, die alle auf ihre Weise einen Blick wert sind. Oder zusammen mit der Wiederaufführung von HARRY UND SALLY ein wirklich schönes Kinoprogramm in dieser Woche darstellen. Lei…
  continue reading
 
Folge 26 hat leider etwas auf sich warten lassen... Tom & Dan haben sich total verquatscht und am Ende sind fast zwei Stunden Nerd-Gesprächstherapie dabei herausgekommen. Neben einen schnellen Blick auf die aktuellen Tech-News & Elon-Fails dreht sich in dieser Folge alles um die Videospiele, die uns als Geek-Gamer nachhaltig geprägt haben. Viel Spa…
  continue reading
 
Seit Anfang Jahr begeistern uns die Stockholmer Jazz-Student:innen im Indie-Rock-Pelz namens Girl Scout. Nach der ersten EP im Februar überzeugte uns das Quartett jüngst live am Reeperbahn Festival und jetzt kommt die EP «Granny Music»: Herzhafter, detailverliebter Schrammel-Pop. We approve! Aus dem Sounds! Archiv: * Girl Scout: Sounds! Artist To W…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung