Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was bewegt die Steiermark? Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Chronik, Sport und Kultur: Die Radio Steiermark-Journale bieten die frühesten, die ausführlichsten und die umfassendsten Nachrichten des Landes.
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Radikalisierung der FPÖ - Österreichs Rechte im Aufwind
18:51
18:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:51
Hahne, Silke www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Hahne, Silke
mit Peter Karner
mit Peter Karner
F
FALTER Radio


1
Der Fall Eva Dichand erklärt – #913
20:29
20:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:29
Die Medienmanagerin und Heute-Herausgeberin Eva Dichand wird von Thomas Schmid schwer belastet. Sie soll Sebastian Kurz bestochen haben. Der Vorwurf: wohlwollende Berichterstattung für ein zahnloses Stiftungsrecht und Inserate. Was dahinter steckt, erklären Florian Klenk und Barbara Tóth im Gespräch mit Raimund Löw. Die FALTER-Berichterstattung zur…
mit Peter Karner
mit Fanny Sedlnitzky und Claudia Rath
mit Fanny Sedlnitzky und Claudia Rath
mit Fanny Sedlnitzky und Claudia Rath
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Wasserkrise in Nordost-Syrien - Eine Folge von Konflikten und Klimawandel
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Geht es um Syrien, stehen momentan häufig die Folgen des schweren Erdbebens von Anfang Februar im Fokus. Doch Syrien erlebt gerade eine weitere Krise: eine Wasserkrise. Sie spielt sich bereits seit einigen Jahren im Nordosten des Landes ab. Laffert, Bartholomäus www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
mit Fanny Sedlnitzky
mit Fanny Sedlnitzky
D
Das Thema


1
Vulkan Files: Aus dem Inneren des russischen Cyberkriegs
43:34
43:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:34
Ende Februar 2022. Wenigen Tage, nachdem die ersten russischen Panzer über die Grenze der Ukraine gerollt sind, meldet sich eine anonyme Quelle bei der Süddeutschen Zeitung. Sie sei wütend über die Invasion, schreibt die Person. Über die schrecklichen Dinge, die dort geschehen. Und die Quelle schreibt auch: “Ich hoffe, dass Sie diese Informationen …
mit Fanny Sedlnitzky
mit Peter Karner und Claudia Rath
mit Peter Karner und Claudia Rath
mit Peter Karner und Claudia Rath
F
FALTER Radio


1
Weltpolitik neu sortiert - #912
46:19
46:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:19
Wie Putins Krieg die internationalen Machtverhältnisse verschiebt. Mit Raimund Löw im FALTER diskutiert eine hochkarätige Runde: Alfred Gusenbauer (Ex-Bundeskanzler, SPÖ), Michael Thumann (Russland-Korrespondent, "Die Zeit"), Shalini Randeria (Direktorin Central European University), EU-Experte Stefan Lehne (Carnegie Europe, Brüssel) sowie Tessa Sz…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Bauern unter Druck - Krisenstimmung in der deutschen Landwirtschaft
18:50
18:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:50
Die Stimmung in der deutschen Landwirtschaft wirkt zunehmend gereizt – das zeigt der raue Ton auf Kundgebungen. Die Landwirte fürchten vor allem, dass strengere Tierschutz- und Umwelt-Auflagen ihre Erträge mindern könnten. Schimmeck, Tom www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
mit Rainer Liebich
mit Rainer Liebich
mit Rainer Liebich
mit Michael Pendl und Claudia Rath
mit Michael Pendl und Claudia Rath
mit Michael Pendl und Claudia Rath
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Die USA und der Vietnamkrieg - Über das Scheitern einer Großmacht
18:55
18:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:55
Im März 1973 verließen die letzten US-Soldaten Südvietnam. Das Ende eines Kriegs mit Millionen Toten, Verletzten und Traumatisierten brachte keine Demokratie und Freiheit für Südvietnam. Trotzdem führten die USA weitere Kriege nach ähnlichem Muster. Langels, Otto www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
mit Rainer Liebich
mit Rainer Liebich
mit Rainer Liebich
mit Kathrin Ficzko und Claudia Rath
mit Kathrin Ficzko und Claudia Rath
mit Kathrin Ficzko und Claudia Rath
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Grüne Cloud - Wie die IT-Branche nachhaltiger werden kann
18:54
18:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:54
Streamen, surfen, speichern - alles, was Internet-User im Netz tun, wird über Rechenzentren abgewickelt. Je mehr Digitalisierung es gibt, desto mehr Energie verbraucht die Branche. Dabei könnten die Zentren längst klimafreundlicher arbeiten. Christian Erll www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
mit Rainer Liebich
mit Rainer Liebich
mit Rainer Liebich
mit Peter Karner und Claudia Rath
mit Peter Karner und Claudia Rath
mit Peter karner und Claudia Rath
mit Peter Karner
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Genozid an den Jesiden - Deutsche Gerichte schreiben Völkerrecht fort
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Die Verfolgung der Jesiden gilt in Deutschland als Genozid. Damit wird ein deutliches Zeichen gesetzt und an deutschen Gerichten das Völkerrecht weiterentwickelt. Jetzt steht eine deutsche "IS"-Anhängerin vor dem Oberlandesgericht Koblenz. Helberg, Kristin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
mit Barbara Schupfer
mit Barbara Schupfer
F
FALTER Radio


1
Nina Chruschtschowas Abrechnung mit Putin - #911
59:31
59:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:31
Die Russland-Expertin und Urenkelin des ehemaligen sowjetischen Parteichefs Nikita Chruschtschow prangert Russlands Kriegskurs an und zeichnet ein düsteres Bild der Entwicklung ihres Landes. Ein Gespräch mit dem Historiker Philipp Blom in der Akademie für Angewandte Künste in Wien. ------------------------------------------------------------ //WERB…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Koka in Kolumbien - Der Kampf gegen Drogen als Friedensprojekt
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Kolumbien ist weltgrößer Produzent von Kokain - trotz jahrzehntelangem Kampf der Regierungen gegen den Drogenhandel. Der erste linke Präsident des Landes Gustavo Petro will nun den Koka-Bauern Alternativen bieten und dadurch Frieden schaffen. Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
mit Barbara Schupfer
mit Barbara Schupfer
mit Peter Karner und Mario Fellner
mit Peter Karner und Mario Fellner
mit Peter Karner und Mario Fellner
F
FALTER Radio


1
Herbert Grönemeyer über Klima, Krise und Kapitalismus - #910
41:52
41:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:52
Der Musiker Herbert Grönemeyer will den sozialdemokratischen Geist zurück. Ein launiges Gespräch mit FALTER-Musikjournalist Gerhard Stöger. ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// BISON - So einfach geht's: 1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident. 3. Lösen S…