show episodes
 
Artwork

1
Working Draft

Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, Christian »Schepp« Schaefer

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Working Draft ist der deutschsprachige Podcast für Frontend-Entwicklung, Webdesign und UI Engineering. Bei uns geht’s um HTML, CSS, JavaScript, Frameworks wie React, Vue und Angular, Responsive Webdesign, User-Interfaces, moderne UI-Patterns, Barrierefreiheit, Tooling, Design-Systeme, Webstandards und mehr. Unser Team besteht aus erfahrenen Frontend-Entwickler:innen aus Deutschland und Österreich – mit Gästen aus der Praxis, die regelmäßig Einblicke in aktuelle Tech-Themen geben. Ob neue CSS ...
  continue reading
 
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an [email protected] oder auf Discord (https://discord.gg/SvkGpjxSMe), LinkedIn (@programmier.bar), Bluesky (@programmier.bar), Instagram (@programmier.b ...
  continue reading
 
Die Hosts des VDI-Podcasts, Sarah Janczura und Marco Dadomo, erklären Hintergründe zu Techniktrends und geben euch einen Einblick hinter die Technikkulissen: Denn Technik muss nicht schwer sein! Ob Innovationen in der Energiebranche, der Medizintechnik oder Automobilindustrie, wir stellen euch eine breite Palette an Themen und Gästen vor und geben der Technik-Community eine Stimme. Wann? Immer donnerstags, alle zwei Wochen. Weitere Infos gibt es auf www.vdi.de/podcast
  continue reading
 
Artwork

1
Skillbyte Technologie Podcast

Skillbyte Podcast Team

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Im Skillbyte-Podcast besprechen wir aktuelle Trends und Technologien aus den Bereichen #EnterpriseSoftware #BigData #Cloud #MachineLearning #ArtificialIntelligence und #DevOps. Skillbyte ist ihr Partner für digitale Exzellenz und Innovation seit 2013. #Bildung #Technologie #Business #Digital #Innovation #Digitalisierung #Unternehmertum #Entrepreneur #Entrepreneurship #Internet #skillbyte
  continue reading
 
Der deutschsprachige Podcast über Softwarequalität, Testen, Requirements Engineering und agile Entwicklung. Seit Januar 2018 holen wir Expertinnen und Experten zu diesen Themen vor die Mikrofone, und unsere QualityHeroes-Episoden sind inzwischen über 70.000-mal angehört worden. In ihnen beantworten wir Fragen wie: Wie ändern sich Test- und RE-Techniken, wenn du agil arbeitest? Worauf solltest du bei Einführung automatisierter Tests achten? Wie kannst du das nebulöse Thema „Qualität“ greifbar ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die neue Gemini-Familie wurde veröffentlicht: Gemini 3.0 hält Einzug in viele Google-Produkte und ist direkt zur Nutzung bereit. Philipp erzählt von seinen eigenen Eindrücken, die er bereits über die letzten Wochen sammeln konnte. Ein weiteres Tool im Zuge der Veröffentlichung ist Antigravity zur agentenzentrierten Entwicklung. Auch von Google komm…
  continue reading
 
Um ein für allemal zu klären, ob React die beste oder die schlimmste Erfindung seit geschnitten Brot ist, luden sich Stefan und Peter den bekennenden React-Ultra Hans-Christian Otto ein! Schaunotizen [00:01:11] React Um den eher semibrillianten Artikel React Won by Default entspann sich eine Pro/Contra-React-Diskussion in unserem Community-Slack (s…
  continue reading
 
Freunde der Qualität, willkommen zu unserer nächsten Zwischenfrage! 💡 Wir starten in die nächste Runde – und zwar mit einem Thema, das uns alle aktuell fasziniert: Künstliche Intelligenz. Viel wird dazu bereits geforscht und diskutiert, aber ganz ehrlich: Was ist KI eigentlich genau? Wie funktioniert sie – und wie wird sie trainiert? In dieser Epis…
  continue reading
 
Unser programmier.bar Crew-Mitglied Fabi war im Engineering Kiosk Podcast zu Gast und hat dort über seine Arbeit als Game Lead bei Lotum und das Thema Mobile Game Development gesprochen. Das ganze Gespräch mit Fabi und dem Team vom Engineering Kiosk Podcast findet ihr unter https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/221-mobile-game-entwicklung-mi…
  continue reading
 
Jährlich schreiben Hunderttausende Studierende ihre Bachelor-Arbeit in Deutschland, doch nur selten entsteht daraus ein ganzes Unternehmen. Fabian Haigen, CTO bei Faaren. hat genau das geschafft. Gemeinsam mit Kommiliton:innen gründete Fabian im Rahmen einer Projektarbeit eines der ersten deutschen Mobility-Start-ups für Auto-Abos. Aus dem studenti…
  continue reading
 
Im Ernstfall handlungsfähig bleiben Mehr als 90 % digitaler Services kommen aus dem Ausland – was tun, wenn diese plötzlich nicht mehr erreichbar sind? In dieser Folge zeigen Anja Kammer und Gil Breth, wie Unternehmen kritische Abhängigkeiten erkennen, reduzieren und zum Innovationshebel machen. Sie sprechen über Cloud-Strategien, Open-Source-Alter…
  continue reading
 
Am 20. November steht das nächste Meetup der programmier.bar an, meldet euch jetzt an und erfahrt alles über Headless Apps! Ihr habt die programmier.con 2025 - Web & AI Edition verpasst, aber wollt das nächste Mal unbedingt dabei sein? Dann nehmt jetzt an unserem Call for Papers teil und sichert euch einen Platz als Speaker:in auf unserem Event in …
  continue reading
 
Wie baut man ein Haus, bevor man überhaupt den ersten Stein setzt? Und wie gelingt es, dass Architekten, Bauunternehmen und Facility-Manager wirklich die gleiche Sprache sprechen? In dieser Folge tauchen Sarah und Marco tief in die Welt von Building Information Modeling (BIM) ein. Die Gäste Prof. Dr. Anica Meins-Becker und Prof. Dr. Cornelius Preid…
  continue reading
 
Diese Revision greifen wir eine Hörerfrage zu Browser-Engine-Diversity auf und ordnen sie gemeinsam ein: Wie steht es um Vielfalt, Governance und Einfluss großer Konzerne auf Blink, WebKit und Gecko? Wie steht es um die Zukunft von Mozilla? Und wir gehen den praktischen Fragen nach – von Marktanteilen über Contribution-Realität bis hin zu Modellen,…
  continue reading
 
Embedded Systems stecken heute in nahezu jedem Gerät. Moderne Autos, Spülmaschinen bis hin zu Flugzeugen würden ohne die verbauten Mikrocontroller nicht funktionieren. Doch wie genau entstehen eingebettete Systeme? Wie entwickelt man Software für Mikrocontroller und woher kommt die passende Hardware? Darüber sprechen Jan und Dennis mit Jakob Czekan…
  continue reading
 
---Die ersten 50 Teilnehmer zahlen nur 99€ → https://formburg.com/gsap-masterclass---In dieser Masterclass lernst du, wie du professionelle Website-Animationen mit der neuen GSAP Timeline in Webflow umsetzt.Vom ersten Scroll-Trigger bis zur flüssigen Page Transition: Schritt für Schritt zeige ich dir, wie du echte Motion-Design-Erlebnisse direkt im…
  continue reading
 
---Die ersten 50 Teilnehmer zahlen nur 99€ → https://formburg.com/gsap-masterclass---In dieser Masterclass lernst du, wie du professionelle Website-Animationen mit der neuen GSAP Timeline in Webflow umsetzt.Vom ersten Scroll-Trigger bis zur flüssigen Page Transition: Schritt für Schritt zeige ich dir, wie du echte Motion-Design-Erlebnisse direkt im…
  continue reading
 
Zusammenfassung der Episode: Prüfungsvorbereitung für die AP1 🎧 Hey Leute! Ich bin’s, Stefan Macke, euer Begleiter auf dem Weg zur AP1! 🙌 Heute dreht sich alles um die brandneue Prüfungsvorbereitung, die ich für euch ins Leben rufe. Wenn du deine Skills aufpolieren willst, bist du hier genau richtig! Was erwartet dich? Wir tauchen in wichtige Theme…
  continue reading
 
In dieser Folge dreht sich alles um drei große Themen aus der KI-Welt: Cursor 2.0 bringt mit Composer-1 erstmals ein eigenes LLM-Modell an den Start. Was das Besondere daran ist und welche neuen Features euch im Editor erwarten, erfahrt ihr bei uns. Auf der GitHub Universe hat GitHub das Agent Headquarter vorgestellt. Damit lassen sich künftig Agen…
  continue reading
 
In dieser Revision haben wir Webentwickler, Engineering-Manager und Autor Jens Oliver Meiert (Mastodon / Bluesky / LinkedIn) zu Gast und besprechen, weshalb HTML-Konformität die Basis professioneller Frontend-Arbeit ist, wo Validatoren und Tooling heute klemmen, wie optionales Markup und sinnvolle Minifizierung echte Gewinne bringen – und weshalb s…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen Tom und André zu Beginn über kleine Problemchen welche die Aufnahme der aktuellen Episode etwas verzögerten. Danach geht es weiter mit Druckern, Linux und Tom erzählt von lokalem Testing mit Kubernetes. In der AI Ecke geht es dieses Mal um spec-kit und Backlog.md, sowie n8n. Zu guter Letzt erzählt André noch von einer Ope…
  continue reading
 
Es ist endlich programmier.con Woche! Wir haben trotzdem eine leicht verkürzte Podcastfolge mit den aktuellen Tech-News für euch. Dennis berichtet uns, was das neue Swift SDK für Android alles mit sich bringt und was es für das Ökosystem im Mobile App Development bedeuten könnte. Außerdem gab es mit Vitest 4.0 ein bedeutsames Release des Test-Frame…
  continue reading
 
Die moderne Agrartechnik ist weit mehr als schwere Maschinen auf dem Acker – sie entwickelt sich zu einer der innovativsten Branchen im deutschen Maschinenbau. In der aktuellen Folge spricht Marco mit Prof. Dr.-Ing. Till Meinel von der TH Köln über die Transformation der Landwirtschaft durch digitale Technologien. Denn Apps, Clouddienste und Fernüb…
  continue reading
 
Alle paar Monate setzen sich Peter und Schepp für eine neue Runde „Neues in den Browsern“ zusammen: Was hat Chrome gepusht, wo hat Safari nachgezogen, was ist frisch in Firefox – und vor allem: Was davon ist heute schon praxistauglich? Wir sortieren Release Notes, testen Features im Alltag und teilen konkrete Einsatzideen aus echten Projekten. In d…
  continue reading
 
Der Call for Papers – oder Participation – entscheidet, welche Stimmen auf einer Konferenz gehört werden und welche nicht. Was passiert zwischen Einreichung und Entscheidung? Wer trifft die Auswahl und nach welchen Kriterien? Mirjam Aulbach kennt den CfP aus beiden Perspektiven: von der Bühne und aus dem Programmbeirat. Sie hat auf unzähligen Konfe…
  continue reading
 
Prozesse, Kultur und Technik Wie entstehen resiliente Systeme – und welche Rolle spielen dabei Qualitätsziele, Teamstrukturen und Lernkultur? In dieser Folge des INNOQ Podcasts sprechen Anja Kammer und Theo Pack über Resilienz auf verschiedenen Ebenen. Von der Frage, welche Systeme überhaupt resilient sein müssen, über den Umgang mit unbekannten Fe…
  continue reading
 
In Deutschland gibt es über 140.000 offene MINT-Stellen. Um Kinder und Jugendliche schon früh für diese berufliche Richtung zu begeistern, werden außerschulische Bildungsangebote immer relevanter. Ein solches Angebot bietet die VDI-GaraGe in Leipzig, die am 25. Oktober 2025 ihr 25-jähriges Jubiläum feiert. Sarah und Marco sprechen mit Leiterin Frid…
  continue reading
 
Die „programmier.con 2025 - Web & AI Edition“ findet am 29. und 30. Oktober 2025 statt. Sichert euch jetzt Tickets für die Konferenz auf unserer Webseite! Was wäre, wenn wir in weniger als zwei Jahren echte AGI hätten? 🤯 Genau darum geht’s in dieser Folge: Dennis, Philipp und Fabi haben wieder drei heiße Themen aus der KI-Welt im Gepäck – von wilde…
  continue reading
 
Freunde der Qualität, herzlich Willkommen zu einer neuen Episode von QualityHeroes: dem Podcast für agile Köpfe. Wir nehmen euch dises mal mit an unseren „großen Tisch“ – nicht unbedingt Kuchen genießen. Stattdessen aber geht es um Tester, die Risiken lieber früh erkennen, um Projekte, die unerwartet in die Binsen gehen, und um die Frage, warum Eff…
  continue reading
 
Sobald „TypeScript“ im Titel steht, ist das quasi die Lizenz zum Abschweifen. Schnallt euch also an, die Alten Herren nehmen euch mit in den statisch typisierten Mindpalast. Unser Sponsor Ende Oktober ist es so weit: Die programmier.con lädt ein – und zwar nach Bad Nauheim, nördlich von Frankfurt! Zwei Tage, zwei Tracks, ein Abendprogramm – und jed…
  continue reading
 
Die „programmier.con 2025 - Web & AI Edition“ findet am 29. und 30. Oktober 2025 statt. Sichert euch jetzt noch eure Tickets für die Konferenz! Diese Woche sprechen wir über den Release von Bun 1.3, der Lieblings-JavaScript-„Buntime“ einiger programmier.bar-Crew-Mitglieder. Mit dem Release versprechen die Entwickler:innen mehr Performance, bessere …
  continue reading
 
Was passiert mit Haushaltsgeräten, wenn sie in die Jahre gekommen sind und ausgetauscht werden müssen? Ein Thema, das in Zukunft immer relevanter werden wird, davon ist Andreas Enslin, Vice President Design bei Miele, überzeugt. Im Gespräch mit Host Sarah Janczura stellt er die Designstudie „Vooper“ vor, ein Staubsauger in zirkulärem Design, der sp…
  continue reading
 
Diese Revision plaudern wir mit Alexander Lichter (LinkedIn / Mastodon) und Ulrich-Matthias „Ulima“ Schäfer (LinkedIn) über Ecosystem Performance, kurz „e18e“: Warum es sich lohnt, das JavaScript-Ökosystem aufzuräumen, wie die Community organisiert ist und wo jede:r sofort mitmachen kann. Unser Sponsor PDFs aus HTML – schnell, skalierbar, datenschu…
  continue reading
 
Mit einem geschätzten Gesamtumsatz von 250 Milliarden Dollar ist die Spielebranche mittlerweile doppelt so groß wie die Branchen Film und Musik – kombiniert! Schätzungen gehen von bis zu 3 Milliarden Spieler:innen weltweit aus. Kein Wunder also, dass auch Videospiele längst in den Fokus von Hacker:innen und Sicherheitsforschenden gerückt sind. In d…
  continue reading
 
Diese Episode setzt nahtlos an eines der Hauptthemen der letzten Episode an. Es wird über die neuen 26er Versionen der Apple Betriebssysteme gesprochen, sowie von Toms neuen Hardwareanschaffungen. Danach geht es weiter mit Entwicklerthemen: Tom und André sprechen über die neue 25 LTS Version von Java, sowie diverse Tools für die CLI im Zusammenhang…
  continue reading
 
Die „programmier.con 2025 - Web & AI Edition“ findet am 29. und 30. Oktober 2025 statt. Sichert euch jetzt Tickets für die Konferenz auf unserer Webseite! Apps OpenAI hat auf dem DevDay eine neue Möglichkeit vorgestellt, Apps direkt in ChatGPT zu integrieren. Über eine Abstraktionsschicht auf Basis von MCP können externe Tools als Apps eingebunden …
  continue reading
 
Dokumentation im Wandel Wie dokumentierst du Softwarearchitektur so, dass sie verständlich, nachhaltig und im Projektalltag wirklich hilfreich ist? In dieser Episode blicken Sven Johann und Gernot Starke auf 20 Jahre arc42 zurück – mit Erfahrungen, Aha-Momenten und einem Ausblick auf KI-gestützte Dokumentation der Zukunft. Chapter Marks 00:00:00 De…
  continue reading
 
Wir drehen wieder am „Glücksrad“ – diesmal allerdings ausschließlich mit ARIA-Attributen! Schepp hat sich als Mitspielende Accessibility Engineer Daniela Kubesch (LinkedIn / Bluesky / Mastodon) und Frontend/Design-Systems Engineer Marco Bretschneider eingeladen. Der Zufall spuckt ARIA-Attribute aus und wir sezieren sodann deren Einsatzfälle, Stolpe…
  continue reading
 
Wir berichten euch von der Fluttercon und droidcon aus Berlin. Dieses Special begrüßt neben Jan ein paar alte und neuere Gäste im Podcaststudio. Die Videos zu allen Sessions der droidcon/Fluttercon findet ihr jetzt auch auf dem YouTube Kanal von @droidconDe. Gabriel, Clemens und Jan stellen euch das interessante Konzept hinter der Android-Konferenz…
  continue reading
 
In diesem Webflow Talk spreche ich mit Christian Schmitt über die neuen Code Components, Webflow Cloud & Full‑Stack Web Apps. Wir tauchen ein in technische Details, Vorteile gegenüber klassischem API‑Einsatz, Performance, KI‑Generierung und zukünftige Trends in Webflow.👉 Meine Webflow Onlinekurse: Lerne Webseiten für Kunden Schritt für Schritt prof…
  continue reading
 
In diesem Webflow Talk spreche ich mit Christian Schmitt über die neuen Code Components, Webflow Cloud & Full‑Stack Web Apps. Wir tauchen ein in technische Details, Vorteile gegenüber klassischem API‑Einsatz, Performance, KI‑Generierung und zukünftige Trends in Webflow.👉 Meine Webflow Onlinekurse: Lerne Webseiten für Kunden Schritt für Schritt prof…
  continue reading
 
Diese besondere Folge kommt tagesaktuell aus dem Podcast-Studio der Smart Country Convention Berlin. Sarah spricht mit Dr. Benjamin Seibel, dem Leiter des CityLAB Berlin. Seit 2019 fungiert das CityLAB mittlerweile als Innovationslabor für die Hauptstadt und entwickelt digitale Lösungen für smarte Stadtentwicklung. Dr. Seibel erklärt, was eine smar…
  continue reading
 
Die „programmier.con 2025 - Web & AI Edition“ findet am 29. und 30. Oktober 2025 statt. Sichert euch jetzt Tickets für die Konferenz auf unserer Webseite! Nachdem es in letzter Zeit vermehrt zu kompromittierten Paketen auf npm kam, haben GitHub und npm Maßnahmen angekündigt, um eure Supply-Chains zukünftig besser zu schützen. Dave berichtet, was es…
  continue reading
 
Die Webflow Conf 2025 hat wieder jede Menge neue Features angekündigt. Von AI-Code-Generation über Code-Komponenten bis hin zu einem ganz neuen CMS.Aber mal ehrlich: Sind das echte Gamechanger oder nur Marketing-Hype?Als Webflow Power-User schaue ich mir die Conf-Updates genau an und teste, ob es dafür wirklich nützliche Use Cases gibt. In diesem V…
  continue reading
 
Die Webflow Conf 2025 hat wieder jede Menge neue Features angekündigt. Von AI-Code-Generation über Code-Komponenten bis hin zu einem ganz neuen CMS.Aber mal ehrlich: Sind das echte Gamechanger oder nur Marketing-Hype?Als Webflow Power-User schaue ich mir die Conf-Updates genau an und teste, ob es dafür wirklich nützliche Use Cases gibt. In diesem V…
  continue reading
 
Schon in Folge 20/25 haben wir über Jujutsu gesprochen, die Git-Alternative von Google, die auf der CLI jj genannt wird. Diesmal gehen wir tiefer. Wir fragen, wie Jujutsu Merge-Konflikte zu First-Class-Citizens macht und schauen uns an, wie es ohne klassische Branches funktioniert. Was steckt hinter Features wie Mega-Merges? Für ein besseres Verstä…
  continue reading
 
Die „programmier.con 2025 - Web & AI Edition“ findet am 29. und 30. Oktober 2025 statt. Sichert euch jetzt Tickets für die Konferenz auf unserer Webseite! Die Gemini iOS App dominiert aktuell die App Stores. Wir mutmaßen, was die Gründe dafür sein können. OpenAI hat eine spezialisierte Code-Version von GPT-5 veröffentlicht: GPT-5 Codex. Neben dem M…
  continue reading
 
In unserer heutigen Zwischenfrage dürfen wir einen neuen Spezial-Gast begrüßen: Unsere liebe Kollegin Ada! Sie wird diesmal mit Jan die Testpyramide besprechen und klären, was sie eigentlich ist und wozu die jeweiligen Prozesse dienen können – ist sie wirklich hilfreich? #techpodcast #agile # Zum Podcast: QualityHeroes – der Podcast über Softwarequ…
  continue reading
 
In dieser Folge nehmen wir euch mit hinter die Kulissen des JSCraftCamp – einer der sympathischsten Community-Konferenzen im deutschsprachigen Raum. Gemeinsam mit den Organisatoren Wolfram Kriesing und Jörn Bernhardt sprechen wir über das Konzept, die Organisation und was das Event so besonders macht. Schaunotizen [00:01:03] Das JSCraftCamp Wie ein…
  continue reading
 
Ein Familienunternehmen aus Deutschland, das als Tech-Unternehmen schon fast 40 Jahre alt ist? Genau das ist Buhl Data. In dieser Folge sprechen wir mit Moritz Buhl, der das Familienunternehmen bereits in zweiter Generation führt. Bekannt ist es vor allem für seine Software für Steuererklärungen und Finanzverwaltung. Buhl entwickelt aber auch ganz …
  continue reading
 
Die „programmier.con 2025 - Web & AI Edition“ findet am 29. und 30. Oktober 2025 statt. Sichert euch jetzt Tickets für die Konferenz auf unserer Webseite! Zwei Wochen sind seit unserer letzten News-Folge vergangen und schon wieder kam es zu Supply-Chain-Angriffen über die npm-Registry. Was diese Angriffe unterscheidet und wer davon besonders betrof…
  continue reading
 
1,5. Eine Zahl, die drohend über unserer Gesellschaft schwebt. Letztes Jahr lag der Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur zum ersten Mal über der 1,5-Grad-Marke. Was bedeutet das für kommende Generationen und unseren Umgang mit dem Pariser Klimaabkommen? Diesen Fragen widmen sich Sarah und Marco gemeinsam mit Prof. Mark Lawrence, Direktor am…
  continue reading
 
Stefan und Peter geben ihre Einschätzungen rund um das Rewrite des TypeScript-Compilers zum besten! Unser Sponsor Maximale Performance für all deine Projekte? Bei mittwald brauchst du dir nie wieder Sorgen um Performance-Einbrüche machen. Der Traffic kann ruhig durch die Decke gehen, deine Seite bleibt immer rasend schnell. mittwald hat Hosting neu…
  continue reading
 
Immer mehr Geräte um uns herum sprechen mit uns. Was mit Screenreadern und Navigationssystemen begann, findet heute in unseren Wohnzimmern und Hosentaschen mit Alexa und Siri statt. Doch wie lernen Computer eigentlich zu sprechen? Und lässt sich sogar die eigene Stimme klonen? Darüber sprechen wir mit Thorsten Müller, dem Macher und der Stimme hint…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen