Das Gesundheitswesen ist kein unpersönliches System, es ist ein Zusammenschluss von Menschen, die anderen Menschen helfen wollen; helfen beim gesund Werden, beim gesund Bleiben. Vielen von uns fehlt genau in diesem Job etwas Wesentliches. Für den einen ist es die fehlende Zeit mit dem Patienten, den anderen stört die permanente Überforderung, starke Hierarchien, mangelnde Wertschätzung, wirtschaftliche Aspekte, die im Vordergrund stehen, die Liste ist lang! Wegen dieser Missstände liegt es ...
Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag um 17 Uhr.
In "Studier mit mir" sprechen Studierende über ihren Weg zum Studium, die Besonderheiten der verschiedenen Studiengänge und das Campusleben an der Fachhochschule Wiener Neustadt.
In jeder Folge diskutieren Stefan Seefeldt und Katharina Haselhorst in einem Gespräch unter vier Augen über ein Thema aus Gesellschaft, Philosophie, Politik oder Tagesgeschehen. Dabei gibt es zwar keine Denkverbote, aber immer sachliche und fundierte Argumente – vielseitig, verständlich, reflektiert. Alle Folgen, weitere Infos und Links zu Facebook und Twitter gibt es auf https://vieraugengespräch.de
Hier findet ihr Themen wie: Make-Up, das aktuelle Weltgeschehen und allerlei Themen aus dem Leben
A
Auf den Punkt


1
Krankenpfleger Jorde: "Auch wir sind Menschen"
15:44
15:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:44
Während Corona sei nichts passiert, um der Pflege den Rücken zu stärken, sagt Alexander Jorde. Der Krankenpfleger hat selbst überlegt, hinzuschmeißen. Am Anfang der Coronakrise haben viele Deutsche abends um 21 Uhr noch für diejenigen geklatscht, die an der Supermarktkasse, im Krankenhaus oder in den Pflegeberufen arbeiten. Von dem Applaus kann er …
A
Auf den Punkt


1
Sollten Geimpfte Grundrechte schneller zurückbekommen?
13:04
13:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:04
Für die einen eine Scheindebatte, für andere eine Hoffnung: ein Streitgespräch über die Rückkehr von Grundrechten von Geimpften. Schon gut eineinhalb Millionen Menschen haben in Deutschland zumindest eine von zwei Impfdosen gegen das Coronavirus gespritzt bekommen. Also noch eine Minderheit. Aber sollten die Menschen, die geimpft sind, ihre vollstä…
A
Auf den Punkt


1
Wie viel kann Joe Biden reparieren?
12:15
12:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:15
Zurück im Pariser Klimaabkommen, zurück in der WHO, eine strengere Corona-Politik: Biden spielt den Reparaturbetrieb nach vier Jahren Trump. Die Vereinigten Staaten sind zurück. Zumindest soll das die Botschaft des ersten Amtstags von Joe Biden im Weißen Haus sein. Der neue Präsident inszeniert sich als verlässlicher Partner auf internationaler Büh…
A
Auf den Punkt


1
Neue Corona-Regeln: “Der Langmut ist ausgereizt”
10:37
10:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:37
Bund und Länder haben sich auf neue Regeln und Schutzmaßnahme im Kampf gegen das Coronavirus geeinigt. Der Lockdown wird verlängert. Geschäfte, Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie Gastronomie bleiben zu, Schulen und Kitas ebenfalls. Hinzu kommt eine Pflicht zum Tragen von medizinischen Masken in Bussen, Bahnen und Geschäfte des täglichen Lebens…
A
Auf den Punkt


1
Wie Trump Bidens Amtseinführung torpedieren will
10:12
10:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:12
Mittwoch ist es vorbei mit der Präsidentschaft von Donald Trump. Auch wenn er es noch immer nicht einsehen mag, weiter Lügen verbreitet und quer schießt. Nach einer chaotischen Präsidentschaft verweigert sich Trump jetzt also auch noch einem geordneten Übergang. Und zieht stattdessen zum letzten Mal seine eigene Show auf Es wird in Washington nur e…
A
Auf den Punkt


1
Mehr Freiheiten für Geimpfte? Klingbeil kritisiert "Debatte zu Unzeiten"
10:55
10:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:55
SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat den Vorstoß seines Parteifreundes Heiko Maas für Sonderrechte für Geimpfte kritisiert. Dies sei eine "Debatte zur Unzeiten". Die von Außenminister Heiko Maas (SPD) vorgebrachten Überlegungen für mehr Freiheiten für Geimpfte nennt SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil “eine Debatte zu Unzeiten”. Solange es nicht g…
A
Auf den Punkt


1
Wie Laschet gewonnen hat
14:22
14:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:22
Am Ende sind es 55 Stimmen Vorsprung in der Stichwahl: 521 Delegierte haben für Armin Laschet gestimmt, 466 für Friedrich Merz, der im ersten Wahlgang noch knapp vorne lag. Der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen folgt damit auf Annegret Kramp-Karrenbauer an die Parteispitze der CDU. Laschet habe mit einem beherzten Auftritt überzeugt, mit ei…
A
Auf den Punkt


1
CDU-Parteitag: "Merz ist die bürgerlich-liberale Wahl"
13:30
13:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:30
Laschet, Merz oder Röttgen? Das Rennen scheint immer noch offen. Der Historiker Andreas Rödder erklärt, warum er Friedrich Merz für den besten Kandidaten hält. Laschet vor Merz vor Röttgen. Nein, der SZ liegt nicht vorab das Ergebnis der Wahl vor. Und das ist auch kein Tipp. Sondern dies ist die Reihenfolge der Redner, die sich um das Amt des CDU-P…
Falls ihr mehr über uns erfahren wollt... -hört rein. Smells like team spirit! :)Von Die Gesundheitswesen
D
Die Gesundheitswesen


1
Weibliche Stärke in der Medizin
42:02
42:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:02
Sarah ist ausgebildete Gesundheits-& Krankenpflegerin und Medizinstudentin. Im Gespräch mit ihr gewährt sie uns Einblicke, wie ihr Wissen und ihre Erfahrungen aus der Pflege nun ihr Studium der Humanmedizin bereichern. Außerdem hält sie die Fackel hoch für eine Medizin, in derweibliche Qualitäten, weibliche Stärke zunehmend Platz bekommen sollen. V…
A
Auf den Punkt


1
Täglich grüßt Söder: Wie gut ist Bayerns Corona-Management?
12:00
12:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:00
Schon wieder war Markus Söder die vergangenen Tage sehr umtriebig. Manchem Bürger geht sein Ton jedoch langsam auf die Nerven. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat allein in dieser Woche mit der FFP-2-Maskenpflicht und dem Vorschlag einer Impfpflicht für das Pflegepersonal gleich zweimal für mächtig Wirbel gesorgt. Seine Umfragewerte sind imm…
A
Auf den Punkt


1
Was der Hitler-Putsch für die US-Demokratie lehrt
13:00
13:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:00
Die Ereignisse am Kapitol haben einige Analogien mit der Vor-Nazi-Zeit. Ein Gespräch mit dem Historiker Michael Brenner über Parallelen zu 1923. Arnold Schwarzenegger bemühte die Reichspogromnacht von 1938 in seiner Videobotschaft über die Ereignisse in Washington. Doch der Vergleich des gebürtigen Österreichers geht zu weit. Für den Sturm auf das …
A
Auf den Punkt


1
Schülervertreter: Streiten mit dem Internet statt Unterricht
10:55
10:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:55
Bundesweit hat der Schulunterricht wieder begonnen. Meist aber digital vor dem PC. Allerdings funktionieren die digitalen Lernplattformen kaum, kritisiert der Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz Dario Schramm. “Es war heute eine große Party”, sagt der Abiturient. Die Server seien zumindest an diesem Montag völlig überlastet gewesen. Das sei …
A
Auf den Punkt


1
Corona: Brauchen wir härtere Regeln?
15:05
15:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:05
Fast 1200 Menschen sterben an einem Tag an oder mit Corona. Braucht es jetzt noch schärfere Maßnahmen? Ein Streitgespräch. Das Robert-Koch-Institut meldet an diesem Freitagmorgen einen traurigen Rekord bei der Zahl der Menschen, die an oder mit Corona gestorben sind. Es sei deswegen Zeit für deutlich schärfere Regeln, sagt der SZ-Wissenschaftsredak…
A
Auf den Punkt


1
Das Ende des amerikanischen Jahrhunderts
12:32
12:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:32
Die Bilder der Ausschreitungen in Washington unterstreichen: Die USA sind nicht länger der Leuchtturm der Freiheit. In Washington überschlagen sich in den vergangenen Stunden die Ereignisse. Unterstützerinnen und Unterstützer von Donald Trump stürmten das Kapitol, die Nationalgarde musste anrücken, vier Menschen starben. Und Trump selbst stachelte …
A
Auf den Punkt


1
Senatswahlen in Georgia: Trumps Kampf gegen die eigenen Leute
11:15
11:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:15
Die USA schauen in diesen Tagen ziemlich gespannt in den Bundesstaat Georgia: Dort finden am Dienstag die Nachwahlen für zwei Senatssitze statt. Wenn die Demokraten beide gewinnen, hätte Joe Biden als Präsident den kompletten Kongress auf seiner Seite - und ausgerechnet Donald Trump könnte den entscheidenden Beitrag zu demokratischen Wahlsiegen gel…
A
Auf den Punkt


1
Was beim Impfstart falsch gelaufen ist
10:44
10:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:44
Rund 260 Tausend Menschen in Deutschland haben den Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer schon bekommen. Bislang wurden etwa 1,3 Millionen Impfdosen an die Bundesländer geliefert. Weitere sollen schon am Freitag folgen. Doch in den letzten Tagen wurde die Kritik am schleppenden Impfstart in Deutschland immer lauter. Die zwei häufigsten Punkte si…
Im Gespräch mit Mohamed aus Somalia hörst du die Geschichte eines bewundernswerten und mutigen jungen Mannes, der mit 14 Jahren wegen Gewalt, Krieg und Verfolgung unter Tränen sein geliebtes zu Hause verlassen und flüchten musste und schließlich in Deutschland landete, wo er heute sehr erfolgreich als Rettungssanitäter tätig ist. Viel Spaß beim Anh…
V
Vieraugengespräch


1
Das Silvestergespräch 2020
1:06:03
1:06:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:03
Im Silvestergespräch 2020blicken Stefan Seefeldt und Can Keke auf das Jahr 2020 zurück. Dabei sprechenSie neben Corona u. a. auch über die den Austritt Großbritanniens aus der EU, dieProtestbewegung "Black lives matter", die Präsidentschaftswahlen inWeißrussland und den USA sowie über das abgebrannte Flüchtlingslager Moria. Außerdem stellt dieser J…
A
Auf den Punkt


1
Weihnachten, ein Fest der Niedrigkeit
15:37
15:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:37
Heiligabend und die Festtage sind dieses Jahr anders. Doch trotz allem bleibt das Eigentliche am Fest bestehen. Es ist ein Weihnachten unter Pandemie-Bedingungen: Ob mit oder ohne dem Besuch von Gottesdiensten, aber zumindest ohne inbrünstiges Singen in der Kirche. Es sei nicht die Zeit für Ausnahmen, selbst wenn es dazu laut Grundgesetz die Möglic…
A
Auf den Punkt


1
Coronavirus: Siegeszug der britischen Mutante
10:57
10:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:57
In Großbritannien grassiert eine Mutation des Corona-Virus. Wie gefährlich ist diese neuartige Variante? Unmittelbar nach der Nachricht, dass in England eine neue Variante des Coronavirus aufgetaucht ist, haben zahlreiche Staaten die Verkehrsverbindungen nach Großbritannien gekappt. Bislang wissen wir, dass diese Mutation wesentlich ansteckender is…
Im vierten und letzten Teil unseres Weihnachtsspecials möchten wir Euch einen kurzen Poesietext von Alexander zur aktuellen Lage im Gesundheitswesen schenken. Fröhliche Weihnachten euch allen! (Musik: Nothing matters- GEMAfreie Musik von https://audiohub.de) Viel Spaß beim Anhören! Wir freuen uns, wenn Du unseren Podcast abonniert hast, die Folge w…
D
Die Gesundheitswesen


1
Wise Christmas - Weihnachtsspecial III
19:17
19:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:17
In der dritten Folge unseres Weihnachtsspecials gibt uns Dr. Susanne Rueß, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Ratschläge, wie wir gut durch diese außergewöhnlichen Feiertage kommen. Viel Spaß beim Anhören! Wir freuen uns, wenn Du unseren Podcast abonniert hast, die Folge weiterempfiehlst und uns natürlich eine 5-Sterne-Bewe…
A
Auf den Punkt


1
Halle-Attentat: Rechtsextreme Ideologie ist ein Verbrechen
10:58
10:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:58
Der von Hass deformierte Attentäter von Halle muss lebenslang in Haft. Doch seine Feindbilder sind weit verbreitet - und sie verlangen Widerspruch. Letztendlich hat nur die Tür am Eingang der Synagoge in Halle das Massaker eines rechten Terroristen an einer jüdischen Gemeinde verhindert. Dennoch erschoss der Täter wahllos zwei Menschen. Jetzt wurde…
D
Die Gesundheitswesen


1
Alles schläft, einer wacht - Weihnachtsspecial II
14:52
14:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:52
Im zweiten Weihnachtsspecial sprechen wir mit dem Haus- und Notarzt Dr. Fink der auch an den Feiertagen für uns im Dienst ist. Viel Spaß beim Anhören! Wir freuen uns, wenn Du unseren Podcast abonniert hast, die Folge weiterempfiehlst und uns natürlich eine 5-Sterne-Bewertung hinterlässt. Wenn Du Kontakt mit uns aufnehmen möchtest, kannst Du das ger…
A
Auf den Punkt


1
EU-China-Abkommen: "Ein bisschen revolutionär"
12:14
12:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:14
Die Europäische Union und China stehen kurz vor der Einigung auf ein Investitionsabkommen. Kritiker bemängeln das Timing. Die Europäische Union und China stehen kurz davor, sich auf ein Investitionsabkommen zu einigen. Europäische Unternehmen sollen einen fairen Zugang auf dem chinesischen Markt erhalten. Bisher müssen sie dafür ein Joint Venture g…
D
Die Gesundheitswesen


1
Intensiv(e) Krankenpflege - Weihnachtsspecial I
25:38
25:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:38
Wir haben für Dich ein Weihnachtsspecial vorbereitet: Ab heute erscheinen alle zwei Tage kürzere Episoden zum Thema Weihnachten bei den unterschiedlichsten Gesundheitswesen. Haben wir in Deutschland eigentlich genug IntensivpflegerInnen? Wie sieht deren Berufsalltag aus? Und was kommt auf sie während den kommenden Weihnachtsfeiertagen unter Pandemi…
A
Auf den Punkt


1
Corona-Impfstrategie: Wer zuerst darf und warum
12:14
12:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:14
Die Bundesregierung stellt ihre Corona-Impfstrategie vor. Doch schon wieder gibt es Kritik wegen mangelnder Transparenz. Zuerst die Altenheime, das medizinische Personal, später dann auch Polizisten und Beamte mit beruflichem Kontakt zu Risikogruppen und die gesunden Unter-60-Jährigen ganz zum Schluss: Der Impfplan der Bundesregierung steht. Doch n…
A
Auf den Punkt


1
"Querdenker": Wo Verschwörungstheorien blühen
14:12
14:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:12
Besorgte Bürger, Impfgegner und Rechtsradikale sammeln sich bei den "Querdenkern". Eine gefährliche Melange, meint Thüringens Verfassungsschutzpräsident Stephan Kramer. Allein in Deutschland sind 23 500 Menschen mit oder an Corona inzwischen verstorben. Doch es gibt Menschen, die die weltweite Pandemie verharmlosen und leugnen. Sie haben sich in De…