Jeder Mensch ‚tickt‘ anders - doch warum? Psychologie hilft, unsere Wahrnehmung zu schärfen und sich und andere besser zu verstehen. Ihr wollt erfahren, weshalb Dankbarkeit befreiend wirken kann, Neid uns einengt, was unsere Partnerwahl über uns aussagt,
…
continue reading
Wo war die Varusschlacht? Was steckt hinter dem Mythos der Hanse? War Helmut Kohl ein großer Kanzler? Und wo sind eigentlich die Frauen in der Geschichte? Wir stellen Fragen an die Vergangenheit, beleuchten Ereignisse und Persönlichkeiten – und zeigen, was das alles mit heute zu tun hat. Jeden Monat neu zum Thema des aktuellen Hefts von ZEIT Geschichte. Die Hosts von "Wie war das noch mal?", Markus Flohr und Judith Scholter, haben zusammen in Hamburg Geschichte studiert, Geschichten geschrie ...
…
continue reading
Wenn Systeme versagen, wollen alle wissen: Wie war das möglich? Bei Firewall erzählen wir in jeder Folge die wahre Geschichte eines Angriffs: Wie russische Geheimdienste einen deutschen Agenten zum Maulwurf machen. Warum China die AfD für sich instrumentalisiert. Wieso Wirecard-Betrüger Jan Marsalek den deutschen Behörden entkommt. Und wie Scam-Farmen Tinder-Nutzer ausbeuten. Gemeinsam mit SPIEGEL-Reportern sucht Host Sandra Sperber jeden Donnerstag Schwachstellen in Systemen und findet die, ...
…
continue reading
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
…
continue reading
Das ist kein richtiges Hotel, sondern ein Interview-Podcast von Matze Hielscher. Hier treffe ich mich seit 2016 mit Menschen, die mich interessieren und versuche herauszufinden, wie die so ticken.
…
continue reading
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
…
continue reading
Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.
…
continue reading
Sprechende Medizin – jeden Mittwoch mit einem neuen Thema. Ein offenes Ohr und viel Information für Ihre Gesundheit: von A wie Abnehmen über K wie Krebs bis Z wie Zahnschmerzen. Dr. Marianne Koch und andere Spitzenmediziner stehen Rede und Antwort. Denn: Wissen ist die beste Medizin.
…
continue reading
Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr – KI prägt unsere Gegenwart. Künstlich generierte Texte, Bilder und Stimmen sind überall ... und werden wöchentlich besser. Welche Auswirkungen bringt die KI in Arbeitswelt, Bildung und Gesellschaft mit sich? Wie kann man künstliche Intelligenz selbst im Alltag nutzen? Und was passiert, wenn jeder Inhalt im Internet auch ein KI-Fake sein könnte? Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub stellen sich jeden Dienstag den großen und kle ...
…
continue reading
Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz eigentlich? Welche Folgen hat generative KI für unsere Arbeit, unsere Freizeit und die Gesellschaft? Im "KI-Update" von heise bringen wir Euch gemeinsam mit The Decoder werktäglich Updates zu den wichtigsten KI-Entwicklungen. Freitags beleuchten wir mit Experten die unterschiedlichen Aspekte der KI-Revolution.
…
continue reading
Schmeckt Hühnchen aus der Retorte? Wie wirkt Cannabis im Gehirn? Was will der nächste Mensch auf dem Mond? “Wissenschaft im Brennpunkt“ liefert gründliche Recherchen. Ein Podcast für alle, die zwischen Artenschwund und Urknall gern tiefer schürfen.
…
continue reading
Wie spart man Heizkosten? Lohnt sich der Umstieg auf Erdgas beim Auto? Wie funktioniert die elektronische Steuererklärung? Worauf achten beim Abschluss einer Lebensversicherung? Antworten von A wie alternative Energien über R wie Rente bis W wie Warentests gibt das Verbrauchermagazin - ein Magazin der Redaktionen Familie und Wirtschaft & Soziales.
…
continue reading
Wie gelingt eine gute Beziehung? Wie ernähre ich mich wirklich gesund? Wie übersteht man eine Trennung? Was hilft beim Kinder großziehen, Kinder ins Leben entlassen, Freundschaften über lange Zeit erhalten, im Berufsleben Erfüllung finden, mehr Geld verdienen, gut schlafen, schöne Haare bekommen, Spaß am Sex behalten, Finanzen in den Griff bekommen … Wie bleibt man „jung“, hält Haut, Körper und Seele gesund? Ja, wie gelingt das Leben? Alle diese Fragen beschäftigen uns irgendwann und auf vie ...
…
continue reading
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
…
continue reading
Atze Schröder geht zum Psychologen. Sein Kopf ruht im Schoß von Dr. Leon Windscheid. Wie besiege ich meine Ängste? Warum kann ich nicht mehr abschalten? Wie lernt man sich selbst zu lieben? Zusammen suchen die Comedy-Legende und der junge Forscher nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Zwei völlig verschiedene Köpfe, verbinden Erfahrung mit Wissenschaft. Herauskommt Psychologie, die hilft! Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https ...
…
continue reading
mit Dagmar Hager
…
continue reading
Kann die Zeitenwende gelingen? Wie weit geht der Aufstieg der Populisten? Und welche Macht gewinnt KI über unser Leben? Am Ende der Woche sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann. Jeden Freitag zwei Moderatoren, ein Gast und ein Geräusch. Im Wechsel hören Sie hier Ileana Grabitz, Peter Dausend, Tina Hildebrandt, und Heinrich Wefing. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo Auch in der ZEIT ...
…
continue reading
10-Montags-Morgen-Minuten für Ihren erfolgreichen Führungsalltag. - Performance - Motivation - Die richtige Prioritäten - Change Management - Widerstände überwinden - Weg vom Kleinklein hin zu strategischer Stärke - Schwierige Mitarbeitergespräche - Eigene Grenzen erweiternNeue Folgen montags 7:00 Uhr.
…
continue reading
Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt …? Sabine Rückert aus der ZEIT-Chefredaktion ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvor ...
…
continue reading
Warum wir reden wie ma schwätze. Der Mundart auf's Maul geschaut.
…
continue reading
Zwei wie Pech & Schwafel” ist DER Podcast zum Thema Kino, Serien und Bewegtbild. Robert Hofmann und David Hain arbeiten beide seit mehr als einem Jahrzehnt als Filmkritiker. Sie sind sich selten einig, aber beide eint eine innige Leidenschaft für das große und kleine Kino - und genau darum geht es: Fakten, Meinungen und Anekdoten rund um das Thema Film. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagniert, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die neue Regierung müsste die Wirtschaft ins Zentrum rücken, aber kaum jemand traut sich. Wie viel „Afuera“ braucht das Land und welche Art von Kulturkampf, damit Deutschland wieder boomt? Der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt diskutieren über eine Volkswirtschaft im Niedergang – ...
…
continue reading
Wie weit kannst du gehen und wie tief kannst du fallen? "Skandal, Skandal“ erzählt die unglaublichsten Betrugsfälle und Skandale. Wie groß kann eine Lüge werden, bis alles einstürzt? Wie viel kriminelle Energie braucht es, um Millionen Menschen zu blenden? Von dem falschen Spiel mit Boybands, einer riesigen Fitness-Lüge, zwielichtigen Influencern, charismatischen Heilern und vielem mehr: Jede Woche blicken Yasmin Polat und Philipp Isterewicz hinter die Fassade von Glamour, Reichtum und Prest ...
…
continue reading

1
Führen wie ein Löwe Podcast. Praxistipps Führung & Motivation. Für Führungskräfte, Unternehmer und Geschäftsführer
Markus Jotzo
10 bis 15-Sonntag-Morgen-Minuten für Deinen erfolgreichen Führungsalltag. - Führen auf Distanz & in Präsenz - Performance steigern - Echte Motivation - Die richtigen Prioritäten setzen - Change Management - Widerstände überwinden - Weg vom Kleinklein hin zu strategischer Stärke - Schwierige Mitarbeitergespräche meistern - Eigene Grenzen erweitern. Neue Folgen alle 2 - 4 Wochen, sonntags 7:00 Uhr.
…
continue reading
Immer samstags schauen wir im Nachrichtenpodcast “Was jetzt?” auf die Geschichten hinter den Nachrichten: In Reportagen, Interviews und mit Stimmen aus der Community erzählen wir, wie es den Menschen im Ahrtal ein Jahr nach der Flut geht, warum die Pflege in Deutschland so unterbesetzt ist oder wie Kuba unter den multiplen Krisen unserer Zeit leidet. In diesem Feed finden Sie alle unsere Spezialausgaben von “Was jetzt?”. Denn die Hintergründe bleiben interessant, auch wenn die Schlagzeilen s ...
…
continue reading
Wie konnte ein Virus bis heute so viele Menschen spalten? Menschen, die sich eigentlich lieben? "CUT - Das Virus, das uns trennt" zeigt, wie die Corona-Pandemie unsere Gesellschaft bis heute prägt. Corona hat Familien auseinandergerissen. Freundschaften zerbrochen. Wie finden wir wieder zusammen? Und wie blicken die Entscheider der Pandemie wie Virologe Christian Drosten oder Politiker Michael Müller heute auf die Maßnahmen? "Das Virus, das uns trennt" ist die zweite Staffel des Doku-Podcast ...
…
continue reading
Im Laufe der Geschichte haben Menschen im Namen der Wissenschaft fürchterliche Dinge getan. Skrupellose Experimente, bei denen die unfreiwilligen Opfer verstört, fürs Leben gezeichnet oder sogar tot waren. Diese Taten sind bekannt als Science Crimes. Begebt euch mit Jonathan Focke und Maximilian Doeckel auf die dunkle Seite der Wissenschaft und helft mit, die alles entscheidende Frage zu beantworten: Wie weit darf Wissenschaft eigentlich gehen?
…
continue reading
In der aktuellen Polykrise, ist es wichtig den politischen Prozess zu verfolgen und zu beeinflussen, wie immer man kann. Die Frage ist wohin steuert Deutschland jetzt? Was treibt die CDU eigentlich? Wie gehen Medien mit Regierung und deren Kritik um? Wie umgehen mit der AfD? Wird das Parlament demnächst durch die Abgeordneten in einer Minderheitsregierung stärker? Alles fragen mit denen sich dieser Podcast beschäftigt!
…
continue reading
Mord, Totschlag, Sexualverbrechen - im ZDF-Podcast sprechen XY-Moderator Rudi Cerne und Journalistin Conny Neumeyer bzw. Redakteurin Nicola Haenisch-Korus über gelöste Kriminalfälle und Cold Cases aus mehr als 50 Jahren Aktenzeichen XY: Wie ging es nach der Ausstrahlung weiter? Welche Ermittlungsschritte waren besonders heikel? Welche Erinnerungen verbindet Rudi Cerne mit den Fällen? Zusammen mit Ermittlern, Angehörigen und Experten aus der Wissenschaft wagen Rudi Cerne und Conny Neumeyer bz ...
…
continue reading
Die kleinen Geschichtchen des Tages mit Anke Engelke und SWR3-Moderator Kristian Thees.
…
continue reading
Der STANDARD-Podcast zum Glücklichwerden. Im Selbstversuch und mit Hilfe von Experten finden Selina Thaler, Martin Schauhuber, Franziska Zoidl und Antonia Rauth heraus, wie man sein Leben glücklicher gestalten kann. Wie schläft man besser? Wie schafft man es, dass Sport nicht zur Qual sondern zur Gewohnheit wird? Und wie isst man eigentlich intuitiv? Was bewirken Meditation und Dankbarkeit im Alltag und wieso ist radikale Selbstoptimierung der falsche Weg? Mit diesen und vielen weiteren Frag ...
…
continue reading

1
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast
Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi
Gregor Gysi und Karl-Theodor zu Guttenberg sind zwei der populärsten und streitbarsten (Ex-) Politiker der letzten 30 Jahre. In diesem Podcast prallen ihre Gegensätze erstmals richtig aufeinander. Jeden Mittwoch sitzen sie zusammen und sprechen über Themen und Fragen, die sie und uns bewegen – im privaten, gesellschaftlichen oder auch politischen Kontext. Fragen, die sie und Deutschland aktuell bewegen. Offen, wertschätzend und ehrlich gehen sie immer wieder über ideologische Grenzen hinweg ...
…
continue reading
Was ist da manchmal los in unserem Kopf? Verhaltenstherapeutin Maren Wiechers und Host Verena "Fiebi" Fiebiger gehen dieser Frage jede Woche auf den Grund. Mit Empathie und Sachverstand sprechen sie über die großen und kleinen Themen der Psychologie, die uns umtreiben: Was macht der Alltagsstress in der Rushhour des Lebens mit uns? Wie ist das mit unserer Persönlichkeit: Bleiben wir ein Leben lang gleich? Wie sehr prägen unsere Eltern uns – und wir damit wiederum unsere Kinder? Welche Werte ...
…
continue reading
Bei MIND DATE interessieren wir uns für den menschlichen Verstand: Wie er funktioniert, wo er aufhört zu funktionieren, warum wir uns verhalten, wie wir es eben tun – und ja, auch wie wir unseren Verstand austricksen können. Einer, der das besser weiß, als jeder andere, ist der deutsche Mentalisten-Poster Boy Timon Krause. Bei MIND DATE liefert Timon zusammen mit seiner Produzentin Hannah Reiss spannende Insights und What-The-Frick-Momente über das menschliche Gehirn, die bei sich selbst ang ...
…
continue reading
Wie geht Fact-Checking? Wie entstehen Nachrichten? Wie funktioniert eine investigative Recherche? Oder: Wie kann ich als angehende:r Journalist:in im Medienbereich Fuß fassen? Inside Media liefert euch einen Blick hinter die Kulissen der Medienbranche.
…
continue reading
Mit Ernährung Krankheiten in den Griff bekommen oder sogar heilen. Das geht! Und die NDR Ernährungs-Docs wissen, wie es geht. Wissenschaftsjournalistin Julia Demann spricht mit Dr. Silja Schäfer, Dr. Viola Andresen und Dr. Matthias Riedl über ihre spannendsten Fälle und erstaunlichsten Erfolge. "Essen als Medizin" lautet ihre Strategie, die Themen reichen von antientzündlicher Ernährung bis Zuckerersatz. Gemeinsame Mission: eine Ernährung, die schmeckt, die beim Gesundwerden und -bleiben hil ...
…
continue reading
Im True Crime-Podcast "Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge erzählen die Reporterinnen einen bedeutsamen wahren Kriminalfall nach, ordnen ihn ein, erörtern und diskutieren die juristischen, psychologischen oder gesellschaftlichen Aspekte und sprechen mit Menschen mit Expertise. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wi ...
…
continue reading
Triggerwarnung, hier wird Fernsehen geschaut. Einschalten, hinschauen; nicht fragen, wieso? Mit diesem Podcast halten Aliens Kontakt zur Realität, wie man sie in den Medien für alte Leute zeigt. Ja, wir haben alle keine Fernseher mehr. Aber keine Altersgruppe wächst so schnell wie die der Fernsehzuschauer. Also bleiben auch wir noch eine Weile dran.
…
continue reading
Radio Stadtfilter spricht Tech – von A wie Apple bis Z wie Zuse
…
continue reading
Jeder Mensch 'tickt' anders - doch warum? Psychologie hilft, unsere Wahrnehmung zu schärfen und sich und andere besser zu verstehen. Ihr wollt erfahren, weshalb Dankbarkeit befreiend wirken kann, Neid uns einengt, was unsere Partnerwahl über uns aussagt, und wieso wir dazu neigen, unangenehme Dinge aufzuschieben? Das und viel mehr beantwortet unser Psychologie-Podcast "Wie wir ticken" vom BR und SWR jede Woche mit einer neuen Folge. Immer mittwochs in der ARD Audiothek und am Freitag auf all ...
…
continue reading
"Es war einmal in Ostdeutschland.." So beginnen für gewöhnlich keine Märchen. Allerdings gibt es hier noch weitaus mehr als Bratwurst, Arbeitslosigkeit und Höcke. Maik von Heaven Shall Burn und Alex aka Der Dunkle Parabelritter schlachten sich verbal ihren Weg durch die Gesellschaft, Politik und Musikbranche.
…
continue reading
Der Wachsen.Lernen.Lieben-Podcast Für eine friedliche, entspannte und liebevolle Familie. Erfahrt, wie ihr als Eltern ein wundervolles Paar bleibt und zusammen mit eurem Kind/euren Kindern über euch hinaus wachst. Und innerlich wie äußerlich erfolgreich seid!
…
continue reading
Wie beeinflusst die Digitalisierung unser Leben? In „Breitband“ erklären und diskutieren wir jede Woche die digitale Welt.
…
continue reading
Mit dem Mikrofon rund um die Welt. Das ist die spannende Aufgabe, die sich unseren Autor*innen stellt. Um dann in unserem Podcast "Zwischen Hamburg und Haiti" zu erzählen, wie nahe und ferne Länder klingen, was die Menschen dort berichten, wie sie leben, was sie wünschen. Wir fragen unsere Reporter*innen aber auch, wie sie selber sich gefühlt haben beim Reisen, wie es ist, fremd in fernen Welten zu sein. Lassen Sie sich von unserem Podcast "Zwischen Hamburg und Haiti" einladen, mitzureisen u ...
…
continue reading
Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in ...
…
continue reading
Hier geht es um das praktische und einfache Gärtnern mit der Natur für Gartenanfänger und auch für Fortgeschrittene. Im Gespräch stellen wir einfache Möglichkeiten vor, wie man selbst kompostieren kann, oder wie man am einfachsten ein eigenes Gemüsebeet anlegt. Schritt für Schritt, mit vielen Tipps und Tricks. Das Gärtnern mit der Natur steht dabei im Vordergrund: wie nutze ich die Kräfte der Natur, wie fördere ich die biologische Vielfalt im Garten, und wie gelingt es, vitale, gesunde Pflan ...
…
continue reading
Nichts ist so beständig wie der Wandel. Sinneswandel will dazu ermutigen, den Status quo zu hinterfragen und aufzeigen, dass Gesellschaft kein starres Konstrukt, sondern von uns gestaltbar ist. Im Podcast spricht die Journalistin Marilena Berends mit Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Aktivist*innen zu Themen wie dem Klimawandel, Feminismus oder der Arbeitswelt von morgen. Im Zentrum stehen dabei Menschen und ihre Geschichten. Denn sie sind es, die zeigen: es geht auch anders, wenn wi ...
…
continue reading

1
KW 16 (Mo) Einischkeit und Rescht und Fründezeit
1:03:27
1:03:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:27Jeden Montag und Donnerstag Kult: SWR3-Moderator Kristian Thees und seine beste Freundin Anke Engelke an erzählen sich gegenseitig ihre kleinen Geschichtchen des Tages.
…
continue reading

1
E160 Bist Du ein Jammerer oder übernimmst Du Verantwortung?
11:39
11:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:39Manche fühlen sich nur ohnmächtig und schlecht, weil so viel Unglaubliches in unserer Welt passiert. Aber das ist nur eine Möglichkeit mit Turbulenzen und Elend umzugehen. Hör' Dir an, was Du jeden Tag tun kannst um einen Beitrag zu leisten, statt zu jammern. Wir sind mächtig - wenn wir uns trauen unsere eigene Größe zu sehen und Möglichkeiten zu e…
…
continue reading

1
Viren aus dem Labor - Wie weit darf Forschung gehen?
22:02
22:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:022012 hat ein Forscherteam Vogelgrippeviren gentechnisch so verändert, dass sie danach vermutlich für den Menschen gefährlicher waren. Damals ging ein Aufschrei durch die Welt, die Arbeiten wurden gestoppt. Arbeiten wie diese hat, soweit bekannt, niemand mehr aufgenommen. Aber viele Forschende bedauern die rigide Abkehr von dieser Art der "Gain of F…
…
continue reading

1
Reife – Wann sind wir wirklich erwachsen?
28:31
28:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:31Wir werden alle erwachsen - irgendwie, irgendwann. Aber was gehört, außer wählen zu dürfen, den Führerschein machen und Alkohol trinken zu dürfen eigentlich wirklich dazu? Von Sofie Czilwik. Credits: Autorin: Sofie Czilwik Regie: Günter Maurer Sprecher: Jonathan Wiese Redaktion: Charlotte Grieser Im Interview: Mitarbeiter beim Kinder- und Jugendpar…
…
continue reading

1
Episode 208 - Nie gelacht im Minenschacht
1:22:37
1:22:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:37Robert und David steigen in den Minenschacht hinab und versuchen den Humor des „Minecraft“-Films zu finden, schauen Alicia Vikander beim „Assessment“ zu, fragen sich, wer bei Rami Maleks neuem Thriller wohl der größte „Amateur“ war und bringen den Teufel zum weinen. Das und mehr in dieser Podcast-Folge. 00:00:00 Start 00:06:06 Minecraft 00:20:19 De…
…
continue reading

1
Kaya Yanar – Wie integriert man seinen Schmerz?
3:02:02
3:02:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:02:02Mein heutiger Gast ist Kaya Yanar. Kaya ist Comedian und steht seit über 25 Jahren auf Bühnen und vor der Kamera.Seinen Durchbruch hatte er 2001 mit der Sat.1-Comedyshow “Was guckst du?”. Bis heute spielt er ausverkaufte Hallen und bringt die Menschen zum Lachen. Ich wollte von Kaya wissen, was ihn zur Comedy brachte, welche Wendepunkte sein Leben …
…
continue reading

1
149. Streich: Alles wird eine Shisha Bar
1:24:37
1:24:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:37Oder: Wir eröffnen einen Only Bands AccountMaik und Alex berichten sich, was sie gerade wieder für Abenteuerliche Vorhaben sie realisieren wollen und klären dabei Fragen wie: Warum hat ganz Deutschland Schlagzeilen über Alex Mama gelesen? Was hat Alex geritten, einen Pub kaufen zu wollen und wer zur Hölle kennt eigentlich Morrissey?…
…
continue reading
Der Beitrag Thomas Stipsits witzig und nachdenklich erschien zuerst auf Dagmars Buchwelt.Von Dagmar Hager
…
continue reading
Von SR 3 Saarlandwelle
…
continue reading

1
Wer bin ich, wenn ich mal nichts mache? – Die Pause-Folge#44
25:23
25:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:23Was habe ich eigentlich die beiden Monate gemacht, als ich nicht beim Frühstücksfernsehen war? Im Februar und März habe ich pausiert und war fast nur Zuhause. Es hatte seinen Grund, und davon erzähle ich in dieser Folge. Wer bin ich, wenn ich mal nichts zu tun habe? Wenn ich für niemand anders da sein muss als für mich selbst? Wenn kein Job, keine …
…
continue reading

1
Defekte Tiefseekabel - Wie die NATO verdächtige Schiffe erkennt
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58Die Explosion der Nord-Stream-Pipeline 2022 war erst der Anfang. Seitdem kommt es immer wieder zu Beschädigungen von Strom- und Datenkabeln in der Ostsee. Sicherheitsexperten nennen das Kriegsführung am Meeresgrund. EU und NATO rüsten sich dagegen. Hahn, Marten www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Hahn, Marten
…
continue reading

1
Fragen können wie Küsse schmecken
31:17
31:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:17In Anlehnung an das Buch von Carmen Beilfuß mit dem gleichen Titel wie diese Folge geht es darum: Wie kannst du mit Fragen neue Räume öffnen, in denen Zärtlichkeit, Intimität, Achtsamkeit herrschen. So wie Fragen nämlich eine Beziehung ins negative drängen können (siehe letzte Folge), so können sie auch leichter, liebevoller machen, Empathie und Ve…
…
continue reading

1
Thomas Mann im Exil: "Die Demokratie wird siegen!"
1:10:33
1:10:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:33"Deutsche Hörer!" – fast sechzig Mal tönt der Ruf zwischen 1941 und 1945 über das Meer nach Deutschland. Thomas Mann, bekanntester deutscher Schriftsteller, Nobelpreisträger, gelesen und geliebt von Millionen, ruft seine Landsleute auf, im Krieg die Seiten zu wechseln. Im Auftrag der BBC verfasst Mann Radiobotschaften, die zur psychologischen Krieg…
…
continue reading

1
Wie kann ich effizient faul sein?
28:43
28:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:43Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. Aber das muss nicht sein. Wie man es schafft, sich Freiräume zu schaffen und öfter Nein zu sagen Im Job möglichst gestresst auszuschauen, das gehört für viele dazu. Doch das ist der falsche Ansatz, betont der Grazer Systemforscher Uwe Seebacher, der das Buch Effizient faul: Minimaler Aufwand. Maximaler E…
…
continue reading

1
Wie die USA in Botswana Träume platzen lassen
33:37
33:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:37Botswana im südlichen Afrika war um die Jahrtausendwende eines der Länder, das weltweit am heftigsten von der Aids-Epidemie betroffen war. "Wir sind vom Aussterben bedroht" warnte der damalige Präsident Botswanas im Jahr 2001 bei den Vereinten Nationen. Dann aber kam viel Geld aus den USA ins Land, und mit dem Geld der Erfolg: Plötzlich gab es über…
…
continue reading