There’s only so much you can do in a week – or, according to Oliver Burkeman, in the roughly 4,000 weeks the average human lives. Oliver is a journalist and author of the books Four Thousand Weeks: Time Management for Mortals, Meditations for Mortals, and the newsletter “The Imperfectionist.” Chris and Oliver discuss the paradox of why change can only occur once we accept that we might not be able to change. Oliver also shares how life’s mishaps can become our most treasured memories and why sharing your imperfections is an act of generosity. For the full text transcript, visit go.ted.com/BHTranscripts For the full text transcript, visit go.ted.com/BHTranscripts Want to help shape TED's shows going forward? Fill out our survey ! For a chance to give your own TED Talk, fill out the Idea Search Application: ted.com/ideasearch . Interested in learning more about upcoming TED events? Follow these links: TEDNext: ted.com/futureyou Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Talks mit besonderen Menschen und ihren fesselnden Lebensgeschichten aus Politik, Sport, Wirtschaft oder Wissenschaft. Immer anders, immer spannend und oft überraschend emotional.
…
continue reading
Professor Jürgen Udolph war nicht nur Slawist an der Universität Leipzig, sondern zu seiner Zeit auch der einzige Lehrstuhlinhaber Deutschlands für Namenforschung ("Onomastik"). Bis heute ist er hörbar begeistert von seinem Fachgebiet – und begeistert damit auch andere! Täglich widmet er sich zwischen 9 und 12 Uhr euren Namensuchaufträgen!
…
continue reading
SWR1 Sonntagmorgen – rund um die Themen Religion, Gesellschaft und Lebensfragen die Highlights unserer Sendung: Informationen, exklusive Gespräche und Hintergründe. Dazu der Standpunkt zu einem aktuellen Thema. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sonntagmorgen/10001361/
…
continue reading
Das Radiomagazin für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, für Betroffene und Beobachter, für Eltern und Lehrer, Auszubildende und Ausbilder. Reportagen aus Betrieben, Hintergründe, Meinungen, Urteile und Interviews.
…
continue reading
Anstöße SWR1 RP / Morgengedanken SWR4 RP
…
continue reading
Anstöße SWR1 BW / Morgengedanken SWR4 BW
…
continue reading
Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor. Queen, Ed Sheeran, Adele, die Rolling Stones, die Beatles, Tina Turner, Bob Dylan uvm. – sie alle haben mit ihren Pop- und Rock-Alben Musikgeschichte geschrieben und längst den Status „Legenden“ erreicht. Wir holen sie wieder hervor, die größten Alben aller Zeiten. Die Platten, mit denen sich Künstler wie Creedance Clearwater Revival, die Eagles oder Fleetwood Mac unsterblich gemacht haben. Jeden Montag gib ...
…
continue reading
Zu Gast sind berühmte Persönlichkeiten oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie. Ob Privates, Anekdoten, Zukunftspläne oder ein aktueller Anlass - alles kann Thema sein.
…
continue reading
Der Autor und Förster Peter Wohlleben zu den Themen Wald, Tiere und Natur. Immer samstags um 9.40 Uhr - und immer online zum Nachhören!
…
continue reading
Die 80er sind genial! Durch aufwändige Musikvideos wurden Megastars wie Madonna und Michael Jackson oder Rockbands wie Bon Jovi erst so gigantisch wie wir sie kennen. Aus der britischen New Wave wird bei uns die Neue Deutsche Welle. Bands wie Spandau Ballet oder Duran Duran, Depeche Mode und die Eurythmics krempeln die Musikszene komplett um – auch mit Hilfe des Synthietrends. Die elektronische Dance-Musik erobert die Discos und prägt die Club-Kultur bis heute. Bernd Rosinus und Dave Jörg si ...
…
continue reading
"Gibt es Gott?" und "wie wird man glücklich alt?" Haben Sie sich das auch schon gefragt? Jetzt gibt es endlich Antworten auf diese und viele andere gute Fragen. Wigald Boning und Bernhard Hoëcker sind die SWR1 Rheinland-Pfalz Allesbeantworter.
…
continue reading
Auf Menschen statt auf Zahlen hören! Der Autor verrät, warum er angehende Partner anfangs nur dürftig honoriert - und warum er immer eine rote Clownsnase in der Schublade hat. Entstanden ist ein Kanzlei-Manifest, das jedem, der mit skandinavischen Werten erfolgreich sein möchte, als Vorbild dienen kann. Ralph Böttcher ist seit über 20 Jahren Unternehmer in der Steuerberatung, ausgebildeter Mentalcoach und Menschenfreund: „Das Wichtigste ist der Mensch“ #fragRalph #DanRevision #genialsterArbe ...
…
continue reading
Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Essen und Trinken sind der Anfang
…
continue reading
Florian Gärtner, Landau, Evangelische Kirche: Haltung oder Feigheit – es kann beides sein
…
continue reading
Pause Machen – für viele ist das ja etwas Positives, weil man dann abschalten, abhängen, auftanken kann. Wie aber geht es Menschen, die eine Pause machen MÜSSEN, etwa Sportler und Sportlerinnen, weil sie wegen einer Verletzung nicht weitertrainieren können?Sophie Rebmann hat mit einem jungen Mann gesprochen, der eine solche eineinhalbjährige Pause …
…
continue reading

1
Gisbert L. Brunner | Uhrenexperte | Darum sind Uhren ein Statussymbol
38:56
38:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:56Menschen, die sich für Uhren interessieren, insbesondere für Luxusuhren, Chronometer und sonstige Komplikationen, kennen den Mann. Gisbert Brunner ist einer der führenden Uhrenexperten weltweit – und selbst seit über 60 Jahren Uhrensammler. Er ist Autor mehrerer Standardwerke zum Thema und betreibt eine Online-Uhrenplattform. Luxus-Armbanduhren hab…
…
continue reading

1
KI kommt - aber nicht alle kommen mit
17:00
17:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:00Kompetenz-Kluft und Wettbewerbsnachteile: Konstanzer KI-Studie zeigt Negativeffekte von Künstlicher Intelligenz im Job ++ "Ihr müsst KI benutzen, aber wir helfen euch dabei" – wie Sick in Waldkirch versucht, alle mitzunehmen ++ Mit Ladenchecks gegen das Innenstadtsterben in Rheinland-Pfalz
…
continue reading
Woher kommt der Name Frett? Herr Frett aus der Eifel kam durch seinen Namen schon oft mit Frettchen in Kontakt. Tatsächlich hilft das bei der Suche nach der Bedeutung, sagt Prof. Udolph. Denn der Vorfahre von Herrn Frett war wohl ein flotter Typ – flink wie ein Iltis. SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt auch eure Nachnamen Ihr wolltet schon immer…
…
continue reading
Trump zufolge sollen die Europäer zudem US-Energie für 750 Milliarden Dollar kaufen und Investitionen von 600 Milliarden Dollar in den USA tätigen.
…
continue reading
Während in den sozialen Netzwerken viel von „Work-Life-Balance“ und „Achtsamkeit“ die Rede ist, läuft eine gesellschaftliche Gruppe besonders am Limit: Mütter. Insbesondere wenn in einer Familie mehrere Kinder zu betreuen sind oder Mütter getrennt- bzw- alleinerziehend sind, bleiben viele Aufgaben an ihnen hängen. Sabine Brütting ist losgezogen und…
…
continue reading
Wir hetzen von Termin zu Termin, schauen immer wieder auf das Handy. Pausen sind da leider oft Fehlanzeige. Dabei ist es so wichtig, Pausen zu machen. Wie das geht, darüber sprechen wir mit Laura Venz, Professorin für Organisationspsychologie.
…
continue reading
Erstes Ferienwochenende. Es geht für viele Familien ab in den Süden. Nächster Halt die Berge, Italien, vielleicht Kroatien, Frankreich … oder eben die Raststätte Pforzheim Nord. Hier laden Reisende, die mit E-Autos unterwegs sind, ihre Autos auf. Theresa Ehrl war dabei und hat sich angeschaut, wie die Menschen mit dieser Zwangspause umgehen.…
…
continue reading
ARD-Korrespondent in Stockholm Arne Bartram berichtet über die sogenannte Fika, die schwedische Kaffepause.
…
continue reading
Florian Gärtner, Landau, Evangelische Kirche: Es gibt Abgründe, da sieht man den Boden nicht
…
continue reading
Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Zusammen gegen die Angst
…
continue reading

1
Darum liebt Max Mutzke seine Heimat so sehr
34:04
34:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:042004 fiel Max Mutzke quasi aus dem Schwarzwald ins Farbfernsehen. Er war eigentlich noch Schüler, stand kurz vorm Abi und vertrat Deutschland beim Eurovision Song Contest "Can’t Wait Until Tonight". Er belegte Platz 8 bei diesem Wettbewerb, bei dem mehr als 150 Mio. Menschen zuschauen. Es folgt eine Karriere als Sänger, Songwriter, Autor und Musike…
…
continue reading
Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Was kleben bleibt
…
continue reading
Florian Gärtner, Landau, Evangelische Kirche: Stille Revolution erkennt man im Rückblick
…
continue reading

1
Christian Hiß | Betriebs- und Landwirt | So lohnt sich ökologische Landwirtschaft wieder
39:26
39:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:26Eichstetten am Kaiserstuhl gilt als eine der Keimzellen des ökologischen Landbaus in Deutschland. Seit mehr als 40 Jahren setzt sich Christian Hiß dafür ein, Leistungen der Landwirte für den Umweltschutz zu honorieren. Konkretes Beispiel: Landwirt:innen tragen in ein Online-Tool ein, welche Leistungen sie erbringen, um die Insektenvielfalt zu erhöh…
…
continue reading
Florian Gärtner, Landau, Evangelische Kirche: Gleich ist nicht gerecht
…
continue reading
Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Übung am letzten Schultag
…
continue reading

1
Dorothee Frank | Militärexpertin | Angriffskrieg auf die Ukraine: Ausbau der Bundeswehr?
39:36
39:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:36Drei Jahre lang dauert der russische Angriffskrieg in der Ukraine schon. Ein Ende ist nicht in Sicht. Auch wenn Unterhändler aktuell ein Treffen zwischen den Präsidenten Putin und Selenskyi vorbereiten sollen. Dorothee Frank ist Expertin für Wehrtechnik und Verteidigung und die Leiterin der Online-Redaktion des Defence Network CPM. Sie hat die Ukra…
…
continue reading
Felix Weise, Stuttgart, Evangelische Kirche: Zum Zugunglück: Bitte um Trost und Dank für Hilfe
…
continue reading
Felix Weise, Stuttgart, Evangelische Kirche: Zum Zugunglück: Bitte um Trost und Dank für Hilfe
…
continue reading

1
Foodbloggerin Maya Leinenbach: Vegane Küche ganz ohne Dogma
38:16
38:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:16Alles fing an mit einem Schulreferat in der neunten Klasse. Das hielt die damals 15-jährige Maya Leinenbach über vegane Ernährung. Heute ist sie eine der erfolgreichsten Influencerinnen Deutschlands. Sie erreicht mit dem Foodblog fitgreenmind mehr als 6,5 Millionen Menschen über verschiedene Kanäle. Die veganen Rezepten sollen überzeugen, ohne dara…
…
continue reading
Florian Gärtner, Landau, Evangelische Kirche: Stille Trauer macht Einsam
…
continue reading
Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: und alle kranken Nachbarn
…
continue reading

1
Medizinjournalist Dr. Werner Bartens: Vom Aderlass zur Gentherapie | SWR1 Lezte
43:01
43:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:01Was macht uns krank? Ist Gesundheit eine Frage des Lebensstils? Fragen, die sich Menschen seit Jahrhunderten stellen und über die wir mit Dr. Werner Bartens sprechen.Werner Bartens hat Medizin, Geschichte und Germanistik studiert. Er ist leitender Redakteur im Wissenschaftsressort der "Süddeutschen Zeitung". Mit Büchern wie "Körperglück", "Das Ärzt…
…
continue reading
Zufall. Menschen geben Ereignissen Sinn, die zufällig auftreten, bspw. Träumen und realen Ereignissen.
…
continue reading
Und das der Teaser dazu: In Freiburg erforschen Wissenschaftler am Institut für Grenzgebiete der Psychologie Übersinnliches. Als Geisterjäger sehen sie sich aber nicht.
…
continue reading
Der Mensch besteht aus zwei Teilen: Aus Körper und Seele bzw. Geist. Daraus ist die Idee entstanden, dass Tote als Geister umherstreifen
…
continue reading
Florian Gärtner, Landau, Evangelische Kirche: Stille durch stillen
…
continue reading
Viele Menschen glauben nicht an Übersinnliches. Manche haben aber doch kleine Hauskobolde, - geister oder tiere.
…
continue reading
Florian Gärtner, Landau, Evangelische Kirche: Stille durch stillen
…
continue reading
In Großbritannien glauben gut 40 Prozent der Menschen an Geister. Besonders gerne leben diese in alten Schlössern wie Hampton Court.
…
continue reading
Eine gesunde, saubere und nachhaltige Umwelt ist ein Menschenrecht. Alle Staaten müssen dafür sorgen. So sagt es der IGH in einem Gutachten.
…
continue reading
Peter Wohlleben ist der Mann, der mit dem Wald spricht. Er kennt die Geheimnisse dieses mythischen Orts – und in diesem Podcast verrät Woche für Woche ein neues.
…
continue reading
Sabine Winkler, Esslingen, Katholische Kirche: Wer trägt, verdient mehr!
…
continue reading
Martin Wolf, Kaiserslautern, Katholische Kirche: Die Ehrlichen dürfen nicht die Dummen sein
…
continue reading

1
Steffen Möller | Kabarettist | Augenzwinkernder Blick auf das deutsch-polnische Verhältnis
36:11
36:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:11Es war ein Polnisch-Sprachkurs, der sein Leben verändern sollte. Steffen Möller, der in Deutschland aufgewachsen war und studiert hatte, zog 1994 nach Polen, wurde dort in Krakau Deutschlehrer und später Dozent für Deutsch an der Uni in Warschau. So weit, so gut. Doch es sollte nicht dabei bleiben: Ein zweiter Platz beim Kabarett Wettbewerb in Pole…
…
continue reading
Martin Wolf, Kaiserslautern, Katholische Kirche: Wenn der Weg das Ziel ist
…
continue reading
Joel Berger, Stuttgart, Israelitische Religionsgemeinschaft: Wenn Worte verpflichten
…
continue reading

1
Journalistin Ira Peter: Deshalb sollten wir mehr mit Russlanddeutschen sprechen
40:33
40:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:33Russlanddeutsche, Aussiedler:innen, Spätaussiedler:innen. All das sind Begriffe, die uns zwar geläufig sind, aber so richtig wissen wir oft nicht, wer wirklich dahintersteckt. Knapp 2,5 Millionen (Spät-)Aussiedler:innen aus der ehemaligen Sowjetunion leben in Deutschland. Eine von ihnen ist Ira Peter aus Mannheim. Sie wurde in der Sowjetrepublik Ka…
…
continue reading
Sabine Winkler, Esslingen, Katholische Kirche: Kinder richtig im Fokus
…
continue reading