show episodes
 
Artwork

1
4x4 Podcast

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Wer die News schon kennt, will mehr: Einordnung, Analyse, Hintergrund. Genau das bietet der 4x4 Podcast von Montag bis Freitag mit ausgewählten Gesprächen und Reportagen aus der Schweiz und aus aller Welt. 4x4 von SRF 4 News - Verstehen, was wirklich wichtig ist.
  continue reading
 
Artwork

1
Medientalk

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Einmal im Monat wird auf SRF 4 News über Journalismus, über die Medien und über den gesellschaftlichen Umgang mit Medien gesprochen. Die Rolle der Medien, ihrer Nutzerinnen und Nutzer sowie ihrer Macherinnen und Macher sind die Grundlage für die Gespräche im «Medientalk»
  continue reading
 
Artwork

1
SRF 4 News Talk

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Cathy Flaviano empfängt jede zweite Woche Gäste und diskutiert mit ihnen über die Aktualitäten aus Wirtschaft und Politik. Die letzte Sendung von «SRF 4 News Talk» lief am 1. Januar 2017.
  continue reading
 
Artwork

1
Mein Tag

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
SRF 4 News trägt die wichtigsten und interessantesten SRF-Inhalte des Tages zusammen. Im Fokus stehen Themen aus Politik und Wirtschaft.
  continue reading
 
Artwork

1
Tonreisen

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Sendung «Tonreisen» wird nicht mehr produziert. Wir bedanken uns herzlich für Ihre Treue. Wenn sie einen Ersatz für den «Tonreisen»-Podcast suchen, dann empfehlen wir Ihnen den 4x4-Podcast von SRF 4 News: https://www.srf.ch/sendungen/4x4/sendungen
  continue reading
 
Artwork

1
News Plus Hintergründe

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Aufwändig recherchierte Geschichten, die in der Schweiz zu reden geben. Ob Wirtschaftsskandal, Justizkrimi oder Politthriller – in News Plus Hintergründe gibt es die ganze Story.
  continue reading
 
Artwork

1
Zwischen den Schlagzeilen

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Welt dreht sich rund um die Uhr und die Medien berichten darüber. Doch wenn die Mikrofone und Scheinwerfer wieder verschwunden sind, verschwinden die grossen Schlagzeilen wieder. SRF 4 News blickt dorthin, wo sonst kaum jemand hinsieht. In der wöchentlichen Gesprächssendung sprechen wir mit unseren Auslandmitarbeitern und –Korrespondentinnen über wichtige Themen abseits der grossen Schlagzeilen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die israelische Armee hat in den letzten Wochen zehntausende Palästinenserinnen und Palästinenser aus dem Westjordanland vertrieben. Laut Israel will man so gegen bewaffnete Palästinensergruppen vorgehen. Unter Palästinensern steigt jedoch die Angst, dass sie permanent vertrieben werden. Die weiteren Themen: · Die türkische Polizei hat in den letzt…
  continue reading
 
Vor Beginn von Beratungen zwischen den USA und Russland in Saudi-Arabien ringt die Ukraine und Europa um eine Einbindung. Sie fürchten, aussen vor zu bleiben. Bei einem Sondergipfel in Paris wollten die europäischen Länder einen Umgang damit finden - mit Erfolg? Weitere Themen: · Nach drei Jahren Krieg in der Ukraine wollen Russland und die USA übe…
  continue reading
 
In den letzten Tagen gab es gleich zwei islamistisch motivierte Angriffe. Im österreichischen Villach tötete ein Syrer einen 14-Jährigen mit einem Messer. In München ist ein Afghane mit einem Auto in eine Demo gefahren, eine Frau und ein Kind sind tot. Weitere Themen:· Israel: Die Waffenruhe gibt Hilfsorganisationen die Möglichkeit, ihre Arbeit zu …
  continue reading
 
Vor fünf Jahren steckte sich eine Person aus dem Tessin als erste in der Schweiz mit Covid19 an. Der Tessiner Kantonsarzt Giorgio Merlani sagt, wie man sich auf drohende neue Krankheitserreger vorbereitet. Die weiteren Themen:· Im unteren Rhonetal sperren die Behörden grossflächig Strassen, um am Wochenende den Verkehrskollaps in den Waadtländer Ge…
  continue reading
 
Nach ihrem Telefonat wollen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin Friedensgespräche für die Ukraine aufgleisen. Darauf hatten sie sich telefonisch geeinigt. Wie eine solche telefonische Einigung zustande kommt, weiss ein ehemaliger Diplomat. Weitere Themen:· Im sogenannten «Rockerprozess» hat das Berner Obergericht…
  continue reading
 
Donald Trump hat zuerst mit Wladimir Putin und wenig später auch mit Wolodimir Selensky telefoniert. Ersten Einschätzungen zufolge profitiert wohl Russland von möglichen Friedensgesprächen. Weitere Themen:· Der Bund steht finanziell deutlich besser da als gedacht. Das zeigen die neusten Finanzzahlen zum Jahr 2024, die Finanzministerin Karin Keller-…
  continue reading
 
Jérôme Cosandey leitet bald die Direktion für Arbeit beim Staatssekretariat für Wirtschaft Seco. Bisher war er Forschungsleiter beim liberalen Thinktank Avenir Suisse. Der Schweizerische Gewerkschaftsbund befürchtet, dass Arbeitnehmende künftig zu kurz kommen und nennt es eine «Fehlbesetzung». Weitere Themen: · 460 Millionen Franken weniger für die…
  continue reading
 
US-Präsident Donald Trump erhebt Zölle auf alle Stahl- und Aluminium-Importe in die USA, in der Höhe von 25 Prozent. Wir sprechen mit der Expertin über mögliche Folgen für Europa. Weitere Themen:· KI-Gipfel in Paris: Wo Europa im Technologie-Kampf zwischen den USA und China steht.· Japan: Die Regeln an Schulen sind besonders streng. Weil die Suizid…
  continue reading
 
Das Stimmvolk der Stadt Zürich sprach sich gestern gegen mehr Lohn für Parlamentarierinnen und Parlamentarier aus. Das Stadtparlament wollte den Lohn seiner Mitglieder von rund 16’000 auf rund 28’000 Franken im Jahr anpassen. Es wäre die erste Lohnerhöhung gewesen seit 1998. Die weiteren Themen: · In Chur dürfte bald ein zweites Windrad gebaut werd…
  continue reading
 
Die Westschweizer Staatsrätin Valérie Dittli hat eine Strafanzeige und damit ein Strafverfahren gegen sich abgewendet. Sie hat sich mit der Gegenpartei auf einen Vergleich geeinigt – dafür aber Steuergeld eingesetzt. Weitere Themen:· Mega-Events: Im Kanton Graubünden stehen zwei Gross-Anlässe vor der Türe: Die Biathlon- und die Freestyle-WM. Die Vo…
  continue reading
 
Kurz vor der Bundestagswahl gehen die Umfragewerte für das Bündnis Sahra Wagenknecht zurück und liegen unter der 5-Prozent-Hürde. Stand jetzt würde das BSW den Sprung in den Bundestag verpassen. Warum liegt das BSW trotz Erfolgen auf Landesebene in Umfragen zurück? Weitere Themen:· Verschiedene wichtige Akteure aus der Schweizer Kulturszene müssen …
  continue reading
 
Die Weltgesundheitsorganisation WHO schlägt Alarm: Erneut haben sich die Masern in einigen Ländern stärker verbreitet – auch in der Schweiz. Ein wichtiger Grund: Einige Eltern impfen ihre Kinder nicht. Die weiteren Themen:· In der Türkei soll einer der einflussreichsten Oppositionspolitiker ins Gefängnis. Die Staatsanwaltschaft sagt, Ekrem Imamoglu…
  continue reading
 
In Spanien sollen die Menschen künftig zweieinhalb Stunden weniger arbeiten pro Woche. Die spanische Regierung will die Wochenarbeitszeit von 40 auf 37,5 Stunden reduzieren. Und zwar bei gleichbleibendem Lohn. Die weiteren Themen:· Die Nachrichten sind voll mit den jüngsten politischen Schritten von US-Präsident Donald Trump. Von der Demokratischen…
  continue reading
 
Der Handelskrieg der USA mit Mexiko und Kanada ist vorerst abgewendet. Mexiko erklärt sich bereit, rund 10'000 Soldaten an die Grenze zu schicken – die Korrespondentin ordnet das ein. Weitere Themen: · Die Angst vor einem Handelskrieg hat die Börsenkurse einbrechen lassen. Die Befürchtungen der Anlegerinnen kommen nicht von ungefähr – unter anderem…
  continue reading
 
In Frankreich gibt es weiter kein verabschiedetes Budget. Die letzte Regierung scheiterte im Dezember daran, nun versucht es Premierminister François Bayrou erneut – ohne Parlamentsmehrheit. Wie er das schaffen will, erklärt Auslandredaktor Philipp Scholkmann. Die weiteren Themen:⦁ In Deutschland demonstrieren Zehntausende gegen einen möglichen Rec…
  continue reading
 
Dieser Undercover-Einsatz hat es in sich: Journalistin Karin Wenger soll in einem Asylzentrum für Sicherheit sorgen. Es kommt zu Spannungen und schwierigen Situationen. In der letzten Folge von «Undercover als Security» zeigt sich, wie das Thema Sicherheit zu Macht- und Verteilkämpfen führt. Das Asylzentrum ist ein sensibler Ort, wo unterschiedlich…
  continue reading
 
In der Stadt Lausanne sollen die meisten Polizistinnen und Polizisten künftig ohne Dienstwaffe arbeiten. So will es das Lausanner Stadtparlament. Die Polizei sei dadurch nahbarer. Die Entscheidung in Lausanne hat eine Kontroverse losgetreten. Weitere Themen:· Tierisches Tessin: Ein verletzter Hund, eine entlaufene Katze oder ein ausgesetzter Hamste…
  continue reading
 
Roger Schawinskis Radio Alpin Grischa kann nicht auf Sendung gehen. Ein Gericht hat abschliessend entschieden, dass die Südostschweiz Radio AG die Konzession behalten darf – und Schawinski leer ausgeht. Warum wollte Schawinski unbedingt in der Ostschweiz auf Sendung? Weitere Themen:· Russland rückt im Osten der Ukraine weiter vor. Wie ist die Lage …
  continue reading
 
Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat mit seiner CDU im Parlament einen Antrag in der Migrationspolitik durchgebracht, erstmals mit Hilfe von Stimmen der AfD. Sind das neue Zeiten, die in Deutschland anbrechen? Weitere Themen:· Rockerprozess in Bern: Verschiedene Mitglieder der Rockergruppen Hells Angels und Bandidos stehen vor Gericht. Was für Gefahr…
  continue reading
 
Im Vergleich zum Vorjahr haben 2024 deutlich mehr Menschen in der Schweiz Hilfe gesucht wegen ihrer pädophilen Neigung. Wie ist das zu erklären? Weitere Themen: · Neue Umfrage: Die Krankenkassen-Prämien sind für viele Menschen in der Schweiz eine hohe Belastung. Gleichzeitig möchte kaum jemand Abstriche machen bei der Qualität der Behandlung. Warum…
  continue reading
 
Die erneute Waffenruhe soll drei Wochen andauern. Am Sonntag ist die bisherige Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah-Miliz im Libanon abgelaufen. Daraufhin ist es wieder zu Kämpfen gekommen. Im Libanon sind bei israelischem Beschuss mindestens 22 Menschen getötet worden. Die weiteren Themen: · Im zentralafrikanischen Kongo-Kinshasa eskaliert…
  continue reading
 
Gefährliche Situationen und Gewalt sind an der Tagesordnung in DER Partymeile der Deutschschweiz, der Langstrasse. Hier treffen wir auf Männer, die seit Jahren in der Sicherheitsbranche unterwegs sind, auf Türsteher mit Muckis, Narben und dickem Fell - und räumen mit ein paar Vorurteilen auf. Journalistin Karin Wenger merkt, dass es gerade in der N…
  continue reading
 
KI ist das grosse Thema der Medien-Trendreports 2025, das zeigt eine Auswertung der Reports im Medientalk - und das zeigt auch die Themensetzung der Dreikönigstagung des Verlegerverbandes im Januar. Wie soll man als Verlag mit dem Thema Künstliche Intelligenz umgehen? Und wie damit, dass KI auch immer stärker die öffentliche Meinung prägt, etwa dur…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen