Alles, was eine Bühne braucht, findet hier statt: Oper, Theater, Kunst, Film, Kulturpolitik, Debatten. "Kultur heute" ist das tägliche radiophone Rampenlicht für die Kultur. Aktuell, überregional, kritisch.
…
continue reading
Inhalt bereitgestellt von Südwestrundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Südwestrundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Thrillerserie „Schattenseite“ in der ARD Mediathek: Die Rache aus dem Chatraum
MP3•Episode-Home
Manage episode 514207633 series 175436
Inhalt bereitgestellt von Südwestrundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Südwestrundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Ein Neubeginn in der Provinz
Von Berlin nach Vresow: Für Nola ist der Umzug mit ihrer Mutter in die brandenburgische Provinz kein Spaß. Aber irgendwie scheint der kleine Ort für die beiden dennoch eine Art Zuflucht. Warum, und was das mit ihren Panikattacken zu tun hat, das erfährt man später. Erstmal muss sich Nola an ihrer neuen Schule zurecht finden. Mit dem etwas haspeligen Außenseiter Corvin freundet sie sich schnell an.Geheimnisse drohen bekannt zu werden
Corvin trauert noch um seinen besten Freund Linus, der sich – wie man aus der ersten Szene schon weiß – vom Dach gestürzt hat. Eigentlich ist die ganz Schule auch Wochen danach noch fassungslos. Aber dann bekommen alle gleichzeitig eine pink blinkende Warnung auf ihr Handy: eine Nachricht von der „Schattenseite“. Eine Internetseite, die offenbar zugriff auf die intimsten Videos und Fotos hat und nun droht, die Geheimnisse von einzelnen Schülern zu verraten. Onlinepranger, Cybermobbing, aber wer steckt dahinter? Ziel ist vor allem eine Clique, die Corvin und Linus übel mitgespielt und ihnen regelmäßig aufgelauert haben. Aber auch Nola und Corvin geraten ins Visier der Schattenseite.Probleme kommen ans Licht
Die Serie erzählt vor allem, wie Nola und Corvin versuchen, der „Schattenseite“ auf die Schliche zu kommen. In Rückblenden und aus unterschiedlichen Perspektiven treten dabei auch die Probleme und emotionalen Schieflagen der anderen um die 18jährigen zu Tage. Drogen, Bulimie, Selbstmordgedanken, Suche nach Sex und Anerkennung, demgegenüber stehen ziemlich hilflose Erwachsene, die ihrer Verantwortung gegenüber diesen jungen Leuten in keiner Weise gerecht werden.Bei den Figuren wird dick aufgetragen
Die Serie ist in enger Zusammenarbeit mit Autor Jonas Ems entstanden, seine Vorlage ist ein Jugendthriller, literarisch sicher keine Offenbarung, aber mit Gespür für Zeitgeist und brennende Themen von jungen Menschen. Ems ist erfolgreicher Youtuber und TikToker. Bei den Figuren wird ganz schön dick aufgetragen. Die Mobber sind besonders fies, manche Mütter arg naiv, und reiche Ärzte extrem schnöselig. Auch bei der Serie wird teilweise nach groberem Strickmuster erzählt. Die Arbeit mit Licht und Kamera ist plakativ, aber auch sehr subjektiv und das ist ihre Stärke.Hervorragende Schauspielleistung
In der Regie von Özgur Yildirim und Alison Kuhn spitzt die Serie die Vorlage gut zu und ist vor allem von den jungen Darstellerinnen und Darstellern hervorragend gespielt. Gerade Samirah Breuer als Nola oder Florian Gießelmann als Corvin berühren einen in ihrer Verletzlichkeit und in ihrem Bemühen, sich von den digitalen oder analogen Schattenseiten des Lebens nicht unterkriegen zu lassen.462 Episoden
MP3•Episode-Home
Manage episode 514207633 series 175436
Inhalt bereitgestellt von Südwestrundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Südwestrundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Ein Neubeginn in der Provinz
Von Berlin nach Vresow: Für Nola ist der Umzug mit ihrer Mutter in die brandenburgische Provinz kein Spaß. Aber irgendwie scheint der kleine Ort für die beiden dennoch eine Art Zuflucht. Warum, und was das mit ihren Panikattacken zu tun hat, das erfährt man später. Erstmal muss sich Nola an ihrer neuen Schule zurecht finden. Mit dem etwas haspeligen Außenseiter Corvin freundet sie sich schnell an.Geheimnisse drohen bekannt zu werden
Corvin trauert noch um seinen besten Freund Linus, der sich – wie man aus der ersten Szene schon weiß – vom Dach gestürzt hat. Eigentlich ist die ganz Schule auch Wochen danach noch fassungslos. Aber dann bekommen alle gleichzeitig eine pink blinkende Warnung auf ihr Handy: eine Nachricht von der „Schattenseite“. Eine Internetseite, die offenbar zugriff auf die intimsten Videos und Fotos hat und nun droht, die Geheimnisse von einzelnen Schülern zu verraten. Onlinepranger, Cybermobbing, aber wer steckt dahinter? Ziel ist vor allem eine Clique, die Corvin und Linus übel mitgespielt und ihnen regelmäßig aufgelauert haben. Aber auch Nola und Corvin geraten ins Visier der Schattenseite.Probleme kommen ans Licht
Die Serie erzählt vor allem, wie Nola und Corvin versuchen, der „Schattenseite“ auf die Schliche zu kommen. In Rückblenden und aus unterschiedlichen Perspektiven treten dabei auch die Probleme und emotionalen Schieflagen der anderen um die 18jährigen zu Tage. Drogen, Bulimie, Selbstmordgedanken, Suche nach Sex und Anerkennung, demgegenüber stehen ziemlich hilflose Erwachsene, die ihrer Verantwortung gegenüber diesen jungen Leuten in keiner Weise gerecht werden.Bei den Figuren wird dick aufgetragen
Die Serie ist in enger Zusammenarbeit mit Autor Jonas Ems entstanden, seine Vorlage ist ein Jugendthriller, literarisch sicher keine Offenbarung, aber mit Gespür für Zeitgeist und brennende Themen von jungen Menschen. Ems ist erfolgreicher Youtuber und TikToker. Bei den Figuren wird ganz schön dick aufgetragen. Die Mobber sind besonders fies, manche Mütter arg naiv, und reiche Ärzte extrem schnöselig. Auch bei der Serie wird teilweise nach groberem Strickmuster erzählt. Die Arbeit mit Licht und Kamera ist plakativ, aber auch sehr subjektiv und das ist ihre Stärke.Hervorragende Schauspielleistung
In der Regie von Özgur Yildirim und Alison Kuhn spitzt die Serie die Vorlage gut zu und ist vor allem von den jungen Darstellerinnen und Darstellern hervorragend gespielt. Gerade Samirah Breuer als Nola oder Florian Gießelmann als Corvin berühren einen in ihrer Verletzlichkeit und in ihrem Bemühen, sich von den digitalen oder analogen Schattenseiten des Lebens nicht unterkriegen zu lassen.462 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.