Player FM - Internet Radio Done Right
15 subscribers
Checked 14h ago
Vor fünf Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von WDR Online Hörfunk and WDR 5. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR Online Hörfunk and WDR 5 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Bangladesch nach der Juli-Revolution
Manage episode 451492760 series 2624726
Inhalt bereitgestellt von WDR Online Hörfunk and WDR 5. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR Online Hörfunk and WDR 5 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Nach der Revolution im August sollte in Bangladesch eine Übergangsregierung den Weg frei machen für demokratische Wahlen. Dieses Experiment steht unter der Leitung des Friedensnobelpreisträgers Muhammad Yunus. Charlotte Horn und Peter Hornung zum Stand der Veränderungen.
…
continue reading
201 Episoden
Manage episode 451492760 series 2624726
Inhalt bereitgestellt von WDR Online Hörfunk and WDR 5. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR Online Hörfunk and WDR 5 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Nach der Revolution im August sollte in Bangladesch eine Übergangsregierung den Weg frei machen für demokratische Wahlen. Dieses Experiment steht unter der Leitung des Friedensnobelpreisträgers Muhammad Yunus. Charlotte Horn und Peter Hornung zum Stand der Veränderungen.
…
continue reading
201 Episoden
Alle Folgen
×Deutschland hat kaum Bodenschätze, kaum natürliche Ressourcen. Unser Kapital heißt Bildung. Damit hat es unser kleines Land zu einer der größten und wichtigsten Volkswirtschaften der Welt gebracht. Drohen wir, unser wichtigstes Kapital zu verlieren? Autor: Marko Rösseler
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Unternehmen sind auf die innovativen Ideen ihrer Mitarbeitenden angewiesen. Doch wie kann die Kreativität am Arbeitsplatz gefördert werden? Jeanette Schindler berichtet.
Haiti liegt in der Karibik auf der Insel Hispaniola. Landschaftlich ein Sehnsuchtsort für mögliche Touristen. In der Realität ein gescheiterter Staat in den Händen von bis an die Zähne bewaffneten Banden. Eine Reportage von Anne Demmer.
Den Deutschen eilt bei allem Reichtum nicht der Ruf voraus, besonders digital zu sein. Da wundert es schon sehr, wenn gerade ein kleines Dorf im Kreis Paderborn zu einem Ort mit herausragendem digitalen Angebot gekürt wird. Noah Brümmelhorst berichtet.
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Sich in Musik verlieben, schockverlieben. Gibt es das? Welche Bedeutung haben prägende Musikerfahrungen für die Entwicklung des Musikgeschmacks? Sebastian Wellendorf geht den klingenden Schlüsselmomenten auf den Grund.
Erwachsen werden findet heute bei vielen jungen Menschen vor allem im Gym statt. Denn: Körper-Optimierung steht über allem. Autorin: Alex Becker
Wieder und wieder die Hände waschen, Stifte übertrieben penibel sortieren: Wenn solche Ticks extrem werden, kann dahinter eine Zwangsstörung stecken, wie Claudia Maschner berichtet.
Das afrikanische Tansania verfolgt einen Masterplan zur Modernisierung des Landes. Ganzer Stolz der Menschen ist die neue elektrifizierte Eisenbahnlinie, die stinkende Lkw und Busse ersetzen soll. Eine Reportage von Caroline Imlau.
Die Droge Crack ist in Köln auf dem Vormarsch. Das Stadtbild ändert sich, viele Menschen fühlen sich unsicher. Und die Konsumierenden spielen mit ihrem Leben. Autorin: Jana Niehoff
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Schwere Erkrankungen wie Krebs, eine chronische Krankheit oder die Folgen eines Unfalls können jeden treffen. Zu all den Belastungen kommen nicht selten finanzielle Sorgen. Autorin: Dorothea Brummerloh
Das Kölner Clarenbachwerk setzt Agenturen ein, die Fachkräfte für ihre Senioreneinrichtungen anwerben. Dahinter steckt ein zäher bürokratischer Kraftakt, der auch viele Beteiligte abschreckt. Autor: Michael Borgers
Marias Mann starb mit 33 Jahren an einer seltenen Krebsart. Sie und beide Kinder stürzen in eine tiefe Krise. Doch Maria schafft es, mit der Trauer umzugehen und nutzt die tragische Erfahrung als Antrieb. Autorin: Renate Werner
1950 – vor 75 Jahren – haben sich sechs Radiosender zusammengetan, um eine Arbeitsgemeinschaft zu gründen. Es war die Geburtsstunde der ARD. Autor: Rainer Volk
Die Gletscher gelten als Fieberthermometer des Klimawandels. Bis zum Ende des Jahrhunderts, so schätzen Experten, werden in der Schweiz fast alle Gletscher geschmolzen sein. Kathrin Hondl berichtet über die Veränderungen der Schweizer Bergwelt.
Bücherbesprechungen auf Social Media Kanälen liegen im Trend. Junge Leute geben als "Booktoker" oder "Bookfluencer" auf Instagram oder Tikok Büchertipps. Und werden von ihren Followern wie Popstars gefeiert. Autor: Clemens Hoffmann
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.