Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
Wenn Politiker davon sprechen, dass Deutschland "gut durch den Winter" gekommen sei, klingen diese Aussagen für viele armutsbetroffene Menschen wie der blanke Hohn. Marius Elfering war unterwegs mit denen, für die der Ausnahmezustand nicht endet.Von Marius Elfering
Ein Sticker, drei Buchstaben oben, drei unten: "F-C-K" und darunter zum Beispiel "N-Z-S". Was bedeutet das? Auf der Suche nach der Bedeutung dieser seltsamen Sticker ohne Vokale ist Martin Nusch 3.000 Jahre in die Vergangenheit gereist.Von Marin Nusch
Als Gemüse passt sein leicht nussiges Aroma zu Fisch, Fleisch oder Huhn. Er lässt sich überbacken, anbraten, in Aufläufen oder Quiches einsetzen. Gesund und kalorienarm ist er auch noch. Also ran an den Chicorée.Von Franziska Glatt
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Orientierung im Supermarkt
12:24
12:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:24
Herstellerangaben zu Lebensmitteln sind für Kunden oft unverständlich, die Preisgestaltung undurchsichtig, sagt Thilo Bode, Experte für Verbraucherfragen. Lebensmittelgesetze sind nicht transparent genug und werden kaum eingehalten – die Politik müsse neue Regeln aufstellen und Gesetze verbessern. Bis dahin gilt: Im Zweifel das günstigere Produkt i…
Bei der Arbeit auf dem heimischen Zuckerrübenfeld kam die Idee: maschinelles Unkrautvernichten – ohne Herbizide. André Dülks will die Landwirtschaft umweltfreundlicher und nachhaltiger machen. Thomas Kalus hat den Jungunternehmer aus Meerbusch besucht.Von Thomas Kalus
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Streik – ein uraltes Mittel im Arbeitskampf
12:11
12:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:11
Streik als Mittel, um mehr Lohn einzufordern, gibt es schon seit über 2.000 Jahren. Der Historiker Dietmar Süß erklärt, welche Streiks historisch als bahnbrechend gelten, wann Arbeitsniederlegungen erfolgreich waren – und dass schon im Alten Ägypten gestreikt wurde.Von WDR 5
Ein Schnittblumengarten bietet den ganzen Sommer über ein Blütenmeer, aus dem die schönsten Sträuße erstellt werden können. Dafür braucht man nur ein paar Quadratmeter im Garten oder mehrere Kübel auf dem Balkon – und die richtige Auswahl an Blumen.Von Anja Koenzen
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Kleinstaaterei auf der Schiene
19:22
19:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:22
Um die europäischen Klimaziele zu erreichen, müssen mehr Güter per Zug transportiert werden. Doch von einem grenzenlosen Warenverkehr ist die EU auf der Schiene noch weit entfernt, berichtet Martin Reischke.Von Martin Reischke
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


Alrun Goette hat einen autobiografischen Film über das letzte Jahr 1989 des real existierenden Arbeiter- und Bauernstaat DDR mit ungewöhnlicher Ästhetik gemacht. Autorin: Anne SiegelVon Anne Siegel
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Beratung für Geflüchtete und Wohnraumgebende
11:04
11:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:04
Der Wohnraummangel macht es besonders Geflüchteten schwer, Unterkünfte zu finden. Gleichzeitig kommen viele Menschen, die Geflüchtete aufnehmen, an ihre Grenzen. Das Projekt "Caritas 4U" will beiden Seiten helfen, erzählt Evelyn Tremme von der Caritas Bonn. Mit Julia Schöning spricht sie darüber, welche Konflikte es in den Familien gibt, wie sie ge…
Die kleinen blauen Pillen stehen für die einfache Lösung von männlichen Sexproblemen. Aber sie zementieren auch das Bild einer Männlichkeit ohne Schwächen. Sind sie eine wichtige Hilfe, um ein befriedigendes Sex- und Liebesleben führen zu können? Thomas Gesterkamp über Last und Lust mit Viagra.Von Thomas Gesterkamp
Befürchtete Desinformationskampagnen und Datenunsicherheit: Die Video-App TikTok aus China gerät politisch zunehmend in die Kritik. Doch gerade bei jungen Usern ist sie extrem beliebt – auch aus hirnphysiologischen Gründen, erklärt der Psychologe Christian Montag im Gespräch mit Elif Senel. Er wünscht sich mehr Schutz durch härtere Kontrollen und A…
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
E-Mobilität – made in NRW
22:28
22:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:28
Bei Produktionsstätten von E-Mobilität in Deutschland denken viele zunächst an die klassischen Zentren der Autoindustrie im Süden der Republik. Dabei wird auch in NRW entwickelt und gefertigt, wie Stefan Osterhaus berichtet.Von Stefan Osterhaus
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
„Königin der Erotik“ Erica Jong
10:15
10:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:15
Der Roman "Angst vorm Fliegen" der amerikanischen Schriftstellerin Erica Jong war ein Skandal. Längst vergriffen, aber nie vergessen. 1973 erschien "Fear of Flying" im puritanischen Amerika, ein provozierendes Buch, in dem es nur ein Thema gab: wilder Sex mit wechselnden Männern. Heike Mund erzählt die Geschichte der über 80-jährigen Erica Jong, di…
Viele Männer leiden unter ihren hohen Haaransätzen oder Teilglatzen. Immer mehr lassen sich Haarwurzeln verpflanzen. Hunderttausende Patienten reisen dafür Jahr für Jahr in die Türkei und kehren mit neuer Haarpracht zurück. Uwe Lueb hat eine Haartransplantationsklinik in Istanbul besucht.Von Uwe Lueb
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Deutsche Jets an der NATO-Grenze
21:03
21:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:03
In Estland, Russlands Nachbar, müssen wir "jeden Zentimeter NATO-Gebiet verteidigen", so der Bundespräsident. Tatsächlich treffen NATO-Kampfjets ihre russischen Gegenüber hier regelmäßig in der Luft – nicht erst seit der Ukraine-Invasion. Robert Meyer hat einen Tag auf der Ämari-Airbase verbracht.Von Robert Meyer
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Über passiv-aggressives Verhalten
12:26
12:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:26
Augen rollen, ignorieren, schlechtreden: Passiv-aggressive Menschen zeigen ihre Gefühle nicht offen, sondern leben ihre Wut hinterrücks aus, sagt Psychologin Evelyn Summhammer – weil sie es nicht anders können. Mit Julia Schöning spricht sie darüber, woher passiv-aggressives Verhalten kommt, warum es häufiger Frauen über 40 betrifft, wie man darauf…
Seit mehr als 40 Jahren tritt er in der Sendung mit der Maus vor der Kamera auf und erklärt kleinen und großen Kindern die Welt. Beim Spaziergang mit Daniel Schlipf im Park zeigt sich: Auch mit 70 bleibt Christoph Biemann ein Mann mit einer unbändigen Neugier auf die Welt.Von Daniel Schlipf
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


Als Gastgeschenk ist der Gateau de Vully in der Schweiz sehr beliebt. Er kommt zwar bescheiden daher, ist ein einfacher Hefekuchen, sieht auch gar nicht üppig aus – aber er hat es in sich. Wer ihn einmal genossen hat, will ihn immer wieder.Von Susanne Kabisch
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
50 Jahre "The Dark Side of the Moon"
21:18
21:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:18
Pink Floyds "The Dark Side of the Moon" ist eine epochale Platte. Ein Konzeptalbum auf dem höchsten Stand der damaligen Klangtechnik und nicht weniger als der Versuch einer Welterklärung. Pink Floyd stieg mit dem Album in die Liga der Superstars auf. Eine Erinnerung. Autor: Tom NogaVon Tom Noga
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Sternenkinder – wenn Babys still geboren werden
11:48
11:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:48
Für werdende Eltern ist es ein furchtbarer Schicksalsschlag, wenn ihr ungeborenes Baby nicht lebensfähig ist. Und Hebammen werden kaum darauf vorbereitet, ihnen Halt zu geben, sagt die Hebamme und Traumafachberaterin Uli Michel. Mit Anja Backhaus spricht sie darüber, wie diese Familien aufgefangen werden können, warum Hebammen, Gynäkolog:innen und …
Suppe schlürfen ist nicht schön, schmatzen kann eklig sein. Doch das wird sich in Zukunft ändern: Durch angepasste akustische Intervalle. Orgeln statt rülpsen wird der neue Trend. Tobias Brodowy stellt die neue Technik vor. Spoiler: Es wird albern.Von Tobias Brodowy
Schon als Kindergartenkind hat Tim Alberti die Liebe zum Theater entdeckt. Mit 5 Jahren fing er an, im Kinder- und Jugendtheater Wuppertal Theater zu spielen. Seit 2020 ist Tim Alberti Mitglied im Inklusiven Schauspielstudio am Schauspiel Wuppertal. Christian Geuenich hat den Schauspieler getroffen.Von Christian Geuenich
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Was uns glücklich macht
12:30
12:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:30
Freiheit, Zusammenhalt, Mut: Glück hängt nicht in erster Linie von materiellen Faktoren ab, sagt Maike van den Boom. Sie hat in den 13 glücklichsten Länder der Erde Menschen nach ihren Glücksformeln befragt und spricht mit Achim Schmitz-Forte über „German Angst“, den Unterschied von Glück und Zufriedenheit und die Bedeutung von menschlicher Wärme.…
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Waldsterben – Waldleben
20:11
20:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:11
Der Sturm Kyrill und der Borkenkäfer haben den deutschen Wäldern in den vergangenen Jahrzehnten schwer zugesetzt. Aus dem Waldsterben entsteht aber auch neues Waldleben. Vom Wandel des Walds berichtet aus unterschiedlichen Perspektiven Corina Wegler.Von Corina Wegler
Eigentlich will Barbara nur ihre Ehe mit Ralph retten, als sie beschließt, das Weihnachtsfest mit ihm zu zweit in der Einsamkeit des englischen Hochmoores zu verbringen. Doch das alte Farmhaus birgt ein schreckliches Geheimnis. Autorin: Juliane KrebsVon Juliane Krebs
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Weinanbau auf Nordseeinseln
17:02
17:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:02
Hitze und Trockenheit machen deutschen Winzern zunehmend zu schaffen – doch der Klimawandel bringt auch neue Möglichkeiten: Seit kurzem wächst auch Wein auf Nordseeinseln, auf Sylt, Amrum und Föhr. Maike von Galen hat Deutschlands nördlichste Weinbauern besucht.Von Maike von Galen
Manche Frauen haben mehr Milch als ihr Säugling trinken kann. Andere würden gerne stillen, können aber nicht. Ein altes Konzept ist im Aufwind: Muttermilchbanken. Angelika Gördes-Giesen hat die Frauenmilchspenderinnenbank am Uniklinikum Münster besucht.Von Angelika Gördes Giesen
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
50 Jahre Talkshow im Deutschen Fernsehen
12:55
12:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:55
Seit 50 Jahren gibt es in Deutschland TV-Talkshows, wie wir sie heute kennen. Jürgen Wiebicke spricht mit dem Medienwissenschaftler Lutz Hachmeister. Wie haben sich diese "Talks" mit der Zeit verändert? Und welche Auswirkung haben sie auf die Gesellschaft?Von WDR 5
Viele Vorfrühlingsblüher zeigen jetzt erste Farben. Diese können wir auch schon auf Balkonen und in Gartenbeeten nutzen. Vom Blaukissen bis zur Wolfsmilch: Anja Koenzen stellt die schönsten Vorboten des Frühlings vor.Von WDR 5
Von 1933 bis 1938 gab es auf einem Bauernhof in Westerkappeln ein westfälisches Kibbuz. Dort wurden etwa 100 jüdische Jugendliche aus ganz Deutschland für die Ausreise nach Palästina ausgebildet – bis es in der Pogromnacht 1938 von der SA gestürmt wurde.Von Philip Ritter
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Gründerinnen im Ruhrgebiet
18:06
18:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:06
Wir leben in wirtschaftlich unsicheren Zeiten. Die Textilwirtschaft gilt seit jeher als schwieriges Pflaster – und das Ruhrgebiet sowieso. Antje Zimmermann stellt drei Gründerinnen vor, die sich trotzdem genau hier erfolgreich selbstständig gemacht haben.Von Antje Zimmermann
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Männliche und weibliche Körpersprache
13:28
13:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:28
Der Körper spricht seine eigene Sprache – und ist oft schneller als unser Bewusstsein. Dabei kommunizieren Männer und Frauen unterschiedlich. Ist eine geschlechtergerechte Welt so überhaupt möglich? Darüber spricht Elif Şenel mit Stefan Verra, Autor und Coach für Körpersprache.Von WDR 5
Claudia Kleinert ist bekannt als WDR- und ARD-Wetter-Moderatorin. Sie wohnt zwar in Köln, ihre große Wetter-Karte steht aber in Frankfurt, beim HR. Daniel Schlipf durfte ihr dort bei der Arbeit über die Schulter schauen – ein exklusiver Blick hinter die Kulissen.Von Daniel Schlipf
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Silvester in Neukölln 2022: Was war da los?
22:36
22:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:36
Der Jahreswechsel liegt ein paar Monate zurück und die Aufregung um eine vielerorts krawallige Silvesternacht ist abgeebbt. Grit Eggerichs hat zurückgeschaut, um zu erfahren, was wir aus der aufgeregten Debatte nun eigentlich mitnehmen.Von Grit Eggerichs
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Wie umgehen mit dem Drama in Freudenberg?
10:59
10:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:59
In Freudenberg im Siegerland ist ein 12-jähriges Mädchen von Gleichaltrigen ermordet worden. Diese Nachricht schockiert. Ralph Erdenberger spricht mit der Psychologin Elisabeth Raffauf: Wie gehen wir damit um? Sollten wir darüber mit unseren eigenen Kindern reden? Und wenn ja, wie?Von WDR 5
Currys aus Asien und Indien sind ziemlich bekannt. Aber was ist ein Korma? Und worin unterscheidet sich ein Garam Masala von Curry-Pulver? Warum Joghurt, und wenn ja: welchen? Helmut Gote kocht Chicken Korma uns lässt keine Fragen offen.Von WDR 5
Auch Kanada ist noch ein "Wegwerf-Land". Aber Second-Hand wird dort immer beliebter. Besonders in Victoria ganz im Westen gibt es alle paar Straßen ein Geschäft mit gebrauchter Ware oder einen Flohmarkt. Julia Jänisch ist dieser Kultur auf den Grund gegangen.Von Julia Jänisch
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Eisbaden – cool, verrückt, gesund?
21:54
21:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:54
Der Frühling naht, und einige Menschen sind deshalb ziemlich traurig. Denn wenn es wärmer wird, geht die Eisbade-Saison zu Ende. Auch Reporterin Anita Horn badet gern in eiskaltem Wasser, in Flüssen, Seen und im Meer. Aber das war nicht immer so.Von Anita Horn
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Kein Platz im Frauenhaus
14:04
14:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:04
Seit Jahren fehlen Plätze in Frauenhäusern, auch in NRW, "eine unhaltbare Situation", meint Franziska Förster. Die Sozialarbeiterin arbeitet in einem der beiden autonomen Frauenhäuser in Köln als Bezugsbetreuerin und muss oft Frauen abweisen, die von Gewalt bedroht werden. Anja Backhaus spricht mit ihr über strukturelle und finanzielle Probleme.…