Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
…
continue reading
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
…
continue reading

1
Südafrika im Visier von Trump
19:01
19:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:01US-Präsident Trump hat scharfe Kritik an der südafrikanischen Regierung geübt. Es geht um das neue "Enteignungsgesetz", das seiner Meinung nach vor allem Weiße diskriminiert. Stephan Ueberbach berichtet.Von Stephan Ueberbach
…
continue reading

1
Kulinarik: Möbelhaus statt Restaurant
10:06
10:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:06Die Gastronomie klagt seit Jahren über sinkende Umsätze, was immer mehr Restaurants und Cafés in die Insolvenz treibt. Aber es gibt auch Restaurants, die laufen wie "geschnitten Brot": und zwar in Möbelhäusern! Corina Wegler berichtet aus Werl im Kreis Soest.Von Corina Wegler
…
continue reading
In dem kleinen Ort Fehrdorf in Schleswig-Holstein ist die Welt scheinbar noch in Ordnung. Bis ein Bewohner eine weiße Hirschkuh anfährt. Denn der Dorfaberglaube besagt: Wer ein solches Tier tötet, hat nur noch ein Jahr zu leben.Von Juliane Krebs
…
continue reading
Insektenfreundliches Gärtnern bedeutet nicht nur den Verzicht auf Chemie im Garten, sondern auch eine bewusste Pflanzenauswahl. In manchen farbenprächtig blühenden Gärten finden Insekten sonst keinerlei Nahrung. Anja Koenzen weiß genau, was Sie beachten müssen.Von WDR 5
…
continue reading

1
Wie steht es um die Medienkompetenz der Erwachsenen?
12:38
12:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:38Beim Thema „Medienkompetenz“ denken viele zunächst an Kinder und Jugendliche. Doch wie gut sind eigentlich Erwachsene in Zeiten von KI und Fake News auf die Informationsflut im Internet vorbereitet? Darüber spricht Ralph Erdenberger mit Medienexpertin Jessica Wawrzyniak vom #DigitalCheck NRW.Von WDR 5
…
continue reading
Franca Bull trägt unfreiwillig Glatze. Sie kämpft gegen eine Brustkrebserkrankung. Ohne Haare durchs Leben zu gehen kostet Kraft, doch sie möchte anderen Frauen Mut machen. Autorin: Christina ZühlkeVon Christina Zülke
…
continue reading

1
Gerechte Verhütung – ein Politikum
19:03
19:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:03Wie wir unsere Sexualität leben wird auch durch die Wahl unseres Verhütungsmittels bestimmt. Wer verhütet, wer zahlt – und wer lebt mit den Nebenwirkungen, die durch das jeweilige Verhütungsmittel verursacht werden können? Laura Mareen Janssen berichtet.Von Mareen Janssen
…
continue reading
An der Alanus-Hochschule in Alfter bei Bonn startet eine (Online-)Ringvorlesung mit prominenten Vortragenden zum Thema "Eigentum verpflichtet“. Über die Verantwortung der Unternehmen spricht Jürgen Wiebicke mit dem Soziologen Sascha Liebermann.Von WDR
…
continue reading

1
Gute Schulden, schlechte Schulden
22:21
22:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:21Die Deutschen haben ein schwieriges Verhältnis zu Schulden. Besonders deutlich wird das in der Debatte um die so genannte Schuldenbremse. Wann ist es gut oder schlecht, Schulden zu machen? Bianca von der Au berichtet.Von Bianca von der Au
…
continue reading

1
Wenn die pflegebedürftigen Eltern professionelle Hilfe ablehnen
19:51
19:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:51Wenn Eltern im Alter den Alltag nicht mehr selbstständig bewältigen können, wünschen sie sich oft Unterstützung von ihren Kindern. Wenn diese die Pflege nicht übernehmen können, wäre eigentlich professionelle Hilfe erforderlich – dabei entstehen nicht selten Konflikte. Karin Lamsfuß berichtet.Von Karin Lamsfuss
…
continue reading

1
So laufen die Koalitionsverhandlungen
11:53
11:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:53CDU und SPD führen Sondierungsgespräche, auch mit den Grünen wird verhandelt, um eine Mehrheit für das Sondervermögen zu sichern. Wie die Koalitionsverhandlungen ablaufen, erklärt Politologin Astrid Séville im Gespräch mit Tobi Schäfer.Von WDR
…
continue reading
Endometriose kann sich auf verschiedene Arten äußern und wurde lange wenig ernst genommen. Frankreich verfolgt eine neue Strategie im Kampf gegen die Krankheit. Speicheltests zur Diagnostik sollen dort für alle kostenlos werden. Carolin Dylla berichtet.Von Carolin Dylla
…
continue reading

1
Morgenmuffel-Mythos widerlegt?
14:24
14:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:24Einer britischen Studie zufolge sind viele Menschen morgens am besten gelaunt. Anja Backhaus spricht mit dem Chronobiologen Christoph Randler. Er widerspricht der Studie und erläutert Tagesrhythmen und deren Veränderungen im Laufe des Lebens.Von WDR 5
…
continue reading
Gefühlt wird man immer unsicherer, was man bei X, Instagram und Co. noch glauben kann. Wie findet man Inhalte, denen man vertrauen kann? Moderation: Anja BackhausVon WDR
…
continue reading
Jürgen Kettner hat mit seinem Restaurant Kettners Kamota ein Stück Österreich ins Ruhrgebiet geholt – und mit den Nougatknödeln ein Rezept seiner Oma in die Sterneküche gebracht.Von WDR 5
…
continue reading
Durch viele starke Auftritte und internationale Vermarktung hat Borussia Dortmund gewaltig an Strahlkraft gewonnen. Oliver Rustemeyer berichtet, was Kurzurlauber aus aller Welt auch an spielfreien Tagen in den leeren Signal-Iduna-Park lockt.Von WDR 5
…
continue reading

1
Beziehungskiller Smartphone: Der Feind in unserem Bett
11:54
11:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:54Wer ständig aufs Display schaut, hat keine Augen mehr für seinen Partner oder seine Partnerin. "Phubbing" nennt man dieses Phänomen. Warum das so problematisch ist, berichtet Psychologin Anne Milek im Gespräch mit Ralph Erdenberger.Von WDR 5
…
continue reading

1
Die Bundeswehr an den Schulen
19:47
19:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:47Seit dem Krieg in der Ukraine sind die Nachrichten voll von Aufrüstung oder Waffenlieferungen. Die mögliche neue Regierung plant weitere Ausgaben in Milliardenhöhe. Auch an den Schulen hat sich der Umgang mit Militär und Bundeswehr grundlegend geändert. Claudia Maschner über ein Thema, das stark polarisiert.…
…
continue reading

1
Südafrika und der illegale Bergbau
18:33
18:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:33Der illegale Bergbau in Südafrika ist ein Milliardengeschäft, gesteuert von Verbrechersyndikaten. Die Minen-Arbeiter kommen aus Nachbarländern wie Mosambik, Simbabwe oder Lesotho und gehören zu den ärmsten der Armen. Stephan Ueberbach berichtet.Von Stephan Ueberbach
…
continue reading
Wer die Spülmaschine klug bestückt, bekommt mehr rein. Übertreibt man es, wird das Geschirr nicht sauber. Manchen Menschen ist das System im Geschirrspüler enorm wichtig. Elias Fleisch hat sich eines Themas mit erstaunlich viel Konfliktpotential angenommen.Von Elias Fleisch
…
continue reading
Was tun, wenn eine alte Freundin um Begleitung beim bewussten Sterben bittet und in ein schickes Designhaus einlädt? Mit dieser Prämisse erzählt Pedro Almodóvar sein Melodram "The Room Next Door" mit Julianne Moore und Tilda Swinton. Eine Filmktitk von Anne Siegel.Von Anne Siegel
…
continue reading

1
NSU-Morde: wissenschaftliche Aufarbeitung nach 25 Jahren
17:47
17:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:47Am 27. Juni 2001 wurde Süleyman Taşköprü in Hamburg vom NSU ermordet. Das NSU-Strafverfahren ist abgeschlossen, aber immer noch sind viele Fragen offen. Jürgen Wiebicke spricht mit Charlotte Schmitt-Leonardy. Sie ist Teil einer Forschungsgruppe der Uni Bielefeld, die jetzt die systemischen Zusammenhänge der Tat untersucht.…
…
continue reading
Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Der perfekte Anlass für Reiseexpertin Antje Zimmermann, um außergewöhnliche Ausflugsziele vorzustellen, die die Welt aus weiblicher Perspektive zeigen. Moderation: Jürgen WiebickeVon WDR 5
…
continue reading
Ein Joghurtbecher, der als "Ich" zu uns spricht. Ob KI, ChatGPT oder in der Werbung: Die Menschen werden immer häufiger von Dingen in der Ich-Form angesprochen. Martin Nusch hat sich diese neuen "Ichs" mal genauer angeschaut.Von Martin Nusch
…
continue reading

1
Digitalisierte Modellstadt: die "Smart City" Bochum
23:08
23:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:08Fußgängerzonen laden zum Bummeln ein, Bäume spenden im Sommer Schatten, Nebelduschen erfrischen kostenlos. Zukunftsvisionen wie diese werden in Bochum bald Wirklichkeit. Ein Förderprogramm zur Digitalisierung machts möglich: Modellstadt "Smart City".Von Heike Mund
…
continue reading

1
"Periskop" – Wie die Polizei in NRW Gefahren vorbeugt
13:33
13:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:33Mit dem Programm "Periskop" findet die Polizei in NRW Menschen, die eine Gefahr für sich und andere werden könnten. Tobi Schäfer spricht mit Jacqueline Groß von der Polizei Bonn. Zentrale Punkte des Programms sind psychologische Hilfe für potentielle Gefährder und die Zusammenarbeit verschiedener Institutionen.…
…
continue reading

1
Weltmeisterschaft im Eisschwimmen
22:43
22:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:43Schwimmen im Winter im unbeheizten Außenpool in den Dolomiten: Anita Horn war als Reporterin und Teilnehmerin bei der Eisschwimm-WM 2025 im italienischen Molveno und erklärt, für wen diese Sportart geeignet ist – und für wen nicht.Von Anita Horn
…
continue reading

1
Wie belastbar ist die liberale Demokratie?
12:51
12:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:51Nicht nur in Deutschland, zum Beispiel auch in den USA, muss die Demokratie mit Angriffen von innen wie von außen klarkommen. Wie können wir als Bürger unsere Demokratie schützen? Und was muss die Politik tun? Julia Schöning spricht mit dem Politologen Wolfgang Merkel.Von WDR 5
…
continue reading

1
Wie wird man Designer oder Topmodel in Paris?
18:49
18:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:49Andrea Burtz porträtiert zwei Deutsche, die es in der Pariser Modewelt geschafft haben. Der Modedesigner Tilmann Grawe und das Model Renate Zatsch plaudern aus dem Nähkästchen.Von Andrea Burtz
…
continue reading
Im irischen Greystones gilt ein freiwilliger Kodex: Keine Handys für Kinder unter 12 Jahren – weder zu Hause noch in der Schule. Grund für den Vorstoß waren die Angstzustände von Kindern, die vor allem auf Inhalte zurückzuführen waren, die sie auf ihren Smartphones konsumierten. Mareike Aden berichtet.…
…
continue reading
Helmut Gote bringt etwas Farbe in den grauen Aschermittwoch und macht rosarotes Labskaus. Außerdem erklärt er, woher der Name "Labskaus" kommt, und was eigentlich Pastrami ist. Moderation: Julia SchöningVon WDR 5
…
continue reading

1
Die neuen Macht-Privilegien der AfD
10:27
10:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:27Die AfD-Fraktion hat sich nach der Bundestagswahl fast verdoppelt. Damit sind auch ihre Möglichkeiten im Parlament gewachsen – mehr Ausschüsse, mehr Rederecht. Was bedeutet das für die kommende Legislaturperiode und für die Debattenkultur im Parlament? Ralph Erdenberger spricht mit dem Politologen Stefan Marschall.…
…
continue reading

1
Unser Hörsinn und das soziale Miteinander
12:30
12:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:30Im Ranking der Sinne liegt das Hören nur auf Platze zwei hinter dem Sehen. Dabei ist der Hörsinn der aktivste, mit doppelt so vielen verarbeiteten Sinneseindrücken wie der Sehsinn. Zum Welttag des Hörens spricht Anja Backhaus mit WDR-5-Reporter Lukas Bartsch – auch über die soziale Komponente des Hörens.…
…
continue reading

1
In ist, wer drin ist – die Kölner Prinzenproklamation
22:51
22:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:51Jedes Jahr im Januar wird im Kölner Gürzenich die Proklamation des Kölner Dreigestirns für die laufende Karnevalssession zelebriert. 1300 Gäste drängen in den Festsaal aus dem 15. Jahrhundert. Der Einlass erfolgt nur nach vorheriger persönlicher Einladung. Autor: Herbert HovenVon Herbert Hoven
…
continue reading
Etwa eine Million Menschen soll in Deutschland unter Hyperakusis leiden: Gewöhnliche Geräusche werden unerträglich und als schmerzhaft wahrgenommen. Sascha Schwarz spricht mit Betroffenen und Experten und berichtet, was dagegen helfen kann.Von Sascha Schwarz
…
continue reading
In NRW leben rund 1,5 Millionen Musliminnen und Muslime. Während des Fastenmonats Ramadan verzichten Gläubige zwischen der Morgendämmerung und dem Sonnenuntergang auf Essen und Trinken. In 2025 fallen Ramadan und Karneval zusammen. Eine Straße in Köln ist für beides geschmückt. Autorin: Janina Werner…
…
continue reading
Tulpen bringen Farbe auf den Balkon und in den Garten. Pflanzenexpertin Anja Koenzen verrät: Kombiniert man geschickt Tulpensorten mit unterschiedlichen Blühzeiten, hat man durchgehend Blüten von März bis Mai. Moderation: Ralph ErdenbergerVon WDR 5
…
continue reading

1
Gerd Gigerenzer über die Qual der Wahl
15:48
15:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:48Im Leben reiht sich eine Entscheidung an die nächste. Jede davon stellt Weichen. Die großen erfordern Mut und bringen Verantwortung mit sich. Ralph Erdenberger spricht mit dem Psychologen Gerd Gigerenzer, der erklärt, warum eine langwierige Entscheidungsfindung oft nicht die beste Wahl ist.Von WDR 5
…
continue reading

1
Syrien nach dem Sturz von Assad
19:10
19:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:10Direkt nach dem Sturz der Herrscherfamilie Assad sind ARD-Korrespondenten nach Syrien gereist. Das Land ist nach dem Krieg wieder im Aufbau, steht aber vor einer ungewissen Zukunft. Eine Reportage von Anna Osius, Nina Amin und Moritz Behrendt.Von N. Amin, N. Behrendt und A. Osius
…
continue reading