Neugier Genügt Das Feature öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Beim Thema „Medienkompetenz“ denken viele zunächst an Kinder und Jugendliche. Doch wie gut sind eigentlich Erwachsene in Zeiten von KI und Fake News auf die Informationsflut im Internet vorbereitet? Darüber spricht Ralph Erdenberger mit Medienexpertin Jessica Wawrzyniak vom #DigitalCheck NRW.Von WDR 5
  continue reading
 
Wenn Eltern im Alter den Alltag nicht mehr selbstständig bewältigen können, wünschen sie sich oft Unterstützung von ihren Kindern. Wenn diese die Pflege nicht übernehmen können, wäre eigentlich professionelle Hilfe erforderlich – dabei entstehen nicht selten Konflikte. Karin Lamsfuß berichtet.Von Karin Lamsfuss
  continue reading
 
Seit dem Krieg in der Ukraine sind die Nachrichten voll von Aufrüstung oder Waffenlieferungen. Die mögliche neue Regierung plant weitere Ausgaben in Milliardenhöhe. Auch an den Schulen hat sich der Umgang mit Militär und Bundeswehr grundlegend geändert. Claudia Maschner über ein Thema, das stark polarisiert.…
  continue reading
 
Am 27. Juni 2001 wurde Süleyman Taşköprü in Hamburg vom NSU ermordet. Das NSU-Strafverfahren ist abgeschlossen, aber immer noch sind viele Fragen offen. Jürgen Wiebicke spricht mit Charlotte Schmitt-Leonardy. Sie ist Teil einer Forschungsgruppe der Uni Bielefeld, die jetzt die systemischen Zusammenhänge der Tat untersucht.…
  continue reading
 
Mit dem Programm "Periskop" findet die Polizei in NRW Menschen, die eine Gefahr für sich und andere werden könnten. Tobi Schäfer spricht mit Jacqueline Groß von der Polizei Bonn. Zentrale Punkte des Programms sind psychologische Hilfe für potentielle Gefährder und die Zusammenarbeit verschiedener Institutionen.…
  continue reading
 
Im irischen Greystones gilt ein freiwilliger Kodex: Keine Handys für Kinder unter 12 Jahren – weder zu Hause noch in der Schule. Grund für den Vorstoß waren die Angstzustände von Kindern, die vor allem auf Inhalte zurückzuführen waren, die sie auf ihren Smartphones konsumierten. Mareike Aden berichtet.…
  continue reading
 
Die AfD-Fraktion hat sich nach der Bundestagswahl fast verdoppelt. Damit sind auch ihre Möglichkeiten im Parlament gewachsen – mehr Ausschüsse, mehr Rederecht. Was bedeutet das für die kommende Legislaturperiode und für die Debattenkultur im Parlament? Ralph Erdenberger spricht mit dem Politologen Stefan Marschall.…
  continue reading
 
Im Ranking der Sinne liegt das Hören nur auf Platze zwei hinter dem Sehen. Dabei ist der Hörsinn der aktivste, mit doppelt so vielen verarbeiteten Sinneseindrücken wie der Sehsinn. Zum Welttag des Hörens spricht Anja Backhaus mit WDR-5-Reporter Lukas Bartsch – auch über die soziale Komponente des Hörens.…
  continue reading
 
Jedes Jahr im Januar wird im Kölner Gürzenich die Proklamation des Kölner Dreigestirns für die laufende Karnevalssession zelebriert. 1300 Gäste drängen in den Festsaal aus dem 15. Jahrhundert. Der Einlass erfolgt nur nach vorheriger persönlicher Einladung. Autor: Herbert HovenVon Herbert Hoven
  continue reading
 
In NRW leben rund 1,5 Millionen Musliminnen und Muslime. Während des Fastenmonats Ramadan verzichten Gläubige zwischen der Morgendämmerung und dem Sonnenuntergang auf Essen und Trinken. In 2025 fallen Ramadan und Karneval zusammen. Eine Straße in Köln ist für beides geschmückt. Autorin: Janina Werner…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen