Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Reshoring – Rückabwicklung der Globalisierung?
23:08
23:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:08
Kommt die Industrie zurück? Deutsche Unternehmen kämpfen mit stockenden Lieferungen, steigenden Transportkosten und zunehmenden Handelsstreitigkeiten. In Deutschland zu produzieren, wird für manche wieder attraktiv – mit überraschenden Folgen. Autor: Matthias BeckerVon Matthias Becker
Verwandte, Freunde, Ratgeber, Apps und Instagram: Eltern werden geradezu bombardiert mit Tipps, wie der Nachwuchs "normal" gedeiht. Aber ist es "unnormal", wenn mein Kind genau das nicht tut, was alle anderen machen? Dieser Frage ist Nicole Albers nachgegangen.Von Nicole Albers
Nach dem Roman von Lucy Fricke "Töchter", eine Tragikomödie: Unter dem Vorwand, zum Sterben in die Schweiz gebracht zu werden, trickst ein Vater (Josef Bierbichler) seine Tochter (Alexandra Maria Lara) und deren beste Freundin Betty (Birgit Minichmayr) aus.Von Anne Siegel
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Die Tücken der Dating-Apps
14:21
14:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:21
Es ist gar nicht so einfach, online auf Partnersuche zu gehen - so sah es zumindest Pia Kabitzsch und hat ein Buch über das Flirten im Netz geschrieben. Die Psychologin verrät Jürgen Wiebicke, worauf es zwischen "Likes" und "Matches" wirklich ankommt.Von WDR 5
Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent aller CO2- oder Klimagasemissionen verantwortlich. Damit sich das ändert, müssen Architekt:innen anders und mit nachhaltigeren Materialien planen. Michael Borgers über eine Branche, die sich neu erfinden muss.Von Michael Borgers
Tanja und André Matthes lieben es naturnah in ihrem Garten. Wild, vielfältig – aber auch idyllisch soll er sein. Ein Refugium für Mensch, Tier und Natur. Gereon Reymann hat das grüne Paradies in Velbert besucht.Von Gereon Reymann
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Japanische Wohnkultur in Düsseldorf
20:47
20:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:47
Wer Chinatown oder Little Italy hört, denkt sofort an Großstadt-Viertel in den USA. Doch auch in Deutschland gibt es diese Mini-Dörfer, wie das Little Tokyo in Düsseldorf. Zum Japantag hat sich Melahat Simsek dort umgeschaut.Von Melahat Simsek
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Oskar Sala - Pionier der elektronischen Musik
20:12
20:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:12
Der Komponist Oskar Sala entwickelte mit seinem selbstgebauten Trautonium die Klang-Kulisse zu mehr als 300 Filmen – darunter Hitchcocks "Die Vögel". Zu seinem 20. Todestag erinnern Tom Noga und Steffen Irlinger an den großen Musiker.Von Tom Noga
Seit 1983 finden in Köln die Waldjugendspiele statt, um Stadt-Kindern den Wald näherzubringen. Ralph Erdenberger begleitet die Schülerinnen und Schüler bei ihrem Natur-Wettkampf. Die Disziplinen: Tierstimmen erkennen, Bäume bestimmen und Geweihe wiegen.Von WDR 5
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Russlanddeutsche und ihre Geschichte(n)
14:01
14:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:01
Mehr als zwei Millionen Menschen in Deutschland haben Wurzeln in der ehemaligen Sowjetunion. Der Historiker an der Universität Wien Jannis Panagiotidis blickt mit Anja Backhaus auf die jahrhundertalte und bewegte Geschichte der sogenannten Russlanddeutschen.Von WDR 5
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Groove – Wahrnehmung von Rhythmus im Pop
19:32
19:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:32
Wenn der Fuß beginnt im Takt zu wippen, das Schlagzeugsolo in die Beine fährt, dann packt uns der Groove. Aber was genau ist das, was dieser Begriff bezeichnet? Und ist diese sehr subjektive Musikerfahrung wissenschaftlich genau zu erfassen? Autor: Sebastian WellendorfVon Sebastian Wellendorf
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


Wer Spargel mag, freut sich über jedes neue Rezept in der Saison und Helmut Gote hat wieder ein ungewöhnliches ausgesucht: Er serviert die weißen Stangen mit Radischen und verfeinert sie mit Mönchsbart.Von Helmut Gote
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Zuhör-Kiosk in der U-Bahn
13:49
13:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:49
An einem U-Bahnsteig in Hamburg gibt es eine Station, wo Menschen reden können und andere zuhören. Das ist der "Zuhör-Kiosk". Erfinder ist der gebürtige Sauerländer Christoph Busch. Er erzählt Thomas Koch, wie`s läuft.Von WDR 5
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Ukrainische Schüler:innen in Deutschland
19:22
19:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:22
Vor einem Krieg fliehen! Das bedeutet, mitten aus dem alltäglichen Leben gerissen zu werden. Das gilt natürlich auch für die mehr als 20.000 schulpflichtigen ukrainischen Kinder und Jugendlichen, die mittlerweile bei uns in NRW sind. Von Claudia MaschnerVon Claudia Maschner
Mit Themenwegen wie dem "Bierbrau-Wunderweg" wollen Touristiker:innen im Sauerland noch mehr Gäste anlocken. Doch nicht jeder ist vom kreativen Wanderkonzept begeistert, wie Corina Wegler am Wegesrand erfahren hat.Von Corina Wegler-Pöttgen
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Frieden fördern in der Ukraine
16:05
16:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:05
Ohne Gewalt will der Zivile Friedensdienst Konflikte lösen – auch in der Ukraine. Aber wie fördert man Frieden in einem Land, das unter Beschuss steht? Darüber spricht Ralph Erdenberger mit Anja Petz, Sprecherin des Bündnisses.Von WDR 5
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Witten: Wie ein Hackerangriff zum Umdenken führte
19:40
19:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:40
Keine Emails, kein Internet, kein Telefon: Ab dem 17. Oktober 2021 ging bei der Stadt Witten zeitweise elektronisch nichts mehr. Hacker waren in die EDV der Stadtverwaltung eingedrungen und hatten das komplette System lahmgelegt. Franz Altrogge über die Konsequenzen.Von Franz Altrogge
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Warum Feuerwehren mit Oldtimern löschen
10:22
10:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:22
Wenn's brennt, fährt die Freiwillige Feuerwehr Raitzen mit einem Lösch-Oldtimer vor. Ihr Fahrzeug ist 54 Jahre alt. Dass Feuerwehren mit veralteter Technik unterwegs sind, ist in Sachsen wie auch in NRW keine Ausnahme. Autorin: Nora Große HarmannVon Nora Große Harmann
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Die Evangelische Kirche zu Waffenlieferungen
11:55
11:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:55
Die Ukraine mit Waffen unterstützen oder „Frieden schaffen ohne Waffen“? Dieser Frage hat sich die evangelische Kirche am Wochenende gewidmet. Thomas Koch spricht mit Jörgen Klussmann, Studienleiter der Ev. Akademie Rheinland. Der stellt fest: Die Meinungen gehen auch innerhalb der Kirche auseinander.…
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Einer ist immer der Loser – über das Verlieren
20:51
20:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:51
Die NRW-Landtagswahl und Fußball-Bundesliga haben klare Gewinner und Verlierer – oder nicht? Ist der FC Bayern München nicht auch ein Verlierer, weil er "nur" Deutscher Meister geworden ist? Und sind manche vermeintliche Verlierer nicht die wahren Gewinner? Von Christian GeuenichVon Christian Geuenich
Als die verfallene Villa am Ende der Dorfstraße von einer unbekannten Familie gekauft wird, steht für Maserati fest: Sie möchte mit den Neuen nichts zu tun haben. Doch scheinbar haben sie eine geheimnisvolle Verbindung. Eine Rezension von Juliane Krebs.Von Juliane Krebs
Marcel aus Münster putzt Fenster in bis zu 60 Metern Höhe. Auch wenn es regnet oder schneit. Unser Reporter Daniel Schlipf ist mit ihm in einem Hubwagen 23 Meter in die Höhe gefahren.Von Daniel Schlipf
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Gewaltprävention an Schulen
12:53
12:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:53
In Essen wurde offenbar ein Anschlag auf eine Schule vereitelt. Gelungen ist das durch den aufmerksamen Hinweis eines Schülers. Wie Gewaltprävention an Schulen aussehen sollte, erklärt der Schulpsychologe Michael Berens im Gespräch mit Jürgen Wiebicke.Von WDR 5
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Provenienz – Die Geschichte eines Spiegels
22:36
22:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:36
Gemeinsam mit ihrer Mutter stellt WDR-5-Autorin Andi Ueding fest, dass ein großer, blattvergoldeter Spiegel aus ehemals jüdischem Besitz stammen könnte. Ist er NS-Raubgut? Und jetzt? Eine Spurensuche von Andi Ueding.Von Andi Ueding
In Australien hat es reines Vogelgezwitscher auf Patz drei der Charts geschafft. "Songs Of Disapperance" umfasst den Gesang von 53 gefährdeten Vogelarten, aufgelegt von mehreren Naturschutz-Initiativen. Maicke Mackerodt hat sie gehört.Von Maicke Mackerodt
Viele Gärtner mögen es am liebsten bunt im Beet. Nicht so Sibylla Brämer. Bei ihr haben nur weiße Blüten eine Chance. Gereon Reymann hat die begeisterte Freizeitgärtnerin in Erftstadt-Gymnich besucht.Von Gereon Reymann
Das Leben auf der Insel soll nachhaltiger werden. Darum geht es derzeit auf der Inselkonferenz auf Rügen. Mit dabei ist die Energieexpertin Hannah Mareike Marczinkowski. Sie erklärt Elif Şenel, warum Windräder trotz stürmischer See nicht die Lösung sind.Von WDR 5
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Das Gut Wintrup – die Band KRAAN und eine WG
20:17
20:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:17
In der Nähe des Teutoburger Waldes im Kreis Höxter liegt das Gut Wintrup. Mitten im Grünen, eingebettet in Felder und Wiesen – ein idyllischer Ort mit einer spannenden Geschichte. Ann-Kristin Pott hat das Gut für "Neugier genügt" besucht.Von Ann-Kristin Pott
Michaela Habbel ist 32 und leitet schon längere Zeit ein traditionsreiches Familienunternehmen: die Brennerei und Destillerie Habbel. Neben Likören und Schnäpsen bringt sie moderne Produkte wie Whisky und Gin nach vorne. Daniel Chur hat sie in Sprockhövel besucht.Von Daniel Chur
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Farben schmecken – Leben mit Synästhesie
10:34
10:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:34
Bei Synästheten sind verschiedene Sinne miteinander verknüpft. Gerüche, Geräusche oder Zahlen werden zusätzlich als Farben oder geometrische Formen wahrgenommen. Prof. Dr. Udo Schneider erklärt im Gespräch mit Achim Schmitz-Forte, was bei Synästhesie im Gehirn passiert und warum es eine Gabe und keine Krankheit ist.…
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Was bringt Videoüberwachung?
11:11
11:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:11
Kameras im öffentlichen Raum sollen Sicherheit vermitteln. Alle Straftaten verhindern sie aber nicht. Reporterin Anja Backhaus macht einen Stadtteilspaziergang durch Duisburg-Marxloh mit dem stellvertretenden Bezirksbürgermeister Claus Lindner. Moderation: Achim Schmitz-ForteVon WDR 5
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Mehr Bildungsgerechtigkeit durch Ungleichheit
19:48
19:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:48
Manche Kinder haben Eltern, die sie bei ihrer Bildung unterstützen können. Andere nicht. Ist es dann gerecht, in der Schule alle gleich stark zu fördern? Mit einem Schulsozialindex versucht NRW, Gelder zielgenauer auf die Schulen zu verteilen. Aber hilft das auch? Autor: Miltiadis OuliosVon Miltiadis Oulios
Es gibt Gerichte, da läuft einem schon das Wasser im Mund zusammen, wenn man nur daran denkt. Für den Sternekoch Oliver Röder ist es das Brathähnchen. Am besten schmeckt ihm sein Gute-Laune-Familien-Gericht, wenn er dafür ein Kikok verwendet. Autorin: Claudia HeissenbergVon Claudia Heissenberg
Ende 2020, als Chris James Song auf chinesischen Pausenhöfen schon aus den Smartphones scheppert, ahnt er nicht, dass sich "Not Angry" verselbstständigt hat. Ein Jahr später, Ende 2021, ist Chris James aus Hilden ein Social-Media-Popstar in China. Autorin: Maicke MackerodtVon Maicke Mackerodt
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Der Kampf um einen Schulplatz in Köln
20:08
20:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:08
Tausende Eltern in Köln sind wütend. Unfassbar wütend, weil es für ihre Kinder keinen Platz an einer weiterführenden Schule gibt. Und weil die Vergabe der Plätze auch in diesem Jahr offenbar mehr als chaotisch läuft, wie Julia Trahms beobachtet hat.Von Julia Trahms
Die Münsteraner Firma Crashtest-Service hat einen Dummy mitentwickelt, der "biofidel", also sehr menschenähnlich ist. Die Versuchspuppen haben Knochen, Sehnen und Weichteile und können nach einem Unfall geröntgt und obduziert werden – fast wie echte Menschen. Autor: Phlip RitterVon Philip Ritter
Wie aktiv sind Parteien und Politiker:innen zur Landtagswahl in NRW auf Twitter? Und was interessiert die User:innen? Julia Schöning spricht mit Jasmin Riedl. Die Politikwissenschaftlerin leitet SPARTA – ein Projekt, das Tweets mit Hilfe künstlicher Intelligenz in Echtzeit auswertet.Von WDR 5
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Der lange Weg zur Ermittlerin
19:57
19:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:57
Männer übernehmen die Mordfälle, Frauen kümmern sich ums Soziale: Die Aufgaben innerhalb der Kriminalpolizei waren bis in die 60er-Jahre klar nach Geschlechtern getrennt. Die Vorurteile gegen Frauen waren groß – und bis heute gibt es weniger Ermittlerinnen. Autorin: Silke MertenVon Silke Merten