Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Hygge – das kleine Glück aus Dänemark
20:31
20:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:31
Sie sind Weltmeister im Kerzen anzünden, stehen auf Gemütlichkeit und gehören laut Studien zu den glücklichsten Menschen auf Erden. Die Dänen. Ihr Schlüssel zum Glück? Hygge, die besondere dänische Lebensart. Autorin Jane HöckVon Jane Höck
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Die Laff-Box: Lachen auf Knopfdruck
21:41
21:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:41
Lacher, die bei Fernsehsendungen vom Band eingespielt werden, gelten als künstlich, unehrlich. Eigentlich waren sie längst verschwunden, aber in der Pandemie kamen sie zurück ins deutsche Fernsehen. Autor: Timo NicolasVon Timo Nicolas
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Susanne Fredebeul rettet Karussellpferde
10:13
10:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:13
Susanne Fredebeul aus Ahlen hat seit ihrer Kindheit unzählige Karussellpferde sorgsam restauriert. Sie liebt den besonderen Zauber, der von einem Karussell ausgeht, wie sie unserer Autorin Martina Meißner erzählt hat.Von Martina Meissner
Für Hikmet Sugör sind Sneaker mehr als nur Turnschuhe. Der Enthusiast ist ein "Sneakerhead", ein Sammler und mittlerweile auch Produzent von Sportschuhen. Thomas Koch lässt sich den Hype erklären und erfährt, wie limitierte Schuhe sogar als Geldanlage dienen können.Von Thomas Koch ;Hikmet Sugör
Blumenkohl ist ein unglaublich vielseitiges Gemüse. Er schmeckt gut in Sahnesauce serviert, aber auch in der Pfanne gebraten oder im Ofen gebacken. Helmut Gote verbindet heute Kochen und Backen. Moderation: Thomas KochVon WDR 5
Sie erinnern an katholische Rosenkränze, sind aber von einem Protestanten entwickelt worden – und das auch erst vor 25 Jahren: die Perlen des Glaubens. Melahat Simsek hat den Neuzugang unter den Gebetsketten des Christentums unter die Lupe genommen.Von Melahat Simsek
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Mohammad – der belastete Vorname
21:30
21:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:30
"Mohammad", "Mohammed" oder auch "Muhammad" wird als Vorname in Deutschland beliebter. Aber bei so manchem öffnet er eine Schublade mit der Aufschrift "fremd", "streng gläubig", "vielleicht gefährlich". Robert Meyer hat ein paar Namensträgern Besuche abgestattet.Von Robert Meyer
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
2020 – Ein gutes Jahr für die Grundrechte
12:58
12:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:58
Trotz Corona-Maßnahmen war 2020 ein gutes Jahr für die Grundrechte, sagt Lea Beckmann von der Gesellschaft für Freiheitsrechte. Im Gespräch mit Achim Schmitz-Forte erklärt die Juristin, wie der Rechtsstaat Bürgerrechte mit seinen eigenen Schutzplichten abwägen muss.Von Achim Schmitz-Forte ;Lea Beckmann
Marc Bierbaum aus Neuss ist ein paar Meter von seiner Haustür entfernt grundlos verprügelt worden. – Wenige Tage später sitzt er mit dem Täter an einem Tisch und redet mit ihm über die Tat. Sabine Piel berichtet über eine ungewöhnliche Aussprache.Von Sabine Piel
Mama ist die Beste, immer und ganz besonders beim Homeschooling. Hat sich halt bewährt. Da stellt sich doch eigentlich die Frage nach Gerechtigkeit. Stellt aber keiner. Warum das so ist, erklärt die Kabarettistin Barbara Ruscher.Von Barbara Ruscher
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Probsteigasse – das ungeklärte Attentat
27:15
27:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:15
Am 19. Januar 2001 wird auf das Lebensmittelgeschäft einer iranisch-deutschen Familie in der Kölner Probsteigasse ein Sprengstoffanschlag verübt. Die Tat ist bis heute ungeklärt und viele Fragen bleiben offen. War es Rechtsterrorismus? Autor: Herbert HovenVon Herbert Hoven
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Weibliche Sprache überzeugt
14:19
14:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:19
Eine internationale Untersuchung von TED-Talks zeigt: Ein typisch weiblicher Sprachstil fördert die Beliebtheit von Beiträgen im Netz. Wie wurde das untersucht? Julia Schöning spricht mit der Psychologin und Forschungsgruppenleiterin Andrea Horn.Von Julia Schöning ;Andrea Horn
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Keine Krise trotz Corona
21:19
21:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:19
Auftragseinbrüche, Kündigungen, Schließungen. Die Coronakrise ist für die deutsche Wirtschaft ein schwerer Schlag. Doch manche Unternehmen profitieren auch vom aktuellen Stillstand. Matthias Hof und Nikola Noske haben einige besucht.Von Matthias Hof und Nikola Noske
Eine Frau behauptet im Hitchcock-Klassiker "Vertigo", die Seele einer Verstorbenen in sich zu haben. Im Film "Soul" ist ein junger Musiklehrer dem Jazz verfallen und schafft es erst durch seinen Tod auf die Bühne. Von Robert BalesVon Robert Bales
Schon im 16. Jahrhundert trugen Soldaten sie zu Pferde, um ihre Hosen nicht zu beschmutzen. Seither kehren sie in der Mode immer wieder, ihre Hoch-Zeit hatten sie in den 70er und 80er Jahren. Andi Ueding über die wärmenden Röhren.Von Andi Ueding
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Wikipedia feiert Geburtstag
12:22
12:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:22
Pavel Richter arbeitet selbst seit elf Jahren für und mit Wikipedia. Anlässlich des 20. Geburtstags von Wikipedia spricht er mit Elif Şenel über die Entstehung, den Erfolg und die Besonderheiten des enzyklopädischen Portals.Von Elif Şenel Pavel Richter
Schon wieder ein Jahr vorbei. Die Zeit rast, denken wir ab einem bestimmten Alter, am Geburtstag oder an Silvester. Wie kommt es, dass das Gefühl mit dem Älterwerden immer schneller wird? Von Andi UedingVon Andi Ueding
Schiedsrichter im Männerfußball sind fast ausschließlich … genau: Männer. Vanessa Arlt aus Münster hat es in 12 Jahren als Schiedsrichterin bis in die 4. Herrenliga geschafft und will unbedingt weiter nach oben. Von Max MeisVon Max Meis
Gemustert, geschlitzt oder gelöchert: Üppig wuchernde Blattpflanzen für die Wohnung liegen voll im Trend. Je interessanter die Blätter, umso besser. Von Gereon ReymannVon Gereon Reymann
Im Sauerland sind die Bedingungen für Ski und Rodeln gerade perfekt – und trotzdem geht nichts. Reporter Ralph Erdenberger beschreibt live aus Winterberg, was Corona für die Stadt bedeutet, die eigentlich vom Schneetourismus lebt.Von Ralph Erdenberger
Trump lässt hinrichten – auf Bundesebene wurden so viele Todesstrafen vollzogen wie schon lange nicht mehr. Ändert sich das mit Joe Biden? Buchautor Helmut Ortner erklärt Jürgen Wiebicke, warum er nur bedingt optimistisch ist.Von Jürgen Wiebicke Helmut Ortne
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Das Publikum in Coronazeiten
21:05
21:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:05
Corona hat nicht nur den Kulturbetrieb und damit auch die Kulturschaffenden lahm gelegt. Es hat auch viel mit uns gemacht. Mit uns Zuschauern. Mit unserem Bedürfnis nach Kultur-Erleben. Mit dem Genuss von Theaterstücken, Opern oder Konzerten. Von Nina MeutersVon Nina Meuters
Jürgen Jörges ist Lackierermeister und Sachverständiger in Schimmelfragen. Im Gespräch mit Ralph Erdenberger erklärt er, wie man Schimmel verhindert, beseitigt und warum Corona unsere Wohnungen auf eine Belastungsprobe stellt.Von Ralph Erdenberger Jürgen Jörges
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Temeswar: Kulturhauptstadt im Wartestand
21:56
21:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:56
Eigentlich sollte Temeswar europäische Kulturhauptstadt 2021 sein. Doch Corona hat auch dieses Fest durcheinander gebracht. Und so ist die Stadt in Rumänien die Schönheit im Wartestand. Anke Ulke hat Temeswar besucht.Von Anke Ulke
Draußen ist es düster, kalt und usselig, der nächste Urlaub noch in sehr weiter Ferne. Aber zumindest in der Küche kann man die Sehnsucht nach Sonne und Exotik ein bisschen stillen.Von Claudia Heissenberg
Im Kölner Zoo, im Südamerikahaus, entsteht ein neuer Regenwald für Gürteltier, Affe, Salzkatze und Co.. Claudia Dichter war für uns da und hat beobachtet, wie man solche Landschaften baut.Von Claudia Dichter
Der Trumpismus ist tief verankert in den USA. Populismus ist kein neues Phänomen. Trump hat sich nur an die Spitze einer Bewegung gesetzt, sagt der Politikwissenschaftler Josef Braml im Gespräch mit Thomas Koch.Von Thomas Koch Josef Braml
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Von Bulli bis Ente: "revolutionäre" Autos
20:01
20:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:01
"Ente, Käfer, VW-Bus oder R4 waren die Autos, mit denen man sich einst auf Demos blicken lassen konnte", weiß Autor Ulrich Land aus eigener Erfahrung. Nun sind die "Revoluzzer-Autos" in die Jahre gekommen, genau wie die Besitzer*innen.Von Ulrich Land
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Das Klima retten wir nur gemeinsam
10:11
10:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:11
Clemens Traub ist lange freitags für den Klimaschutz auf die Straße gegangen, jetzt sieht er die Zukunftsbewegung aber eher kritisch. Im Gespräch mit Fridays und Students for Future-Aktivisten erklärt der 23-Jährige, was er vermisst. Autorin: Alina AndraczekVon Alina Andraczek
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Schuldgefühle: Anderen Leid zugefügt
11:55
11:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:55
Auch wer vorsichtig ist, kann sich mit Corona infiziert und es weitergetragen haben. Wie Betroffene mit dieser Belastung umgehen sollten, erklärt Thomas Dobbek von der Ev. Beratungsstelle Bonn im Gespräch mit Achim Schmitz-Forte.Von WDR 5
Tim Ruster ist Weltraumrechtler und erläutert in seinen Comics und dem Youtubekanal "Astro Comics" spielerisch das Universum. Im Planetarium im Keller eines Kölner Gymnasiums zeigt er auch Stadtmenschen einen Himmel voller Sterne. Von Nadja BascheckVon Nadja Bascheck
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Zettelwirtschaft – über Listen
22:23
22:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:23
Notizen auf bunten Papierstücken, Einkaufszettel oder Abwägungslisten bringen Ordnung in das Alltagschaos. Sie können das Gedächtnis stützen, bei Entscheidungen helfen, motivieren und ermüden. Ulrike Burgwinkel hat eine Liste voller Listen abgearbeitet.Von Ulrike Burgwinkel
Als "Geschichte in der Geschichte" erzählt Thomas Hettche in seinem Roman "Herzfaden" das Leben der Familie Oehmichen und die Entstehungsgeschichte ihrer berühmten "Augsburger Puppenkiste". Eine Rezension von Renate Naber.Von Renate Naber
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Leben im Ausnahmezustand – Bei der Impfung im Pflegeheim
11:26
11:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:26
Mit einem negativen Schnelltest begleitet WDR 5-Reporter Ralph Erdenberger die Impfung von 130 Bewohnerinnen und Bewohner in einem Duisburger Pflegeheim. Wie sie abläuft und warum sie für den Einrichtungsleiter ein Stück Hoffnung bedeutet. Moderation: Elif ŞenelVon Şenel / Erdenberger
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Resilient bleiben in der Dauerkrise
14:26
14:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:26
Im aktuell belastenden Alltag können Resilienztrainings dabei helfen mit der Krise besser umzugehen. Warum eine Flaschenpost an sich selbst stärkend sein kann, erläutert Resilienztraininerin und Forscherin Prof. Michèle Wessa im Gespräch Elif Şenel.Von Wessa / Şenel
Orchideen gehören zu den am meisten verkauften Zimmerpflanzen. Gerade an grauen Wintertagen sind ihre zarten, leuchtend bunten Blüten gefragt. Gereon Reymann hat sich einige Exemplare in einer Orchideengärtnerei am Niederrhein zeigen lassen.Von Gereon Reymann
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
"La Boum" fällt aus – Wo bleibt meine Party?
18:43
18:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:43
"La Boum", zu deutsch "Die Fete", ist ein französischer Kultfilm. Eigentlich zeitlos zeigt er die Irrungen und Wirrungen des Erwachsenwerdens und der ersten Partys. Teenagern im Shutdown verdeutlicht er schmerzlich, was im Moment nicht geht.Von Larissa Schmitz
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Wie steht es um die Impfstrategie der EU?
15:00
15:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:00
Die Impfkampagne in der EU geht zwar gemeinschaftlich, aber eher schleppend voran. Warum Trump und nationale Interessen auch eine Rolle bei der Impfstoffbestellung gespielt haben, erläutert Brüssel-Korrespondent Ralph Sina im Gespräch mit Jürgen Wiebicke.Von Jürgen Wiebicke /Ralph Sina
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Wuhan ein Jahr nach Beginn der Covid-19-Krise
20:28
20:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:28
Vor einem Jahr wurden die ersten Covid-19-Fälle in Wuhan bekannt. China hatte die Gefahr zunächst verharmlost. Dann wurde die ganze Region abgeriegelt. Steffen Wurzel hat sich in Wuhan umgesehen: Heute ist die Corona-Krise dort kaum noch zu spüren.Von Steffen Wurzel