Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
…
continue reading
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
…
continue reading

1
Erich Klibansky – ein Kinderretter aus Köln
22:12
22:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:12
Erich Klibansky? Über den Schuldirektor des jüdischen Gymnasiums Jawne in Köln gibt es keinen Film und nur wenig Literatur. Dabei hat er in der NS-Zeit mehr als 130 Kinder gerettet. Wer war Dr. Erich Klibansky? Larissa Schmitz ist der Frage nachgegangen.Von Larissa Schmitz
…
continue reading
Azza Raslan ist gebürtige Syrerin und Ingenieurin. Sie möchte vor allem Mädchen an die Technik heranführen. In Schulen, Kirchen und Moscheen gibt sie daher Unterricht und Fortbildungen – beispielsweise in Robotik. Kadriye Acar hat sie getroffen.Von Kadrijye Acar
…
continue reading

1
Israel zwischen Alltag, Hoffnungen und Krieg
14:42
14:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:42
Wie geht es den Menschen in Israel? Es gibt wieder einen Alltag wie zum Beispiel das Purim-Fest, sagt der Historiker Uriel Kashi, der in Jerusalem lebt. Doch gleichzeitig gehe der Krieg mit Raketenbeschuss aus Gaza weiter, viele Israelis seien traumatisiert. Touristen und Touristinnen kämen derzeit nur wenig nach Jerusalem, bedauert Kashi: Austausc…
…
continue reading
In Spanien zählen die Osterfeiertage zu den wichtigsten Ereignissen des Jahres. Selbstverständlich gehören besondere Speisen dazu, wie zum Beispiel Hornazo, ein süßes oder herzhaftes Hefegebäck. Hier kommt eine süße Variante aus der Region um Madrid, die mit Anis aromatisiert ist.Von Susanne Kabisch
…
continue reading
Unterwegs für die Krötenrettung: Louis (8) ist seit Anfang März zusammen mit seiner Mutter im Einsatz, um Erdkröten über die Straße zu helfen. Die Tiere wandern im Frühling zu den Gewässern, in denen sie ihre Eier ablegen können – und werden dabei häufig überfahren. Das wollen die Krötenretter verhindern. Autorin: Kristina Hafer.…
…
continue reading
Bei Unfällen gilt die Ausmerksamkeit vor allem den Opfern. Es gibt aber immer einen Menschen auf der anderen Seite, der mit der Wahrheit leben muss, jemanden schwer verletzt oder sogar getötet zu haben. Mit so einem "Schicksalsmenschen" hat Karin Lamsfuß gesprochen.Von Karin Lamsfuß
…
continue reading

1
Anonymen Toten einen Namen geben
13:20
13:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:20
Henrike Hören hat einen US-amerikanischen Vermisstenfall aufgeklärt, bei dem sie mithilfe des Internes einen namenlosen Toten identifizieren konnte. Nun pflegt sie eine Datenbank, damit das auch in Deutschland möglich ist. Moderation: Carolin Courts.Von WDR 5
…
continue reading

1
Über den prekären Alltag an NRW-Schulen
19:33
19:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:33
Wer Schulkinder hat, kann ein Lied davon singen, wer Schülerin oder Schüler ist, erst recht: vom Lehrkräfte-Mangel im Land. Jenni von Massow berichtet über den Alltag an den Schulen in NRW – und erste Ansätze, wie es besser laufen könnte.Von WDR 5
…
continue reading
Er ist bekannt aus der "Sendung mit der Maus" und der "Sendung mit dem Elefanten". Nach einem Drehtag begleitet ihn unser Reporter durch Köln. André Gatzke fährt Skateboard, er ist überhaupt nicht müde. Kinderfernsehen macht ihm einfach riesig Spaß!Von WDR5
…
continue reading

1
Student des Jahres 2024
10:57
10:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:57
Contimi Kenfack Mouafo von der RWTH Aachen ist "Student des Jahres 2024". Damit wird sein Engagement für Projekte von Studierenden in Afrika und Europa ausgezeichnet. "Bildung hat ein großes Potential, lokale Probleme zu lösen", sagt er im Gespräch mit Ralph Erdenberger.Von WDR 5
…
continue reading
Die farbenfrohe Musicalverfilmung von Roald Dahls unverwüstlicher Geschichte "Charlie und die Schokoladenfabrik" mit einem fabelhaften Timothée Chalamet als Willy Wonka. Autor: Robert BalesVon Robert Bales
…
continue reading
Etwa 100 Jahre nach seiner Entstehung ist der Swing wieder gefragt. Ein Grund dafür sind die rasanten Tanz-Szenen in der Fernseh-Serie „Babylon Berlin“. Auch Autorin Kai Adler begeistert sich für den Swing und nimmt uns mit in einen Tanz-Workhop in Berlin.Von Kai Adler
…
continue reading

1
Oman zwischen Tradition und Moderne
18:29
18:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:29
Die arabische Welt wird immer wieder von Krieg und Krisen erschüttert, der Oman ist eine Ausnahme. Dort herrscht seit fünf Jahrzehnten Frieden. Anna Allmeling schildert die Hintergründe, wie das im Oman gelingt.Von Anne Allmeling
…
continue reading
Aprikosen, Pfirsiche und Feigen bringen südländisches Flair auf den Balkon und in den Garten. Sie blühen besonders früh im Jahr und mancher fährt dafür extra ans Mittelmeer. Doch auch in Deutschland können wir diese Frühlingsboten in milden Lagen anpflanzen. Anja Koenzen im Gespräch mit Anja Backhaus.…
…
continue reading

1
Purimfest: Antisemitismus auslachen
11:35
11:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:35
Am 24. März feiern Jüdinnen und Juden Purim – ein ausgelassenes Fest, vergleichbar mit Karneval. Kostüme, Alkohol und Spott spielen eine wichtige Rolle. Gerald Beyrodt, WDR-Religionsredakteur, erklärt im Gespräch mit Anja Backhaus die Geschichte und Bedeutung des Purimfests.Von WDR 5
…
continue reading

1
Südafrika: Wassermangel in Johannesburg
24:51
24:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:51
Schon lange leiden die Menschen in Johannesburg darunter, dass jeden Tag stundenlang der Strom abgeschaltet wird. Seit einiger Zeit fällt zusätzlich immer wieder auch noch das Wasser aus. Stephan Ueberbach ist den Ursachen und Folgen dieses Mangels auf den Grund gegangen.Von Stephan Ueberbach
…
continue reading
In Wachtberg bei Bonn steht die Anlage TIRA. Mit ihrem riesigen Radioteleskop beobachtet das Fraunhofer-Institut erdnahe Objekte. Der Blick ins Weltall könnte jetzt aber von einem Windpark verstellt werden. Guido Meyer hat sich dort umgesehen.Von Guido Meyer
…
continue reading

1
Rassismus in Deutschland verstehen
18:36
18:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:36
Rassismus findet in Deutschland täglich statt – obwohl regelmäßig dagegen demonstriert wird. Melahat Simsek hat sich mit dem Rassismus in unserer Gesellschaft in Geschichte und Forschung beschäftigt und fragt, wie er überwunden werden kann.Von Melahat Simsek
…
continue reading

1
Lottogewinn – Was passiert, wenn ihn keiner abholt?
12:10
12:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:10
Den Traum vom großen Geld hegen 20 Millionen Menschen in Deutschland, die zumindest gelegentlich Lotto spielen. Aber warum holen manche ihren Lottogewinn nicht ab? Und was passiert dann damit? Zum Weltglückstag spricht Elif Şenel mit Axel Weber, Unternehmenssprecher von Westlotto.Von WDR 5
…
continue reading
Zu Ostern muss etwas Besonderes her: Helmut Gote bedient sich in der italienischen Küche und macht eine Colomba pasquale – und erklärt, wie er den Kuchen schön locker bekommt und warum er ihn schon am Karfreitag backt.Von WDR 5
…
continue reading

1
Prostitution: "Nordisches Modell" auch für Deutschland?
23:35
23:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:35
Sollte es verboten sein, dass Menschen andere Menschen für Sex bezahlen? Wenn wir nach Schweden schauen, dann ist die klare Antwort dort: Ja. Da sind Freier Straftäter. Aber sollte das auch in Deutschland gelten?Von Johannes Hoppe
…
continue reading
Zahnarzt Alexander Schafigh aus Bornheim hat einen alten Krankenwagen zu einer mobilen Zahnstation umgebaut. Damit will er geflüchteten Ukrainern in einem Flüchtlingslager in Polen helfen, weil das Gesundheitssystem dort überlastet ist. Autor: Marius ReichertVon Marius Reichert
…
continue reading

1
Warum wir das Echte brauchen
11:54
11:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:54
Mit oder ohne KI – alles wird gefälscht: Texte, Bilder, Videos, Produkte, Wahlen, Identitäten. Woran erkennen wir noch, was echt ist? Ralph Erdenberger spricht mit dem Journalisten und Buchautor Wolf Lotter über den Wert der Originalität in einer Welt der Kopien.Von WDR 5
…
continue reading

1
Was bestimmt unser Selbstbild?
21:34
21:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:34
Erfahrungen, Bewertungen und Vergleiche spielen eine Schlüsselrolle in der Entwicklung der Identität. Wie wandelt sich das Selbstbild durch Interaktionen und Therapie? Justina Schreiber führt durch die Faktoren, die prägen, wer wir sind.Von Justina Schreiber
…
continue reading
Personalmangel und ein hoher Krankenstand führen zu verkürzten Betreuungszeiten in Kitas, oft dauerhaft. Für Eltern heißt das: Sie können selbst weniger arbeiten und verdienen weniger Geld – so wie ein Vater in Köln. Autorin: Janina WernerVon Janina Werner
…
continue reading

1
"Unerwünscht" – Politische Bildung in Russland
12:04
12:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:04
Die SPD-nahe Friedrich-Ebert-Stiftung ist in Russland unerwünscht – so wie viele andere Organisationen, die Zivilprozesse begleiten. Jürgen Wiebicke spricht mit Alexey Yusupov, Leiter des Russischen Programms der FES in Riga. Welche Themen werden in Russland noch offen diskutiert? Wie wird über den Krieg in der Ukraine gesprochen?…
…
continue reading

1
Schöner Stopfen – Visible Mending
10:21
10:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:21
Kleidungsstücke mit Loch oder Riss werden heute oft weggeworfen. In Zeiten von Fast Fashion ist es häufig billiger, etwas Neues zu kaufen. Doch Stopfen und Flicken ist nachhaltiger – und eine Kunst, die Kleidungsstücke schmücken kann und zu etwas Individuellem macht, berichtet Yesim Ali Oglou.Von Yesim Ali Oglou
…
continue reading
Mit sechs Jahren verlässt ein kleines Mädchen die DDR und beginnt mit ihren Eltern das lang ersehnte Leben im Westen. Doch die neue Heimat fühlt sich fremd an und die alte ist unerreichbar.Von Juliane Krebs
…
continue reading

1
Großprojekt: Tagebau-Löcher mit Rheinwasser füllen
20:27
20:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:27
Wasserschlauch in den Swimming Pool legen, aufdrehen – fertig. Nach diesem Prinzip sollen im Rheinischen Revier die Tagebaue Garzweiler und Hambach gefüllt werden – mit Wasser aus dem Rhein. Stephan Pesch über ein deutschlandweit einmaliges Projekt.Von Stephan Pesch
…
continue reading
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, den Frühling auf Balkon und Terrasse einzuläuten. Winterlinge, Narzissen, Hyazinthen, Primeln oder sogar Tulpen sorgen für Blütenfülle, die viele Wochen lang anhält. Die Auswahl an Blumen in außergewöhnlichen Blütenfarben und Formen ist schon jetzt im zeitigen Frühjahr riesig.…
…
continue reading

1
Wie Hass die Demokratie gefährdet
15:58
15:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:58
Der Terror der Hamas am 7. Oktober 2023 war ein Anschlag nicht nur auf Juden, sondern auf freiheitliches, demokratisches Leben, sagt der Autor Michel Friedmann. Mit Julia Schöning spricht er über Entmenschlichung und Ignoranz, die Verteidigung der Demokratie – und, warum er selbst dem Hass keinen Platz gibt.…
…
continue reading

1
Disco und Club – zwischen Kultur und Kommerz
22:28
22:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:28
Die Diskothek hat sich vom einfachen Tanzlokal zum Tempel der Clubkultur entwickelt. Sie ist ein Ort des Kommerz, aber auch ein Freiraum für Kreativität. Wie entstanden die Lebensräume Disco und Club? Autor: Christian SchaafVon Christian Schaaf
…
continue reading
Pakete annehmen, Katze füttern, aufeinander achtgeben: Menschliche Begegnungen sind der Schlüssel, um harmonisch zusammenzuleben und Vorurteile abzubauen, sagt Martin Hyun. Mit Wladimir Kaminer hat er eine humorvolle Gebrauchsanweisung für gute Nachbarschaft geschrieben und spricht mit Jürgen Wiebicke über seine eigenen Erfahrungen in Berlin-Weddin…
…
continue reading
Prokrastination, die "Aufschieberitis", ist lange bekannt. Präkrastination ist relativ neu. Und steht für eine besondere Aktivität, immer alles sofort erledigen zu wollen. Und dadurch eventuell Dinge aufzuschieben, die für unsere Gesundheit wichtig sind. Meike Glass berichtet.Von Meike Glass
…
continue reading

1
Jung. Kriminell. Erziehbar?
21:17
21:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:17
Seit über 100 Jahren gibt es in Deutschland das Jugendgerichtsgesetz. Es regelt, dass bei kriminellen Jugendlichen der Erziehungsgedanke im Mittelpunkt steht. Doch immer häufiger werden härtere Strafen gefordert. Wäre das wirklich der richtige Weg? Oder hat sich der Fokus auf Erziehung bewährt? Autor: Marius Elfering…
…
continue reading

1
Krankheiten mit KI besser diagnostizieren
15:31
15:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:31
Genauer, differenzierter, viel mehr Wissen: KI kann ein effektives Werkzeug sein, um Krankheiten besser zu erkennen – wenn Ärtz:innen kompetent mit ihr umgehen, sagt der Medizininformatiker Rainer Röhrig. Mit Anja Backhaus spricht er über Chancen und Grenzen von künstlicher Intelligenz in der Medizin und den Umgang mit Datenschutz.…
…
continue reading
Eine Tajine ist in Marokko wohl das, was bei uns ein Eintopf ist: würzig und wärmend. Die Kölner Sterneköchin Julia Komp hat von ihren Reisen auch das klassische Tongefäß dafür mitgebracht. Darin kocht sie Hühnchen mit Kartoffel, Salzzitrone und Oliven.Von Maike von Galen
…
continue reading
Auf dem Fahrrad, bei Entscheidungen, in der Politik: Realer und sprichwörtlicher Gegenwind macht uns das Leben schwer – kann uns aber auch herausfordern und stark machen. Marcella Drumm und Simone Wienstroer über ein Phänomen, das es lohnt, sich zunutze zu machen. Autorinnen: Marcella Drumm und Simone Wienstroer…
…
continue reading