Neugier Genügt Das Feature öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Wie geht es den Menschen in Israel? Es gibt wieder einen Alltag wie zum Beispiel das Purim-Fest, sagt der Historiker Uriel Kashi, der in Jerusalem lebt. Doch gleichzeitig gehe der Krieg mit Raketenbeschuss aus Gaza weiter, viele Israelis seien traumatisiert. Touristen und Touristinnen kämen derzeit nur wenig nach Jerusalem, bedauert Kashi: Austausc…
  continue reading
 
Unterwegs für die Krötenrettung: Louis (8) ist seit Anfang März zusammen mit seiner Mutter im Einsatz, um Erdkröten über die Straße zu helfen. Die Tiere wandern im Frühling zu den Gewässern, in denen sie ihre Eier ablegen können – und werden dabei häufig überfahren. Das wollen die Krötenretter verhindern. Autorin: Kristina Hafer.…
  continue reading
 
Aprikosen, Pfirsiche und Feigen bringen südländisches Flair auf den Balkon und in den Garten. Sie blühen besonders früh im Jahr und mancher fährt dafür extra ans Mittelmeer. Doch auch in Deutschland können wir diese Frühlingsboten in milden Lagen anpflanzen. Anja Koenzen im Gespräch mit Anja Backhaus.…
  continue reading
 
Den Traum vom großen Geld hegen 20 Millionen Menschen in Deutschland, die zumindest gelegentlich Lotto spielen. Aber warum holen manche ihren Lottogewinn nicht ab? Und was passiert dann damit? Zum Weltglückstag spricht Elif Şenel mit Axel Weber, Unternehmenssprecher von Westlotto.Von WDR 5
  continue reading
 
Die SPD-nahe Friedrich-Ebert-Stiftung ist in Russland unerwünscht – so wie viele andere Organisationen, die Zivilprozesse begleiten. Jürgen Wiebicke spricht mit Alexey Yusupov, Leiter des Russischen Programms der FES in Riga. Welche Themen werden in Russland noch offen diskutiert? Wie wird über den Krieg in der Ukraine gesprochen?…
  continue reading
 
Kleidungsstücke mit Loch oder Riss werden heute oft weggeworfen. In Zeiten von Fast Fashion ist es häufig billiger, etwas Neues zu kaufen. Doch Stopfen und Flicken ist nachhaltiger – und eine Kunst, die Kleidungsstücke schmücken kann und zu etwas Individuellem macht, berichtet Yesim Ali Oglou.Von Yesim Ali Oglou
  continue reading
 
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, den Frühling auf Balkon und Terrasse einzuläuten. Winterlinge, Narzissen, Hyazinthen, Primeln oder sogar Tulpen sorgen für Blütenfülle, die viele Wochen lang anhält. Die Auswahl an Blumen in außergewöhnlichen Blütenfarben und Formen ist schon jetzt im zeitigen Frühjahr riesig.…
  continue reading
 
Der Terror der Hamas am 7. Oktober 2023 war ein Anschlag nicht nur auf Juden, sondern auf freiheitliches, demokratisches Leben, sagt der Autor Michel Friedmann. Mit Julia Schöning spricht er über Entmenschlichung und Ignoranz, die Verteidigung der Demokratie – und, warum er selbst dem Hass keinen Platz gibt.…
  continue reading
 
Pakete annehmen, Katze füttern, aufeinander achtgeben: Menschliche Begegnungen sind der Schlüssel, um harmonisch zusammenzuleben und Vorurteile abzubauen, sagt Martin Hyun. Mit Wladimir Kaminer hat er eine humorvolle Gebrauchsanweisung für gute Nachbarschaft geschrieben und spricht mit Jürgen Wiebicke über seine eigenen Erfahrungen in Berlin-Weddin…
  continue reading
 
Seit über 100 Jahren gibt es in Deutschland das Jugendgerichtsgesetz. Es regelt, dass bei kriminellen Jugendlichen der Erziehungsgedanke im Mittelpunkt steht. Doch immer häufiger werden härtere Strafen gefordert. Wäre das wirklich der richtige Weg? Oder hat sich der Fokus auf Erziehung bewährt? Autor: Marius Elfering…
  continue reading
 
Genauer, differenzierter, viel mehr Wissen: KI kann ein effektives Werkzeug sein, um Krankheiten besser zu erkennen – wenn Ärtz:innen kompetent mit ihr umgehen, sagt der Medizininformatiker Rainer Röhrig. Mit Anja Backhaus spricht er über Chancen und Grenzen von künstlicher Intelligenz in der Medizin und den Umgang mit Datenschutz.…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung