3,549 subscribers
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Revision 640: CSS4, CSS5 und CSS Next
Fetch error
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on May 13, 2025 05:48 (
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Manage episode 453352571 series 2406115
In dieser Episode sprechen wir mit Quentin Albert (LinkedIn, GitHub, Twitter) über die Entwicklung von CSS4, CSS5 und CSS Next und ergründen, warum es nach all der Zeit nun doch mit den CSS-Versionsnummern weitergehen soll.
Schaunotizen
- [00:01:29] CSS4, CSS5 und CSS Next
- Obwohl CSS3 einst als finale Version angekündigt war, machen stetige Neuerungen immer deutlicher, dass dieser Begriff dem Stand der Dinge nicht mehr gerecht wird. Was meinen Blogposts, Artikel oder Lernkurse, wenn sie versprechen, einem „modernes CSS“ oder CSS3 beizubringen? Runde Ecken? Flexbox und Grid? Oder vielleicht sogar Container Queries? Sowohl fürs Marketing als auch beim Lernen von CSS fehlt es an Nuance und zeitgemäßer Begrifflichkeit. An diesem Punkt setzt die CSS-Next Community Group an.
Bei den CSS-Versionsnummern stehen der Kontext und die Origin-Story neuer Technologien im Vordergrund, während das schon existierende Baseline-Projekt der WebDX Community Group eher die praktische Implementierung unterstützt. Ein Beispiel wäre Subgrid: Obwohl es noch nicht überall einsetzbar ist und damit von Baseline als neu eingestuft wird, gehört es konzeptionell doch in denselben Bucket wie Grid, das es schon lange gibt. Dementsprechend gehört Subgrid wie Grid zu CSS4. Die Versionsnummer markieren dabei größere Umbrüche, respektive Äras in den Fähigkeiten von CSS.
Da es ja auch viel um Marketing geht ist ein weiterer zentraler Punkt die Entwicklung eines neuen Logos für CSS. Das alte „Schild mit der 3“, das erstmals 2011 im Windschatten von HTML5 aus der Bildfläche erschien, passt nicht mehr und soll durch ein modernes, barrierefreies und funktionales Design ersetzt werden. Quentin gibt Einblicke in die diesbezüglichen Diskussionen innerhalb der CSS-Next Community Group.
Abschließend blicken wir auf die nächsten Schritte: Die Integration der Levels in die offiziellen Spezifikationen der CSS Working Group schreitet voran, und erste Entwürfe liegen bereits vor. Des Weiteren lädt die CSS-Next Community Group alle ein, Teil dieser spannenden Weiterentwicklung von CSS zu werden, die nicht nur technische Neuerungen, sondern auch eine stärkere Zugänglichkeit für alle Nutzergruppen verfolgt.
Links
- CSS-Next Community Group
- GitHub-Repo der kleinen aber feinen Truppe, die zusammen die CSS-Next Community Group bilden.
- List of CSS Features — Categorization
- Spreadsheet aller CSS-Features und ihre Einsortierung in CSS4, CSS5 oder darüber hinaus.
- RFC: Initial CSS Level Categorization
- Dasselbe nochmal in einen offiziellen Request for Comments gegossen
- New CSS logo?
- Hier könnt Ihr die Evolution des neuen CSS Logos nachvollziehen
908 Episoden
Fetch error
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on May 13, 2025 05:48 (
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Manage episode 453352571 series 2406115
In dieser Episode sprechen wir mit Quentin Albert (LinkedIn, GitHub, Twitter) über die Entwicklung von CSS4, CSS5 und CSS Next und ergründen, warum es nach all der Zeit nun doch mit den CSS-Versionsnummern weitergehen soll.
Schaunotizen
- [00:01:29] CSS4, CSS5 und CSS Next
- Obwohl CSS3 einst als finale Version angekündigt war, machen stetige Neuerungen immer deutlicher, dass dieser Begriff dem Stand der Dinge nicht mehr gerecht wird. Was meinen Blogposts, Artikel oder Lernkurse, wenn sie versprechen, einem „modernes CSS“ oder CSS3 beizubringen? Runde Ecken? Flexbox und Grid? Oder vielleicht sogar Container Queries? Sowohl fürs Marketing als auch beim Lernen von CSS fehlt es an Nuance und zeitgemäßer Begrifflichkeit. An diesem Punkt setzt die CSS-Next Community Group an.
Bei den CSS-Versionsnummern stehen der Kontext und die Origin-Story neuer Technologien im Vordergrund, während das schon existierende Baseline-Projekt der WebDX Community Group eher die praktische Implementierung unterstützt. Ein Beispiel wäre Subgrid: Obwohl es noch nicht überall einsetzbar ist und damit von Baseline als neu eingestuft wird, gehört es konzeptionell doch in denselben Bucket wie Grid, das es schon lange gibt. Dementsprechend gehört Subgrid wie Grid zu CSS4. Die Versionsnummer markieren dabei größere Umbrüche, respektive Äras in den Fähigkeiten von CSS.
Da es ja auch viel um Marketing geht ist ein weiterer zentraler Punkt die Entwicklung eines neuen Logos für CSS. Das alte „Schild mit der 3“, das erstmals 2011 im Windschatten von HTML5 aus der Bildfläche erschien, passt nicht mehr und soll durch ein modernes, barrierefreies und funktionales Design ersetzt werden. Quentin gibt Einblicke in die diesbezüglichen Diskussionen innerhalb der CSS-Next Community Group.
Abschließend blicken wir auf die nächsten Schritte: Die Integration der Levels in die offiziellen Spezifikationen der CSS Working Group schreitet voran, und erste Entwürfe liegen bereits vor. Des Weiteren lädt die CSS-Next Community Group alle ein, Teil dieser spannenden Weiterentwicklung von CSS zu werden, die nicht nur technische Neuerungen, sondern auch eine stärkere Zugänglichkeit für alle Nutzergruppen verfolgt.
Links
- CSS-Next Community Group
- GitHub-Repo der kleinen aber feinen Truppe, die zusammen die CSS-Next Community Group bilden.
- List of CSS Features — Categorization
- Spreadsheet aller CSS-Features und ihre Einsortierung in CSS4, CSS5 oder darüber hinaus.
- RFC: Initial CSS Level Categorization
- Dasselbe nochmal in einen offiziellen Request for Comments gegossen
- New CSS logo?
- Hier könnt Ihr die Evolution des neuen CSS Logos nachvollziehen
908 Episoden
모든 에피소드
×

1 Revision 661: SelfHTML wird 30 – ein Web-Urgestein feiert Geburtstag 🥳 1:02:41


1 Revision 660: PHP im Jahr 2025 – Ökosystem zwischen Kontinuität und Wandel 1:45:24


1 Revision 659: Meetings, Memos, Mindset: Büro-Lifehacks für Webdevs 1:15:21


1 Revision 658: State of JS 2024, Teil 4/4 1:23:16


1 Revision 656: State of JS 2024, Teil 3/4 1:23:20


1 Revision 655: State of JS 2024, Teil 2/4 1:19:00


1 Revision 653: State of JS 2024, Teil 1/4 1:05:44


1 Revision 652: Automatisiertes Testing mit Playwright 1:05:21


1 Revision 651: Accessible Rich Internet Applications (ARIA) 1:19:58


1 Revision 650: Sustainable Web Design 1:28:40


1 Revision 649: Engineering KPIs 1:07:53


1 Revision 648: Personal Web Sites 1:23:45


1 Revision 647: WCAG-Spezifikationen lesen und verstehen 1:04:49
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.