Artwork

Inhalt bereitgestellt von WDR Online Hörfunk and WDR 5. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR Online Hörfunk and WDR 5 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Medien in Israel und Atomkraftwerke für KI

40:45
 
Teilen
 

Manage episode 445769786 series 2397655
Inhalt bereitgestellt von WDR Online Hörfunk and WDR 5. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR Online Hörfunk and WDR 5 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Themen: Medien in Israel: Kaum ziviles Leid; Zensurvorwurf gegen "Trusted Flaggers; Kultur im TV: Was wird aus 3sat?; Energiehungrige künstliche Intelligenz; Plötzlich im Visier des Staates; Medienschelte: Gottschalk "gecancelt"; Moderation: Steffi Orbach


Die Sendung im Überblick:
Medien in Israel: Kaum ziviles Leid (2:00)
Über den Tod des Hamas-Chefs Sinwar wurde in israelischen Medien breit berichtet. Das Leid der Zivilbevölkerung in Gaza und Libanon aber findet kaum Platz in den israelischen Massenmedien, erklärt Israel-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler.
Zensurvorwurf gegen "Trusted Flaggers" (8:48)
Sie sollen den Kampf gegen illegale Netz-Inhalte unterstützen: "Trusted Flaggers". Also vertrauenswürdige Organisationen, deren Meldungen Web-Plattformen sofort bearbeiten müssen. Jetzt gibt es Zensur-Vorwürfe. Ob etwas dran ist, erklärt Annika Witzel.
Kultur im TV: Was wird aus 3sat? (14:01)
Es ist eine Idee im Entwurf für den Reformstaatsvertrag: Der deutsch-österreichisch-schweizerische Sender 3sat könnte mit dem Kulturangebot arte fusionieren. Doch dagegen regt sich großer Protest. Michael Meyer über den aktuellen Stand der Debatte.
Energiehungrige künstliche Intelligenz (20:02)
Der US-Tech-Konzern Google will künftig Atomkraftwerke bauen, um den Betrieb seiner Rechenzentren sicherzustellen. Nur wenige Nutzer bedenken, wie viel Energie KI-Anwendungen verbrauchen, beobachtet Netzdenker Jörg Schieb.
Plötzlich im Visier des Staates (27:45)
Der Podcast "Systemeinstellungen" von netzpolitik.org hat den Grimme Online Award gewonnen. Die Produktion erzählt von Menschen, die ins Visier der Sicherheitsbehörden geraten sind. Schicksale, die zu oft untergehen, sagt Podcast-Host Serafin Dinges.
Medienschelte: Gottschalk "gecancelt" (36:20)
Entertainer-Legende Thomas Gottschalk hat das Gefühl, nichts mehr sagen zu dürfen: Sein neues Buch und eine Unmenge von Talkshow-Auftritten haben dabei offenbar nicht geholfen. Zeit für eine Bestandsaufnahme: in der Medienschelte von Tom Beinlich.

  continue reading

245 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 445769786 series 2397655
Inhalt bereitgestellt von WDR Online Hörfunk and WDR 5. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR Online Hörfunk and WDR 5 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Themen: Medien in Israel: Kaum ziviles Leid; Zensurvorwurf gegen "Trusted Flaggers; Kultur im TV: Was wird aus 3sat?; Energiehungrige künstliche Intelligenz; Plötzlich im Visier des Staates; Medienschelte: Gottschalk "gecancelt"; Moderation: Steffi Orbach


Die Sendung im Überblick:
Medien in Israel: Kaum ziviles Leid (2:00)
Über den Tod des Hamas-Chefs Sinwar wurde in israelischen Medien breit berichtet. Das Leid der Zivilbevölkerung in Gaza und Libanon aber findet kaum Platz in den israelischen Massenmedien, erklärt Israel-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler.
Zensurvorwurf gegen "Trusted Flaggers" (8:48)
Sie sollen den Kampf gegen illegale Netz-Inhalte unterstützen: "Trusted Flaggers". Also vertrauenswürdige Organisationen, deren Meldungen Web-Plattformen sofort bearbeiten müssen. Jetzt gibt es Zensur-Vorwürfe. Ob etwas dran ist, erklärt Annika Witzel.
Kultur im TV: Was wird aus 3sat? (14:01)
Es ist eine Idee im Entwurf für den Reformstaatsvertrag: Der deutsch-österreichisch-schweizerische Sender 3sat könnte mit dem Kulturangebot arte fusionieren. Doch dagegen regt sich großer Protest. Michael Meyer über den aktuellen Stand der Debatte.
Energiehungrige künstliche Intelligenz (20:02)
Der US-Tech-Konzern Google will künftig Atomkraftwerke bauen, um den Betrieb seiner Rechenzentren sicherzustellen. Nur wenige Nutzer bedenken, wie viel Energie KI-Anwendungen verbrauchen, beobachtet Netzdenker Jörg Schieb.
Plötzlich im Visier des Staates (27:45)
Der Podcast "Systemeinstellungen" von netzpolitik.org hat den Grimme Online Award gewonnen. Die Produktion erzählt von Menschen, die ins Visier der Sicherheitsbehörden geraten sind. Schicksale, die zu oft untergehen, sagt Podcast-Host Serafin Dinges.
Medienschelte: Gottschalk "gecancelt" (36:20)
Entertainer-Legende Thomas Gottschalk hat das Gefühl, nichts mehr sagen zu dürfen: Sein neues Buch und eine Unmenge von Talkshow-Auftritten haben dabei offenbar nicht geholfen. Zeit für eine Bestandsaufnahme: in der Medienschelte von Tom Beinlich.

  continue reading

245 Episoden

All episodes

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen