Artwork

Inhalt bereitgestellt von WDR Online Hörfunk and WDR 5. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR Online Hörfunk and WDR 5 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Nady Mirian: Leid

54:31
 
Teilen
 

Manage episode 518760595 series 1789819
Inhalt bereitgestellt von WDR Online Hörfunk and WDR 5. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR Online Hörfunk and WDR 5 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Der Mensch ist ein verletzliches Wesen. Leid gehört zum Leben – und zum Glück, sagt Psychotherapeutin Nady Mirian. Mit Jürgen Wiebicke spricht sie darüber, wie Leid unser Leben prägt und wie wir damit umgehen können. Moderation: Jürgen Wiebicke


Nady Mirian ist eine deutsch-iranische Kinder- und Jugendpsychotherapeutin. Sie nimmt in unserer Gesellschaft eine ungesunde Leidvermeidung und Selbstoptimierung wahr. Sie ist überzeugt: Leid gehört zu jedem Leben und kann uns stärker und mitfühlender machen.
  • Wie unsere Gesellschaft Leid tabuisiert – und Lernchancen verhindert (02:08)
  • Warum wir mit dem Leid sitzen sollten, statt es wegzudrücken (07:44)
  • Wie Akzeptanz der Leiderfahrung uns positiv verändert (13:44)
  • Was Resilienz bedeutet – und wie sie oft missverstanden wird (28:33)
  • Warum Leiderfahrung individuell ist und nie bagatellisiert werden darf (32:32)
  • Nick Cave und Picasso: Wie aus Leid Mitgefühl und Produktivität entstehen können (41:20)
  • Zum Unterschied von Mitleid und Mitgefühl (45:40)
  • Wie das Lernen aus Leiderfahrung den Blick auf Glück verändert (51:21)

Literatur
  • Nady Mirian (2025): Leid - die emotionalen Wellen des Lebens. Warum schwere Lebensphasen dazugehören und uns sogar wachsen lassen. Köln: Kösel Verlag. 208 Seiten. ISBN 978-3466373246.

Mehr zum Thema im Philosophischen Radio

Philosophieren Sie mit über die großen Themen unserer Zeit. Das philosophische Radio mit Jürgen Wiebicke immer montags um 19:04 Uhr live in WDR 5.
Im nächsten Podcast sprechen wir mit Gudrun Mittelstedt über Fahrlässigkeit.
Sie haben Fragen oder Kritik? Schreiben Sie an [email protected].
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp:
Innenwelt – das psychologische Radio von WDR 5. Faszinierende Einblicke in unsere psychologische Innenwelt und alltägliche Phänomene – jederzeit verfügbar in der App, der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
  continue reading

516 Episoden

Artwork

Nady Mirian: Leid

WDR 5 Das philosophische Radio

6,756 subscribers

published

iconTeilen
 
Manage episode 518760595 series 1789819
Inhalt bereitgestellt von WDR Online Hörfunk and WDR 5. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR Online Hörfunk and WDR 5 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Der Mensch ist ein verletzliches Wesen. Leid gehört zum Leben – und zum Glück, sagt Psychotherapeutin Nady Mirian. Mit Jürgen Wiebicke spricht sie darüber, wie Leid unser Leben prägt und wie wir damit umgehen können. Moderation: Jürgen Wiebicke


Nady Mirian ist eine deutsch-iranische Kinder- und Jugendpsychotherapeutin. Sie nimmt in unserer Gesellschaft eine ungesunde Leidvermeidung und Selbstoptimierung wahr. Sie ist überzeugt: Leid gehört zu jedem Leben und kann uns stärker und mitfühlender machen.
  • Wie unsere Gesellschaft Leid tabuisiert – und Lernchancen verhindert (02:08)
  • Warum wir mit dem Leid sitzen sollten, statt es wegzudrücken (07:44)
  • Wie Akzeptanz der Leiderfahrung uns positiv verändert (13:44)
  • Was Resilienz bedeutet – und wie sie oft missverstanden wird (28:33)
  • Warum Leiderfahrung individuell ist und nie bagatellisiert werden darf (32:32)
  • Nick Cave und Picasso: Wie aus Leid Mitgefühl und Produktivität entstehen können (41:20)
  • Zum Unterschied von Mitleid und Mitgefühl (45:40)
  • Wie das Lernen aus Leiderfahrung den Blick auf Glück verändert (51:21)

Literatur
  • Nady Mirian (2025): Leid - die emotionalen Wellen des Lebens. Warum schwere Lebensphasen dazugehören und uns sogar wachsen lassen. Köln: Kösel Verlag. 208 Seiten. ISBN 978-3466373246.

Mehr zum Thema im Philosophischen Radio

Philosophieren Sie mit über die großen Themen unserer Zeit. Das philosophische Radio mit Jürgen Wiebicke immer montags um 19:04 Uhr live in WDR 5.
Im nächsten Podcast sprechen wir mit Gudrun Mittelstedt über Fahrlässigkeit.
Sie haben Fragen oder Kritik? Schreiben Sie an [email protected].
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp:
Innenwelt – das psychologische Radio von WDR 5. Faszinierende Einblicke in unsere psychologische Innenwelt und alltägliche Phänomene – jederzeit verfügbar in der App, der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
  continue reading

516 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen