show episodes
 
W
WDR 3 Forum
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
WDR 3 Forum

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Kultur kontrovers. Live dabei sein, wenn Meinungen aufeinander treffen: Mit unterschiedlichen Sichtweisen tragen ausgewählte Gäste dazu bei, dass Sie sich ein besseres Bild zu aktuellen kulturellen und kulturpolitischen Themen machen können - regelmäßig bei wechselnden Kulturpartnern von WDR 3.
  continue reading
 
Ist die monogame Beziehung überholt? Sind wir süchtig nach unseren Smartphones? Und ist zu viel Optimismus schädlich? Jeden Donnerstag stellt sich «NZZ Megahertz» den emotionalen und intellektuellen Herausforderungen des Lebens. Jenny Rieger und Oliver Camenzind stellen die Fragen, die in der Luft liegen. Und suchen nach Antworten – mit Gästen, die Bescheid wissen. «NZZ Megahertz» ist neugierig, persönlich und jede Woche frisch. Hörerinnen und Hörer von «NZZ Megahertz» lesen die NZZ online o ...
  continue reading
 
Willkommen bei Meinungsgeflüster – dem Podcast, der keine Themen scheut! 🎙️ Michel und Bibschi nehmen euch mit auf eine Reise durch die Welt der Meinungen, Diskussionen und Lachanfälle. Ob tiefsinnige Gespräche, absurde Anekdoten oder einfach nur ungefilterter Talk – bei uns findet ihr eine bunte Mischung aus allem, was das Zuhörerherz begehrt. Folgt uns für eine einzigartige Podcast-Erfahrung, die informiert, unterhält und inspiriert. Entdeckt alle unsere Episoden, verbindet euch mit uns au ...
  continue reading
 
Der Podcast über die Liebe zum Leben und all die wunderschönen Dinge, die es zu entdecken gibt. Ich habe die Lebenseinstellung, dass das Leben ein Geschenk ist. Es ist kostbar, einzigartig und sollte unbedingt in vollen Zügen genossen werden. Für mich bedeutet dies, mich mit immer wieder neuen und inspirierenden Themen auseinanderzusetzen. Ich liebe es Zusammenhänge zu erkennen und Konzepte zu hinterfragen. In meinem Podcast möchte ich Dich mit auf die Entdeckungsreise meiner Herzensthemen n ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Fast ein Jahr lang gab es keine neue Podcast Folge und ich kann das selbst kaum glauben. Deshalb passt die Podcast Folge Nummer 170 mit dem schönen Titel „Druck, Kompromisslosigkeit und Lebensfragen“ wohl ideal um den Widereinstieg zu schaffen. Lies dir gerne dazu auch den Blogpost von Paulina Paulette zum Thema Mental Load durch: https://paulinapa…
  continue reading
 
Die Glücksspielsucht hat Sascha Heilig viel gekostet: Geld, Freundschaften, Vertrauen in sich selbst. Heute ist er spielfrei und begleitet andere Betroffene auf dem Weg aus der Sucht. In der aktuellen Folge von «NZZ Megahertz» berichtet er von seinen Erfahrungen. Hörerinnen und Hörer von «NZZ Megahertz» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form …
  continue reading
 
Das Schöne scheint in unseren schwierigen Zeiten keine allzu bedeutende Rolle zu spielen. Ein großer Fehler, sagt der österreichische Schriftsteller und Essayist Michael Köhlmeier. Denn Schönheit macht Sinn - auch und gerade dann, wenn Anderes möglicherweise dringlicher scheint. Was macht das Schöne aus?Studiogast: Michael Köhlmeier, Schriftsteller…
  continue reading
 
Willkommen zu einer brandneuen Episode von Meinungsgeflüster, in der wir diesmal in die Welt der super lustigen Quizfragen und mega lustigen Fakten eintauchen! 🤣 Bereitet euch vor, von Batman als Bürgermeister in der Türkei bis hin zu einem Frühstück in der Eggs and Bacon Bay in Australien – wir haben die skurrilsten und witzigsten Gegebenheiten au…
  continue reading
 
1. 5 Yoga-Mythen: Richtig oder falsch? 2. Nach Rücktritt der obersten Protestantin: Stimmen von junge Pfarrerinnen und Pfarrern. 3. Wie weiter nach dem Rücktritt? 4. Gelassenheit: "Kölner sind eigentlich Daoisten". 5. Muslimische Bestattungen in Deutschland. 6. Unsinn und Sinn.Von WDR 5
  continue reading
 
Ermögliche weitere Podcasts Israel: Was uns fertig macht wie diese: https://www.crosspaint.tv/mitmachen/Ein unaufhörliches Bombardement von Nachrichten.Überall schlechte Nachrichten. Wie können wir mit dieser Flut von Nachrichten umgehen und vermeiden, überwältigt zu werden und in Depressionen zu verfallen?Lasst uns darüber sprechen und sehen, wie …
  continue reading
 
Was tun wir, wenn wir verbal oder körperlich angegriffen werden? Zurückschlagen? Davonlaufen? Dass man in solchen Situationen oft weniger gut reagiert als erhofft, hat Tian Wanner selbst erlebt. Heute gibt er Selbstverteidigungskurse. Dabei geht es vor allem darum, es gar nicht erst zu Gewalt kommen zu lassen. In der aktuellen Folge von NZZ Megaher…
  continue reading
 
Ermögliche weitere Podcasts wie diese: https://www.crosspaint.tv/mitmachen/Wie geht es weiter?Du hast wahrscheinlich schon Nathas Video gesehen, in dem er erklärt, dass er eine nötige Auszeit nehmen wird...Ok ... und wie geht es weiter mit Crosstalk?Das erklären wir in diesem Video.Danke für deine Gebete!Chris & Natha…
  continue reading
 
Der Schauspieler Johann von Bülow trägt nicht nur den gleichen Namen wie Vicco von Bülow alias Loriot, sondern teilt auch den gleichen Humor. Kornelia Bittmann spricht im Gespräch am Samstag mit ihm über seine Rolle in "Parlament" und sein Buch "Roxy".Von Kornelia Bittmann
  continue reading
 
«Möchtest du eigentlich Kinder?» Diese Frage müssen sich Frauen spätestens nach ihrem dreissigsten Geburtstag gefallen lassen. Und es gibt darauf eigentlich nur eine Antwort, die ohne Weiteres akzeptiert wird: ja. Frauen ohne Kinderwunsch geraten schnell unter Rechtfertigungsdruck. Sarah Diehl hat das bei anderen beobachtet und selbst erlebt. In de…
  continue reading
 
Die Wissenschaft hat eine klare Forderung: Wir müssen unser Verhalten grundlegend ändern, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. Die Umsetzung dieser Forderung scheint allerdings schwierig bis unmöglich. Die Tugendethik könnte helfen, sagen die Philosophin Corine Pelluchon.Studiogast: Corine Pelluchon; Moderation: Jürgen Wiebicke…
  continue reading
 
Willkommen zu Episode 145 von „Meinungsgeflüster“: "Narrenfreiheit Total: Verrückte Faschingsfakten & Schwarze Humor-Explosion"! 🎭 In dieser Folge tauchen Michel und Bibschi in die bunte Welt des Karnevals ein – von den Federn Rios bis zur Beerdigung der Sardine auf Teneriffa. Wir nehmen euch mit auf eine wilde Reise zu den kuriosesten und unterhal…
  continue reading
 
Mit nur 35 Jahren leitet sie eins der wichtigsten Auktionshäuser. Vor der Art Cologne spricht Diandra Donecker mit Raoul Mörchen über geheime Bietercodes, Preisfindung für Kunst und die drei großen Auktionsanlässe: Tod, Schulden und Scheidung.Von Raoul Mörchen
  continue reading
 
Ausgehend von Wagners Parsifal sprechen David-Maria Gramse und Elisa Erkelenz mit dem Regisseur Thorleifur Örn Arnarsson und dem Philosophen und Schriftsteller Florian Werner: Über die aktuelle Hoffnungslosigkeit mit Blick auf die Welt, über problematische männliche Superhelden, Klimaaktivismus und die letzte Generation. Über Demut, Anfängergeist u…
  continue reading
 
Matthias Berg wurde mit verkürzten Armen und nur drei Fingern an jeder Hand geboren. Seine Behinderung hat ihn nie gebremst: Neben seiner Karriere als Jurist und Horn-Solist hat er an den Paralympics und Weltmeisterschaften 27 Medaillen in den Disziplinen Ski und Leichtathletik gewonnen. In der aktuellen Folge von «NZZ Megahertz» erzählt er, wie er…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zu einem ganz besonderen Abschied und Neubeginn bei „Meinungsgeflüster“! In dieser emotionalen Solo-Episode reflektiert Michel die Reise durch „Bi und Mi's 5 Minuten“, teilt herzliche Danksagungen und läutet eine spannende Ära ein, in der er und Bibschi wieder vereint das Mikrofon übernehmen werden. Mit einer Mischung aus Wehmut…
  continue reading
 
1. 102 Jahre Margot Friedländer hat Geburtstag. 2. Geiselnahmen und jüdische Lehrtradition. 3. Hamas - Wurzeln und Ideologie. 4. Hamas Zuspruch in Indonesien und Malaysia. 5. Nach der Weltsynode - vor dem synodalen Ausschuss. 6. Lea Ackermann gestorben. 7. Ikona - Ausstellung Recklinghausen. 8. Unsinn und Sinn.…
  continue reading
 
Sie ist Muslima. Er ist Jude. Sie kritisieren den Israelhass in Teilen der deutschen Bevölkerung. Daniel Finkernagel spricht mit dem Paar über die Reaktionen auf den Anschlag der Hamas, persönliche Erfahrungen mit dem Nahost-Konflikt und tief verwurzelten Antisemitismus.Von Frank Zirpins
  continue reading
 
Mit dem Zoologen und Wissenschaftsjournalisten Matthias Glaubrecht spricht Lukas Bärfuss über das beispiellose Massenaussterben in unseren Tagen, das seit dem Verschwinden der Dinosaurier ohne Beispiel ist. Sie gehen der Frage nach, ob Leben außerhalb der Erde möglich ist und ob die Erde ein zweites Mal entstehen könnte?…
  continue reading
 
Wie kann Mann erfolgreich verhüten? Neben Kondom und Vasektomie gibt es bislang kaum Alternativen. Jannik Böhm hat es anderthalb Jahre lang mit einem Silikonring versucht – in der aktuellen Folge von «NZZ Megahertz» berichtet er von seinen Erfahrungen. Hörerinnen und Hörer von «NZZ Megahertz» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate…
  continue reading
 
1. Beerdigung ohne Trauergemeinde. 2. Reportage: Sammelbestattung in Gelsenkirchen. 3. Was denken Menschen über den einsamen Tod. 4. Wenn das Ordnungsamt bestattet. 5. Gespräch mit dem Thanatologen Matthias Meitzler. 6. Ein Ex-Odachloser gegen den einsamen Tod. 7. Interview mit dem Kulturwissenschaftler Gunther Hirschfelder. Moderation: Wolfgang Me…
  continue reading
 
Die so genannte "woke Bewegung" prägt gesellschaftliche und politische Diskurse. Nicht nur innerhalb von Milieus, die sich als links verstehen, sondern quer durch die politischen Lager sorgt das für immense Konflikte. Aber wie links ist eigentlich das Woke?Studiogast: Susan Neiman, Philosophin; Moderation: Jürgen Wiebicke…
  continue reading
 
Servus Leute! Packt eure Kürbislatten und Hexenhüte ein, denn es wird gruselig lustig in der neuesten Folge von Meinungsgeflüster – "Gruseliger Spaß im Herbst"! 🎃👻 Michel und Bibschi sind wieder am Start und bringen euch mit ihren verrückten Quizfragen und schrägen Diskussionen zum Lachen. Wer weiß schon, welches Gewürz gegen einen Kürbiskuchen-Ang…
  continue reading
 
1. Religion in der Alltagssprache. 2. "Viele Muslime denken in Schwarz-Weiß-Bildern", 1 + 2. Teil. 3. Wie es Jüdinnen und Juden geht: Stimmen aus Bielefeld. 4. Bilanzgespräch Bischofssynode. 5. Vietnam: Die Rückkehr der Muttergöttin. 6. Unsinn und Sinn.Von WDR 5
  continue reading
 
Der städtische Raum ist für alle da. Doch Städteplaner lassen sich einiges einfallen, um Obdachlose, Teenager oder Skater fernzuhalten. In der aktuellen Folge von «NZZ Megahertz» erzählt Architekt Theo Deutinger, warum die sogenannte «defensive Architektur» meist über das Ziel hinausschiesst, wieso sich der öffentliche Raum immer mehr entleert und …
  continue reading
 
Freiheit ist ein zentraler Begriff für unser Selbstverständnis als Menschen der Moderne. Aber welcher Freiheitsbegriff steckt dahinter? Und welcher wird den Herausforderungen der Zukunft gerecht? Möglicherweise braucht es eine neue Idee von Freiheit: zum Beispiel die der Bleibefreiheit.Studiogast: Eva von Redecker, PhilosophinModeration: Jürgen Wie…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung