Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Herr Habeck, ist die Zeit für grüne Energiepolitik nun vorbei?
Manage episode 462316163 series 2898458
Während US-Präsident Donald Trump den Klimaschutz zurückfährt, steigt die Kritik an der deutschen Energiewende. Trump will noch mehr Gas und Öl fördern und hat sich vom Pariser Klimaabkommen verabschiedet.
In Deutschland machen sich derweil die Auswirkungen der Energiewende immer stärker bemerkbar: Mehrfach gab es in diesem Winter Situationen, in denen die Strompreise kurzzeitig extrem angestiegen sind, weil der Strom aus erneuerbaren Energien knapp war. Gleichzeitig ist die Regierung aus der Atomkraft ausgestiegen und baut Kohlekraftwerke ab.
Sind wir mit der Energiewende in Deutschland noch auf dem richtigen Weg? Und können wir es uns leisten, so weiter zu machen, während die USA einen anderen Weg einschlagen? Das diskutiert Martin Knobbe, stellvertretender Chefredakteur des Handelsblatts, mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne).
Der Vizekanzler verteidigt auf dem Handelsblatt-Energie-Gipfel in Berlin den Kurs der Regierung – und kritisiert Trump: „Wenn wir nicht agieren, dann werden wir am Ende historisch versagt haben. Das was in den USA passiert, ist der Beginn von historischem Versagen.“ Deswegen sei es kein guter Tag für Deutschland, Europa und die Weltgemeinschaft gewesen.
Für alle Hörer, die unbegrenzt auf unsere digitalen Handelsblatt-Inhalte zugreifen möchten, bietet unser „Winter-Special“ jetzt eine schöne Gelegenheit: Sie lesen vier Wochen für nur einen Euro und können dabei sogar etwas gewinnen. Neugierig? Mehr erfahren Sie unter https://www.handelsblatt.com/winter
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
148 Episoden
Herr Habeck, ist die Zeit für grüne Energiepolitik nun vorbei?
Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Manage episode 462316163 series 2898458
Während US-Präsident Donald Trump den Klimaschutz zurückfährt, steigt die Kritik an der deutschen Energiewende. Trump will noch mehr Gas und Öl fördern und hat sich vom Pariser Klimaabkommen verabschiedet.
In Deutschland machen sich derweil die Auswirkungen der Energiewende immer stärker bemerkbar: Mehrfach gab es in diesem Winter Situationen, in denen die Strompreise kurzzeitig extrem angestiegen sind, weil der Strom aus erneuerbaren Energien knapp war. Gleichzeitig ist die Regierung aus der Atomkraft ausgestiegen und baut Kohlekraftwerke ab.
Sind wir mit der Energiewende in Deutschland noch auf dem richtigen Weg? Und können wir es uns leisten, so weiter zu machen, während die USA einen anderen Weg einschlagen? Das diskutiert Martin Knobbe, stellvertretender Chefredakteur des Handelsblatts, mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne).
Der Vizekanzler verteidigt auf dem Handelsblatt-Energie-Gipfel in Berlin den Kurs der Regierung – und kritisiert Trump: „Wenn wir nicht agieren, dann werden wir am Ende historisch versagt haben. Das was in den USA passiert, ist der Beginn von historischem Versagen.“ Deswegen sei es kein guter Tag für Deutschland, Europa und die Weltgemeinschaft gewesen.
Für alle Hörer, die unbegrenzt auf unsere digitalen Handelsblatt-Inhalte zugreifen möchten, bietet unser „Winter-Special“ jetzt eine schöne Gelegenheit: Sie lesen vier Wochen für nur einen Euro und können dabei sogar etwas gewinnen. Neugierig? Mehr erfahren Sie unter https://www.handelsblatt.com/winter
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
148 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.