16 subscribers
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT


#natürlichbiken – Biken Frauen anders?
Manage episode 274451408 series 2806572
Mountainbiken erlebt zu Corona Zeiten einen regelrechten Boom. Auch wenn der Sport noch eher männlich geprägt ist (siehe Mountainbikeumfragen des DAV und Delius-Klasing Verlags), zieht es immer mehr Frauen raus auf die Bikes. Und auch die Angebote speziell für Mountainbikerinnen nehmen zu. Es gibt eigene Mädels-Bikegruppen, Coachings für Mountainbikerinnen und so langsam auch zunehmend mehr Frauen auf den Starterlisten von Mountainbike-Wettbewerben.
Wir haben uns gefragt, was das Biken unter Frauen ausmacht. „Biken Frauen anders als Männer?“ Journalistin Katharina Kestler ist dieser Frage für uns nachgegangen. Sie ist selbst begeisterte Mountainbikerin und betreibt mit zwei Kolleginnen den Podcast Bergfreundinnen für Bayern2. Darin geht es um alle Themen rund um den Bergsport - speziell für Mädels. Katharina war mit den „Nürnberger DAV Radlerinnen“ auf Tour, hat mit der ehemaligen Profi-Fahrerin und heutigen Mental- und Fahrtechniktrainerin Kerstin Kögler und mit der Profi-Mountainbikerin Kathi Kuypers gesprochen, die sich für mehr Frauen auf den Startlisten von Mountainbike-Wettbewerben wie dem Crankworx einsetzt.
Mehr Inhalte rund ums Thema Mountainbiken findet ihr unter unserer Kampagne #natürlichbiken (alpenverein.de/natuerlich-biken). Dieser Podcast ist in Kooperation mit unserem Partner VAUDE entstanden.
54 Episoden
Manage episode 274451408 series 2806572
Mountainbiken erlebt zu Corona Zeiten einen regelrechten Boom. Auch wenn der Sport noch eher männlich geprägt ist (siehe Mountainbikeumfragen des DAV und Delius-Klasing Verlags), zieht es immer mehr Frauen raus auf die Bikes. Und auch die Angebote speziell für Mountainbikerinnen nehmen zu. Es gibt eigene Mädels-Bikegruppen, Coachings für Mountainbikerinnen und so langsam auch zunehmend mehr Frauen auf den Starterlisten von Mountainbike-Wettbewerben.
Wir haben uns gefragt, was das Biken unter Frauen ausmacht. „Biken Frauen anders als Männer?“ Journalistin Katharina Kestler ist dieser Frage für uns nachgegangen. Sie ist selbst begeisterte Mountainbikerin und betreibt mit zwei Kolleginnen den Podcast Bergfreundinnen für Bayern2. Darin geht es um alle Themen rund um den Bergsport - speziell für Mädels. Katharina war mit den „Nürnberger DAV Radlerinnen“ auf Tour, hat mit der ehemaligen Profi-Fahrerin und heutigen Mental- und Fahrtechniktrainerin Kerstin Kögler und mit der Profi-Mountainbikerin Kathi Kuypers gesprochen, die sich für mehr Frauen auf den Startlisten von Mountainbike-Wettbewerben wie dem Crankworx einsetzt.
Mehr Inhalte rund ums Thema Mountainbiken findet ihr unter unserer Kampagne #natürlichbiken (alpenverein.de/natuerlich-biken). Dieser Podcast ist in Kooperation mit unserem Partner VAUDE entstanden.
54 Episoden
Alle Folgen
×
1 "Den Zapfen hätten wir jetzt auch!" - Die Nanga Parbat-Expedition 1962 1:00:06

1 "Es hat sich wirklich gelohnt" - Josef Klenner über 25 Jahre Präsidentschaft 1:04:09
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.