show episodes
 
D
Der Bergpodcast
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Der Bergpodcast

Deutscher Alpenverein e.V.

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir lieben die Berge! Wandern, Bergsteigen, Mountainbiken, Skitourengehen, Klettern - das sind unsere Herzensangelegenheiten. Genauso wie unsere Hütten und Wege, unsere Leistungssportkader und unser Alpines Museum. Der Bergpodcast erzählt Geschichten von den Bergen, von Menschen, die ohne Berge und den Bergsport nicht leben könnten, unsere Alpen schützen oder beruflich mit ihnen zu tun haben. Wenn du die Berge liebst, bist du hier richtig! Ein Podcast des Deutschen Alpenvereins.
  continue reading
 
Der Bergzeit Podcast ist Dein Podcast für mehr Bergzeit. Ganz egal ob neben dem Gipfelkreuz oder auf dem Weg ins Büro. Mit dem Bergzeit Podcast wollen wir die Berge zu Dir bringen - immer und überall. Im Bergzeit Podcast dreht sich deshalb alles um Deinen Bergsport - ums Wandern, Klettern, Trailrunning, Skitourengehen, Mountainbiken und vieles mehr. Jeden zweiten Donnerstag erscheint eine neue Folge. Dabei wird es abwechselnd kurze Beratungsfolgen zu Ausrüstungs- und Trainingsfragen sowie un ...
  continue reading
 
a
alpenverein basecamp
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
alpenverein basecamp

Österreichischer Alpenverein

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Alpine Themen, kritisch und tiefsinnig beleuchtet – im alpenverein basecamp gehen wir mit Themen der Höhe in die Tiefe. > Jetzt macht also auch der Alpenverein noch einen Podcast. Gibt es nicht schon genügend Bergpodcasts da draußen? > Das ist fast so, als würdest du einen leidenschaftlichen Bergsteiger fragen, ob es nicht schon genug Berge da draußen gibt. Für diesen einen, ist immer Platz. Und gerade dieser eine kann dich in seinen Bann ziehen und begeistern. Und das ist unser Anspruch. Da ...
  continue reading
 
B
Bergpol
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Bergpol

Theresa Bergbauer & Jascha Polenz

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Im Bergpol Podcast erwarten dich einzigartige Einblicke in die Welten unserer Gäste: Vom Klettern und Wandern bis zu Solo-Expeditionen, kein Abenteuer ist zu groß für die Protagonisten des Podcasts. Lass dich mitreißen von den packenden Geschichten und erlebe die herausfordernden Momente hautnah. Theresa Bergbauer und Jascha Polenz sprechen mit Bergsteigern, Reisenden, Extremsportlern und Outdoor-Experten über mutige Entscheidungen, bedeutende Momente und echte Erlebnisse. Wir ergründen die ...
  continue reading
 
Sportgeflüster widmet sich den Gesichtern und Geschichten des Sports. Egal ob Top-Athlet:in, Journalist:in oder Hobbysportler:in - alle haben ihre persönliche Motivation und Beweggründe dafür, wieso Sport die erste Liebe ist und bleibt. Amina Ndao lässt Sportlerherzen sprechen! In einer Porträt-Reihe gibt Sportgeflüster Einblicke in die persönliche Motivation der Sportler:innen sowie die Sonnen- und Schattenseiten des Lebens und inspiriert dazu neue Sportarten kennenzulernen und auszuprobieren.
  continue reading
 
Für ein bewegtes Leben draußen in der Natur! MovetoTheSky ist die Plattform für Alle die Bergsport lieben und gemeinsam strukturiert trainieren wollen. Wir beleuchten spannende Themen aus ganzheitlicher Sicht und wollen mit euch den Horizont erweitern :-) ------------------------------------------- Disclaimer: Wir sprechen in erster Linie aus eigener Erfahrung und geben unsere Meinungen wieder. Wissenschaftlich begründete Aussagen sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und in dem ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Ulrich wollte schon immer einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten. Dieser Wunsch hat ihn dazu bewegt, SharingUP ins Leben zu rufen – eine Plattform, auf der Baby- und Kinderkleidung im Abomodell geteilt wird, um Ressourcen zu schonen und unserer Umwelt eine Verschnaufpause zu gönnen. In der Folge tauchen wir in Ulrichs Firmengründung ei…
  continue reading
 
"Hauptsache man kommt lässig runter" Von den BMX-Strecken Brandenburgs zu Gap-Jumps in Utah: Die Dynafit- und Evoc-Athletin Steffi Marth hat in ihrer BMX- und MTB-Karriere einiges erlebt und zahlreiche Medaillen in internationalen Wettkämpfen gewonnen. Doch die größte Herausforderung steht der mehrmaligen deutschen Meisterin noch bevor… Welche das …
  continue reading
 
Simon Messner über sein Dasein als Bergbauer, die Erfüllung eines alpinistischen Lebenstraums und weshalb Klettergeschichte so eine grosse Rolle für ihn spielt. Diesmal spreche ich mit einem Mann, bei dem mir vor allem seine Reflektiertheit, seine Südtiroler Höflichkeit und eine ganz tiefe Bescheidenheit aufgefallen sind. Wenn man sieht, was Simon …
  continue reading
 
Die 49. Folge des Bergpodcasts Was Hütten bieten sollen und dürfen und wer dort unterkommen darf – das bietet Diskussionsstoff seit über 100 Jahren. Es ist sozusagen die Gretchenfrage der Berge: Wie viel Komfort darfs sein? Die Tölzer Richtlinien gelten in dieser Diskussion oft als Synonym für die sogenannte Einfachheit, das "back to the roots" der…
  continue reading
 
Simon Messner über sein Dasein als Bergbauer, die Erfüllung eines alpinistischen Lebenstraums und weshalb Klettergeschichte so eine grosse Rolle für ihn spielt. Diesmal spreche ich mit einem Mann, bei dem mir vor allem seine Reflektiertheit, seine Südtiroler Höflichkeit und eine ganz tiefe Bescheidenheit aufgefallen sind. Wenn man sieht, was Simon …
  continue reading
 
Wie Yoga Dir helfen kann, fit und ausgeglichen zu bleiben. Über 5000 Jahre alt, aus Indien stammend und so viel mehr als nur eine Sportart im klassischen Sinne: Yoga. Ziel dieser Lebensweise ist es, Körper Geist und Seele in Einklang zu bringen. Wann es helfen kann, die Ruhe zu bewahren und welche Techniken Dich dabei unterstützen, erklärt Yoga-Leh…
  continue reading
 
Träumst du davon, dich auf Abenteuerreise in die Wildnis zu begeben? Wenn du noch davor zurückschreckst, weil du dich vor den Herausforderungen auf Expeditionsreise scheust, dann ist diese Podcast Folge genau das Richtige für dich. In dieser Bergpol Momentaufnahme spricht Theresa mit Davide Guzzardi vom Schweizer Abenteuerreise-Anbieter Exped Tribe…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Folge geht es um den Klimawandel. Welche Folgen haben die Veränderungen für Mensch und Natur? Und welche Auswirkungen hat das wiederum auf unseren Bergsport? Um einen besseren Zugang zu diesem eher bedrückenden Thema zu finden, spricht Theresa in dieser Episode mit Journalistin Leonie Sanke. Leonie ist selbst begeisterte Bergsport…
  continue reading
 
"Du bist stärker als Du denkst." Trailrunning Athletin Rosanna "Roxy" Buchauer möchte immer so müde wie möglich ins Ziel kommen. Wie Sie sie sich motiviert die extremen Distanzen und Anforderungen bei Profiwettkämpfen zu meistern und aufkommende Zweifel und Ängste überwindet erzählt sie im Gespräch mit Bergzeit Moderator Jan. Inhalt & Timecodes: [1…
  continue reading
 
Die 48. Folge des Bergpodcasts Heute heißt es oft: "Digital first", aber gilt das auch für die Berge? Fakt ist: Moderne Tourenplanung heißt heute auch digitale Tourenplanung. Im Internet gibt es eine unglaubliche Fülle an Tourenbeschreibungen für jeden Geschmack und jedes Können – alles sofort verfügbar. Informationen über die aktuellen Verhältniss…
  continue reading
 
Als Newbie unterwegs mit alten Hasen. Philipp Hans ist den einen vielleicht aus der Fernsehsendung NINJA WARRIORS bekannt, den anderen als der Junge, der mit Thomas Ulrich und Stefan Glowacz auf Expedition in Grönland war. Ich habe ihn ein wenig ausgefragt wie es ist, mit zwei ultra-erfahren, jeweils doppelt so alten Vollprofis auf mehrmonatige Exp…
  continue reading
 
10 Jahre alpenvereinaktiv.com Digital first, gilt das auch für die Berge? Muss ich noch analog Karte lesen können oder nur mehr einem Punkt auf einer App nachlaufen? Welche Chancen und Risiken haben digitale Tourenplanungsportale in Zeiten des Smartphones? Und wie bringt man Menschen in die Natur, so dass es ihr möglichst wenig auffällt, dass sie d…
  continue reading
 
So sparst Du Zeit, Geld, Platz und Nerven beim Bikepacking! Wie viele Unterhosen brauche ich auf einer 3-wöchigen Bikepacking-Tour? Wo stecke ich die Regenjacke hin, damit ich sie unterwegs schnell parat habe und welches Fahrrad-Werkzeug ist in der Wildnis unerlässlich? Bikepackerin Lena hat auf ihrer 4.000 Kilometer langen Radreise viel Erfahrunge…
  continue reading
 
Tauche ein in die faszinierende Welt des Pacific Crest Trails: In dieser Podcast Folge spricht Theresa mit Sarah Muehl vom Outdoor Community Magazin “the female explorer” über ihre inspirierende Reise in die USA, die ihr Leben auf den Kopf gestellt hat. Ein schier endloser Pfad durch die atemberaubende Landschaft des Pacific Crest Trail: Sarah hat …
  continue reading
 
Die 47. Folge des Bergpodcasts In diesem Jahr ist der Expedkader der Männer in seine neue Laufzeit gestartet. Das allerdings nicht nur mit vielen neuen Gesichtern, sondern auch mit einem frischen Konzept und Auswahl-Prozess. Aber was genau ist neu? Wer sind die Gesichter hinter dem Spitzenalpinismus und was motiviert sie eigentllich? Markus Grübl v…
  continue reading
 
"Das Wichtigste beim Klettern ist das Runterkommen." Alpinist, Profi-Kletterer, Bergführer und Familienvater: Simon Gietl lebt seinen Traum. Warum er das einer zufälligen Begegnung beim Trampen und einer zu kleinen Kapuze zu verdanken hat, erzählt der Salewa-Athlet im Gespräch mit Bergzeit Geschäftsführer Martin Stolzenberger. Inhalt & Timecodes: […
  continue reading
 
Kann denn E-Mountainbiken eine Sünde sein? 🚲 Lieber mit oder ohne Motor? Fast jedes zweite in Österreich verkaufte Fahrrad ist ein E-Bike. Warum löst die Debatte um das E-MTB immer noch so heftige Reaktionen aus? Und stimmt es wirklich, dass durch das motorisierte Velo die Unfallzahlen so drastisch steigen? Wir haben drei ausgewiesene Rad-Experten …
  continue reading
 
Das Leben von Torben verlief in geordneten Bahnen: eine vielversprechende Karriere bei Audi, frühe Vaterschaft und ein beschauliches bayerisches Dorf als Lebensmittelpunkt. Doch dann änderte sich alles. Im Sommer 2007 erhielt Torben die Diagnose: Multiple Sklerose. 2019 schied Torben aufgrund seiner Beeinträchtigungen endgültig aus dem Berufsleben …
  continue reading
 
Banane, Kaiserschmarrn oder Vollwertkost? Vegan, proteinreich, low carb? In Fragen der Ernährung gibt es viele Trends, aber welchen Empfehlungen kann ich wirklich trauen? Welche Lebensmittel geben mir vor, während und nach der Bergtour Power? Fragen an unseren Bergzeit Ernährungsberater Danny. "Die Ernährung muss zu Deiner individuellen Lebensweise…
  continue reading
 
Ein Gespräch über Leistungssport, Bergsteigen, Reisen mit dem Rennrad und das große Privileg, Freiheit zu spüren. Laura Dahlmeier hat im Biathlon alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt und gehört zu den erfolgreichsten Athleten Deutschlands. Mit Mitte zwanzig gab sie das Ende ihrer Karriere bekannt und widmet sich seither vor allem dem, wofür im K…
  continue reading
 
Die 46. Folge des Bergpodcasts Erst auf die Cheops Pyramide, dann auf den Nanga Parbat: Die Teilnehmer der Expedition von 1962 berichten von Erfolgen und Rückschlägen, Boulder-Wettbewerben mit Einheimischen, Biwak-Nächten in der Todeszone - und sie ziehen Bilanz: Was ist so ein Gipfelerfolg wert? Anderl Mannhardt, Manfred Sturm und Hubert Schmidbau…
  continue reading
 
In dieser Folge spricht Theresa mit Bikepackerin Wiebke Lühmann - live auf der Bike Travel Stage der EUROBIKE 2023. Hier findest du die komplette Bergpol Momentaufnahme: https://bergpol.de/wiebke-luehmann-live-podcast-eurobike-2023/ Für Wiebke Lühmann ist das Fahrrad "die absolute Freiheitsmaschine" - warum das so ist, schildert sie anhand von insp…
  continue reading
 
Über die Kartographie der Zukunft Für diese Folge verlegen wir das alpenverein basecamp nach Afrika. Und steigen von dort aus auf den Mount Kenya (5.199 m), wo der Alpenverein nichts Geringeres will als eine neue Ära der Kartographie einläuten. Warum ist ausgerechnet dort die digitale Wanderkarte der Zukunft entstanden? Und warum findet man am Norm…
  continue reading
 
Ein neues Format, in dem auch ich einmal meine Meinung und Erfahrungen offen teile. Teilt mir gerne Euer Feedback zu Format und/oder Inhalt mit! Ich frage mich seit langem: Braucht es wirklich diese ganzen Frauen-Angebote oder ist das nur Hokus-Pokus? Was genau ist unter Frauen anders? Und vor allem: Wie kommen wir aus diesen angepassten Rollen rau…
  continue reading
 
Welche gibt es und wo liegen die Unterschiede? Safety first: Sicherungsgeräte sind ein elementarer Teil der Sicherungskette beim Klettern. Doch welche Typen gibt es? Wo liegen die Unterschiede zwischen Tuber, HMS-Karabiner, Autotuber oder Halbautomaten? Und was ist die Dreibeinlogik? Gemeinsam mit Klettertrainer Stefan verschafft sich Moderator Jan…
  continue reading
 
In dieser Folge spricht Theresa mit Yogalehrerin und Bergwanderführerin Romana Schwaiger, darüber warum Yoga in den Bergen und der Natur so gut tut. Hier findest du die komplette Bergpol Story: https://bergpol.de/outdoor-yoga-romana-schwaiger-yogaberge/ Diese Episode ist für alle, die Inspiration für ihre Outdoor-Yogapraxis suchen oder damit anfang…
  continue reading
 
In dieser Episode hatte ich Gelegenheit, Sebastian Hunold, Mitgründer des innovativen Start-ups e-REVOLT, zu interviewen. e-REVOLT revolutioniert die Automobilindustrie, indem sie einen Umrüstkit entwickeln, mit dem die Elektrifizierung konventioneller Fahrzeuge möglich ist und so eine erschwingliche und nachhaltige Alternative zum Kauf eines neuen…
  continue reading
 
Dies ist Teil 2 meines Gesprächs mit Yannick Glatthard: Abgesehen davon, dass er dreifacher Jugendweltmeister und Weltcupsieger im Eisklettern ist, konnte er im vergangenen Winter mit HALL OF FAME eine der schwierigsten Mixed-Mehrseillängentouren der Welt klettern, hat mit SAPHIRA die härteste Mixedroute Amerikas mal eben geonsighted und Greenspit …
  continue reading
 
Tipps zu Ausrüstung, Technik und Tourenplanung Auf einem Klettersteig kannst Du Dich in senkrechte Felswände wagen ohne Extrem-Kletterer zu sein. Doch um sicher unterwegs zu sein, solltest Du ein paar Grundregeln kennen und die richtige Ausrüstung dabei haben. Welche genau und wie der Einstieg ins Klettersteiggehen gelingt, klärt Jan in dieser Bera…
  continue reading
 
In dieser Folge spricht Theresa mit Bucketride-Gründerin & MTB-Guide Claudia Wolf über die schönsten Mountainbike Reisen 2023 - für AnfängerInnen bis Fortgeschrittene. Hier findest du die komplette Bergpol Story: https://bergpol.de/claudia-wolf-bucketride-mountainbike-reisen-2023/ Claudi und ihr Partner Roman Beckord haben ihr Reise-Unternehmen 201…
  continue reading
 
Die 45. Folge des Bergpodcasts Die Bilder von schmelzenden Gletschern, die Warnungen vor Steinschlägen und Extremwetterereignissen in den Bergen machen nachdenklich. Wie lange werden unsere Alpen noch so sein, wie wir sie kennen? Worauf müssen wir uns als Bergsportler*innen einstellen? In dieser Podcastfolge begeben wir uns auf die Suche nach Antwo…
  continue reading
 
Diesmal hatte ich einen LOWA-Athleten bei mir im Bus, der mit seinen 25 Jahren schon einiges erreicht hat: Abgesehen davon, dass Yannick Glatthard dreifacher Jugendweltmeister und Weltcupsieger im Eisklettern ist, konnte er im vergangenen Winter mit HALL OF FAME eine der schwierigsten Mixed-Mehrseillängentouren der Welt klettern, hat mit SAPHIRA di…
  continue reading
 
Warum ein junges Pärchen auf die Hütte will Einfach aussteigen, aufsteigen, auf der Hütte sein – den ganzen Sommer, das ganze Jahr. Vielen erscheint der Traum von einer eigenen Hütte als Gegenmodell zum Alltagstrott unten im Tal durchaus reizvoll, das bekommen wir beim Alpenverein oft mit. Doch wie schaut die Realität dazu aus? Was braucht es wirkl…
  continue reading
 
In dieser Ausgabe haben wir (Geli Witter und Martin Ladstätter) uns mit der Musikerin Alegria Mannhardt zusammengesetzt, um ein sehr intressantes Interview zu führen. Alegria ist nicht nur Mitglied des Duo "Index Finger" und ehemaliges Bandmitglied von "the deadful greats", sondern auch eine vielseitige Künstlerin. Sie ist in den Genres Swing, Blue…
  continue reading
 
Werbung: Diese Folge wurde von Ortovox finanziell unterstützt Ortovox veröffentlichte die vergangenen Jahre immer wieder umfangreiche, interaktive Ausbildungsplattformen zu verschiedenen Bergsport-Themen - es ging zum Beispiel um Sicherheit beim Skitourengehen, um das Thema Hochtouren oder auch umfassend ums Alpinklettern. Die neueste Kreation ist …
  continue reading
 
LaMunt Gründerin Ruth Oberrauch im Interview „Frauen gehen anders in die Berge als Männer!“ Das sagt zumindest Ruth Oberrauch, Gründerin der Frauen-Bergsportmarke LaMunt. Bergzeit Geschäftsführer Martin hat mit ihr über Rollen-Klischees, Frauen und Mütter in Führungspositionen und die weibliche Sicht auf den Bergsport gesprochen. Zur Person: Ruth O…
  continue reading
 
Vom Kauf bis zur richtigen Pflege Wie man sich bettet, so liegt man: Ein guter Schlafsack ist für mehrtägige Touren und abenteuerliche Reisen unerlässlich. Doch welcher Schlafsack ist der richtige? Gibt's die "One for all"-Lösung oder brauche ich für jeden Einsatzzweck einen anderen Schlafsack-Typ? Gemeinsam mit unserem Experten Sebastian Krejci su…
  continue reading
 
Ökologische Katastrophe oder grüne Energie? Mit 272 km2 Wassereinzugsgebiet und über einer Milliarde Euro Kosten ist der geplante Ausbau des Wasserkraftwerks Kaunertal der Tiroler Wasserkraft AG (TIWAG) eines der größten Wasserkraftprojekte in Europa. Vier Wildbäche sollen dafür zum Teil aufgestaut und durch unterirdische Stollen in den Gepatschsta…
  continue reading
 
Tiny Houses erfreuen sich wachsender Beliebtheit, sowohl als Ferienhaus als auch als Hauptwohnsitz. Tatsächlich können sich etwa ein Drittel der deutschen Bevölkerung ein Leben in einem Tiny House gut vorstellen. In Deutschland hat ein durchschnittliches Tiny House eine Größe von etwa 28,7 Quadratmetern. Im Vergleich dazu liegt die durchschnittlich…
  continue reading
 
Heute reisen wir in einer Doppelfolge mal wieder nach Nepal. Gemeinsam mit Billi Bierling geht es um die Himalayan Database und Miss Elizabeth Hawley, um die Geschichte des Höhenbergsteigens, vor allem auch um die Rolle und Entwicklung der Sherpas und einfach um das Leben einer Frau, die immer Ja sagt und erst im zweiten Momenten darüber nachdenkt,…
  continue reading
 
Das Geburtstags-Special mit Martin und Jan Der Bergzeit Podcast wird 1 Jahr alt!🎉 Unsere beiden Moderatoren Martin und Jan haben also allen Grund zum Feiern. Heute feiern sie jedoch keine Athleten und auch keine Expertentipps, sondern sie feiern ausnahmsweise mal sich selbst! Gemeinsam schauen sie zurück auf ein spannendes Podcast-Jahr mit kuriosen…
  continue reading
 
Mit dem Gleitschirm zum Klettern Schwere 8c-Boulder, spektakuläre Solo-Klettertouren in den höchsten Bergen der Welt und mit dem Gleitschirm wieder runter: Der Deuter Athlet Fabian Buhl gehört zu den vielseitigsten Alpinisten und Kletterern unserer Zeit. Mit Bergzeit Geschäftsführer Martin spricht er über die Lust am Klettern und Fliegen, die Last …
  continue reading
 
DIE FOLGE HIER ANHÖREN: bit.ly/jostkobusch Die erste Hochtour von Jost Kobusch überhaupt war der Mont Blanc. Solo. Über eine mehr oder weniger neue Route. Mit 20 Jahren. Sein aktuelles Projekt ist ein einziges Superlativ: Der Mount Everest. Solo. Ohne Sauerstoff. Im Winter. Geschafft hat das bisher noch überhaupt niemand - erfahrene Höhenbergsteige…
  continue reading
 
Zu heiß fürs Eis? Seit 132 Jahren vermisst der Gletschermessdienst des Alpenvereins die heimischen Gletscher, noch nie war der Rückgang derart dramatisch. Die Gletscher zerrinnen: Bald ist das „ewige“ Eis in unseren Alpen Geschichte. Was bedeutet das für das Ökosystem Alpen, für den Bergsport, für die Wasserversorgung, für uns Menschen? Wir spreche…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung