Der Bergpodcast ist ein Podcast des Deutschen Alpenvereins. Hier kommen Menschen zu Wort, die ohne Berge und den Bergsport nicht leben könnten, unsere Alpen schützen oder beruflich mit ihnen zu tun haben. Unsere Themenpalette ist so vielfältig wie der Deutsche Alpenverein. Die Folgen entstehen in Zusammenarbeit mit namhaften Podcastern.
D
Der Bergpodcast


1
Alpenvereinskarten – Berge in 2D
28:34
28:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:34
Die 34. Folge des Bergpodcasts Ob digital oder analog: der Blick auf eine AV-Karte ist aufschlussreich. Ist das nächste Teilstück steil oder flach? Gibt es einen Weg auf den Gipfel? Ist die Hütte in der Nähe bewirtschaftet? Dank der AV-Karten finden sich Wanderer, Bergsteigerinnen und Mountainbiker im Gelände zurecht. Diese ganzen Infos müssen aber…
D
Der Bergpodcast


1
Mentale Stärke: Über die Rolle der Psyche im Leistungssport
38:16
38:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:16
Die 33. Folge des Bergpodcasts Kraft, Koordination, Technik und Beweglichkeit – all das muss man mitbringen, um im Sportklettern erfolgreich zu sein. Aber das ist noch nicht alles. Auch der Kopf muss mitspielen, sonst drohen Nervosität und Druck in Wettkampfsituationen die Überhand zu gewinnen. Im Deutschlandfunk Sportgespräch mit Astrid Rawohl erk…
Die 32. Folge des Bergpodcasts Lisa Amenda im Gespräch mit Petra Wiedemann, Referentin des DAV-Hauptgeschäftsführers und unter anderem für die Ehrenamtsförderung zuständig, und auf Tour mit der Familiengruppe der Sektion Weiler im Allgäu, wo sie Gruppenleiterin Kathrin Schlank zu ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit interviewt hat. Weitere Infos zum Ehre…
Die 31. Folge des Bergpodcasts Der DAV-Expeditionskader – kurz: Expedkader – feiert in diesem Jahr runden Geburtstag. Vor 20 Jahren wurde diese neue Art der Förderung des Leistungsbergsteigens ins Leben gerufen. Das Konzept: Talentierte, junge Bergsteiger sollen drei Jahre lang mehrere Ausbildungsblöcke durchlaufen und abschließend auf eine gemeins…
D
Der Bergpodcast


1
#natürlichbiken – Biken Frauen anders?
30:25
30:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:25
Die 30. Folge des Bergpodcasts Mountainbiken erlebt zu Corona Zeiten einen regelrechten Boom. Auch wenn der Sport noch eher männlich geprägt ist (siehe Mountainbikeumfragen des DAV und Delius-Klasing Verlags), zieht es immer mehr Frauen raus auf die Bikes. Und auch die Angebote speziell für Mountainbikerinnen nehmen zu. Es gibt eigene Mädels-Bikegr…
Die 29. Folge des Bergpodcasts Unser Alltag birgt viel Stresspotential. Stress ist nicht immer negativ: Er setzt Energiereserven des Körpers frei und macht uns leistungsfähig. Bis zu einem gewissen Grad. Stehen wir ständig unter (negativem) Stress, kann das ernsthafte Folgen für unsere Gesundheit haben. Für das körperliche und geistige Wohlbefinden…
Die 28. Folge des Bergpodcasts Ist Bergsport eigentlich gefährlich? Welche Disziplinen bergen das höchste Risiko? Was sind die häufigsten Gründe für Unfälle am Berg? Und was kann ich persönlich tun, damit ich nicht in eine Notlage gerate? Darum geht es in dieser Folge des Bergpodcast. Immer mehr Menschen zieht es in die Berge – verständlicherweise.…
Die 27. Folge des Bergpodcasts 35 Prozent des Mikroplastiks im Meer stammt vom Faserabrieb bei der Textilwäsche. Textilfasern sind damit die Mikroplastikquelle Nummer Eins bei der Meeresverschmutzung. Besonders Sport– und Outdoorkleidung besteht häufig aus Textilfasern, die zu den winzig kleinen Kunststoffpartikeln zerfällt. Als Bergsportlerinnen u…
D
Der Bergpodcast


1
Arbeiten auf einer Alpenvereinshütte
31:49
31:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:49
Die 26. Folge des Bergpodcasts Das Leben und Arbeiten auf einer Hütte ist ein Knochenjob, der so einiges von den Hüttenwirtsleuten und deren Personal abverlangt. In dieser Podcastfolge erzählen Anita Waibl (Riffelseehütte), Julia Stauder (Richterhütte) und Michi Faber (Passauer Hütte), welche Herausforderungen die Bewirtschaftung einer Alpenvereins…
D
Der Bergpodcast


1
Skimo-Weltcup 2020 – Interview mit Skibergsteiger Toni Palzer
42:09
42:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:09
Die 25. Folge des Bergpodcasts Noch mehr über Toni gibt es in der Panorama-Ausgabe 1/2020, ab S. 72: alpenverein.de/panorama An- und Abmoderation, Schnitt, Produktion: Angela KreßDas Interview führt Katharina Kestler mit DAV-Skimo-Athlet Toni PalzerVon Deutscher Alpenverein e.V.
D
Der Bergpodcast


1
JDAV - Die Jugend des Deutschen Alpenvereins
31:33
31:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:33
Die 24. Folge des Bergpodcasts Weitere Informationen: https://www.alpenverein.de/150Von Deutscher Alpenverein e.V.
D
Der Bergpodcast


1
#unserealpen - Teil II
1:02:55
1:02:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:55
Die 23. Folge des Bergpodcasts Weitere Informationen: https://www.alpenverein.de/150Von Deutscher Alpenverein e.V.
Die 22. Folge des Bergpodcasts Weitere Informationen: https://www.alpenverein.de/150Von Deutscher Alpenverein e.V.
D
Der Bergpodcast


1
Die Geschichte des Boulderns in Deutschland
47:44
47:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:44
Die 21. Folge des Bergpodcasts Weitere Informationen: https://www.alpenverein.de/150Von Deutscher Alpenverein e.V.
D
Der Bergpodcast


1
Ein Verein im Wandel: DAV-Geschichte Teil III
10:46
10:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:46
Die 20. Folge des Bergpodcasts Weitere Informationen: https://www.alpenverein.de/150Von Deutscher Alpenverein e.V.
Die 19. Folge des Bergpodcasts Weitere Informationen: https://www.alpenverein.de/150Von Deutscher Alpenverein e.V.
D
Der Bergpodcast


1
Wie alles begann: DAV-Geschichte Teil I
11:46
11:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:46
Die 18. Folge des Bergpodcasts Weitere Informationen: https://www.alpenverein.de/150Von Deutscher Alpenverein e.V.
D
Der Bergpodcast


1
Herausforderung Klimawandel
1:13:16
1:13:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:16
Die 17. Folge des Bergpodcasts Weitere Informationen: https://www.alpenverein.de/150Von Deutscher Alpenverein e.V.
D
Der Bergpodcast


1
Raumordnungskonzepte und Naturschutz im Alpenraum
1:34:27
1:34:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:27
Die 16. Folge des Bergpodcasts Weitere Informationen: https://www.alpenverein.de/150Von Deutscher Alpenverein e.V.
D
Der Bergpodcast


1
Alpenvereinskultur - eine andere Ökonomie?
1:31:44
1:31:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:44
Die 15. Folge des Bergpodcasts Weitere Informationen: https://www.alpenverein.de/150Von Deutscher Alpenverein e.V.
Die 14. Folge des Bergpodcasts Weitere Informationen: https://www.alpenverein.de/150Von Deutscher Alpenverein e.V.
D
Der Bergpodcast


1
Medialität und Vermarktung des Bergsports
1:06:18
1:06:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:18
Die 13. Folge des Bergpodcasts Weitere Informationen: https://www.alpenverein.de/150Von Deutscher Alpenverein e.V.
D
Der Bergpodcast


1
Es muss nicht immer neu sein - Ausrüstung und Umweltschutz
57:22
57:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:22
Die zwölfte Folge des Bergpodcasts Weitere Informationen: https://www.alpenverein.de/150Von Deutscher Alpenverein e.V.
D
Der Bergpodcast


1
Die Versportlichung des Bergsteigens
1:34:27
1:34:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:27
Die elfte Folge des Bergpodcasts Weitere Informationen: https://www.alpenverein.de/150Von Deutscher Alpenverein e.V.
D
Der Bergpodcast


1
Der Ruf der Berge - Vortrag Prof. Dr. Hartmut Rosa
1:00:18
1:00:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:18
Die zehnte Folge des Bergpodcasts Weitere Informationen: https://www.alpenverein.de/150Von Deutscher Alpenverein e.V.