Täglich das Wichtigste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
…
continue reading
Inhalt bereitgestellt von Philip Schunke and Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Philip Schunke and Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
ÖGD S2-E12 Prof. Beierkuhnlein & Prof. Gottschalk | Klimawandel und Zoonosen 1
MP3•Episode-Home
Manage episode 288639473 series 2829719
Inhalt bereitgestellt von Philip Schunke and Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Philip Schunke and Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Interessierte, die sich mit den Themen des Podcasts vertieft befassen wollen, finden hier weitere Informationen:
- Nationale Forschungsplattform für Zoonosen
- Modell zu Zukünftige Risikogebiete von Zoonosen: Zoonose RISKTOOL
- Projekt BaVirMos
- Nachbericht zum Workshop „Klimawandel und Zoonosen – zukünftige Herausforderungen“
- Anmeldung zum Workshop „Klimawandel und Zoonosen – das West-Nil-Virus“
Diese Podcast-Sonderreihe führt die Akademie gemeinsam mit der Nationale Forschungsplattform für Zoonosen durch.
Wir freuen uns auf Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an [email protected], via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare.
Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Donnerstag, 25. März 2021
Kapitel
1. Intro, Begrüßung und Vorstellungen (00:00:00)
2. Modelle für Klima und Epidemie (00:01:28)
3. Herausforderungen für den ÖGD (00:03:22)
4. Potenzielle Problembereiter (00:05:15)
5. Ressourcen des ÖGD (00:08:01)
6. Regionale Auflösung (00:11:02)
7. Nutzt der ÖGD diese Modelle? (00:13:10)
8. Kliniken noch unvorbereitet (00:16:01)
9. Prognosen und Wünsche (00:16:43)
10. Dank und Abschied (00:19:43)
137 Episoden
MP3•Episode-Home
Manage episode 288639473 series 2829719
Inhalt bereitgestellt von Philip Schunke and Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Philip Schunke and Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Interessierte, die sich mit den Themen des Podcasts vertieft befassen wollen, finden hier weitere Informationen:
- Nationale Forschungsplattform für Zoonosen
- Modell zu Zukünftige Risikogebiete von Zoonosen: Zoonose RISKTOOL
- Projekt BaVirMos
- Nachbericht zum Workshop „Klimawandel und Zoonosen – zukünftige Herausforderungen“
- Anmeldung zum Workshop „Klimawandel und Zoonosen – das West-Nil-Virus“
Diese Podcast-Sonderreihe führt die Akademie gemeinsam mit der Nationale Forschungsplattform für Zoonosen durch.
Wir freuen uns auf Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an [email protected], via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare.
Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Donnerstag, 25. März 2021
Kapitel
1. Intro, Begrüßung und Vorstellungen (00:00:00)
2. Modelle für Klima und Epidemie (00:01:28)
3. Herausforderungen für den ÖGD (00:03:22)
4. Potenzielle Problembereiter (00:05:15)
5. Ressourcen des ÖGD (00:08:01)
6. Regionale Auflösung (00:11:02)
7. Nutzt der ÖGD diese Modelle? (00:13:10)
8. Kliniken noch unvorbereitet (00:16:01)
9. Prognosen und Wünsche (00:16:43)
10. Dank und Abschied (00:19:43)
137 Episoden
सभी एपिसोड
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.