show episodes
 
Artwork

1
AKADEMIE Podcast

Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In der Podcast-Reihe „Wissenschaft trifft Praxis“ sprechen wir mit Expert:innen aus der Wissenschaft und Akteur:innen unterschiedlicher Disziplinen des Gesundheitswesens. Im Fokus stehen wissenschaftliche Erkenntnisse aus einem breiten Spektrum von Gesundheitsthemen und deren Bedeutung für den öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). Wir diskutieren fundiert, anwendungsorientiert und unterhaltsam – für die Gesundheit der Bevölkerung.
  continue reading
 
Artwork

1
Hand aufs Herz

Dr. Markus Knapp

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Podcast "Hand aufs Herz - Der rezeptfreie Medizinertalk" wird von einem erfahrenen Facharzt der Kardiologie und dem selbsternannten Laien der Nation - Thomas Krug - herausgebracht. Er behandelt regelmäßig die großen Fragen der Herzmedizin und erklärt diese verständlich und nachvollziehbar. Mit viel Input aus dem Medizineralltag bringt der Podcast die ernsten Themen mit einer guten Prise Lockerheit auf die Ohren.
  continue reading
 
Artwork

1
Wege der Allgemeinmedizin

Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wege der Allgemeinmedizin ist euer Podcast zur Weiterbildung Allgemeinmedizin vom Kompetenzzentrum Weiterbildung in Hessen. Jeweils zu zweit unterhalten wir uns mit interessanten Gästen, erfahrenen Hausärzten/Hausärztinnen, Ärzten/Ärztinnen in Weiterbildung oder Experten/innen in einem bestimmen, für die hausärztliche Versorgung relevanten Bereich in lockerer Café-Atmosphäre rund um den vielfältigen Weg zur Fachärztin bzw. zum Facharzt für Allgemeinmedizin. In unserem Podcast greifen wir die ...
  continue reading
 
Artwork

1
Jung und Freudlos

Ismene, Sebastian und Christa

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Jung und Freudlos ist euer Podcast aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsklinik Freiburg. Das Projekt wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg unterstützt und ist Teil der Lehre in der Psychiatrie. Unser Team besteht aus Ärztinnen und Ärzten, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und Medizinstudierenden. Sebastian und Ismene, Assistenzarzt und Assistenzärztin und auf dem Weg zum Facharzt für Psychiatrie, beantworten alle 14 ...
  continue reading
 
Aktuelles aus der modernen Ernährungsmedizin von Niels Schulz-Ruhtenberg, Facharzt für Allgemeinmedizin, Sportmedizin & Ernährungsmedizin mit eigener Arztpraxis in Hamburg. Erfolgreich abnehmen, gesünder und spürbar fitter mit dem LIEBERLEICHTER-Ernährungs-Konzept! 👍 Haftungsausschluss: Bei diesen Inhalten handelt es sich um allgemeine Informationen, die in keinem Fall eine individuelle ärztliche Beratung ersetzen können. Bitte wenden Sie sich für eine individuelle Beratung und Behandlung im ...
  continue reading
 
Artwork

1
Fokus Neurologie

Dr. Thomas Bachrich

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Migräne, Schwindel, Schmerzen – Themen wie diese behandelt Dr. Thomas Bachrich, Facharzt für Neurologie, nicht nur in seiner Wahlarztordination, sondern auch in seinem aktuellen Podcast. Kompakt sowie schlüssig geht er dabei auf die unterschiedlichen Ursachen und Symptome von neurologischen Erkrankungen ein, stellt Behandlungsmöglichkeiten und Therapieansätze vor und bespricht gemeinsam mit ExpertInnen ergänzende Maßnahmen abseits der klassischen Medizin. Praxistaugliche Tipps finden dabei g ...
  continue reading
 
Artwork

1
Alltag anders

Deutschlandfunk Kultur

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Korrespondenten weltweit im Selbstversuch: Wir befragen unsere Reporterinnen und Reporter einmal nicht nach den wichtigen Geschichten in ihrem Berichtsgebiet, sondern nach den kleinen Dingen des Alltags. Hören Sie im Folgenden, wie anders das Leben in Peking, Mexiko City, Nairobi, Moskau, Los Angeles, Rabat, Tel Aviv oder Tokio verläuft.
  continue reading
 
Der Podcast richtet sich an alle Menschen die sich für psychische Gesundheit und Erkrankung interessieren. Wie der Titel schon sagt, gibt es nicht nur den einen Weg zum psychischen Wohlbefinden. Jeden Monat gibt es eine neue Folge, in der ein Expert*innen-Interview geführt wird. Expert*innen können sowohl Betroffene und Angehörige als auch Fachleute wie Psychiater*innen, Sozialarbeiter*innen und Therapeut*innen sein. In den Gesprächen werden Themen rund um Depressionen, Burnout, Ängste, Such ...
  continue reading
 
In "100 Fragen an den Wirbelsäulenchirurgen" dreht sich alles um die faszinierende Welt der Wirbelsäule. Ihr Gastgeber, PD Dr. Markus Oszwald, Facharzt für Orthopädie, zertifizierter Wirbelsäulenchirurg (EuroSpine), ist Experte auf dem Gebiet der minimalinvasiven Wirbelsäulenchirurgie und beantwortet die häufigsten und relevantesten Fragen zur Wirbelsäulengesundheit. Von häufigen Beschwerden bis zu komplexen medizinischen Themen - dieser Podcast bietet fundierte Einblicke, praktische Ratschl ...
  continue reading
 
Artwork

1
Gesund, Vital & Glücklich

Dr. med. Martin Oechler

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Gesund, Vital & Glücklich ist Dein Podcast für Gesundheit, Glück und Lebensfreude. Für alle, die mehr vom Leben wollen! Wissenswertes und Unterhaltsames zu Medizin, Naturheilkunde, den Wechselwirkungen von Körper, Gedanken, Gefühlen und unseren Lebensumständen. Mitten aus dem Leben - mitten aus der Praxis! Dr. med. Martin Oechler ist seit 25 Jahren Mediziner, Facharzt und Body-Mind-Soul-Experte. Seine Expertise und seine Erfahrungen teilt er mit Dir in diesem Podcast, sodass Du nicht nur ges ...
  continue reading
 
Dr. med. Yael Adler ist Ärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Venenheilkunde und Ernährungsmedizin mit eigener Praxis in Berlin. Hier ist sie alle zwei Wochen im Gespräch mit Kolleginnen und Kollegen aus den unterschiedlichsten Fachgebieten. Warum wird jemand überhaupt Arzt? Mit welchen Themen wenden sich Patienten an den Facharzt? Was macht einen guten Arzt aus? Wie spricht man heikle oder schambesetzte Themen an? Und wie kann es gelingen, dass Arzt und Patient sich richtig gut verst ...
  continue reading
 
Artwork

1
Steuern sparen Gewinne steigern

Steuerberaterin Sabine Banse-Funke Vesting & Partner

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Dieser Podcast richtet sich im Schwerpunkt an Ärzte, Apotheken, Heilberufe und alle Unternehmen, die auf legale und wirksame Weise STEUERN SPAREN und GEWINNE STEIGERN möchten. Gemeinsam mit Diplom-Finanzwirtin (FH) Steuerberaterin Sabine Banse-Funke (Fachberaterin im Gesundheitswesen H:G/metax), bekommen Sie Podcast-Folgen zu Themen wie: Steueroptimierung, Steigerung der Einnahmen, Minderung der Kosten, Gehaltsgestaltungen, Nettolohnoptimierung, Existenzgründung, Steuergestaltung, Unternehme ...
  continue reading
 
Artwork

1
Gesund & Gesund - Besser und länger leben

Dr. Gerd Wirtz, Dr. Thomas Kurscheid, Prof. Dr. Volker Limmroth

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
„Gesund & Gesund - Besser und länger leben“ ist der Podcast für Präventions-, Langlebigkeits- und Zukunftsmedizin. *** Mit Präventivmediziner Dr. Thomas Kurscheid, Langlebigkeitsmediziner Prof. Dr. Volker Limmroth und Neurophysiologe und Digital Health-Experte Dr. Gerd Wirtz. *** Der Podcast erklärt die neuesten Entwicklungen in der Medizin und klärt darüber auf, wie wir länger leben und dabei gesund im Alter bleiben können. *** Alle 14 Tage. Sonntags ab 6 Uhr. *** Fragen an das Team „Gesund ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Chefvisite

Thorsten Giersch und Prof. Dr. Jochen Werner

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Bei der „Chefvisite“diskutieren wir alle zwei Wochen die wichtigsten Entwicklungen der Pharmabranche. Fachleute reden über große Chancen, die neue Technologien bieten - aber auch die Herausforderungen des stellenweise dysfunktionalen Systems. Jetzt informieren und einschalten, unter: https://bit.ly/DUBChefvisite
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Folge sprechen Thomas Krug und der Kardiologe Dr. Markus Knapp über ein entscheidendes Thema für die Herzgesundheit: Adhärenz – also die konsequente Umsetzung einer gemeinsam mit dem Arzt besprochenen Therapie. Wir klären, warum es so schwerfällt, Medikamente regelmäßig einzunehmen, welche Hürden dabei eine Rolle spielen (Nebenwirkungen, …
  continue reading
 
Ein wichtiges und nicht zu unterschätzendes Tool zum Qualitätsmanagement und vielem mehr im Rettungsdienst. Hört rein in den spannenden Beitrag von Dominic Grande, Paula und Thorben. Der Beitrag „titriert“ Debriefing im Rettungsdienst erschien zuerst auf pin-up-docs - don't panic.Von pin-up-docs – don't panic
  continue reading
 
Prof. Reinhard Strametz und Dana widmen sich diesem wichtigen Thema in einem Hauptbeitrag. Viel Spaß! Alle wichtigen Infos und Quellen findet ihr hier: Statt einzelner Quellenangaben seht euch bitte die Übersichtsseite zu open access verfügbaren Studien zum Second Victim Phänomen aus Deutschland und Österreich vom Wiesbaden Institute for Healthcare…
  continue reading
 
Gibt es Personengruppen, die häufiger an Covid-19 erkrankten als andere? Spielt der soziale Status eine Rolle? Über diese und weitere Fragen diskutiert Sybille Somogyi in der neuen Ausgabe ihrer Podcast-Reihe „Wissenschaft trifft Praxis“. Die Referentin für Infektionsschutz und Hygiene der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW) spricht d…
  continue reading
 
In dieser Episode tauchen Dr. Markus Knapp und Thomas Krug tief in die Welt der Blutfette ein. Was bedeuten eigentlich LDL und HDL? Welche Grenzwerte sind entscheidend für die Gesundheit? Und was steckt hinter den wissenschaftlichen Empfehlungen? Ein besonderes Highlight: Dr. Knapp erklärt, warum er sagt: „Medikamente sind unsere Freunde.“ Eine Aus…
  continue reading
 
Shownotes: Institut für Allgemeinmedizin Köln Die Hochschulambulanz in Köln Erste Folge unseres Podcasts mit Beate Müller Podcastfolge zur STIKO mit Beate Müller bei Gesundheit Macht Politik Dashboard zum Impfgeschehen in Deutschland Epidemiologisches Bulletin No. 4 2025 STIKO App STIKO-Impfkalender BMG – Bundesministerium für Gesundheit BZGA – Bun…
  continue reading
 
Es geht los! In der ersten Folge unserer neuen ICD-11 Serie tauchen wir tief in die Neuerungen rund um das Thema Depression ein. Gemeinsam mit Prof. Dr. Mathias Berger und Prof. Dr. Elisabeth Schramm sprechen wir über die wichtigsten Änderungen, die schon lange überfällig waren. Unsere Gäste erklären, was die Neuerungen konkret bedeuten und welchen…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Thomas Krug und Dr. Markus Knapp über ein oft unterschätztes Thema: Cholesterin und dessen Auswirkungen auf die Herzgesundheit. Sie beleuchten, warum Cholesterin für unseren Körper wichtig ist, welche Risiken zu hohe LDL-Werte bergen und wie ein modernes Cholesterinmanagement Herzinfarkt und Schlaganfall effektiv verhindern…
  continue reading
 
Ines erzählt Euch alles wissenswerte zu diesem gar nicht mal so seltenen Krankheitsbild. Für mehr Infos schaut auch in den Artikel zu SBP auf unserer Homepage! Viel Spaß beim Hören! Der Beitrag „titriert“ Spontan bakterielle Peritonitis erschien zuerst auf pin-up-docs - don't panic.Von pin-up-docs – don't panic
  continue reading
 
Auch zum Abschluss des Jahres haben wir wieder einen Journal Club mit mehr oder weniger ernst gemeinten Studien für Euch aufgenommen. Viel Spaß beim Hören dieses Weihnachts-Dezember Journal Clubs. =) Der Beitrag „titriert“ Journal Club Dezember 2024 erschien zuerst auf pin-up-docs - don't panic.Von pin-up-docs – don't panic
  continue reading
 
Arbeitsmediziner Sascha, Dominic und Johannes haben sich wissenschaftlich dem Thema Arbeitszeiten und Schichtdienst gewidmet. In diesem Beitrag erfahrt ihr vieles über die Hintergründe und Folgen unserer Arbeitszeiten.. Viel Spaß beim Hören! Der Beitrag „titriert“ Arbeitszeiten in der Medizin erschien zuerst auf pin-up-docs - don't panic.…
  continue reading
 
Von A wie Ausschlag bis Z wie zauberhafte StimmeDas neue Jahr startet mit einigen Neuigkeiten. Neben der ePA jetzt für alle bringt 2025 auch Änderungen im Podcast-Team mit sich.In einer Sonderfolge sprechen Bernhard, Christian, Renato und – tadaaa – Jessica über:den ePA-Hack und IT-Sicherheit im Rahmen des Kongresses des Chaos Computer Club (CCC)de…
  continue reading
 
Von A wie Ausschlag bis Z wie zauberhafte Stimme Das neue Jahr startet mit einigen Neuigkeiten. Neben der ePA jetzt für alle bringt 2025 auch Änderungen im Podcast-Team mit sich. In einer Sonderfolge sprechen Bernhard, Christian, Renato und – tadaaa – Jessica über: den ePA-Hack und IT-Sicherheit im Rahmen des Kongresses des Chaos Computer Club (CCC…
  continue reading
 
Dana sitzt wieder auf dem heißen Stuhl und wird von Thorben und Johannes geprüft. In dieser Episode geht es um die Prämedikation und Risikostratifizierung. Viel Spaß! Quellen: https://www.dgai.de/alle-docman-dokumente/entschliessungen-vereinbarungen/2317-praeoperative-evaluation-erwachsener-patientinnen-und-patienten-vor-elektiven-nicht-herzthoraxc…
  continue reading
 
Wir starten ins neue Jahr und besprechen den 6-Wochen-Plan. Viel Spaß beim Zuhören. ***** Mehr Informationen gibt es unter https://handaufsherz-podcast.de ***** Hand aufs Herz live auf unserem YouTube-Kanal ***** Hand aufs Herz auf Instagram ***** Unser Buch, erhältlich bei Amazon, erschienen im riva-Verlag ***** Die Autoren und ihr Alltag: Dr. Mar…
  continue reading
 
Audio vom Live-Webinar: Mit der richtigen Strategie machst Du 2025 zu Deinem besten Gesundheitsjahr Die Akademie für moderne Ernährungsmedizin und Gesundheitskompetenz Lieberleichter.de präsentiert: Das Seminar-Programm im Januar 2025: Faktor 1: Ernährung - 7. Jan 25Faktor 2: Regeneration, Energie & Stress - 14. Jan 25Faktor 3: Bewegung & Sport - 2…
  continue reading
 
Schluss mit Ausreden! Dein Masterplan für ein gesundes Jahr 2025 wartet. Die Online-Akademie für moderne Ernährungsmedizin und Gesundheitskompetenz präsentiert: Die Online-Workshops im Januar 2025 für Motivation, Umsetzung und Zielerreichung: Erstelle Deinen persönlichen Aktionsplan mit der 4F-Methode: Faktor 1: Ernährung & Abnehmen - 7. Jan 25Fakt…
  continue reading
 
"Lasst uns froh und munter sein" ist das Motto unserer aktuellen Folge. Wir diskutieren auf besinnliche Art und Weise den herzgesunden Weg, die Weihnachtszeit gut zu überstehen. Von Empfehlungen, wie Blutwerte besser nicht am 27.12. zu messen, bis hin zur Frage, ob Last Christmas ein Risikofaktor für unsere Herzgesundheit ist – die reine Wahrheit k…
  continue reading
 
Long time no hearJung und Freudlos ist zurück! Nach langer Schaffenspause melden sich Ismene, Christa und Sebastian wieder, erklären die lange Pause und was als nächstes kommen soll. Moritz grüßt aus der Pfalz, ehe es wieder inhaltlich wird und wir uns mit den International Classification of diseases beschäftigen. Die wurde nämlich erneuert und die…
  continue reading
 
Ein Gespräch mit Mark Maslow über Vitamine und Mikronährstoffe Hier findet Ihr die Shownotes zur Folge von Mark Maslow: https://www.marathonfitness.de/brauchen-sportler-nahrungserganzungsmittel/ Ernährungsmedizin-Coaching Jede Woche findet im Rahmen unserer Online-Akademie ein Live-Webinar statt zu einem spannenden Thema aus der Ernährungs- und Ges…
  continue reading
 
In der dritten von 4 Adventfolgen in diesem Jahr spreche ich mit meiner Kollegin Julia darüber wie man sich auf die Feiertage gut vorbereiten kann. Zu den Krisentelefonnummern kommen Sie hier: https://www.psz.co.at/schnelle-hilfe Schauen Sie doch auch mal auf unserem Youtube Kanal vorbei, da werden Geschichten vorgelesen und Kreativtipps geteilt: h…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge spricht Bernhard mit Julian Gründner über das Forschungsdatenportal für Gesundheit (FDPG). Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können das FDPG als zentralen Anlaufpunkt für die Forschung mit Routinedaten nutzen. Julian ist Entwicklungsleiter der TMF im FDPG-Projekt und sorgt dafür, dass Forschungsfragen in die richtige A…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge spricht Bernhard mit Julian Gründner über das Forschungsdatenportal für Gesundheit (FDPG). Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können das FDPG als zentralen Anlaufpunkt für die Forschung mit Routinedaten nutzen. Julian ist Entwicklungsleiter der TMF im FDPG-Projekt und sorgt dafür, dass Forschungsfragen in die richtige A…
  continue reading
 
In dieser Folge von Hand aufs Herz dreht sich alles um einen echten medizinischen Notfall: die Aortendissektion. Wir erklären, was passiert, wenn die Hauptschlagader reißt, und warum jede Minute zählt. Welche Symptome weisen darauf hin? Wer ist besonders gefährdet? Und wie kann eine frühzeitige Diagnose Leben retten? Wir sprechen über die Unterschi…
  continue reading
 
Sie hören den Audio-Mitschnitt vom Gesundheits- und Ernährungs-Webinar Ernährungsmedizin-Coaching Jede Woche findet im Rahmen unserer Online-Akademie ein Live-Webinar statt zu einem spannenden Thema aus der Ernährungs- und Gesundheitsmedizin. Wenn Sie bei diesen Vorträgen mal live dabei sein wollen, finden Sie alle Informationen auf www.Lieberleich…
  continue reading
 
Über neue Aspekte rund um das Thema „Mpox – relevant für Deutschland“ diskutiert Sybille Somogyi in der neuen Ausgabe ihrer Podcast-Reihe „Wissenschaft trifft Praxis“. Unsere Referentin für Infektionsschutz und Hygiene spricht dabei mit ihren Gästen unter anderem über die aktuelle epidemiologische Situation von Infektionen mit Mpox (früher Affenpoc…
  continue reading
 
In der ersten von 4 Adventfolgen in diesem Jahr spreche ich über das Geld und von welchen Stellen man als Niederösterreicher*in dieses Jahr noch finanzielle Unterstützungen bekommen kann. Nähere Infos und die jeweiligen Voraussetzungen finden Sie hier: Heizkostenzuschuss NÖ Wohnbonus (Achtung nur bis 15.12.2024 beantragbar) Caritas Sozialberatung S…
  continue reading
 
In der 71. Folge, kommen drei Menschen zu Wort, die aktuell im Haus Ikara wohnen. Sie sprechen über anfängliche Bedenken, darüber ob man Pflanzen mitbringen kann und inwiefern sie vom Wohnen im Haus Ikara profitieren. Für nähere Infos vom Leiter des Haus Ikara, hören Sie sich gerne die Folge 70 an.Nähere Infos zum Haus Ikara und anderen Einrichtung…
  continue reading
 
In der heutigen Folge von Hand aufs Herz dreht sich alles um ein Thema, das Millionen von Menschen betrifft: Herzinsuffizienz. Gemeinsam tauchen wir in die moderne Therapie dieser komplexen Erkrankung ein und besprechen die sogenannten „fantastischen Vier“ der Behandlung. Was erwartet Sie in dieser Episode? Ein Überblick über die aktuelle Definitio…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen