show episodes
 
Artwork

1
AKADEMIE Podcast

Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In der Podcast-Reihe „Wissenschaft trifft Praxis“ sprechen wir mit Expert:innen aus der Wissenschaft und Akteur:innen unterschiedlicher Disziplinen des Gesundheitswesens. Im Fokus stehen wissenschaftliche Erkenntnisse aus einem breiten Spektrum von Gesundheitsthemen und deren Bedeutung für den öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). Wir diskutieren fundiert, anwendungsorientiert und unterhaltsam – für die Gesundheit der Bevölkerung.
  continue reading
 
Artwork

1
Healthcare Digital

Healthcare Digital

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Willkommen bei Healthcare Digital. Hier podcastet das Redaktionsteam von Healthcare Digital, Susanne Ehneß, Stephan Augsten, Nicola Hauptmann und Johannes Kapfer, zur Digitalisierung im Gesundheitswesen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Gibt es Personengruppen, die häufiger an Covid-19 erkrankten als andere? Spielt der soziale Status eine Rolle? Über diese und weitere Fragen diskutiert Sybille Somogyi in der neuen Ausgabe ihrer Podcast-Reihe „Wissenschaft trifft Praxis“. Die Referentin für Infektionsschutz und Hygiene der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW) spricht d…
  continue reading
 
Herzlich willkommen bei HEALTHCARE DIGITAL. In der 19. Folge unseres Podcasts sprechen wir über jene digitale Themen, die das Gesundheitswesen in diesem Jahr begleiten werden. Ganz vorne dabei: Die elektronische Patientenakte, die seit 15. Januar in den Modellregionen getestet wird. Links zur Folge: Das Digital-Health-Jahr 2025 Podcast mit Marie Ru…
  continue reading
 
Herzlich willkommen bei HEALTHCARE DIGITAL. In der 18. Folge unseres Podcasts besprechen Stephan Augsten und Johannes Kapfer Fortschritte beim ÖGD-Pakt, welche Rolle die Telematikinfrastruktur zukünftig spielt und welche Themen auf dem eHealth-Summit behandelt wurden. Diesmal im Interview zu Gast: Timo Frank und Marie Ruddeck von der Gematik. Links…
  continue reading
 
Über neue Aspekte rund um das Thema „Mpox – relevant für Deutschland“ diskutiert Sybille Somogyi in der neuen Ausgabe ihrer Podcast-Reihe „Wissenschaft trifft Praxis“. Unsere Referentin für Infektionsschutz und Hygiene spricht dabei mit ihren Gästen unter anderem über die aktuelle epidemiologische Situation von Infektionen mit Mpox (früher Affenpoc…
  continue reading
 
Willkommen bei HEALTHCARE DIGITAL. In der 17. Folge unseres Podcasts blicken wir zurück auf die Medizinmesse MEDICA, den 47. Deutschen Krankenhaustag und nach vorne auf den 22. November 2024, an dem eine wichtige gesundheitspolitische Entscheidung im Bundesrat ansteht. Links zur Folge: MEDICA 2024: Rückblick in Bildern Hospital of the Future 47. De…
  continue reading
 
Willkommen bei HEALTHCARE DIGITAL. Die 16. Folge unseres Podcast widmet sich der ePA-Einführung, dem Ausbau der Telematikinfrastruktur und der Frage, warum medizinische Ratschläge, sobald eine KI-Beteiligung suggeriert wird, als weniger empathisch wahrgenommen werden. Links zur Folge: ePA on Tour: Infokampagne des Bundes startet NRW mit eigener ePA…
  continue reading
 
Willkommen bei HEALTHCARE DIGITAL. In dieser Folge sprechen wir über die Akzeptanz der Patientinnen und Patienten hinsichtlich künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen, über das neue Forschungsdatenzentrum Gesundheit und eine digitale Unterstützung bei Arztbriefen. Links zur Folge: Verbraucher gespalten über Robotik und KI in der Gesundheit (hea…
  continue reading
 
Über neue Aspekte rund um das Thema „Vogelgrippe“ (aviäre Influenza A(H5N1) diskutiert Sybille Somogyi in der neuen Ausgabe ihrer Podcast-Reihe „Wissenschaft trifft Praxis“. Die AÖGW-Referentin für Infektionsschutz und Hygiene spricht dabei mit ihren Gästen unter anderem darüber, ob die aufgetretenen Infektionen von Rindern in den USA eher Zufall o…
  continue reading
 
Willkommen bei HEALTHCARE DIGITAL. In dieser Folge sprechen wir über den das Medizinforschungsgesetz, die geplante Widerspruchslösung beim Thema Organspende sowie den aktualisierten Bundesklinikatlas. Darüber hinaus wagen wir einen kleinen Rückblick auf den diesjährigen Hauptstandtkongress. Links zur Folge: Bildergalerie zum Hauptstadtkongress 2024…
  continue reading
 
Über das Thema „Impfen im ÖGD – was kann die Impfprävention“ diskutiert Dr. Sybille Somogyi in der neuen Ausgabe ihrer Podcast-Reihe „Wissenschaft trifft Praxis“. Unsere Referentin für Infektionsschutz und Hygiene spricht dabei mit ihren Gästen unter anderem über die Frage, wie wichtig regionale Impfkampagnen sind und dabei helfen, eine sachgerecht…
  continue reading
 
Willkommen bei HEALTHCARE DIGITAL. In dieser Folge sprechen wir über den Umbau der Gematik, die Chancen durch Telepharmazie, die Apotheken- und Notfallreform sowie über die Gesundheitsministerkonferenz. Zu Gast: Stefanie Kemp, CTO und Vorstandsmitglied der SANA Kliniken AG. Sie spricht im Interview u. a. über den Aufbau des intersektoralen Manageme…
  continue reading
 
Über das Thema „Rassismus und Gesundheit“ diskutiert Dr. Sybille Somogyi in der neuen Ausgabe ihrer Podcast-Reihe „Wissenschaft trifft Praxis“. Unsere Referentin für Infektionsschutz und Hygiene spricht dabei mit ihren Gästen unter anderem darüber, wie Rassismus und Diskriminierung im Gesundheitswesen erkannt werden können. Zudem geht es auch um di…
  continue reading
 
Willkommen bei HEALTHCARE DIGITAL. In dieser Folge spricht Dr. Christian Ullrich über Mehrwerte des CardLink-Verfahrens und die Erwartungen an die Digitalisierung. Erwartungen enttäuscht hat dagegen der Entwurf zur Krankenhausreform, der Mitte Mai im Bundeskabinett verabschiedet wurde. Die Reform ist notwendig, auch über die Ziele besteht weitgehen…
  continue reading
 
In unserer aktuellen Podcastfolge „Urbanisierung“ sprechen Dr. Sybille Somogyi und Anika Mehlis mit ihrem Gast Professor Dr. Carl Beierkuhnlein über Gesundheitsrisiken durch Zoonosen im urbanen Lebensraum und diskutieren, was Kommunen unternehmen können, damit die Nachbarschaft mit Wildtieren gelingt. Der Podcast ist in Kooperation mit der National…
  continue reading
 
Willkommen bei HEALTHCARE DIGITAL. In dieser Folge von Healthcare Digital dreht sich alles um die DMEA – Connecting Digital Health, die vom 9. bis 11. April in in der Messe Berlin stattfand. Wir waren vor Ort und berichten von den neuen Entwicklungen beim TI-Messenger, Diskussionen um das CardLink-Verfahren und neue Anwendungen mit KI. Außerdem ste…
  continue reading
 
Zur aktuellen Situation rund um das Masernvirus diskutiert Sybille Somogyi in der neuen Ausgabe ihrer Podcast-Reihe „Wissenschaft trifft Praxis“. Unsere Referentin für Infektionsschutz und Hygiene spricht dabei mit ihren Gästen unter anderem über den Stand der Elimination der Masern in Deutschland. Zudem geht es auch um die Fragen, ob die endemisch…
  continue reading
 
Willkommen bei HEALTHCARE DIGITAL. In dieser Folge von Healthcare Digital geht es um neue Wege und neue Anwender für die TI, wir stellen eine spannende Studie der Charité vor und lassen einen Wirbelsäulenchirurgen zu Wort kommen. Der Zugang zur TI führt künftig über ein Gateway, warum und wie – das weiß eHex-Geschäftsführer Frédéric Naujokat. Wirbe…
  continue reading
 
Im aktuellen Feature der AÖGW-Podcast-Reihe „Wissenschaft trifft Praxis“ spricht Dr. Sybille Somogyi, Referentin für Infektionsschutz & Hygiene der AÖGW mit Dr. Anne Balkema-Buschmann, Laborleiterin des Nationalen Referenzlabors für Henipaviren am Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (PD Dr. Anne Balkema-Buschmann) über das natürliche tieris…
  continue reading
 
Willkommen bei HEALTHCARE DIGITAL. In der neunten Folge von „Healthcare Digital“ werfen wir einen Blick in die Bundesländer Niedersachsen, Thüringen, Baden-Württemberg und Bayern. Unser Gast: Roland Engehausen. Links zur Folge: Niedersachsen: „Gesundheitsinfrastruktur neu denken“ (healthcare-digital.de) Thüringen fördert Ausbau des Teleintensivmedi…
  continue reading
 
Willkommen bei HEALTHCARE DIGITAL. In der achten Folge von „Healthcare Digital“ dreht sich alles um das aktuelle E-Rezept-Tohuwabohu. Zudem sprechen wur über Krankenhausinformationssysteme und ein Projekt, dass das BSI gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT ins Leben gerufen hat. Zu Gast: Dr. med. Stefan Wagne…
  continue reading
 
Willkommen bei HEALTHCARE DIGITAL. In der siebten Folge von „Healthcare Digital“ dreht sich alles um neue gesetzliche Vorgaben. Es geht um den Europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS), das Krankenhaustransparenzgesetz und die telefonische Krankschreibung. Zu Gast: Professor Jochen Werner, Ärtzlicher Direktor der Universitätsmedizin in Essen. Links …
  continue reading
 
Die Übertragungen von Infektionserregern vom Tier auf den Menschen und umgekehrt, werden besonders in Gebieten begünstigt, in denen durch schnelles Bevölkerungswachstum menschliche Siedlungen oder landwirtschaftliche Nutzflächen in nächster Umgebung zu unberührter Natur stehen. Wenn diese natürlichen Barrieren verschwinden und sich die Lebensräume …
  continue reading
 
Zur aktuellen Situation rund um die Tularämie (Hasenpest) in Deutschland diskutiert Sybille Somogyi in der neuen Ausgabe ihrer Podcast-Reihe „Wissenschaft trifft Praxis“. Unsere Referentin für Infektionsschutz und Hygiene spricht dabei mit ihren Gästen unter anderem über aktuelle Fallzahlen, Herkunft sowie Übertragungs-und Infektionswege des Errege…
  continue reading
 
Willkommen bei HEALTHCARE DIGITAL. In dieser Folge von „Healthcare Digital“ geht es um das Krankenhaustransparenzgesetz und den Klinikatlas, ein neues bayerisches Patientenportal sowie um die Bedeutung der Telemedizin. Zu Gast: Stefan Spieren, Facharzt für Allgemeinmedizin und Allgemeinchirurgie. Links zur Folge: Bundesregierung beschließt Krankenh…
  continue reading
 
Willkommen bei HEALTHCARE DIGITAL. In dieser Folge von „Healthcare Digital“ geht es um Proteste der Ärzte und Apotheker, aber auch um Begeisterung für die Digitalisierung: Wir haben Ralf König von den E-Rezept- Enthusiasten zu Gast im Interview. Er ist Apotheker aus Nürnberg und Vorstandsvorsitzender der E-Rezept-Enthusiasten, des Vereins zur Förde…
  continue reading
 
Willkommen bei HEALTHCARE DIGITAL. In dieser Folge sprechen wir über die Gematik-Modellregionen für digitale Gesundheit und über die Telematikinfrastruktur 2.0. Außerdem sehen wir uns die Forderungen von KBV und Zi bezüglich der Bürokratielast in den Arztpraxen an. Unsere Interviewpartnerin ist Tanja Heiß. Sie ist Führungskräftecoach, Geschäftsführ…
  continue reading
 
Die Beratungsstellen zur sexuellen Gesundheit der Gesundheitsämter sind Ansprechpartner für Fragen zu Risiken sexuell übertragbarer Infektionen, kurz STI, wie HIV oder Syphilis und zu deren Erkrankungsbild. Auch die Information zu Testmöglichkeiten und die allgemeine Aufklärung zur sexuellen Gesundheit gehören zur täglichen Routine in der HIV/STI-B…
  continue reading
 
Willkommen bei HEALTHCARE DIGITAL. In dieser Folge sprechen wir über die Großprojekte elektronische Patientenakte und elektronisches Rezept sowie über das Gesundheitsdatennutzungsgesetz. Unsere Interviewpartnerin Anke Rüdinger ist Diplom-Pharmazeutin, Apothekerin und steht als stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Deutschen Apothekerverbands fü…
  continue reading
 
Willkommen bei HEALTHCARE DIGITAL. In dieser Folge sprechen wir über das Großprojekt Krankenhausreform. Auch unser Interviewpartner Dr. Gerald Gaß hat zu diesem Thema einiges zu sagen – als Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhausgesellschaft sitzt er im Auge des Sturms. Links zur Folge: Krankenhausreform: Qualität vor Quantität (healthcare-…
  continue reading
 
Aktuell treten weltweit vermehrt Ausbrüche von Infektionen mit dem hochpathogenen aviären Influenzavirus vom Subtyp H5N1, vor allem in Wildvögeln und Geflügel auf. Doch auch bei landlebenden und marinen Säugetieren, auf die das Virus durch den Verzehr infizierter Vögel übertragen werden kann, nimmt die Zahl der gemeldeten Fälle zu (Bundesforschungs…
  continue reading
 
Willkommen bei HEALTHCARE DIGITAL. In der ersten Folge sprechen wir über das elektronische Rezept, über den Einsatz künstlicher Intelligenz u. a. in der Chirurgie & Forschung und werfen einen Blick auf das österreichische Gesundheitsdatennetz HEALIX. Unser Gast ist Dr. Georg Münzenrieder. Er ist Referatsleiter „Grundsatzangelegenheiten der Digitali…
  continue reading
 
Die Sicherung und Förderung der gesundheitlichen Chancengleichheit ist Aufgabe und Ziel auf allen Ebenen des öffentlichen Gesundheitswesens und angrenzender Bereiche. In der ersten Episode der dritten Staffel des Akademie Podcasts „Wissenschaft trifft Praxis“ spricht Dr. Sybille Somogyi, Referentin für Infektionsschutz & Hygiene der AÖGW, dazu mit …
  continue reading
 
Links Nachbericht zum Workshop https://zoonosen.net/herausforderungen-durch-neue-ernaehrungsformen Die Website der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen Die ÖGD-News-App der Akademie Abonnieren Sie unseren Newsletter Mehr Podcasts und Publikationen der Akademie finden Sie in unserer Mediathek. Wir freuen uns auf Ihr Feedback an: redaktion@akad…
  continue reading
 
Hierzu spricht Dr. Dana Thal von der Zoonosenplattform mit Dr. Rene Kallies, Wissenschaftler am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) im Department für Umweltmikrobiologie, sowie mit Dr. Hans-Christoph Selinka, Leiter des S2-Viruslabors des Fachgebiets für Mikrobiologische Risiken am Umweltbundesamt, Abteilung Umwelthygiene. Dabei geht es unt…
  continue reading
 
Dazu spricht Dr. Dana Thal, Geschäftsführerin der Zoonosenplattform am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), mit Prof.in Dr. Sandra Junglen, Institut für Virologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin und Prof. Dr. Konrad Fiedler vom Department für Botanik und Biodiversitätsforschung an der Fakultät für Lebenswissenschaften der der Universität …
  continue reading
 
Wir freuen uns auf Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an news@akademie-oegw.de oder via Twitter @Akademie_OeGW. Wenn Ihnen / Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Donnerstag, 09. Juni 2022…
  continue reading
 
Dazu spricht Dr. Dana Thal, Geschäftsführerin der Zoonosenplattform am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), mit Dr. Franziska Tanneberger Leiterin des Greifswald Moor Centrums und mit Dr. Mandy Schäfer, Leiterin des Labors für Stechmücken-Monitoring am FLI. Aufgenommen am Freitag, 13. Mai 2022Von Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen
  continue reading
 
In dieser Episode des Podcasts der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen und der Nationalen Forschungsplattform für Zoonosen geben einen Überblick: Dr. Emanuel Wiggerich, Dr. Dana Thal, Dr. Renke Lühken, Leiter der Forschungsgruppe Arbovirus Ökologie am Bernhard-Nocht-Institut und Prof. Dr. Micha Loebermann, kommissarischer Leiter der Abteilun…
  continue reading
 
Wir freuen uns auf Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare. Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Freitag, 06. Aug…
  continue reading
 
Wir freuen uns auf Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare. Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Freitag, 30. Jul…
  continue reading
 
Wir freuen uns auf Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare. Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Montag, 02. Augu…
  continue reading
 
Weitere Informationen und die im Podcast angesprochenen Links finden Sie hier: Informationen für Kinder, Jugendliche und Eltern des Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Epidemiologisches Bulletin des RKI mit Grafiken zu Auswirkungen verschiedener Durchimpfungsraten (Seiten 7 – 9): COSMO — COVID-19 Snapshot Moni…
  continue reading
 
„Es sind vier Kommunen besonders stark betroffen“, so Achim Juchem im Podcast und lobt die Hilfsbereitschaft der Nachbarstädte. „Es gab Verwaltungshilfe, Kindergartenplätze oder Hilfe durch die Feuerwehren.“ Über die Jahre ist zwischen den Gemeinden in der Region Ahrweiler „ein gutes Netzwerk“ entstanden. Hilfreich war in der Situation auch ein Hoc…
  continue reading
 
TU Dortmund – COVID-19 Infos TU Dortmund Teststrategie No-COVID Initiative Covid Action Group Wir freuen uns auf Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare. Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & …
  continue reading
 
Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Links: IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasser Information des DVGW zur Trinkwasser-Installation Ratgeber des Umweltbundesamtes Wir freuen uns auf Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die …
  continue reading
 
Weitere Informationen können Sie hier finden: Projekthomepage inklusive FAQ Für Mediziner und medizinnahe Berufsgruppen, die CME-Punkte sammeln möchten, existiert ein CME-Fortbildungsmodul Kostenloses Online-Schulungsmodul „Multiresistente Erreger bei Mensch und Tier“ – Um die Zugangsdaten für das Schulungsmodul zu erhalten, Anfrage per Mail an zoo…
  continue reading
 
Hinweis: Die Pilotierung wird vom DigitalService4Germany umgesetzt, einer Bundes GmbH des Bundeskanzleramts. Wer die Pilotierung unterstützen möchte, kann sich an DigitalService4Germany wenden: projekt-gd@4germany.org Links „Kontakt-Mail: projekt-gd@agora-oegd.de Erste Infos sowie Kontaktinfos auf der Seite https://gesundheitsamt-2025.de/agora Link…
  continue reading
 
Wir freuen uns auf Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier in die Kommentare. Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Donnerstag, 10. …
  continue reading
 
Alle Infos zum Projekt unter www.bvoegd.de/medis4oegd/medis4oegd-aktuelles Weitere Links: http://www.studis4oegd.de/ | https://www.instagram.com/studis4oegd/ | https://twitter.com/studis4oegd Wir freuen uns auf Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an news@akademie-oegw.de, via Twitter @Akademie_OeGW oder schreibt sie gleich hier …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen